Rechtsprechung
BFH, 23.03.1982 - VIII R 132/80 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG 1974 § 9 Abs. 1 Satz 1 und Satz 3 Nr. 1, § 20 Abs. 1 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Werbungskosten - Kapitalvermögen - Schuldzinsen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Keine Kapitaleinkünfte aus mit Kredit erworbenem Kapitalvermögen, wenn wegen ständiger Verluste anzunehmen ist, daß Substanzverwertungsabsicht im Vordergrund steht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 135, 320
- NJW 1982, 1776
- BStBl II 1982, 463
Wird zitiert von ... (58)
- BFH, 25.06.1984 - GrS 4/82
Zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung der GmbH & Co. KG
(2) Dieser Beurteilung für den Bereich der Gewinneinkünfte (§ 2 Abs. 3 Nrn. 1 bis 3 EStG) entspricht es, wenn die neuere Rechtsprechung des BFH bei Überschußeinkünften (§ 2 Abs. 3 Nrn. 4 bis 7 EStG) eine einkommensteuerrechtlich relevante Betätigung oder Vermögensnutzung nur dann als gegeben ansieht, wenn die Absicht besteht, auf Dauer gesehen nachhaltig Überschüsse zu erzielen (BFH-Urteile vom 21. Juli 1981 VIII R 154/76, BFHE 134, 113, BStBl II 1982, 37; vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463, betr.Auch dabei wird nicht auf das Ergebnis der Vermögensnutzung eines oder weniger Jahre oder auf einen Vorteil durch Steuerminderung abgestellt, sondern auf das positive Gesamtergebnis der voraussichtlichen Vermögensnutzung, wobei allerdings steuerfreie Veräußerungsgewinne nicht in diese Betrachtung einzubeziehen sind (BFH-Urteil in BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463).
Dabei ist auch zu bedenken, daß bei einer Tätigkeit Gewinnabsicht später einsetzen oder wegfallen kann mit den Folgen, daß eine einkommensteuerrechtlich relevante Tätigkeit entsprechend später beginnt oder wegfällt (BFH-Urteile in BFHE 134, 339, BStBl II 1982, 381, für Gewinneinkünfte; in BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463, für Überschußeinkünfte).
- BFH, 16.03.2010 - VIII R 20/08
Nachträgliche Schuldzinsen - Wesentliche Beteiligung - Berücksichtigung von …
Auf dieser Grundlage hat der Senat einen steuerlich anzuerkennenden wirtschaftlichen Zusammenhang der für die Anschaffung einer Kapitalanlage aufgewandten Zinsen mit der Erzielung von Einkünften aus Kapitalvermögen bejaht, wenn bei der Kapitalanlage nicht die Absicht der Erzielung steuerfreier Vermögensvorteile im Vordergrund stand (vgl. BFH-Urteile vom 21. Juli 1981 VIII R 154/76, BFHE 134, 113, BStBl II 1982, 37; vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463;… vom 7. Dezember 1999 VIII R 8/98, BFH/NV 2000, 825). - BFH, 19.11.2014 - VIII R 23/11
Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung - Begriff der …
Auf dieser Grundlage ist keine Aufteilung von Aufwendungen auf Kapitalanlagen zwischen Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 20 EStG) einerseits und Aufwendungen hinsichtlich der auf nicht steuerbare Vermögensvorteile angelegten Kapitalanlagen andererseits vorzunehmen, wenn bei der jeweiligen Kapitalanlage die Absicht zur Erzielung nicht steuerbarer Vermögensvorteile nicht im Vordergrund steht (BFH-Urteile in BFHE 134, 113, BStBl II 1982, 37; vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463;… vom 7. Dezember 1999 VIII R 8/98, BFH/NV 2000, 825; vom 24. November 2009 VIII R 30/07, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 2010, 1033;… vom 14. Mai 2014 VIII R 37/12, BFH/NV 2014, 1883).b) Zu Recht geht das FG im Einklang mit der ständigen BFH-Rechtsprechung davon aus, dass die Einkünfteerzielungsabsicht bei den Einkünften aus Kapitalvermögen für jede einzelne Kapitalanlage getrennt zu beurteilen ist (BFH-Urteile in BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463; in BFHE 157, 541, BStBl II 1989, 934;… BFH-Beschlüsse vom 22. Januar 2007 VIII B 161/05, BFH/NV 2007, 889;… vom 12. März 2013 VIII B 85/12, BFH/NV 2013, 931).
