Rechtsprechung
BGH, 08.10.1986 - VIII ZR 342/85 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer
Bank - Globalzession - Vorrang - Warenlieferant - Freigabeklausel - Unangemessene Benachteiligung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Wirksame Globalzession bei Beschränkung der Sicherung auf 150 % des Nennbetrages der abgetretenen Forderungen
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AGBG § 9; BGB §§ 398, 455
Formularmäßige Vereinbarung eines erweiterten und verlängerten Eigentumsvorbehalts ohne Freigabeklausel; Wirksamkeit einer formularmäßig vereinbarten Globalzession zu Gunsten einer Bank - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Übersicherung, unangemessene Benachteiligung, überindividuelle generalisierende Auslegung, typisierende Betrachtungsweise, AGB, Globalzession
Papierfundstellen
- BGHZ 98, 303
- NJW 1987, 487
- NJW-RR 1987, 309 (Ls.)
- ZIP 1987, 85
- MDR 1987, 313
- WM 1986, 1545
- BB 1987, 222
Wird zitiert von ... (68)
- BGH, 09.10.2014 - III ZR 32/14
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Mobilfunkanbieters: Inhaltskontrolle für …
Allerdings sind Klauseln, die die Gestellung von Sicherheiten für Forderungen des Verwenders beinhalten, nicht von vorneherein zu beanstanden (vgl. z. B. BGH, Urteile vom 14. Juli 1987 - X ZR 38/86, BGHZ 101, 307, 315 und vom 8. Oktober 1986 - VIII ZR 342/85, BGHZ 98, 303, 308). - BGH, 06.05.1992 - VIII ZR 129/91
Unzulässige Kleinreparaturklausel in Formularmietvertrag
Es handelt sich hierbei nicht um die individuell vorhandenen Interessen eines Mieters, die diesem im Einzelfall günstig sind, sondern um eine typische Interessenlage der Mieter, kleinere Reparaturen, soweit möglich, selbst oder jedenfalls preiswert durchzuführen; diese typischen Interessen sind im Rahmen der Inhaltskontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen heranzuziehen (BGHZ 98, 303, 308 [BGH 08.10.1986 - VIII ZR 342/85]; BGH, Urteil vom 6. November 1981 - I ZR 178/79, NJW 1982, 765 unter I 2;… Brandner in Ulmer/Brandner/Hensen, aaO., § 9 Rdnr. 75 f). - BGH, 05.12.1989 - VI ZR 335/88
Garantenpflichten des Geschäftsführers einer GmbH; Deliktische Eigenhaftung des …
Zutreffend hat das Berufungsgericht auch ausgeführt, daß durchgreifende Bedenken gegen die wirksame Vereinbarung eines verlängerten Eigentumsvorbehalts zwischen der Klägerin und der Z.-GmbH nicht bestehen (vgl. BGH Urteil vom 8. Oktober 1986 BGHZ 98, 303, 307 [BGH 08.10.1986 - VIII ZR 342/85] m. w. Nachw.).
- BGH, 27.09.2000 - VIII ZR 155/99
Wirksamkeit von Neuwagen-Verkaufsbedingungen
Der Bundesgerichtshof hat zwar für den kaufmännischen Verkehr die Wirksamkeit eines formularmäßig vereinbarten erweiterten Eigentumsvorbehalts regelmäßig bejaht (vgl. allgemein BGHZ 94, 105, 112; 98, 303, 307; 125, 83, 87; zu einem ähnlichen Eigentumsvorbehalt in Formularbedingungen eines Kraftfahrzeughändlers, der sich auf Forderungen des Verkäufers erstreckt, "die im Zusammenhang mit dem Kaufgegenstand entstehen, z.B. nämlich Forderungen aus Reparaturen, Ersatzteil-, Zubehör- und Betriebsstoff-Lieferungen, Einstell- und Versicherungskosten und Berufsgenossenschaftsbeiträge", vgl. Urteil vom 20. Mai 1958 - VIII ZR 329/56, WM 1958, 818 = NJW 1958, 1231 unter 2; vgl. auch Urteil vom 14. Februar 1968 - VIII ZR 220/65, WM 1968, 447 = NJW 1968, 885 unter III; ferner Urteil vom 23. November 1977 - VIII ZR 7/76, WM 1977, 1422 = NJW 1978, 632 unter I 3); die Frage der Wirksamkeit solcher Klauseln im nichtkaufmännischen Verkehr hat er jedoch bisher nicht entschieden. - OLG Naumburg, 05.04.2012 - 1 U 90/11
