Rechtsprechung
BGH, 12.11.1986 - IVa ZR 77/85 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 2301, 518
Abgrenzungsfragen zur Schenkung von Todes wegen - Wolters Kluwer
Schenkung - Auf den Tod befristete Schenkung - Schenkung von Todes wegen - Abgrenzung
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Abgrenzung der auf den Tod befristeten Schenkung unter Lebenden von der Schenkung von Todes wegen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 2301, 518 (vor § 1922 )
Abgrenzung der Schenkung unter Lebenden von der Schenkung von Todes wegen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG München II, 19.10.1983 - 4 O 2867/76
- OLG München, 11.02.1985 - 17 U 5193/83
- BGH, 12.11.1986 - IVa ZR 77/85
Papierfundstellen
- BGHZ 99, 97
- NJW 1987, 840
- NJW-RR 1987, 451 (Ls.)
- MDR 1987, 300
- DNotZ 1987, 322
- FamRZ 1987, 273
Wird zitiert von ... (14)
- BGH, 28.04.2010 - IV ZR 73/08
Änderung der Rechtsprechung zur Berechnungsgrundlage für …
Da es sich um ein Rechtsgeschäft unter Lebenden handelt, war die Einhaltung der Form des § 2301 BGB nicht erforderlich (vgl. BGHZ 157, 79, 82; 99, 97, 100; Senatsurteil vom 25. April 1975 - IV ZR 63/74 - NJW 1975, 1360 unter 1 a). - BGH, 25.10.1994 - XI ZR 239/93
Ausführung von Weisungen aufgrund einer postmortalen Vollmacht
Für die Heilung eines formnichtigen Schenkungsversprechens unter Lebenden kann es nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ausreichen, daß der Versprechensempfänger die versprochene Leistung mit Hilfe einer postmortalen Vollmacht des Schenkers nach dessen Tod bewirkt (BGH, Urteile vom 11. Januar 1984 - IVa ZR 30/82 - FamRZ 1985, 693, 695, vom 5. März 1986 - IVa ZR 141/84 - WM 1986, 584, 585 f., vom 18. Mai 1988 - IVa ZR 36/87 - WM 1988, 984, 985; BGHZ 99, 97, 100). - BGH, 28.04.2010 - IV ZR 230/08
Änderung der Rechtsprechung zur Berechnungsgrundlage für …
Da es sich um ein Rechtsgeschäft unter Lebenden handelt, war die Einhaltung der Form des § 2301 BGB nicht erforderlich (vgl. BGHZ 157, 79, 82; 99, 97, 100; Senatsurteil vom 25. April 1975 - IV ZR 63/74 - NJW 1975, 1360 unter 1 a).
- BGH, 02.10.2019 - XII ZB 164/19
Streit um die betreuungsgerichtliche Genehmigung eines Schenkungsversprechens; …
Zwar ist es für Annahme einer Schenkung von Todes wegen nicht zwingend erforderlich, dass der Schenker ausdrücklich eine Überlebensbedingung iSv § 2301 Abs. 1 BGB erklärt (BGH Urteil vom 12. November 1986 - IVa ZR 77/85 - NJW 1987, 840 f.), weil sich eine solche Bedingung auch aus den Umständen, dem Sinn der Schenkung oder der Interessenlage der Beteiligten ergeben kann (…Staudinger/Kanzleiter BGB [2019] § 2301 Rn. 10 mwN). - BGH, 18.05.1988 - IVa ZR 36/87
Heilung des Formmangels einer Schenkung von Todes wegen; Auslegung eines …
Das hat zur Folge, daß eine nichtvollzogene Schenkung von Todes wegen ebensowenig wie eine formnichtige Verfügung von Todes wegen nach dem Erbfall durch Handlungen einer vom Erblasser bevollmächtigten Person in Kraft gesetzt werden kann (BGHZ 99, 97, 100; Urteile vom 5.3.1986 - IVa ZR 141/84 - = NJW 1986, 2107, 2108; 11.1.1984 - IVa ZR 30/82 - FamRZ 1985, 693; zustimmend Leipold, Urteilsanmerkung JZ 1987, 382 ff.).Mit dieser Entscheidung sind die allgemeinen Hinweise, die der Senat in seinem Urteil vom 12. November 1986 (BGHZ 99, 97, 100, 101) unter Nr. 4 für die Abgrenzung der Schenkung von Todes wegen von der Schenkung unter Lebenden gegeben hat, in keiner Weise abgeschwächt.
