Rechtsprechung
BSG, 23.06.2016 - B 14 AS 42/15 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- lexetius.com
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 15 Abs 1 S 1 SGB 2, § 15 Abs 1 S 2 SGB 2, § 15 Abs 1 S 6 SGB 2, § 39 Abs 1 SGB 1, § 31 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB 2
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Ersetzung der Eingliederungsvereinbarung durch einen Eingliederungsverwaltungsakt - Anforderungen an die Ersetzungsentscheidung - Ermessensausübung - Zulässigkeit der Fortsetzungsfeststellungsklage - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II; Rechtmäßigkeit des Ersatzes von Eingliederungsvereinbarungen durch Verwaltungsakte
- rewis.io
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Ersetzung der Eingliederungsvereinbarung durch einen Eingliederungsverwaltungsakt - Anforderungen an die Ersetzungsentscheidung - Ermessensausübung - Zulässigkeit der Fortsetzungsfeststellungsklage
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Grundsicherung für Arbeitsuchende
Verfahrensgang
- SG Augsburg, 30.05.2014 - S 15 AS 580/14
- SG Augsburg, 30.10.2014 - S 15 AS 580/14
- LSG Bayern, 26.02.2015 - L 7 AS 781/14
- BSG, 23.06.2016 - B 14 AS 42/15 R
Papierfundstellen
- BSGE 121, 268
Wird zitiert von ... (100)
- BVerfG, 05.11.2019 - 1 BvL 7/16
Sanktionen zur Durchsetzung von Mitwirkungspflichten bei Bezug von …
Hinsichtlich der Pflichten aus einer Eingliederungsvereinbarung nach § 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB II gilt überdies, dass sie nach § 15 Abs. 1 und 3 SGB II mit Blick auf die individuellen Fähigkeiten und die individuelle Lebenssituation des Leistungsberechtigten festgelegt und in regelmäßigen Abständen daraufhin überprüft werden, ob sie insoweit nach wie vor geeignet sind (vgl. BSGE 121, 261 ; 121, 268 ). - BSG, 23.06.2016 - B 14 AS 30/15 R
Wegfall des Arbeitslosengeld II - Nichterfüllung von Pflichten aus der …
Sie ist über die Prüfung, ob Nichtigkeitsgründe vorliegen, hinaus nicht auch darauf hin zu prüfen, ob sie rechtswidrig ist (zu den Maßstäben bei einem eine Eingliederungsvereinbarung ersetzendem Verwaltungsakt vgl Urteil vom heutigen Tag, BSG Urteil vom 23.6.2016 - B 14 AS 42/15 R - RdNr 12 ff) .Noch ist ersichtlich, dass sie außer der Zusage des Beklagten, bei Vorliegen geeigneter Stellenangebote Vermittlungsvorschläge zu unterbreiten, individuelle, konkrete und verbindliche Leistungsangebote zur Eingliederung in Arbeit iS des § 15 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 SGB II als die grundsätzlich notwendigen Bestandteile einer Eingliederungsvereinbarung enthält (zu dieser Anforderung vgl Urteil vom heutigen Tag, BSG Urteil vom 23.6.2016 - B 14 AS 42/15 R - RdNr 21) .
Anzuerkennende Probleme einer konkreten Bestimmung von Leistungen zur Kostenübernahme bereits vor dem Anfall von Bewerbungskosten machen eine verbindliche Bestimmung nicht von vornherein unmöglich; so kommt die Zusage dem Grunde nach in Betracht, dass Bewerbungsaktivitäten auf Antrag und nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften durch Übernahme von angemessenen und nachgewiesenen Kosten für schriftliche Bewerbungen sowie für Fahrkosten zu Vorstellungsgesprächen unterstützt werden; Einzelheiten können dem Antragsverfahren überlassen bleiben (vgl Urteil vom heutigen Tag, BSG Urteil vom 23.6.2016 - B 14 AS 42/15 R - RdNr 20) .
- BSG, 21.03.2019 - B 14 AS 28/18 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Eingliederungsleistung - …
Dieser ist - anders als beim Rechtsschutz gegen eine Meldeaufforderung (vgl dazu BSG vom 26.6.2018 - B 14 AS 431/17 B - RdNr 4; BSG vom 18.2.2019 - B 14 AS 11/18 B - RdNr 4: Höhe einer Leistungsminderung bei einem Meldeversäumnis) - nicht iS des § 144 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGG auf eine betragsmäßig konkret berechenbare Geldleistung gerichtet, sondern konkretisiert das Sozialrechtsverhältnis zwischen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und Jobcentern mit wechselseitigen Rechten und Pflichten und dem Ziel der Eingliederung in Arbeit, ohne bloße Anknüpfungsgrundlage für mögliche Sanktionsentscheidungen zu sein (vgl zur gesetzlichen Konzeption insoweit nur BSG vom 23.6.2016 - B 14 AS 42/15 R - BSGE 121, 268 = SozR 4-4200 § 15 Nr. 6, RdNr 21 f) .Deren Zulässigkeit ergibt sich aus einer Wiederholungsgefahr, die sich durch den neuen eine EinglVb ersetzenden Bescheid vom 11.1.2018 realisiert hat, der ähnliche Regelungen wie der alte Bescheid vom 3.4.2017 enthält, ohne in Gänze mit dessen Inhalten übereinzustimmen, sodass auch aus diesen Unterschieden ein berechtigtes Interesse der Klägerin an der Feststellung der Rechtswidrigkeit folgt (…vgl zum Fortsetzungsfeststellungsinteresse nach Erledigung eines eine EinglVb ersetzenden Verwaltungsakts BSG vom 14.2.2013 - B 14 AS 195/11 R - BSGE 113, 70 = SozR 4-4200 § 15 Nr. 2, RdNr 16; BSG vom 23.6.2016 - B 14 AS 42/15 R - BSGE 121, 268 = SozR 4-4200 § 15 Nr. 6, RdNr 9) .
Leitbild des § 15 Abs. 2 und 3 SGB II ist die Einigung des Jobcenters mit dem Leistungsberechtigten auf eine EinglVb, die das maßgebliche Werkzeug zur Planung und Gestaltung eines kontinuierlichen Eingliederungsprozesses und zur Festlegung gegenseitiger Rechte und Pflichten ist (BT-Drucks 18/8041 S 37; vgl zur gesetzlichen Konzeption auch bereits BSG vom 23.6.2016 - B 14 AS 42/15 R - BSGE 121, 268 = SozR 4-4200 § 15 Nr. 6, RdNr 12 ff) .
Wird eine EinglVb durch Verwaltungsakt ersetzt, sind dessen Regelungen im Rahmen pflichtgemäßen Ermessens nach denselben Maßstäben zu einem angemessenen Ausgleich zu bringen wie bei einer konsensualen EinglVb (so bereits BSG vom 23.6.2016 - B 14 AS 42/15 R - BSGE 121, 268 = SozR 4-4200 § 15 Nr. 6) .
Diese Anforderungen berücksichtigen, dass durch den Verwaltungsakt sanktionsbewehrte Obliegenheiten des Leistungsberechtigten begründet werden (BSG vom 23.6.2016 - B 14 AS 42/15 R - BSGE 121, 268 = SozR 4-4200 § 15 Nr. 6, RdNr 13, 15) , weshalb über deren zeitlichen Geltungsanspruch und den Gründen hierfür dem Leistungsberechtigten Kenntnis zu verschaffen ist.
