Rechtsprechung
BSG, 04.12.2014 - B 2 U 18/13 R |
Volltextveröffentlichungen (13)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- lexetius.com
Gesetzliche Unfallversicherung - Hinterbliebenenrente - kein Leistungsausschluss gem § 101 SGB 7 - Behandlungsabbruch - Sterbehilfe - Vorsatz - Strafbarkeit - Tod - Versicherter - Kausalität - Menschenwürde - Patientenverfügung - teleologische Reduktion - BGH - Betreuer - ...
- openjur.de
Gesetzliche Unfallversicherung; Wegeunfall; haftungsbegründende Kausalität; schwerste unfallbedingte Verletzungen; Behandlungsabbruch; Tod des Versicherten; wesentliche Wirkursachen; Schutzzweck der Norm: Entscheidungsautonomie und Menschenwürde des Versicherten gem Art ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 8 Abs 1 S 2 SGB 7, § 8 Abs 2 Nr 1 SGB 7, § 63 Abs 1 SGB 7, § 101 Abs 1 SGB 7, § 553 RVO
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - haftungsbegründende Kausalität - schwerste unfallbedingte Verletzungen - Behandlungsabbruch - Tod des Versicherten - wesentliche Wirkursachen - Schutzzweck der Norm: Entscheidungsautonomie und Menschenwürde des Versicherten ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Wegeunfall mit Wachkoma als Unfallfolge - rechtlich wesentliche Verursachung des Todes infolge Wegeunfall auch bei Tod des Versicherten durch Behandlungsabbruch - gerechtfertigte Sterbehilfe - 3. Betreuungsrechtsänderungsgesetz - kein Leistungsausschluss nach § 101 Abs. 1 ...
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Wegeunfall mit Wachkoma als Unfallfolge - rechtlich wesentliche Verursachung des Todes infolge Wegeunfall auch bei Tod des Versicherten durch Behandlungsabbruch - gerechtfertigte Sterbehilfe - 3. Betreuungsrechtsänderungsgesetz - kein Leistungsausschluss nach § 101 Abs. 1 ...
- rewis.io
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - haftungsbegründende Kausalität - schwerste unfallbedingte Verletzungen - Behandlungsabbruch - Tod des Versicherten - wesentliche Wirkursachen - Schutzzweck der Norm: Entscheidungsautonomie und Menschenwürde des Versicherten ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Leistungen bei Tod in der gesetzlichen Unfallversicherung gemäß § 63 SGB VII ; Keine vorsätzliche Herbeiführung des Todes im Falle einer gerechtfertigten Sterbehilfe durch Behandlungsabbruch
- rechtsportal.de
Anspruch auf Leistungen bei Tod in der gesetzlichen Unfallversicherung gemäß § 63 SGB VII ; Keine vorsätzliche Herbeiführung des Todes im Falle einer gerechtfertigten Sterbehilfe durch Behandlungsabbruch
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- Bundessozialgericht (Pressemitteilung)
Hinterbliebenenrente in der gesetzlichen Unfallversicherung für Ehefrau bei gerechtfertigtem Behandlungsabbruch für seit Jahren im Wachkoma liegenden Ehemann
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Gesetzliche Unfallversicherung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Behandlungsabbruch beim Wachkoma - und die Hinterbliebenenrente
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Behandlungsabbruch beim Wachkoma - Hinterbliebenenrente für betreuende Ehefrau
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Hinterbliebenenrente in der gesetzlichen Unfallversicherung für Ehefrau bei gerechtfertigtem Behandlungsabbruch für seit Jahren im Wachkoma liegenden Ehemann
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Hinterbliebenenrente bei gerechtfertigter Sterbehilfe
- haerlein.de (Kurzinformation)
Hinterbliebenenrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung bei gerechtfertigtem Behandlungsabbruch?
- anwaltauskunft.de (Kurzinformation)
Witwenrente auch bei Sterbehilfe?
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 08.12.2014)
Rechte von Hinterbliebenen gestärkt
- rpmed.de
(Kurzinformation)
Hinterbliebenenrente auch bei gerechtfertigtem Behandlungsabbruch durch Ehefrau
- anwalt.de (Kurzinformation)
Witwenrente trotz Sterbehilfe
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Ehefrau hat nach gerechtfertigtem Behandlungsabbruch bei ihrem seit Jahren im Wachkoma liegenden Ehemann Anspruch auf Hinterbliebenenrente - Leistungsausschluss wegen vorsätzlicher Herbeiführung des Todes des Versicherten hier nicht wirksam
Besprechungen u.ä.
