Rechtsprechung
BSG, 11.06.1987 - 7 RAr 105/85 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Aufhebung der Bewilligung - Rückforderung von Wintergeld/Schlechtwettergeld - Fehlen von Anspruchsvoraussetzungen - Ersatzanspruch
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Düsseldorf, 30.03.1984 - S 13 Ar 185/83
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.09.1985 - L 12 Ar 83/84
- BSG, 11.06.1987 - 7 RAr 105/85
Papierfundstellen
- BSGE 62, 32
- NZA 1988, 292
- DVBl 1988, 449
Wird zitiert von ... (241)
- BSG, 26.05.2020 - B 1 KR 9/18 R
Welche Ansprüche haben Versicherte, wenn sich Krankenkassen zu lange Zeit lassen?
Grob fahrlässig handelt nach der Legaldefinition des § 45 Abs. 2 Satz 3 Nr. 3 SGB X, wer die erforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verletzt, dh wer schon einfachste, ganz naheliegende Überlegungen nicht anstellt und daher nicht beachtet, was im gegebenen Fall jedem einleuchten muss (stRspr; vgl nur BSG vom 11.6.1987 - 7 RAr 105/85 - BSGE 62, 32, 35 mwN = SozR 4100 § 71 Nr. 2). - BVerwG, 19.11.2009 - 3 C 7.09
Subvention; Zuwendung; Bewilligung; Bewilligungsbescheid; Nebenbestimmung; …
Das ist bei einer tatsächlichen Ungewissheit nur dann der Fall, wenn sie Umstände betrifft, die erst künftig eintreten und die nach dem Gesetz auch nicht im Wege einer Prognose zu schätzen sind (insofern mit Recht zurückhaltend BSG, Urteil vom 11. Juni 1987 - 7 RAr 105/85 - DVBl 1988, 449). - BVerwG, 16.06.2015 - 10 C 15.14
Bedingung, auflösende ~; Bedingung, aufschiebende ~; Bestandskraft; …
Daher hat die Rechtsprechung Überprüfungsvorbehalte in Bezug auf abgeschlossene Sachverhalte nie als Bedingung angesehen (Urteil vom 14. April 1983 - 3 C 8.82 - BVerwG 67, 99 ; BSG, Urteile vom 11. Juni 1987 - 7 RAr 105/85 - BSGE 62, 32 = juris Rn. 32 …und vom 25. Juni 1998 - B 7 AL 126/95 R - BSGE 82, 183 = juris Rn. 31).
- BSG, 28.06.1990 - 4 RA 57/89
Êndgültiger Verwaltungsakt beim Rechtsanspruch auf Geldleistungen, Gewährung …
Vor Abschluß des Verwaltungsverfahrens darf (gegebenenfalls muß) der Leistungsträger Geldleistungen unter Beachtung spezialgesetzlicher Regelungen durch einstweiligen (vorläufigen) Verwaltungsakt als vorläufige Leistung, Vorschuß oder Vorwegzahlung gewähren (Fortführung von BSGE 62, 32 = SozR 4100 § 71 Nr. 2).Jedoch führt die Auslegung des Bescheides 1), die auch dem Revisionsgericht obliegt (…BSG SozR 1200 § 42 Nr. 4 S 14; BSGE 62, 32, 36 = SozR 4100 § 71 Nr. 2; jeweils mwN), zu dem Ergebnis, daß keine einstweilige Regelung, sondern eine iS von Art. 2 § 12b Abs. 1 und 3 jeweils Satz 2 Angestelltenversicherungs-Neuregelungsgesetz (AnVNG) das Verwaltungsverfahren abschließende und den Rentenanspruch des Klägers inhaltlich umfassend anerkennende, dh eine endgültige Gesamtentscheidung über den Anspruch vorliegt.
Lassen die Zusätze mehrere Auslegungen zu, muß sich die Verwaltung diejenige entgegenhalten lassen, die der Bescheidempfänger vernünftigerweise zugrunde legen darf, ohne die Unbestimmtheit oder Unvollständigkeit des Bescheides willkürlich zu seinen Gunsten auszunutzen (BSGE 62, 32, 37 = SozR 4100 § 71 Nr. 2 mwN).
Bei dieser Sachlage kann schon keine Rede davon sein, diese Zusätze im Bescheid 1) seien "klar, bestimmt, verständlich und - im Verhältnis zur Hauptregelung und untereinander - widerspruchsfrei" (vgl BSGE 62, 32, 37 = SozR 4100 § 71 Nr. 2 mwN).
Es kann deswegen an dieser Stelle offenbleiben, ob neben den in § 32 Abs. 2 SGB X aufgeführten Nebenbestimmungen solche eigener Art, wie die Beklagte sie hier getroffen hat, überhaupt zulässig gesetzt werden dürfen (dazu BSGE 62, 32, 42 = SozR 4100 § 71 Nr. 2 mwN).
Er führt vielmehr die Rechtspr des 7. Senats des BSG (BSGE 62, 32 = SozR 4100 § 71 Nr. 2) fort.
Soweit - wie hier - ein endgültiger Verwaltungsakt noch nicht ergehen darf, ist die Verwaltung ermächtigt (uU verpflichtet) - worauf zurückzukommen ist -, einstweilige Regelungen zu treffen, nämlich - vorbehaltlich besonderer Vorschriften über einstweilige Bescheide - einen Vorschuß (§ 42 SGB I;… dazu stellvertretend BSG SozR 1200 § 42 Nr. 4;… Schimmelpfennig, aaO, S 16 ff mwN;… zum Sonderfall der sog Urteilsrente: BSG SozR 1300 § 50 Nr. 6), uU eine Vorwegzahlung (§ 17 Abs. 1 Nr. 1 SGB I iVm §§ 9 Satz 2, 32 Abs. 1 SGB X; dazu BSGE 62, 32, 39 = SozR 4100 § 71 Nr. 2 mit kritischer Anm von Bieback DVBl 1988, 453 [BSG 11.06.1987 - 7 RAr 105/85]) oder ggf vorläufige Leistungen (§ 43 SGB I;… dazu stellvertretend Schimmelpfennig, aaO, S 23 ff mwN) zu gewähren.
Andernfalls könnte die Behörde, wenn sie wegen der Möglichkeit eines anfänglichen Fehlers einen Rücknahmevorbehalt anbringen dürfte, § 45 SGB X ins Leere laufen lassen (so BSGE 62, 32, 39 = SozR 4100 § 71 Nr. 2 zum Änderungsvorbehalt).
Er könnte zum Widerruf eines rechtmäßigen Verwaltungsaktes nur mit Wirkung für die Zukunft dienen (BSGE 62, 32, 37, 42 = SozR 4100 § 71 Nr. 2 mwN;… Schimmelpfennig, aaO, S 121 mwN), wofür es - solange der Bescheid rechtmäßig ist - keinen Grund geben kann.
Deshalb richtet sich die Rückforderung von Geldleistungen aufgrund eines endgültigen Verwaltungsaktes ausschließlich nach den §§ 50 Abs. 1 Satz 1, 45, 48 SGB X (BSGE 62, 32, 38 = SozR 4100 § 71 Nr. 2), nicht nach einem Rückforderungs- oder Rückzahlungsvorbehalt (zu den strengen Anforderungen an die Wirksamkeit eines ggf bei einstweiligen Bewilligungen zulässigen, nur auf behördlicher Entscheidung beruhenden Rückzahlungsvorbehalts zutreffend: BVerwGE 71, 48, 50) [BVerwG 07.02.1985 - 3 C 33/83].
Ergänzend zu § 42 SGB I und von dieser Vorschrift nur ausgeschlossen, wenn nach dem Stand der Ermittlungen für die Verwaltung mit dem erforderlichen Grad an Gewißheit schon feststeht, daß der Anspruch dem Grunde nach besteht (BSGE 62, 32, 41 = SozR 4100 § 71 Nr. 2), hat der Leistungsträger außer in den spezialgesetzlich hierzu geregelten Fällen (zB § 43 SGB I; § 22 Abs. 4 des Gesetzes über das KOVVfG; § 60a Abs. 1 Satz 2 BVG; § 51 Abs. 2 BAföG) die Befugnis, durch einstweilige Regelung die beantragte Geldleistung (in vollem Umfang oder zum Teil) sogar schon dann zu bewilligen, wenn eine abschließende Entscheidung nach dem Stand der Ermittlungen im Entscheidungszeitpunkt dem Grunde nach noch nicht möglich ist (…so BSG aaO).
Die Ermächtigung hierzu ergibt sich aus § 17 Abs. 1 Nr. 1 SGB I, nach dem der Leistungsträger verpflichtet ist, darauf hinzuwirken, daß der Berechtigte die ihm zustehenden Sozialleistungen ua umfassend und schnell erhält, iVm § 9 Satz 2 SGB X, wonach das Verwaltungsverfahren (§ 8 SGB X) einfach und zweckmäßig durchzuführen ist, und § 32 Abs. 1 Regelung 2 SGB X, der - wie bereits dargelegt - erlaubt, durch Nebenbestimmungen zu einem Verwaltungsakt sicherzustellen, daß bei Eintritt der Rechtswirkungen des abschließenden Verwaltungsaktes Versagungsgründe nicht (mehr) vorliegen, also die Hinzufügung von Nebenbestimmungen zu einstweiligen Regelungen zu dem Zweck gestattet, daß sie nur unter deren Voraussetzungen wirksam werden oder wirksam bleiben (BSGE 62, 32, 40, 41 = SozR 4100 § 71 Nr. 2;… Schimmelpfennig, aaO, S 145, 152 ff).
Dies kann durch einen ausdrücklichen Hinweis auf die noch ausstehende endgültige Entscheidung ("Vorbehalt der endgültigen Entscheidung", so § 22 Abs. 4 KOVVfG), durch eine auflösende Befristung der Einstweiligkeit der Vorwegzahlung oder durch eine andere klare und zweckmäßige Nebenbestimmung (§ 32 SGB X) geschehen (dazu BSGE 62, 32, 42 f = SozR 4100 § 71 Nr. 2; zur Problematik der Zeitgrenze für die Einstweiligkeit schon BSGE 7, 226, 229 = NJW 1958, 1416;… Schimmelpfennig, aaO, S 158; Tiedemann, DÖV 1981, 786, 791 mwN).
- BSG, 06.04.2011 - B 4 AS 119/10 R
Zulässigkeit der kombinierten Anfechtungs- und Leistungsklage auf endgültige …
Da somit zum Entscheidungszeitpunkt nicht eindeutig festzustellen war, in welcher Höhe Einkommen bei der Berechnung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts zu berücksichtigen sein werde, was nach § 9 SGB II wiederum Einfluss sowohl auf das "Ob" des Bestehens eines Leistungsanspruchs, als auch auf die endgültige Leistungshöhe hat, entspricht die Ausfüllung des Ermessensfreiraums durch Bewilligung vorläufiger Leistungen pflichtgemäßer Ermessensbetätigung (…vgl zum grundsätzlichen Verbot, einen Geldleistungsanspruch durch "endgültigen" Verwaltungsakt - von Sonderfällen und speziellen gesetzlichen Regelungen abgesehen - anzuerkennen, bevor die Sach- und Rechtslage vollständig geklärt ist: BSG Urteil vom 25.6.1998 - B 7 AL 126/95 R, BSGE 82, 183 = SozR 3-4100 § 71 Nr. 2; BSGE 62, 32, 39 = SozR 4100 § 71 Nr. 2;… BSGE 67, 104, 113 ff = SozR 3-1300 § 32 Nr. 2;… SozR 3-1300 § 32 Nr. 4). - BSG, 25.06.1998 - B 7 AL 126/95 R
Aufhebung der Bewilligung und Rückforderung von Wintergeld und Schlechtwettergeld …
Diese Besonderheit bestimmt im übrigen die Rechtslage insgesamt; sie verbietet es - entgegen der vom Senat früher geäußerten Ansicht (…BSGE 37, 155, 157 = SozR 4600 § 143f Nr. 1; BSGE 62, 32, 37 = SozR 4100 § 71 Nr. 2) -, in der Geltendmachung eines "Erstattungsanspruchs" gleichzeitig die Rücknahme der Bewilligungsbescheide zu sehen (aA Bieback, DVBl 1988, 453, 455; ders in Gagel, AFG, Stand September 1997, RdNr 175 zu § 72) oder gar eine solche hineinzudeuten (§ 43 SGB X).Insoweit modifiziert der Senat seine bisherige Rechtsprechung (…vgl: BSGE 37, 155 ff = SozR 4600 § 143f Nr. 1;… BSG SozR Nr. 1 zu § 68 AFG;… BSGE 40, 23 ff = SozR 4100 § 79 Nr. 2;… BSG SozR 1500 § 77 Nr. 20; insbesondere BSGE 62, 32 ff = SozR 4100 § 71 Nr. 2), an der er nicht mehr uneingeschränkt festhält.
