Rechtsprechung
BSG, 13.11.2008 - B 14 AS 2/08 R |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- lexetius.com
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Hilfebedürftigkeit - Berücksichtigung des Einkommens des Partners in der Bedarfsgemeinschaft zugunsten der nicht leiblichen Kinder ab 1. 8. 2006 - Verfassungsmäßigkeit
- openjur.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende; Hilfebedürftigkeit; Berücksichtigung des Einkommens des Partners in der Bedarfsgemeinschaft zugunsten der nicht leiblichen Kinder ab 1.8.2006; Verfassungsmäßigkeit
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende - Prüfung der Hilfebedürftigkeit eines unverheirateten Kindes - Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen eines neuen Partners des Elternteils
- Judicialis
SGB II F: 20.07.2006 § 9 Abs 2 S 2; ; SGB II F: 24.12.2003 § 9 Abs 2 S 2; ; SGB II F: 20.07.2006 § 7 Abs 3 Nr 3 Buchst c; ; SGB II F: 20.07.2006 § 7 Abs 3 Nr 4; ; GG Art ... 1 Abs 1; ; GG Art 2 Abs 1; ; GG Art 3 Abs 1; ; GG Art 6 Abs 1; ; GG Art 6 Abs 2 S 1; ; GG Art 20 Abs 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Prüfung der Hilfebedürftigkeit eines unverheirateten Kindes; Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen eines neuen Partners des Elternteils; Verfassungsmäßigkeit
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Bundessozialgericht (Pressemitteilung)
Kein Anspruch des Stiefkindes auf Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV), bei ausreichendem Einkommen des neuen Partners der Mutter in einer Patchwork-Familie
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Hartz IV in der Patchwork-Familie
- anwalt-kiel.com (Kurzinformation und Auszüge)
Kein Hartz IV für Stiefkinder
- juraforum.de (Kurzinformation)
Vermögen des "Stiefkind"-Partners bedarfsmindernd zu berücksichtigen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Vermögen des "Stiefkind"-Partners bedarfsmindernd zu berücksichtigen
- 123recht.net (Pressebericht, 13.11.2008)
Mann muss auch für "faktische Stiefkinder" aufkommen // Grundsatzurteil zu Hartz IV in "Patchworkfamilien"
- 123recht.net (Pressebericht, 13.11.2008)
BSG weist in Hartz-IV-Urteilen Patchwork-Kinder und Euro-Jobber ab // Klassenfahrten für Kinder werden dagegen voll bezahlt
Verfahrensgang
- SG Dortmund, 12.11.2007 - S 32 AS 428/06
- BSG, 13.11.2008 - B 14 AS 2/08 R
- BVerfG, 21.09.2011 - 1 BvR 1083/09
- BVerfG, 29.05.2013 - 1 BvR 1083/09
Papierfundstellen
- BSGE 102, 76
- NJW 2009, 3806
- NVwZ-RR 2009, 1000
- NZS 2009, 580 (Ls.)
- NZS 2009, 634
- FamRZ 2009, 1057
Wird zitiert von ... (141)
- BSG, 18.02.2010 - B 4 AS 49/09 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - dauernd getrennt …
e) Auch aus dem das SGB II prägenden Grundsatz der Subsidiarität, § 3 Abs. 3 SGB II (vgl hierzu BSG…, Urteil vom 15.4.2008 - B 14/7b AS 58/06 R - SozR 4-4200 § 9 Nr. 5 RdNr 39; BSG, Urteil vom 13.11.2008 - B 14 AS 2/08 R - BSGE 102, 76 ff = SozR 4-4200 § 9 Nr. 7) lässt sich nicht ableiten, dass der Begriff des "nicht dauernd getrennt lebenden Ehegatten" iS von § 7 Abs. 3 Nr. 3 Buchst a SGB II abweichend von familienrechtlichen Grundsätzen zu bestimmen ist. - BSG, 07.07.2011 - B 14 AS 153/10 R
Sprungrevision - Schriftform der Zustimmungserklärung - elektronischer …
Für die Bekanntgabe von Verwaltungsakten gegenüber Minderjährigen hat der Senat unter Heranziehung des Zustellungsrechts des Bundes bereits entschieden, dass die Bekanntgabe gegenüber einem gesetzlichen Vertreter genügt (BSGE 102, 76 = SozR 4-4200 § 9 Nr. 7, RdNr 21 unter Berufung auf § 6 Abs. 3 VwZG; vgl auch Udsching/Link, SGb 2007, 513, 516) . - BGH, 19.10.2017 - IX ZB 100/16
Verbraucherinsolvenzverfahren: Erhöhung des Pfändungsfreibetrags bei …
Dieser Bedarf aber war und ist - ebenfalls ausweislich der Berechnungen des Jobcenters - gedeckt, weil die aus vier Personen bestehende Bedarfsgemeinschaft Einnahmen (Kindergeld, Kindesunterhalt, Nettoeinkommen des Schuldners nach Abzug der Unterhaltszahlungen an seine Tochter und die an den Treuhänder abgeführten Beträge; vgl. zu Letzterem BSGE 102, 76 Rn. 44 iVm LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 24. April 2008 - L 28 B 1452/07 AS ER nv) in Höhe von abgerundet mindestens 2.100 EUR hatte und hat.
- BSG, 18.02.2010 - B 14 AS 32/08 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Hilfebedürftigkeit - Haushaltsgemeinschaft - …
Während § 9 Abs. 2 SGB II innerhalb der Bedarfsgemeinschaft eine bestimmte Verteilung des Einkommens ihrer Mitglieder unwiderleglich unterstellt (…vgl etwa BSGE 97, 242 = SozR 4-4200 § 20 Nr. 1, jeweils RdNr 29; BSGE 102, 76 = SozR 4-4200 § 9 Nr. 7, jeweils RdNr 31) und § 9 Abs. 5 SGB II die Anforderungen an die Ermittlungen zum Tatbestandsmerkmal "Hilfebedürftigkeit" wegen der Vermutung von Einkommen einschränkt, treffen den Hilfebedürftigen bei der Berücksichtigung von Einkommen in den übrigen Fällen bei der Aufklärung des Sachverhalts von Amts wegen Mitwirkungsobliegenheiten (…vgl § 60 Sozialgesetzbuch Erstes Buch und dazu BSGE 101, 260 = SozR 4-1200 § 60 Nr. 2) . - BSG, 27.01.2009 - B 14/11b AS 9/07 R
Vorlagebeschluss an das BVerfG - Verfassungswidrigkeit der Höhe des Sozialgeldes …
Die Revision rügt zu Recht, dass die Kinder von Sozialhilfeempfängern im Rahmen des SGB XII entgegen Art. 3 Abs. 1 GG besser behandelt werden als die Kinder von Leistungsempfängern nach dem SGB II, ohne dass Gründe von solcher Art und solchem Gewicht vorhanden sind, die eine solche Ungleichbehandlung rechtfertigen können (vgl BVerfGE 112, 164, 174; 107, 27, 45; 103, 172, 193; vgl zuletzt Urteil des Senats vom 13. November 2008 - B 14 AS 2/08 R). - BSG, 27.01.2009 - B 14 AS 5/08 R
Vorlagebeschluss an das BVerfG - Verfassungswidrigkeit der Höhe des Sozialgeldes …
Die Revision rügt zu Recht, dass die Kinder von Sozialhilfeempfängern im Rahmen des SGB XII entgegen Art. 3 Abs. 1 GG besser behandelt werden als die Kinder von Leistungsempfängern nach dem SGB II, ohne dass Gründe von solcher Art und solchem Gewicht vorhanden sind, die eine solche Ungleichbehandlung rechtfertigen können (vgl BVerfGE 112, 164, 174; 107, 27, 45; 103, 172, 193; vgl zuletzt Urteil des Senats vom 13. November 2008 - B 14 AS 2/08 R). - LSG Baden-Württemberg, 25.03.2021 - L 4 KR 3741/20
Krankenversicherung - Rehabilitation und Teilhabe - Schulbegleitung aufgrund …
Hinsichtlich der Bekanntgabe von Verwaltungsakten gegenüber Minderjährigen genügt jedoch die Bekanntgabe an einen der gesetzlichen Vertreter (BSG, Urteil vom 4. Juni 2014 - B 14 AS 2/08 R - juris, Rn. 23; BSG…, Urteil vom 7. Juli 2011 - B 14 AS 153/10 R - juris, Rn. 23 ff.; BSG, Urteil vom 13. November 2008 - B 14 AS 2/08 R - juris, Rn. 21). - BSG, 10.05.2011 - B 4 KG 1/10 R
Kinderzuschlag - Mindesteinkommensgrenze - Einkommen - bereite Mittel - …