- BSG, 04.04.2017 - B 11 AL 5/16 R
Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs - Sperrzeit wegen Verletzung von Pflichten …
Geht es um Eingliederungsleistungen zur Anbahnung einer Beschäftigung, sind verschiedene Gestaltungen denkbar, also zB die Zusage der Übernahme von angemessenen und nachgewiesenen Kosten für schriftliche Bewerbungen sowie für Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen, Pauschalierungen oder Höchstbetragsregelungen (BSG vom 23.6.2016 - B 14 AS 42/15 R - SozR 4-4200 § 15 Nr. 6 RdNr 20 mwN, zur Veröffentlichung auch in BSGE vorgesehen) . - BSG, 14.02.2018 - B 14 AS 12/17 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Unwirksamkeit der Übertragung der Aufgaben …
Anders als vom Gesetzgeber in anderen Bereichen angestrebt (vgl etwa zur Eingliederungsvereinbarung nach § 15 SGB II BSG vom 23.6.2016 - B 14 AS 42/15 R - BSGE 121, 268 = SozR 4-4200 § 15 Nr. 6, RdNr 14 mwN) stehen Träger und Bezieher von Leistungen nach dem SGB II bei der Beitreibung von durch Verwaltungsakt begründeten Forderungen in einem ausschließlich hoheitlich geprägten Über-/Unterordnungsverhältnis (Eingriffsverwaltung). - LSG Nordrhein-Westfalen, 06.09.2018 - L 7 AS 2008/17
Rechtmäßigkeit eines Sanktionsbescheides
Auch die Regelungen eines Eingliederungsbescheides müssen danach zunächst den Anforderungen genügen, die für sich aus den möglichen Inhalten nach § 15 Abs. 1 Satz 2 SGB II abzuleiten sind (BSG, Urteil vom 23.06.2016 - B 14 AS 42/15 R).Die Zahl der zu fertigenden Bewerbungen entzieht sich schematischen Betrachtungen (BSG Urteil vom 23.06.2016 - B 14 AS 42/15 R).
Gegen die Rechtmäßigkeit des Eingliederungsbescheides ist nicht einzuwenden, dass in Eingliederungsvereinbarungen grundsätzlich nicht starr an Zielen festgehalten werden darf, die sich als erfolglos erwiesen haben (BSG Urteil vom 23.06.2016 - B 14 AS 42/15 R), denn die Erfolglosigkeit der vom Beklagten verfolgten Vermittlungsstrategie beruht nicht auf ihrer Fehlerhaftigkeit, sondern auf der dauerhaften Weigerung des Klägers, sich auf Eingliederungsbemühungen jedweder Natur einzulassen.
Die Verpflichtungen des Beklagten, das Bewerberprofil des Klägers mit Stellenangeboten abzugleichen und ihm geeignete Vorschläge zu machen sowie ihn gegebenenfalls mit einem Eingliederungszuschuss oder einem Einstiegsgeld zu unterstützen, sind nicht zu schematisch, denn die durch die Regelungen des § 15 SGB II angestrebte maßgeschneiderte Ausrichtung der Eingliederungsleistungen (BSG Urteil vom 23.06.2016 - B 14 AS 42/15 R) kann nicht unabhängig von der Mitwirkung des Hilfebedürftigen gesehen werden.
- LSG Baden-Württemberg, 15.05.2018 - L 9 AS 4118/17 Unterzeichnet ein Leistungsberechtigter einen ihm unterbreiteten Entwurf einer EGV nicht, besteht jedenfalls deshalb Raum für den Erlass eines ersetzenden EGVA (Bundessozialgericht (BSG), Urteil vom 23.06.2016, B 14 AS 42/15 R m.w.N., Juris).
Ersetzt das Jobcenter eine EGV durch Verwaltungsakt, sind die zu ersetzenden Regelungen im Rahmen pflichtgemäßen Ermessens nach denselben Maßstäben zu einem angemessenen Ausgleich zu bringen, wie sie für die konsensuale EGV gelten (s. zur Vorgängerregelung BSG, Urteil vom 23.06.2016 a.a.O.; ausführlich LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 15.06.2017, L 25 AS 1631/16, Juris).