- lto.de (Entscheidungsbesprechung)
Hinterbliebenenrente bei Sterbehilfe
Verfahrensgang
- SG Berlin, 16.01.2012 - S 25 U 216/11
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.11.2013 - L 3 U 36/12
- BSG, 04.12.2014 - B 2 U 18/13 R
Papierfundstellen
- BSGE 118, 18
- FamRZ 2015, 856
Wird zitiert von ... (76)
- BSG, 30.01.2020 - B 2 U 2/18 R
Sozialgerichtliches Verfahren - kombinierte Anfechtungs- und Verpflichtungsklage …
Die Methode der teleologischen Reduktion erfordert den Nachweis einer verdeckten (Ausnahme-)Lücke im Sinne einer planwidrigen Unvollständigkeit des (Wegeunfall-)Rechts (vgl dazu BSG Urteile vom 7.5.2019 - B 2 U 27/17 R - juris RdNr 24 f und B 2 U 30/17 R - juris RdNr 29 f …sowie vom 28.6.2018 - B 5 R 25/17 R - BSGE 126, 128 = SozR 4-2600 § 51 Nr. 2, RdNr 26; grundlegend Urteil vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - BSGE 118, 18 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 2, RdNr 27 ff; vgl auch BVerfG Kammerbeschluss vom 23.5.2016 - 1 BvR 2230/15 und 1 BvR 2231/15 - juris RdNr 54) .Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die auszulegende Vorschrift (§ 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII) nach ihrem Wortsinn auch Fälle (im Verhältnis zum üblichen Arbeitsweg auch unangemessene Wege von einem sog dritten Ort) erfasst, auf die sie nach den erkennbaren Regelungsabsichten des Normgebers unanwendbar sein soll (BVerwG Urteil vom 7.5.2014 - 4 CN 5/13 - juris RdNr 14) , weil die Entstehungsgeschichte und der Sinn und Zweck der Norm sowie der Gesamtzusammenhang der einschlägigen Regelungen gegen eine uneingeschränkte Anwendung sprechen (dazu BSG Urteile vom 7.5.2019 - B 2 U 27/17 R - juris RdNr 24 f und B 2 U 30/17 R - juris RdNr 29 f sowie vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - BSGE 118, 18 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 2, RdNr 27;… vom 19.12.2013 - B 2 U 17/12 R - SozR 4-2700 § 73 Nr. 1 RdNr 20 ff …und vom 18.8.2011 - B 10 EG 7/10 R - BSGE 109, 42 = SozR 4-7837 § 2 Nr. 10, RdNr 27; BVerfG Beschluss vom 7.4.1997 - 1 BvL 11/96 - NJW 1997, 2230, 2231;… Spellbrink, aaO, § 31 RdNr 25) .
- BSG, 30.01.2020 - B 2 U 19/18 R
Erstattungsstreit: Erstattungsanspruch der Krankenkasse gegenüber dem …
Zu einer diesen Wortlaut überschreitenden Auslegung ist der Senat nicht befugt (vgl BVerfG Beschlüsse vom 14.6.2007 - 2 BvR 1447/05, 2 BvR 136/05 - BVerfGE 118, 212, juris RdNr 91; vom 22.10.1985 - 1 BvL 44/83 - BVerfGE 71, 81, 105; vom 15.10.1996 - 1 BvL 44/92, 1 BvL 48/92 - BVerfGE 95, 64, 93; vom 26.4.1994 - 1 BvR 1299/89, 1 BvL 6/90 - BVerfGE 90, 263, 275; vgl auch BVerfG Beschluss vom 19.6.1979 - 2 BvL 14/75 - BVerfGE 51, 304, juris RdNr 51; vgl BSG Urteil vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - BSGE 118, 18 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 2, RdNr 27;… s zur Wortlautgrenze Röhl/Röhl, Allgemeine Rechtslehre, 3. Aufl 2008, § 78, S 614) . - BSG, 24.02.2016 - B 13 R 22/15 R
Rentenzahlung nach dem Tod des Leistungsberechtigten - Rücküberweisungspflicht …
Sie ist dann vorzunehmen, wenn die auszulegende Vorschrift auf einen Teil der vom Wortlaut erfassten Fälle nicht angewandt werden soll, weil Sinn und Zweck der Norm, ihre Entstehungsgeschichte und der Gesamtzusammenhang der einschlägigen Regelungen gegen eine uneingeschränkte Anwendung sprechen (BVerfG Beschluss vom 19.8.2011 - 1 BvR 2473/10 ua - Juris RdNr 21;… s auch BSG Urteil vom 18.8.2011 - B 10 EG 7/10 R - BSGE 109, 42 = SozR 4-7837 § 2 Nr. 10, RdNr 27; BSG Urteil vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - BSGE 118, 18 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 2, RdNr 27).
- BSG, 07.05.2019 - B 2 U 34/17 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallkausalität - stationäre …
Die Verrichtung muss ein zeitlich begrenztes, von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis und dadurch einen Gesundheitserstschaden oder den Tod des Versicherten objektiv und rechtlich wesentlich verursacht haben (Unfallkausalität und haftungsbegründende Kausalität; stRspr, vgl zu § 8 Abs. 1 SGB VII zB BSG Urteil vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - SozR 4-2700 § 101 Nr. 2 RdNr 16 ff mwN, vgl auch BSG Urteil vom 13.11.2012 - B 2 U 19/11 R - BSGE 112, 177 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 46, RdNr 20) .b) Schließlich ist auch die haftungsbegründende Kausalität gegeben.Ebenso wie bei der Prüfung der Unfallkausalität muss hier das Unfallereignis - die bakterielle Infektion - den Gesundheitsschaden - hier die Meningitis - in gleicher Weise objektiv wie rechtlich wesentlich verursacht haben (vgl BSG Urteile vom 17.12.2015 - B 2 U 8/14 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 55, vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - BSGE 118, 18 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 2, RdNr 16…, vom 26.6.2014 - B 2 U 4/13 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 52 RdNr 11 und - B 2 U 7/13 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 53 RdNr 11 …sowie vom 13.11.2012 - B 2 U 19/11 R - BSGE 112, 177 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 46, RdNr 32 ff mwN) .
- BSG, 17.12.2015 - B 2 U 8/14 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
Die Verrichtung muss ein zeitlich begrenztes, von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis und dadurch einen Gesundheitserstschaden oder den Tod des Versicherten objektiv und rechtlich wesentlich verursacht haben (Unfallkausalität und haftungsbegründende Kausalität; stRspr, vgl zuletzt BSG vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - SozR 4-2700 § 101 Nr. 2 RdNr 16 ff mwN, zur Veröffentlichung in BSGE vorgesehen;… vgl auch BSG vom 13.11.2012 - B 2 U 19/11 R - BSGE 112, 177 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 46, RdNr 20) . - BAG, 22.10.2015 - 2 AZR 381/14
Außerordentliche Kündigung - Strafhaft
(1) Die teleologische Reduktion ist dadurch gekennzeichnet, dass sie die nach ihrem Wortlaut anzuwendende Vorschrift hinsichtlich eines Teils der von ihr erfassten Fälle für gleichwohl unanwendbar hält, weil Sinn und Zweck, Entstehungsgeschichte und Gesamtzusammenhang der einschlägigen Regelung gegen eine uneingeschränkte Anwendung sprechen (vgl. BSG 4. Dezember 2014 - B 2 U 18/13 R - Rn. 27 mwN) . - BSG, 30.01.2020 - B 2 U 20/18 R
Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung auf dem Weg …
Die Methode der teleologischen Reduktion erfordert den Nachweis einer verdeckten (Ausnahme-)Lücke im Sinne einer planwidrigen Unvollständigkeit des (Wegeunfall-)Rechts (vgl dazu BSG Urteile vom 7.5.2019 - B 2 U 27/17 R - juris RdNr 24 f und B 2 U 30/17 R - juris RdNr 29 f …sowie vom 28.6.2018 - B 5 R 25/17 R - BSGE 126, 128 = SozR 4-2600 § 51 Nr. 2, RdNr 26; grundlegend Urteil vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - BSGE 118, 18 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 2, RdNr 27 ff; vgl auch BVerfG Kammerbeschluss vom 23.5.2016 - 1 BvR 2230/15 und 1 BvR 2231/15 - juris RdNr 54) .Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die auszulegende Vorschrift (§ 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII) nach ihrem Wortsinn auch Fälle (im Verhältnis zum üblichen Arbeitsweg auch unangemessene Wege von einem sog dritten Ort) erfasst, auf die sie nach den erkennbaren Regelungsabsichten des Normgebers unanwendbar sein soll (BVerwG Urteil vom 7.5.2014 - 4 CN 5.13 - juris RdNr 14) , weil die Entstehungsgeschichte und der Sinn und Zweck der Norm sowie der Gesamtzusammenhang der einschlägigen Regelungen gegen eine uneingeschränkte Anwendung sprechen (…dazu BSG Urteile vom 7.5.2019 - B 2 U 27/17 R - SozR 4-2700 § 67 Nr. 1 - juris RdNr 24 f und B 2 U 30/17 R - juris RdNr 29 f sowie vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - BSGE 118, 18 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 2, RdNr 27;… vom 19.12.2013 - B 2 U 17/12 R - SozR 4-2700 § 73 Nr. 1 RdNr 20 ff …und vom 18.8.2011 - B 10 EG 7/10 R - BSGE 109, 42 = SozR 4-7837 § 2 Nr. 10, RdNr 27; BVerfG Kammerbeschluss vom 7.4.1997 - 1 BvL 11/96 - NJW 1997, 2230, 2231;… Spellbrink, aaO, § 31 RdNr 25) .
- BSG, 06.10.2020 - B 2 U 9/19 R
Keine Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung bei …
Wird ein Anspruch durch negativ feststellenden Verwaltungsakt verneint, ist die Äußerung des Trägers, ein Versicherungsfall habe nicht vorgelegen, idR nur ein unselbstständiges Begründungselement des die Leistung ablehnenden Verwaltungsakts (vgl BSG Urteile vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - BSGE 118, 18 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 2, RdNr 15; vom 29.11.2011 - B 2 U 26/10 R - UV-Recht Aktuell 2012, 412, juris RdNr 18 …sowie vom 12.1.2010 - B 2 U 5/08 R - SozR 4-2700 § 9 Nr. 17 RdNr 26 und - B 2 U 21/08 R - SozR 4-2700 § 63 Nr. 6 RdNr 18 mwN) . - BSG, 26.09.2019 - B 5 R 4/19 R
Anspruch des Rentenversicherungsträgers gegen das Geldinstitut auf …
Sie ist dann vorzunehmen, wenn die auszulegende Vorschrift auf einen Teil der von ihrem Wortlaut erfassten Fälle nicht angewandt werden soll, weil Sinn und Zweck der Norm, ihre Entstehungsgeschichte und der Gesamtzusammenhang der einschlägigen Regelungen gegen eine uneingeschränkte Anwendung sprechen (BVerfG Beschluss vom 19.8.2011 - 1 BvR 2473/10 ua - juris RdNr 21;… s auch BSG Urteil vom 18.8.2011 - B 10 EG 7/10 R - BSGE 109, 42 = SozR 4-7837 § 2 Nr. 10, RdNr 27; BSG Urteil vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - BSGE 118, 18 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 2, RdNr 27) . - BSG, 07.05.2019 - B 2 U 27/17 R
Anspruch auf Halbwaisenrente in der gesetzlichen Unfallversicherung nach …
Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die auszulegende Vorschrift (§ 67 Abs. 3 S 1 Nr. 2 Buchst a SGB VII) nach ihrem Wortsinn auch Fälle (Schulausbildung nach abgeschlossener Berufsausbildung) erfasst, auf die sie nach den erkennbaren Regelungsabsichten des Normgebers unanwendbar sein soll (BVerwG Urteil vom 7.5.2014 - 4 CN 5/13 - Juris RdNr 14) , weil die Entstehungsgeschichte und der Sinn und Zweck der Norm sowie der Gesamtzusammenhang der einschlägigen Regelungen gegen eine uneingeschränkte Anwendung sprechen (BVerfG Beschluss vom 7.4.1997 - 1 BvL 11/96 - NJW 1997, 2230, 2231; Senatsurteile vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - BSGE 118, 18 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 2, RdNr 27 …und vom 19.12.2013 - B 2 U 17/12 R - SozR 4-2700 § 73 Nr. 1 RdNr 20 ff;… BSG Urteil vom 18.8.2011 - B 10 EG 7/10 R - BSGE 109, 42 = SozR 4-7837 § 2 Nr. 10; RdNr 27; Spellbrink in Kasseler Kommentar zum Sozialversicherungsrecht, Dezember 2018, § 31 SGB I RdNr 25) . - BSG, 08.03.2018 - B 10 EG 7/16 R
Elterngeldrecht - Aufhebung der Adoptionspflege im ersten Bezugsmonat - …
- BSG, 24.02.2016 - B 13 R 25/15 R
Rentenversicherung
- LSG Bayern, 06.12.2022 - L 17 U 168/21
Ausführen eines Pferdes während der Abwesenheit der Halterin als …
- BSG, 06.10.2020 - B 2 U 10/19 R
Rechtmäßigkeit der Entziehung einer Verletztenrente in der gesetzlichen …
- ArbG Düsseldorf, 13.01.2017 - 14 Ca 3558/16
Fristlose Kündigung, Schlelchtleistung, Verdachtskündigung, Tatkündigung, …
- LSG Bayern, 17.09.2018 - L 8 AY 13/18
Leistungsverkürzung erfordert konkretes Fehlverhalten des Leistungsberechtigten
- BSG, 15.12.2020 - B 2 U 4/20 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Beschäftigter - …
- BSG, 17.12.2015 - B 2 U 150/15 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren - …
- LSG Hessen, 20.02.2017 - L 9 U 144/16
Witwe eines Jagdhelfers ist zu entschädigen
- BSG, 07.05.2019 - B 2 U 30/17 R
Anspruch auf Halbwaisenrente in der gesetzlichen Unfallversicherung nach …
- LAG Düsseldorf, 02.06.2017 - 6 Sa 111/17
Betriebsrente; Anrechnung anderer Versorgungsbezüge
- LSG Baden-Württemberg, 21.03.2019 - L 6 U 3979/18
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallkausalität - Gang in die …
- LSG Bayern, 18.05.2021 - L 8 AY 122/20
Anspruch Alleinstehender in Gemeinschaftsunterkünften auf Gewährung sog. …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 02.09.2015 - L 17 U 313/14
Verlassen der Wohnung durch ein Dachfenster wegen versperrter Wohnungstür mit …
- LSG Bayern, 25.04.2017 - L 3 U 227/15
Feststellung eines Arbeitsunfalls
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.10.2022 - L 3 U 118/16
Berufskrankheit Nr 2301 - Lärmschwerhörigkeit - typisches Schädigungsbild
- LSG Baden-Württemberg, 18.01.2018 - L 6 U 337/16
Anspruch auf Witwenrente in der gesetzlichen Unfallversicherung
- LSG Hessen, 20.02.2017 - L 9 U 163/15
Gesetzliche Unfallversicherung - SGB VII
- LSG Baden-Württemberg, 19.01.2016 - L 9 U 1607/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Hinterbliebenenleistung - Arbeitsunfall - …
- LAG Düsseldorf, 25.02.2022 - 4 Sa 37/22
Analoge Anwendung des § 769 ZPO bei Vollstreckungsgegenklage wegen nachträglicher …
- OVG Niedersachsen, 24.10.2019 - 12 KS 118/17
Immissionsschutzrechtlicher Teilgenehmigung für Abfallverbrennungsanlage- Klage
- BSG, 26.11.2019 - B 2 U 3/18 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Übergangsrecht - ehemalige DDR - Schülerunfall - …
- SG Landshut, 28.01.2020 - S 11 AY 3/20
Anspruchseinschränkung bei ausreisepflichtigen Asylbewerbern
- OVG Niedersachsen, 24.10.2019 - 12 KS 127/17
Immissionsschutzrechtliche Teilgenehmigung für Abfallverbrennungsanlage- Klage
- SG Landshut, 23.01.2020 - S 11 AY 79/19
Teleologische Reduktion der Anspruchseinschränkung nach dem …
- LSG Baden-Württemberg, 16.05.2018 - L 3 U 4168/17
Unklare Ursache einer Legionellen-Erkrankung - Anerkennung einer Berufskrankheit …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.02.2018 - L 8 AY 23/17
Keine Anspruchseinschränkung nach § 1a Abs. 2, 4 AsylbLG bei noch in Deutschland …
- LSG Bayern, 19.12.2017 - L 3 U 418/16
Anerkennung eines Ereignisses (tätlicher Angriff) als Arbeitsunfall - Gesetzliche …
- BSG, 26.09.2019 - B 5 RS 1/19 R
Feststellung weiterer Entgelte für Zeiten der Zugehörigkeit zur freiwilligen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.06.2015 - 4 B 458/15
IT.NRW muss Daten aus dem Zensus 2011 vorerst weiter aufbewahren
- LSG Bayern, 14.04.2021 - L 3 U 344/17
Unfallversicherung: Überfall als Arbeitsunfall