Auch der 14. Senat des BSG hat zwar den Grundsatz betont, dass der Hilfesuchende sein Einkommen auch dann zur Behebung einer gegenwärtigen Notlage für sich verwenden müsse, wenn er sich dadurch außerstande setze, anderweitig bestehende Verpflichtungen zu erfüllen (…BSG Urteil vom 19.9.2008 - B 14/7b AS 10/07 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 18 RdNr 25) ; andererseits hat er eine Hilfegewährung aber für möglich gehalten, wenn das zu berücksichtigende Einkommen tatsächlich nicht uneingeschränkt zur Verfügung stehe (BSG Urteil vom 13.11.2008 - B 14 AS 2/08 R - BSGE 102, 76 ff = SozR 4-4200 § 9 Nr. 7, RdNr 32;… Urteil vom 11.12.2007 - B 8/9b SO 23/06 R - BSGE 99, 262 ff = SozR 4-3500 § 82 Nr. 3, RdNr 15) . - BSG, 14.03.2012 - B 14 AS 17/11 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Hilfebedürftigkeit - Berücksichtigung des …
aa) Nach der Rechtsprechung des Senats genügt bei einem minderjährigen Kind das rechtliche Band zwischen ihm und seinem leiblichen Elternteil als Grundlage für die gesetzgeberische Typisierung, die der Einbeziehung des minderjährigen Kindes in die Bedarfsgemeinschaft zwischen erwachsenen Partnern zugrunde liegt (BSG Urteil vom 13.11.2008 - B 14 AS 2/08 R - BSGE 102, 76 = SozR 4-4200 § 9 Nr. 7) .Ein zusätzlicher Einstandswille seitens des Stiefelternteils ist auch bei erwachsenen Stiefkindern nicht zu fordern (vgl zum minderjährigen Kind bereits BSG Urteil vom 13.11.2008 - B 14 AS 2/08 R - BSGE 102, 76 = SozR 4-4200 § 9 Nr. 7 RdNr 30) .
Mit dieser Auslegung des Begriffs "dem Haushalt angehörenden" Kinder werden nur solche (auch faktische) Elterngemeinschaften erfasst, in denen einerseits die Bindungen zwischen Elternteil und Partner so eng sind, dass von ihnen ein gegenseitiges - auch wirtschaftliches - Einstehen in den Not- und Wechselfällen des Lebens erwartet werden kann (BSG Urteil vom 13.11.2008 - B 14 AS 2/08 R - BSGE 102, 76 = SozR 4-4200 § 9 Nr. 7 RdNr 46) und in denen andererseits zumindest zwischen leiblichem Elternteil und erwachsenem Kind über das bloße Zusammenleben hinaus eine weitergehende Familienbeziehung erkennbar wird.
Im Kern ergibt sich kein Unterschied zu den entsprechenden Konstellationen beim minderjährigen Kind (dazu BSG Urteil vom 13.11.2008 - B 14 AS 2/08 R - BSGE 102, 76 = SozR 4-4200 § 9 Nr. 7) und der Bedarfsgemeinschaft von volljährigen Kindern allein mit ihren leiblichen Eltern (…dazu BSG Urteil vom 19.10.2010 - B 14 AS 51/09 R - SozR 4-4200 § 7 Nr. 23) .
a) Die allgemeine Handlungsfreiheit nach Art. 2 Abs. 1 GG ist durch § 7 Abs. 3 Nr. 4 iVm § 9 Abs. 2 Satz 2 SGB II nicht verletzt (dazu bereits BSG Urteil vom 13.11.2008 - B 14 AS 2/08 R - BSGE 102, 76 = SozR 4-4200 § 9 Nr. 7 RdNr 38 ff) .
Die wirtschaftlichen Folgen der Einbeziehung nach § 9 Abs. 2 Satz 2 SGB II für die Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft werden durch die Regelungen über die Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen ausreichend abgemildert, was der Senat bereits im Einzelnen ausgeführt hat (vgl BSG Urteil vom 13.11.2008 - B 14 AS 2/08 R - BSGE 102, 76 = SozR 4-4200 § 9 Nr. 7 RdNr 42 f).
Für die Annahme einer besonderen finanziellen Härte (vgl BSG Urteil vom 13.11.2008 - B 14 AS 2/08 R, aaO RdNr 44) gibt auch der vorliegende Sachverhalt keine Anhaltspunkte .
