Rechtsprechung
BSG, 24.01.1990 - 3 RK 11/88 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Marktbeherrschende Stellung - Preise - Rechtsweg - Heilmittel
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Dortmund, 14.07.1982 - S 8 KR 217/80
- BSG, 24.01.1990 - 3 RK 11/88
Papierfundstellen
- BSGE 66, 159
- NZA 1990, 751 (Ls.)
Wird zitiert von ... (63)
- BSG, 17.03.2005 - B 3 KR 2/05 R
Apotheke - keine Importmöglichkeit für Arzneimittel mit ruhender Zulassung im …
Voraussetzung für die echte Leistungsklage ist ein Gleichordnungsverhältnis zwischen den Beteiligten, das gleichzeitig eine (einseitig) hoheitliche Regelung der handelnden Behörde durch Verwaltungsakt gegenüber dem Adressaten - und damit eine Klage nach § 54 Abs. 4 SGG - ausschließt (BSGE 66, 159, 161 = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1).b) Eine Beiladung des Versicherten nach § 75 Abs. 2 SGG, an den der Kläger das Arzneimittel Tasmar abgegeben hat, war nicht erforderlich, weil die Entscheidung über den erhobenen Zahlungsanspruch nicht so unmittelbar in die Rechtssphäre des Versicherten eingreift, dass sie ihm gegenüber nur einheitlich hätte ergehen können (BSGE 66, 159, 161 = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1;… BSGE 77, 194, 196 = SozR 3-2500 § 129 Nr. 1 mwN).
- BSG, 03.08.2006 - B 3 KR 7/06 R
Kein Verlust des Vergütungsanspruchs des Apothekers bei verspäteter Einreichung …
Zutreffend ist das LSG davon ausgegangen, dass es sich vorliegend um eine allgemeine Leistungsklage nach § 54 Abs. 5 SGG handelt, weil sich die Beteiligten in einem Gleichordnungsverhältnis gegenüber stehen, das gleichzeitig eine (einseitig) hoheitliche Regelung der handelnden Behörde durch Verwaltungsakt gegenüber dem Adressaten - und damit eine Klage nach § 54 Abs. 4 SGG - ausschließt (BSGE 66, 159, 161 = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1). - BSG, 17.07.2008 - B 3 KR 23/07 R
Krankenversicherung - Leistungserbringer im Haushaltshilfebereich - Anspruch auf …
b) Dem folgend ist es nicht Aufgabe der Gerichte, in den betreffenden Konstellationen nach Art von Schiedsstellen die angemessene Vergütung festzusetzen (so bereits Urteil des Senats vom 24.1.1990, BSGE 66, 159, 162 f = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1 S 5) .Soweit der Gesetzgeber - wie bei der Haushaltshilfe (§ 132 SGB V) und anders als bei der häuslichen Krankenpflege (§ 132a SGB V) - auf eine hoheitliche Festsetzung der Vergütung, etwa durch eine Schiedsstelle, verzichtet, gibt er zu erkennen, dass auch eine gerichtliche Festsetzung einer angemessenen Vergütung ausscheidet (BSG, Urteil vom 24.1.1990 - 3 RK 11/88 - BSGE 66, 159, 162 = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1; stRspr) .
c) Gleichwohl findet eine Rechtskontrolle dahin statt, ob die Krankenkassen die Grenzen des ihnen eingeräumten Verhandlungsspielraums missbrauchen und den Leistungserbringern Konditionen aufzwingen, die mit ihrer Stellung als öffentlich-rechtlich gebundene Träger unvereinbar sind ( so bereits die Senatsentscheidung vom 24.1.1990, aaO) .
- BSG, 17.01.1996 - 3 RK 26/94
Drogensubstitution mit Remedacen, pflichtwidrige Verordnung von Arzneimitteln, …
Denn die Entscheidung über den erhobenen Zahlungsanspruch greift nicht so unmittelbar in ihre Rechtssphäre ein, daß sie "auch ihnen gegenüber nur einheitlich ergehen" könnte (vgl BSG Urteil vom 30. März 1993 - 3 RK 2/91 - und BSGE 66, 159, 161 = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1).Voraussetzung für die echte Leistungsklage ist ein Gleichordnungsverhältnis zwischen den Beteiligten, das gleichzeitig eine (einseitig) hoheitliche Regelung der handelnden Behörde durch Verwaltungsakt gegenüber dem Adressaten - und damit eine Klage nach § 54 Abs. 4 Sozialgerichtsgesetz (SGG) - ausschließt (BSGE 66, 159, 161 = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1).
- BSG, 13.05.2004 - B 3 KR 2/03 R
Krankenversicherung - häusliche Krankenpflege - Vergütung von Leistungen nach …
Danach sind bei Streitigkeiten in Angelegenheiten der gesetzlichen Krankenversicherung auf Grund von Entscheidungen oder Verträgen der Krankenkassen oder ihrer Verbände, auch soweit Dritte betroffen werden, mit Ausnahme bestimmter Fragen aus dem Krankenhausbereich, ausschließlich die Sozialgerichte zuständig (vgl BSGE 66, 159 = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1).Der erkennende Senat hat zwar in einer früheren Entscheidung (BSGE 66, 159 = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1) den - höheren - Vergütungsanspruch einer Leistungserbringerin mit der Fortwirkung eines gekündigten Vertrags begründet, weil die seinerzeit beklagte Kasse trotz Kündigung einer Preisvereinbarung und bis zum endgültigen Scheitern von Neuverhandlungen die nach den alten Sätzen erhobenen Forderungen auch weiterhin beglichen hatte, einen Teil der Leistungen aber nachträglich nach geringeren Sätzen abrechnen wollte.
- BSG, 20.04.2016 - B 3 KR 23/15 R
Krankenversicherung - Heilmittelerbringer - Zulassung für eine bestimmte …
Voraussetzung für die echte Leistungsklage ist das zwischen den Beteiligten bestehende Gleichordnungsverhältnis, das eine (einseitig) hoheitliche Regelung der handelnden Behörde durch Verwaltungsakt gegenüber dem Adressaten - und damit eine Klage nach § 54 Abs. 4 SGG - ausschließt (vgl BSGE 66, 159, 161 = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1). - BSG, 03.08.2006 - B 3 KR 7/05 R
Krankenversicherung - Apotheker - Arzneimittelabgabe - Verstoß gegen …
Zutreffend ist das LSG davon ausgegangen, dass es sich vorliegend um eine allgemeine Leistungsklage nach § 54 Abs. 5 SGG handelt, weil sich die Beteiligten in einem Gleichordnungsverhältnis gegenüber stehen, das gleichzeitig eine (einseitig) hoheitliche Regelung der handelnden Behörde durch Verwaltungsakt gegenüber dem Adressaten - und damit eine Klage nach § 54 Abs. 4 SGG - ausschließt (BSGE 66, 159, 161 = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1). - BSG, 20.11.2008 - B 3 KR 25/07 R
Krankenversicherung - Vergütung - Krankentransportleistung - privater Unternehmer …
Dem folgend ist es nicht Aufgabe der Gerichte, in den betreffenden Konstellationen nach Art von Schiedsstellen die angemessene Vergütung festzusetzen (so bereits Urteil des Senats vom 24.1. 1990, BSGE 66, 159, 162 f = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1 S 5).Gleichwohl findet eine Rechtskontrolle dahin statt, ob die Krankenkassen die Grenzen des ihnen eingeräumten Verhandlungsspielraums missbrauchen und den Leistungserbringern Konditionen aufzwingen, die mit ihrer Stellung als öffentlich-rechtlich gebundene Träger unvereinbar sind (so bereits die Senatsentscheidung vom 24.1. 1990, aaO).
- BSG, 03.08.2006 - B 3 KR 6/06 R
Krankenversicherung - Rückzahlungsanspruch gegenüber Apotheker bei …
a) Das LSG hat zu Recht die Zulässigkeit der allgemeinen Leistungsklage nach § 54 Abs. 5 SGG bejaht, weil zwischen den Beteiligten ein Gleichordnungsverhältnis besteht, das gleichzeitig eine (einseitig) hoheitliche Regelung der handelnden Behörde durch Verwaltungsakt gegenüber dem Adressaten - und damit eine Klage nach § 54 Abs. 4 SGG - ausschließt (BSGE 66, 159, 161 = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1).b) Eine Beiladung der Versicherten B. nach § 75 Abs. 2 SGG war nicht erforderlich, weil die Entscheidung über den erhobenen Zahlungsanspruch nicht so unmittelbar in die Rechtssphäre der Versicherten eingreift, dass sie ihr gegenüber nur einheitlich hätte ergehen können (BSGE 66, 159, 161 = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1;… BSGE 77, 194, 196 = SozR 3-2500 § 129 Nr. 1;… BSGE 94, 213, 215 = SozR 4-5570 § 30 Nr. 1 RdNr 8).
