Rechtsprechung
BFH, 16.01.1979 - VIII R 149/77 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Ermittlung der Besteuerungsgrundlage - Steuerfahndungsprüfung - Hemmung der Verjährung - Betriebsprüfung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 127, 128
- NJW 1979, 1680 (Ls.)
- DB 1979, 1211
- BStBl II 1979, 453
Wird zitiert von ... (33)
- FG Baden-Württemberg, 08.04.2016 - 10 K 2128/14
Einbeziehung von Versand- und Handlingskosten in die Bewertung von Sachbezügen - …
Es kann daher unter dem Begriff der Außenprüfung, der demjenigen der Betriebsprüfung entspricht, nicht jede, sondern nur eine besonders qualifizierte Ermittlungshandlung des FA verstanden werden, die für den Steuerpflichtigen erkennbar darauf gerichtet ist, den für die richtige Anwendung der Steuergesetze wesentlichen Sachverhalt zu ermitteln oder zu überprüfen (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteile in BFHE 189, 302, BStBl. II 2000, 306, BB 1999, 2232, und vom 16.1. 1979 VIII R 149/77, BFHE 127, 128, BStBl. II 1979, 453, BB 1979, 1390, m. w. N.).Eine spätere Unterbrechung der Prüfung lässt die eingetretene Ablaufhemmung dagegen unberührt (BFH in BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453).Die Frage, ob eine Außenprüfung unmittelbar nach ihrem Beginn unterbrochen worden ist, ist grundsätzlich nach den Verhältnissen im Einzelfall zu beurteilen (…so auch Baum in Koch/ Scholtz, Abgabenordnung, 5. Aufl., § 171 Rz. 17).
Spätere, auch langfristige Unterbrechungen lassen nach dem klaren Wortlaut des Gesetztes die Unterbrechungswirkung nicht entfallen (BFH-Urteil vom 16. Januar 1979 VIII R 149/77, BStBl II 1979, 453; Banniza in Hübschmann/Hepp/Spitaler § 171 AO, Anm. 100, 101).
- BFH, 24.04.2003 - VII R 3/02
Ablaufhemmung durch Außenprüfung
Es kann daher unter dem Begriff der Außenprüfung, der demjenigen der Betriebsprüfung entspricht, nicht jede, sondern nur eine besonders qualifizierte Ermittlungshandlung des FA verstanden werden, die für den Steuerpflichtigen erkennbar darauf gerichtet ist, den für die richtige Anwendung der Steuergesetze wesentlichen Sachverhalt zu ermitteln oder zu überprüfen (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteile in BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306, und vom 16. Januar 1979 VIII R 149/77, BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453, m.w.N.).Eine spätere Unterbrechung der Prüfung lässt die eingetretene Ablaufhemmung dagegen unberührt (BFH in BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453).
- BFH, 11.12.1997 - V R 56/94
Neue Tatsachen nach einer Steuerfahndungsprüfung
Zwar war der Begriff "Betriebsprüfung" i.S. der Verjährungsvorschrift des § 146a Abs. 3 der Reichsabgabenordnung (AO) funktionell zu verstehen und umfaßte auch eine Steuerfahndungsprüfung (vgl. BFH-Urteile vom 16. Januar 1979 VIII R 149/77, BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453, …und vom 13. März 1991 X R 33/89, BFH/NV 1991, 643).Daraus ergibt sich aber entgegen der Auffassung des FG Münster (in EFG 1981, 486) und des FA für die Auslegung des § 173 Abs. 2 AO 1977 schon deshalb nichts, weil --wie der BFH in seinem Urteil in BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453 zutreffend ausgeführt hat-- der mehrfach in der AO vorkommende Begriff "Betriebsprüfung" ohne nähere Abgrenzung jeweils mit verschiedener Zweckrichtung verwendet wird, so daß ein einheitlicher, sämtlichen Vorschriften der AO zugrundeliegender Inhalt des Begriffs nicht festgestellt werden kann.
- BFH, 02.07.1998 - IV R 39/97
Endgerichtsbescheid nach Antrag auf mündliche Verhandlung gegen …
Eine Steuerfahndungsprüfung ist Betriebsprüfung i.S. des § 146a Abs. 3 AO, wenn sie der Ermittlung eines steuerlich erheblichen Sachverhalts dient und sich nicht nur auf eine einzelne Ermittlungsmaßnahme beschränkt (BFH-Urteil vom 16. Januar 1979 VIII R 149/77, BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453).Verwirkung steht der Festsetzung von Steueransprüchen aufgrund einer unterbrochenen Prüfung nur dann entgegen, wenn die Behörde während eines längeren Zeitraums untätig geblieben ist und der Steuerpflichtige daraus den Schluß ziehen konnte, daß die Untätigkeit endgültig sein sollte und der Steuergläubiger auf die Geltendmachung des Steueranspruchs verzichtet hat (BFH in BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453).
- BFH, 18.11.1980 - VIII R 194/78
Überlassung eines Grundstücks - Einkünfte aus Vermietung - Austauschleistung - …
Überdies kann die Steuerfahndungsprüfung selbst bei nicht unternehmerisch tätigen Steuerpflichtigen durchgeführt werden (BFH-Urteil vom 16. Januar 1979 VIII R 149/77, BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453). - BFH, 16.04.1997 - XI R 61/94
Ermittlungen der Steuerfahndung gegenüber einem Handlungsunfähigen hemmen nicht …
Diese Voraussetzungen kann auch eine Steuerfahndungsprüfung erfüllen; denn die den Fahndungsstellen obliegende Erforschung von Steuerstraftaten und Ordnungswidrigkeiten ist in der Regel mit steuerlichen Ermittlungen verbunden (vgl. BFH-Urteile vom 16. Januar 1979 VIII R 149/7, BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453, und vom 7. November 1990 X R 143/88, BFHE 163, 329, BStBl II 1991, 325).Für die Anwendung des § 146a Abs. 3 AO hat dies der BFH mehrfach entschieden (vgl. außer dem Urteil in BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453, Urteile vom 3. Juni 1975 VII R 46/72, BFHE 116, 95, BStBl II 1975, 786; vom 21. Februar 1978 VII R 117/74, BFHE 124, 416, BStBl II 1978, 360, und vom 19. Juni 1979 VII R 27/77, BFHE 128, 153, BStBl II 1980, 31).
- BFH, 29.04.1987 - I R 176/83
Schmiergeldzahlungen von Warenlieferanten an Gesellschafter-Geschäftsführer einer …
Die Steuerfahndungsprüfung ist auch eine Betriebsprüfung i. S. des § 146a Abs. 3 AO (vgl. BFH-Urteile vom 16. Januar 1979 VIII R 149/77, BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453; vom 3. Mai 1979 I R 49/78, BFHE 128, 364, BStBl II 1979, 738). - BFH, 05.04.1984 - IV R 244/83
Auskunftsverlangen - Finanzamt - Anfechtungsklage - Außenprüfung
a) Der BFH hat sich in der Vergangenheit mehrfach mit der Frage befaßt, wodurch sich eine Betriebsprüfung von sonstigen Ermittlungsmaßnahmen des FA unterscheidet; er hat diesen Unterschied in der Intensität und dem Umfang der Ermittlungen gesehen (vgl. insbesondere Urteile vom 16. Januar 1979 VIII R 149/77, BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453; vom 21. Februar 1978 VII R 117/74, BFHE 124, 416, BStBl II 1978, 360). - BFH, 15.12.1989 - VI R 151/86
Keine Hemmung der Festsetzungsfrist in bezug auf den Einkommensteueranspruch …
Die gegenteilige Auffassung führte zu nicht hinnehmbaren Unsicherheiten und Unwägbarkeiten in bezug auf die Verjährung des Steueranspruchs gegen den Arbeitnehmer und widerspräche damit dem vom Gesetzgeber mit der Einführung des § 146a Abs. 3 AO beabsichtigten und nach Inkrafttreten des § 171 Abs. 4 AO 1977 fortgeltenden Zweck, die Verjährungsfrage im Interesse der Rechtssicherheit und des Vertrauensschutzes klar und eindeutig zu regeln (vgl. BFH in BFHE 116, 2, BStBl II 1975, 723; vom 16. Januar 1979 VIII R 149/77, BFHE 127, 128, BStBl II 1979, 453, und in BFHE 139, 496, BStBl II 1984, 125). - FG Hamburg, 11.04.1997 - V 26/91
Entscheidung durch Gerichtsbescheid; Unzulässigkeit der Klage mangels Umstellung …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BFH, 22.06.1995 - IV R 26/94
Festsetzungsfrist; an der Rechtsfigur des Fortsetzungszusammenhangs für den …
- BFH, 31.08.2011 - I B 9/11
Außenprüfung - Ablaufhemmung - Prüfungsunterbrechung - überlange Verfahrensdauer
- BFH, 07.11.1990 - X R 143/88
Spendenbescheinigungen - Spendenabwicklung - Parteispenden
- BFH, 27.07.1994 - XI S 1/94
Es ist ernstlich zweifelhaft, ob der Ablauf der Festsetzungsfrist durch …
- FG Rheinland-Pfalz, 17.01.2008 - 4 K 1347/03
Wegfall der Hemmungswirkung wegen Prüfungsunterbrechung und spätere …
- LSG Berlin-Brandenburg, 01.02.2019 - L 9 KR 279/16
Betriebsprüfung - Beitragsnachforderung - abhängige Beschäftigung von Busfahrern …
- FG Niedersachsen, 22.10.2017 - 13 K 179/15
Arzt für Zytologie
- BFH, 13.08.1981 - IV R 72/77
Örtliche Zuständigkeit des FA - Verjährung - Handlung eines FA in Berlin
- BFH, 03.05.1979 - I R 49/78
Kaufvertrag - Sachleistungverpflichtung des Käufers - Gewinn aus der …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.04.2010 - 6 K 5440/04
Geltung der Gewinnerzielungsabsicht auch für ausländische Betriebsstätte - …
- FG Rheinland-Pfalz, 30.09.2004 - 1 K 1502/03
Zu "Beginn" und "Unterbrechung" einer Außenprüfung im Sinne des § 171 Abs. 4 …
- FG Hessen, 16.06.2000 - 8 K 683/93
Steuerfahndung; Verjährung; Ablaufhemmung - Umfang und Beginn der Ablaufhemmung …
- FG Hessen, 20.01.2005 - 12 K 197/98
Investitionszulage; Mitwirkungspflicht; Unterbrechung; Rückforderung; Verjährung; …
- BFH, 09.12.1994 - VIII B 117/93
Voraussetzungen für eine Hinzurechnung der Körperschaftsteuer bei den Einkünften …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.01.2020 - L 8 BA 197/19
- FG Niedersachsen, 22.08.2017 - 13 K 179/15
- BFH, 13.03.1991 - X R 33/89
Einer nachträglichen Änderung eines Einkommensteuerbescheides entgegenstehende …
- FG Niedersachsen, 13.05.2004 - 6 K 312/00
Hemmung der Festsetzungsverjährung gemäß § 171 Abs.4 Satz 1 AO durch Aufnahme …
- BFH, 10.03.1987 - IX B 48/85
Steuerhinterziehung mittels einer Spende zu Gunsten einer politischen Partei
- FG München, 18.12.2001 - 9 K 3063/96
Ablaufhemmung bei Steuerfahndungsprüfung und Einleitung eines …
- FG Münster, 23.05.2001 - 8 K 1768/99
Heilung von Bekanntgabemängeln durch ordnungsgemäße Zustellung der …
- FG Rheinland-Pfalz, 12.06.1996 - 1 K 1919/92
- FG Berlin, 08.05.2002 - 6 K 6581/00
Unbeschränkte Steuerpflicht bei Mehrfachwohnsitz