Drittwiderspruchsklage: Unzulässigerklärung der Zwangsvollstreckung aus einer …
Die Vorausabtretung in Höhe des Rechnungsbetrages einschließlich der Mehrwertsteuer, mithin des zwischen der Klägerin und der R. GmbH vereinbarten Kaufpreises, genügt dem Bestimmtheitserfordernis (vgl. hierzu BGH NJW 1953, 21, 22; 1987, 487, 490;… Palandt/Grüneberg, § 398 Rdn. 14). - BGH, 22.06.1989 - III ZR 72/88
Formularmäßige Vereinbarung von Vollmachts- und Lohnabtretungsklauseln
Einer unverhältnismäßigen Übersicherung der Bank ist durch geeignete Ausgestaltung der Geschäftsbedingungen von vornherein zu begegnen (…dazu Löwe/Graf von Westphalen/Trinkner aaO Rn. 1 ff.; Kohte ZIP 1988, 1225 ff.; s. auch BGHZ 98, 303, 308) [BGH 08.10.1986 - VIII ZR 342/85] .Das führt regelmäßig zu einer unangemessenen Benachteiligung der Kreditnehmer (…Löwe/Graf von Westphalen/Trinkner aaO Rn. 4 ff.;… Wolff/Horn/Lindacher aaO Rn. S. 117;… Wolf EWiR aaO;… Kohte aaO S. 1236;… a. M. Weber aaO; Coester-Waltjen EWiR § 9 AGBG 17/87 S. 1051;… anscheinend auch Ulmer/Brandner/Hensen aaO Rn. 753; vgl. ferner OLG Köln WM 1987, 1548, 1550; zur Unwirksamkeit formularmäßiger Lohnabtretungsklauseln im Elektrohandel: OLG Karlsruhe NJW 1981, 405, 407 [OLG Karlsruhe 17.01.1980 - 12 U 111/79] ; im Möbelhandel: OLG Hamm BB 1983, 1304, 1307; zur Frage der Übersicherung beim Eigentumsvorbehalt: BGHZ 98, 303 ff. [BGH 08.10.1986 - VIII ZR 342/85] ).
bb) Die Beklagte kann den gebotenen Ausgleich zwischen ihrem Sicherungsinteresse und dem Interesse der Kreditnehmer an der Erhaltung ihrer wirtschaftlichen Bewegungsfreiheit durch eine angemessene Begrenzung der Zession in Verbindung mit einer Freigabeklausel herstellen (…Kohte aaO S. 1236 ff.;… vgl. auch Löwe/Graf von Westphalen/Trinkner aaO Rn. 6;… Wolf/Horn/Lindacher aaO; s. ferner BGHZ 98, 303, 310 f.) [BGH 08.10.1986 - VIII ZR 342/85] .
Gegen eine Vorausabtretung, die auf den jeweiligen Umfang der gesicherten Forderung abhebt, würden - auch nach Inkrafttreten des AGB-Gesetzes - Bedenken unter dem Gesichtspunkt des Bestimmtheitserfordernisses bestehen (BGH Urteil vom 22. September 1965 - VIII ZR 265/63 - WM 1965, 1049, BGHZ 98, 303, 313 [BGH 08.10.1986 - VIII ZR 342/85] ; BAG AP Nr. 3 zu § 398 BGB).
- BGH, 16.03.1995 - IX ZR 72/94
Sittenwidrigkeit der Abtretung sämtlicher Kundenforderungen unmittelbar vor dem …
Ausnahmen gelten nur, wenn entweder der Abtretungsempfänger nach den Umständen des Einzelfalles - insbesondere wegen Unüblichkeit des verlängerten Eigentumsvorbehalts in der betreffenden Wirtschaftsbranche - eine Kollision der Sicherungsrechte für ausgeschlossen halten darf (vgl. BGHZ 32, 361, 366; 98, 303, 314 f [BGH 08.10.1986 - VIII ZR 342/85];… BGH, Urt. v. 30. Oktober 1961 - VII ZR 157/60, WM 1962, 13, 15), oder wenn der verlängerte Eigentumsvorbehalt nach dem Willen der Vertragspartner von Anfang an Vorrang haben soll (vgl. BGHZ 98, 303, 314) [BGH 08.10.1986 - VIII ZR 342/85]. - BGH, 17.03.2011 - IX ZR 63/10
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit von zukünftig entstehenden oder zukünftig …
Ein derartiger Eigentumsvorbehalt muss dem Bestimmtheitsgebot genügen (BGH, Urteil vom 8. Oktober 1986 - VIII ZR 342/85, BGHZ 98, 303, 311 f;… vom 11. Mai 2006 - VII ZR 261/04, BGHZ 167, 337 Rn. 15). - BGH, 16.06.2010 - VIII ZR 62/09
Provisionsrückzahlungsanspruch des Geschäftsherrn und Auskunftsanspruch des …
Die Auslegung der Agentur-Übernahme-Erklärung vom 13. August 1996 unterliegt der unbeschränkten revisionsrechtlichen Nachprüfung, weil es sich um eine von der Klägerin über den Bezirk des Berufungsgerichts hinaus formularmäßig verwendete Erklärung handelt (vgl. BGHZ 98, 303, 313 f.; 105, 24, 27). - BGH, 18.09.1997 - IX ZR 283/96
Sittenwidrigkeit der Bürgschaftsverpflichtung eines Ehegatten oder Lebenspartners
a) Ob eine vorformulierte Klausel nach § 9 AGBG zu beanstanden ist, ergibt sich aufgrund einer generalisierenden und typisierenden, von den Umständen des Einzelfalles unabhängigen Beurteilung (BGHZ 98, 303, 308; 110, 241, 244; BGH, Beschl. v. 16. April 1996 - XI ZR 234/95 -, ZIP 1996, 957, 960). - BGH, 18.04.1991 - IX ZR 149/90
Nachweis der Benachteiligungsabsicht bei Erfüllung wirksamer Verbindlichkeiten; …
- BGH, 11.05.2006 - VII ZR 261/04
Rechtsfolgen der Kenntnis des Schuldners von einer aufgrund eines verlängerten …
- BGH, 10.01.2013 - IX ZR 161/11
Insolvenzanfechtung: Befriedigung von Altverbindlichkeiten im Eröffnungsverfahren …
- BGH, 20.05.2003 - KZR 19/02
Streit zwischen Apollo Optik und drei Franchisenehmern
- BGH, 07.05.1991 - VI ZR 259/90
Schadensersatz wegen Vereitelung der Zwangsvollstreckung; Possessorischer …
- BGH, 06.03.1997 - IX ZR 74/95
Freigabeanspruch des Sicherungsgebers bei formularmäßiger Sicherungsübereignung …
- BGH, 09.02.1990 - V ZR 200/88
Formularmäßige Beschränkung der Abtretung des Anspruchs auf Rückgewähr einer …
- BGH, 13.05.1997 - XI ZR 234/95
Vorlage zum Großen Senat für Zivilsachen beim BGH zur Frage der Wirksamkeit einer …
- BGH, 29.11.1989 - VIII ZR 228/88
Eignung von Freigabeklauseln zur Verhinderung einer Übersicherung
- BGH, 13.01.1994 - IX ZR 2/93
Anforderungen an die formularmäßige Sicherungsübereignung einer Sachgesamtheit
- BGH, 04.07.1997 - V ZR 405/96
Formularmäßige Vereinbarung einer 20-jährigen Laufzeit für eine Vereinbarung zum …
- BGH, 16.04.1996 - XI ZR 234/95
Wirksamkeit einer Globalabtretung ohne ausdrückliche Festlegung einer …
- BGH, 11.07.1996 - IX ZR 74/95
Wirksamkeit einer Sicherungsübereignung oder Globalabtretung ohne Freigabeklausel
- BGH, 09.02.1994 - VIII ZR 176/92
Formularmäßige Vereinbarung eines erweiterten Eigentumsvorbehalts mit …
- BGH, 13.06.1990 - VIII ZR 130/89
Formularmäßige Vereinbarung einer Weiterverarbeitungsforderung mit …
- BGH, 14.07.2004 - XII ZR 257/01
Wirksamkeit kollidierender Globalzessionen zu Gunsten einer Bank und des …
- BGH, 13.01.1994 - IX ZR 79/93
Anforderungen an die formularmäßige Sicherungsübereignung einer Sachgesamtheit
- BGH, 21.04.1999 - VIII ZR 128/98
Wirksamkeit der Globalzession künftiger Kundenforderungen
- BGH, 20.05.2003 - KZR 27/02
"Preisbindung durch Franchisegeber II"
- BGH, 07.07.1992 - XI ZR 274/91
Unwirksame Abtretungsklausel in Kreditvertrag
- BGH, 09.11.1995 - IX ZR 179/94
Benachteiligung des Sicherungsgebers durch eine Globalzession
- BGH, 10.05.1994 - XI ZR 65/93
Wirksamkeit einer formularmäßigen Globalabtretung
- OLG Hamm, 09.10.2001 - 21 U 6/01
Verlängerter Eigentumsvorbehalt: Übersicherung und Tilgungsbestimmung bei …
- BGH, 08.12.1993 - VIII ZR 166/93
Auslegung des Begriffs "Wert der Forderungen"
- BGH, 19.03.1992 - IX ZR 166/91
Formularmäßige Sicherungsübereignung eines Warenlagers mit wechselndem Bestand - …
- BGH, 26.02.2003 - VIII ZR 270/01
Erfüllung der Verpflichtungen des Leasingnehmers durch Einmalzahlung an einen …
- BGH, 02.12.1992 - VIII ZR 241/91
Formularmäßger Eigentumsvorbehalt im kaufmännischen Geschäftsverkehr
- BGH, 11.07.1996 - XI ZR 234/95
Wirksamkeit einer Globalzession ohne ausdrückliche Festlegung einer …
- BGH, 21.11.1995 - XI ZR 255/94
Vereinbarung einer Deckungsobergrenze bei einer Globalabtretung; Auswirkungen der …
- BGH, 04.03.1991 - II ZR 36/90
Formularmäßige Beschränkung der Rechte des Vorbehaltskäufers
- BGH, 19.06.1991 - VIII ZR 244/90
Schutz vor Übersicherung bei formularmäßiger Globalzession
- BGH, 04.06.1996 - IX ZR 261/95
Prozeßführungsbefugnis des Gesamtvollstreckungs-Verwalters
- BGH, 20.05.2003 - KZR 29/02
Weitergabe von Einkaufsvorteilen an den Franchisenehmer
- BGH, 25.11.1992 - VIII ZR 176/91
Erfüllungsversprechen beim Leasingvertrag
- BGH, 26.04.1990 - VII ZR 39/89
Neue Anforderungen an die Wirksamkeit der Globalzession
- BGH, 20.12.1989 - VIII ZR 203/88
Anforderungen an die Bestimmtheit einer Vereinbarung im Rahmen eines …
- BGH, 06.12.1990 - VII ZR 334/89
Sittenwidrigkeit einer Globalzession
- BGH, 17.03.1988 - III ZR 101/87
Globalzession - Mangelnde Offenlegung - Sittenwidrigkeit - Autovermietung - …
- BGH, 08.10.2009 - IX ZR 59/08
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Geltendmachung im …
- BGH, 23.01.2002 - X ZR 218/99
Zur Sittenwidrigkeit von Globalzessionen
- BGH, 26.02.2003 - VIII ZR 17/02
Erfüllung der Verpflichtungen des Leasingnehmers durch Einmalzahlung an einen …
- BGH, 26.02.2003 - VIII ZR 15/02
Erfüllung der Verpflichtungen des Leasingnehmers durch Einmalzahlung an einen …
- BGH, 26.02.2003 - VIII ZR 286/01
Erfüllung der Verpflichtungen des Leasingnehmers durch Einmalzahlung an einen …
- OLG Düsseldorf, 21.05.1993 - 7 U 179/92
- OLG München, 02.04.1990 - 17 U 2411/89
- FG Sachsen-Anhalt, 12.11.2015 - 6 K 1555/11
Zur Anfechtung der Übertragung von Aktien als unentgeltliches Rechtsgeschäft
- OLG Stuttgart, 15.12.1993 - 9 U 216/93
Wirksamkeit von Sicherungsverträgen mit dem in Konkurs befindlichen …
- OLG München, 20.02.1992 - 24 U 478/91
Wirksamkeit von Lohnabtretungsklauseln in allgemeinen Geschäftsbedingungen im …
- ArbG Karlsruhe, 25.04.2006 - 6 Ca 19/06
Rückzahlung - Fortbildungskosten - Verbrauchervertrag - unangemessene …
- OLG Rostock, 21.12.2000 - 1 U 44/99
Freigabe von Geldern der finanzierenden Bank im Rahmen eines Prozessvergleichs
- BGH, 25.01.1990 - IX ZR 101/89
- BGH, 12.11.1997 - VIII ZR 29/97
Beschränkung der Provisionspflicht auf den Rechnungswert - Auftragsvolumen als …
- OLG Nürnberg, 22.06.1990 - 4 W 1453/90
Wirksankeit einer Sicherungsabtretung im Hinblick auf die hinreichenden …
- OLG Celle, 24.02.2011 - 6 U 126/10
Wirksamkeit einer Abtretung aller entstandenen und künftig entstehenden …
- OLG Braunschweig, 20.03.1997 - 2 U 141/96
Anforderungen an die Darlegung von Kaufpreisforderungen; Wirksamkeit von …
- BGH, 28.06.1994 - X ZR 110/91
Wirksamkeit der Sicherungsabtretung einer Kaufpreisforderung - Sittenwidrigkeit …
- BGH, 21.09.1989 - IX ZR 114/88
§ 826 BGB als Recht auf vorrangige Befriedigung aus einer gepfändeten Forderung
- BGH, 21.09.1989 - IX ZR 115/88
Absonderungsrecht an den gepfändeten Gegenständen - Fehlender beherrschender …