Rechtsprechung
BGH, 09.10.1956 - II ZB 11/56 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Jurion
Gründung einer GmbH von zwei für einen Dritten handelnden Mittelspersonen - Löschung einer GmbH aus dem Handelsregister von Amts wegen - Gründung einer GmbH durch Personen, die für Rechnung eines Dritten tätig werden - Scheingründung einer GmbH - Errichtung einer GmbH mit nur einem Gesellschafter
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 21, 378
- NJW 1957, 19
- DNotZ 1957, 97
- DB 1956, 1153
Wird zitiert von ... (65)
- BGH, 25.02.1982 - II ZR 174/80
Begriff des festzustellenden Rechtsverhältnisses; Feststellung der Nichtigkeit …
Infolgedessen scheidet die Möglichkeit aus, dem Hauptantrag des Klägers zufolge die Einbringung des Seehafenbetriebs in die H KGaA oder auch nur die Verpflichtung dazu mit der Begründung für nichtig zu erklären, der Vorstand der Beklagten habe seine Organvertretungsmacht pflichtwidrig ausgenutzt oder - wie die Revision weiterhin anführt - gegen die guten Sitten verstoßen (vgl. hierzu BGHZ 21, 378, 382 f; RGZ 124, 279, 287 f). - BGH, 27.01.1997 - II ZR 123/94
Haftung der Gesellschafter einer Vor-GmbH; Rechtsnatur der Verlustdeckungshaftung
Denn die Abtretung eines - künftigen - Geschäftsanteils, die auch schon vor der Eintragung der errichteten Gesellschaft in das Handelsregister zulässig ist, wird erst mit ihrer Eintragung wirksam (BGHZ 21, 242, 245; 21, 378, 383; 29, 300, 303). - BGH, 29.09.2015 - II ZB 23/14
Spruchverfahren zur gerichtlichen Nachprüfung einer Barabfindung für …
Zu den Rechtsfragen zählt neben der Klarstellung des Inhalts einer Rechtsnorm auch die Subsumtion eines Tatbestandes unter das Gesetz (BGH, Beschluss vom 9. Oktober 1956 - II ZB 11/56, BGHZ 21, 378, 380 f.).
- BGH, 23.06.2009 - KZR 58/07
Gratiszeitung Hallo
Das führt zwar mangels eines rechtskräftigen Urteils, durch das die Gesellschaft gemäß § 75 GmbHG, § 248 AktG für nichtig erklärt wird, nicht zur Nichtigkeit des Gesellschaftsvertrages (vgl. BGHZ 21, 378, 381;… Scholz/K. Schmidt, GmbHG, 9. Aufl., § 75 Rdn. 1, 11 f.;… Ulmer/Paura GmbHG, § 75 Rdn. 21), wohl aber zur Nichtigkeit des satzungsmäßigen Wettbewerbsverbots nach § 134 BGB i.V. mit § 1 GWB. - BGH, 18.07.2002 - IX ZR 294/00
Einschränkung der Gläubigeransprüche aus Höchstbetragsbürgschaften
a) Die GmbH und der alleinige Gesellschafter sind trotz Vereinigung aller Geschäftsanteile in einer Hand als selbständige Rechtssubjekte streng voneinander zu trennen (vgl. BGHZ 20, 5, 12; 21, 378, 384; 56, 97, 103). - BGH, 27.01.2015 - KZR 90/13
Mittelstandskartell: Kartellrechtliche Wirksamkeit des Erwerbs von …
Vielmehr kann jeder Gesellschafter, jeder Geschäftsführer und jeder Aufsichtsrat eine Nichtigkeitsklage nach § 75 GmbHG erheben (BGH…, Urteil vom 23. Juni 2009 - KZR 58/07, WuW/E DE-R 2742 Rn. 17 - Gratiszeitung Hallo;… C. Schäfer, Die Lehre vom fehlerhaften Verband, 2002, S. 282 ff.;… aA für gegen § 1 GWB verstoßende Verträge K. Schmidt in Scholz, GmbHG, 11. Aufl., § 75 Rn. 12) mit der Folge, dass die Gesellschaft nach § 77 Abs. 1, §§ 65 ff. GmbHG abzuwickeln ist (vgl. BGH, Urteil vom 9. Oktober 1956 - II ZB 11/56, BGHZ 21, 378, 381 f. zu § 117 BGB), was auch mit Art. 12 Satz 1 Buchst. a, b Unterabs. ii, Satz 2 und Art. 13 Abs. 2 und 3 der Richtlinie 2009/101/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 (2. Publizitätsrichtlinie, ABl. EU Nr. L 258/11) übereinstimmt. - BGH, 22.09.2016 - III ZR 427/15
Amtspflichten eines Notars: Belehrungspflicht bei Beurkundung eines Vertrags über …
Wird ein Vertragspartner als "Strohmann" oder Treuhänder vorgeschoben, so ist die erklärte Rechtsfolge von den Beteiligten normalerweise ernstlich gewollt, weil andernfalls der erstrebte wirtschaftliche Zweck nicht oder nicht in rechtsbeständiger Weise eintreten würde; in diesen Fällen sind die Voraussetzungen für ein Scheingeschäft regelmäßig nicht erfüllt (z.B. Senat, Urteil vom 22. Oktober 1981 - III ZR 149/80, NJW 1982, 569 f …und Beschluss vom 4. April 2007 - III ZR 197/06, NJW-RR 2007, 1209, 1210 Rn. 5 mwN; vgl. auch BGH, Beschluss vom 9. Oktober 1956 - II ZB 11/56, BGHZ 21, 378, 381). - BGH, 11.11.1970 - VIII ZR 242/68
Vollstreckung gegen Vorbehaltsverkäufer - § 455 BGB <Fassung bis 31.12.01> …
Wie der Bundesgerichtshof schon in BGHZ 21, 378 ausgesprochen hat, kann eine GmbH auch durch sogenannte Strohmänner vereinbart werden, die für Rechnung eines und desselben Dritten tätig werden. - BGH, 20.07.2006 - IX ZR 226/03
Anfechtbarkeit von Zahlungen eines Dritten an den Ehegatten des Schuldners
aa) Ob ein Rechtsgeschäft wirklich gewollt oder nur zum Schein geschlossen wird, hängt nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung davon ab, ob die Parteien einverständlich nur den äußeren Schein des Abschlusses eines Rechtsgeschäfts hervorrufen, dagegen die mit dem betreffenden Rechtsgeschäft verbundenen Rechtswirkungen nicht eintreten lassen wollen, oder ob sie ein ernstlich gemeintes Rechtsgeschäft für notwendig erachten (BGHZ 21, 378, 382; 36, 84, 87 f; 144, 331, 332;… vgl. auch Staudinger/Singer, BGB (Bearb. 2004) § 117 Rn. 10;… MünchKomm-BGB/Kramer, 4. Aufl. § 117 Rn. 12;… Erman/Palm, BGB 11. Aufl. § 117 Rn. 12). - BGH, 14.12.1959 - II ZR 187/57
Lufttaxi - Eigenkapitalersetzende Darlehen
Es geht mithin um eine Strohmanngründung und nicht um eine Scheingründung (BGHZ 21, 378).Daß zur Gründung der Gemeinschuldnerin Strohmänner verwendet wurden, war nicht sittenwidrig (BGHZ 21, 378, 382) [BGH 09.10.1956 - II ZB 11/56], denn das diente keinem verwerflichen Zweck, insbesondere nicht der Schädigung Dritter, sondern der Umgehung von Anordnungen, durch die die Alliierten die fliegerische Betätigung Deutscher verboten hatten.
- BGH, 18.12.1997 - IX ZR 271/96
Sittenwidrigkeit von Bürgschaften für Kreditverbindlichkeiten einer GmbH
- BGH, 18.09.2001 - IX ZR 183/00
Sittenwidrigkeit der Übernahme der Bürgschaft für Schulden einer GmbH durch den …
- BAG, 20.03.2003 - 8 AZR 312/02
Sicherungsübereignung und Betriebsübergang
- BFH, 07.04.1998 - VII R 82/97
Haftung des Gesellschafters einer Vor-GmbH
- BGH, 12.12.1996 - IX ZR 214/95
Berechtigung zum Vorsteuerabzug bei Lieferung von Tierarzneimitteln
- BGH, 13.11.1973 - VI ZR 53/72
Gesellschaftsschaden als Gesellschafterschaden
- BGH, 05.07.2002 - V ZR 229/01
Wirksamkeit eines Grundstückskaufvertrages
- BGH, 21.11.2002 - V ZB 49/02
Inhaltliche Anforderungen an die Stellung eines Asylantrags
- BGH, 19.04.1971 - II ZR 98/68
Umfang des Verbots des Selbstkontrahierens
- OLG Frankfurt, 16.04.2008 - 1 U 136/05
GmbH: Haftung des Strohmann-Geschäftsführers gegenüber der Gesellschaft
- BGH, 04.04.2007 - III ZR 197/06
Rechtsfolgen der Anpachtung einer Jagd durch einen Strohmann; Begriff des …
- BGH, 18.11.1976 - VII ZR 150/75
Rechtswirkungen des Handelns eines Baubetreuers
- BGH, 24.01.1980 - III ZR 169/78
- BGH, 26.09.1994 - II ZR 166/93
Erfüllung der Einlageverpflichtung eines Gesellschafters durch einen Dritten
- FG Nürnberg, 20.09.2007 - IV 277/04
Steuerpflichtigkeit der Schenkung zukünftiger Geschäftsanteile an eine GmbH; …
- BVerfG, 11.11.1964 - 1 BvR 488/62
Steuerrechtliche Beurteilung der Rückstellung für Pensionszusagen an …
- OLG Düsseldorf, 22.06.2004 - 3 Wx 44/04
