Rechtsprechung
BFH, 18.09.1981 - VI R 44/77 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG 1969 § 38; StAnpG § 7; FGO § 102
- Wolters Kluwer
Lohnsteuer - Haftung - Arbeitgeber
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Darlegung der Ermessenserwägungen spätestens in Einspruchsentscheidung; Ausschluß der Arbeitgeberhaftung bei entschuldbarem Rechtsirrtum über Steuerfreiheit tarifvertraglicher Ausgleichsvergütung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 134, 149
- NJW 1982, 1416 (Ls.)
- BStBl II 1981, 801
Wird zitiert von ... (77)
- BFH, 27.08.2002 - VI R 64/96
Steuerfreie § 3 b-Zuschläge bei Rufbereitschaft
Damit liegen nicht lediglich solche --nicht steuerbefreite-- Lohnbestandteile vor, die bloß an begünstigte Zeiten anknüpfen, ohne dass in ihnen auch tatsächlich Arbeitsleistungen erbracht werden (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 3. Mai 1974 VI R 211/71, BFHE 112, 478, BStBl II 1974, 646, zum freigestellten Betriebsratsmitglied; vom 18. September 1981 VI R 44/77, BFHE 134, 149, BStBl II 1981, 801, zum Freizeitausgleich unter Fortzahlung der Bezüge; vom 26. Oktober 1984 VI R 199/80, BFHE 142, 146, BStBl II 1985, 57, zum Mutterschutzlohn, und vom 24. November 1989 VI R 92/88, BFHE 159, 157, BStBl II 1990, 315, zu Zeitzuschlägen bei Bereitschaftsdienst). - BFH, 18.08.2005 - VI R 32/03
Eine Aufteilung in Arbeitslohn und Zuwendungen im betrieblichen Eigeninteresse …
a) Allerdings kann die Inanspruchnahme des Arbeitgebers von vornherein ausgeschlossen sein, wenn sich der Arbeitgeber in einem Rechtsirrtum befunden hat, dessen Ursache in der Sphäre der Finanzverwaltung lag (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 18. September 1981 VI R 44/77, BFHE 134, 149, BStBl II 1981, 801, und vom 24. Januar 1992 VI R 177/88, BFHE 167, 359, BStBl II 1992, 696, jeweils m.w.N.). - FG Münster, 03.12.2019 - 1 K 3320/18
Entgelt für die Anbringung von Werbung auf privaten Fahrzeugen als Arbeitslohn
Zwar muss das Finanzamt, wenn es den Arbeitgeber als Haftungsschuldner für nicht einbehaltene Lohnsteuern in Anspruch nehmen will, im Haftungsbescheid seine Ermessenserwägungen kundtun, weshalb es den Arbeitgeber und nicht den Arbeitnehmer in Anspruch nimmt (vgl. BFH-Urteil vom 18.09.1981 VI R 44/77, BFHE 134, 149, BStBl II 1981, 801).
- FG Niedersachsen, 02.02.2015 - 15 V 207/14
Anfechtung einer gegenüber dem anderen Ehegatten als Schuldner ergangene …
Demgemäß muss die im Regelfall erforderliche Begründung die tragenden Erwägungen der Finanzbehörde in Bezug auf den konkreten Sachverhalt nachvollziehbar darlegen; Leerfloskeln reichen ebenso wenig aus wie eine Wiedergabe des Gesetzestextes (BFH-Urteil vom 18. September 1981 VI R 44/77, BFHE 134, 149, BStBl II 1981, 801, unter 2. a; FG Baden-Württemberg, Urteil vom 31. Juli 1991 2 K 19/90, EFG 1991, 715, unter 2.; FG Düsseldorf, Urteil vom 13. Juli 2000 18 K 8833/99 AO, EFG 2001, 119, unter 3. c) bb); Drüen in Tipke/Kruse, Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, § 5 AO Rz 67 f.; Klein/Gersch, AO, 12. Aufl., § 5 Rz 13).Die Begründung kann mit der Einspruchsentscheidung nachgeholt oder ergänzt werden (BFH-Urteil in BFHE 134, 149, BStBl II 1981, 801; Drüen in Tipke/Kruse, Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, § 5 Rz 71, m.w.N.).
- BFH, 07.09.2011 - I B 157/10
Steuerabzug bei einem in der Schweiz ansässigen Vergütungsgläubiger - Haftung des …
Soweit in der Rechtsprechung des Senats anerkannt ist, dass eine Haftung des Vergütungsschuldners ermessensfehlerhaft ist, wenn er Steuern infolge eines entschuldbaren Rechtsirrtums nicht einbehalten hat (vgl. Senatsurteil vom 20. Juli 1988 I R 61/85, BFHE 154, 473, BStBl II 1989, 99, unter Hinweis auf BFH-Urteil vom 18. September 1981 VI R 44/77, BFHE 134, 149, BStBl II 1981, 801; zur Einordnung als Ermessensfehler vgl. Senatsurteil vom 13. September 2000 I R 61/99, BFHE 193, 286, BStBl II 2001, 67), liegen diese Voraussetzungen nicht vor.Dazu müsste das FA die Antragstellerin aufgrund einer Auskunft, einer Außenprüfung oder einer anderen Sachbehandlung in den Glauben versetzt haben, sie brauche für einen bestimmten Tatbestand keine Steuer einzubehalten (vgl. für die Lohnsteuerhaftung BFH-Urteil in BFHE 134, 149, BStBl II 1981, 801).
- FG Köln, 08.05.2001 - 9 K 4175/99
Ausübung des Auswahlermessens bei der Inanspruchnahme von Schenker oder …
Die für die Entscheidungsfindung maßgeblichen Erwägungen muss die Finanzbehörde spätestens im Rahmen der Rechtsbehelfsentscheidung in überprüfbarer Form kundgetan haben (BFH-Urteil vom 18. September 1981 VI R 44/77, BStBl. II 1981, 801, 803, BFH in BFH/NV 2000, 99 , sowie Gräber/von Groll, a.a.O., § 102 Rz. 16, m.w.N.). - FG Düsseldorf, 11.07.2019 - 14 K 1653/17
Fahrten von Profisportlern im Mannschaftsbus können Sonntags-, Feiertags- oder …
Nach der Rspr. des BFH sind Zuschläge nur dann nicht steuerfrei, wenn ihnen keine tatsächliche Arbeitsleistung zugrunde liegt, wie dies im Rahmen einer Entgeltfortzahlung der Fall ist (vgl. Urteile des BFH vom 03.05.1974 VI R 211/71, BFHE 112, 478, BStBl II 1974, 646, zum freigestellten Betriebsratsmitglied; vom 18.09.1981 VI R 44/77, BFHE 134, 149, BStBl II 1981, 801, zum Freizeitausgleich unter Fortzahlung der Bezüge; vom 24.11.1989 VI R 92/88, BFHE 159, 157, BStBl II 1990, 315, zu Zeitzuschlägen bei Bereitschaftsdienst; BFH-Beschluss vom 27.05.2009 VI B 69/08, BFHE 225, 137, BStBl II 2009, 730 zum MuschG). - BFH, 17.12.2019 - VII R 62/18
Unterschriftserfordernis bei Pfändungsverfügungen
Die Erwägungen der Ermessensausübung müssten in den Bescheid aufgenommen werden (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 18.09.1981 - VI R 44/77, BFHE 134, 149, BStBl II 1981, 801). - BFH, 22.11.2005 - VII R 21/05
Haftung des Gesellschafter-Geschäftsführers für Lohnsteuer bei Lohnzahlung aus …
Diesem subjektiven Maßstab entsprechend setzt die Haftung auch Kenntnis oder vorwerfbare Unkenntnis der betreffenden steuerrechtlichen Pflichten eines Geschäftsführers voraus; ein entschuldbarer, weil nicht grob fahrlässiger Rechtsirrtum lässt die Haftung folglich entfallen (Senatsurteil vom 21. Juni 1994 VII R 34/92, BFHE 175, 198, BStBl II 1995, 230; vgl. auch BFH-Urteil vom 18. September 1981 VI R 44/77, BFHE 134, 149, BStBl II 1981, 801). - BFH, 30.09.2020 - I R 76/17
Besteuerungsbefugnis für Geschäftsführervergütungen und -abfindungen nach dem …
b) Im Rahmen des Entschließungsermessens hat das FG im Ergebnis zu Recht entschieden, dass die Haftungsinanspruchnahme im Streitfall nicht wegen eines entschuldbaren Rechtsirrtums ausgeschlossen sein kann (vgl. hierzu BFH-Urteile vom 18.09.1981 - VI R 44/77, BFHE 134, 149, BStBl II 1981, 801; vom 24.01.1992 - VI R 177/88, BFHE 167, 359, BStBl II 1992, 696; vom 18.08.2005 - VI R 32/03, BFHE 210, 420, BStBl II 2006, 30;… Schmidt/Krüger, a.a.O., § 42d Rz 26). - BFH, 27.04.2001 - VI R 2/98
Gehaltsumwandlung zugunsten steuerfreier Reisekosten
- FG Köln, 27.11.2003 - 9 K 3304/02
Inhaltliche Bestimmtheit und ordnungsgemäße Begründung von Steuerbescheiden; …
- BFH, 20.07.1988 - I R 61/85
Beschränkt Steuerpflichtiger - Steuerabzug - Inanspruchnahme - …
- FG Düsseldorf, 08.04.2003 - 3 K 1950/01
Zeitzuschläge; Feiertagsarbeit; Freizeitausgleich; Antragserfordernis; …
- FG Düsseldorf, 08.04.2003 - 3 K 7159/00
Zeitzuschläge; Feiertagsarbeit; Freizeitausgleich; Antragserfordernis; …
- BFH, 07.12.1984 - VI R 164/79
1. Zum Essensfreibetrag (keine Erhöhung) - 2. Haftung des Arbeitgebers; Anwendung …
- BFH, 22.09.2005 - IX R 55/04
Kein steuerfreier Zuschlag bei Verzicht auf Freizeitausgleich für Feiertagsarbeit
- BFH, 15.06.1983 - I R 76/82
Einvernehmen des Finanzamts zur Umstellung des Wirtschaftsjahrs kann zu versagen …
- BFH, 21.02.2006 - IX R 27/05
Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- BFH, 09.06.2005 - IX R 68/03
Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen für Feiertagsarbeit
- BFH, 24.01.1992 - VI R 177/88
Beweislastverteilung bei durch Lohnsteuerprüfer veranlasstem Rechtsirrtum
- BFH, 07.07.2005 - IX R 56/04
Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen für Feiertagsarbeit
- FG Hamburg, 09.11.2017 - 6 K 14/17
Haftung des Arbeitgebers wegen Nichtabführung von Lohnsteuer - …
- FG Niedersachsen, 28.01.2015 - 15 V 208/14
Widerruf einer Anordnung über die teilweise Nichtberücksichtigung einer …
- FG Sachsen-Anhalt, 10.11.2011 - 5 K 454/11
Keine Abzweigung von Kindergeld an den nur gegenüber dem Kind …
- FG Nürnberg, 28.06.2007 - VI 105/06
Möglichkeit der pauschalen Besteuerung der von dem Arbeitgeber für zusätzlich zum …
- BFH, 22.10.1986 - I R 261/82
DBA-Frankreich - Verzicht auf Besteuerungsrecht - Inländischer …
- BFH, 03.06.1982 - VI R 48/79
Teilzeitbeschäftigte - Lohnsteuerhaftung - Ermessenserwägung - …
- FG Münster, 11.12.2001 - 1 K 3470/98
Haftung wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung durch Ausstellung von …
- FG Niedersachsen, 10.06.2004 - 11 K 408/02
Lohnsteuerbefreiung für Zeitzuschläge an Arbeitnehmer; Ausgleich von …
- BFH, 07.12.1984 - VI R 72/82
Haftung des Arbeitgebers; Ermittlung der nachzufordernden Lohnsteuer mit …
- FG Münster, 11.12.2001 - 1 K 3310/98
Haftung wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung durch Ausstellung von …
- BFH, 07.05.1987 - V R 56/79
Entgeltliche Leistung - Getränkelieferung - Leergut - Wiederbeschaffungskosten - …
- BFH, 18.07.1985 - VI R 41/81
Lohnsteuernachforderungsbescheid - Formularmäßiger Erlaß - Wesentliche Ergänzung …
- BFH, 16.01.2003 - VIII B 114/01
Domizilgesellschaft; Benennungsverlangen
- BFH, 15.03.1985 - VI R 30/81
Als Haftungsbescheid bezeichneter Bescheid, in dem Lohnsteuer pauschal …
- FG Berlin, 30.04.1997 - II 241/94
- FG Baden-Württemberg, 28.03.2003 - 3 K 218/99
Lohnsteuerhaftung des Arbeitgebers; Geldwerter Vorteil einer Mitarbeiterreise
- FG Baden-Württemberg, 18.02.2000 - 9 K 267/95
Umsatzsteuerkürzung für Erwerb von Waren ostdeutscher Organgesellschaften …
- BFH, 26.11.1986 - I R 256/83
Berücksichtigung eines Haftungsbescheides als Verfahrensgegenstand - Ergänzung …
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 28.09.1990 - 14 M 60/90
Kurabgabeeinziehung durch Campingplatz-Betreiber
- FG Düsseldorf, 26.03.2004 - 18 K 6806/00
