Rechtsprechung
   BFH, 14.09.1999 - III R 39/97   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1999,1900
BFH, 14.09.1999 - III R 39/97 (https://dejure.org/1999,1900)
BFH, Entscheidung vom 14.09.1999 - III R 39/97 (https://dejure.org/1999,1900)
BFH, Entscheidung vom 14. September 1999 - III R 39/97 (https://dejure.org/1999,1900)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,1900) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • Simons & Moll-Simons

    EStG §§ 4 Abs. 4, 9 Abs. 1, 33

  • Wolters Kluwer

    Vergütungen - Vormund - Betreuer - Vermögenssorge - Keine außergewöhnlichen Belastungen - Betriebsausgaben - Werbungskosten - Tätigkeit des Vormunds/ Betreuers - Abwicklung des Vermögens - Verwaltung ertraglosen Vermögens

  • Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)

    Aufwendungen des Betroffenen für Betreuer

Kurzfassungen/Presse

Sonstiges

  • nwb.de (Verfahrensmitteilung)

    EStG § 33
    Aufwendungen; Gegenvormund; Pfleger; Vormund

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BFHE 190, 309
  • BB 2000, 1387
  • BB 2000, 242
  • DB 2000, 355
  • BStBl II 2000, 69
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)

  • BFH, 30.10.2001 - VIII R 29/00

    Sofort beginnende Rentenversicherung gegen bankfinanzierte Einmalzahlung

    Sollte dem BMF-Schreiben vom 20. November 1997 (BStBl I 1998, 126) bezüglich der Behandlung solcher Kosten im Zusammenhang mit dem Erwerb privater Rentenrechte eine hiervon abweichende Auffassung zu entnehmen sein, könnte der erkennende Senat dem nicht zustimmen (gl.A. Oberfinanzdirektion --OFD-- Kiel vom 4. Oktober 2000, Finanz-Rundschau --FR-- 2001, 323, 327; zu Rechtsberatungskosten für Einkünfte nach § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a EStG vgl. --ohne abschließende Stellungnahme-- BFH-Urteile in BFHE 147, 176, BStBl II 1986, 747; sowie --bejahend-- vom 14. September 1999 III R 39/97, BFHE 190, 309, BStBl II 2000, 69, und in BFHE 192, 445, BStBl II 2000, 660).
  • BFH, 23.05.2002 - III R 24/01

    Heimunterbringungskosten als außergewöhnliche Belastung

    Entgegen der Annahme des FA ist das Urteil des Senats vom 14. September 1999 III R 39/97 (BFHE 190, 309, BStBl II 2000, 69) schon deshalb nicht einschlägig, weil dort die Aufwendungen für den Vormund zweier minderjähriger Vollwaisen ihrer Art nach Werbungskosten waren und deshalb dem Abzugsverbot des § 33 Abs. 2 Satz 2 EStG unterlagen.
  • BFH, 07.07.2005 - IV B 101/03

    Verfahrensmangel; fehlerhafte Beweiswürdigung

    Mit dem Hinweis auf die Beschlüsse des BFH vom 19. Oktober 1970 GrS 2/70 (BFHE 100, 309, BStBl II 1971, 17), vom 27. November 1978 GrS 8/77 (BFHE 126, 533, BStBl II 1979, 213); vom 27. November 1987 VI B 176/86 (BFH/NV 1988, 640) und vom 27. November 1989 GrS 1/88 (BFHE 158, 563, BStBl II 1990, 160) sowie die BFH-Urteile vom 10. Juni 1986 IX R 11/86 (BFHE 147, 318, BStBl II 1986, 894) und vom 14. September 1999 III R 39/97 (BFHE 190, 309, BStBl II 2000, 69) haben die Kläger eine Divergenz nicht dargetan.
  • FG Münster, 01.06.2005 - 14 K 3164/04

    Todesfallaufwendungen nur außerhalb der Erbschaft abziehbar

    Denn werden die dem Steuerpflichtigen erwachsenden Aufwendungen durch eine mit ihnen unmittelbar zusammenhängende Mehrung seiner Leistungsfähigkeit ausgeglichen, fehlt es im Ergebnis an einer Belastung, welche die Gewährung eines steuerlichen Abzugsbetrages nach § 33 EStG rechtfertigen würde (ständige Rechtsprechung; BFH, Urteil vom 14.09.1999 - III R 39/97 - BStBl. II 2000, 69, 72; BFH, Urteil vom 29.05.1996 - III R 86/95 - BFH/NV 1996, 807).
  • FG Hamburg, 29.06.2000 - II 287/97

    Zur Beweislast bei Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung

    Aufwendungen sind dann als durch den Betrieb veranlasst anzusehen, wenn sie objektiv mit dem Betrieb zusammenhängen und subjektiv dem Betrieb zu dienen bestimmt sind und es sich nicht um Aufwendungen für die Lebensführung des Steuerpflichtigen handelt (vgl. z. B. BFH-Beschluss vom 4.7. 1990 GrS II - III/88, BStBl II 1990, 817 m. w. N., BFH - Urt. v. 15.9.1999 III R 39/97, DB 2000, 355 ).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht