Rechtsprechung
   BSG, 06.09.2007 - B 14/7b AS 66/06 R   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,137
BSG, 06.09.2007 - B 14/7b AS 66/06 R (https://dejure.org/2007,137)
BSG, Entscheidung vom 06.09.2007 - B 14/7b AS 66/06 R (https://dejure.org/2007,137)
BSG, Entscheidung vom 06. September 2007 - B 14/7b AS 66/06 R (https://dejure.org/2007,137)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,137) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (12)

  • Sozialgerichtsbarkeit.de

    Grundsicherung für Arbeitsuchende

  • lexetius.com

    Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - Angemessenheit eines Kraftfahrzeuges - zur offensichtlichen Unwirtschaftlichkeit der Verwertung einer Lebensversicherung

  • openjur.de

    Grundsicherung für Arbeitsuchende; Vermögensberücksichtigung; Angemessenheit eines Kraftfahrzeuges; offensichtliche Unwirtschaftlichkeit der Verwertung einer Lebensversicherung; Einfluss der Anspruchsdauer auf Verwertbarkeit

  • IWW
  • REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)

    Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Versagung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts wegen fehlender Bedürftigkeit (hier: Vermögen in Höhe von 12.223,77 EUR); Zumutbarkeit der Verwertung von der Alterssicherung dienender Lebensversicherungen; Auslegung eines Pkw der Marke Seat Leon als ...

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    SGB II Leistungen und Vermögensstamm

  • Judicialis

    SGB II § 12 Abs 1; ; SGB II F: 19.11.2004 § 12 Abs 2 N... r 1; ; SGB II F: 19.11.2004 § 12 Abs 3 S 1 Nr 2; ; SGB II F: 19.11.2004 § 12 Abs 3 S 1 Nr 6; ; SGB II F: 19.11.2004 § 12 Abs 3 S 2; ; SGB II F: 19.11.2004 § 12 Abs 4 S 1; ; BSHG § 88 Abs 3; ; KfzHV F: 21.12.2000 § 5 Abs 1; ; AlhiV J: 2002 § 1 Abs 3 Nr 6

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Berücksichtigung eines Kraftfahrzeuges als Vermögen; Wirtschaftlichkeit der Verwertung einer Lebensversicherung

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (10)

  • raschlosser.com (Kurzinformation)

    ALG II und ein angemessenes Auto

  • IWW (Kurzinformation)

    Kundeninformation - Verwertbares Vermögen bei Hartz IV

  • IWW (Kurzinformation)

    Kundeninformation - Verwertbares Vermögen bei Hartz IV

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    ALG II und ein angemessenes Auto

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bis zu welchem Wert zählt ein Auto zum "Schonvermögen"?

  • bag-sb.de (Kurzinformation)

    Arbeitslosengeld-II - Anrechnung des Verkehrswert des Kfz

  • soziale-schuldnerberatung-hamburg.de (Leitsatz)

    ALG II-Empfänger dürfen Autos im Wert von bis zu 7.500 Euro anrechnungsfrei behalten

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Grenzwert von 7.500€ für angemessenes Kfz für erwerbsfähige Hilfsbedürftige

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Grenzwert von 7.500€ für angemessenes Kfz für erwerbsfähige Hilfsbedürftige

  • 123recht.net (Kurzinformation, 13.9.2007)

    Grundsicherung - Arbeitslosengeld II

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BSGE 99, 77
  • NJW 2008, 2281
  • NZS 2008, 139
  • NZS 2008, 539
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (170)

  • BSG, 18.03.2008 - B 8/9b SO 9/06 R

    Sozialhilfe - Vermögenseinsatz - Bestattungsvorsorgevertrag - Kündigungsrecht -

    Ob hierbei die Kriterien, die zum Arbeitslosenhilferecht und zum SGB II für die Verwertung von Lebensversicherungen entwickelt worden sind (BSG SozR 4-4220 § 6 Nr. 2 RdNr 13; BSG, Urteil vom 6. September 2007 - B 14/7b AS 66/06 R - RdNr 12, 20, 21 und 23 mwN, zur Veröffentlichung vorgesehen), zu übernehmen sind, bedarf gegenwärtig keiner Entscheidung, weil sich der Verlust der Klägerin bei einer möglichen Kündigung des Bestattungsvorsorgevertrags (§ 649 BGB) wohl in einem Rahmen halten dürfte, der eine Unwirtschaftlichkeit in dem Umfang verneinen ließe, wie sie für die Annahme eines Härtefalls erforderlich wäre.
  • BSG, 12.10.2016 - B 4 AS 4/16 R

    Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbstgenutztes

    Mit dieser Regelung hat der Gesetzgeber seine beabsichtigte Abkehr vom Lebensstandardprinzip und Hinwendung zum Bedarfsdeckungsprinzip durch das SGB II normativ klargestellt (vgl dazu BSG vom 6.9.2007 - B 14/7b 66/06 R - BSGE 99, 77 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 5 RdNr 14, 23) .
  • BSG, 25.08.2011 - B 8 SO 19/10 R

    Sozialhilfe - Grundsicherung bei Erwerbsminderung - Vermögenseinsatz -

    Ob hierbei die Kriterien, die zum Arbeitslosenhilferecht und zum SGB II für die Verwertung von Lebensversicherungen entwickelt worden sind (BSG SozR 4-4220 § 6 Nr. 2 RdNr 13; SozR 4-4200 § 12 Nr. 5 RdNr 12, 20, 21 und 23 mwN) , zu übernehmen sind, bedarf gegenwärtig keiner Entscheidung, weil der Verlust bei Verwertung der Lebensversicherung durch Auszahlung des Rückkaufswertes nach den Feststellungen des LSG von etwas über 10 vH - bezogen auf die eingezahlten Beträge - liegt, sodass die für die Annahme einer Härte erforderliche Schwelle auch nach der Rechtsprechung zum SGB II nicht überschritten wird.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht