Rechtsprechung
BSG, 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
Arbeitslosengeld II; Unterkunftskosten; Ermittlung der Angemessenheitsgrenze; schlüssiges Konzept; Datenerhebung und -auswertung nach mathematisch-statistischen Grundsätzen; bei fehlenden Erkenntnismöglichkeiten Anwendung der Wohngeldtabelle
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Jurion
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung; Konzept zur Bestimmung der Angemessenheit der Unterkunftskosten
- sozialrecht-heute.de
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung; Konzept zur Bestimmung der Angemessenheit der Unterkunftskosten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB II § 22 Abs. 1 S. 1; SGB II § 22 Abs. 1 S. 3
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung; Konzept zur Bestimmung der Angemessenheit der Unterkunftskosten - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaelte-spittelmarkt.de (Kurzinformation)
Angemessenheit von Kosten der Unterkunft
Sonstiges
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Von der Wohngeldtabelle zur Schlüssigkeitsprüfung - und zurück" von RiSG Dr. Jörg Schnitzler, LL.M. Eur., original erschienen in: SGb 2010, 509 - 512.
Verfahrensgang
- SG Oldenburg, 06.03.2008 - S 46 AS 3/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.12.2008 - L 13 AS 81/08
- BSG, 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R
Papierfundstellen
- BSGE 104, 192
Wird zitiert von ... (387)
- SG Mainz, 12.12.2014 - S 3 AS 130/14
Regelung der Unterkunftskosten im SGB II verfassungswidrig?
Das BSG hat den Begriff der "Angemessenheit" des § 22 Abs. 1 S. 1 SGB II bis zum Urteil des BVerfG vom 09.02.2010 in zahlreichen Entscheidungen konkretisiert (u.a. BSG…, Urteil vom 07.11.2006 - B 7b AS 18/06 R - Rn. 17 ff.; BSG…, Urteil vom 07.11.2006 - B 7b AS 10/06 R - Rn. 24 ff.; BSG, Urteil vom 15.04.2008 - B 14/7b AS 34/06 R; BSG, Urteil vom 18.06.2008 - B 14/11b AS 44/06 R; BSG, Urteil vom 19.02.2009 - B 4 AS 30/08 R; BSG, Urteil vom 20.08.2009 - B 14 AS 41/08 R; BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R; BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 70/08 R; BSG, Urteil vom 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R; BSG, Urteil vom 17.12.2009 - B 4 AS 50/09 R) und hierbei die Anforderungen an die zur Entscheidung berufenen Leistungsträger und Tatsachengerichte allmählich verfeinert (…vgl. Berlit , info also 2010, S. 195;… umfassende Darstellungen auch bei Boerner in: Löns/Herold-Tews, SGB II, § 22 Rn. 6 ff., 3. Auflage 2011;… Berlit in: LPK-SGB II, § 22 Rn. 44 ff., 5. Auflage 2013;… Lauterbach in: Gagel SGB II / SGB III, § 22 SGB II Rn. 33 ff., 55. Ergänzungslieferung 2014;… Piepenstock in jurisPK-SGB II, § 22 Rn. 65 ff., 3. Auflage 2012, Stand: 01.12.2014;… Wiemer , NZS 2012, S. 9 ff.).Dieser Wohnstandard solle sich im Quadratmetermietpreis niederschlagen, welcher gemeinsam mit der angemessenen Wohnungsgröße einen der beiden Faktoren für die abstrakte Angemessenheitsgrenze bilde (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 17).
Die "Ermittlung" des angemessenen Quadratmetermietpreises ist der eigentliche Gegenstand der Rechtsprechung zum "schlüssigen Konzept" (vgl. BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 17 ff.).
Hierdurch soll unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse ein gleichmäßiges Verwaltungshandeln innerhalb eines Vergleichsraums gewährleistet werden (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 18).
Unter dem "schlüssigen Konzept" versteht das BSG ein planmäßiges Vorgehen des Grundsicherungsträgers im Sinne der systematischen Ermittlung und Bewertung genereller, wenngleich orts- und zeitbedingter Tatsachen für sämtliche Anwendungsfälle im maßgeblichen Vergleichsraum und nicht nur ein punktuelles Vorgehen von Fall zu Fall (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 19).
Schlüssig sei das Konzept, wenn es mindestens die folgenden Voraussetzungen erfülle (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 19):.
Die Verwaltung sei mangels normativer Vorgaben durch den Gesetz- und Verordnungsgeber nicht auf eine bestimmte Vorgehensweise festgelegt (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 20).
Diese würden dann für den streitigen Zeitraum durch die Tabellenwerte aus § 8 Abs. 1 Wohngeldgesetz (WoGG) in der bis zum 31.12.2008 geltenden Fassung (rechte Spalte) bzw. § 12 Abs. 1 WoGG in den ab dem 01.01.2009 geltenden Fassungen zuzüglich eines Sicherheitszuschlags von 10 % im Sinne einer Angemessenheitsobergrenze gedeckelt (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 27; BSG…, Urteil vom 17.12.2009 - B 4 AS 50/09 R - Rn. 27; BSG…, Urteil vom 22.03.2012 - B 4 AS 16/11 R - Rn. 24; BSG…, Urteil vom 11.12.2012 - B 4 AS 44/12 R - Rn. 19).
Aus der Regelung zur vorläufigen Übernahme unangemessener Kosten in § 22 Abs. 1 S. 3 SGB II wird lediglich deutlich, dass es bei der Bestimmung der Angemessenheit auf die "Besonderheit(en) des Einzelfalls" ankommen soll, wodurch die besonderen Umstände in der Person des Leistungsberechtigten zu berücksichtigen sind ("Prinzip der Einzelfallgerechtigkeit", vgl. BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 12;… Piepenstock in: jurisPK-SGB II, § 22 Rn. 32, 3. Aufl. 2012, Stand: 01.12.2014; vgl. auch BT-Drucks. 17/3404, S. 98).
Auch das BSG konstatiert, dass die Verwaltung bei der Erstellung des (vom BSG entwickelten) "schlüssigen Konzepts" mangels normativer Vorgaben durch den Gesetz- oder Verordnungsgeber nicht auf eine bestimmte Vorgehensweise festgelegt sei (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 20) und hat in Folge der fehlenden Bestimmtheit der gesetzlichen Vorgaben bezogen auf die angemessene Wohnfläche mehrfach an die politische Ebene appelliert, Abhilfe zu schaffen (vgl. BSG…, Urteil vom 19.02.2009 - B 4 AS 30/08 R - Rn. 18; BSG…, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 70/08 R - Rn. 14).
a) Die Orientierung am "Prinzip der Einzelfallgerechtigkeit" (vgl. BSG, Urteil vom 20.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 12) rechtfertigt keine Abweichung vom verfassungsrechtlichen Maßstab.
Spätestens im abschließenden "Griff nach der Perzentile" zeigt sich, dass die Vorstellung trügt, man könne die abstrakt angemessenen Unterkunftskosten (bzw. den Quadratmetermietpreis für Wohnungen einfachen Standards) mit Hilfe eines schlüssigen Konzepts "ermitteln" (so aber BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 17).
Das Dilemma wird in der folgenden Passage aus dem Urteil des BSG vom 22.09.2009 (B 4 AS 18/09 R - Rn. 26 f.) besonders deutlich:.
- BSG, 06.08.2014 - B 4 AS 37/13 R
Arbeitslosengeld II - Kostensenkungsverfahren - unangemessene Unterkunftskosten …
Die Mietobergrenze ist auf Grundlage eines schlüssigen Konzeptes zu ermitteln (vgl nur BSG Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, juris RdNr 17 ff) . - BSG, 10.09.2013 - B 4 AS 77/12 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Einpersonenhaushalt …
Das Rechtsstaatsprinzip fordert die Verlässlichkeit und Vorhersehbarkeit der Begrenzung (BSG Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, RdNr 12) .Im Rahmen der Überprüfung der vom Beklagten angenommenen Referenzmiete, zur Bestimmung also, wie hoch die angemessenen Aufwendungen für eine Wohnung einfachen Standards einer bestimmten Größe in einem bestimmten Vergleichsraum sind, ist es Ziel, einen Mietpreis hierfür zu ermitteln, um so die angemessenen Aufwendungen bestimmen zu können ("Referenzmiete", vgl BSG Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, RdNr 17) .
Wie der Senat bereits ausgeführt hat, geht diese Ermittlungspflicht zwar nicht ohne Weiteres auf das SG über, wenn sich das Konzept des Grundsicherungsträgers als nicht schlüssig erweist oder bei einem an sich schlüssigen Konzept die erforderlichen Daten nicht oder nicht ordnungsgemäß erhoben worden sind (idS BSG Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, juris RdNr 27;… vgl auch BSG Urteil vom 20.8.2009 - B 14 AS 65/08 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 26 RdNr 21;… BSG Urteil vom 18.2.2010 - B 14 AS 73/08 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 34) .
Der erkennende Senat hat entschieden, dass ein Konzept ein planmäßiges Vorgehen iS einer systematischen Ermittlung und Bewertung genereller, wenn auch orts- und zeitbedingter Tatsachen für sämtliche Anwendungsfälle im maßgeblichen Raum sei (BSG Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, RdNr 19 ) .
Von der Schlüssigkeit eines Konzepts ist nach ständiger Rechtsprechung des BSG auszugehen, sofern die folgenden Mindestvoraussetzungen erfüllt sind (vgl BSG Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, RdNr 19 ;… BSG Urteil vom 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 27 RdNr 26 ;… BSG Urteil vom 19.10.2010 - B 14 AS 50/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 42 ;… BSG Urteil vom 20.12.2011 - B 4 AS 19/11 R - BSGE 110, 52 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 51, RdNr 20 ) :.
Mit der Entscheidung des BSG, dass die hinter einem Mietspiegel liegenden Daten grundsätzlich geeignet sind, auch die grundsicherungsrechtliche Angemessenheitsgrenze zu bestimmen (s nur BSG Urteil vom 19.10.2010 - B 14 AS 65/09 R - juris RdNr 29) , ist die Konsequenz verknüpft, dass alsdann keine Angebotsmieten in die Datenerhebung einfließen müssen (…anderes für andere Datenquellen: BSG Urteil vom 2.7.2009 - B 14 AS 33/08 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 25 RdNr 20;… BSG Urteil vom 19.2.2009 - B 4 AS 30/08 R - BSGE 102, 263 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 19, RdNr 24; BSG Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 102 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, RdNr 22 ) .
Der Rechtsprechung des BSG folgend hat das LSG auch zutreffend die Bruttokaltmiete als Beobachtungsgegenstand der Datenerhebung gewählt (…BSG Urteil vom 19.10.2010 - B 14 AS 50/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 42 RdNr 33 f; BSG Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, RdNr 23 zur Nettokaltmiete als Vergleichsbasis;… siehe auch BSG Urteil vom 19.2.2009 - B 4 AS 48/08 R - BSGE 102, 274 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 18, RdNr 16 ff;… BSG Urteil vom 20.12.2011 - B 4 AS 19/11 R - BSGE 110, 52 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 51, RdNr 34 ;… BSG Urteil vom 22.8.2012 - B 14 AS 13/12 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 64 RdNr 27) .
Das BSG hat es insoweit für die Datenerhebung im Rahmen eines schlüssigen Konzepts für erforderlich gehalten, dass "Angaben über den Beobachtungszeitraum" gemacht werden können (BSG Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, RdNr 19 ) .
In Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des BSG zum "schlüssigen Konzept" hat das LSG hier eine "Stichprobe" zur Basis seiner Überprüfung der Angemessenheitsgrenze des Beklagten gemacht (BSG Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, RdNr 24 ) .
Noch 2009 hatte der erkennende Senat es offen gelassen, ob die Vergleichsmiete eine Netto- oder eine Bruttokaltmiete sein müsse (BSG Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, RdNr 23;… siehe auch BSG Urteil vom 19.2.2009 - B 4 AS 48/08 R - BSGE 102, 274 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 18, RdNr 16 ff) .
- SG Frankfurt/Oder, 02.09.2010 - S 21 AS 375/10
Schlüssiges Unterkunftskostenkonzept - Aktualität der Daten - Alter des …
Zum anderen fordert das Rechtsstaatsprinzip die Verlässlichkeit und Vorhersehbarkeit der Begrenzung (Bundessozialgericht - BSG -, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 12, www.sozialgerichtsbarkeit.de).Zur Konkretisierung der Angemessenheitsgrenze wird nach der Rechtsprechung des BSG in einem ersten Schritt die abstrakt angemessene Wohnungsgröße und der Wohnungsstandard bestimmt sowie in einem zweiten Schritt festgelegt, auf welchen räumlichen Vergleichsmaßstab für die weiteren Prüfungsschritte abzustellen ist (BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 13).
Sie hat in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG…, Urteil vom 07.11.2006, Az. B 7b AS 18/06 R, Rdnr. 20, BSGE 97, 254 ff., Urteil vom 18.6.2008, B 14/7b AS 44/06 R, Rdnr. 14 und Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 14, alle www.sozialgerichtsbarkeit.de) zur Bestimmung der Angemessenheit der Wohnungsgröße auf die Werte zurückgegriffen, welche das Land Brandenburg durch Nr. 1 4.1 der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr (des Landes Brandenburg) zum Wohnraumförderungs- und Wohnungsbindungsgesetz vom 15.10.2002 - VV-WoFGWoBindG - zu § 10 Wohnraumförderungsgesetz - WoFG - auf Grund des § 10 des Gesetzes über die soziale Wohnraumförderung (WoFG) festgesetzt hat und daher zu Recht für die Klägerin als Einzelperson eine abstrakt angemessene Wohnungsgröße von 50 m² zu Grunde gelegt.
Sie hat ebenfalls in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG, Urteil vom 20.08.2009, B 14 AS 65/08 R und Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 15) zu Recht die Stadt Frankfurt (Oder) als maßgeblichen Vergleichsraum angesehen.
Das heißt, Ziel der Ermittlungen des Grundsicherungsträgers ist es, einen Quadratmeterpreis für Wohnungen einfachen Standards zu ermitteln, um diesen nach Maßgabe der Produkttheorie mit der dem Hilfeempfänger zugestandenen Quadratmeterzahl zu multiplizieren und so die angemessene Miete feststellen zu können (BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 17).
Entscheidend ist vielmehr, dass den Feststellungen des Grundsicherungsträgers ein Konzept zu Grunde liegt, dieses im Interesse der Überprüfbarkeit des Ergebnisses schlüssig und damit die Begrenzung der tatsächlichen Unterkunftskosten auf ein "angemessenes Maß" hinreichend nachvollziehbar ist (BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 18).
Ein Konzept ist ein planmäßiges Vorgehen des Grundsicherungsträgers im Sinne der systematischen Ermittlung und Bewertung genereller, wenngleich orts- und zeitbedingter Tatsachen für sämtliche Anwendungsfälle im maßgeblichen Vergleichsraum und nicht nur ein punktuelles Vorgehen von Fall zu Fall (BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 19).
Schlüssig ist das Konzept nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 19, BSG…, Urteil vom 17.12.2009, B 4 AS 27/09 R, Rdnr. 26, beide www.sozialgerichtsbarkeit.de), wenn es mindestens die folgenden Voraussetzungen erfüllt:.
Hingegen sind derartige Auskünfte allein nicht ausreichend, wenn die Genossenschaften über keinen ins Gewicht fallenden Anteil am Wohnungsbestand des Vergleichsraumes verfügen und eine Mietpreisabfrage keine valide Datengrundlage für die Angemessenheitsgrenze ergeben kann (BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 20).
In diesem Fall ist als Angemessenheitsgrenze der Spannenoberwert, d. h. der obere Wert der ermittelten Mietpreisspanne zu Grunde zu legen (BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 21).
Auszunehmen ist auch Wohnraum, der in der Regel nicht länger als ein halbes Jahr und damit nach Auffassung des Senats nur vorübergehend vermietet werden soll (z. B. Ferienwohnungen, Wohnungen für Montagearbeiter) (BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 22).
Wird Wohnraum etwa (teil-)möbliert vermietet und lässt sich das für die Nutzung der Möbel zu entrichtende Entgelt bestimmen, ist dieser Betrag, ansonsten ein nach dem räumlichen Vergleichsmaßstab hierfür üblicherweise zu zahlender Betrag herauszurechnen (BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 23).
Proportional bedeutet in diesem Zusammenhang, dass in einer solchen Stichprobe alle wesentlichen Teilmengen der Grundgesamtheit in ähnlichen Proportionen auch enthalten sind (BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 24).
Das schlüssige Konzept soll die hinreichende Gewähr dafür bieten, dass die aktuellen Verhältnisse des örtlichen Mietwohnungsmarktes wiedergegeben werden (BSG…, Urteil vom 18.06.2008, B 14/7b AS 44/06 R, FEVS 60, 145, 149, Rdnr. 16, BSG…, Urteil vom 19.3.2008, B 11b AS 41/06 R, Rdnr. 23, SozR 4-4200 § 22 Nr. 7, Urteil vom 20.08.2009, B 14 AS 65/08 R, Rdnr. 16, und Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 18, alle www.sozialgerichtsbarkeit.de).
Dass Mietspiegel nur die im Erhebungszeitraum (der zwangsläufig vor dem Zeitraum liegen muss, für den der Mietspiegel gilt), neu vereinbarten oder geänderten Mieten erfassen können, so dass die während des Zeitraums, für den der Mietspiegel gilt, neu vereinbarten oder geänderten Mieten unberücksichtigt bleiben, wird zudem zumindest teilweise durch den gegenläufigen Effekt ausgeglichen, dass Mietspiegel keine Daten über vor dem Erhebungszeitraum vereinbarte (und im Erhebungszeitraum nicht geänderte) Mieten enthalten, obwohl diese - sofern der Mietvertrag weiterhin unverändert besteht - nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG…, Urteil vom 19.02.2009, Rdnr. 24, B 4 AS 30/08 R und Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 22) bei der Bemessung der Unterkunftsgrenze berücksichtigt werden dürften.
Erst dann, wenn nach Ausschöpfung aller Ermittlungsmöglichkeiten zur Überzeugung des Gerichts feststeht, dass keine solchen Erkenntnismöglichkeiten bezüglich der abstrakt angemessenen Referenzmiete mehr vorhanden sind, sind vom Grundsicherungsträger die tatsächlichen Aufwendungen des Hilfebedürftigen für Unterkunft, bis zur Höhe der durch einen Zuschlag maßvoll erhöhten Tabellenwerte in § 8 Wohngeldgesetz (WoGG), zu übernehmen (BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 27).
Dies kann insbesondere durch Erstellung eines grundsicherungsrelevanten Mietspiegels (BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 24) geschehen.
Diese Ermittlungspflicht geht nicht ohne Weiteres auf das Sozialgericht über, wenn sich das Konzept des Grundsicherungsträgers als nicht tragfähig (schlüssig) erweist oder bei einem an sich schlüssigen Konzept die erforderlichen Daten nicht oder nicht ordnungsgemäß erhoben worden sind (BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 26).
Das Bundessozialgericht hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dann, wenn der Bestimmung der Angemessenheitsgrenze des Grundsicherungsträgers ein schlüssiges Konzept nicht zu Grunde liegt, für das Sozialgericht die Möglichkeit besteht, nach § 131 Abs. 5 SGG den angefochtenen Verwaltungsakt innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach Eingang der Akten aufzuheben (BSG…, Urteil vom 02.07.2009, B 14 AS 33/08 R, Rdnr. 23, BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 27, beide www.sozialgerichtsbarkeit.de).