Dies ist nicht der Fall, wenn über den Verweis auf die Rechtsansprüche der Erstattung von Bewerbungskosten und Fahrtkosten hinaus keine konkreten Eingliederungsleistungen bezeichnet werden, ohne dass dies von hinreichenden Ermessenserwägungen getragen wäre (BSG, Urteil vom 23.06.2016 a.a.O.).
Dass die übernahmefähigen Bewerbungskosten nicht beziffert wurden, ist ebenfalls unschädlich; hier reicht es, wenn die bestehenden Ansprüche dem Grunde nach verbindlich bezeichnet sind (BSG, Urteil vom 23.06.2016 a.a.O.).
Es ist im Übrigen nicht Aufgabe einer EGV, ohnehin bestehende gesetzliche Ansprüche zu bezeichnen (s. nur BSG, Urteil vom 23.06.2016, a.a.O. m.w.N.).
- LSG Sachsen, 05.09.2019 - L 3 AS 520/19
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
Ein hierfür erforderliches Fortsetzungsfeststellungsinteresse könne unter dem Gesichtspunkt der Präjudizialität und der Wiederholungsgefahr bestehen (vgl. BSG…, Urteil vom 14. Februar 2013 - B 14 AS 195/11 R - BSGE 113, 70 ff. = SozR 4-4200 § 15 Nr. 2 = juris, jeweils Rdnr. 16 [Wiederholungsgefahr bejaht]; BSG, Urteil vom 23. Juni 2016 - B 14 AS 42/15 R - BSGE 121, 268 ff. = SozR 4-4200 § 15 Nr. 6 = juris, jeweils Rdnr. 9).Im Rahmen eines Eilverfahrens gegen einen Eingliederungsverwaltungsakt ist summarisch zu prüfen, ob eine Eingliederungsvereinbarung gescheitert ist, und ob dann in dem Eingliederungsverwaltungsakt entsprechend der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (vgl. BSG…, Urteil vom 23. Juni 2016 - B 14 AS 30/15 R - BSGE 121, 261 ff. = SozR 4-4200 § 15 Nr. 5 = juris Rdnr. 16; BSG, Urteil vom 23. Juni 2016 - B 14 AS 42/15 R - BSGE 121, 268 ff. = SozR 4-4200 § 15 Nr. 6 = juris Rdnr. 10) ein ausgewogenes Verhältnis der wechselseitigen Verpflichtungen erkennbar und die Eignung der Lebenssituation des Leistungsberechtigten berücksichtigt worden ist (vgl. auch LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 6. November 2017 - L 18 AS 2232/17 B ER - Brandenburg…, Beschluss vom 6. November 2017, a. a. O. juris Rdnr. 5 bis 7).
Wenn das Jobcenter eine Eingliederungsvereinbarung durch Verwaltungsakt ersetzt, sind die zu ersetzenden Regelungen im Rahmen pflichtgemäßen Ermessens nach denselben Maßstäben zu einem angemessenen Ausgleich zu bringen, wie sie für die konsensuale Eingliederungsvereinbarung gelten (zur Vorgängerregelung: BSG, Urteil vom 23. Juni 2016 - B 14 AS 42/15 R - BSGE 121, 268 ff. = SozR 4-4200 § 15 Nr. 6 = juris Rdnr. 12).
Er genügt somit den Anforderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung (vgl. BSG…, Urteil vom 4. April 2017, a. a. O.; BSG, Urteil vom 23. Juni 2016 - B 14 AS 42/15 R - BSGE 121, 268 ff. = SozR 4-4200 § 15 Nr. 6 = juris Rdnr. 21).
(2.3.4) In Bezug auf die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen enthält der angefochtene Eingliederungsverwaltungsakt weder eine besondere Pflichtenregelung noch eine Regelung - auch nicht dem Grunde nach - über die Verpflichtung des Antragsgegners zur Übernahme von angemessenen und nachgewiesenen Fahrkosten zu Vorstellungsgesprächen (vgl. hierzu BSG, Urteil vom 23. Juni 2016 - B 14 AS 42/15 R - BSGE 121, 268 ff. = SozR 4-4200 § 15 Nr. 6 = juris Rdnr. 20).
