Rechtsprechung
BSG, 22.03.2006 - B 6 KA 76/04 R |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Vertragsarztangelegenheiten
- lexetius.com
Vertragsärztliche Versorgung - Verletzung vertragsärztlicher Pflichten bei Umwandlung einer Gemeinschaftspraxis in eine Praxisgemeinschaft durch unterlassene Unterrichtung der Patienten - Honorarberichtigung
- openjur.de
Vertragsärztliche Versorgung; Verletzung vertragsärztlicher Pflichten bei Umwandlung einer Gemeinschaftspraxis in eine Praxisgemeinschaft durch unterlassene Unterrichtung der Patienten; Honorarberichtigung; Befugnis zur sachlich-rechnerischen Richtigstellung der ...
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bedingungen für die Aufforderung zur Richtigstellung von Honorarabrechnungen bei pflichtwidrigem Verhalten eines Arztes; Voraussetzungen für die Rückforderung überzahlten Honorars; Kennzeichen für die berufliche Kooperation im Status einer Gemeinschaftspraxis; ...
- Judicialis
SGB V § 73 Abs 1 S 1; ; SGB V § ... 73 Abs 1a S 1 Nr 1; ; SGB V § 73 Abs 1b; ; SGB V § 73 Abs 1c S 1; ; SGB V § 76 Abs 3 S 2; ; SGB V § 87 Abs 2a S 3; ; BMV-Ä § 21 Abs 1 S 1; ; BMV-Ä § 45 Abs 2 S 1; ; EKV-Ä § 25 Abs 1 S 1; ; EKV-Ä § 34 Abs 4 S 2; ; Ärzte-ZV § 33 Abs 2 S 1; ; Ärzte-ZV § 33 Abs 2 S 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Umwandlung einer Gemeinschaftspraxis in eine Praxisgemeinschaft in der vertragsärztlichen Versorgung, Unterrichtung der Patienten
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- aerzteblatt.de (Kurzinformation)
Unzulässige Fallzahlvermehrung: Folgen der Umwandlung einer Gemeinschaftspraxis
Besprechungen u.ä. (3)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Vertragsarztrecht - Ein Patient, ein Quartal, zwei Hausärzte - da drohen Honorarrückforderungen!
- medizinrecht-aktuell.de (Entscheidungsbesprechung)
Praxisgemeinschaft darf intern nicht als Gemeinschaftspraxis geführt werden
- vertragsarztrecht.net (Entscheidungsbesprechung)
Änderung einer Gemeinschaftspraxis in Praxisgemeinschaft muss auch tatsächlich umgesetzt werden
Verfahrensgang
- SG Reutlingen, 17.07.2002 - S 1 KA 620/00
- LSG Baden-Württemberg, 09.06.2004 - L 5 KA 4316/02
- BSG, 22.03.2006 - B 6 KA 76/04 R
Papierfundstellen
- BSGE 96, 99
Wird zitiert von ... (189)
- BSG, 23.06.2010 - B 6 KA 7/09 R
Vertragsarzt - Gemeinschaftspraxis - keine Tätigkeit in freier Praxis bei Fehlen …
Dies kann auch im Wege nachgehender Richtigstellung erfolgen (…stRspr, vgl BSG SozR 4-2500 § 106a Nr. 4 RdNr 10 mwN; BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6, RdNr 11) .Die Befugnis zur sachlich-rechnerischen Richtigstellung der Honorarforderung auf bundesmantelvertraglicher Rechtsgrundlage besteht danach nicht nur im Falle rechnerischer und gebührenordnungsmäßiger Fehler, sondern erfasst auch Fallgestaltungen, in denen der Vertragsarzt Leistungen unter Verstoß gegen Vorschriften über formale oder inhaltliche Voraussetzungen der Leistungserbringung durchgeführt und abgerechnet hat (BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6, RdNr 11) .
Dementsprechend hat der Senat in seiner Rechtsprechung das Rechtsinstitut der sachlich-rechnerischen Richtigstellung zB bei der Abrechnung fachfremder Leistungen (…vgl ua BSGE 93, 170 = SozR 4-2500 § 95 Nr. 8;… BSG SozR 4-2500 § 95 Nr. 1) oder qualitativ mangelhafter Leistungen angewandt, aber auch bei Leistungen eines nicht genehmigten Assistenten (…BSG SozR 3-5525 § 32 Nr. 1 S 3 f) sowie bei der Aufrechterhaltung eines übergroßen Praxisumfangs mit Hilfe eines Assistenten (…BSG SozR 4-5520 § 32 Nr. 2) , bei der Abrechnung von Leistungen, die nach stationärer Aufnahme erbracht werden (…BSG SozR 4-2500 § 39 Nr. 3 RdNr 8; s hierzu auch die Nachweise bei BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6, RdNr 11), bei der Nichtbeachtung der bereichsspezifischen Vorschriften zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung im Rahmen der vertragsärztlichen Abrechnung (…BSGE 102, 134 = SozR 4-2500 § 295 Nr. 2, RdNr 15) und schließlich bei einem Missbrauch vertragsarztrechtlicher Kooperationsformen (BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6; zuletzt BSG Beschluss vom 5.11.2008 - B 6 KA 17/07 B - juris) .
Sie ist nicht darauf beschränkt, den Pflichtenverstoß disziplinarisch zu ahnden und/oder auf die Entziehung der Zulassung hinzuwirken (BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6, RdNr 12) .
Dabei kann die vertragliche Ausgestaltung im Einzelfall unterschiedlich sein (BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6, RdNr 14) .
Ein Gestaltungsmissbrauch in Form eines Missbrauchs der Rechtsform liegt nicht nur - wie vom Senat bereits entschieden - dann vor, wenn rechtlich in Praxisgemeinschaft verbundene Ärzte die Patienten wie Mitglieder einer Gemeinschaftspraxis behandeln (vgl BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6, RdNr 16 ff; BSG, Beschluss vom 5.11.2008 - B 6 KA 17/07 B - juris) , sondern auch in anderen Fällen, in denen die formal gewählte Rechtsform nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht.
Nach Ablauf der Ausschlussfrist ergehende Kürzungs- bzw Rückforderungsbescheide können - auch wenn die Richtigstellung von fehlerhaften vertragsärztlichen Abrechnungen grundsätzlich kein Verschulden des Vertragsarztes voraussetzt (BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6 RdNr 28) - regelmäßig nur noch dann Rechtswirkungen entfalten, wenn die Vertrauensschutzausschlusstatbestände des § 45 SGB X (Abs. 2 iVm Abs. 4 Satz 1) vorliegen (…grundlegend BSGE 96, 1 = SozR 4-2500 § 85 Nr. 22, RdNr 14;… ebenso BSGE 97, 84 = SozR 4-2500 § 106 Nr. 15, RdNr 12;… BSGE 98, 169 = SozR 4-2500 § 85 Nr. 35, RdNr 16; BSG…, Urteil vom 5.5.2010 - B 6 KA 5/09 R - RdNr 32, zur Veröffentlichung in SozR vorgesehen) .
- BSG, 21.03.2012 - B 6 KA 22/11 R
Medizinisches Versorgungszentrum - Zulassungsentziehung wegen gröblicher …
Sie hätte schon bei Einreichung der Abrechnung der Leistungen aus dem Quartal IV/2008 deren Richtigkeit überprüfen und erkennen müssen, wie es bei Abgabe einer sog Abrechnungssammelerklärung gefordert wird (…vgl hierzu BSG SozR 3-5550 § 35 Nr. 1; siehe auch BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6, RdNr 28;… BSGE 103, 1 = SozR 4-2500 § 106a Nr. 7, RdNr 17) . - BSG, 20.03.2013 - B 6 KA 17/12 R
Vertragsärztliche Versorgung - Regress gegen einen Arzt wegen fehlerhaft …
So hat der Senat in seinem Urteil vom 18.8.2010 zusammenfassend ausgeführt: "Die Zuerkennung der Kosten, die bei rechtmäßigem Verhalten angefallen wären, hätte zur Folge, dass es auf die Beachtung der für die vertragsärztliche Versorgung geltenden Bestimmungen nicht ankäme" (…BSG aaO SozR 4-2500 § 106 Nr. 29 RdNr 51;… in der Sache ebenso - zum Teil im Rahmen der Prüfung ungerechtfertigter Bereicherung - BSG vom 8.9.2004, SozR 4-2500 § 39 Nr. 3 RdNr 14 betr unzulässige faktisch-stationäre Behandlung; BSG vom 22.3.2006, BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6, RdNr 11 betr eine als Praxisgemeinschaft auftretende Gemeinschaftspraxis;… BSG vom 28.2.2007, SozR 4-2500 § 39 Nr. 7 RdNr 17 f betr zu lange stationäre Versorgung;… BSG vom 5.5.2010 BSGE 106, 110 = SozR 4-2500 § 106 Nr. 27, RdNr 47 betr Verordnung von Immunglobulin;… BSG vom 18.8.2010, SozR 4-2500 § 106 Nr. 29 RdNr 51 betr Verordnung von Sprechstundenbedarf;… BSG vom 13.10.2010, SozR 4-2500 § 106 Nr. 30 RdNr 44 betr Verordnung von Megestat;… vgl auch BSG vom 21.6.1995, BSGE 76, 153, 155 f = SozR 3-2500 § 95 Nr. 5 S 22 f, und BSG vom 23.6.2010, BSGE 106, 222 = SozR 4-5520 § 32 Nr. 4, RdNr 67; vgl ferner die neuere BGH-Rspr zu dem - an sich nicht vergleichbaren - strafrechtlichen Betrugstatbestand in Fällen ärztlichen Fehlverhaltens mit ihrer Bezugnahme auf die "zum Vertragsarztrecht entwickelte streng formale Betrachtungsweise" in BGHSt 57, 95 = NJW 2012, 1377 = MedR 2012, 388, RdNr 82, 85; vgl auch BGHSt 57, 312 = NJW 2012, 3665 = MedR 2013, 174, RdNr 52) .
- BSG, 03.02.2010 - B 6 KA 37/08 R
Vertragsärztliche Versorgung - Regressbescheid gegen Gemeinschaftspraxis - …
Im Rahmen von Regressen in der GKV ist auch kein Raum für die Berücksichtigung des Gesichtspunktes, dass bei Nicht-Durchführung dieser Arzneimitteltherapie Kosten für andere Behandlungsarten angefallen wären - sogenannte Vorteilsausgleichung - (…vgl BSG SozR 4-2500 § 39 Nr. 3 RdNr 14 mwN; BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6, RdNr 11 mwN;… BSG SozR 4-2500 § 115b Nr. 2 RdNr 21) . - LG Hamburg, 11.03.2019 - 618 KLs 2/17
Betrug bei Betreibung eines MVZ durch Nichtberechtigte
Für Leistungen, die durch einen die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllenden Leistungserbringer erbracht werden, besteht nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts kein Vergütungsanspruch (BSG, Urteil v. 23.06.2010 - B 6 KA 7/09 R, juris Rn 28; BSG, Urteil v. 10.05.1995 - 6 RKa 30/94, juris Rn 14 ff; BSG, Urteil v. 22.03.2006 - B 6 KA 76/04 R, juris Rn 11 ff.). - LSG Niedersachsen-Bremen, 08.06.2016 - L 3 KA 6/13
Laborarzt - Abrechnung von Laborleistungen auf Überweisung eines anderen …
Im Allgemeinen ist einzige Voraussetzung der sachlich-rechnerischen Richtigstellung, dass die Abrechnung des Vertragsarztes rechtswidrig gewesen ist (hierzu im Folgenden: aa), ohne dass es auf ein Verschulden ankommt (BSG SozR 4-5520 § 33 Nr. 6;… SozR 4-2500 § 106a Nr. 12).Richtigstellungen der Honoraransätze erfolgen auch bei Missbrauch vertragsärztlicher Kooperationsformen (SozR 4-5520 § 33 Nr. 6).
- BSG, 15.05.2019 - B 6 KA 63/17 R
Vertragsärztliche Versorgung - Plausibilitätsprüfung - Kassenärztliche …
Die Rechtmäßigkeit sachlich-rechnerischer Berichtigungen setzt kein Verschulden des Vertragsarztes voraus (BSG Urteil vom 22.3.2006 - B 6 KA 76/04 R - BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6, RdNr 28-29; BSG Beschluss vom 31.8.2018 - B 6 KA 26/18 B - Juris RdNr 12) . - SG Marburg, 29.01.2014 - S 12 KA 359/12
Honorarrückforderung aufgrund einer patientenbezogenen Plausibilitätsprüfung der …
Die Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 22.03.2006 - B 6 KA 76/04 R - betreffe einen anderen Sachverhalt.Es verbleibt bei der selbstständigen Praxisführung mit verschiedenem Patientenstamm und jeweils eigener Patientenkartei (vgl. BSG, Urt. v. 22.03.2006 - B 6 KA 76/04 R - SozR 4-5520 § 33 Nr. 6 = BSGE 96, 99 = ZMGR 2006, 148 = NZS 2006, 544 = GesR 2006, 450 = MedR 2006, 611 = Breith 2007, 185, juris Rn. 14 f. m.w.N.).
Bei einer derart hohen Patientenidentität muss das Patientenaufkommen koordiniert werden, was wiederum die für eine Gemeinschaftspraxis typische einheitliche Praxisorganisation erfordert (vgl. BSG, Urt. v. 22.03.2006 - B 6 KA 76/04 R - a.a.O., Rdnr. 19 f.;… BSG, Beschl. v. 05.11.2008 - B 6 KA 17/07 B - juris Rdnr. 12 zur insoweit inhaltsgleichen zuvor geltenden Richtlinie).
Insofern ist es die klare Aufgabe des Arztes, nicht nur auf die bestehende Kooperationsform der Praxisgemeinschaft hinzuweisen (vgl. BSG, Urt. v. 22.03.2006 - B 6 KA 76/04 R - a.a.O., Rdnr. 19;… LSG Bayern, Urt. v. 16.05.2007 - L 12 KA 563/04 - juris Rdnr. 34
BeckRS 2008, 57265> ), sondern auch ggf. die Behandlung des Patienten - abgesehen von Notfällen - abzulehnen und auf die bereits begonnene Behandlung durch den Praxisgemeinschaftspartner hinzuweisen und sich im Falle einer Vertretungsbehandlung auf die notwendige, d. h. keinen Aufschub zulassende Behandlung zu beschränken.Insofern ist es die klare Aufgabe des Arztes, nicht nur auf die bestehende Kooperationsform der Praxisgemeinschaft hinzuweisen (vgl. BSG, Urt. v. 22.03.2006 - B 6 KA 76/04 R - a.a.O., Rdnr. 19;… LSG Bayern, Urt. v. 16.05.2007 - L 12 KA 563/04 - juris Rdnr. 34
BeckRS 2008, 57265> ), sondern auch ggf. die Behandlung des Patienten - abgesehen von Notfällen - abzulehnen und auf die bereits begonnene Behandlung durch den Praxisgemeinschaftspartner hinzuweisen und sich im Falle einer Vertretungsbehandlung auf die notwendige, d. h. keinen Aufschub zulassende Behandlung zu beschränken.Soweit Patienten ausnahmsweise auf eigen Wunsch den Behandler wechseln, ist dies zu dokumentieren (vgl. BSG, Urt. v. 22.03.2006 - B 6 KA 76/04 R - a.a.O., Rdnr. 25) und ggf. im Prüfverfahren dann vorzulegen.