- BSG, 29.06.2017 - B 3 KR 16/16 R
Krankenversicherung - Krankenkasse - Apotheker - Geltendmachung einer …
Das Rechtsschutzbegehren eines Apothekers, der von den Krankenkassen vertretene Rechtspositionen bzw von ihnen geltend gemachte Ansprüche für rechtswidrig und als seine eigenen Rechte verletzend erachtet, kann daher nach ständiger Rechtsprechung auch nicht im Wege der Anfechtungsklage nach § 54 Abs. 4 SGG verfolgt werden, sondern - so die prozessuale Konsequenz - im Wege einer allgemeinen Leistungsklage (…so zum Ganzen: BSGE 77, 194, 197 = SozR 3-2500 § 129 Nr. 1 S 3 f;… BSGE 94, 213 RdNr 8 = SozR 4-5570 § 30 Nr. 1 RdNr 7;… BSG SozR 4-2500 § 129 Nr. 1 RdNr 10 mwN;… BSG SozR 4-2500 § 129 Nr. 2 RdNr 13;… BSGE 105, 157 = SozR 4-2500 § 129 Nr. 5, RdNr 12 ff mwN;… BSG E 106, 303 = SozR 4-2500 § 129 Nr. 6, RdNr 10, 13;… BSGE 120, 122 = SozR 4-2500 § 129 Nr. 11, RdNr 14 mwN; ähnlich aus dem Heilmittelbereich zB: BSGE 66, 159, 161 = SozR 3-2200 § 376d Nr. 1;… BSG SozR 4-2500 § 124 Nr. 4 RdNr 14;… BSG SozR 4-2500 § 125 Nr. 6 RdNr 11 f mwN;… Senatsurteil vom 16.3.2017 - B 3 KR 24/15 R - Juris RdNr 13, zur Veröffentlichung in BSGE und SozR vorgesehen, s insoweit BSG-Terminbericht Nr. 8/17 vom 16.3.2017 zu Fall 1 - im Anschluss an BSG SozR 4-2500 § 125 Nr. 6 RdNr 11;… aus dem Hilfsmittelbereich: BSG SozR 4-2500 § 127 Nr. 5 RdNr 9 mwN;… BSGE 115, 40 = SozR 4-2500 § 302 Nr. 1, RdNr 11 mwN;… aus dem Krankenhausbereich BSGE 86, 166, 167 f = SozR 3-2500 § 112 Nr. 1;… BSGE 90, 1 f = SozR 3-2500 § 112 Nr. 3 S 20;… BSGE 100, 164 = SozR 4-2500 § 39 Nr. 12, RdNr 10;… BSGE 102, 172 = SozR 4-2500 § 109 Nr. 13, RdNr 9;… BSGE 120, 122 = SozR 4-2500 § 129 Nr. 11, RdNr 14 mwN;… BSG SozR 4-2500 § 129a Nr. 1 RdNr 11 mwN ) . - LSG Bayern, 01.12.2020 - L 20 KR 251/20
Rabattabschlag bei einem Arzneimittel
- BSG, 17.04.1996 - 3 RK 19/95
Leistungserbringung nach Beendigung der Mitgliedschaft des Versicherten bei der …
- BSG, 30.03.1993 - 3 RK 1/93
Rechtwegverweisung - Nichtärztlicher Psychotherapeut - Erstattungsfähigkeit
- BGH, 12.03.1991 - KZR 26/89
"Einzelkostenerstattung"; Zulässigkeit des Rechtswegs zu den Kartellgerichten in …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.08.2007 - L 5 KR 152/03
Krankenversicherung
- BSG, 01.07.1992 - 14a/6 RKa 1/90
Sozialgerichtsverfahren - Urteil - Ergänzung - Krankenversicherung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 17.10.2019 - L 5 KR 113/16
Krankenversicherung
- BSG, 30.03.1993 - 3 RK 2/91
Anspruch auf höhere Vergütung für physikalisch-therapeutische Behandlungen; …
- BSG, 01.09.2005 - B 3 KR 3/04 R
Krankenversicherung - Anforderung an Zulassung - wohnortnahe Einrichtung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 17.10.2019 - L 5 KR 112/16
Krankenversicherung
- BSG, 25.09.2001 - B 3 KR 15/00 R
Krankenversicherung - häusliche Krankenpflege - Vergütung - Auslaufen einer …
- BSG, 07.10.2009 - B 1 KR 15/09 B
Vergütung für krankengymnastische/physiotherapeutische Leistungen bei fehlender …
- BGH, 25.06.1991 - KZR 19/90
Abschluss von Verträgen mit selbstständigen Krankenpflegern - Flächendeckende …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.03.2004 - L 16 KR 91/03
Krankenversicherung
- SG Dresden, 18.10.2017 - S 15 KR 547/14
Verpflichtung der Krankenkasse auf Abschluss einer Entgeltvereinbarung unter …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.05.2008 - L 11 B 6/08
Krankenversicherung
- BGH, 05.06.1997 - I ZB 26/96
Rechtsweg für eine Klage auf Aufhebung eines Hilfsmittellieferungsvertrages
- LSG Thüringen, 19.07.2005 - L 6 KR 770/03
