Rechtsprechung
BSG, 02.06.2004 - B 7 AL 58/03 R |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Arbeitslosenversicherung
- lexetius.com
Arbeitslosengeld - Anrechnung von Nebeneinkommen - Verlustausgleich zwischen mehreren Einkommensarten aus kurzzeitigen Beschäftigungen und selbstständigen Tätigkeiten
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Teilweise Aufhebung der Bewilligung von Arbeitslosengeld wegen Anrechnung von Nebeneinkommen; Heilung einer fehlenden Anhörung; Anforderungen an die Bestimmtheit eines Rücknahmebescheides; Berücksichtigung von einkommensmindernden Werbungskosten; Verlustausgleich ...
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Minderung des Arbeitslosengeldes wegen Nebeneinkommen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Karlsruhe, 21.06.2002 - S 13 AL 4344/01
- LSG Baden-Württemberg, 07.11.2002 - L 12 AL 2450/02
- BSG, 02.06.2004 - B 7 AL 58/03 R
Papierfundstellen
- BSGE 93, 51
- NZS 2005, 165 (Ls.)
Wird zitiert von ... (123)
- BSG, 29.04.2015 - B 14 AS 31/14 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Aufhebung eines Verwaltungsakts mit …
Dies ist Folge der grundsätzlichen Verpflichtung der Verwaltung, vor Erlass eines Bescheides die Sachlage vollständig aufzuklären, um die objektiven Verhältnisse festzustellen (vgl BSG Urteil vom 2.6.2004 - B 7 AL 58/03 R - BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1, RdNr 6 mwN) .Dies gilt unabhängig davon, zu welchen Ermittlungen sich die Verwaltung aufgrund der Angaben des Antragstellers vor Erlass des Ausgangsverwaltungsakts gedrängt sehen musste (…vgl bereits BSG Urteil vom 25.6.1998 - B 7 AL 2/98 R - BSGE 82, 198, 209 f = SozR 3-4100 § 242v Nr. 1 S 14 f; BSG Urteil vom 2.6.2004 aaO;… BSG vom 21.6.2011 - B 4 AS 21/10 R - BSGE 108, 258 = SozR 4-4200 § 11 Nr. 39, RdNr 16; BSG…, Urteil vom 29.11.2012 - B 14 AS 6/12 R - BSGE 112, 221 = SozR 4-1300 § 45 Nr. 12, RdNr 17 f) .
- BSG, 07.07.2011 - B 14 AS 153/10 R
Sprungrevision - Schriftform der Zustimmungserklärung - elektronischer …
Im Falle der Sprungrevision wird die zeitliche Grenze damit durch den Erlass des erstinstanzlichen Urteils gesetzt (vgl allgemein Steinwedel in Kasseler Komm, SGB X, Stand 2011, § 41 RdNr 23, 27; offen gelassen von: BSG vom 2.6.2004 - B 7 AL 58/03 R - BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1, RdNr 9 = Juris RdNr 17; BSG vom 16.12.2008 - B 4 AS 48/07 R - Juris RdNr 19) .Es bedarf an dieser Stelle keiner Entscheidung, ob die zum Arbeitsförderungsrecht ergangene Rechtsprechung des BSG, wonach ein Aufhebungsbescheid dann nicht hinreichend bestimmt iS des § 33 SGB X ist, wenn er nur eine Teilaufhebung für einen Gesamtzeitraum in Höhe eines Gesamtbetrags ohne Konkretisierung dieses Betrags für die einzelnen Wochen enthält (BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1, RdNr 10;…
;…">128%20Nr.%2015#0 | " style="color:red" title="');…">SozR 3-1500 § 128 Nr. 15 S 32 f) , auf das SGB II, eventuell modifiziert um das hier grundsätzlich geltende Monatsprinzip, zu übertragen ist. - BSG, 29.11.2012 - B 14 AS 6/12 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Aufhebung von Verwaltungsakten - …
Der im Rahmen des Widerspruchsverfahrens erlassene Änderungsbescheid vom 12.12.2007 entspreche auch nicht der zum Arbeitsförderungsrecht ergangenen Rechtsprechung (Hinweis auf BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1 RdNr 10 und SozR 3-1500 § 128 Nr. 15 S 32 f) , wonach ein Aufhebungsbescheid dann zu unbestimmt sei, wenn er nur eine Teilaufhebung für einen Gesamtzeitraum in Höhe eines Gesamtbetrages ohne Konkretisierung dieses Betrages für die einzelnen Wochen enthalte.Dabei ist die Verwaltung grundsätzlich verpflichtet, vor Erlass eines Bescheides die Sachlage vollständig aufzuklären, um die objektiven Verhältnisse festzustellen (vgl BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1, RdNr 6 mwN) .
§ 48 SGB X wäre demgegenüber nur dann anwendbar, soweit sich hinsichtlich der anderen Voraussetzungen eine wesentliche Änderung ergibt (BSG vom 21.6.2011 - B 4 AS 21/10 R - BSGE 108, 258 = SozR 4-4200 § 11 Nr. 39, RdNr 16 unter Hinweis auf BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1, RdNr 6) .
Es bedarf vorliegend keiner Entscheidung, ob ein Aufhebungsbescheid dann nicht hinreichend bestimmt iS des § 33 SGB X ist, wenn er nur eine Teilaufhebung für einen Gesamtzeitraum in Höhe eines Gesamtbetrags ohne Konkretisierung dieses Betrags für den jeweiligen Zeitraum enthält (zum Arbeitsförderungsrecht BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1, RdNr 10;… SozR 3-1500 § 128 Nr. 15 S 32 f) .
- LSG Baden-Württemberg, 16.06.2016 - L 10 R 3153/13
Rücknahme eines Bescheides wegen Anrechnung von Einkommen auf eine Witwenrente - …
Entsprechend sind im Zeitpunkt der Leistungsbewilligung bereits (objektiv) feststehende, die Höhe des Anspruchs betreffende Umstände, auch wenn sie in der Zukunft liegen, zu berücksichtigen (BSG, Urteil vom 02.06.2004, B 7 AL 58/03 R in SozR 4-4100 § 115 Nr. 1; zur Abgrenzung bei unklarer Sachlage in der Zukunft vgl. BSG…, Urteil vom 25.06.1998, B 7 AL 2/98 R in SozR 3-4100 § 242 v Nr. 1; bei aufeinander aufbauenden Bescheiden und zeitlich rückwirkender Aufhebung s. BSG…, Urteil vom 29.05.2008, B 11a/7a AL 74/06 R in SozR 4-1300 § 45 Nr. 7: einheitlich § 45 SGB X).Auch wenn die Voraussetzungen für eine vorläufige Leistungsbewilligung nach § 43 SGB I in Fällen der vorliegenden Art nicht erfüllt sind und im SGB VI keine weitergehende Rechtsgrundlage vorhanden ist (vgl. dagegen z.B. im Recht der Arbeitsförderung § 328 Drittes Buch Sozialgesetzbuch und zu deren Bedeutung bei der Anrechnung von Einkommen BSG, Urteil vom 02.06.2004, B 7 AL 58/03 R, a.a.O.) kann die Beklagte dem Umstand, dass vor einer endgültigen Leistungsbewilligung die Frage der Einkommensanrechnung zu klären ist, ggf. mit befristeten Bewilligungen bzw. mit der Gewährung von Vorschüssen Rechnung tragen.
Zu beachten ist in diesem Zusammenhang auch, dass im Falle regelmäßigen gleichbleibenden Einkommens (im Gegensatz zu monatlich wechselnden Einkünften) durchaus im Voraus für einen längeren Zeitraum eine Bewilligung ausgesprochen werden kann (vgl. BSG, Urteil vom 02.06.2004, B 7 AL 58/03 R, a.a.O.).