Damit weicht der erkennende Senat nicht von Entscheidungen des 11. Senats ab, der in einem Urteil vom 12. Dezember 1990 - wie schon der erkennende Senat in der Entscheidung vom 11. Juni 1987 (BSGE 62, 32, 42 f = SozR 4100 § 71 Nr. 2) - nur auf die generelle Möglichkeit einer Bewilligung von WG/SWG unter Vorbehalt verwiesen hat, ohne diesen Vorbehalt näher zu spezifizieren (…BSGE 68, 67, 73 = SozR 3-4100 § 71 Nr. 1); in einer weiteren Entscheidung vom 17. Oktober 1990 (…SozR 3-1300 § 45 Nr. 5) hat der 11. Senat die Rechtsprechung des erkennenden Senats zur Bewilligung von "WG/SWG unter Vorbehalt" lediglich zitiert, in Anlehnung an ein Urteil des 4. Senats vom 28. Juni 1990 (…BSGE 67, 104 ff = SozR 3-1300 § 32 Nr. 2) jedoch den Vorbehalt der ermessensfreien Rücknahme einer Bewilligung von Arbeitslosengeld für den Fall, daß nach späterer Überprüfung eine Sperrzeit eingetreten ist, als unzulässig angesehen.
Bei den von der Beklagten gewählten Vorbehalten in den Bewilligungsbescheiden handelt es sich nicht um Bedingungen und Auflagen (zu deren Zulässigkeit beim WG vgl § 81 Abs. 5 AFG), sondern um selbständige Nebenbestimmungen eigener Art auf der Grundlage des § 32 Abs. 1 SGB X. Sie sollen sicherstellen, daß die gesetzlichen Voraussetzungen des Verwaltungsakts erfüllt sind (vgl zu dieser Sicherstellungsfunktion nur BSGE 62, 32, 36 ff = SozR 4100 § 71 Nr. 2), und eine sog Vorwegzahlung vor einer umfassenden Überprüfung aller Anspruchsvoraussetzungen ermöglichen (vgl BSGE 62, 32, 41 ff = SozR 4100 § 71 Nr. 2); sie sind damit weder ein Vorschuß iS des § 42 SGB I noch eine sonstige vorläufige Leistung (…BSG aaO).
Der Senat hat diese Konstruktion damit begründet, daß die Beklagte zum Zeitpunkt der Bewilligung nicht in der Lage sei, über die vom Arbeitgeber durch Antrag und Einreichung der Abrechnungslisten glaubhaft gemachten Ansprüche schon abschließend zu entscheiden (BSGE 62, 32, 39 ff, 41 = SozR 4100 § 71 Nr. 2).
Diese Überlegungen mögen bis zum Inkrafttreten des § 147 AFG idF des 1. SKWPG (am 1. Januar 1994) mit seiner Möglichkeit einer vorläufigen Leistung nachvollziehbar sein (so auch der Senat in BSGE 62, 32, 39 ff, insbesondere 42 f = SozR 4100 § 71 Nr. 2).
Wegen des grundsätzlichen Verbots, einen Geldleistungsanspruch durch "endgültigen" Verwaltungsakt - von Sonderfällen und speziellen gesetzlichen Regelungen abgesehen - anzuerkennen, bevor die Sach- und Rechtslage vollständig geklärt ist (BSGE 62, 32, 39 = SozR 4100 § 71 Nr. 2;… BSGE 67, 104, 113 ff = SozR 3-1300 § 32 Nr. 2;… BSG SozR 3-1300 § 32 Nr. 4), und im Hinblick darauf, daß Rücknahme- und Rückzahlungsvorbehalte die im SGB X und AFG enthaltenen, Vertrauensschutzgesichtspunkten Rechnung tragenden Rückabwicklungsvorschriften aushebeln würden, müssen Bewilligungsvorbehalte im Hinblick auf die beschriebene Sicherstellungsfunktion so eng gefaßt sein, daß sie nicht das notwendige, der tatsächlichen Unsicherheit im Entscheidungszeitpunkt entsprechende Maß überschreiten.
Schon mit diesem Inhalt gehen die Vorbehalte über die Sicherstellungsfunktion hinaus (noch offengelassen in BSGE 62, 32, 39 ff, insbesondere 42 f = SozR 4100 § 71 Nr. 2).
Denn jede Nebenbestimmung eines Verwaltungsaktes muß inhaltlich bestimmt, klar, verständlich und widerspruchsfrei sein; jegliche Unklarheit geht zu Lasten der Verwaltung (…BSGE 37, 155, 160 = SozR 4600 § 143f Nr. 1; BSGE 62, 32, 37 = SozR 4100 § 71 Nr. 2;… BSGE 67, 104, 110 f = SozR 3-1300 § 32 Nr. 2).
Allerdings geht der Senat entgegen seiner früher geäußerten Ansicht zur Notwendigkeit einer Aufhebung der WG/SWG-Bewilligungsentscheidung (BSGE 62, 32, 36 f = SozR 4100 § 71 Nr. 2) davon aus, daß ein Rückzahlungsvorbehalt gegenüber dem Arbeitgeber genügt, also nicht zwingend zusätzlich die Aufhebung der WG/SWG-Bewilligung vorbehalten sein muß.
Gerade die in § 71 AFG geregelte öffentlich-rechtliche Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers (vgl nur BSGE 62, 32, 38 = SozR 4100 § 71 Nr. 2) verdeutlicht, daß wegen der besonderen Beziehung zwischen der Beklagten, dem Arbeitgeber und den Arbeitnehmern bei der Gewährung von WG und SWG eine Ersatzpflicht des Arbeitgebers auch ohne Aufhebung der Bewilligungsbescheide möglich ist (BSGE 62, 32, 38 = SozR 4100 § 71 Nr. 2) und möglich sein muß.
Nach seiner Rechtsnatur handelt es sich bei § 71 Abs. 1 AFG um einen öffentlich-rechtlichen Schadensersatzanspruch gegen den Arbeitgeber, wie der Senat bereits früher unter Hinweis auf die Gesetzesmaterialien ausgeführt hat (BSGE 62, 32, 38 = SozR 4100 § 71 Nr. 2).
Handelt es sich beim WG/SWG um Leistungen an die Arbeitnehmer, müßte beim Vertrauensschutz (§ 45 Abs. 2 SGB X) auf die Arbeitnehmer als "Begünstigte" abgestellt werden (…Ketelsen in Knigge ua, aaO, § 71 Anm 10, Stand 6. Ergänzungslieferung; anders noch ohne nähere Begründung der erkennende Senat in BSGE 62, 32 ff = SozR 4100 § 71 Nr. 2).
Die Anwendung dieser Vorschrift scheitert schon daran, daß es sich beim WG und SWG - damit auch bei den vom SWG abhängigen Beitragszuschüssen - nicht um zweckgebundene Leistungen iS dieser Vorschrift handelt (BSGE 62, 32, 37 = SozR 4100 § 71 Nr. 2).