Auch insoweit ist auf die Ausführungen des Senats zur Bedarfsgemeinschaft mit minderjährigen Kindern (Urteil vom 13.11.2008 - B 14 AS 2/08 R - BSGE 102, 76 = SozR 4-4200 § 9 Nr. 7 RdNr 45 ff) sowie zu Bedarfsgemeinschaften zwischen alleinstehenden Elternteilen mit volljährigen Kindern (…BSG Urteil vom 19.10.2010 - B 14 AS 51/09 R - SozR 4-4200 § 7 Nr. 23 RdNr 18 ff) zu verweisen.
- BSG, 21.12.2009 - B 14 AS 42/08 R
Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld - Erwerbsfähigkeit trotz …
Nur Beiträge für Versicherungen iS des § 11 Abs. 2 Nr. 3 SGB II, die mit der Versicherungspauschale nicht abgegolten sind und die durch konkrete Ausgaben nachgewiesen werden (…dazu bereits BSGE 97, 254 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 3 RdNr 26), können auch dann abgesetzt werden, wenn sie für Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft aufgewendet werden müssen, denen selbst kein (ausreichendes) Einkommen zufließt (vgl etwa BSGE 102, 76 = SozR 4-4200 § 9 Nr. 7, jeweils RdNr 26 für Beiträge nach § 11 Abs. 2 Nr. 3a SGB II zu Gunsten des Partners einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft). - BSG, 21.06.2011 - B 4 AS 21/10 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Aufhebung Verwaltungsakt wegen …
- BSG, 19.10.2010 - B 14 AS 51/09 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einbeziehung unverheirateter volljähriger …
- BSG, 19.05.2009 - B 8 SO 7/08 R
Sozialhilfe - Vermögenseinsatz - Zweifamilienhaus - Angemessenheit des …
- BSG, 09.11.2010 - B 4 AS 78/10 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Absetzung der …
- BGH, 23.10.2013 - XII ZB 570/12
Übergang von Kindesunterhaltsansprüchen auf den Träger der Grundsicherung für …
- BSG, 04.06.2014 - B 14 AS 2/13 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Grundsicherung für Arbeitsuchende - …
- BSG, 23.05.2013 - B 4 AS 67/11 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Hilfebedürftigkeit - Berücksichtigung des …
- BSG, 17.03.2009 - B 14 AS 61/07 R
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Absetzung von Schulgeld und …
- BFH, 09.03.2017 - VI R 16/16
Berechnung des Unterhaltshöchstbetrags bei gleichgestellten Personen
- BSG, 18.02.2010 - B 4 AS 5/09 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Hilfebedürftigkeit - Berücksichtigung von …
- BSG, 17.03.2009 - B 14 AS 62/07 R
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Absetzung von Schulgeld und …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.12.2010 - L 19 AS 77/09
Lotteriegewinn wird auf Hartz IV-Leistungen angerechnet
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.02.2011 - L 20 AS 21/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2015 - L 19 AS 2096/13
Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II an …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.09.2012 - L 19 AS 773/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Sachsen-Anhalt, 26.06.2009 - L 5 AS 143/09
Kein BMW-Leasing bei "Hartz IV"
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.07.2014 - L 25 AS 2260/12
PKH-Beschwerde - Zeitpunkt der Beurteilung der hinreichenden Erfolgsaussichten - …
- BSG, 27.01.2009 - B 14/7b AS 14/07 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Arbeitslosengeld …
- LSG Sachsen, 02.05.2019 - L 3 AS 676/17
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.07.2020 - L 10 AS 886/19
Sozialgerichtliches Verfahren; Streitgegenstand; Grundsicherung für …
- BSG, 14.03.2012 - B 14 AS 45/11 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Zugehörigkeit eines volljährigen Stiefkindes …
- LSG Baden-Württemberg, 27.06.2016 - L 1 AS 4849/15
Sozialgerichtliches Verfahren - Klage gegen Aufhebung der Bewilligung vorläufiger …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.04.2014 - L 15 AS 358/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - Einstehens- und …
- BSG, 26.05.2011 - B 10 EG 3/10 R
Elterngeld - Anspruchsdauer - Elterngeld für 14 Monate bei zusammenlebenden …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.03.2009 - L 7 AS 682/06
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - dauernd getrennt …
- LSG Sachsen-Anhalt, 18.06.2009 - L 5 AS 178/08
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.04.2017 - L 14 R 419/16
Rente wegen Erwerbsminderung; Zustellung von Rentenbescheiden direkt an den …
- OVG Niedersachsen, 20.03.2012 - 8 LC 277/10
Niederlassungserlaubnis; Lebensunterhaltssicherung trotz Bezugs von Wohngeld
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.02.2010 - L 15 AS 1081/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - keine Einkommensberücksichtigung - fiktives …
- LSG Sachsen-Anhalt, 29.10.2009 - L 5 AS 16/05
- LSG Baden-Württemberg, 08.12.2011 - L 7 AY 3353/09
Asylbewerberleistung - keine Kostenerstattung nach § 7 Abs 1 S 3 AsylbLG - …
- LSG Bayern, 10.12.2008 - L 16 AS 350/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft unverheirateter …
- BSG, 18.07.2017 - B 13 R 203/17 B
- LSG Sachsen-Anhalt, 18.06.2009 - L 5 AS 79/08
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Absenkung bei der Verweigerung der Aufnahme …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.04.2022 - L 7 AS 1820/21
Unbegründetheit der Beschwerde gegen die Ablehnung eines Antrags auf …
- LSG Sachsen, 31.08.2015 - L 3 AS 310/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende; Institut der Bedarfsgemeinschaft; …
- SG Mainz, 14.08.2014 - S 3 AS 430/14
Arbeitslosengeld II - Regelbedarf für Alleinstehende - Bedarfsgemeinschaft - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.03.2010 - L 13 AS 38/10
- LSG Bayern, 25.06.2010 - L 7 AS 404/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Mehrbedarf - unabweisbarer laufender …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.10.2014 - L 13 AS 292/13
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.07.2010 - L 7 AS 16/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Lüneburg, 24.06.2009 - S 75 AS 915/09
Bekleidungszuschuss Kinder
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.12.2011 - L 15 AS 313/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.09.2011 - L 15 AS 654/09
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.11.2020 - L 19 AS 212/20
SGB II-Anspruch für Halbgeschwister eines Deutschen
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.02.2017 - L 2 R 55/15
Rentenversicherung
- SG Berlin, 20.04.2011 - S 174 AS 18450/10
Arbeitslosengeld II - Voraussetzungen für das Vorliegen einer Bedarfsgemeinschaft …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.08.2014 - L 10 AS 1764/13
Prozesskostenhilfe - Schülerbeförderung - Entfernung
- LSG Sachsen-Anhalt, 13.10.2011 - L 5 AS 109/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Zugehörigkeit zur Bedarfsgemeinschaft - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2009 - L 9 AS 24/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.09.2017 - L 18 AS 932/17
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bildungsbedarf - Kostenübernahme für …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.02.2017 - L 18 AS 1641/16
Sozialgerichtlicher Rechtsschutz gegen die Pfändungs- und Überweisungsverfügung …
- LSG Bayern, 25.11.2015 - L 11 AS 723/13
Aufhebung der Leistungsbewilligung- Berücksichtigung von Darlehenszinsen für ein …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.03.2011 - L 19 AS 1845/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Sachsen, 06.11.2014 - L 7 AS 534/13
Bewilligung der Kosten für Unterkunft und Heizung bzgl. Minderung
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.02.2012 - L 15 SO 75/09
Maßregelvollzug - Barbetrag - Arbeitstherapiegeld - Einkommensanrechnung
- LSG Sachsen-Anhalt, 08.09.2010 - L 2 AS 292/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Absetzung von …
- LSG Sachsen-Anhalt, 26.08.2010 - L 5 AS 4/08
Angemessenheit der Unterkunftskosten bei einem selbstgenutzten Hausgrundstück
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.08.2010 - L 15 AS 158/10
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2010 - L 19 (20) AS 45/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.01.2011 - L 15 AS 311/10
- LSG Baden-Württemberg, 28.07.2015 - L 13 AS 3989/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.12.2010 - L 15 AS 260/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.08.2010 - L 15 AS 148/10
- LSG Sachsen-Anhalt, 18.06.2009 - L 5 AS 179/07
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Leistungen für Unterkunft und Heizung bei einem …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.03.2013 - L 15 AS 700/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.07.2014 - L 9 AS 481/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.07.2012 - L 13 AS 138/09
- LSG Hamburg, 29.06.2011 - L 5 AS 197/11
Einstweiliger Rechtsschutz - Grundsicherung für Arbeitsuchende - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.04.2012 - L 7 AS 1033/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.04.2012 - L 7 AS 863/09
- SG Lüneburg, 10.05.2011 - S 45 AS 124/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Voraussetzung der Zuerkennung eines …
- LSG Saarland, 30.04.2010 - L 10 AS 4/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Hilfebedürftigkeit - Berücksichtigung des …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.04.2013 - L 13 AS 374/10
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.06.2012 - L 19 AS 1397/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.06.2009 - L 1 AS 4/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.09.2013 - L 7 AS 1050/13
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.04.2010 - L 5 AS 104/08
Nachweis einer eheähnlichen Gemeinschaft zur Annahme einer Bedarfsgemeinschaft
- SG Dresden, 11.05.2009 - S 10 AS 908/07
Errechnung des Bedarfs an Regelleistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltss …
- LSG Hessen, 22.02.2022 - L 3 U 86/20
- LSG Baden-Württemberg, 20.08.2015 - L 7 AS 4399/13
- VG Berlin, 10.02.2015 - 29 K 222.13
Ausländerrecht - Ehegattennachzug, Sicherung des Lebensunterhalts
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.07.2012 - L 13 AS 196/12
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.03.2012 - L 19 AS 2022/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Bayern, 10.09.2009 - L 8 AS 535/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - Berücksichtigung des …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 28.06.2018 - L 6 KR 117/17
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassung der Berufung - Verfahrensfehler - …
- SG Gotha, 02.02.2011 - S 40 AS 3737/09
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rechtsanwaltsvergütung - isoliertes …
- SG Lüneburg, 10.08.2011 - S 45 AS 308/11
Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende - für die Vermutung einer …
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.03.2011 - L 5 AS 318/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Berücksichtigung einer Steuererstattung als …
- BSG, 19.05.2009 - B 14 AS 102/08 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.10.2020 - L 7 AS 11/20
- BSG, 09.06.2011 - B 14 AS 184/10 B
- BSG, 29.11.2010 - B 14 AS 72/10 B
- BSG, 25.09.2013 - B 14 AS 145/13 B
- BSG, 21.10.2011 - B 14 AS 13/11 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.08.2010 - L 15 AS 139/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.04.2019 - L 15 AS 324/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.07.2014 - L 9 AS 476/14
- LSG Sachsen-Anhalt, 16.07.2012 - L 2 AS 152/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Berücksichtigung von Einkommen eines …
- LSG Baden-Württemberg, 19.05.2011 - L 7 AS 2203/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.02.2011 - L 15 AS 74/09
- BSG, 06.04.2010 - B 14 AS 13/10 B
- LSG Sachsen-Anhalt, 17.11.2009 - L 5 AS 385/09
- LSG Sachsen-Anhalt, 16.11.2009 - L 5 AS 365/09
- SG Köln, 08.04.2016 - S 8 R 1318/15
Auskunftsanspruch über den Hintergrund einer Rentennachzahlung; Direkte …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.12.2014 - L 15 AS 257/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.05.2011 - L 15 AS 714/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.03.2011 - L 11 AS 1369/10
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.12.2009 - L 5 AS 285/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.06.2008 - L 9 AS 89/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.11.2015 - L 15 AS 188/15
- SG Berlin, 07.09.2015 - S 91 AS 27859/12
Sozialgerichtliches Verfahren - kombinierte Anfechtungs- und Leistungsklage - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.03.2012 - L 6 AS 135/08
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.11.2011 - L 10 AS 1664/11
- LSG Baden-Württemberg, 27.09.2011 - L 13 AS 840/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.10.2010 - L 7 AS 922/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.07.2010 - L 13 AS 31/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.01.2010 - L 15 AS 1107/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.08.2007 - L 13 B 167/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.04.2012 - L 7 AS 1203/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.01.2012 - L 7 AS 773/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.08.2011 - L 7 AS 3/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.05.2011 - L 13 AS 84/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.05.2011 - L 7 AS 26/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.09.2010 - L 13 AS 612/06
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Hilfebedürftigkeit - Berücksichtigung des …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.01.2010 - L 7 AS 1423/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.07.2009 - L 13 AS 175/08
- SG Duisburg, 07.07.2009 - S 31 (17) AS 19/07
Ermittlung des Anspruchumfangs von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.02.2007 - L 13 B 44/07
- LSG Baden-Württemberg, 14.07.2011 - L 7 AS 2341/11
- SG Oldenburg, 16.04.2010 - S 42 AS 2016/08