- SG Gießen, 10.10.2016 - S 27 AS 654/16
Es besteht prinzipiell ein Rechtsschutzbedürfnis für einen Antrag auf Anordnung …
Ersetzt der Träger eine Eingliederungsvereinbarung durch einen Verwaltungsakt, hat er dessen Regelungen im Rahmen seines pflichtgemäßen Ermessens nach § 15 Abs. 1 Satz 6 SGB II a.F. (§ 15 Abs. 3 Satz 3 SGB II n.F.) nach denselben Maßstäben zu einem angemessenen Ausgleich zu bringen, wie sie für die Eingliederungsvereinbarung selbst gelten (BSG, Urteil vom 23.06.2016 - B 14 AS 42/15 R -, SGb 2016, 459). - LSG Nordrhein-Westfalen, 31.08.2017 - L 2 AS 488/17
Rechtmäßigkeit eines eine Eingliederungsvereinbarung ersetzenden …
Unterzeichnet ein Leistungsberechtigter einen ihm unterbreiteten Entwurf einer Eingliederungsvereinbarung nicht, besteht jedenfalls deshalb Raum für den Erlass eines ersetzenden Eingliederungsverwaltungsaktes (BSG, Urteil vom 23.06.2016 - B 14 AS 42/15 R, RdNr. 11 bei juris mwN).Die ersetzenden Regelungen sind im Rahmen des pflichtgemäßen Ermessens nach denselben Maßstäben zu einem angemessenen Ausgleich zu bringen, wie dies für die konsensuale Eingliederungsvereinbarung gilt (BSG, Urteile vom 23.06.2016 - B 14 AS 42/15 R, RdNr. 12 bei juris).
Dies erfordert, dass die Konkretisierung der Eigenbemühungen des Leistungsempfängers nur zulässig ist, wenn ihr eine angemessene vertragliche Leistung der Behörde, also der Leistungen zur Eingliederung in Arbeit nach § 15 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 SGB II gegenübersteht (BSG, Urteil vom 23.06.2016 - B 14 AS 42/15 R, RdNr. 13 bei juris).
Dies ist nicht der Fall, wenn über den Verweis auf die Rechtsansprüche der Erstattung von Bewerbungskosten und Fahrtkosten hinaus keine konkreten Eingliederungsleistungen bezeichnet werden, ohne dass dies von hinreichenden Ermessenserwägungen getragen wäre (BSG, Urteil vom 23.06.2016 - B 14 AS 42/15 R, RdNr. 21 bei juris).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.12.2018 - L 7 AS 2151/17
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
- SG Dortmund, 13.07.2016 - S 32 AS 317/16
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2018 - L 7 AS 1098/18
Anordnung der aufschiebenden Wirkung einer Anfechtungsklage gegen einen …
- LSG Sachsen-Anhalt, 17.06.2020 - L 4 AS 710/15
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS) - Zur Fortsetzungsfeststellungsklage nach …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2018 - L 7 AS 1097/18
Anordnung der aufschiebenden Wirkung einer Anfechtungsklage gegen einen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.02.2017 - L 32 AS 1626/13
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Eingliederungsvereinbarung; schlüssiges …
- LSG Sachsen-Anhalt, 17.06.2020 - L 4 AS 713/15
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit einer Eingliederungsvereinbarung bzw. eines …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.06.2017 - L 25 AS 1631/16
Sozialgerichtliches Verfahren - Grundsicherung für Arbeitsuchende - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.06.2016 - L 7 AS 414/16
Minderung des Arbeitslosengeld II - Sanktionsbescheid wegen weiterer wiederholter …
- LSG Baden-Württemberg, 08.11.2016 - L 9 AS 4164/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Rechtswidrigkeit eines …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.12.2018 - L 13 AS 116/17
- LSG Baden-Württemberg, 05.07.2017 - L 9 AS 2050/17
Minderung des Arbeitslosengeld II - Verletzung von Pflichten aus einem …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.05.2022 - L 32 AS 1379/20
Eingliederungsvereinbarung - ersetzender Verwaltungsakt - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.07.2018 - L 15 AS 172/18
Angelegenheiten nach dem SGB II
- LSG Berlin-Brandenburg, 06.11.2017 - L 18 AS 2232/17
Voraussetzungen der Gewährung von einstweiligem Rechtschutz gegen einen …
- LSG Bayern, 01.08.2016 - L 7 AS 415/16
Eilrechtsschutz gegen Eingliederungsverwaltungsakte
- LSG Bayern, 07.11.2019 - L 16 AS 813/17
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit eines Eingliederungsverwaltungsaktes
- SG Frankfurt/Oder, 28.08.2020 - S 17 AS 446/20
- LSG Bayern, 12.01.2017 - L 7 AS 913/16
Eingliederungsverwaltungsakt im Eilverfahren
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.12.2016 - L 19 AS 733/16
Feststellung der Rechtswidrigkeit eines die Eingliederungsvereinbarung …
- LSG Bayern, 01.08.2016 - L 7 AS 416/16
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Eingliederungsverwaltungsakt
- LSG Sachsen, 20.09.2016 - L 7 AS 774/16
Anordnung der aufschiebenden Wirkung; Anpassung; aufschiebende Wirkung; …
- SG Düsseldorf, 26.08.2019 - S 18 AS 2763/19
- LSG Hessen, 13.07.2022 - L 6 AS 156/22
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.11.2019 - L 21 AS 1444/19
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.06.2021 - L 18 AS 998/18
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Sanktionen - Eingliederungsverwaltungsakt - …
- LSG Bayern, 21.07.2016 - L 7 AS 77/16
Erfolglose Berufung - Keine Rechtswirkung der Eingliederungsvereinbarung im …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.10.2019 - L 11 AS 169/19
- LSG Bayern, 06.12.2016 - L 18 AS 770/16
Einstweiliger Rechtsschutz in Bezug auf die volle Minderung des …
- LSG Baden-Württemberg, 05.06.2018 - L 9 AS 1043/18
- LSG Hessen, 09.12.2016 - L 7 AS 879/15
Rechtmäßigkeit eines Eingliederungsverwaltungsakts; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.05.2018 - L 9 AS 137/14
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.12.2016 - L 19 AS 1352/16
Eingliederungsverwaltungsakt; Zulässigkeit eines …
- BSG, 30.08.2017 - B 14 AS 12/17 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
- LSG Bayern, 24.04.2017 - L 7 AS 571/16
Zum Feststellungsinteresse bei einer Fortsetzungsfeststellungsklage gegen einen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.11.2016 - L 18 AS 2632/16
Bindung des Grundsicherungsträgers an die Geltungsdauer einer …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.08.2019 - L 15 AS 153/17
- SG Augsburg, 28.02.2017 - S 14 AS 189/17
Eilrechtsverfahren gegen Eingliederungsvereinbarung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.12.2020 - L 7 AS 1662/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.09.2018 - L 15 AS 223/18
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.02.2022 - L 7 AS 119/22
Unbegründetheit der Beschwerde gegen die Ablehnung der Anordnung der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.02.2020 - L 18 AS 1421/19
Eingliederungs-Verwaltungsakt; Eingliederungsvereinbarung; Regelungen zur …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.09.2019 - L 15 AS 229/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.05.2019 - L 13 AS 75/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.12.2017 - L 15 AS 34/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.01.2017 - L 7 AS 945/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.08.2016 - L 7 AS 662/16
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.02.2022 - L 20 AS 229/20
Sanktion - Minderungen Arbeitslosengeld II - Ermessensausübung - …
- LSG Bayern, 31.03.2020 - L 7 AS 74/20
Grundsicherung für Arbeitssuchende: Reduktion einer 60 Prozent-Sanktion
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.07.2017 - L 18 AS 2826/15
- LSG Baden-Württemberg, 27.01.2017 - L 9 AS 4708/16
- LSG Bayern, 14.02.2017 - L 7 AS 113/17
Eingliederungsverwaltungsakte sind im Eilverfahren nur summarisch zu prüfen und …
- LSG Bayern, 24.04.2017 - L 7 AS 755/16
Zum Feststellungsinteresse nach Änderung der Rechtslage bei Nichtbeachtung der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.04.2017 - L 15 AS 20/16
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.06.2022 - L 1 AS 101/18
Minderung des Arbeitslosengeldes II - Nichterfüllung von Pflichten aus der …
- LSG Bayern, 19.10.2021 - L 15 AS 303/21
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Keine Ermessen bei Verlängerung einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.09.2020 - L 19 AS 728/20
- BSG, 23.05.2019 - B 14 AS 75/18 BH
Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- LSG Bayern, 18.01.2018 - L 16 AS 573/17
Zulassung der Berufung wegen Verfahrensmangels
- LSG Bayern, 28.02.2017 - L 16 AS 301/17
SGB-II -Leistungen; Eingliederungsverwaltungsakt; Einstweiliger Rechtsschutz; …
- BSG, 12.01.2021 - B 14 AS 53/20 BH
Ablehnung eines Prozesskostenhilfeantrags
- BSG, 23.05.2019 - B 14 AS 73/18 BH
Divergenzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- BSG, 12.01.2021 - B 14 AS 55/20 BH
Ablehnung eines Prozesskostenhilfeantrags
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.12.2018 - L 13 AS 20/17
- SG Aachen, 04.12.2018 - S 9 AS 955/18
Rechtsstreit um die Absenkung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 16.06.2020 - L 14 AS 15/19
Voraussetzungen der Zulässigkeit einer Fortsetzungsfeststellungsklage
- SG Bayreuth, 28.09.2016 - S 17 AS 675/16
Rechtmäßigkeit von Eingliederungsverwaltungsakt und Sanktionsbescheid
- SG München, 12.07.2016 - S 52 AS 1155/12
Eingliederungsverwaltungsakt bei Nichtzustandekommen einer …
- SG Aachen, 06.03.2019 - S 25 AS 155/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.12.2018 - L 13 AS 141/17
- LSG Hamburg, 25.01.2018 - L 4 AS 301/17
Rechtmäßigkeit eines Eingliederungsverwaltungsaktes
- LSG Hamburg, 10.01.2018 - L 4 AS 361/16
Rechtmäßigkeit eines Eingliederungsverwaltungsaktes
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.08.2017 - L 15 AS 160/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.08.2018 - L 9 AS 995/14
- SG München, 30.07.2018 - S 52 AS 1319/17
Rechtswidrigkeit eines Sanktionsbescheides
- SG Nürnberg, 10.04.2017 - S 22 AS 292/17
Eilrechtsschutz gegen die Fortschreibung eines Eingliederungsverwaltungsaktes
- BSG, 12.08.2020 - B 14 AS 380/19 B
Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.06.2018 - L 9 AS 965/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.06.2017 - L 15 AS 109/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.03.2017 - L 15 AS 16/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.12.2016 - L 13 AS 330/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.12.2016 - L 13 AS 324/16
- LSG Baden-Württemberg, 15.11.2016 - L 13 AS 2884/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.08.2016 - L 13 AS 14/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.06.2016 - L 13 AS 20/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.12.2016 - L 13 AS 327/16
- SG Darmstadt, 18.02.2022 - S 33 AS 1164/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.03.2018 - L 15 AS 42/18
- SG Hamburg, 26.07.2017 - S 24 AS 1008/14
Pflicht zu Bewerbungsbemühungen um sozialversicherungspflichtige …
- SG Stade, 28.03.2019 - S 39 AS 235/16