- BSG, 08.02.2001 - B 11 AL 21/00 R
Vertrauensschutz bei der Rücknahme von Verwaltungsakten
2.3 Die erforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verletzt, wer schon einfachste, ganz naheliegende Überlegungen nicht anstellt und daher nicht beachtet, was im gegebenen Fall jedem einleuchten muß (…BSGE 42, 184, 187 = SozR 4100 § 152 Nr. 3; BSGE 62, 32, 35 = SozR 4100 § 71 Nr. 2); dabei ist das Maß der Fahrlässigkeit insbesondere nach der persönlichen Urteils- und Kritikfähigkeit, dem Einsichtsvermögen des Beteiligten sowie der besonderen Umstände des Falles zu beurteilen (subjektiver Fahrlässigkeitsbegriff: BSGE 35, 108, 112;… 44, 264, 273 = SozR 5870 § 13 Nr. 20). - BSG, 12.12.2013 - B 4 AS 17/13 R
Sozialgerichtliches Verfahren - teilweise Unzulässigkeit der Klage - …
Dies folgt aus der Auslegung dieses Schreibens, die auch dem Revisionsgericht obliegt (hierzu BSG Urteil vom 11.6.1987 - 7 RAr 105/85 - BSGE 62, 32, 36 = SozR 4100 § 71 Nr. 2, juris-RdNr 23;… BSG Urteil vom 31.5.1989 - 4 RA 19/88 - SozR 1200 § 42 Nr. 4, juris-RdNr 17;… BSG Urteil vom 28.6.1990 - 4 RA 57/89 - BSGE 67, 104, 110 = SozR 3-1300 § 32 Nr. 2, juris-RdNr 30;… BSG Urteil vom 16.6.1999 - B 9 V 13/98 R - SozR 3-1200 § 42 Nr. 8, juris-RdNr 14; BSG Urteil vom 8.11.2007 - B 9/9a V 1/06 R - RdNr 22) . - BSG, 30.10.2013 - B 12 KR 21/11 R
Krankenversicherung - freiwilliges Mitglied - Beitragsbemessung - nicht …
Von diesem in der Rechtsprechung des BSG wiederholt bestätigten Maßstab (…stRspr, vgl nur BSGE 44, 264, 272 f = SozR 5870 § 13 Nr. 2 S 12 f; BSGE 62, 32, 35 = SozR 4100 § 71 Nr. 2 S 4) ausgehend hat das LSG zutreffend eine grobe Fahrlässigkeit der Klägerin bejaht, dadurch dass sie in den Fragenbögen der Beklagten, die der Beitragsbemessung in den ursprünglichen Beitragsbescheiden zugrunde lagen, Angaben zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung unterließ, und zwar trotz ihrer gemäß § 206 Abs. 1 SGB V bestehenden Pflicht, der Krankenkasse auf Verlangen über alle für die Feststellung der Beitragspflicht erforderlichen Tatsachen unverzüglich Auskunft zu geben. - BSG, 24.02.2011 - B 14 AS 81/09 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss nach § 7 Abs 4 SGB 2 bei …
Die Prüfung ist insbesondere darauf beschränkt, ob sich der Tatrichter der Unterschiede der Begriffe "leichte Fahrlässigkeit" und "grobe Fahrlässigkeit" bewusst gewesen und er mithin von einem zutreffenden Begriff der groben Fahrlässigkeit ausgegangen ist (…vgl BSGE 47, 180 = SozR 2200 § 1301 Nr. 8;… BSGE 48, 190 = SozR 2200 § 1301 Nr. 11; BSGE 62, 32 = SozR 4100 § 71 Nr. 2;… BSGE 88, 96 = SozR 3-3800 § 2 Nr. 10) . - BSG, 02.11.2012 - B 4 KG 2/11 R
Kinderzuschlag - Bewilligung vor Abschluss aller Ermittlungen zum …
- BSG, 20.10.2005 - B 7a AL 18/05 R
Rücknahme bzw Aufhebung der Arbeitslosenhilfebewilligung für die Vergangenheit - …
- BSG, 02.10.2008 - B 9 SB 7/07 R
Ersatz der Umsatzsteuer für Befundbericht
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.03.2017 - L 18 R 852/16
Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung; …
- BSG, 17.12.2014 - B 8 SO 15/13 R
Sozialhilfe - Unterkunft und Heizung - Umzugskosten - kein Anspruch auf Erteilung …
- BSG, 02.04.2014 - B 6 KA 15/13 R
Vertragsärztliche Versorgung - Rechtmäßigkeit des Widerrufs einer …
- BSG, 31.10.2001 - B 6 KA 16/00 R
Kassenärztliche Vereinigung - unrichtiger Honorarbescheid wegen Fehlern im Rahmen …
- BSG, 16.03.2017 - B 10 LW 1/15 R
Nachholung einer Anhörung im zurückverwiesenen Berufungsverfahren
- BSG, 24.10.1996 - 4 RA 31/96
Anwendung des neuen Rechts bei Erwerbsunfähigkeitsrente auf Zeit
- LSG Hessen, 12.03.2007 - L 9 AS 33/06
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Unterhaltsgeld - …
- BVerwG, 30.06.2010 - 5 C 3.09
Angaben; unrichtige oder unvollständige ~; Ausbildungsförderung; …
- BSG, 16.06.1993 - 14a/6 RKa 37/91
KZÄV - Wirtschaftlichkeit - Verjährung - Honorarkürzung
- LSG Baden-Württemberg, 25.09.2019 - L 7 SO 4349/16
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Vermögenseinsatz - Abgrenzung zum Einkommen - …
- LSG Hessen, 29.02.2008 - L 5 R 195/06
Rücknahme eines Bescheides über eine Rentennachzahlung - Hinzuverdienst - grobe …
- LSG Baden-Württemberg, 07.03.2016 - L 1 AS 296/15
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rücknahme eines rechtswidrigen …
- BSG, 12.09.2019 - B 11 AL 13/18 R
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein - Vergütungsanspruch eines privaten …
- BSG, 04.12.2014 - B 5 RE 4/14 R
Rentenversicherung - Versicherungspflicht - nicht erwerbsmäßig tätige …
- BSG, 27.05.2014 - B 5 R 6/13 R
Witwerrente - Gewinn aus selbstständiger Tätigkeit - Sanierungsgewinn - Erlass …
- BSG, 18.04.2001 - B 9 VG 3/00 R
Opferentschädigung - Hinterbliebenenversorgung - abstrakte …
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.10.2019 - L 3 R 437/17
Altersrente; Aufforderung zur Antragstellung; 10-Wochen-Frist; Sanktionsrecht; …
- BSG, 12.05.1992 - 2 RU 7/92
Rückforderung einer als Vorschuss geleisteten Waisenrente - Bindungswirkung des …
- BSG, 31.05.1989 - 4 RA 19/88
Kein Berufungsausschluss beim Streit um die Erstattung überzahlter Vorschüsse, …