Keinesfalls steht den in einer vorgetäuschten Praxisgemeinschaft zusammenarbeitenden Ärzten mehr an Honorar zu, als ihnen zu zahlen gewesen wäre, wenn sie auch rechtlich eine genehmigte Gemeinschaftspraxis im Sinne von § 33 Abs. 2 Ärzte-ZV gebildet hätten (vgl. BSG, Urt. v. 22.03.2006 - B 6 KA 76/04 R - a.a.O., Rdnr. 22).
- LSG Bayern, 16.05.2007 - L 12 KA 563/04
Aufhebung von Honorarbescheiden gegenüber Ärzten sowie die Neufestsetzung und …
Nach dem Urteil des BSG vom 22.03.2006, Az.: B 6 KA 76/04 R, bestehe bei der Umwandlung einer Gemeinschaftspraxis in eine Praxisgemeinschaft eine besondere Hinweispflicht gegenüber den Patienten.Das BSG hat das Rechtsinstitut der sachlich-rechnerischen Richtigstellung z.B. bei Abrechnung fachfremder Leistungen oder qualitativ mangelhafter Leistungen ebenso für anwendbar erachtet, wie auch bei durch nicht genehmigte Assistenten erbrachten Leistungen und bei Aufrechterhaltung einer übergroßen Praxis mit Hilfe eines Assistenten sowie insbesondere auch im Fall der Leistungserbringung in Form einer Praxisgemeinschaft, obwohl die ärztliche Tätigkeit tatsächlich wie in einer Gemeinschaftspraxis erfolgt ist (Urteil vom 22. März 2006, Az.: B 6 KA 76/04 R, SozR 4-5520 § 32 Nr. 6).
Der Anteil liegt auch sowohl bezogen auf die Praxis der Klägerin als auch auf die des M. deutlich über jenen 58 %, bei denen das BSG in seinem Urteil vom 22. März 2006 (a.a.O.) eine missbräuchliche Nutzung der Rechtsform der Praxisgemeinschaft bestätigt hat.
Der Senat folgt damit dem schon wiederholt zitierten Urteil des BSG vom 22. März 2006, Az.: B 6 KA 76/04 R, in dem dieses u.a. aus § 11 Abs. 2 der Plausibilitätsrichtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Spitzenverbände der Krankenkassen (DÄ 2004, A - 2555), wo bereits eine Patientenidentität von 20 % bei fachgebietsgleichen bzw. 30 % bei fachgebietsübergreifenden Praxisgemeinschaften ein Aufgreifkriterium ist, geschlossen hat, dass jedenfalls dann, wenn zwei in der Rechtsform einer Praxisgemeinschaft kooperierende Vertragsärzte desselben Fachgebiets mehr als 50 % der Patienten in einem Quartal gemeinsam behandeln, tatsächlich die für eine Gemeinschaftspraxis kennzeichnende gemeinsame und gemeinschaftliche Ausübung der ärztlichen Tätigkeit durch Behandlung eines gemeinsamen Patientenstammes stattfindet.
Die Patienten sind unmissverständlich auf die Änderung der Rechtsform hinzuweisen (BSG vom 22. März 2006, Az.: B 6 KA 76/04 R, Rdnr.19).
Keinesfalls steht den in einer vorgetäuschten Praxisgemeinschaft zusammenarbeitenden Ärzten mehr an Honorar zu, als ihnen zu zahlen gewesen wäre, wenn sie auch rechtlich eine genehmigte Gemeinschaftspraxis im Sinne von § 33 Abs. 2 Ärzte-ZV gebildet hätten (BSG vom. 22. März 2006, Az: B 6 KA 76/04 R, SozR 4-5520 § 32 Nr. 6 unter Hinweis auf Wehebrinck in NZS 2005, 400).
Gründe für die Zulassung der Revision sieht der Senat vor allem im Hinblick auf die Urteile des BSG vom 28.09.2005 (B 6 KA 14/04 R) und vom 22. März 2006 (B 6 KA 76/04 R) nicht.
- BSG, 02.07.2014 - B 6 KA 2/14 B
Vertrags(zahn)ärztliche Versorgung - missbräuchliche Nutzung der Kooperationsform …
Ein hoher Anteil von Patienten, an deren Behandlung sowohl der von der Prüfung betroffene Arzt als auch Kollegen derselben Praxisgemeinschaft beteiligt sind, indiziert eine missbräuchliche Nutzung der Kooperationsform (BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6, RdNr 19; BSG Beschluss vom 5.11.2008 - B 6 KA 17/07 B - Juris RdNr 12; BSG Beschluss vom 8.12.2010 - B 6 KA 46/10 B - RdNr 14; BSG Beschluss vom 11.5.2011 - B 6 KA 1/11 B - RdNr 11).Ein hoher gemeinsamer Patientenanteil spricht stets dafür, dass die Rechtsform der Praxisgemeinschaft im Praxisalltag nicht transparent realisiert wurde (BSG Beschluss vom 11.5.2011 - B 6 KA 1/11 B - RdNr 11) , sondern tatsächlich die für eine Gemeinschaftspraxis kennzeichnende Ausübung der ärztlichen Tätigkeit stattfindet (BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6, RdNr 20; BSG Beschluss vom 6.2.2013 - B 6 KA 43/12 B - RdNr 6) .
