Rechtsprechung
   BFH, 01.12.1970 - VI R 380/69   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1970,975
BFH, 01.12.1970 - VI R 380/69 (https://dejure.org/1970,975)
BFH, Entscheidung vom 01.12.1970 - VI R 380/69 (https://dejure.org/1970,975)
BFH, Entscheidung vom 01. Dezember 1970 - VI R 380/69 (https://dejure.org/1970,975)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1970,975) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

Papierfundstellen

  • BFHE 101, 455
  • BStBl II 1971, 317
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)Neu Zitiert selbst (4)

  • BFH, 24.04.1953 - III 5/53 S

    Definition des Gebäudes - Bestimmung der Bestandteile eines Grundstückes -

    Auszug aus BFH, 01.12.1970 - VI R 380/69
    Danach ist ein Gebäude ein Bauwerk auf eigenem oder fremdem Grund und Boden, das Menschen oder Sachen durch räumliche Umschließung Schutz gegen äußere Einflüsse gewährt, den Aufenthalt von Menschen gestattet, fest mit dem Grund und Boden verbunden, von einiger Beständigkeit und standfest ist (vgl. z. B. Urteil des BFH III 5/53 S vom 24. April 1953, BFH 57, 397, BStBl III 1953, 156, und II 121/55 U vom 22. Juni 1955, BFH 61, 75, BStBl III 1955, 226, auch den einheitlichen Länder-Erlaß betreffend Einheitsbewertung des Grundvermögens und der Betriebsgrundstücke; hier: Abgrenzung der Betriebsvorrichtungen vom Grundvermögen im BStBl II 1960, 93).

    Ein Bauwerk ist fest mit dem Grund und Boden verbunden, wenn es auf einzelne oder durchgehende Fundamente gegründet ist (ständige Rechtsprechung, z. B. Urteil des RFH III A 1295/30 vom 30. Juli 1931, RStBl 1931, 840; BFH-Urteile II 250/51 U vom 9. April 1952, BFH 56, 351, BStBl III 1952, 137; III 5/53 S vom 24. April 1953, a. a. O.; II 121/55 U vom 22. Juni 1955, a. a. O.).

  • BFH, 22.06.1955 - II 121/55 U

    Voraussetzungen für die Gebäudeeigenschaft einer Baracke

    Auszug aus BFH, 01.12.1970 - VI R 380/69
    Danach ist ein Gebäude ein Bauwerk auf eigenem oder fremdem Grund und Boden, das Menschen oder Sachen durch räumliche Umschließung Schutz gegen äußere Einflüsse gewährt, den Aufenthalt von Menschen gestattet, fest mit dem Grund und Boden verbunden, von einiger Beständigkeit und standfest ist (vgl. z. B. Urteil des BFH III 5/53 S vom 24. April 1953, BFH 57, 397, BStBl III 1953, 156, und II 121/55 U vom 22. Juni 1955, BFH 61, 75, BStBl III 1955, 226, auch den einheitlichen Länder-Erlaß betreffend Einheitsbewertung des Grundvermögens und der Betriebsgrundstücke; hier: Abgrenzung der Betriebsvorrichtungen vom Grundvermögen im BStBl II 1960, 93).

    Ein Bauwerk ist fest mit dem Grund und Boden verbunden, wenn es auf einzelne oder durchgehende Fundamente gegründet ist (ständige Rechtsprechung, z. B. Urteil des RFH III A 1295/30 vom 30. Juli 1931, RStBl 1931, 840; BFH-Urteile II 250/51 U vom 9. April 1952, BFH 56, 351, BStBl III 1952, 137; III 5/53 S vom 24. April 1953, a. a. O.; II 121/55 U vom 22. Juni 1955, a. a. O.).

  • BFH, 01.12.1970 - VI R 170/69

    Bewegliche Wirtschaftsgüter - Gebäude - Vorübergehende Zwecke - Grund und Boden -

    Auszug aus BFH, 01.12.1970 - VI R 380/69
    Wie in der Entscheidung VI R 170/69 vom heutigen Tage (BFH 100, 566, BStBl III 1971, 159) ausgeführt, verliert -- abweichend von der bürgerlich-rechtlichen Betrachtungsweise nach § 95 Abs. 1 Satz 2 BGB -- ein auf fremdem Grund und Boden errichtetes Gebäude auch dann nicht seinen Charakter als Gebäude, wenn es vereinbarungsgemäß wieder zu entfernen ist, so daß es im (insoweit auch für die Investitionszulage maßgeblichen) einkommensteuerlichen Sinne stets ein unbewegliches Wirtschaftsgut bleibt.
  • BFH, 09.04.1952 - II 250/51 U