- LSG Hessen, 17.01.2012 - L 2 R 524/10
Erwerbsminderungsrente - Einkommensanrechnung - sozialrechtliches …
- BSG, 16.06.1999 - B 9 V 4/99 R
Vorbehaltsbescheid - Anpassungsbescheide - endgültiger Bescheid - Rückforderung - …
- BSG, 23.04.2015 - B 5 RE 19/14 R
Rentenversicherung - Versicherungspflicht - selbständiger Ergotherapeut - …
- BSG, 17.10.1990 - 11 RAr 3/88
Ermessensausübung bei der Rücknahme oder Rückforderung von Arbeitslosengeld
- LSG Hessen, 02.07.2013 - L 2 R 97/12
Anwendbarkeit des § 48 SGB 10 - anfängliche Rechtswidrigkeit - Berücksichtigung …
- BSG, 28.11.1990 - 4 RLw 5/90
Ausschluß der Berufung bei Streit um Rücknahme einer Beitragsentlastung in der …
- LSG Berlin, 23.02.2000 - L 7 KA 55/98
Rückforderung vertragsärztlichen Honorars; Teilweise Aufhebung von …
- LSG Sachsen, 05.03.2015 - L 7 AS 888/11
Bewilligungsbescheid; Durchschnittseinkommen; Ermessensentscheidung; gebundene …
- BSG, 16.11.1995 - 4 RLw 4/94
Verlautbarung eines einstweiligen Verwaltungsaktes, Wirksamkeit, Rückabwicklung …
- BSG, 11.09.2001 - B 2 U 5/01 R
Unfallversicherungsschutz - Arbeitsloser - Meldepflicht - Arbeitsamt - …
- BSG, 08.11.2007 - B 9/9a V 1/06 R
Kriegsopferversorgung - Hilfsmittelversorgung - serbischer Staatsangehöriger mit …
- LSG Bayern, 13.08.2009 - L 8 AL 189/07
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Widerruf eines rechtmäßigen …
- LSG Baden-Württemberg, 20.03.2006 - L 8 AS 369/06
Aufschiebende Wirkung von Widerspruch und Klage
- SG Köln, 25.03.2011 - S 32 BK 46/10
Kindergeld-/Erziehungsgeldangelegenheiten
- BSG, 30.06.1999 - B 2 U 24/98 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Abgrenzung - Zusicherung - …
- BSG, 17.07.1996 - 5 RJ 42/95
Rückforderung von Sozialzuschlägen zu einer Rente im Beitrittsgebiet
- LSG Hessen, 10.05.2017 - L 4 SO 119/14
Zur Auslegung eines Bewilligungsbescheids, mit dem "laufende Leistungen" der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.02.2013 - L 22 R 343/11
Rücknahme Beitragszuschüsse Kranken- und Pflegeversicherung - Ermessensausübung - …
- BSG, 16.01.1991 - 6 RKa 25/89
Schadensersatzanspruch einer Ersatzkasse wegen Mängeln bei der prothetischen …
- BSG, 16.05.2014 - B 14 AS 460/13 B
- VGH Baden-Württemberg, 11.06.2003 - 7 S 1697/02
Rückwirkende Rücknahme bewilligter Vorausleistungen
- BSG, 14.08.1996 - 13 RJ 9/95
Vorschuß auf den Sozialzuschlag, Rückforderung
- BSG, 10.10.2018 - B 13 R 393/16 B
Neuberechnung einer Witwerrente
- LSG Hessen, 23.04.2018 - L 6 AS 109/18
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Bayern, 27.01.2016 - L 2 U 394/15
Veranlagung und Beitragsberechnung in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung
- BSG, 13.03.2019 - B 8 SO 85/18 B
Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- BSG, 31.07.1997 - 4 RA 76/96
Planmäßige wissenschaftliche Aspirantur kein Tatbestand einer rentenrechtlichen …
- VG Berlin, 16.07.2010 - 2 K 93.09
NPD-Bundesparteitag: Räume mussten uneingeschränkt überlassen werden
- LSG Baden-Württemberg, 28.04.2009 - L 13 AL 415/08
Rücknahme der Arbeitslosenhilfebewilligung für die Vergangenheit - …
- BSG, 30.01.1996 - 10 RAr 10/94
Umlagepflicht zur Produktiven Winterbauförderung
- BSG, 08.12.1994 - 2 RU 12/94
Rückforderung von Verletztengeld - Zulässigkeit einer Vorbehaltsbestimmung im …
- LSG Hessen, 27.01.2012 - L 5 R 395/10
Hinterbliebenenrente - Einkünfte - anrechnungsfreier Zeitraum - Bescheid mit …
- LSG Berlin-Brandenburg, 31.01.2018 - L 16 R 945/16
Beschränkung der Befreiung von der Rentenversicherungspflicht auf die jeweils …
- LSG Bayern, 15.12.2011 - L 9 AL 47/09
- LSG Hessen, 11.07.2008 - L 5 R 144/07
Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung - Erwerbsersatzeinkommen - …
- LSG Baden-Württemberg, 12.09.2006 - L 13 AL 1070/05
Rücknahme der Arbeitslosenhilfebewilligung bei grob fahrlässiger Unkenntnis
- BSG, 31.10.2001 - B 6 KA 75/00 R
Korrektur unrichtiger Honorarbescheide
- BSG, 31.10.2001 - B 6 KA 76/00 R
Korrektur unrichtiger Honorarbescheide
- BSG, 17.04.1996 - 3 RK 13/95
Zuschüsse der Künstlersozialkasse zur privaten Krankenversicherung, Bemessung, …
- LSG Hessen, 23.05.2014 - L 5 R 197/12
- LSG Hessen, 05.12.2012 - L 2 R 80/12
Witwerrentenbezug - Rückforderung einer überzahlten Leistung - Mitteilungspflicht …
- LSG Baden-Württemberg, 16.02.2008 - L 5 KR 714/05
- LSG Baden-Württemberg, 14.06.2006 - L 13 AS 1824/06
Arbeitslosengeld II - sachliche Zuständigkeit des Leistungsträgers - Aufhebung …
- BSG, 31.10.2001 - B 6 KA 82/00 R
Korrektur unrichtiger Honorarbescheide
- BSG, 31.10.2001 - B 6 KA 74/00 R
Korrektur unrichtiger Honorarbescheide
- BSG, 31.10.2001 - B 6 KA 85/00 R
Korrektur unrichtiger Honorarbescheide
- BSG, 24.07.1997 - 11 RAr 93/96
Anspruch auf Förderung einer beruflichen Bildungsmaßnahme - Besuch des "Seminars …
- LSG Hessen, 08.10.2013 - L 2 R 46/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.04.2011 - L 13 AS 333/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - …
- BSG, 31.10.2001 - B 6 KA 14/00 R
Korrektur unrichtiger Honorarbescheide
- BSG, 31.10.2001 - B 6 KA 23/00 R
Korrektur unrichtiger Honorarbescheide
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.06.2021 - L 15 U 176/21
- SG Trier, 19.01.2015 - S 4 U 83/13
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rückforderung eines Vorschusses gem § 42 …
- LSG Hessen, 25.11.2013 - L 9 AS 591/11
Rücknahme von Grundsicherungsleistungsbescheiden; Treuhänderisch gehaltenes …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.12.2009 - L 5 KR 128/08
Krankenversicherung
- LSG Hessen, 28.08.2009 - L 5 R 341/05
Rücknahme der Altersruhegeldbewilligung für die Vergangenheit - Überschreitung …
- LSG Bayern, 27.11.2008 - L 8 AL 224/06
- LSG Hessen, 28.03.2008 - L 5 R 423/07
Altersrente für langjährig Versicherte - Hinzuverdienstgrenze - zweimaliges …
- BSG, 31.10.2001 - B 6 KA 80/00 R
Korrektur unrichtiger Honorarbescheide
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.12.2021 - L 12 AS 1706/20
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II …
- LSG Schleswig-Holstein, 29.10.2020 - L 6 AS 99/18
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden …
- LSG Hessen, 26.10.2012 - L 5 R 111/12
Gesetzliche Rentenversicherung
- LSG Baden-Württemberg, 15.12.2009 - L 13 AL 5520/07
Arbeitslosenhilfe - Bedürftigkeitsprüfung - Vermögensanrechnung - Nachweis des …
- LSG Baden-Württemberg, 25.06.2009 - L 7 AL 1574/08
- LSG Sachsen, 07.12.2006 - L 3 AL 118/05
Rückwirkende Aufhebung einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Ausübung von Ermessen
- BSG, 31.10.2001 - B 6 KA 81/00 R
Korrektur unrichtiger Honorarbescheide
- BSG, 31.10.2001 - B 6 KA 15/00 R
Korrektur unrichtiger Honorarbescheide
- BSG, 31.10.2001 - B 6 KA 17/01 R
Korrektur unrichtiger Honorarbescheide
- BSG, 31.10.2001 - B 6 KA 17/00 R
Korrektur unrichtiger Honorarbescheide
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.03.2017 - L 32 AS 1005/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Berücksichtigung von Einkommen aus …
- LSG Baden-Württemberg, 12.06.2013 - L 3 AL 1677/11
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Austausch der Rechtsgrundlage - …
- BSG, 21.09.2007 - B 11a AL 81/07 B
- LSG Baden-Württemberg, 20.07.2015 - L 1 AS 2015/14
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Rücknahme der Leistungsbewilligung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.12.2012 - L 18 AS 750/12
Aufhebung und Erstattung von SGB-Leistungen - Abstandszahlung für Aufgabe einer …
- LSG Hessen, 10.02.2012 - L 5 R 5/11
Zuschuss zur Krankenversicherung der Rentner
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.09.2011 - L 22 R 471/10
Rücknahme große Witwenrente wegen Arbeitsentgelt; grobe Fahrlässigkeit; …
- LSG Bayern, 18.01.2011 - L 8 SO 7/08
Sozialhilfe - Einkommenseinsatz - Pauschalierung von Betriebsausgaben - Absetzung …
- LSG Baden-Württemberg, 22.06.2005 - L 5 AL 2643/04
Aufhebung der Arbeitslosengeldbewilligung für die Vergangenheit - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.12.2004 - L 2 KR 54/04
Krankenversicherung
- VGH Hessen, 07.01.2002 - 2 TZ 3262/01
Voraussetzungen einer Auflage zu einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.04.2013 - L 1 KR 5/11
- LSG Hessen, 10.02.2012 - L 5 R 207/11
Erstattung von Beitragszuschüssen zur freiwilligen Kranken- und …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.11.2009 - L 16 KR 135/09
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 20.03.2003 - L 11 AL 116/02
Rechtmäßigkeit der Aufhebung einer Arbeitslosenhilfebewilligung; Vorliegen grober …
- BSG, 06.05.1999 - B 10 LW 13/98 R
Altershilfe für Landwirte - Rückforderung - Beitragszuschuß und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.05.1998 - 25 A 7558/95
Anspruch auf Bewilligung einer Mietbeihilfe ; Erlass eines vorbehaltlosen …
- BSG, 17.07.1996 - 5 RJ 60/95
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.09.2019 - L 18 R 351/18
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.02.2018 - L 18 AS 2447/16
Aufhebung der Bewilligung von Grundsicherungsleistungen bei grob fahrlässigem …
- LSG Sachsen, 12.03.2015 - L 3 AL 125/13
Rückforderung der an die gesetzliche Krankenkasse geleisteten Beiträge zur …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.02.2014 - L 22 R 443/12
Überzahlung Rente - grobe Fahrlässigkeit
- LSG Hessen, 18.10.2013 - L 5 R 130/13
Rückwirkende Aufhebung eines bewilligten Beitragszuschusses zur freiwilligen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 02.08.2013 - L 33 R 1058/09
Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsaktes - schutzwürdiges …
- SG Duisburg, 10.05.2011 - S 42 BK 3/11
Sonstige Angelegenheiten
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.01.2010 - L 18 AS 1272/08
Aufhebung; Leistungsausschluss
- LSG Bayern, 15.04.2009 - L 8 AL 186/06
Rückforderung bereits gewährten Arbeitslosengeldes; Beweislastumkehr bei …
- LSG Bayern, 30.10.2008 - L 10 AL 104/08
Heilung einer vor Erlass des belastenden Verwaltungsakts unterbliebene Anhörung …
- LSG Bayern, 28.07.2006 - L 8 AL 160/05
Anspruch auf Erstattung der Aufwendungen im "Widerspruchsverfahren" bezüglich der …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 25.07.2000 - L 2 AL 84/98
Nichtbeachtung eines ausgehändigten Merkblattes
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.10.2019 - L 3 R 437/17
Altersrente; Aufforderung zur Antragstellung; 10-Wochen-Frist; Sanktionsrecht; …
- LSG Hessen, 18.02.2014 - L 2 R 446/12
Zulässigkeit der rückwirkenden Aufhebung der Bewilligung eines Beitragszuschusses …
- BSG, 07.07.2010 - B 7 AL 13/09 R
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.09.2009 - L 1 AL 25/07
Arbeitslosenversicherung
- LSG Bayern, 21.11.2008 - L 9 AL 51/07
Rechtmäßigkeit der Aufhebung einer Bewilligung von Arbeitslosenhilfe und einer …
- SG Berlin, 21.08.2006 - S 98 U 408/03
Gesetzliche Unfallversicherung - zu Unrecht gewährter Vorschuss auf …
- LSG Baden-Württemberg, 05.04.2004 - L 13 KN 786/04
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozessvertretung in Rechtsangelegenheiten der …
- LSG Sachsen, 15.10.2020 - L 3 AS 696/18
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.10.2019 - L 18 AS 1347/18
Aufhebung einer Bewilligung von Arbeitslosengeld II - grobe Fahrlässigkeit - …
- LSG Saarland, 26.04.2018 - L 11 SO 8/17
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rücknahme eines rechtswidrigen …
- LSG Sachsen, 17.02.2015 - L 5 R 900/13
- LSG Hessen, 30.01.2015 - L 5 R 390/12
- LSG Sachsen, 04.12.2014 - L 3 AS 430/12
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.05.2013 - L 12 R 970/09
Rücknahme - Rechtswidrigkeit - grobe Fahrlässigkeit - Tod des Klägers - Ermessen …
- LSG Sachsen, 20.11.2008 - L 3 AL 108/06
Aufhebung der Bewilligung eines Existenzgründungszuschusses und Rückforderung …
- LSG Baden-Württemberg, 14.06.2000 - L 13 AL 2972/98
Rückforderung von Wintergeld, Schlechtwettergeld und Zuschuß zum …
- BSG, 15.12.2020 - B 5 RE 11/20 B
Sozialversicherungsbeitragspflicht für eine Tätigkeit als Leiter Recht und …
- LSG Baden-Württemberg, 09.02.2015 - L 1 AS 5280/13
- SG Wiesbaden, 11.10.2013 - S 4 R 405/10
- LSG Thüringen, 27.09.2012 - L 9 AS 1935/11
(Grundsicherung für Arbeitsuchende - sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - …
- LSG Bayern, 20.11.2008 - L 9 AL 389/03
- LSG Bayern, 16.11.2007 - L 8 AL 404/05
Voraussetzung für die Aufhebung der Bewilligung von Arbeitslosengeld samt …
- LSG Baden-Württemberg, 12.12.2006 - L 13 AL 4255/06
Fehlende Arbeitslosigkeit wegen Nichterfüllung geforderter Eigenbemühungen
- LSG Sachsen, 10.02.2005 - L 3 AL 265/04
Anspruch auf Arbeitslosenhilfe ab dem 01.01.2005 nach Inkrafttreten des Vierten …
- VG Sigmaringen, 12.08.2003 - 4 K 1314/02
Widerspruch gegen vorläufigen Verwaltungsakt erstreckt sich auf endgültigen
- LSG Hessen, 12.12.2001 - L 6 AL 211/99
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.10.2019 - L 18 R 432/19
- LSG Baden-Württemberg, 21.01.2019 - L 1 AS 4498/16
- SG Gießen, 10.07.2017 - S 14 AL 201/16
- LSG Bayern, 29.10.2009 - L 9 AL 403/06
Arbeitslosengeldanspruch - österreichischer Grenzgänger - Beschäftigungssuche - …
- LSG Sachsen, 21.04.2008 - L 3 AL 34/05
Beweislast über die Mitwirkung in einem Verfahren über einen Aufhebungs- und …
- LSG Bayern, 15.06.2007 - L 8 AL 434/05
Rückwirkende Aufhebung einer Bewilligung von Arbeitslosengeld (Alg); …
- LSG Bayern, 27.10.2006 - L 8 AL 395/04
Aufhebung der Bewilligung von Arbeitslosenhilfe (Alhi); Bedürftigkeit des …
- LSG Bayern, 25.08.2006 - L 8 AL 8/05
Voraussetzungen für die Aufhebung der Bewilligung von Arbeitslosengeld 2 sowie …
- LSG Baden-Württemberg, 14.12.2005 - L 5 AL 1531/04
Anspruch auf Arbeitslosengeld, Wegfall der Verfügbarkeit bei häufigen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.05.2002 - L 17 U 188/01
Vorliegen eines Anspruchs auf Entschädigungsleistungen wegen eines Arbeitsunfalls …
- BSG, 19.06.2012 - B 5 R 174/12 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.07.2011 - L 9 AS 341/11
- LSG Sachsen-Anhalt, 09.06.2011 - L 10 KR 26/08
Sozialversicherungspflicht - Gesellschafter-Geschäftsführer - Zuständigkeit der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.04.2011 - L 4 R 319/09
Aufhebungs- und Erstattungsbescheid; fehlende Berücksichtigung einer Unfallrente
- BSG, 21.04.2009 - B 5 R 536/08 B
- LSG Bayern, 18.12.2008 - L 9 AL 223/05
- LSG Baden-Württemberg, 16.09.2008 - L 5 KA 101/08
- LSG Bayern, 29.02.2008 - L 8 AL 142/06
Rechtmäßigkeit der Aufhebung einer Bewilligung von Arbeitslosenhilfe wegen des …
- LSG Bayern, 07.07.2006 - L 8 AL 116/05
Streit um die Aufhebung einer Arbeitslosengeldbewilligung für einen Zeitraum von …
- BSG, 23.10.1996 - 4 RLw 3/95
Aufhebung der Bewilligung eines Zuschusses zum Beitrag in der Altershilfe der …
- BSG, 20.05.1992 - 14a/6 RKa 6/90
Vorliegen einer Angelegenheit der Kassenzahnärzte oder des Kassenzahnarztrechts; …
- LSG Baden-Württemberg, 21.01.2019 - L 1 AS 4497/16
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.12.2011 - L 2 AL 15/08
Aufhebung der Bewilligung von Arbeitslosengeld bei Aufnahme einer mehr als …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.08.2011 - L 3 R 369/10
Witwerrente; Freibetrag; Rücknahme für die Vergangenheit; grobe Fahrlässigkeit; …
- SG Frankfurt/Main, 22.07.2010 - S 24 AS 1080/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Aufhebung der Leistungsbewilligung - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 27.02.2008 - L 1 RA 262/05
