Rechtsprechung
BFH, 01.12.1976 - I R 73/74 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Anfechtungsklage gegen Steuerbescheid - Prüfungspflicht des Finanzgerichts - Änderung einzelner Punkte - Festsetzung der Steuerschuld - Vermietung von Wohnungen an Arbeitnehmer eines Einzelunternehmers - Notwendiges Betriebsvermögen - Betriebliche Gründe für Vermietung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Unzulässigkeit der Änderung einzelner Besteuerungsgrundlagen im Urteilstenor statt Betragsfestsetzung gem. § 100 Abs. 2 FGO; zur Behandlung von Werkswohnungen als Betriebsvermögen; zum Begriff der Entnahme
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 121, 135
- DB 1977, 704
- BStBl II 1977, 315
Wird zitiert von ... (66)
- FG Düsseldorf, 03.04.2001 - 3 K 6400/94
Apotheke; Arztpraxis; Notwendiges Betriebsvermögen; Entnahme; …
Der Beklagte wies den Einspruch durch Entscheidung vom 19.09.1994 im Wesentlichen mit folgender Begründung zurück: Ebenso wie die Wohnungen, die ein Unternehmer an seine Arbeitnehmer vermiete, notwendiges Betriebsvermögen des Unternehmens seien (Urteil des Bundesfinanzhofs vom 01.12.1976 I R 73/74, BStBl. II 1977, 315), seien Praxisräume, die ein Apotheker an Ärzte vermiete, zumindest dann notwendiges Betriebsvermögen der Apotheke, wenn der Sachverhalt - wie im Streitfall - Besonderheiten aufweise, die darauf schließen ließen, dass für die Vermietung lediglich oder zumindest fast ausschließlich betriebliche Gründe maßgeblich seien.Das Urteil des Bundesfinanzhofs I R 73/74 sei nicht vergleichbar, weil weder die mietenden Ärzte noch deren Patienten in irgendeiner Weise in den Apothekenbetrieb eingebunden seien.
Entgegen der Ansicht der Klägerin sei das Urteil des Bundesfinanzhofs I R 73/74 mit dem Streitfall vergleichbar.
Fremdvermietete Grundstücke gehören zwar nicht allein deshalb, weil die Mieterträge geeignet sind, den Betrieb zu fördern, zum notwendigen Betriebsvermögen; da aber nicht nur die dem technischen, verwaltungsmäßigen und wirtschaftlichen Ablauf des eigentlichen Betriebsprozesses gewidmeten Wirtschaftsgüter, sondern auch diejenigen, die sich sonstwie unmittelbar auf den Betriebsablauf beziehen und ihm zu dienen bestimmt sind, zum notwendigen Betriebsvermögen rechnen, können z. B. an Arbeitnehmer vermietete Wohngebäude notwendiges Betriebsvermögen sein (Urteile des Bundesfinanzhofs vom 01.12.1976 I R 73/74, Bundessteuerblatt II 1977, 315 …und vom 14.04.1988 IV R 160/84, Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs -BFH/NV- 1989, 95).
Dass - wie die Klägerin einwendet - weder die Ärzte Empfehlungen aussprechen dürfen noch die Patienten zum Aufsuchen der Apotheke verpflichtet sind (vgl. dazu den Beschluss des Bundesfinanzhofs X R 72/90) ändert nichts daran, dass die Klägerin mit der Schaffung und Vermietung der Arztpraxen Umsatzsteigerungen bei der Apotheke erwartet hat und aller Erfahrung nach auch erwarten durfte und dass sich die Schaffung und Vermietung der Arztpraxen deshalb - vergleichbar der Vermietung von Werkswohnungen an Betriebsangehörige, um diese an den Betrieb zu binden (Urteil des Bundesfinanzhofs I R 73/74) - unmittelbar auf den Betriebsablauf der Apotheke bezieht und diesem zu dienen bestimmt ist; auch bei der Vermietung von Werkswohnungen an Betriebsangehörige, bei der der Bundesfinanzhof in seinem Urteil I R 73/74 trotz des außerbetrieblichen, privaten Vorgangs des Wohnens einen unmittelbaren betrieblichen Bezug angenommen hat, sind die Arbeitnehmer rechtlich nicht verpflichtet, in dem Betrieb zu verbleiben.
Dass die die Apotheke aufsuchenden Patienten - anders als die zum Betrieb gehörenden Arbeitnehmer im Fall des Urteils des Bundesfinanzhofs I R 73/74 - nicht organisatorisch in den Apothekenbetrieb eingebunden sind, steht der Annahme notwendigen Betriebsvermögens nicht entgegen; denn Patienten, die nach einem Besuch in einer Arztpraxis die in dem selben Gebäude befindlichen Apotheke aufsuchen, nehmen unmittelbarer - und zwar umsatzsteigernd - am Betriebsablauf teil als ein Arbeitnehmer durch sein privates Wohnen in einer Werkswohnung.
Wirtschaftsgüter des notwendigen Betriebsvermögens können bei fortbestehender betrieblicher Nutzung nicht entnommen werden; ihre Ausbuchung ändert nicht die fortdauernde Zugehörigkeit zum notwendigen Betriebsvermögen (Urteile des Bundesfinanzhofs vom 10.07.1974 I R 223/70, Bundessteuerblatt II 1974, 736 und vom 12.10.1977 I R 248/74, Bundessteuerblatt II 1978, 191; Urteil des Bundesfinanzhofs I R 73/74;… Schmidt, a. a. O., § 4 Rz. 314).
- BFH, 06.03.1991 - X R 57/88
Notwendiges Betriebsvermögen nur bei endgültiger Zuweisung einer betrieblichen …
Sie müssen objektiv erkennbar zum unmittelbaren Einsatz im Betrieb selbst bestimmt sein (BFH-Urteil vom 1. Dezember 1976 I R 73/74, BFHE 121, 135, BStBl II 1977, 315, m. w. N.). - BFH, 10.11.2004 - XI R 32/01
Im Privateigentum stehende Wohnung einer in Gesellschaft des bürgerlichen Rechts …
Wie die Rechtsprechung zum gewerblichen Grundstückshandel zeige, stehe eine wohnungswirtschaftliche Nutzung der Zuordnung zum notwendigen Betriebsvermögen nicht entgegen (so auch BFH-Urteil vom 1. Dezember 1976 I R 73/74, BFHE 121, 135, BStBl II 1977, 315).Auch in der vom FG angeführten Entscheidung des BFH in BFHE 121, 135, BStBl II 1977, 315 werden die an Arbeitnehmer des Klägers vermieteten Wohnungen dem notwendigen Betriebsvermögen zugeordnet.
a) Zum notwendigen Betriebsvermögen rechnen nicht nur die dem technischen und verwaltungsmäßigen Ablauf des eigentlichen Betriebsprozesses gewidmeten Einrichtungen, sondern auch diejenigen Wirtschaftsgüter, die sich "sonstwie" unmittelbar auf den Betriebsablauf beziehen und ihm zu dienen bestimmt sind (BFH in BFHE 121, 135, BStBl II 1977, 315).
- BFH, 13.11.1996 - XI R 31/95
Ferienwohnungen als notwendiges Betriebsvermögen bei funktionalem Zusammenhang …
Um ein vermietetes Grundstück als notwendiges Betriebsvermögen eines Gewerbebetriebes zu beurteilen, muß es in einem engen funktionalen Zusammenhang mit dem Betrieb stehen (BFH-Urteil vom 1. Dezember 1976 I R 73/74, BFHE 121, 135, BStBl II 1977, 315). - BFH, 31.05.2007 - IV R 54/05
Zusammenhang einer Bilanzänderung mit einer Bilanzberichtigung - Bescheinigung …
Allerdings ist auch im letzteren Fall eine Bilanzberichtigung i.S. des § 4 Abs. 2 Satz 1 EStG gegeben, da die Vermögensübersicht, die notwendiges Privatvermögen als Betriebsvermögen ausweist, den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung unter Befolgung der Vorschriften des EStG nicht entspricht (BFH-Urteile vom 1. Dezember 1976 I R 73/74, BFHE 121, 135, BStBl II 1977, 315, unter II.2.a bb der Gründe, und vom 8. März 1990 IV R 60/89, BFHE 160, 443, BStBl II 1994, 559, unter 4. der Gründe). - BFH, 23.09.1998 - XI R 72/97
Patentüberlassung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung
Die Qualifizierung eines Wirtschaftsgutes als notwendiges Betriebsvermögen setzt auch nicht voraus, daß es für den Betrieb notwendig, wesentlich oder gar unentbehrlich ist (BFH-Urteile vom 1. Dezember 1976 I R 73/74, BFHE 121, 135, BStBl II 1977, 315; vom 19. Februar 1987 IV R 175/85, BFHE 149, 196, BStBl II 1987, 430; vom 6. März 1991 X R 57/88, BFHE 164, 246, BStBl II 1991, 829; in BFHE 176, 535, BStBl II 1995, 452; vom 13. November 1996 XI R 31/95, BFHE 182, 79, BStBl II 1997, 247). - BFH, 31.01.1985 - IV R 130/82
Voraussetzungen und Zeitpunkt einer Entnahmehandlung
Das ist entgegen der Meinung des FA nicht der Bilanzstichtag 30. Juni 1978, sondern, wie das FG hilfsweise zu Recht unter allerdings nur teilweise belegkräftigem Hinweis auf das BFH-Urteil vom 1. Dezember 1976 I R 73/74 (BFHE 121, 135, 141, BStBl II 1977, 315) ausgeführt hat, frühestens der Zeitpunkt der Ausbuchung bei Aufstellung des Jahresabschlusses zum 30. Juni 1978, spätestens der Zeitpunkt, zu dem die Bilanz zum 30. Juni 1978 und die Einkommensteuererklärung für 1977 beim FA eingegangen sind, also der 2. März 1979. - BFH, 10.11.1994 - IV R 15/93
Darlehen der Gesellschafter der Besitzgesellschaft im Rahmen einer …
Die Qualifizierung eines Wirtschaftsgutes als notwendiges Betriebsvermögen setzt nicht voraus, daß dieses Wirtschaftsgut für den Betrieb notwendig, wesentlich oder gar unentbehrlich ist (vgl. BFH-Urteile vom 1. Dezember 1976 I R 73/74, BFHE 121, 135-141, BStBl II 1977, 315; vom 19. Februar 1987 IV R 175/85, BFHE 149, 196, BStBl II 1987, 430, und vom 6. März 1991 X R 57/88, BFHE 164, 246, BStBl II 1991, 829). - BFH, 25.11.2004 - V R 4/04
Umsatzsteuersatz für Computerprogramme
Ausgehend davon hätte das FG im Wege der Änderung des Umsatzsteuerbescheids für 1997 die von ihm für zutreffend erachtete Umsatzsteuer entweder selbst festsetzen (§ 100 Abs. 2 Satz 1 FGO; BFH-Beschluss vom 16. Dezember 1968 GrS 3/68, BFHE 94, 436, BStBl II 1969, 192, und BFH-Urteil vom 1. Dezember 1976 I R 73/74, BFHE 121, 135, BStBl II 1977, 315) oder --wie hinsichtlich des Streitjahres 1998-- die Berechnung der Umsatzsteuer nach § 100 Abs. 2 Satz 2 FGO dem FA übertragen müssen. - BFH, 09.08.1989 - X R 20/86
1. Anschaffung eines Wirtschaftsgutes als betrieblicher Vorgang - 2. …
In diesem Falle reicht die Erklärung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung für sich allein nicht aus, einen Entschluß, die Verknüpfung des Wirtschaftsguts mit dem Betriebsvermögen zu lösen (vgl. - zum Entnahmewillen - BFH-Urteil vom 1. Dezember 1976 I R 73/74, BFHE 121, 135, 141, BStBl II 1977, 315), eindeutig kundzutun. - BFH, 30.05.2005 - X B 149/04
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Divergenz
- BFH, 16.03.1983 - IV R 36/79
Wirtschaftsgüter, die zum Gesamthandsvermögen einer gewerblich tätigen und …
- BFH, 23.11.1988 - X R 1/86
1. Die Vermietung von Ferienwohnungen in einem Appartementhaus als Teilbetrieb - …
- BFH, 07.04.1992 - VIII R 86/87
Fremdvermietete Grundstücke als gewillkürtes Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 24.09.1998 - IV R 1/98
Erweiterung eines verpachteten Betriebs
- BGH, 11.02.1981 - VIII ZR 323/79
Gerichtsstand bei Miete aufgrund Werkförderungsvertrag
- BFH, 11.12.2003 - IV R 19/02
Aktien an einer Zuckerfabrik als Betriebsvermögen
- BFH, 08.03.1990 - IV R 60/89
Im Hinzuerwerb eines im Privatvermögen verbleibenden Miteigentumsanteils an einem …
- BFH, 11.10.1979 - IV R 125/76
Sonderbetriebsvermögen des Mitunternehmers einer Personengesellschaft
- BFH, 07.10.1982 - IV R 32/80
Betriebsausgaben - Krankengeldversicherung
- FG Thüringen, 18.07.2001 - III 1238/00
Zugehörigkeit eines unbebauten Teilgrundstücks zum gewillkürten Betriebsvermögen; …
- BFH, 07.11.1995 - III B 66/93
Zuordnungswahlrecht hinsichtlich der Wirtschaftsgüter des gewillkürten …
- BFH, 28.07.1994 - IV R 80/92
Mietwohngrundstück kein Betriebsvermögen eines Land- und Forstwirts
- BFH, 21.07.1982 - I R 97/78
Betriebsvermögen - Privat genutztes Wohnhaus - Einbringung eines Wohnhauses in …
- BFH, 11.12.2003 - IV R 15/03
Zuckerfabrikaktien als notwendiges BV bei LuF
- BFH, 16.12.1999 - IV R 53/99
Wohngebäude; BV-Eigenschaft bei Verpachtung eines Kleinstbetriebes nach …
- BFH, 19.03.1981 - IV R 39/78
Zu den Voraussetzungen, unter denen Wirtschaftsgüter (hier: Ein Grundstück) …
- BFH, 02.10.1980 - IV R 42/79
Ehegatte - Errungenschaftsgemeinschaft - Gegenbeweis - Ehegatten als …
- BFH, 13.09.2000 - X R 140/97
Verpachtete Gaststätte als notwendiges BV
- BFH, 17.09.1997 - IV R 97/96
Grundstück als notwendiges Betriebsvermögen bei Verpachtung
- BFH, 19.02.1987 - IV R 175/85
Anteil an Einfamilienhaus als Sonderbetriebsvermögen eines Kommanditisten einer …
- BFH, 26.01.1995 - IV R 39/93
Entnahme eines landwirtschaftlich genutzten Grundstücks
- FG Niedersachsen, 07.11.2001 - 12 K 738/96
Von vornherein verlustbehaftete Darlehensforderungen können kein Betriebsvermögen …
- FG Köln, 23.11.2005 - 4 K 388/03
GmbH-Anteile Als Sonder-Betriebsvermögen
- FG München, 14.09.2006 - 15 K 5276/04
Berücksichtigung des Verkaufs eines Grundstücks im Sonderbetriebsvermögen mit der …
- FG Niedersachsen, 07.11.2001 - 12 K 736/96
Betriebsausgaben-Abzug bei Darlehensverlusten
- BFH, 15.01.1981 - IV R 76/77
Vermietung - Personengesellschaft - Betriebliche Nutzung - Sonderbetriebsvermögen
- BFH, 12.10.1977 - I R 227/75
Bei Vorhandensein einer mehrgemeindlichen und einer anderen Betriebstätte ist der …
- BFH, 15.04.1993 - IV R 12/91
Zurechnung von Einkünften aus einem landwirtschaftlichen und …
- FG Münster, 16.12.2010 - 11 K 398/06
Voraussetzungen der Zugehörigkeit eines Grundstücks zum Betriebsvermögen zur …
- FG Berlin, 15.03.2001 - 1 K 1044/00
Zugehörigkeit einer vermieteten Wohnung zum Betriebsvermögen einer freiberuflich …
- BFH, 19.01.1982 - VIII R 150/79
Schuldzinsen als nachträgliche Betriebsausgaben, soweit Verbindlichkeiten bei …
- FG Rheinland-Pfalz, 29.10.2008 - 1 K 1442/07
Fortführung eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft - Unternehmer einer …
- FG Köln, 29.08.2001 - 3 K 2293/98
Aktien von Zuckerfabriken sind notwendiges Betriebsvermögen, wenn damit …
- BFH, 26.05.1993 - IV B 184/92
Einkommensteuer; Aktien als notwendiges Betriebsvermögen eines Landwirts (§ 4 …
- FG Köln, 27.01.2006 - 14 K 6539/98
- FG Brandenburg, 14.06.2000 - 2 K 1515/98
Darlehensforderung eines Tischlereibetriebs gegenüber Dritten als …
- BFH, 06.08.1998 - III B 30/96
Zuordnung von Gebäudeteilen; Nutzungs- und Funktionszusammenhang
- BFH, 14.04.1988 - IV R 160/84
Bauten auf fremdem Grund und Boden im bilanztechnischen Sinn - Gegenstände die …
- BFH, 06.08.1996 - X B 143/95
Grundstücksentnahme durch Vermietung?
- FG Niedersachsen, 06.10.2003 - 11 K 180/97
Zuordnung einer mit einem Pachtvertrag zusammenhängenden Darlehensforderung zum …
- BFH, 08.07.1987 - VIII R 213/84
Voraussetzungen für den Ansatz eines Entnahmegewinns - Anforderungen an die …
- BFH, 18.07.1979 - I R 38/76
Forderung aus Warenlieferung - Umwandelung von Forderungen in Eigenkapital - …
- BFH, 23.06.1977 - IV R 37/73
- FG Rheinland-Pfalz, 19.11.2008 - 1 K 1171/06
Keine Berücksichtigung von Sonderausgaben im Rahmen einer gesonderten und …
- FG Baden-Württemberg, 05.07.2011 - 2 K 4725/09
Abrisskosten als Herstellungskosten bei Einlage in Abrissabsicht
- FG Baden-Württemberg, 07.12.2000 - 14 K 187/96
Erhöhung der Grenzleistung der Stromversorgung als immaterielles Wirtschaftsgut; …
- FG Köln, 11.03.1998 - 6 K 5903/93
Kürzung des Gewerbeertrags bei Grundbesitzverwaltung
- BFH, 21.02.1990 - II R 122/88
Anforderungen an die Urteilsformel einer Anfechtungsklage
- BFH, 31.01.1985 - VI R 130/82
- FG Baden-Württemberg, 27.06.2000 - 6 K 295/96
Zuordnung verpachteter und durch Einschotterung brachliegender Grundstücke zum …
- FG Baden-Württemberg, 08.09.1997 - 13 V 30/97
- FG Hamburg, 11.02.2005 - V 124/02
Zu den Voraussetzungen notwendigen und gewillkürten Betriebsvermögens
- FG München, 16.09.2003 - 2 K 1108/02
Veräußerungsrente; Privatwohnung als Betriebsvermögen; Bindung an Wahlrecht
- FG Münster, 30.01.1998 - 11 K 2390/96
- FG Köln, 13.03.1997 - 9 K 6613/94
Steuerliche Behandlung des Gewinns aus der Veräußerung der Zuckeraktien; …