- LSG Baden-Württemberg, 21.11.2018 - L 3 U 4287/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - psychische Gesundheitsstörung - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.06.2015 - 4 B 512/15
IT.NRW muss Daten aus dem Zensus 2011 vorerst weiter aufbewahren
- SG Landshut, 22.06.2018 - S 11 AY 120/18
Voraussetzungen der Anspruchseinschränkung von Asylbewerberleistungen
- LSG Sachsen, 08.08.2022 - L 6 AS 431/21
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2019 - L 1 U 4094/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Anspruch auf Hinterbliebenenrente - …
- LSG Hessen, 07.05.2021 - L 5 R 74/17
- SG Landshut, 17.10.2018 - S 11 AY 153/18
Antrag auf Sozialleistungen für einen Asylbewerber ohne Anspruchseinschränkung
- LSG Bayern, 04.07.2017 - L 3 U 189/14
Versicherungsschutz eines Gleitschirm- und Drachenfluglehrers
- LSG Bayern, 13.12.2016 - L 3 U 469/14
Kein Arbeitsunfall als Wie-Beschäftigter bei familiärer Unterstützung beim …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.06.2021 - L 3 U 28/20
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Wegeunfall - Unfallkausalität - …
- LSG Baden-Württemberg, 15.12.2020 - L 9 U 3290/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Hinterbliebenenleistung gem § 63 SGB 7 - …
- LSG Bayern, 17.08.2017 - L 3 U 3/16
Anerkennung - weiterer - Unfallfolgen eines Arbeitsunfalls und Verletztenrente
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.06.2021 - L 3 U 149/19
Gonarthrose als Berufskrankheit - Klassifikation nach Kellgren - seitendifferente …
- SG Landshut, 15.02.2019 - S 11 AY 10/19
Streit um Gewährung von Grundleistungen
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.01.2022 - L 3 U 98/19
Berufskrankheit Nr. 2102 - Meniskopathie - arbeitstechnische Voraussetzungen - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.01.2021 - L 3 U 146/18
Riss der Supraspinatussehne - Unfallkausalität - medizinisch-wissenschaftliche …
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.12.2020 - L 3 U 192/18
Schulunfall - Unfall aus innerer Ursache (Herzkreislaufstillstand - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.08.2021 - L 3 U 54/18
Berufskrankheit Nr. 2112 - Gonarthrose - Mindesteinwirkdauer pro Arbeitsschicht - …
- LSG Baden-Württemberg, 25.06.2019 - L 9 U 92/19
Tödlicher Unfall eines Vorstandsmitgliedes einer AG - Absturz aus großer Höhe - …
- LSG Baden-Württemberg, 13.05.2019 - L 1 U 3477/18
- LSG Baden-Württemberg, 20.03.2019 - L 3 U 4278/17
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 19.09.2018 - L 5 U 84/14
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallkausalität - äußere …
- LSG Baden-Württemberg, 14.11.2017 - L 9 U 1622/17
- LSG Baden-Württemberg, 14.11.2017 - L 9 U 593/17
- LSG Baden-Württemberg, 20.02.2018 - L 9 U 2345/17
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.12.2017 - L 3 U 418/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.06.2016 - L 14 U 246/14
- LSG Baden-Württemberg, 06.04.2020 - L 12 U 810/19
- LSG Baden-Württemberg, 08.09.2015 - L 9 U 1106/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.06.2021 - L 3 U 158/18
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.08.2020 - L 3 U 222/17
- LSG Baden-Württemberg, 12.02.2020 - L 3 U 2188/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.03.2018 - L 14 U 217/15
- LSG Hamburg, 23.08.2016 - L 3 U 56/14
- SG Hamburg, 28.10.2014 - S 36 U 295/12
Anerkennung eines erlittenen Unfalls eines Versicherten als Arbeitsunfall i.R.e. …