Rechtsprechung
BSG, 19.05.2009 - B 8 SO 8/08 R |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Sozialhilfe
- lexetius.com
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - gemeinsame Wohnung mit erwerbsfähigem, volljährigen Kind - weder Bedarfsgemeinschaft nach SGB 2 noch Einsatzgemeinschaft nach SGB 12 - keine Reduzierung des Regelsatzes - verfassungskonforme Auslegung
- openjur.de
Sozialhilfe; Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung; gemeinsame Wohnung mit erwerbsfähigem, volljährigen Kind; weder Bedarfsgemeinschaft nach SGB 2 noch Einsatzgemeinschaft nach SGB 12; Anspruch auf Eckregelsatz des Haushaltsvorstandes; verfas ...
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Sozialhilfe; Reduzierung des Regelsatzes für Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bei einer gemeinsamen Wohnung mit erwerbsfähigem, volljährigen Kind
- Judicialis
SGB XII F: 27.12.2003 § 41 Abs 1 Nr 1; ; SGB XII F: 27.12.2003 § 42 S 1 Nr 1; ; SGB XII F: 09.12.2004 § 28 Abs 1; ; SGB XII § ... 19 Abs 1; ; SGB XII § 36; ; SGB XII F: 21.03.2005 § 40; ; RSV F: 03.06.2004 § 3 Abs 1 S 3; ; RSV F: 03.06.2004 § 3 Abs 2; ; SGB II F: 30.07.2004 § 7 Abs 3; ; SGB II § 20; ; SGG § 95; ; GG Art 3 Abs 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Sozialhilfe; Reduzierung des Regelsatzes für Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bei einer gemeinsamen Wohnung mit erwerbsfähigem, volljährigen Kind
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Bundessozialgericht (Pressemitteilung)
Keine geringeren Sozialhilfeleistungen bei Zusammenleben einer über 65jährigen Mutter mit ihrem 35jährigen Sohn
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Mutter und Sohn
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Mutter und Sohn wohnen zusammen - Sozialhilfebetrag der Frau darf deshalb nicht gekürzt werden
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Volle Sozialhilfe trotz Zusammenleben mit erwachsenem Kind
- 123recht.net (Pressemeldung, 19.5.2009)
Volle Sozialhilfe für Rentner bei gemeinsamer Wohnung mit Kindern // Zusammenleben rechtfertigt keine Kürzung
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BSGE 103, 181
- NVwZ-RR 2010, 193
- NZS 2010, 413 (Ls.)
Wird zitiert von ... (129)
- BSG, 23.07.2014 - B 8 SO 14/13 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Anspruch auf …
Bereits im ursprünglichen Entwurf zum RBEG/SGB II/SGB XII-ÄndG ist an dem Begriff des Haushaltsvorstands, der bis zum 31.12.2010 noch in § 3 Abs. 1 Satz 1 Regelsatzverordnung (RSV) verankert war, den das SGB II aber schon seit dem 1.1.2005 nicht mehr kannte (vgl im Einzelnen BSGE 103, 181 ff = SozR 4-3500 § 42 Nr. 2) , nicht mehr festgehalten worden.Das SGB II sieht folgerichtig eine Stellung des "Haushaltsvorstands" im Haushalt unverändert nicht vor (zur Problematik des Zusammenlebens von Leistungsberechtigten nach dem SGB XII und Leistungsberechtigten nach dem SGB II bereits BSGE 103, 181 ff = SozR 4-3500 § 42 Nr. 2).
Bereits nach der bisherigen Gesetzesfassung - im SGB XII wie im SGB II - war auch die Annahme einer weiter gehenden Einsparung bei den Ausgaben, als sie aus dem bloßen gemeinsamen Wirtschaften folgt, typisierend an eine solche Partnerschaft, also an das Bestehen des partnerschaftstypischen Einstandswillens, geknüpft (vgl BSGE 103, 181 ff RdNr 24 = SozR 4-3500 § 42 Nr. 2) .
- BSG, 23.03.2010 - B 8 SO 17/09 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - kein …
Da aber bezogen auf die Minderung des Regelsatzes bzw der Regelleistung wegen Annahme einer Haushaltsersparnis für eine unterschiedliche Behandlung zwischen der Personengruppe der SGB-XII- und SGB-II-Leistungsempfänger im Hinblick auf die identische sozialrechtliche Funktion beider Leistungen (Sicherstellung des Existenzminimums) keine sachlichen Gründe erkennbar sind, hat der Senat bereits früher entschieden (BSGE 103, 181 ff = SozR 4-3500 § 42 Nr. 2) , dass seit dem 1.1.2005, mit dem Inkrafttreten des SGB XII (Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das Sozialgesetzbuch) und des SGB II (Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24.12.2003 - BGBl I 2954) , nach Maßgabe des Gleichheitssatzes (Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz ) und zur Vermeidung von Wertungswidersprüchen zwischen dem SGB II und dem SGB XII Einsparungen bei gemeinsamer Haushaltsführung nur dann anzunehmen sind, wenn die zusammenlebenden Personen bei Bedürftigkeit eine Bedarfsgemeinschaft iS des § 7 Abs. 3 SGB II oder eine Einsatzgemeinschaft iS des § 19 SGB XII bilden. - BSG, 29.09.2009 - B 8 SO 13/08 R
Sozialhilfe - Leistungen der bedarfsorientierten Grundsicherung bzw …
Aus dem Urteil des Senats vom 19.5.2009 (B 8 SO 8/08 R - zur Veröffentlichung in BSGE und SozR vorgesehen) ergibt sich für die Höhe des Regelsatzes in dem anhängigen Verfahren nichts anderes.Nach Maßgabe des Gleichheitssatzes (Art. 3 Abs. 1 GG) und zur Vermeidung von Wertungswidersprüchen zwischen dem SGB II und dem SGB XII können Einsparungen bei gemeinsamem Haushalt seither nur angenommen werden, wenn die zusammenlebenden Personen eine Bedarfsgemeinschaft iS des SGB II oder eine Einsatzgemeinschaft iS des § 19 Abs. 1 SGB XII bilden (BSG, Urteil vom 19.5.2009 - B 8 SO 8/08 R - RdNr 17).
- BSG, 18.01.2011 - B 4 AS 108/10 R
Arbeitslosengeld II - Höhe des Zuschusses zum Versicherungsbeitrag zur privaten …
Da § 32 SGB XII anders als § 26 SGB II keinen Verweis auf die Begrenzungsregelungen des § 12 VAG enthält, könnte das SGB XII insofern eine gegenüber dem SGB II günstigere Regelung enthalten (…vgl hierzu Holzhey in jurisPK-SGB XII, 1. Aufl 2010, § 32 RdNr 49 ff) , ohne dass sachliche Gründe, etwa ein Bezug zur Erwerbsfähigkeit, für die unterschiedliche Behandlung der Leistungsempfänger des SGB II und des SGB XII erkennbar sind (vgl zu diesem Gedanken bereits BSG Urteil vom 19.5.2009 - B 8 SO 8/08 R - BSGE 103, 181 ff = SozR 4-3500 § 42 Nr. 2, jeweils RdNr 24) . - BSG, 25.04.2018 - B 8 SO 25/16 R
Zahlung eines pauschalierten Mehrbedarfs wegen der Zuerkennung des Merkzeichens G
Der Streitgegenstand des Verfahrens ist wirksam beschränkt auf die Zuerkennung des pauschalierten Mehrbedarfs nach § 30 Abs. 1 SGB XII (zur Abtrennbarkeit als eigener Streitgegenstand vgl nur BSGE 103, 181 = SozR 4-3500 § 42 Nr. 2;… Bundessozialgericht SozR 4-3500 § 29 Nr. 3;… SozR 4-3500 § 30 Nr. 4) , dh im Streit steht nicht die Zuerkennung höherer Grundsicherungsleistungen unter jedem denkbaren Gesichtspunkt, insbesondere nach § 27a Abs. 4 SGB XII (…anders im Verfahren BSG SozR 4-3500 § 30 Nr. 4 RdNr 10 f) . - BSG, 14.04.2011 - B 8 SO 18/09 R
Sozialhilfe - bedarfsorientierte Grundsicherung bzw Grundsicherung im Alter und …
Der Senat hat hinsichtlich der angegriffenen Bescheide nur über die Kosten von Unterkunft und Heizung zu entscheiden, nachdem die Klägerin den ursprünglichen Klagegegenstand, höhere Leistungen nach dem GSiG bzw SGB XII, durch ihren Antrag in der mündlichen Verhandlung vor dem LSG auf die Aufwendungen für Unterkunft und Heizung zulässigerweise (BSGE 103, 181 ff RdNr 13 = SozR 4-3500 § 42 Nr. 2;… zum Recht des SGB II: BSGE 97, 217 ff RdNr 18 ff = SozR 4-4200 § 22 Nr. 1;… BSGE 104, 41 ff RdNr 13 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 23; BSG, Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 70/08 R - RdNr 10) beschränkt hat. - LSG Bayern, 21.11.2014 - L 8 SO 5/14
Aufhebung für die Vergangenheit, Jahresfrist, Vorverlagern des …
Am 09.09.2011 beantragte die Klägerin die Überprüfung der Höhe der Leistungsgewährung wegen des Urteils des BSG vom 19.05.2009 (Az.: B 8 SO 8/08 R) zum Eckregelsatz von 100 % für erwachsene Haushaltszugehörige.Das verlangt eine Bedarfsermittlung in objektiv richtiger Weise, wie es die Rechtsprechung des BSG in den Urteilen vom 19.05.2009 Aktenzeichen: B 8 SO 8/08 R und vom 23.03.2010, Aktenzeichen: B 8 SO 17/09 R vorschreibt.