Auch das Bundessozialgericht hat darauf hingewiesen, dass die Belange der Beteiligten dadurch gewahrt werden können, dass das Gericht bis zum Erlass eines neuen Verwaltungsaktes eine einstweilige Regelung trifft (§ 131 Abs. 5 Satz 2 SGG), die auch in der Verpflichtung zur Fortzahlung der tatsächlichen Unterkunftskosten bestehen kann (BSG…, Urteil vom 02.07.2009, B 14 AS 33/08 R, Rdnr. 23, BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 27, beide www.sozialgerichtsbarkeit.de).
Die Beklagte (bzw. die Stadt Frankfurt (Oder) als an der Beklagten beteiligter kommunaler Träger) hat bezüglich des konkreten Vorgehens bei der Erstellung des schlüssigen Unterkunftskostenkonzepts einen nicht unerheblichen Entscheidungsspielraum (siehe oben 2. b) aa) und vgl. BSG, Urteil vom 22.09.2009, B 4 AS 18/09 R, Rdnr. 20).
- BSG, 29.04.2015 - B 14 AS 6/14 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Überprüfungsantrag - Arbeitslosengeld II …
Es könnte dann für die Begrenzung der Nettokaltmiete und der kalten Nebenkosten auf die Werte der Wohngeldtabelle zuzüglich eines Zuschlags von 10 % abgestellt werden (…siehe BSG Urteil vom 7.11.2006 - B 7b AS 18/06 R - BSGE 97, 254 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 3, RdNr 23; Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, RdNr 27) . - SG Mainz, 12.12.2014 - S 3 AS 370/14
Regelung der Unterkunftskosten im SGB II verfassungswidrig?
Das BSG hat den Begriff der "Angemessenheit" des § 22 Abs. 1 S. 1 SGB II bis zum Urteil des BVerfG vom 09.02.2010 in zahlreichen Entscheidungen konkretisiert (u.a. BSG…, Urteil vom 07.11.2006 - B 7b AS 18/06 R - Rn. 17 ff.; BSG…, Urteil vom 07.11.2006 - B 7b AS 10/06 R - Rn. 24 ff.; BSG, Urteil vom 15.04.2008 - B 14/7b AS 34/06 R; BSG, Urteil vom 18.06.2008 - B 14/11b AS 44/06 R; BSG, Urteil vom 19.02.2009 - B 4 AS 30/08 R; BSG, Urteil vom 20.08.2009 - B 14 AS 41/08 R; BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R; BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 70/08 R; BSG, Urteil vom 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R; BSG, Urteil vom 17.12.2009 - B 4 AS 50/09 R) und hierbei die Anforderungen an die zur Entscheidung berufenen Leistungsträger und Tatsachengerichte allmählich verfeinert.Dieser Wohnstandard solle sich im Quadratmetermietpreis niederschlagen, welcher gemeinsam mit der angemessenen Wohnungsgröße einen der beiden Faktoren für die abstrakte Angemessenheitsgrenze bilde (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 17).
Die "Ermittlung" des angemessenen Quadratmetermietpreises ist der eigentliche Gegenstand der Rechtsprechung zum "schlüssigen Konzept" (vgl. BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 17 ff.).
Hierdurch soll unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse ein gleichmäßiges Verwaltungshandeln innerhalb eines Vergleichsraums gewährleistet werden (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 18).
Unter dem "schlüssigen Konzept" versteht das BSG ein planmäßiges Vorgehen des Grundsicherungsträgers im Sinne der systematischen Ermittlung und Bewertung genereller, wenngleich orts- und zeitbedingter Tatsachen für sämtliche Anwendungsfälle im maßgeblichen Vergleichsraum und nicht nur ein punktuelles Vorgehen von Fall zu Fall (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 19).
Schlüssig sei das Konzept, wenn es mindestens die folgenden Voraussetzungen erfülle (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 19):.
Die Verwaltung sei mangels normativer Vorgaben durch den Gesetz- und Verordnungsgeber nicht auf eine bestimmte Vorgehensweise festgelegt (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 20).
Diese würden dann für den streitigen Zeitraum durch die Tabellenwerte aus § 8 Abs. 1 Wohngeldgesetz (WoGG) in der bis zum 31.12.2008 geltenden Fassung (rechte Spalte) bzw. § 12 Abs. 1 WoGG in den ab dem 01.01.2009 geltenden Fassungen zuzüglich eines Sicherheitszuschlags von 10 % im Sinne einer Angemessenheitsobergrenze gedeckelt (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 27; BSG…, Urteil vom 17.12.2009 - B 4 AS 50/09 R - Rn. 27; BSG…, Urteil vom 22.03.2012 - B 4 AS 16/11 R - Rn. 24; BSG…, Urteil vom 11.12.2012 - B 4 AS 44/12 R - Rn. 19).
Aus der Regelung zur vorläufigen Übernahme unangemessener Kosten in § 22 Abs. 1 S. 3 SGB II wird lediglich deutlich, dass es bei der Bestimmung der Angemessenheit auf die "Besonderheit(en) des Einzelfalls" ankommen soll, wodurch die besonderen Umstände in der Person des Leistungsberechtigten zu berücksichtigen sind ("Prinzip der Einzelfallgerechtigkeit", vgl. BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 12;… Piepenstock in: jurisPK-SGB II, § 22 Rn. 32, 3. Aufl. 2012, Stand: 01.12.2014; vgl. auch BT-Drucks. 17/3404, S. 98).
Auch das BSG konstatiert, dass die Verwaltung bei der Erstellung des (vom BSG entwickelten) "schlüssigen Konzepts" mangels normativer Vorgaben durch den Gesetz- oder Verordnungsgeber nicht auf eine bestimmte Vorgehensweise festgelegt sei (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 20) und hat in Folge der fehlenden Bestimmtheit der gesetzlichen Vorgaben bezogen auf die angemessene Wohnfläche mehrfach an die politische Ebene appelliert, Abhilfe zu schaffen (vgl. BSG…, Urteil vom 19.02.2009 - B 4 AS 30/08 R - Rn. 18; BSG…, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 70/08 R - Rn. 14).
a) Die Orientierung am "Prinzip der Einzelfallgerechtigkeit" (vgl. BSG, Urteil vom 20.09.2009 - B 4 AS 18/09 R - Rn. 12) rechtfertigt keine Abweichung vom verfassungsrechtlichen Maßstab.
Das Dilemma wird in der folgenden Passage aus dem Urteil des BSG vom 22.09.2009 (B 4 AS 18/09 R - Rn. 26 f.) besonders deutlich:.
- BSG, 12.12.2013 - B 4 AS 87/12 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - fehlendes …
Die Mietobergrenze ist nach der Rechtsprechung des BSG auf Grundlage eines schlüssigen Konzeptes zu ermitteln (vgl BSG Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, RdNr 17 ff). - BSG, 16.06.2015 - B 4 AS 44/14 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheit der …
Bei seiner revisionsrechtlich nicht zu beanstandenden Wertung hat das LSG die Rechtsprechung des erkennenden Senats berücksichtigt, nach der ein Konzept zur Ermittlung der angemessenen Bruttokaltmiete ein planmäßiges Vorgehen im Sinne einer systematischen Ermittlung und Bewertung genereller, wenn auch orts- und zeitbedingter Tatsachen für sämtliche Anwendungsfälle im maßgeblichen Raum erfordert (BSG Urteil vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R - BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30, RdNr 19). - LSG Sachsen, 19.12.2013 - L 7 AS 637/12
SGB II-Leistungen: Konzept der Landeshauptstadt Dresden zu den Bedarfen für …
Der 4. Senat des BSG hatte zunächst Bedenken gegen diese Verfahrensweise (BSG, Urteile vom 19.02.2009 - B 4 AS 30/08 R, RdNrn. 15 ff.; vom 22.09.2009 - B 4 AS 70/08 R, RdNrn.14 f.; vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R, RdNr. 14): Es bleibe offen, nach welchen Aspekten die Länder Wohnraumgrößen gemäß § 10 WoFG festlegen und welche Zwecke sie damit verfolgen; damit stehe auch nicht fest, ob der mit der Angemessenheitsprüfung verbundene Zweck im Rahmen des § 22 SGB II mit den Zwecken des WoFG nebst Ausführungsbestimmungen der Länder weitgehend übereinstimme.Eine Wohnfläche von 45 m² ist in Rheinland-Pfalz (BSG, Urteil vom 18.02.2010 - B 14 AS 73/08 R, RdNr. 22), in Baden-Württemberg (BSG, Urteil vom 13.04.2011 - B 14 AS 106/10 R, RdNr. 20), in Hessen (LSG Darmstadt, Urteil vom 20.12.2010 - L 9 AS 239/08, juris, RdNr. 51), in Mecklenburg-Vorpommern (LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 27.11.2008 - L 8 B 206/08, RdNr. 49) und in Nordrhein-Westfalen bis 31.12.2009 vorgesehen (BSG, Urteil vom 16.05.2012 - B 4 AS 109/11 R, RdNr. 17), dagegen 48 m² in Bremen (BSG, Urteil vom 26.05.2011 - B 14 AS 132/10 R, RdNrn. 20 bis 22) und 50 m² in Bayern (BSG, Urteil vom 19.02.2009 - B 4 AS 30/08 R, RdNr. 17), in Berlin (BSG, Urteil vom 13.04.2011 - B 14 AS 32/09 R, RdNr. 16), in Nordrhein-Westfalen ab 01.01.2010 (BSG, Urteil vom 16.05.2012 - B 4 AS 109/11 R, RdNr. 17), in Niedersachsen (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R, RdNr. 14), in Schleswig-Holstein (BSG, Urteil vom 18.06.2008 - B 14/11b AS 61/06 R, RdNr. 20) und in Sachsen-Anhalt (BSG, Urteil vom 14.02.2013 - B 14 AS 61/12 R, RdNr. 21).
Das BSG hat die Anforderungen an ein schlüssiges Konzept im Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R, RdNrn.
Proportional bedeutet in diesem Zusammenhang, dass in einer solchen Stichprobe alle wesentlichen Teilmengen der Grundgesamtheit in ähnlichen Proportionen auch enthalten sind (Börstinghaus/Clar, Mietspiegel, 1997, RdNr 650)." (vgl. auch BSG, Urteile vom 06.10.2010 - B 14 AS 131/10 R, RdNr. 22 f. und vom 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R, RdNr. 26 ff.) Nach der Rechtsprechung des BSG (Urteil vom 18.06.2008 - B 14/7b AS 44/06 R, RdNr. 16) ist eine ausreichende Datengrundlage für ein schlüssiges Konzept u.a. dann gegeben, wenn entweder der Datensatz eines qualifizierten Mietspiegels herangezogen wird (BSG, Urteile vom 10.09.2013 - B 4 AS 77/12 R, RdNr. 34; vom 20.12.2011 - B 4 AS 19/11 R, RdNr. 24; vom 19.10.2010 - B 14 AS 50/10 R, RdNr. 27; vom 19.10.2010 - B 14 AS 2/10 R, RdNr. 22; vom 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R, RdNr. 27) oder die Erhebung ausschließlich im einfachen Segment erfolgt (BSG, Urteile vom 23.08.2011 - B 14 S 91/10 R, RdNr. 24; vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R RdNr. 21) oder die Datenbasis auf mindestens 10 % des regional in Betracht zu ziehenden Mietwohnungsbestandes beruht (BSG, Urteil vom 18.06.2008 - B 14/7b AS 44/06 R, RdNr. 16;… S. Knickrehm, a.a.O., S. 88).
Es wird auf die Bruttokaltmiete (S. 13 des Gutachtens) abgestellt (vgl. BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R, RdNr. 23).
Die Erhebung der kalten Betriebskosten erfolgte gesondert (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R, RdNr. 23), weil der qualifizierte Mietspiegel lediglich Nettokaltmieten ausweist.
So sieht es nach Wohnungsgrößen differenzierte Kappungsgrenzen hinsichtlich der angemessenen Kosten der Unterkunft (vgl. BSG im Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R, RdNrn. 19 BSG, Urteil vom 10.09.2013 - B 4 AS 77/12 R, RdNr. 37;… S. Knickrehm, in Spellbrink, Das SGB II in der Praxis der Sozialgerichte - Bilanz und Perspektiven, Stuttgart 2010, S. 90) vor.
Nach der Rechtsprechung des BSG (Urteile vom 10.09.2013 - B 4 AS 77/12 R, RdNr. 25; vom 20.12.2011 - B 4 AS 19/11 R, RdNr. 21; vom 18.02.2010 - B 14 AS 73/08 R, RdNr. 29; vom 17.12.2009 - B 4 AS 50/09 R, RdNrn. 24 f.; vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R, RdNr. 26; vom 20.08.2009 - B 14 AS 41/08 R, RdNr. 22) ist es Angelegenheit und Verantwortung des Grundsicherungsträgers, für ihren Zuständigkeitsbereich ein schlüssiges Konzept zur Bestimmung der angemessenen Unterkunftskosten zu entwickeln.
Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass die Verwaltung auf Grund ihrer Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten selbst am besten einschätzen kann, welche Vorgehensweise für eine Erhebung der grundsicherungsrechtlich erheblichen Daten geeignet ist (BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R, RdNrn. 18 ff.).
Das im Hinblick auf die Kosten der Warmwasserbereitung abgegebene "Teilanerkenntnis" des Beklagten setzt für eine Erledigung des Rechtsstreits durch seine Annahme voraus, dass es sich um einen teilbaren Streitgegenstand bzw. Anspruch handelt, über den ein Teilurteil ergehen könnte (BSG, Urteile vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R, RdNr. 10 und vom 09.06.2011 - B 8 SO 20/09 R, RdNr. 22;… Leitherer in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, SGG, 10. Auflage 2012, § 101, RdNr. 20; Peters/Sautter/Wolff, Kommentar zur Sozialgerichtsbarkeit, Stand: 1/2013, § 101 Nr. 3 d)).
- BSG, 06.04.2011 - B 4 AS 119/10 R
Zulässigkeit der kombinierten Anfechtungs- und Leistungsklage auf endgültige …
Im Streitfall ist das der Bestimmung der Kosten zugrunde liegende Konzept damit von den Gerichten in vollem Umfang zu überprüfen und ggf ein solches Konzept durch eigene Ermittlungen zu ergänzen (vgl grundsätzlich zum schlüssigen Konzept: BSG Urteile vom 22.9.2009 - B 4 AS 18/09 R, BSGE 104, 192 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 30;… 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R, SozR 4-4200 § 22 Nr. 27) . - BSG, 01.06.2010 - B 4 AS 60/09 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft- und Heizkosten - Anwendung von § 22 Abs 1 S 2 …
- BSG, 18.02.2010 - B 14 AS 73/08 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Wohnflächengrenze - …
- BSG, 17.12.2009 - B 4 AS 19/09 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsgrenze für die …
- SG Dresden, 19.01.2017 - S 45 AS 380/16
Die Deckelung der Unterkunftskosten für Hartz IV-Empfänger in den Landkreisen …
- BSG, 13.04.2011 - B 14 AS 106/10 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- BSG, 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsgrenze - …
- BSG, 04.06.2014 - B 14 AS 53/13 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Normenkontrollverfahren - Entscheidung über …
- BSG, 11.12.2012 - B 4 AS 44/12 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Zweipersonenhaushalt …
- SG Dresden, 10.09.2013 - S 49 AS 8234/10
Angemessenheit der Heizkosten nach dem SGB II; Verfassungsnäßigkeit der …
- BSG, 20.12.2011 - B 4 AS 19/11 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - schlüssiges Konzept …
- BSG, 22.03.2012 - B 4 AS 16/11 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - fehlendes …
- BVerfG, 06.10.2017 - 1 BvL 2/15
Unzulässige Vorlagen in Bezug auf die Begrenzung auf Übernahme der angemessenen …
- SG Wiesbaden, 24.11.2017 - S 16 AS 1131/15
Früheres Wohnkostenkonzept im Landkreis Limburg-Weilburg nicht rechtmäßig
- SG Mainz, 08.06.2012 - S 17 AS 1452/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- BSG, 16.05.2012 - B 4 AS 109/11 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der …
- BSG, 23.03.2010 - B 8 SO 24/08 R
Sozialhilfe - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- BSG, 16.04.2013 - B 14 AS 28/12 R
Arbeitslosengeld II - Unangemessenheit der Unterkunftskosten - …
- BSG, 17.12.2009 - B 4 AS 50/09 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Kostensenkungsaufforderung - …
- BVerfG, 10.10.2017 - 1 BvR 617/14
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Begrenzung auf Übernahme der angemessenen …
- SG Mainz, 22.10.2012 - S 17 SO 145/11
Sozialhilfe - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsbegriff bzw -prüfung - …
- LSG Bayern, 11.07.2012 - L 16 AS 127/10
Angemessenheitsgrenze (Referenzmiete) nach § 22 SGB II für Ein-Personen-Haushalte …
- SG Mainz, 19.04.2013 - S 17 AS 518/12
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheit der …
- BSG, 30.08.2010 - B 4 AS 10/10 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Begrenzung der Unterkunftskosten …
- BSG, 23.08.2011 - B 14 AS 91/10 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - selbst genutztes …
- BSG, 13.04.2011 - B 14 AS 32/09 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - …
- SG Gießen, 28.10.2010 - S 25 AS 775/10
Konzept des Landkreises Gießen zu Kosten der Unterkunft ist nicht schlüssig
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.04.2014 - L 7 AS 330/13
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 15.12.2017 - L 3 AS 198/13
Angelegenheiten nach dem SGB II
- BSG, 06.05.2010 - B 13 R 16/09 R
Rente wegen voller Erwerbsminderung - angenommenes Anerkenntnis - Vergleich - …
- SG Dresden, 28.02.2012 - S 29 AS 7524/10
Endgültige Festsetzung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes …
- LSG Sachsen-Anhalt, 09.05.2012 - L 5 AS 2/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- BVerfG, 27.09.2011 - 1 BvR 232/11
Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung der Rechtsschutzgarantie (Art …
- SG Aachen, 24.02.2015 - S 20 SO 157/14
Bemessung der Höhe der sozialhilferechtlich berücksichtigungsfähigen Kosten der …
- BSG, 19.10.2010 - B 14 AS 15/09 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.04.2014 - L 7 AS 786/11
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunfts- und Heizkosten - …
- LSG Hessen, 21.11.2018 - L 6 AS 185/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.01.2012 - L 11 AS 635/11
Arbeitslosengeld II - angemessene Unterkunftskosten - Wohnflächengrenze für …
- LSG Sachsen, 14.09.2018 - L 7 AS 1167/15
Kosten für Unterkunft und Heizung im Leistungsbezug nach dem SGB II
- LSG Rheinland-Pfalz, 29.11.2016 - L 3 AS 137/14
Donnersbergkreis hat schlüssiges Konzept für angemessene Unterkunftskosten nach …
- SG Dresden, 26.06.2015 - S 14 AS 8400/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.06.2016 - L 11 AS 1788/15
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Hessen, 20.12.2010 - L 9 AS 239/08
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - kein schlüssiges …
- SG Fulda, 27.01.2010 - S 10 AS 53/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - erhöhter Wohnflächenbedarf durch …
- LSG Sachsen-Anhalt, 31.01.2018 - L 5 AS 201/17
Landessozialgericht korrigiert Hartz IV-Richtlinien zu Unterkunftskosten
- LSG Hessen, 21.11.2018 - L 6 AS 429/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Schleswig-Holstein, 19.05.2014 - L 6 AS 18/13
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- SG Freiburg, 03.05.2012 - S 22 AS 4507/10
Unwirksamkeit eines Verzichts auf Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II …
- BSG, 06.10.2011 - B 14 AS 131/10 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Beschränkung des Streitgegenstandes - …
- SG Münster, 19.09.2011 - S 10 (15) AS 145/08
Bemessung der Höhe der zu gewährenden Kosten für Unterkunft und Heizung im Rahmen …
- LSG Bayern, 14.12.2017 - L 7 AS 408/15
Anforderungen an die realitätsgerechte Ermittlung der abstrakt angemessenenen …
- BSG, 16.06.2015 - B 4 AS 45/14 R
Kosten der Unterkunft und Heizung; Angemessene Kosten und Wohnungsgröße; …
- BSG, 10.09.2013 - B 4 AS 4/13 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - angemessene Unterkunftskosten - …
- LSG Schleswig-Holstein, 30.09.2011 - L 3 AS 17/09
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - fehlendes …
- SG Kassel, 01.11.2010 - S 12 SO 39/10
Einstweiliger Rechtsschutz - Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter - …
- SG Bayreuth, 16.08.2016 - S 13 AS 941/15
Anspruch auf höhere Kosten für Unterkunft und Heizung
- LSG Schleswig-Holstein, 25.03.2015 - L 6 AS 166/12
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- BSG, 26.05.2011 - B 14 AS 132/10 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Beschränkung des Streitgegenstandes - …
- BSG, 07.11.2018 - B 4 AS 379/17 B
Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- LSG Schleswig-Holstein, 31.01.2017 - L 6 AS 134/15
Angelegenheiten nach dem SGB II
- LSG Bayern, 14.12.2017 - L 7 AS 466/16
Fortschreibung des grundsicherungsrelevanten Mietspiegels
- BSG, 17.10.2013 - B 14 AS 70/12 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Entscheidung über die Gültigkeit von Satzungen …
- LSG Baden-Württemberg, 21.06.2013 - L 1 AS 19/13
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 31.01.2017 - L 6 AS 197/15
Angelegenheiten nach dem SGB II
- LSG Schleswig-Holstein, 19.05.2014 - L 6 AS 146/13
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- BSG, 14.02.2013 - B 14 AS 61/12 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 31.01.2017 - L 6 AS 135/15
Angelegenheiten nach dem SGB II
- LSG Schleswig-Holstein, 31.01.2017 - L 6 AS 194/15
Angelegenheiten nach dem SGB II
- SG Leipzig, 19.01.2016 - S 10 AS 3521/14
Anspruch auf vollständige Berücksichtigung der Aufwendungen für eine Wohnung im …
- SG Dresden, 14.05.2012 - S 3 AS 3497/10
Erhebliche Abweichungen der örtlichen Rechtsvorschriften zur Auslegung des …
- SG Dresden, 14.05.2012 - S 3 AS 3498/10
Bewilligung von höheren Unterkunftskosten i.R.v. Leistungen der Grundsicherung …
- LSG Schleswig-Holstein, 31.01.2017 - L 6 AS 198/15
Angelegenheiten nach dem SGB II
- SG Hildesheim, 09.12.2011 - S 23 AS 1911/10
- LSG Schleswig-Holstein, 11.04.2011 - L 11 AS 123/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Ermittlung der …
- LSG Schleswig-Holstein, 31.01.2017 - L 6 AS 195/15
Angelegenheiten nach dem SGB II
- SG Dresden, 14.05.2012 - S 3 AS 3494/10
Bewilligung von höheren Unterkunftskosten i.R.d. Gewährung von Leistungen der …
- SG Dresden, 14.05.2012 - S 3 AS 3496/10
Bewilligung von höheren Unterkunftskosten i.R.d. Leistungen der Grundsicherung …
- SG Osnabrück, 06.05.2010 - S 5 SO 172/08
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Angemessenheit …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.06.2016 - L 11 AS 611/15
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Zweipersonenhaushalt …
- SG Dessau-Roßlau, 17.08.2012 - S 11 AS 2430/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Kosten der Unterkunft; Anforderungen an ein …
- LSG Schleswig-Holstein, 31.01.2017 - L 6 AS 196/15
Angelegenheiten nach dem SGB II
- SG Dessau-Roßlau, 14.06.2016 - S 13 AS 1257/14
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- BSG, 02.04.2014 - B 4 AS 17/14 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche …
- SG Marburg, 05.12.2011 - S 8 AS 102/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Kosten der Unterkunft; Anforderung an ein …
- SG Kassel, 14.10.2010 - S 3 AS 282/10
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 07.03.2018 - L 5 AS 376/16
Landessozialgericht korrigiert Hartz IV-Richtlinien zu Unterkunftskosten
- LSG Sachsen, 19.12.2016 - L 7 AS 1001/16
Einstweiliger Rechtsschutz; Zustimmung zum Umzug
- SG Aachen, 04.11.2014 - S 14 AS 608/14
Bemessung der Höhe der zu berücksichtigenden Kosten der Unterkunft und Heizung …
- SG Dresden, 18.09.2012 - S 38 AS 5649/09
Angemessenheitsgrenze für die Bruttokaltmiete für einen 1-Personen-Haushalt im …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2010 - L 9 AS 58/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 11.07.2017 - L 10 AS 333/16
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - angemessene Unterkunftskosten - …
- BSG, 18.02.2010 - B 14 AS 74/08 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Einkommensberücksichtigung - Abzug …
- LSG Baden-Württemberg, 06.12.2018 - L 7 AS 4457/16
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Vierpersonenhaushalt im Landkreis …
- LSG Schleswig-Holstein, 15.01.2018 - L 3 AS 10/16
Angemessenheit der Unterkunftskosten § 22 SGB II
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.05.2017 - L 13 AS 224/16
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung- Angemessenheitsprüfung bei …
- SG Itzehoe, 27.08.2015 - S 12 AS 535/14
- SG Itzehoe, 27.08.2015 - S 12 AS 585/14
- LSG Baden-Württemberg, 21.06.2013 - L 1 AS 3518/11
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- SG Dresden, 18.09.2012 - S 38 AS 17/11
Gewährung eines Mehrbedarfs wegen kostenaufwändiger Ernährung
- SG Itzehoe, 27.08.2015 - S 12 AS 1335/12
- SG Itzehoe, 27.08.2015 - S 12 AS 1355/12
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.04.2013 - L 36 AS 2095/12
Normenkontrolle - Berlin - Wohnaufwendungenverordnung (WAV; juris WAufwV BE) - …
- LSG Hessen, 15.02.2013 - L 7 AS 78/12
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Zweipersonenhaushalt …
- SG Hildesheim, 04.01.2013 - S 15 AS 1325/11
- SG Frankfurt/Oder, 30.03.2011 - S 28 AS 319/08
Zur Konkretisierung der Angemessenheitsgrenze wird zuerst eine abstrakt …
- LSG Baden-Württemberg, 22.06.2010 - L 13 AS 4212/08
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - fehlendes …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.09.2018 - L 15 AS 19/16
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.08.2018 - L 19 AS 2334/17
Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung nach dem SGB II
- LSG Sachsen, 29.08.2016 - L 8 AS 675/16
Schlüssiges Konzept; Stadt Leipzig - Angemessenheit der Unterkunftskosten; …
- LSG Schleswig-Holstein, 15.01.2018 - L 3 AS 100/15
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - angemessene Unterkunftskosten - …
- LSG Sachsen, 01.06.2017 - L 7 AS 917/14
Gewährung von höheren Leistungen für die Unterkunft einschließlich der …
- BSG, 04.04.2017 - B 4 AS 2/16 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagerücknahmefiktion - Untätigkeit des Klägers - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 30.05.2018 - L 2 AS 543/15
Landessozialgericht korrigiert Hartz IV-Richtlinien zu Unterkunftskosten
- LSG Schleswig-Holstein, 15.01.2018 - L 3 AS 109/15
Angelegenheiten nach dem SGB II
- LSG Schleswig-Holstein, 15.01.2018 - L 3 AS 110/15
Angelegenheiten nach dem SGB II
- LSG Schleswig-Holstein, 15.01.2018 - L 3 AS 111/15
Angelegenheiten nach dem SGB II
- LSG Schleswig-Holstein, 15.01.2018 - L 3 AS 112/15
Angelegenheiten nach dem SGB II
- SG Magdeburg, 23.04.2014 - S 14 AS 4313/10
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 31.01.2018 - L 32 AS 1223/15
Kosten der Unterkunft und Heizung - schlüssiges Konzept - Mietspiegel für Berlin …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.09.2018 - L 15 AS 19/16
Angelegenheiten nach dem SGB II
- SG Dessau-Roßlau, 07.03.2012 - S 11 AS 2428/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Angemessenheit der Unterkunftskosten; …
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.03.2011 - L 5 AS 181/07
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - selbst genutztes Hausgrundstück - …
- LSG Baden-Württemberg, 05.07.2010 - L 1 AS 2852/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 30.05.2018 - L 2 AS 442/15
Landessozialgericht korrigiert Hartz IV-Richtlinien zu Unterkunftskosten
- SG Dresden, 08.05.2017 - S 20 AS 3514/14
Die Deckelung der Unterkunftskosten für Hartz IV-Empfänger in den Landkreisen …
- SG Aachen, 05.11.2013 - S 11 AS 814/13
Festlegung der angemessenen Wohnfläche und Mietobergrenze für den Kreis Düren
- LSG Hessen, 15.02.2013 - L 7 SO 43/10
Sozialhilfe - Unterkunft und Heizung - Angemessenheit der Unterkunftskosten - …
- LSG Bayern, 27.09.2012 - L 8 AS 646/10
Angemessenheitsprüfung, Kosten, Unterkunft, Heizung, Unzumutbarkeit, Gesundheit
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.03.2011 - L 5 AS 74/08
- SG Dresden, 21.12.2010 - S 29 AS 6486/10
- LSG Sachsen-Anhalt, 13.09.2017 - L 5 AS 1038/13
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- SG Düsseldorf, 02.02.2017 - S 3 AS 5043/15
Gewährung höherer Bedarfe für Unterkunft und Heizung nach dem SGB II
- SG Magdeburg, 14.04.2016 - S 14 AS 1766/13
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.12.2015 - L 15 AS 159/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Baden-Württemberg, 26.03.2014 - L 2 AS 3878/11
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheit der …
- SG Aachen, 19.06.2015 - S 19 SO 59/14
Übernahme von Kosten der Unterkunft und Heizung in tatsächlicher Höhe
- SG Aachen, 21.10.2014 - S 11 AS 25/14
Höhe der Kosten für Unterkunft und Heizung
- LSG Baden-Württemberg, 05.07.2010 - L 1 AS 3815/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- SG Kassel, 23.06.2010 - S 6 AS 144/10
Einstweiliger Rechtsschutz - Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.06.2018 - L 8 SO 193/13
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- LSG Sachsen-Anhalt, 24.04.2018 - L 5 AS 408/17
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Rheinland-Pfalz, 25.03.2014 - L 3 AS 44/10
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Angemessenheit der Unterkunftskosten bei einem …
- BSG, 10.09.2013 - B 4 AS 3/13 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Frankfurt/Oder, 29.10.2012 - S 21 AS 2212/12
Einstweilige Anordnung zur Erteilung der Zusicherung zu den Aufwendungen für eine …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.05.2018 - L 8 SO 193/13
Zur Angemessenheit von Aufwendungen für Unterkunft im Stadtgebiet Hildesheim in …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.04.2017 - L 20 SO 418/14
- SG Düsseldorf, 02.02.2017 - S 3 AS 4917/16
Gewährung höherer Bedarfe für Unterkunft und Heizung hinsichtlich Angemessenheit
- SG Aachen, 21.10.2014 - S 11 AS 714/14
Höhe der Kosten für Unterkunft und Heizung bei 45qm-Wohnung
- SG Dresden, 02.11.2011 - S 10 AS 4150/10
- SG Dresden, 21.12.2010 - S 29 AS 3225/08
Übernahme der Unterkunftskosten und Heizkosten i.H.d. tatsächlichen Aufwendungen …
- SG Düsseldorf, 02.02.2017 - S 3 AS 2307/15
Voraussetzungen für die Gewährung höherer Bedarfe für Unterkunft und Heizung nach …
- SG Düsseldorf, 02.02.2017 - S 3 AS 3131/15
Gewährung höherer Bedarfe für Unterkunft und Heizung nach dem SGB II im Rahmen …
- SG Düsseldorf, 02.02.2017 - S 3 AS 2605/15
Rechtmäßige Versagung der Gewährung höherer Bedarfe für Unterkunft und Heizung …
- LSG Schleswig-Holstein, 30.05.2016 - L 11 AS 39/14
Angelegenheiten nach dem SGB II
- BSG, 10.09.2013 - B 4 AS 5/13 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Aachen, 26.07.2013 - S 19 SO 116/13
Bestimmung der angemessenen Wohnfläche im Rahmen eines Antrags auf darlehensweise …
- SG Kassel, 15.07.2010 - S 6 AS 164/10
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- SG Chemnitz, 25.01.2017 - S 14 AS 3182/14
Gewährung höherer Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes; Zuschuss zu den …
- SG Frankfurt/Oder, 30.05.2012 - S 28 AS 3255/10
- SG Magdeburg, 25.10.2013 - S 15 AS 2495/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Angemessenheit von Kosten der Unterkunft; …
- LSG Sachsen, 29.05.2012 - L 7 AS 24/12
Angemessenheit der Kosten der Unterkunft und Heizung in Dresden - Noch kein …
- SG Kassel, 07.12.2010 - S 6 AS 734/10
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.02.2010 - L 19 AS 129/10
Einstweiligen Anordnung; Zusicherung zu den Aufwendungen für eine neue …
- LSG Baden-Württemberg, 21.06.2017 - L 2 SO 4759/16
Sozialhilfe - Hilfe zum Lebensunterhalt - Unterkunft und Heizung - …
- SG Düsseldorf, 24.11.2016 - S 3 AS 2553/13
Anspruch eines Sozialhilfeempfängers auf Gewährung höherer Bedarfe für Unterkunft …
- SG Dresden, 12.03.2012 - S 20 AS 2670/11
Anspruch eines Sozialhilfeempfängers auf Gewährung einer höheren Grundsicherung …
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.06.2018 - L 4 AS 680/15
Landessozialgericht korrigiert Hartz IV-Richtlinien zu Unterkunftskosten
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.11.2016 - L 7 AS 723/16
Berechnung der Unterkunftsleistungen für "Hartz IV"-Empfänger im Kreis Düren …
- BSG, 05.01.2016 - B 4 AS 282/15 B
- LSG Baden-Württemberg, 26.03.2014 - L 2 AS 104/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- SG Düsseldorf, 05.12.2011 - S 10 (45) AS 30/07
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Hessen, 09.11.2010 - L 7 SO 134/10
Sozialhilfe - Hilfe zum Lebensunterhalt in Sonderfällen - keine Übernahme von …
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.06.2018 - L 4 AS 941/12
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.06.2018 - L 4 AS 676/15
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- SG Kassel, 17.03.2016 - S 8 AS 447/14
SGB II
- SG Aachen, 13.10.2015 - S 11 AS 168/15
Angemessenheit einer Bruttokaltmiete von 842,89 EUR für einen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.04.2014 - L 12 AS 2381/13
- BSG, 02.04.2014 - B 4 AS 18/14 B
Jobcenter Essen muss höhere Unterkunftskosten zahlen
- LSG Rheinland-Pfalz, 25.03.2014 - L 3 AS 343/10
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - Fünf- bzw …
- SG Aachen, 13.12.2013 - S 11 AS 1134/13
Festlegung der angemessenen Mietobergrenze für die Stadt Aachen
- LSG Hessen, 06.11.2013 - L 4 SO 166/13
Aufwendungen für einen Umzug und die Kostenübernahme für eine neue Wohnung im …
- SG Kassel, 27.09.2010 - S 6 AS 539/09
Arbeitslosengeld II - Angemessenheitsprüfung der Unterkunftskosten - …
- SG Freiburg, 21.09.2010 - S 12 SO 4273/08
Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - zu den …
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.06.2018 - L 4 AS 512/16
Landessozialgericht korrigiert Hartz IV-Richtlinien zu Unterkunftskosten
- SG Dortmund, 17.03.2017 - S 19 AS 4276/16
Gewährung von höheren Kosten der Unterkunft und Heizung bei Angemessenheit
- SG Dessau-Roßlau, 19.08.2015 - S 14 AS 2582/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Kosten der Unterkunft; Anforderungen an ein …
- SG Köln, 18.06.2015 - S 31 AS 3294/14
Bewilligung von höheren Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung; …
- LSG Baden-Württemberg, 27.05.2014 - L 3 AS 1895/14
Einstweiliger Rechtsschutz - Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.06.2010 - L 13 AS 147/10
Rechtsschutzbedürfnis des durch einstweilige Anordnung belasteten …
- SG Dortmund, 19.02.2016 - S 62 SO 444/14
Wohnkosten für Grundsicherungsbezieher im Hochsauerlandkreis
- SG Dessau-Roßlau, 19.08.2015 - S 14 AS 822/13
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Sachsen, 23.01.2014 - L 7 AS 1826/13
Einstweiliger Rechtsschutz; Kosten der Unterkunft; schlüssiges Konzept; Stadt …
- SG Aachen, 18.09.2013 - S 11 AS 868/13
Übernahme der Kosten für die Anmietung eines freistehenden Hauses nach SGB II
- SG Aachen, 16.10.2012 - S 11 AS 431/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Osnabrück, 14.01.2015 - S 24 AS 819/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende - vorläufige Entscheidung - Erstattung …
- SG Aachen, 16.10.2012 - S 11 AS 620/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.02.2012 - L 7 AS 1392/09
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Wohnflächengrenze …
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.06.2018 - L 4 AS 9/14
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2015 - L 7 AS 1310/11
Bezug von Leistungen nach SGB II
- BSG, 16.07.2013 - B 4 AS 64/13 B
Aufrundung von Hartz IV-Leistungen - Jobcenter scheitert endgültig im …
- SG Gießen, 01.11.2017 - S 25 AS 108/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Sachsen, 29.03.2017 - L 11 SF 17/16
Wahrung der Klagefrist durch Stellen eines formgerechten …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.04.2015 - L 2 AS 2194/14
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Berufung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.02.2013 - L 7 AS 506/11
- SG Dresden, 25.01.2013 - S 20 AS 4915/11
Angemessenheit der Aufwendungen für die Unterkunft (hier: 411,93 EUR für die …
- SG Karlsruhe, 06.02.2014 - S 13 AS 235/13
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Ausscheiden des …
- LSG Baden-Württemberg, 12.06.2013 - L 2 AS 1300/12
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Zulässigkeit der …
- SG Koblenz, 20.05.2010 - S 16 AS 444/08
Arbeitslosengeld II - Unterkunfts- und Heizkosten - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Baden-Württemberg, 19.04.2018 - L 7 SO 3501/16
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Unterkunft und …
- SG Hannover, 26.03.2015 - S 70 AS 3823/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - fehlendes …
- BSG, 23.08.2012 - B 4 AS 262/11 B
- SG Kassel, 19.02.2018 - S 3 AS 236/15
- SG Karlsruhe, 31.01.2018 - S 14 AS 3082/16
"Festlegung der Richtwerte" der Stadt Baden-Baden zur Bestimmung der …
- SG Dessau-Roßlau, 13.03.2015 - S 3 AS 168/14
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- SG Aachen, 26.11.2014 - S 8 AS 535/14
Bemessung der Höhe der Kosten der Unterkunft unter Berücksichtigung von …
- SG Detmold, 30.09.2014 - S 8 SO 87/13
Anspruch eines Sozialhilfeempfängers auf Gewährung höherer Leistungen für …
- LSG Rheinland-Pfalz, 19.03.2014 - L 4 AS 615/12
Kein schlüssiges Konzept für Unterkunftskosten
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.09.2013 - L 19 AS 1304/13
- SG Düsseldorf, 06.06.2011 - S 29 AS 3996/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Düsseldorf, 04.01.2011 - S 25 AS 221/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.07.2010 - L 9 AS 1049/09
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Celle - Erhöhung der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.05.2010 - L 12 (20) SO 37/07
Sozialhilfe
- LSG Schleswig-Holstein, 20.04.2018 - L 12 SF 46/17
Entschädigungsklage nach § 198 Abs. 2 GVG
- SG Dortmund, 02.02.2018 - S 27 AS 3056/16
Bestimmung der Höhe der Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem …
- SG Dessau-Roßlau, 09.08.2017 - S 3 AS 3216/14
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- BSG, 20.12.2016 - B 4 AS 247/16 B
- SG Dessau-Roßlau, 16.11.2015 - S 7 AS 1732/12
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- BSG, 28.11.2014 - B 14 AS 215/14 B
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache; Anforderungen an die …
- LSG Bayern, 20.12.2011 - L 11 AS 608/09
Zu den Grundsätzen der Ermittlung angemessener Kosten der Unterkunft (Rückgriff …
- SG Dresden, 16.12.2011 - S 10 AS 6969/11
Ablehnung einer unbefristeten vorläufigen Bewilligung der Übernahme höherer …
- SG Hannover, 22.01.2015 - S 70 AS 5581/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - angemessene Unterkunftskosten - …
- LSG Thüringen, 06.12.2012 - L 9 AS 430/09
Zahlung von 15 Cent - Hartz-IV-Rechtsmittel des Jobcenters erfolglos
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.11.2011 - L 18 AS 1913/10
Zurückverweisung an Verwaltung; regional angemessene Kosten der Unterkunft (Stadt …
- SG Darmstadt, 14.03.2011 - S 22 AS 395/10
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung bzw -grenze …
- LSG Baden-Württemberg, 18.01.2011 - L 13 AS 4814/10
Sozialgerichtliches Verfahren - Zurückverweisung an das Sozialgericht - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.12.2010 - L 2 AS 425/10
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Kostenübernahme von …
- SG Magdeburg, 29.10.2015 - S 22 AS 3193/15
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der angemessenen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.11.2014 - L 8 SO 112/11
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Unterkunft und …
- LSG Baden-Württemberg, 25.11.2010 - L 12 AS 1520/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunftskosten - Berücksichtigung einer …
- SG Duisburg, 26.10.2010 - S 38 (27) AS 514/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Kassel, 21.03.2018 - S 12 SO 139/17
Sozialrecht; Sozialhilfe; Grundsicherung bei Erwerbsminderung und im Alter
- SG Detmold, 30.09.2014 - S 8 SO 216/13
- SG Aurich, 08.11.2012 - S 35 AS 89/12
Ermittlung der vom Grundsicherungsträger zu übernehmenden angemessenen Kosten der …
- SG Konstanz, 24.01.2012 - S 3 SO 2812/09
Der Kläger begehrt für die Zeit vom 1. Juli 2009 bis 31. Januar 2010 höhere …
- SG Stade, 12.12.2011 - S 28 AS 771/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Angemessenheit der Unterkunftskosten; …
- SG Stade, 12.12.2011 - S 28 AS 766/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Angemessenheit der Unterkunftskosten; …
- SG Stade, 30.08.2011 - S 28 AS 489/11
- SG Duisburg, 22.02.2011 - S 17 AS 1907/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Sachsen-Anhalt, 26.08.2010 - L 5 AS 4/08
Angemessenheit der Unterkunftskosten bei einem selbstgenutzten Hausgrundstück
- LSG Berlin-Brandenburg, 03.06.2010 - L 19 AS 377/10
Arbeitslosengeld II - unangemessene Unterkunftskosten - …
- SG Karlsruhe, 29.03.2010 - S 16 AS 1798/09
Arbeitslosengeldgeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - kein …
- SG Dessau-Roßlau, 30.08.2016 - S 14 AS 1403/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - angemessene Unterkunftskosten - …
- LSG Baden-Württemberg, 27.07.2016 - L 3 AS 2354/15
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - angemessene Unterkunftskosten - …
- SG Koblenz, 29.01.2016 - S 14 AS 361/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- SG Karlsruhe, 29.07.2015 - S 17 AS 2154/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Dreipersonenhaushalt in …
- SG Dresden, 25.08.2014 - S 20 AS 2476/13
Anspruch eines Sozialhilfeempfängers auf Übernahme der tatsächlichen Aufwendungen …
- SG Aachen, 24.09.2013 - S 14 AS 130/13
Bestimmung der angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung i.R.d. SGB II
- SG Dresden, 28.03.2012 - S 20 AS 904/12
Anspruch eines Sozialhilfeempfängers auf Gewährung einer höheren Grundsicherung …
- SG Berlin, 04.03.2010 - S 147 AS 6183/10
Arbeitslosengeld II - Aufwendungen für Unterkunft und Heizung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 20.04.2018 - L 12 SF 98/16
Entschädigungsklage gem. § 198 Abs.2 GVG
- SG Potsdam, 26.10.2017 - S 31 AS 1309/13
- SG Dortmund, 01.12.2016 - S 19 AS 965/15
Wohnkosten für Hartz IV-Bezieher im Märkischen Kreis
- SG Dessau-Roßlau, 30.08.2016 - S 14 AS 232/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - angemessene Unterkunftskosten - …
- SG Dresden, 07.04.2014 - S 20 AS 13/14
Anspruch auf Übernahme der tatsächlichen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung
- SG Chemnitz, 04.04.2014 - S 22 AS 1185/13
Ermittlung der angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung in Sachsen i.R.d. …
- SG Potsdam, 06.04.2011 - S 21 AS 6432/08
Begrenzung der Wohnfläche für einen Ein-Personen-Haushalt auf 50 m² bei …
- SG Hildesheim, 21.12.2012 - S 54 AS 1024/12
- SG Stade, 12.12.2011 - S 28 AS 296/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Angemessenheit der Unterkunftskosten; …
- SG Lüneburg, 06.04.2011 - S 23 AS 1244/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Kosten der Unterkunft; Ermittlung der …
- LSG Sachsen-Anhalt, 25.03.2011 - L 5 AS 427/10
Übernahme höherer als angemessener Heizkosten in einem Ausnahmefall durch …
- SG Potsdam, 20.08.2010 - S 41 AS 5276/08
Kriterien der Angemessenheitsprüfung hinsichtlich der Bemessung von höheren …
- SG Karlsruhe, 23.04.2018 - S 5 SO 3075/17
Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - häusliche Pflege - Pflegegeld - Festbetrag - …
- LSG Schleswig-Holstein, 20.04.2018 - L 12 SF 29/17
Entschädigungsklage gem. § 198 Abs.2 GVG
- SG Detmold, 15.03.2018 - S 11 SO 4/16
Gewährung von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung …
- BSG, 14.12.2016 - B 14 AS 251/16 B
Grundsicherungsleistungen; Ermittlung der angemessenen Bruttokaltmiete; …
- LSG Thüringen, 27.01.2016 - L 4 AS 1631/14
- SG Augsburg, 16.04.2012 - S 11 AS 942/11
Bemessung der Kosten für Unterkunft und Heizung im Rahme der Hilfe zum …
- LSG Hessen, 16.12.2011 - L 7 AS 110/08
BSG-Rechtsprechung zur Ermittlung des angemessenen Unterkunftsbedarfs nach § 22 …
- SG Stade, 09.09.2011 - S 28 AS 597/11
Antragsteller hat Anspruch auf Bewilligung höherer Kosten der Unterkunft und …
- SG Stade, 06.09.2011 - S 28 AS 586/11
Rückgriff auf die Tabelle zu § 12 WoGG zur Bestimmung der angemessenen …
- SG Nordhausen, 20.10.2010 - S 17 AS 3246/09
Anspruch eines Sozialhilfeempfängers auf höhere Leistungen für Kosten der …
- BSG, 09.04.2015 - B 14 AS 314/14 B
Bestimmung der angemessenen Unterkunftskosten
- SG Gießen, 25.02.2013 - S 27 AS 686/12
Sozialgerichtliches Verfahren: Untätigkeitsklage; Anforderungen an die Annahme …
- LSG Hessen, 01.11.2010 - L 6 AS 441/10
Verpflichtung des Grundsicherungsträgers zur Zusicherung der Unterkunftskosten …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.04.2010 - L 23 SO 10/10
Kosten der Unterkunft; Angemessenheit; materielle Rechtskraft; wiederholende …
- SG Dessau-Roßlau, 23.08.2016 - S 30 AS 1609/13
Grundsicherung für Arbeitssuchende: Kosten der Unterkunft und Heizung; …
- LSG Hessen, 15.12.2015 - L 9 AS 424/15
SGB II - Leistungen
- SG Gießen, 28.11.2014 - S 25 AS 859/14
Konzept des Landkreises Gießen zu Unterkunftskosten nicht schlüssig
- LSG Sachsen-Anhalt, 13.12.2012 - L 5 AS 21/09
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - selbst genutztes …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.12.2011 - L 19 AS 1538/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Baden-Württemberg, 22.12.2010 - L 12 AS 5641/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Ermittlung der …
- SG Stade, 15.07.2010 - S 17 AS 16/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsgrenze für …
- LSG Bayern, 19.04.2018 - L 7 AS 773/15
Übernahme der Kosten der Unterkunft und Heizung - Grundsicherung
- SG Magdeburg, 21.02.2017 - S 18 AS 193/17
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Arbeitslosengeld II …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.08.2014 - L 11 AS 647/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.08.2012 - L 18 AL 196/11
Unwirksames Anerkenntnis - Antragstellung - Bindungswirkung
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.02.2012 - L 5 AS 1227/09
Angemessenheit der Aufwendungen für Unterkunft und Heizung in Berlin - …
- BSG, 04.07.2011 - B 14 AS 20/11 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Divergenz - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.02.2017 - L 7 AS 180/16
SGB-II -Leistungen; Höhere Kosten für Unterkunft und Heizung; Konzept zur …
- SG Duisburg, 19.04.2016 - S 48 SO 528/12
Nichtbestehen eines Anspruchs auf Gewährung höherer Leistungen für die Kosten der …
- SG Leipzig, 24.09.2015 - S 25 AS 2228/14
Bemessung der Höhe der zu berücksichtigenden Kosten der Unterkunft und Heizung …
- LSG Sachsen-Anhalt, 26.04.2013 - L 5 AS 427/13
Einstweiliger Rechtsschutz - Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - …
- BSG, 16.07.2012 - B 14 AS 16/12 B
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.12.2011 - L 25 AS 1711/07
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Kosten der Unterkunft und Heizung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.10.2010 - L 12 AS 35/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Chemnitz, 18.05.2018 - S 2 AS 4452/16
Anspruch auf höhere Kosten der Unterkunft für eine in der Vergangenheit bewohnte …
- SG Aachen, 06.11.2017 - S 14 AS 843/17
- SG Dortmund, 25.08.2017 - S 58 AS 3151/15
- SG Dessau-Roßlau, 23.08.2016 - S 30 AS 1590/13
Grundsicherung für Arbeitssuchende: Kosten der Unterkunft und Heizung; …
- SG Augsburg, 15.06.2016 - S 11 AS 92/16
Die Fortschreibung eines Unterkunftskostenkonzepts mittels des bayerischen …
- SG Dessau-Roßlau, 26.01.2016 - S 30 AS 2955/12
Grundsicherung für Arbeitssuchende: Kosten der Unterkunft und Heizung; …
- SG Lüneburg, 20.04.2015 - S 40 AS 81/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheit der …
- SG Dessau-Roßlau, 13.03.2015 - S 11 AS 1337/13
Begrenzung der vom Grundsicherungsträger zu übernehmenden Kosten der Unterkunft …
- LSG Hessen, 15.05.2014 - L 4 SO 19/14
- SG Dresden, 18.02.2014 - S 38 AS 3442/13
Die Deckelung der Unterkunftskosten für Hartz IV-Empfänger in Riesa ist …
- LSG Bayern, 25.09.2013 - L 2 U 410/08
Unfallversicherung, Berufskrankheit, Zimmerermeister, Wirbelsäulenleiden
- SG Duisburg, 29.07.2011 - S 5 AS 1866/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Aachen, 17.11.2010 - S 5 AS 362/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.07.2010 - L 11 AS 1049/09
Ermittlung der angemessenen Kosten der Unterkunft
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.04.2010 - L 7 AS 519/10
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Berlin, 23.05.2018 - S 205 AS 13830/15
Mietspiegel - Repräsentativität - Preissprung - angemessene Wohnfläche - …
- SG Lüneburg, 29.01.2018 - S 40 AS 214/17
Angelegenheiten nach dem SGB II
- SG Dessau-Roßlau, 26.01.2016 - S 30 AS 2355/12
Grundsicherung für Arbeitssuchende: Kosten der Unterkunft und Heizung; …
- SG Detmold, 28.11.2013 - S 23 AS 1295/11
Konzept des Kreises Minden - Lübbecke zur Bestimmung von Vergleichsmieten …
- SG Dresden, 01.06.2012 - S 40 AS 5435/11
Alleinstehende "Hartz-IV"-Empfänger in Dresden haben Anspruch auf höchstens …
- SG Duisburg, 25.10.2011 - S 5 AS 780/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.03.2011 - L 12 SO 408/10
Sozialhilfe
- SG Freiburg, 18.06.2010 - S 6 AS 185/08
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Übernahme der Umzugskosten - …
- SG Frankfurt/Oder, 25.07.2018 - S 39 AS 2782/14
- SG Dortmund, 25.08.2017 - D 58 AS 3151/15
- SG Detmold, 22.06.2017 - S 18 AS 1327/16
- SG Hamburg, 28.10.2016 - S 26 AS 3067/13
Anforderungen an die Höhe der anzuerkennenden Kosten der Unterkunft und Heizung
- SG München, 10.05.2016 - S 40 AS 2577/15
Anpassung eines schlüssigen Konzepts zur Bestimmung der Angemessenheitsgrenze an …
- SG Aachen, 08.12.2015 - S 14 AS 244/15
Bemessung der Höhe eines Anspruches eines Sozialhilfeempfängers auf Erstattung …
- BSG, 16.08.2012 - B 14 AS 121/12 B
- SG Dresden, 01.06.2012 - S 40 AS 5436/11
Alleinstehende "Hartz-IV"-Empfänger in Dresden haben Anspruch auf höchstens …
- SG Karlsruhe, 27.01.2011 - S 4 SO 204/10
Leistungen zur sozialen Grundsicherung: Angemessenheit von Unterkunfts- und …
- SG Stade, 11.05.2010 - S 18 AS 197/09
Arbeitslosengeld II - Überschreitung der Angemessenheitsgrenze für die …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.03.2010 - L 12 B 105/09
Sozialhilfe
- LSG Sachsen-Anhalt, 11.04.2017 - L 5 AS 167/17
Mietschuldenübernahme bei noch nicht endgültiger und vollständiger …
- SG Kassel, 28.10.2016 - S 4 AS 449/14
- SG Gießen, 04.11.2015 - S 25 AS 496/15
- SG Itzehoe, 24.02.2015 - S 24 AS 746/12
Angelegenheiten nach dem SGB II
- SG Aachen, 27.01.2015 - S 20 SO 148/14
Höhe der sozialhilferechtlich berücksichtigungsfähigen Kosten der Unterkunft für …
- SG Dresden, 16.01.2012 - S 36 AS 7571/10
Aufhebung und Erstattung gewährter Leistungen nach dem SGB II wegen eines …
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.03.2010 - L 5 AS 23/10
- SG Dortmund, 25.08.2017 - S 58 AS 3150/15
Bewilligung der Übernahme höherer Leistungen für Kosten der Unterkunft und …
- SG Detmold, 19.11.2015 - S 18 AS 369/13
Anspruch auf Gewährung höherer Sozialhilfe-Leistungen unter Berücksichtigung von …
- SG Berlin, 18.04.2012 - S 174 AS 18801/10
Arbeitslosengeld II - angemessene Kosten für Unterkunft und Heizung - Übernahme …
- SG Lüneburg, 01.09.2011 - S 22 SO 9/09
Sozialhilferecht: Grundsicherung im Alter; Kosten der Unterkunft; Zumutbarkeit …
- LSG Schleswig-Holstein, 24.06.2010 - L 3 AS 76/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - Wyk auf …
- SG Duisburg, 14.04.2010 - S 31 AS 490/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Detmold, 07.09.2016 - S 9 AS 348/15
Anspruch auf höhere Leistungen für Kosten und Unterkunft für Grundmiete und …
- SG Chemnitz, 07.11.2014 - S 26 AS 3770/13
Zumutbarkeit einer Absenkung der Unterkunftskosten durch das Jobcenter
- SG Detmold, 11.09.2014 - S 23 AS 1471/12
Anspruch eines Unterkunftskosten-Empfängers auf Übernahme der Zinsen bei der …
- SG Neuruppin, 24.07.2014 - S 26 AS 1430/14
Einstweiliger Rechtsschutz - Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - …
- SG Neuruppin, 24.07.2014 - S 26 AS 1395/14
Einstweiliger Rechtsschutz - Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - …
- SG Magdeburg, 20.11.2013 - S 18 AS 954/10
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- SG Kassel, 10.04.2013 - S 7 AS 793/10
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Unangemessenheit der …
- SG Lüneburg, 31.03.2011 - S 36 AS 850/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Kosten der Unterkunft; …
- SG Aachen, 17.11.2010 - S 5 AS 910/10
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Düsseldorf, 19.07.2010 - S 25 AS 209/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Düsseldorf, 19.07.2010 - S 25 AS 84/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Duisburg, 12.05.2010 - S 41 (17,38) AS 286/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Magdeburg, 26.06.2014 - S 10 AS 2973/10
Zeitlich begrenzte Pflicht des Grundsicherungsträgers zur Bewilligung …
- BSG, 22.08.2013 - B 14 AS 83/13 B
- SG Trier, 18.01.2013 - S 4 AS 319/11
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.11.2011 - L 34 AS 9/11
Nichtzulassungsbeschwerde; grundsätzliche Bedeutung; Divergenz
- SG Düsseldorf, 12.09.2011 - S 10 AS 3876/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Duisburg, 08.03.2011 - S 45 AS 3893/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Augsburg, 14.12.2010 - S 17 AS 1219/10
Leistungsbeginn und Leistungshöhe bei Leistungen der Grundsicherung nach dem …
- SG Aachen, 01.09.2010 - S 5 AS 394/10
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Karlsruhe, 09.08.2017 - S 5 AS 750/17
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - angemessene Unterkunftskosten - …
- SG Karlsruhe, 07.11.2016 - S 5 AS 2117/16
Arbeitslosengeld II; Unterkunftskosten; Schlüssiges Konzept zur Ermittlung der …
- SG München, 02.03.2015 - S 48 AS 2810/14
Übernahme der tatsächlichen Mietaufwendungen - Beurteilung der Angemessenheit
- SG Chemnitz, 04.04.2014 - S 22 AS 127/13
Angemessene Kosten für Unterkunft und Heizung i.R.d. SGB II für eine …
- SG Hildesheim, 15.04.2010 - S AS 444/09
- SG Hildesheim, 20.11.2009 - S 46 AS 1924/09