    Erwerb einer Baracke als grunderwerbsteuerpflichtiger Rechtsvorgang -

    Auszug aus BFH, 01.12.1970 - VI R 380/69
    Ein Bauwerk ist fest mit dem Grund und Boden verbunden, wenn es auf einzelne oder durchgehende Fundamente gegründet ist (ständige Rechtsprechung, z. B. Urteil des RFH III A 1295/30 vom 30. Juli 1931, RStBl 1931, 840; BFH-Urteile II 250/51 U vom 9. April 1952, BFH 56, 351, BStBl III 1952, 137; III 5/53 S vom 24. April 1953, a. a. O.; II 121/55 U vom 22. Juni 1955, a. a. O.).
  • BFH, 23.09.1988 - III R 67/85

    Auch ein ohne Fundament aufgestellter Container ist ein Gebäude, wenn er auf

    Dies wiederum ist nur dann der Fall, wenn der Grund und Boden und das Fundament eine gewisse Verbindung eingegangen sind, die nicht schon durch bloßen Abtransport wieder beseitigt werden kann (vgl. BFH-Urteil vom 1. Dezember 1970 VI R 380/69, BFHE 101, 455, BStBl II 1971, 317).
  • BFH, 21.02.1973 - II R 140/67

    Holzfertighaus - Wochenendhaus - Holzpfähle - Grund und Boden - Feste Verbindung

    Ein Gebäude ist ein Bauwerk, das durch räumliche Umfriedung Menschen und Sachen Schutz gegen äußere Einflüsse gewährt, den nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen gestattet, mit dem Boden fest verbunden, von einiger Beständigkeit und standfest ist (Urteil des Senats vom 22. Juni 1955 II 121/55 U, BFHE 61, 75, BStBl III 1955, 226; vgl. auch neuerdings Urteile des BFH vom 1. Dezember 1970 VI R 380/69, BFHE 101, 455, BStBl II 1971, 317, und vom 26. März 1971 VI R 202/68, BFHE 102, 184, BStBl II 1971, 451).

    Ebenso ist nicht entscheidend, ob die feste Verbindung mit dem Grund und Boden durch Fundamente aus Stein, Beton oder durch eingerammte Holzpfähle hergestellt wird (BFH-Urteil VI R 380/69).

    Lediglich Bauwerke ohne Fundamente, welche auf dem Erdboden ruhen, können nicht als mit Grund und Boden fest verbunden angesehen werden und sind deshalb keine Gebäude (BFH-Urteile vom 1. Dezember 1970 VI R 180/69, BFHE 100, 570, BStBl II 1971, 161, und vom 1. Dezember 1970 VI R 380/69, BFHE 101, 455, BStBl II 1971, 317).

  • FG Hamburg, 29.01.2016 - 3 K 95/15

    Bewertungsgesetz: Containerbauten als zweckbestimmte ortsfeste Gebäude?

    Als Fundament genügt mit anderen Worten eine Einrichtung, die nicht schon durch bloßen Abtransport wieder beseitigt werden kann (Urteile BFH vom 23.09.1988 III R 67/85, BFHE 155, 228, BStBl II 1989, 113 m. w. N.; vom 01.12.1970 VI R 380/69, BFHE 101, 455, BStBl II 1971, 317; Thüringer FG vom 06.12.1995 I 36/95, EFG 1996, 524).
  • BFH, 23.09.1988 - III R 9/85

    Zulagebegünstigung der Anschaffung von Bürocontainern

    Eine feste Verbindung mit dem Grund und Boden wird danach auch durch sog. Höckerfundamente hergestellt, wenn sich diese Höcker in der Erde befinden und so eine feste Verbindung von Grund und Boden und Fundament gegeben ist, die nicht durch bloßen Abtransport wieder beseitigt werden kann (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 1. Dezember 1970 VI R 380/69, BFHE 101, 455, BStBl II 1971, 317).
  • FG Thüringen, 24.08.1994 - I K 94/93

    Gewährung einer Investitionszulage für eine "mobile Baumarkthalle"; Eine "mobile

    Ohne Einfluß auf den Gebäudebegriff ist weiterhin, ob das Bauwerk auf eigenem oder auf fremdem Grund und Boden steht; abweichend von § 95 Abs. 1 Satz 2 BGB verliert es seinen Charakter als Gebäude selbst dadurch nicht, daß es vereinbarungsgemäß wieder zu entfernen ist (BFH-Urteil vom.01.12.1970 VI R 380/69, BStBl II 1971, 317).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht