Rechtsprechung
BFH, 16.08.1978 - I R 28/76 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Stille Gesellschaft - Fortführung des Betriebs - Gesellschaftsvertrag
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Zur Frage der Hinzurechnung von Gewinnanteilen des stillen Gesellschafters bei Gewinnbeteiligung von leitenden Angestellten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 126, 51
- DB 1979, 194
- BStBl II 1979, 28
- BStBl II 1979, 51
Wird zitiert von ... (7)
- BFH, 19.10.2005 - I R 48/04
Abgrenzung: stille Gesellschaft/partiarisches Darlehen - gewerbesteuerrechtliche …
Dasselbe gilt schließlich im Hinblick auf die Zustimmungsbedürftigkeit einer Einstellung oder außergewöhnlichen Einschränkung des Betriebs der Klägerin (vgl. dazu Senatsurteile vom 10. März 1971 I R 73/67, BFHE 102, 242, BStBl II 1971, 589; vom 16. August 1978 I R 28/76, BFHE 126, 51, BStBl II 1979, 51). - FG Niedersachsen, 25.06.2003 - 3 K 38/02
Abgrenzung stille Gesellschaft zu partiarischem Arbeitsverhältnis
Die Leistung einer Einlage stellt ein weiteres starkes Indiz für das Vorliegen einer Gesellschaft dar (BFH-Urteil vom 16. August 1978, I R 28/76, BFHE 126, 51, BStBl. II 1979, 51 ).Letzteres hat jedoch nur Indizwirkung und führt bei Fehlen nicht automatisch zur Annahme eines partiarischen Arbeitsverhältnisses (BFH-Urteil vom 16. August 1978 a.a.O.).
Dem Letztentscheidungsrecht des Inhabers kommt nur Indizwirkung zu (BFH-Urteil vom 16. August 1978, a.a.O.).
- FG Sachsen, 07.12.2009 - 5 K 669/06
Abgrenzung zwischen partiarischem Darlehen und stiller Beteiligung vor dem …
Dasselbe gilt im Hinblick auf die Zustimmungsbedürftigkeit einer Einstellung oder außergewöhnlichen Einschränkung des Betriebes der Klägerin (vgl. BFH Urteile vom 10. März 1971, I R 73/67 BStBl II 1971 589 und vom 16. August 1978, I R 28//6, BStBl II 1979, 51 ).
- BFH, 07.12.1983 - I R 144/79
Stille Gesellschaft - Einlage des stillen Gesellschafters - Partiarisches …
Dagegen wird im allgemeinen ein Arbeitsverhältnis vorliegen, wenn dem Angestellten ein festes, zur Bestreitung des Lebensaufwandes ausreichendes Gehalt gezahlt und seine Altersversorgung gesichert wird, wenn er den Weisungen des Inhabers zu folgen hat und auch tatsächlich folgt und wenn der Inhaber dem Angestellten gegenüber nicht verpflichtet ist, den Betrieb unverändert fortzuführen (vgl. BFH-Urteile vom 27. Februar 1975 I R 11/72, BFHE 115, 518, BStBl II 1975, 611, und vom 16. August 1978 I R 28/76, BFHE 126, 51, BStBl II 1979, 51). - BFH, 27.01.1982 - I R 5/78
Einkünfte aus stiller Beteiligung - Dividende - DBA-Schweiz - Kapitalertragsteuer …
In der späteren Entscheidung vom 16. August 1978 I R 28/76 (BFHE 126, 51, BStBl II 1979, 51) hat der Senat seine damalige Auffassung dahin klargestellt, der Annahme einer stillen Gesellschaft stehe nicht notwendig entgegen, daß die Vertragschließenden die Pflicht des Unternehmers zur unveränderten Fortführung des Betriebs im Gesellschaftsvertrag ausgeschlossen haben. - FG Sachsen, 23.04.1997 - 1 K 289/96 Andernfalls besteht die Gefahr, daß die Rückbeziehung zu einer unzutreffenden Besteuerung führt (BFH-Urteil vom 24. Januar 1979 I R 202/75, BStBl II 1979, 51).
- VG Minden, 29.03.2006 - 11 K 1297/05
Erhebung der Hundesteuer bei einer ausschließlich gewerblichen Zwecken dienenden …
vgl. BFH, Urteile vom 10. September 1990, - VI R 101/86 -, BFH/NV 1991, 234 = StRK EStG 1975 § 9 Abs. 1 Nr. 6 R.19 (red. Leitsatz und Gründe) und vom 29. März 1979 - IV R 103/75 - BFHE 127, 530 = BStBl II 1979, 51 = BB 1979, 1076 = DB 1979, 1489 = NJW 1979, 2328 = DStZ 1980, 94.