- BSG, 21.06.2011 - B 4 AS 21/10 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Aufhebung Verwaltungsakt wegen …
Dabei ist die Verwaltung grundsätzlich verpflichtet, vor Erlass eines Bescheides die Sachlage vollständig aufzuklären (…BSG Urteil vom 28.6.1990 - 4 RA 57/89 - BSGE 67, 104, 113 ff = SozR 3-1300 § 32 Nr. 2;… BSGE 82, 183 = SozR 3-4100 § 71 Nr. 2 mwN; BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1) , um die objektiven Verhältnisse festzustellen.Eine endgültige Bewilligung unter Abschlag von der Leistungshöhe aufgrund einer prospektiven Schätzung von Einkommen ohne rechtliche Befugnis hierzu ist rechtswidrig (BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1) .
- BSG, 16.05.2012 - B 4 AS 154/11 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Bestimmtheit von Aufhebungs- und …
Der Beklagte hat sowohl im Verfügungssatz als auch in der Begründung des angefochtenen Bescheids zum Ausdruck gebracht, dass er für den konkreten Monat Juli die Leistungsbewilligung - bezogen auf die Regelleistung als auch die Kosten der Unterkunft und Heizung - ausdrücklich nur für sie aufhebt, sodass der Senat dahinstehen lassen kann, ob § 33 SGB X entsprechende Aufschlüsselungen voraussetzt (vgl zur notwendigen zeitlichen Konkretisierung der Aufhebungsentscheidung betreffend Arbeitslosengeld: BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1, RdNr 10;… zur Übertragbarkeit dieser Entscheidung auf das SGB II und zur Aufschlüsselung bei einer Erstattungsforderung: BSGE 108, 289 = SozR 4-4200 § 38 Nr. 2, RdNr 35 ff) . - BSG, 14.12.2021 - B 14 AS 73/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Verpflichtung zur vorläufigen oder …
Dabei ist die Verwaltung grundsätzlich verpflichtet, vor Erlass eines Bescheids die Sachlage vollständig aufzuklären, um die objektiven Verhältnisse festzustellen (BSG vom 2.6.2004 - B 7 AL 58/03 R - BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1, juris RdNr 14;… BSG vom 29.11.2012 - B 14 AS 6/12 R - BSGE 112, 221 = SozR 4-1300 § 45 Nr. 12, RdNr 17) . - BSG, 18.12.2013 - B 12 KR 15/11 R
Kranken- und Pflegeversicherung - GKV-Spitzenverband - Festsetzung …
Auch für die Begründung einer rechtlichen Schätzungsbefugnis (vgl zu einem solchen Erfordernis zB BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1, RdNr 14;… BSGE 108, 258 = SozR 4-4200 § 11 Nr. 39, RdNr 16) - wie sie zB in § 28f Abs. 2 SGB IV speziell vorgesehen ist - in den BeitrVerfGrsSz sind dem SpVBdKK jedenfalls in diesem Rahmen Grenzen gesetzt, die vorliegend überschritten wären. - BSG, 05.09.2006 - B 7a AL 38/05 R
Arbeitslosengeld - Anrechnung von Nebeneinkommen aus selbstständiger Tätigkeit - …
Für die Anrechnung von zugeflossenem (zu dieser Voraussetzung s Henke in Eicher/Schlegel, SGB III, Stand Juni 2004, § 141 RdNr 51; Voelzke in Kasseler Handbuch des Arbeitsförderungsrechts, 2003, § 12 RdNr 11 f; Marschner in GK-SGB III, Stand Februar 2006, § 141 RdNr 30; Valgolio in Hauck/Noftz, SGB III, Stand Juni 2000, § 141 RdNr 10; Hünecke in Gagel, SGB III, Stand Oktober 2005, § 141 RdNr 14;… Keller in PK-SGB III, 2. Aufl 2004, § 141 RdNr 15;… Brand in Niesel, SGB III, 3. Aufl 2005, § 141 RdNr 7) Arbeitsentgelt (aus abhängiger Beschäftigung) und zugeflossenem Arbeitseinkommen (aus selbstständiger Tätigkeit) im Rahmen des § 141 SGB III ist entscheidend, wann das Einkommen erarbeitet worden ist (BR-Drucks 445/85 S 23 zu Nr. 22;… BSGE 82, 198, 209 = SozR 3-4100 § 242v Nr. 1;… BSG SozR 3-4100 § 44 Nr. 3 S 9 f; BSGE 93, 51, 55 f = SozR 4-4300 § 141 Nr. 1 S 6 f;… anders noch BSG SozR 4100 § 115 Nr. 1).Eine Anrechnung von Nebeneinkommen gemäß § 141 SGB III kann daher nur dann vorgenommen werden, wenn das monatliche Arbeitsentgelt bzw Arbeitseinkommen tatsächlich einem Alg-Leistungsmonat zuordenbar ist (BSGE 93, 51, 56 = SozR 4-4300 § 141 Nr. 1;… SozR 4100 § 115 Nr. 2 S 13).