Bei hoher Patientenidentität muss das Patientenaufkommen koordiniert werden, was wiederum die für die Gemeinschaftspraxis typische einheitliche Praxisorganisation erfordert (BSGE 96, 99 = SozR 4-5520 § 33 Nr. 6, RdNr 20; BSG Beschluss vom 6.2.2013 - B 6 KA 43/12 B - RdNr 6) .
- BSG, 27.06.2012 - B 6 KA 37/11 R
Kassen (zahn) ärztliche Vereinigung - Honorarverteilungsmaßstab - Rechtmäßigkeit …
- BSG, 11.10.2017 - B 6 KA 29/17 B
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren
- BSG, 11.03.2009 - B 6 KA 62/07 R
Vertragsärztliche Versorgung - Berechnung der Rückforderung aufgrund …
- BSG, 13.08.2014 - B 6 KA 38/13 R
Vertragsärztliche Versorgung - Wirtschaftlichkeitsprüfung - Beschwerdeausschuss - …
- SG Marburg, 02.04.2014 - S 12 KA 634/12
Möglichkeit der Korrektur von Honorarbescheiden bei missbräuchlicher Nutzung der …
- SG Marburg, 05.03.2014 - S 11 KA 129/12
Patientenbezogene Plausibilitätsprüfung bei Doppelfällen in Praxisgemeinschaft
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.01.2017 - L 3 KA 16/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- SG Marburg, 11.04.2018 - S 12 KA 34/17
Vertragsarztrecht
- BSG, 11.05.2011 - B 6 KA 1/11 B
Vertrags(zahn)ärztliche Versorgung - missbräuchliche Nutzung der Kooperationsform …
- SG Marburg, 08.05.2013 - S 12 KA 435/12
Vertragsärztliche Versorgung - Abrechnungsprüfung - Praxisgemeinschaft - hoher …
- SG Magdeburg, 05.03.2014 - S 11 KA 129/12
Honorarrückforderung aufgrund einer patientenbezogenen Plausibilitätsprüfung der …
- BSG, 05.05.2010 - B 6 KA 21/09 R
Vertragszahnärztliche Versorgung - Degressionsberechnung - Jahresbezug - Ausnahme …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.06.2007 - L 3 KA 9/07
Änderung oder Aufhebung von vertragsärztlichen Honorarfestsetzungen; Besonderes …
- SG München, 21.01.2021 - S 38 KA 165/19
Vertrags(zahn) arztangelegenheiten
- SG Marburg, 01.10.2019 - S 12 KA 2/18
Ist für die Behandlung innerhalb einer Praxisgemeinschaft die fachliche …
- SG Marburg, 10.08.2017 - S 12 KA 136/17
Praxisgemeinschaft: Vorabeinlesung der Versichertenkarte kann Indiz für …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.11.2010 - L 3 KA 95/08
- BSG, 03.02.2010 - B 6 KA 22/09 B
Kassenärztliche Vereinigung - Entfallen der Befugnis zur sachlich-rechnerischen …
- SG Marburg, 02.07.2014 - S 12 KA 483/13
Möglichkeit einer Korrektur von Honorarbescheiden bei missbräuchlicher Nutzung …
- LSG Baden-Württemberg, 26.04.2017 - L 5 KA 2448/15
Kassenärztliche Vereinigung - Abrechnungsprüfung - nachgehende Richtigstellung …
- LSG Bayern, 28.03.2007 - L 12 KA 216/04
Plausibilitätsprüfung wegen Missbrauchs der Rechtsform der Praxisgemeinschaft; …
- BSG, 17.03.2010 - B 6 KA 23/09 B
Fortbestand einer Gemeinschaftspraxis bei schwebender Auseinandersetzung um …
- LSG Hessen, 30.11.2016 - L 4 KA 22/14
Vertragsarztrecht; Honorarrückforderung aufgrund einer Plausibilitätsprüfung; …
- BSG, 05.11.2008 - B 6 KA 17/07 B
Honorarberichtigung in der vertragsärztlichen Versorgung, missbräuchliche Nutzung …
- SG Marburg, 15.10.2014 - S 12 KA 588/12
Rückforderung von Honorar aufgrund von patientenbezogenen Plausibilitätsprüfungen …
- LSG Baden-Württemberg, 25.09.2013 - L 5 KA 3347/11
Abrechnung vertragsärztlicher Leistungen - sachlich-rechnerische Richtigkeit - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.12.2008 - L 3 KA 316/04
Kassenärztliche Vereinigung - Honorarrückforderung gegenüber Gemeinschaftspraxis …
- BSG, 06.02.2013 - B 6 KA 43/12 B
Vertragsärztliche Versorgung - Praxisgemeinschaft - gemeinsame Behandlung von …
- SG Marburg, 08.12.2010 - S 12 KA 30/10
Vertragsärztliche Versorgung - sachlich-rechnerische Richtigstellung der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.09.2022 - L 7 KA 4/20
Entziehung der vertragszahnärztlichen Zulassung (bestätigt) - gröbliche …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.05.2012 - L 3 KA 108/09
- BSG, 17.02.2016 - B 6 KA 50/15 B
Vertragsärztliche Versorgung - Kassenärztliche Vereinigung - …
- BSG, 17.03.2010 - B 6 KA 41/08 R
Vertragsärztliche Versorgung - Privilegierung von Gemeinschaftspraxen gegenüber …
- BSG, 12.08.2011 - B 6 KA 1/11 BH
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.03.2020 - L 3 KA 77/17
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.03.2017 - L 11 KA 21/15
Kassenarztvergütung; Verstoß gegen die gesetzliche Pflicht zur Fortbildung; Keine …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.12.2006 - L 11 KA 60/06
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.03.2012 - L 3 KA 103/08