Amtslöschung einer vor Ablauf der Anfechtungsfrist erfolgten Registereintragung …
- BGH, 22.10.1981 - III ZR 149/80
Scheingeschäft - Strohmann - Abgrenzung - Haftung des Strohmannes - Haftung des …
- BGH, 25.10.1961 - V ZR 103/60
Hypothekenbestellung für Scheinforderung
- BGH, 20.07.2006 - IX ZR 227/03
Begriff des Scheingeschäfts
- BGH, 07.11.1957 - II ZR 280/55
Aufrechnung der Forderung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) mit …
- OLG München, 15.09.2017 - 10 U 739/16
Ansprüche auf Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall
- BGH, 29.11.1956 - II ZR 156/55
Haftung des alleinigen Gesellschafters der GmbH
- KG, 14.11.2000 - 1 W 6828/99
Löschung einer GmbH im Handelsregister wegen Geschäftsunfähigkeit des …
- OLG Brandenburg, 01.04.1999 - 2 U 106/95
Anspruch auf unentgeltliche Überlassung von Grundstücken; Einordnung von …
- OLG Frankfurt, 04.12.2001 - 20 W 31/01
Amtslöschung einer GmbH: Abschließende Aufzählung der Nichtigkeitsgründe
- BGH, 04.07.1961 - VI ZR 84/60
- BFH, 28.11.1997 - V B 61/97
Auswirkungen einer Entziehung der leistenden GmbH nach Leistungsausführung und …
- OLG Dresden, 17.06.1996 - 2 U 546/96
Antrag auf Ausschluss eines Gesellschafters aus einem noch nicht in das …
- BGH, 07.07.1980 - III ZR 28/79
Inanspruchnahme aus Bürgschaftserklärungen - Wirksamkeit der …
- BFH, 02.07.1987 - VII R 104/84
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit eines Lohnsteuerhaftungsbescheids - …
- BGH, 07.11.1978 - 5 StR 314/78
Revision gegen Verurteilung wegen Bankrotts - Ablehnung eines Beweisantrags - …
- KG, 26.06.2003 - 12 U 276/01
Gewerberaummiete: Zustimmung des Mieters zur Vertragsübernahme durch Dritten; …
- OLG Hamm, 23.05.1997 - 19 U 150/96
Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung in einem treuhänderisch gehaltenen …
- BGH, 22.05.1978 - III ZR 128/76
Selbstschuldnerische Bürgschaft für die Forderungen durch Gesellschafter einer …
- BFH, 04.11.1958 - I 141/57 U
Abgrenzung körperschaftsteuerpflichtiger und nichtkörperschaftsteuerpflichtiger …
- BGH, 02.10.1967 - III ZR 89/65
Voraussetzungen für die Wertung polizeilicher Anordnungen über die Benutzung …
- LG Düsseldorf, 01.06.2007 - 15 O 29/06
Darlehensrückzahlungsansprüche bei bestrittenem Darlehensvertrag wegen angeblich …
- LG Düsseldorf, 11.07.2006 - 32 O 112/05
Feststellung der Nichtigkeit des Einziehungsbeschlusses einer GmbH
- FG Nürnberg, 09.08.2002 - II 474/01
Vorsteuerabzug aus Rechnungen einer zunächst inaktiven Firma
- BAG, 26.02.1987 - 2 AZR 782/85
- BGH, 24.05.1976 - II ZR 16/75
Anspruch auf Erstattung von Mietausfallbeträgen - Anforderungen an die Auslegung …
- BGH, 10.04.1968 - V ZR 21/65
Auslegung eines notariellen Vertrags - Auslegung des Wortes "Kriegsende" - …
- FG Nürnberg, 21.01.2003 - II 42/02
Kein Anspruch auf Vorsteuerabzug aus Rechnungen, die der Täuschung im …
- BGH, 09.06.1972 - I ZR 4/71
Verwendung eines Adelsnamens in der Firmenbezeichnung - Irreführung durch …
- BGH, 25.03.1974 - II ZR 168/72
Seegüterversicherung - Eigentumsnachweis - Transportfrachtgüter - …
- BFH, 01.12.1967 - III 160/64
Wertpapiere - Steuerkurswert - Gemeiner Wert - Kapitalgesellschaft - …
- BGH, 20.02.1968 - V BLw 22/67
Zulässigkeit der Abweichungsrechtsbeschwerde - Wirksamkeit einer formlosen …
- BGH, 13.06.1966 - VII ZR 86/64
Aufnahme von Darlehen durch Wohnungsfürsorgegesellschaften und …
- BGH, 14.11.1958 - 5 StR 385/58
Rechtsmittel
- BFH, 10.08.1983 - I S 19/82
- BGH, 30.10.1962 - I ZR 143/61
Rechtsmittel
- BGH, 03.07.1959 - I ZR 184/57
Die Rache des schwarzen Adlers
- BGH, 30.01.1959 - 4 StR 522/58
Rechtsmittel
- BFH, 10.08.1983 - I S 15/82