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.10.2007 - L 19 AL 118/06
Rechtmäßigkeit der Rücknahme einer Arbeitslosenhilfebewilligung und der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2004 - L 11 KA 53/03
Vergütung medizinischer Leistungen; Überweisung durch Ärzte, die nicht …
- LSG Bayern, 18.12.2001 - L 10 AL 93/99
Teilweise Aufhebung der Bewilligung von Arbeitslosengeld ; Rückforderung …
- LSG Sachsen, 26.06.1996 - L 3 Al 81/94
Rechtmäßigkeit der Rücknahme einer Bewilligung von Kurzarbeitergeld; …
- LSG Baden-Württemberg, 21.01.2019 - L 1 AS 4496/16
- LSG Baden-Württemberg, 17.10.2017 - L 9 R 5278/15
- LSG Thüringen, 26.04.2012 - L 9 AS 914/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Rücknahme eines rechtswidrigen …
- LSG Bayern, 13.08.2008 - L 8 AL 100/07
Aufhebung eines Verwaltungsakts mit Dauerwirkung bei Änderung der Verhältnisse im …
- BSG, 13.03.2008 - B 11a AL 134/07 B
- LSG Bayern, 13.09.2007 - L 8 AL 64/07
Anspruch auf Alg; Mitteilungen des Arbeitsamtes
- LSG Bayern, 10.11.2006 - L 8 AL 398/03
Arbeitslosengeldzahlungen bei fehlender Arbeitsbereitschaft; Abgrenzung von …
- LSG Bayern, 20.09.2006 - L 8 B 152/06
Prüfung der hinreichenden Aussicht auf Erfolg im Rahmen der Prozesskostenhilfe; …
- LSG Bayern, 19.05.2006 - L 8 AL 16/06
Grob fahrlässige Unkenntnis des Empfängers von der Rechtswidrigkeit eines …
- LSG Berlin, 24.07.2003 - L 8 RA 46/98
Rechtmäßigkeit der Aufhebung eines Verwaltungsaktes und Erstattungsforderung; …
- LSG Bayern, 02.07.2002 - L 11 AL 208/01
Teil-Aufhebung einer Arbeitslosengeld-Bewilligung; Rückforderung von überzahltem …
- BSG, 23.11.1988 - 7 RAr 112/87
Anspruch auf Kurzarbeitergeld - Anderweitige Halbtagsbeschäftigung - …
- SG Hamburg, 19.12.2019 - S 40 U 230/17
Gesetzliche Unfallversicherung - zuständiger Unfallversicherungsträger - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.07.2016 - L 16 U 12/15
- SG Aachen, 15.07.2016 - S 6 R 800/15
Rechtmäßigkeit der gegenüber einem pensionierten Gemeindeamtsrat ergangenen …
- VG Meiningen, 16.02.2016 - 2 V 399/15
Androhung eines Zwangsgeldes gegen eine Behörde wegen unzureichender Umsetzung …
- SG Darmstadt, 23.02.2015 - S 5 R 362/12
- SG Gießen, 23.02.2015 - S 5 R 362/12
- LSG Baden-Württemberg, 28.03.2012 - L 3 AL 3928/10
- LSG Bayern, 26.04.2011 - L 8 AL 258/07
Schwarzarbeit, Aufhebung eines begünstigenden Dauerverwaltungsaktes, Aufhebung …
- LSG Baden-Württemberg, 10.11.2010 - L 3 AL 4596/09
- LSG Sachsen, 18.10.2007 - L 3 AL 144/05
Anspruch auf Aufhebung und Erstattung von Leistungen aufgrund der …
- LSG Bayern, 27.02.2007 - L 8 AL 208/05
Rechtmäßigkeit einer rückwirkenden Aufhebung der Bewilligung von …
- LSG Bayern, 25.08.2006 - L 8 AL 218/05
Aufhebung der Bewilligung von Arbeitslosenhilfe; Voraussetzungen für die …
- SG Berlin, 12.12.2005 - S 77 AL 3448/04
Rücknahme von Verwaltungsakten - Beruhen - wesentlicher Zusammenhang - …
- SG Aachen, 27.02.2004 - S 8 AL 69/03
Arbeitslosenversicherung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.04.2002 - L 3 P 35/01
- LSG Bayern, 22.03.2001 - L 3 U 303/00
Rückforderung von überzahlten Hinterbliebenenleistungen aus Anlass des Todes; …
- BSG, 05.07.1995 - 1 RR 6/93
Zulässigkeit der Zahlung einer ergänzenden Fürsorge an Arbeiter und Angestellte …
- SG Braunschweig, 14.06.2022 - S 41 AS 1355/19
- SG Halle, 13.10.2015 - S 8 R 659/13
Erstattung von Rentenleistungen wegen Anrechnung von Einkommen aus einem …
- SG Aurich, 21.03.2012 - S 15 AS 302/09
Rückzahlung der Grundsicherungsleistungen bei grob fahrlässiger Herbeiführung der …
- SG Aachen, 26.11.2010 - S 6 R 136/10
Rentenversicherung
- LSG Baden-Württemberg, 06.10.2010 - L 2 AS 379/10
- LSG Sachsen, 20.08.2001 - L 3 AL 197/00
Teilweise Aufhebung der Bewilligung von Zuschüssen zum Arbeitsentgelt zur …
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.02.2017 - L 3 R 787/14
- SG Karlsruhe, 24.07.2015 - S 1 SF 2309/15
Sozialgerichtliches Verfahren - Sachverständigenvergütung - Wegfall des …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.02.2014 - L 3 R 421/13
- LSG Baden-Württemberg, 17.05.2013 - L 8 AL 471/13
- LSG Baden-Württemberg, 23.07.2009 - L 7 AL 2232/08
- LSG Baden-Württemberg, 07.07.2009 - L 2 AS 2672/09
- SG Leipzig, 10.01.2007 - S 14 AL 1109/04
Rücknahme der Insolvenzgeldbewilligung, Unzulässigkeit bei grober Fahrlässigkeit
- SG Duisburg, 06.09.2006 - S 27 AS 389/05
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Braunschweig, 24.01.2022 - S 41 AS 1355/19
- LSG Baden-Württemberg, 15.12.2015 - L 9 R 1108/14
- LSG Baden-Württemberg, 20.11.2009 - L 12 AL 3504/06
- LSG Baden-Württemberg, 16.09.2009 - L 3 AL 4401/08
- SG Frankfurt/Main, 04.04.2022 - S 14 KR 50/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.06.2016 - L 7 AL 12/14
- SG München, 22.03.2012 - S 51 AS 2728/10
Angelegenheiten nach dem SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende (AS)
- SG Lüneburg, 21.09.2011 - S 32 SO 224/08
- SG Hannover, 27.07.2007 - S 45 AS 199/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.09.2005 - L 8 AL 446/04
- LSG Baden-Württemberg, 19.03.2018 - L 10 R 2058/16