Jedenfalls können seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Einordnung des Sozialhilferechts in das SGB und des SGB II durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24. Dezember 2003 (BGBl I 2954) mit Wirkung zum 1. Januar 2005 nach Maßgabe des Gleichheitssatzes (Art. 3 Abs. 1 GG) und zur Vermeidung von Wertungswidersprüchen zwischen dem SGB II und dem SGB XII Einsparungen bei gemeinsamem Haushalt nur angenommen werden, wenn die zusammenlebenden Personen eine Bedarfsgemeinschaft iS des SGB II oder eine Einsatzgemeinschaft iS des § 19 Abs. 1 SGB XII bilden (Rn 17, BSG Urteil vom 19.05.2009 Aktenzeichen: B 8 SO 8/08 R betr. Empfängerin von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung mit ihrem volljährigen, Arbeitslosengeld II beziehenden Sohn zusammen).
- BSG, 09.06.2011 - B 8 SO 11/10 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Zusammenleben …
Da aber bezogen auf die Minderung des Regelsatzes bzw der Regelleistung wegen Annahme einer Haushaltsersparnis für eine unterschiedliche Behandlung zwischen der Personengruppe der SGB-XII- und SGB-II-Leistungsempfänger im Hinblick auf die identische sozialrechtliche Funktion beider Leistungen (Sicherstellung des Existenzminimums) keine sachlichen Gründe erkennbar sind, hat der Senat bereits früher entschieden (BSGE 103, 181 ff = SozR 4-3500 § 42 Nr. 2;… BSGE 106, 62 ff RdNr 20 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 6; Gutzler in juris Praxiskommentar SGB XII , § 28 SGB XII RdNr 42) , dass seit dem 1.1.2005 mit dem Systemwechsel durch das Inkrafttreten des SGB XII (Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das Sozialgesetzbuch) und des SGB II (Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24.12.2003 - BGBl I 2954) nach Maßgabe des Gleichheitssatzes (Art. 3 Abs. 1 GG) und zur Vermeidung von Wertungswidersprüchen zwischen dem SGB II und dem SGB XII Einsparungen bei gemeinsamer Haushaltsführung nur dann anzunehmen sind, wenn die zusammenlebenden Personen bei Bedürftigkeit eine Bedarfsgemeinschaft iS des § 7 Abs. 3 SGB II oder eine Einsatzgemeinschaft iS des § 19 SGB XII bilden bzw bilden würden (…anders für das bis zum 31.12.2004 geltende Recht des BSHG BSGE 104, 207 ff RdNr 18 f = SozR 4-3530 § 6 Nr. 1). - BSG, 15.11.2012 - B 8 SO 3/11 R
Sozialhilfe - Hilfe zum Lebensunterhalt - Beiträge für die Kranken- und …
In Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Senats zur Abtrennbarkeit von Leistungsansprüchen im Sinne eines eigenen Streitgegenstands (vgl nur BSGE 103, 181 ff RdNr 13 mwN = SozR 4-3500 § 42 Nr. 2) haben Beklagte, SG und LSG vorliegend zu Recht lediglich darüber und nicht insgesamt über die der Klägerin zu gewährenden Sozialhilfeleistungen entschieden. - BSG, 20.09.2012 - B 8 SO 4/11 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Anmietung einer …
Soweit es die zeitliche und inhaltliche Beschränkung auf den Regelsatz betrifft, ist der Abschluss eines Teilvergleichs nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) schon deshalb möglich, weil in zeitlicher Hinsicht lediglich eine Begrenzung erfolgt, die auch im Rahmen einer Bewilligung zulässigerweise vorgenommen werden könnte (BSG, Urteil vom 12.7.2012 - B 14 AS 153/11 R - RdNr 11; BSG, Urteil vom 2.7.2009 - B 14 AS 32/07 R - RdNr 16) und es sich bei der Beschränkung auf den Regelsatz um einen rechtlich abtrennbaren Streitgegenstand handelt (BSGE 103, 181 ff RdNr 13 = SozR 4-3500 § 42 Nr. 2;… zum Recht des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - : BSGE 97, 217 ff RdNr 18 ff = SozR 4-4200 § 22 Nr. 1;… BSGE 104, 41 ff RdNr 13 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 23, und BSG, Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 70/08 R - RdNr 10). - LSG Baden-Württemberg, 23.02.2017 - L 7 SO 4844/16