Vertragsärztliche Versorgung - Plausibilitätsprüfung - keine missbräuchliche …
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.03.2015 - L 7 KA 5/12
Abrechnungsprüfung - sachlich rechnerische Richtigstellung - Honorarrückforderung …
- BSG, 11.10.2006 - B 6 KA 35/05 R
Vertragsarzt - Notfalldienst - Voraussetzung für Abrechnung der Verweilgebühr
- BSG, 17.09.2008 - B 6 KA 65/07 B
- SG München, 09.03.2016 - S 21 KA 14/14
Vertragsärztliche Versorgung: Gestaltungsmissbrauch bei MVZ mit angestellter …
- BSG, 19.02.2014 - B 6 KA 56/13 B
- LSG Bayern, 10.05.2006 - L 12 KA 10/03
Aufhebung vertragsärztlicher Honorarbescheide und die Rückforderung von gezahlten …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.11.2011 - L 3 KA 97/10
- BSG, 08.12.2010 - B 6 KA 33/09 R
Vertragsärztliche Versorgung - Laborpraxis - Rechtmäßigkeit des Kostenaufschlags …
- BSG, 07.09.2022 - B 6 KA 37/21 B
Rechtmäßigkeit von Honorarrückforderungen wegen missbräuchlicher Nutzung der …
- LSG Baden-Württemberg, 26.10.2016 - L 5 KA 1494/14
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen - Abrechnungsfähigkeit von Injektionen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.03.2012 - L 3 KA 105/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.03.2012 - L 3 KA 20/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.03.2012 - L 3 KA 48/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.11.2011 - L 3 KA 107/10
- BSG, 08.12.2010 - B 6 KA 46/10 B
Vertragsärztliche Versorgung - missbräuchliche Nutzung einer Praxisgemeinschaft
- BSG, 31.08.2018 - B 6 KA 26/18 B
Rückforderung von Honorar wegen Abrechnung nicht persönlich erbrachter Leistungen
- SG Marburg, 05.12.2012 - S 12 KA 80/12
Abrechnungsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung - Praxisgemeinschaft - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.06.2007 - L 3 KA 11/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.11.2010 - L 3 KA 53/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.05.2010 - L 3 KA 74/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.06.2007 - L 3 KA 10/07
- LSG Bayern, 10.05.2006 - L 12 KA 14/03
Haftung der Beteiligten einer Gemeinschaftspraxis für die Rückforderung von …
- LSG Bayern, 10.05.2006 - L 12 KA 8/03
Aufhebung von Honorarabrechnungen von Kassenärzten wegen falscher Abrechnung und …
- BSG, 02.04.2014 - B 6 KA 49/13 B
Wirtschaftlichkeitsprüfung - Schaden durch unrechtmäßige ärztliche Verordnung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.12.2006 - L 11 KA 82/05
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Schleswig-Holstein, 03.02.2009 - L 4 KA 2/07
Vertragszahnärztliche Versorgung - kein Honoraranspruch bei Verstoß gegen die …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.12.2006 - L 11 KA 59/06
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Baden-Württemberg, 18.02.2013 - L 5 KA 2041/11
- BSG, 15.08.2012 - B 6 KA 13/12 B
Vertragsarzt - schuldhafte Pflichtverletzung - gerichtliche Überprüfung - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.12.2013 - L 3 KA 73/11
- SG Schwerin, 07.03.2017 - S 3 KA 57/15
- LSG Baden-Württemberg, 01.02.2017 - L 5 KA 5013/14
Kassenärztliche Vereinigung - Abrechnungsprüfung - sachlich-rechnerische …
- LSG Bayern, 10.05.2006 - L 12 KA 64/01
Streit um die Rückforderung von vertragsärztlichem Honorar aus der Zeit vom 4. …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.06.2016 - L 11 KA 75/15
Vollziehung eines Honorarrückforderungsbescheides; Eilverfahren; Wirtschaftliche …
- LSG Baden-Württemberg, 25.10.2017 - L 5 KA 1619/16
Vertragsärztliche Versorgung - Auslegung vertragsärztlicher …
- SG Marburg, 18.03.2015 - S 12 KA 616/14
Einzelfallprüfung. Die generelle Absetzung aller Laborleistungen der …
- BSG, 17.03.2010 - B 6 KA 18/09 R
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen; Zulässigkeit einer höheren Honorierung …
- BSG, 17.03.2010 - B 6 KA 15/09 R
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen; Zulässigkeit einer höheren Honorierung …
- LSG Baden-Württemberg, 14.11.2018 - L 5 KA 4616/17
Kassenärztliche Vereinigung - Abrechnungsprüfung - sachlich-rechnerische …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 26.07.2018 - L 1 KA 3/17
Vertragszahnärztliche Versorgung - Garantiefunktion einer …
- BSG, 17.03.2010 - B 6 KA 19/09 R
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen; Zulässigkeit einer höheren Honorierung …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.09.2012 - L 3 KA 38/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.07.2012 - L 3 KA 37/10