Vergütungsanspruch eines Apothekers bei Ausgabe der Arzneimittel an Versicherte …
- LSG Sachsen-Anhalt, 31.01.2005 - L 4 KR 30/01
Vergütung verausgabter Arzneimittel, Verbot der Stückelung in Form der Abgabe …
- LSG Thüringen, 19.07.2005 - L 6 KR 771/03
Vergütungsanspruch eines Apothekers bei verspäteter Einreichung ärztlicher …
- SG Berlin, 18.11.2010 - S 72 KR 2022/05
Krankenversicherung - Krankenfahrten mit Mietwagen nach PBefG § 49 Abs 4 - …
- LSG Schleswig-Holstein, 06.03.2015 - L 5 KR 206/14
Krankenversicherung - Festsetzung von Entgelten für Krankentransport- und …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.10.2003 - L 5 KR 233/02
Krankenversicherung
- LSG Hessen, 06.09.2018 - L 8 KR 554/18
- LSG Schleswig-Holstein, 15.03.2005 - L 5 KR 84/03
Vergütungsanspruch eines Betreibers für Diagnostika für den Diabetikerbedarf; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.10.2004 - L 16 KR 106/03
Krankenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2008 - L 5 B 8/08
Krankenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.04.2004 - L 16 KR 270/02
Krankenversicherung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.04.2002 - L 4 KR 133/99
Vergütung - ambulante Krankenhausleistungen - Feststellung - Leistungsfähigkeit - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.03.2009 - L 16 KR 64/08
Krankenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.05.2007 - L 16 KR 102/06
Krankenversicherung
- SG Köln, 24.03.2003 - S 19 KR 284/01
- LSG Niedersachsen, 22.08.2001 - L 4 KR 187/98
Schiedsverfahren - Vergütung - ambulante Krankenhausleistung -Geltung der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.09.2003 - L 5 KR 231/02
Krankenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.04.2003 - L 16 KR 172/00
Krankenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.07.2003 - L 5 KR 212/02
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 03.07.2019 - L 20 KR 177/18
Anforderungen an die Retaxierung gegenüber Apothekern in Bayern
- SG Hannover, 29.01.2016 - S 86 KR 383/11
Krankenversicherung - Vergütungsanspruch eines Apothekers - Retaxierung im …
- SG Dresden, 02.04.2007 - S 18 KR 142/07
Erlass einer Sicherungsanordnung zur Teilnahme sonstiger Leistungserbringer am …
- SG Stade, 01.09.2005 - S 1 KR 212/04
Inkassorisiko für die Einziehung ausstehender Zuzahlungsbeträge bei der …
- BSG, 30.03.1993 - 3 RK 2/93
Beteiligung; Medizinische Versorgung; Nichtärztliche Psychotherapeuten; …
- SG München, 14.12.2016 - S 44 KR 1902/15
Erstattungsanspruch für Leistungen der Stimm-, Sprach- und Sprechtherapie
- BSG, 09.02.2011 - B 3 KR 23/10 B
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.12.2007 - L 2 KN 17/05
Vorlegen einer Maßkarte als Voraussetzung für die Erteilung der Genehmigung für …
- SG Karlsruhe, 06.11.2006 - S 5 KR 2409/05
Vergütung von Haushaltshilfeleistungen eines privaten Anbieters sozialer Dienste; …
- SG Hamburg, 02.08.2002 - S 21 KR 372/00
- SG Landshut, 25.01.2007 - S 4 KR 169/05
Anspruch eines Apothekers auf Bezahlung eines verausgabten Sprechstundenbedarfs …
- SG Landshut, 25.01.2007 - S 4 KR 16/05
Geltendmachung eines Zahlungsanspruchs der Leiterin einer Stadt Apotheke wegen …
- LSG Saarland, 01.12.2004 - L 3 KA 1/01
Kassenärztliche Vereinigung - Einrichtung nach § 13 SchKG - Rechtsnatur des …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.08.2001 - L 5 KR 214/00
Krankenversicherung
- SG Hamburg, 02.08.2002 - S 21 KR 374/00
- SG Hamburg, 02.08.2002 - S 21 KR 373/00
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.01.1991 - L 16 KR 130/89