Dabei soll die Freistellung eines Teilbetrags des Netto-Nebeneinkommens einen Anreiz bieten, die Arbeitskraft neben dem Bezug von Leistungen einzusetzen, um auf diese Weise die Wiedereingliederung zu erleichtern (BSGE 93, 51, 57 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1 S 8 mwN).
- BSG, 21.06.2011 - B 4 AS 22/10 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Gewinnermittlung …
Dabei ist die Verwaltung grundsätzlich verpflichtet, vor Erlass eines Bescheides die Sachlage vollständig aufzuklären (…BSG Urteil vom 28.6.1990 - 4 RA 57/89 - BSGE 67, 104, 113 ff = SozR 3-1300 § 32 Nr. 2;… BSGE 82, 183 = SozR 3-4100 § 71 Nr. 2 mwN; BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1) , um die objektiven Verhältnisse festzustellen.Eine endgültige Bewilligung unter Abschlag von der Leistungshöhe aufgrund einer prospektiven Schätzung von Einkommen ohne rechtliche Befugnis hierzu ist rechtswidrig (BSGE 93, 51 = SozR 4-4100 § 115 Nr. 1) .
- BSG, 07.07.2011 - B 14 AS 144/10 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Rücknahme der Leistungsbewilligung - …
- BSG, 28.08.2007 - B 7/7a AL 10/06 R
Rücknahme der Arbeitslosenhilfebewilligung für die Vergangenheit - …
- BSG, 02.09.2004 - B 7 AL 88/03 R
Aufhebung der Arbeitslosengeldbewilligung - Arbeitslosigkeit - Verletzung der …
- BSG, 24.03.2015 - B 8 SO 22/13 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit der Klage - …
- BSG, 01.06.2006 - B 7a AL 76/05 R
Erlöschen der Wirkung der Arbeitslosmeldung bei Nichtmitteilung einer …
- BSG, 20.01.2021 - B 13 R 13/19 R
Anspruch auf Hinterbliebenenrente
- BSG, 07.05.2019 - B 11 AL 10/18 R
Arbeitslosengeld - Anrechnung von Nebeneinkommen aus selbstständiger Tätigkeit - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.11.2018 - L 19 AS 2281/16
Anspruch auf Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II
- LSG Sachsen, 05.03.2015 - L 7 AS 888/11
Bewilligungsbescheid; Durchschnittseinkommen; Ermessensentscheidung; gebundene …
- BSG, 14.05.2020 - B 14 AS 10/19 R
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.11.2017 - L 18 AS 2067/16
Rückwirkende Aufhebung eines Bewilligungsbescheides über Leistungen der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.05.2020 - L 11 AS 239/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.11.2011 - L 9 AS 831/10
- LSG Sachsen, 27.02.2014 - L 3 AS 579/11
Aufhebung der Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2013 - L 11 AS 1229/09
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Bestimmtheit von Aufhebungs- und …
- BSG, 17.10.2007 - B 11a AL 25/06 R
Arbeitslosengeldanspruch - Arbeitslosigkeit - alleiniger Gesellschafter und …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.02.2013 - L 11 AS 1394/09
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Aufhebung eines Verwaltungsakts mit …
- BSG, 27.08.2008 - B 11 AL 7/07 R
Arbeitslosengeldanspruch - Arbeitsfähigkeit eines Grenzgängers aus Polen - …
- LSG Sachsen, 18.02.2015 - L 8 AS 1229/12
Schlussüberschussanteil - Anrechnung; Einkommen; Grundsicherung für …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.12.2009 - L 9 AS 477/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Anforderungen an die Bestimmtheit eines …
- LSG Thüringen, 25.11.2015 - L 4 AS 1010/13
(Grundsicherung für Arbeitsuchende - Rechtswidrigkeit der Rückforderung von …
- SG Detmold, 19.08.2009 - S 18 (23) AS 107/08
Hartz-IV-Bezüge sind zu mindern, wenn Eltern ihren Kindern zur Überbrückung von …
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.05.2009 - L 28 AS 1354/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bestimmtheit von Aufhebungs- und …
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.07.2020 - L 18 AS 2067/19
Arbeitslosengeld II; Aufhebung einer Bewilligung; schwankendes Einkommen; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.08.2011 - L 15 AS 1036/09