- BGH, 29.11.1994 - XI ZR 175/93
Behandlung schlüssigen Verhaltens ohne Erklärungsbewußtsein als Willenserklärung
Wird das bejaht, ist zu prüfen, ob es sich um ein Schenkungsversprechen unter Lebenden handelte, das erst nach dem Tode des Versprechenden vollzogen werden sollte und konnte (vgl. BGH, Urteile vom 19. Oktober 1983 - IVa ZR 71/82 = NJW 1984, 480, 481 und vom 12. November 1986 - IVa ZR 77/85 = NJW 1987, 840 sowie vom 18. Mai 1988 - IVa ZR 36/87 = NJW 1988, 2731), oder ob ein wegen Nichteinhaltung der Form des § 2301 Abs. 1 BGB nichtiges Schenkungsversprechen auf den Todesfall anzunehmen ist, das nicht durch vom Erblasser beauftragte Personen geheilt werden konnte (vgl. BGHZ 99, 97, 100 m.w.Nachw.; BGH, Urteil vom 18. Mai 1988 - IVa ZR 36/87 = NJW 1988, 2731, 2732). - KG, 13.03.2008 - 16 U 35/07
Anspruch auf Pflichtteilsergänzung nach§ 2325 BGB bei Vollzug der Schenkung einer …
- BFH, 05.12.1990 - II R 109/86
Zur Frage, wann eine Schenkung auf den Todesfall vorliegt; Bereicherung und …
Vielmehr wird die Beziehung auf die Person des Klägers allein schon dadurch verdeutlicht, daß seine Eigenschaft als Prokurist der KG und damit als mit den Verhältnissen der Gesellschaft Vertrauten ausdrückliche Erwähnung findet (vgl. auch Urteil des Bundesgerichtshofs - BGH - vom 12. November 1986 IVa ZR 77/85, BGHZ 99, 97). - LG Hamburg, 21.09.2016 - 318 S 51/16
Beschlussanfechtungsklage in Wohnungseigentumssachen: Rechtsschutzinteresse für …
Grundsätzlich können die Wohnungseigentümer die Befugnis, sich durch einen Bevollmächtigten auf der Eigentümerversammlung vertreten zu lassen, durch Vereinbarung wirksam beschränken (BGH, Beschluss vom 11.11.1986 - V ZB 1/86, BGHZ 99, 97, Rn. 13 ff., zitiert nach juris;… Beschluss vom 29.01.1993 - V ZB 24/92, BGHZ 121, 236, Rn. 10, zitiert nach juris). - OLG Köln, 20.07.2005 - 13 U 62/05
Schenkung einer Kontoforderung ohne Mitwirkung der Bank
Die Rechtsprechung sieht das maßgebliche Abgrenzungskriterium darin, ob es sich lediglich um eine Befristung handelt (mit der Folge, dass im Fall des Vorversterbens der beschenkten Person deren Erben Gläubiger der aufschiebend befristeten Schenkung werden) oder ob die Zuwendung unter der aufschiebenden Bedingung versprochen wird, dass der Beschenkte den Schenker überlebt (vgl. zur Abgrenzung BGH, FamRZ 1985, 693; NJW 1987, 840; NJW 1988, 2731;… Hüffer/van Look, Rechtsfragen zum Bankkonto, 4. Aufl., Rz. 278 ff. m.w.Nachw.). - OLG Hamm, 15.10.1999 - 34 U 185/98
Anspruch auf Zustimmung zur Eintragung als Eigentümer von Grundstücken im …
- FG Hessen, 09.12.2008 - 1 K 1709/06
Berücksichtigung von Beträgen, die ein Erbe zur Erfüllung eines vom Erblasser …
- OLG Düsseldorf, 16.08.1996 - 7 U 209/95
Schenkung von Todes wegen durch italienischen Staatsangehörigen
- OLG Düsseldorf, 07.04.2000 - 7 U 273/98
Ansprüche einer in den Niederlanden ansässigen Erbengemeinschaft wegen der Anlage …