Lohnzuschlag; Wochenfeiertagsarbeit; Freizeitausgleich; Wahlrecht; …
- BFH, 13.09.1988 - V R 67/83
Inanspruchnahme eines kraft Gesetzes für einen Steuerschuldner Haftenden durch …
- FG Thüringen, 17.12.1997 - III 47/96
Steuerfreiheit der Auszahlung von Treueprämien aus einem Betriebsprämienfond nach …
- BFH, 25.10.1985 - VI R 130/82
Inanspruchnahme des Arbeitgebers unbillig, wenn er den Lohnsteuerabzug …
- FG Köln, 30.03.2022 - 5 K 1464/21
Vorliegen der Voraussetzungen für einen Anspruch eines Steuerpflichtigen auf …
- FG Baden-Württemberg, 08.07.2005 - 10 K 129/04
Umfang der Steuerpflicht von Zuschlägen für Arbeit an Wochenfeiertagen bei …
- FG Niedersachsen, 10.02.2005 - 11 K 628/02
Verfassungsmäßigkeit der Haftungsgrundlage aus § 18 Abs. 8 Umsatzsteuergesetz …
- BFH, 31.01.1986 - VI R 17/83
- FG Thüringen, 26.09.2017 - 2 K 264/13
Inhaftungnahme eines Fussballvereins für die Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und …
- FG Sachsen-Anhalt, 10.11.2011 - 5 K 196/11
Keine Abzweigung von Kindergeld an den nur gegenüber dem Kind …
- FG Baden-Württemberg, 20.09.1996 - 9 K 65/92
Aufwendungen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH); Zuschüsse zur …
- BFH, 16.01.1990 - VII B 116/89
Voraussetzungen der ordnungsgemäßen Rüge der Verletzung der …
- FG Köln, 15.03.2006 - 13 V 931/06
Haftung eines Geschäftsführers für Steuerschulden einer GmbH; Voraussetzungen für …
- FG Rheinland-Pfalz, 16.03.2005 - 1 K 2073/02
Voraussetzungen für das Ergehen eines Haftungsbescheids gem. § 42d EStG
- FG Baden-Württemberg, 20.09.1996 - 9 K 66/92
Aufwendungen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH); Zuschüsse zur …
- BFH, 04.01.1988 - VI S 5/87
Voraussetzungen eines Antrags auf Aussetzung der Vollziehung
- BFH, 11.03.1986 - VII R 144/81
Revisionsrechtliche Überprüfungsmöglichkeit des ausgeübten Ermessens hinsichtlich …
- BFH, 07.12.1984 - VI R 70/81
Lohnsteuerpflichtigkeit einer verbilligten Essensgewährung an Arbeitnehmer - …
- BFH, 26.04.1988 - VII R 105/85
Haftung für Umsatzsteuernachzahlungen bei Insolvenz des Unternehmens
- BFH, 27.11.1987 - VI B 176/86
Rechtmäßigkeit eines Lohnsteuerhaftungsbescheids - Vorliegen von …
- BFH, 21.10.1986 - VII R 144/83
Voraussetzungen für eine Inanspruchnahme als Haftungsschuldner für Lohnsteuern …
- BFH, 14.06.1985 - VI R 167/81
Aufhebung einer Vorentscheidung wegen mangelnder Sachaufklärung - Anwendung eines …
- FG Sachsen-Anhalt, 10.11.2011 - 5 K 33/11
Grundsätzlich keine Abzweigung von Kindergeld an den Träger der Sozialhilfe, der …
- BFH, 20.09.1985 - VI R 45/82
Haftung für steuerfrei an ledige Arbeitnehmer gezahlte Auslösungen - …
- BFH, 29.03.1985 - VI R 23/80
Nebenberufliche Kirchenmusiker als Arbeitnehmer einer Kirchengemeinde - …
- FG Hamburg, 22.02.2022 - 2 V 16/21
AO: Anforderungen an die Ausübung des Auswahlermessens in einem Haftungsbescheid
- FG Brandenburg, 16.03.1995 - 2 K 130/93
Nachversteuerung von Arbeitnehmerlöhnen; Steuerliche Bewertung der Auszahlung …
- BFH, 15.04.1986 - VII R 128/80
Nichtangabe der Selbstverbrauchsteuer in den Umsatzsteuervoranmeldungen
- FG Rheinland-Pfalz, 22.03.1990 - 6 K 129/87
- FG Nürnberg, 31.01.1995 - I 275/94
- BFH, 26.02.1991 - VII B 92/90
- BFH, 22.04.1986 - VII R 138/81
Inanspruchnahme des Geschäftsführers einer GmbH als Haftungsschuldner
- BFH, 03.06.1982 - VI R 118/78
- BFH, 20.11.1984 - IX R 2/78
- BFH, 08.12.1981 - VII R 106/78
- BFH, 20.12.1984 - VI R 65/81