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rücknahme eines rechtswidrigen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.09.2014 - L 18 AS 672/13
Arbeitslosengeld II - Sozialgeld - erwerbsunfähiges Mitglied der …
- LSG Hessen, 22.10.2010 - L 7/10 AL 1135/03
Sozialgerichtliches Verfahren - Unbeachtlichkeit der gegenüber einem …
- BSG, 10.05.2007 - B 7a AL 12/06 R
Arbeitslosengeld - Leistungsgruppenzuordnung - sozialrechtlicher …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.02.2021 - L 19 AS 2007/19
- BSG, 21.07.2005 - B 11a/11 AL 261/04 B
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör im sozialgerichtlichen Verfahren
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.03.2013 - L 19 AS 2278/12
- LSG Hessen, 13.10.2017 - L 5 R 61/16
Rechtmäßigkeit der Rücknahme der Gewährung einer großen Witwerrente wegen …
- LSG Schleswig-Holstein, 21.02.2014 - L 3 AL 29/12
Arbeitslosengeld - Anrechnung von Nebeneinkommen aus selbstständiger Tätigkeit - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.10.2009 - L 13 AS 51/07
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.11.2014 - L 18 AL 15/14
Arbeitslosengeld - Anrechnung von Nebeneinkommen aus selbständiger Tätigkeit - …
- LSG Rheinland-Pfalz, 30.03.2010 - L 3 AS 138/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Anforderungen an die Bestimmtheit eines …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.01.2012 - L 19 AS 1543/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- BSG, 19.08.2010 - B 11 AL 34/10 B
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2010 - L 19 (20) AS 45/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2012 - L 10 R 4047/12
Korrektur nicht begünstigender Verwaltungsakte - anfängliche Rechtswidrigkeit - …
- LSG Schleswig-Holstein, 21.03.2012 - L 6 AS 107/11
Überprüfungsantrag - Teilaufhebung von Leistungen der Grundsicherung für …
- SG Dresden, 22.12.2009 - S 40 AS 2407/08
Ermittlung des Einkommens anhand der durch einen Steuerbescheid festgestellten …
- SG Würzburg, 08.11.2007 - S 15 AS 677/06
Bestimmtheitsgebot des § 33 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X) als …
- BSG, 30.07.2013 - B 12 AL 6/12 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.10.2009 - L 13 AS 179/07
- SG Dresden, 25.07.2019 - S 35 R 1248/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.02.2016 - L 11 AS 1375/10
- SG Duisburg, 12.10.2010 - S 33 AL 71/09
Arbeitslosenversicherung
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.05.2016 - L 14 AL 243/12
Förderung der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit - Gründungszuschuss - …
- SG Dresden, 22.12.2009 - S 40 AS 2408/08
Berücksichtigung aufgelöster Ansparabschreibungen bei der Ermessensausübung einer …
- LSG Baden-Württemberg, 10.07.2009 - L 12 AL 1404/09
- LSG Baden-Württemberg, 16.06.2015 - L 9 AS 828/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Aufhebung der Leistungsbewilligung für die …
- LSG Thüringen, 13.03.2014 - L 9 AS 292/12
(Grundsicherung für Arbeitsuchende - Überprüfungsantrag gegen einen Aufhebungs- …
- LSG Hessen, 11.04.2011 - L 7 AL 104/10
Soziale Grundsicherung: Gewährung von Arbeitslosenhilfe; Rückforderung wegen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.07.2006 - L 10 B 345/06
Rückforderung von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.12.2014 - L 13 AS 151/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.10.2013 - L 11 AS 235/12
- LSG Sachsen, 24.11.2011 - L 3 AS 190/08
- LSG Baden-Württemberg, 23.02.2011 - L 5 KR 5324/09
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.06.2008 - L 19 B 106/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.09.2015 - L 13 AS 336/14
- BSG, 01.06.2015 - B 13 R 413/13 B
Rückforderung überzahlter Rente wegen Erwerbsminderung; Voraussetzungen einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.12.2013 - L 19 AS 1814/13
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.10.2007 - L 14 AS 1550/07
Absenkung des Arbeitslosengeldes II bei nicht nachgewiesenen Eigenbemühungen - …
- LSG Schleswig-Holstein, 22.06.2022 - L 1 R 145/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.09.2015 - L 13 AS 337/14
- SG Dortmund, 13.07.2010 - S 28 AS 349/10
Arbeitslosenversicherung
- LSG Bayern, 24.01.2008 - L 10 AL 297/06
Rückforderung von Arbeitslosenhilfe und damit in Zusammenhang stehende Erstattung …
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.10.2007 - L 14 B 1548/07
Absenkung bereits bewilligter Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.06.2014 - L 11 AS 1334/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.06.2014 - L 11 AS 1333/12
- SG Hamburg, 23.04.2012 - S 6 AS 273/11
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Aufhebung eines Verwaltungsakts mit …
- SG Dresden, 01.09.2010 - S 36 AS 5042/08
Pressemitteilung des Sozialgerichts Dresden
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.03.2020 - L 9 AS 808/16
- BSG, 30.11.2012 - B 11 AL 86/12 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.10.2017 - L 7 AS 1363/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.09.2013 - L 11 AS 1339/09
- LSG Baden-Württemberg, 21.09.2021 - L 9 AS 1200/21
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.10.2014 - L 9/11 AS 1229/11
- LSG Baden-Württemberg, 14.03.2014 - L 12 AS 2810/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.12.2013 - L 13 AS 47/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.12.2013 - L 15 AS 170/10
- BSG, 02.05.2012 - B 14 AS 23/12 B
- SG Neuruppin, 12.04.2011 - S 17 AS 627/07
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Unbestimmtheit von Aufhebungs- und …
- BSG, 29.10.2009 - B 7 AL 53/09 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.06.2005 - L 8 AL 196/04
- LSG Baden-Württemberg, 17.10.2017 - L 9 R 5278/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.08.2013 - L 15 AS 1155/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.05.2011 - L 15 AS 190/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.09.2010 - L 7 AL 152/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.12.2009 - L 9 AS 157/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.06.2018 - L 7 AS 807/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.02.2017 - L 7/12 AL 62/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.12.2014 - L 8 SO 13/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.03.2014 - L 11 AL 27/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.02.2014 - L 7 AS 968/12
- BSG, 17.12.2012 - B 14 AS 231/12 B
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.12.2012 - L 18 AL 175/11
- SG Hildesheim, 17.04.2012 - S 26 AS 1535/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.01.2012 - L 9 AS 1461/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.03.2011 - L 7 AS 1062/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.12.2010 - L 13 AS 179/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.11.2010 - L 15 AS 1030/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.08.2010 - L 18 AS 1926/09
- SG Hildesheim, 22.04.2010 - S 54 AS 2234/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.09.2018 - L 11 AL 39/17
- SG Hildesheim, 24.01.2011 - S 54 AS 1334/08
- SG Stade, 26.10.2010 - S 18 AS 288/09
- SG Hildesheim, 27.09.2010 - S 54 AS 603/09
- SG Hildesheim, 09.06.2010 - S 54 AS 1294/09
- LSG Sachsen-Anhalt, 27.10.2009 - L 2 AL 59/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.12.2006 - L 7 AL 14/05
- SG Berlin, 11.05.2006 - S 37 AS 3502/06
Zulässigkeit einer endgültigen Bewilligung von Sozialleistungen mit Abzug eines …