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Beiträge für …
- LSG Baden-Württemberg, 19.10.2017 - L 7 SO 2037/17
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - einmaliger …
- LSG Bayern, 06.02.2020 - L 8 SO 163/17
Keine erotischen Ganzkörpermassagen zu Lasten der Grundsicherung
- LSG Bayern, 19.07.2011 - L 8 SO 26/11
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Übernahme von …
- BSG, 23.03.2010 - B 8 SO 15/08 R
Anspruch auf Sozialhilfe; Grundsicherungsleistungen im Alter und bei …
- BSG, 20.12.2012 - B 7 AY 1/11 R
Asylbewerberleistung - Anspruch auf Geldleistungen zur Pflege - Ausschluss von …
- BSG, 09.06.2011 - B 8 SO 3/10 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Beschränkung des Streitgegenstands - Sozialhilfe …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.07.2014 - L 8 SO 212/11
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Überprüfungsantrag - Sozialhilfe - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.05.2019 - L 8 AY 49/18
Zu der seit 2017 unterbliebenen Neufestsetzung bzw. Fortschreibung der …
- LSG Bayern, 24.04.2012 - L 8 SO 125/10
Wohnen in einer gemeinsamen Wohnung - Wirtschaftsgemeinschaft - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2014 - L 9 SO 40/13
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.10.2019 - L 15 SO 142/14
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Unterkunft und …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2014 - L 9 SO 469/13
- BSG, 08.12.2009 - B 8 SO 17/09 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Aussetzung der Vollstreckung - Grundsicherung im …
- BSG, 25.10.2018 - B 7 AY 1/18 R
Anspruch auf Asylbewerberleistungen
- LSG Thüringen, 09.09.2015 - L 8 SO 273/13
(Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - abweichende …
- LSG Baden-Württemberg, 01.10.2015 - L 7 SO 118/14
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Höhe des …
- BSG, 09.06.2011 - B 8 SO 1/10 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Zusammenleben …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2012 - L 20 SO 63/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2009 - L 8 SO 169/07
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Zusammenleben …
- LSG Sachsen-Anhalt, 28.08.2009 - L 8 SO 10/08
Ausbildungsgeld für die Teilnahme an einer berufsfördernden Maßnahme in einer …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.01.2021 - L 8 AY 21/19
Zur Verfassungswidrigkeit der für das Jahr 2018 festgesetzten Geldbeträge zur …
- SG Osnabrück, 21.01.2010 - S 5 SO 157/09
- LSG Baden-Württemberg, 17.12.2015 - L 7 SO 1475/15
Sozialgerichtliches Verfahren - Streitgegenstand - Sozialhilfe - Grundsicherung …
- LSG Hessen, 28.07.2011 - L 7 SO 51/10
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 31.01.2022 - L 20 SO 174/21
SGB XII: Kein Anspruch auf Toilettengeld
- LSG Sachsen-Anhalt, 28.08.2009 - 8 SO 10/08
Anspruch auf Sozialhilfe; Berücksichtung von Ausbildungsgeld einer Werkstatt für …
- LSG Baden-Württemberg, 17.12.2015 - L 7 SO 1474/15
Sozialhilfe - Altenhilfe - Kosten für einen Telefon- und Internetanschluss - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.02.2014 - L 15 SO 23/13
Kosten der Unterkunft - Mietvertrag mit Verwandten - Betreuung
- LSG Baden-Württemberg, 20.03.2015 - L 12 AS 4232/14
Sozialhilfe - Hilfe zum Lebensunterhalt - einmaliger Bedarf - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.10.2011 - L 8 SO 275/11
Anspruch auf Sozialhilfe; Leistungen nach der Regelbedarfsstufe 1 für im Haushalt …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.04.2013 - L 20 SO 358/12
- LSG Bayern, 20.12.2011 - L 8 SO 45/11
Grundsicherung (SGB XII) - Einstandsgemeinschaft - eheähnliche Gemeinschaft - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.04.2015 - L 20 SO 426/12
- LSG Bayern, 18.01.2011 - L 8 SO 25/10
Leistung der Grundsicherung im Alter - maßgebliche Beurteilungszeitpunkt der …
- LSG Schleswig-Holstein, 09.12.2009 - L 9 SO 12/08
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.06.2015 - L 23 SO 268/12
Angemessenheit von Beiträgen zu einer privaten Kranken- und Pflegeversicherung
- SG Detmold, 23.05.2013 - S 16 SO 27/13
Begehren höherer Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung …
- LSG Bayern, 20.08.2014 - L 8 SO 47/14
Isolierter Antrag, kostenaufwändige Ernährung, Beschränkung des …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2018 - L 9 SO 521/16
Berücksichtigung eines Mehrbedarfes wegen kostenaufwändiger Ernährung im Rahmen …
- SG Augsburg, 15.09.2011 - S 15 SO 73/11
Sozialhilfe - Vermögenseinsatz - Kraftfahrzeug eines behinderten …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.08.2010 - L 8 SO 235/10
- SG Osnabrück, 25.01.2010 - S 5 SO 189/09
- LSG Schleswig-Holstein, 29.06.2011 - L 9 SO 16/10
Sozialhilfe - Unterkunft und Heizung - Mietvertrag unter Verwandten - keine …
- LSG Bayern, 14.11.2012 - L 16 AS 90/12
Abgesehen von der Ausnahmevorschrift des § 9 Abs. 5 SGB II ist eine …
- SG Karlsruhe, 11.10.2012 - S 4 SO 4354/11
Sozialhilfe - ergänzende Darlehen - Begrenzung der Rückzahlung auf monatliche …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.02.2012 - L 20 SO 527/11
Sozialhilfe
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.08.2009 - L 8/13 SO 15/07
Sozialhilfe - bedarfsorientierte Grundsicherung bzw Grundsicherung im Alter und …
- OVG Niedersachsen, 14.08.2013 - 4 LC 293/11
Ausbildungsförderung; Berücksichtigung einer Eigentumswohnung
- LSG Bayern, 19.07.2011 - L 8 SO 236/10
Endscheidungszeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung unter Berücksichtigung …
- SG Magdeburg, 19.03.2013 - S 16 SO 114/11
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - kein Anspruch …
- SG Berlin, 04.12.2012 - S 51 SO 2013/11
Sozialhilfe - Grundsicherung bei Erwerbsminderung - Leistungen nach der …
- SG Stuttgart, 30.11.2011 - S 20 AS 6617/10
Arbeitslosengeld II - Bedarfe für Unterkunft und Heizung - Beschränkung des …
- SG Düsseldorf, 25.02.2011 - S 42 SO 41/11
Sozialhilfe
- LSG Rheinland-Pfalz, 10.07.2012 - L 3 AS 307/12
Eigenständiges Verfahren für Kosten der Unterkunft
- SG Köln, 02.03.2011 - S 21 SO 138/09
Sozialhilfe
- BSG, 05.10.2009 - B 8 SO 17/09 B
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.04.2010 - L 10 AS 1228/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende; Leistungsausschluss für …
- SG Aachen, 29.01.2013 - S 20 SO 130/12
Statistikmodell als bevorzugtes Modell zur Ermittlung des Regelbedarfs i.S.d. § …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.07.2012 - L 8 SO 269/09
- SG Aachen, 20.01.2012 - S 19 SO 109/11
Sozialhilfe
- SG Landshut, 25.02.2011 - S 42 SO 41/11
Voraussetzungen für einen Anspruch auf Bestimmung des Mehrbedarfs i.R.d. …
- LSG Bayern, 14.11.2012 - L 15 VS 2/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.03.2010 - L 8 SO 43/10
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.04.2014 - L 19 AS 873/13
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Berufung
- LSG Sachsen, 05.02.2014 - L 8 SO 96/11
Anspruch auf Sozialhilfe; Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.07.2013 - L 9 SO 18/13
- LSG Sachsen-Anhalt, 18.07.2012 - L 8 SO 13/12
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - kein Anspruch …
- SG Duisburg, 19.11.2009 - S 31 AS 414/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Bayern, 20.08.2014 - L 8 SO 46/14
Mehrbedarf wegen kostenaufwändiger Ernährung, isolierter Antrag, Streitgegenstand …
- SG Frankfurt/Oder, 27.05.2010 - S 7 SO 101/07
Abgrenzung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsfähigkeit; Hilfe zum …
- LSG Baden-Württemberg, 23.02.2017 - L 7 SO 4789/14
- BSG, 24.06.2015 - B 8 SO 43/15 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2015 - L 8 SO 267/11
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.03.2011 - L 12 SO 408/10
Sozialhilfe
- LSG Hessen, 25.11.2019 - L 4 SO 135/18
- SG Neuruppin, 30.05.2017 - S 14 SO 121/15
Maßgebliche Regelbedarfsstufe für einen hilfebedürftigen erwachsenen behinderten …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2015 - L 8 SO 283/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2015 - L 8 SO 209/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.04.2014 - L 8 AY 71/13
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2013 - L 9 SO 111/13
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.04.2011 - L 20 SO 133/11
Sozialhilfe
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.01.2009 - L 15 B 304/08
Interessenabwägung bei Bewilligung von Grundsicherungsleistungen durch …
- LSG Baden-Württemberg, 08.03.2016 - L 7 SO 2091/15
- SG Aachen, 20.01.2012 - S 19 SO 108/11
Neue Regelsätze verfassungskonform
- SG Gelsenkirchen, 27.10.2011 - S 8 SO 162/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.09.2020 - L 8 SO 324/15
- LSG Baden-Württemberg, 09.07.2020 - L 7 SO 290/18
- SG Gelsenkirchen, 09.09.2015 - S 54 P 79/15
Bestimmung der Höhe des Regelbedarfs i.R. des laufenden Bezugs von …
- LSG Rheinland-Pfalz, 10.07.2012 - L 3 AS 308/12
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Beschränkung eines Rechtsmittels auf die …
- SG Aachen, 13.12.2011 - S 20 SO 79/11
Neue Regelsätze verfassungskonform
- SG Duisburg, 11.12.2009 - S 31 AS 261/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- BSG, 30.11.2009 - B 8 SO 27/09 B
- SG Lüneburg, 17.09.2009 - S 22 SO 20/08
Abweichende Festlegung des Regelbedarfs bei Einnahme des Mittagessens in einer …
- LSG Baden-Württemberg, 27.05.2020 - L 7 SO 938/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.03.2017 - L 8 SO 228/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.05.2016 - L 8 SO 236/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.10.2015 - L 8 SO 134/12
- SG Karlsruhe, 21.05.2013 - S 1 SO 4182/12
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Leistungen nach …
- LSG Baden-Württemberg, 06.10.2010 - L 1 AS 3933/10
- SG Augsburg, 16.09.2010 - S 15 SO 40/10
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter unter Berücksichtigung des …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.04.2010 - L 8 SO 192/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.11.2018 - L 8 SO 441/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.10.2016 - L 8 SO 47/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.07.2016 - L 8 SO 227/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.03.2016 - L 8 SO 296/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.03.2016 - L 8 SO 297/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.09.2015 - L 8 SO 101/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.08.2014 - L 8 AY 58/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.12.2012 - L 8 SO 77/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.08.2012 - L 8 SO 135/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.06.2012 - L 8 SO 161/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.08.2011 - L 8 SO 291/09
- SG Duisburg, 15.08.2011 - S 16 SO 6/09
Sozialhilfe
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.02.2010 - L 8 SO 49/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.03.2015 - L 8 SO 56/15
- SG Köln, 13.12.2010 - S 35 AY 140/10
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Analogleistungen, …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.07.2010 - L 8 SO 25/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.06.2015 - L 8 SO 230/15