- LSG Hamburg, 18.10.2018 - L 5 KA 18/16
Auffälligkeiten in einer vertragsärztlichen Abrechnung
- SG Marburg, 07.05.2014 - S 12 KA 438/13
Befugnis der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigung zur sachlich-rechnerischen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.05.2012 - L 3 KA 16/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.11.2010 - L 3 KA 94/08
- LSG Nordrhein-Westfalen, 01.09.2021 - L 11 KA 49/17
MVZ ohne ärztlichen Leiter verliert sämtliche Honoraransprüche
- LSG Baden-Württemberg, 16.03.2016 - L 5 KA 5268/12
Vertragsärztliche Vergütung - Abrechnungsprüfung - wortlautbezogene Auslegung des …
- SG Marburg, 26.11.2008 - S 12 KA 459/07
Vertragsarzt - Anstellung von approbiertem Arzt als Assistent mit Genehmigung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.06.2018 - L 7 KA 84/13
Vertragsärztliche Versorgung - Abrechnungsprüfung - sachlich-rechnerische …
- LSG Baden-Württemberg, 16.03.2016 - L 5 KA 3957/12
Kassenärztliche Vereinigung - Mitteilung - Anpassungsfaktor - Obergrenze der …
- LSG Baden-Württemberg, 24.02.2016 - L 5 KA 5799/11
Vertragsärztliche Versorgung - einheitlicher Bewertungsmaßstab - wortlautbezogene …
- SG Hannover, 14.11.2012 - S 78 KA 159/09
- SG Hannover, 25.11.2009 - S 16 KA 47/05
Kassenärztliche Vereinigung - Korrektur von Honorarbescheiden bei …
- LSG Baden-Württemberg, 20.11.2019 - L 5 KA 268/19
- SG Berlin, 25.09.2019 - S 83 KA 23/18
Kassenärztliche Vereinigung - Plausibilitätsprüfung - Beanstandung des …
- SG Marburg, 02.09.2015 - S 16 KA 531/13
Die Berechtigung des Vertragsarztes zur Abrechnung der Leistungen seiner …
- LSG Baden-Württemberg, 25.09.2013 - L 5 KA 4911/10
Vertragsärztliche Versorgung - übendes Verfahren iS der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.06.2021 - L 7 KA 13/19
Plausibilitätsprüfung - Patientenidentität - Missbrauch der Kooperationsform …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2018 - L 11 KA 6/18
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.06.2016 - L 3 KA 7/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.05.2007 - L 3 KA 268/04
Belegarzt - Vergütung - Berücksichtigung bei Ausgestaltung des …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.11.2010 - L 3 KA 40/07
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2020 - L 11 KA 60/18
- LSG Baden-Württemberg, 15.10.2014 - L 5 KA 3990/13
Vertragsärztliche Versorgung - Bronchoskopie für HNO-Arzt fachfremd - …
- BSG, 20.03.2013 - B 6 KA 57/12 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtvorliegen einer Rechtsfrage von …
- SG Düsseldorf, 08.07.2015 - S 2 KA 432/13
Anforderungen an sachlich-rechnerische Berichtigungen im Rahmen der …
- SG Marburg, 07.05.2014 - S 12 KA 612/13
- LSG Hessen, 02.04.2014 - L 4 KA 30/14
Vertragsarzthonorar
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.08.2016 - L 3 KA 54/13
- SG Marburg, 02.12.2015 - S 12 KA 196/14
Macht der Vertragsarzt ein grundsätzliches Verständnis von der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.04.2013 - L 11 KA 66/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.01.2011 - L 3 KA 96/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.05.2010 - L 3 KA 8/08
- LSG Baden-Württemberg, 01.02.2017 - L 5 KA 5180/15
- LSG Baden-Württemberg, 20.12.2016 - L 5 KA 3199/16
- LSG Hessen, 25.02.2015 - L 4 KA 30/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.12.2012 - L 3 KA 75/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.12.2012 - L 3 KA 17/09
- SG Marburg, 01.08.2022 - S 18 KA 52/16
Hausarzt wehrt sich erfolgreich gegen mehrfache Plausibilitätsprüfung bezüglich …
- SG Düsseldorf, 02.12.2020 - S 7 KA 206/17
- SG Marburg, 02.04.2014 - S 12 KA 609/13
Sachlich-rechnerische Berichtigung der Honorarabrechnung für 292 Behandlungsfälle …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.11.2011 - L 3 KA 22/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.11.2011 - L 3 KA 23/11
- LSG Baden-Württemberg, 23.11.2021 - L 5 KA 2988/19
Vertragsärztliche Vergütung - myelodysplastisches Syndrom als Malignom iS von GOP …
- SG Marburg, 06.04.2021 - S 12 KA 199/19
Vertragsarztrecht
- LSG Baden-Württemberg, 31.03.2017 - L 5 KA 3288/16
- LSG Hessen, 18.12.2015 - L 4 KA 26/12
Honoraranspruch eines medizinischen Versorgungszentrums
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.09.2010 - L 11 KA 70/10
Vertragsarztangelegenheiten
- SG Marburg, 21.05.2021 - S 12 KA 315/19
- SG Marburg, 21.05.2021 - S 12 KA 314/19
Vertragsarztrecht
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.09.2015 - L 3 KA 93/13
- SG Düsseldorf, 04.08.2014 - S 2 KA 286/14
Voraussetzung für die Rechtswidrigkeit eines auf einer unrichtigen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.02.2013 - L 7 KA 81/10
Abrechnungsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung - Anwendung der …
- SG Berlin, 22.02.2012 - S 83 KA 213/11
Vertragsärztliche Versorgung - Honorarverteilungsvertrag (HVV) 2009 der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.09.2019 - L 11 KA 25/19
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.12.2014 - L 11 KA 32/09
Klage eines Vertragszahnarztes gegen eine sachlich-rechnerische Berichtigung …
- SG Marburg, 07.05.2014 - S 12 KA 611/13
Befugnis der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigung zur sachlich-rechnerischen …
- BSG, 20.03.2013 - B 6 KA 62/12 B
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.10.2009 - L 11 KA 60/08
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Schleswig-Holstein, 19.05.2009 - L 4 KA 24/07
Fortgeltung einer vertragsärztlichen Abrechnungsgenehmigung bei Wechsel in einen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.02.2009 - L 3 KA 108/08
Einstweiliger Rechtsschutz gegen einen Honorarrückforderungsbescheid nach …
- SG Gotha, 26.10.2016 - S 2 KA 4928/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.03.2015 - L 7 KA 75/12
Sachlich rechnerische Richtigstellung - Honorarrückforderung - Nr. 04001 EBM 2000 …
- SG Gotha, 09.11.2016 - S 2 KA 4928/15
(Kassen(zahn)ärztliche Vereinigung - Honorarkürzung wegen Nichterfüllung der …
- LSG Baden-Württemberg, 20.04.2016 - L 5 KA 5332/15
- SG Berlin, 07.03.2012 - S 71 KA 552/10
Vertragsarzt - Änderungsbescheid zur Honorarfestsetzung wegen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.05.2008 - L 3 KA 8/07
Kassenärztliche Vereinigung - Honorarrückforderung wegen Überschreitens des …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.10.2016 - L 3 KA 72/13
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen - Honorarberichtigung - Rechtmäßigkeit …
- SG Marburg, 07.05.2014 - S 12 KA 646/13
Befugnis der Kassne(zahn)ärztlichen Vereinigung zur sachlich-rechnerischen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.05.2012 - L 3 KA 29/10
- SG Düsseldorf, 30.01.2019 - S 33 KA 393/15
Allgemeinärzte dürfen Palliativpatienten auch zur Früherkennung behandeln
- SG Mainz, 10.05.2017 - S 3 KA 156/15
- SG Düsseldorf, 12.10.2016 - S 2 KA 175/15
- SG Marburg, 07.05.2014 - S 12 KA 606/13
Befugnis der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigung zur sachlich-rechnerischen …
- SG Düsseldorf, 15.06.2007 - S 2 KA 65/07
Vertragsarztangelegenheiten
- SG Berlin, 22.09.2010 - S 71 KA 552/09
Vertragsärztliche Versorgung; Honoraraufhebung und -rückforderung als Ergebnis …
- AG Dortmund, 11.04.2018 - 762 Ls 111/15
- SG Marburg, 10.08.2016 - S 11 KA 665/13
- SG Düsseldorf, 06.01.2016 - S 2 KA 333/14
Feststellung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit der Abrechnungen der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.09.2013 - L 3 KA 71/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.06.2010 - L 3 KA 57/09
- LSG Baden-Württemberg, 20.11.2019 - L 5 KA 3180/17
- LSG Baden-Württemberg, 01.02.2017 - L 5 KA 5014/14
- SG Marburg, 19.11.2014 - S 12 KA 441/13
1. § 11 Abs. 1 Satz 1 GEHV in der ab Juli 2011 geltenden Fassung, wonach die …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.05.2013 - L 3 KA 44/11
- SG Düsseldorf, 21.11.2007 - S 2 KA 31/07
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.08.2017 - L 3 KA 76/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.12.2015 - L 3 KA 72/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.10.2012 - L 3 KA 58/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.01.2011 - L 3 KA 46/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.01.2011 - L 3 KA 47/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.03.2010 - L 3 KA 99/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.08.2017 - L 3 KA 73/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.05.2016 - L 3 KA 35/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.05.2016 - L 3 KA 94/14
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.09.2015 - L 7 KA 81/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.07.2012 - L 3 KA 57/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.03.2012 - L 3 KA 78/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.11.2011 - L 3 KA 28/09