c) Die --im Streitfall vom FG verneinte-- Einkünfteerzielungsabsicht bei den Einkünften aus Kapitalvermögen setzt nach der bis einschließlich 2008 geltenden Gesetzeslage die Absicht voraus, auf Dauer gesehen einen Einnahmenüberschuss zu erzielen, sofern die Absicht, nicht steuerbare Wertsteigerungen zu realisieren, nur mitursächlich für die Anschaffung der ertragbringenden Kapitalanlage ist (vgl. BFH-Urteile vom 21. Juli 1981 VIII R 128/76, BFHE 134, 119, BStBl II 1982, 36; in BFHE 134, 113, BStBl II 1982, 37; in BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463; vom 4. Mai 1993 VIII R 7/91, BFHE 171, 495, BStBl II 1993, 832;… VIII R 89/90, BFH/NV 1994, 225;… in BFH/NV 2000, 825; vom 8. Juli 2003 VIII R 43/01, BFHE 203, 65, BStBl II 2003, 937).
- BFH, 28.10.2009 - VIII R 22/07
Zurechnung eines Strategieentgelts an einen Vermögensverwalter zu den …
Denn Kapitalvermögen i. S. des § 20 EStG ist nicht die - einheitlich zu beurteilende - Gesamtheit der Kapitalanlagen, sondern die Summe der - jeweils gesondert zu beurteilenden - Anlagengegenstände (BFH-Urteil vom 27. Juni 1989 VIII R 30/88 BFHE 157, 541, BStBl II 1989, 934; vgl. auch BFH-Urteil vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463). - FG Baden-Württemberg, 28.07.2010 - 4 K 289/06
Schuldzinsen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen bei …
Insoweit bezog sich der Betriebsprüfer auf die Urteile des Bundesfinanzhofs (BFH) in BFHE 134, 113, BStBI II 1982, 37 und in BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463.Überstiegen die Kreditzinsen auf Dauer die Erträge, sei davon auszugehen, dass mindestens im Lauf der Zeit die Absicht der Substanzverwertung maßgebend geworden und ein Schuldzinsenabzug nicht (mehr) möglich sei (vgl. BFH-Urteil vom 23. März 1982 VIII R 132/80).
Das Vorliegen oder Fehlen einer solchen Absicht ist daher aus in der Außenwelt erkennbaren - objektiven - Umständen (Indizien und Beweisanzeichen) zu erschließen (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463; vgl. auch BFH-Beschluss vom 25. Juni 1984 GrS 4/82, BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751).
Auch spricht die Veräußerung der Kapitalanlage mit Gewinn, ohne dass die Schuldzinsen durch die laufenden Erträge gedeckt werden konnten, für die Absicht der Erzielung steuerfreier Wertsteigerungen unter bloßer Mitnahme laufender Erträge (vgl. BFH-Urteile vom 21. Juli 1981 VIII R 154/76, BFHE 134, 113, BStBl II 1982, 37 und vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463).
Entsprechendes gilt, wenn die Kapitalanlage lange gehalten wird und die Finanzierungskosten die laufenden Erträge ständig übersteigen (vgl. BFH-Urteile in BFHE 134, 113, BStBl II 1982, 37 und vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463).
Denn das Entstehen eines Totalüberschusses müsse zeitlich absehbar sein (vgl. auch BFH-Urteile vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463; vom 5. März 1991 VIII R 6/88, BFHE 164, 319, BStBl II 1991, 744; vom 24. März 1992 VIII R 12/89, BFHE 168, 415, BStBl II 1993, 18 …und vom 31. August 1999 VIII R 23/98, BFH/NV 2000, 420).
- BFH, 27.07.1999 - VIII R 36/98
Abzug von Stückzinsen und Gestaltungsmißbrauch
Auch bei den Überschußeinkünften (§ 2 Abs. 1 Nrn. 4 bis 7 EStG) ist eine einkommensteuerrechtlich relevante Betätigung oder Vermögensnutzung nur dann gegeben und wird der Tatbestand der Einkunftserzielung nur dann erfüllt, wenn die Absicht besteht, auf Dauer gesehen nachhaltig Überschüsse zu erzielen (BFH-Beschluß vom 25. Juni 1984 GrS 4/82, BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751, 766, unter C. IV. 3. c (2) der Entscheidungsgründe; BFH-Urteile vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463, und vom 27. März 1996 I R 87/95, BFHE 180, 332, BStBl II 1996, 473, 474, betreffend Einkünfte aus Kapitalvermögen).Es ist nicht auf das Ergebnis der Vermögensnutzung eines oder weniger Jahre, sondern auf das positive Gesamtergebnis der voraussichtlichen Vermögensnutzung abzustellen; steuerfreie Veräußerungsgewinne sind aber nicht in diese Betrachtung einzubeziehen (BFH in BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751, 766; in BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463).
- BFH, 07.12.1999 - VIII R 8/98
Überschusserzielungsabsicht bei Kapitalanlagen; Abfluss von Schuldzinsen durch …
Der erkennende Senat hat dies in ständiger Rechtsprechung dann bejaht, wenn die Finanzierung der Anschaffung oder dem Halten einer Kapitalanlage dient, bei der nicht die Absicht der Erzielung steuerfreier Vermögensvorteile, sondern auf Dauer gesehen die Absicht der Erzielung eines Überschusses der Einnahmen (§ 8 EStG) über die Werbungskosten (§ 9 EStG) im Vordergrund steht (vgl. z.B. Urteile vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463; vom 8. Oktober 1985 VIII R 234/84, BFHE 145, 335, BStBl II 1986, 596; vom 15. Dezember 1987 VIII R 281/83, BFHE 154, 456, BStBl II 1989, 16).b) Hat der Steuerpflichtige neben der Absicht, auf Dauer gesehen einen Überschuss zu erzielen, auch die Erwartung oder Hoffnung, mit der Kapitalanlage steuerfreie Vermögensvorteile zu realisieren, so steht dies dem vollumfänglichen Abzug der Schuldzinsen als Werbungskosten nicht entgegen, sofern die Absicht, steuerfreie Wertsteigerungen zu realisieren, nur mitursächlich für die Anschaffung der ertragbringenden Kapitalanlage ist (vgl. BFH-Urteile vom 21. Juli 1981 VIII R 128/76, BFHE 134, 119, BStBl II 1982, 36; vom 21. Juli 1981 VIII R 154/76, BFHE 134, 113, BStBl II 1982, 37, unter 3. b und unter 4. der Gründe; in BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463; in BFHE 154, 456, BStBl II 1989, 16).
- BFH, 14.05.2014 - VIII R 37/12
Beurteilung der Einkünfteerzielungsabsicht bei den Einkünften aus Kapitalvermögen …
NV: Die Einkünfteerzielungsabsicht ist für jede einzelne Kapitalanlage getrennt zu beurteilen (st. Rechtsprechung seit BFH-Urteil vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463).aa) Zu Recht geht das FG im Einklang mit der ständigen BFH-Rechtsprechung davon aus, dass die Einkünfteerzielungsabsicht bei den Einkünften aus Kapitalvermögen für jede einzelne Kapitalanlage getrennt zu beurteilen ist (BFH-Urteile vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463; vom 27. Juni 1989 VIII R 30/88, BFHE 157, 541, BStBl II 1989, 934;… BFH-Beschlüsse vom 22. Januar 2007 VIII B 161/05, BFH/NV 2007, 889;… vom 12. März 2013 VIII B 85/12, BFH/NV 2013, 931).
cc) Die --im Streitfall vom FG verneinte-- Einkünfteerzielungsabsicht bei den Einkünften aus Kapitalvermögen setzt nach der bis einschließlich 2008 geltenden Gesetzeslage die Absicht voraus, auf Dauer gesehen einen Überschuss zu erzielen, sofern die Absicht, steuerfreie Wertsteigerungen zu realisieren, nur mitursächlich für die Anschaffung der ertragbringenden Kapitalanlage ist (vgl. BFH-Urteile vom 21. Juli 1981 VIII R 128/76, BFHE 134, 119, BStBl II 1982, 36; vom 21. Juli 1981 VIII R 154/76, BFHE 134, 113, BStBl II 1982, 37; in BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463; vom 4. Mai 1993 VIII R 7/91, BFHE 171, 495, BStBl II 1993, 832;… vom 4. Mai 1993 VIII R 89/90, BFH/NV 1994, 225;… vom 7. Dezember 1999 VIII R 8/98, BFH/NV 2000, 825; vom 8. Juli 2003 VIII R 43/01, BFHE 203, 65, BStBl II 2003, 937).
- BFH, 27.06.1989 - VIII R 30/88
Anschaffungsnebenkosten und Veräußerungskosten eines Wertpapiers keine …
Dementsprechend ist beispielsweise auch die Frage, ob -wie der Senat in seinem Urteil in BFHE 134, 113, BStBl II 1982, 37 ausführte- Schuldzinsen für einen Kredit zur Anschaffung von Wertpapieren abzugsfähig sind, nach den Verhältnissen der einzelnen Kapitalanlagen jeweils gesondert zu beurteilen (vgl. auch BFH-Urteil vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463). - BFH, 24.03.1992 - VIII R 12/89
Schuldzinsen aus Wertpapierdepot als Werbungskosten
Was der Steuerpflichtige im Einzelfall beabsichtigt, ist im Rahmen der gebotenen Tatsachenwürdigung aus äußeren Umständen zu erschließen (vgl. z. B. BFH-Urteil vom 23. März 1982 VIII R 132/80, BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463, und allgemein BFH-Beschluß vom 25. Juni 1984 GrS 4/82, BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751, unter C. IV. 3. c bb, und BFH-Urteil vom 25. Oktober 1989 X R 109/87, BFHE 159, 128, BStBl II 1990, 278, unter 2. b, m. w. N.).Das ist, wie das FG zutreffend ausgeführt hat, bei einer Gesamtbeurteilung des Aktiendepots unter Berücksichtigung eines bereits über 11 Jahre andauernden Überschusses der Ausgaben über die Einnahmen dann nicht der Fall, wenn keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür ersichtlich sind, daß sich in Zukunft noch ein Totalüberschuß ergeben könnte (vgl. auch BFH-Urteile in BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463 - über zehn Jahre -, und vom 5. März 1991 VIII R 6/88, BFHE 164, 319, BStBl II 1991, 744 - über 12 Jahre -).
Soweit der erkennende Senat in seiner Entscheidung in BFHE 135, 320, BStBl II 1982, 463 von einer anderen Auffassung ausgegangen sein sollte, hält er daran nicht fest.
- BFH, 05.03.1991 - VIII R 6/88
Hauptsacheerledigung in Revisionsverfahren, wenn Änderungsbescheid inhaltsgleich …
- FG Saarland, 23.05.2006 - 1 K 443/02
Einkunftserzielungsabsicht bei Vermietungseinkünften trotz längerem Leerstand (§§ …
- BFH, 31.03.1987 - IX R 112/83
Mietkaufmodel - Optionsvertrag - Totalüberschuß
- BFH, 24.11.2009 - VIII R 11/07
Werbungskostenabzug bei Kapitalanlagen
- BFH, 07.03.1995 - VIII R 9/94
Schuldzinsen - Kontokorrent - Überziehungskredit - Darlehn - Umwidmung - …
- FG Niedersachsen, 02.10.2001 - 13 K 66/96
Überschusserzielungsabsicht bei einheitlich angeschafften, teilweise …
- FG Münster, 18.06.2015 - 12 K 689/12
Offener Rentenfonds als Steuerstundungsmodell im Sinne von §§ 20 Abs. 2b , 15b …
- FG Saarland, 17.12.2008 - 1 K 2011/04
Einkommensteuer; Schätzung bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG; …
- BFH, 08.10.1985 - VIII R 234/84
Zum Abzug von Schuldzinsen für einen zum Erwerb einer wesentlichen Beteiligung i. …
- BFH, 24.11.2009 - VIII R 30/07
Werbungskostenabzug bei Kapitalanlagen
- BFH, 30.06.2009 - VIII B 8/09
Einkunftserzielungsabsicht bei erzwungener Kapitalüberlassung - Wirtschaftlicher …
- FG Münster, 08.11.2005 - 6 K 6518/02
Abweichung vom BFH: Liebhaberei bei krassem Verlust
- BFH, 23.05.1985 - IV R 198/83
Zur Frage der Betriebsvermögenseigenschaft einer GmbH-Beteiligung bei einem …
- FG Niedersachsen, 23.05.2001 - 14 K 415/97
Ferienwohnung mangels Überschusserzielungsabsicht als Liebhaberei: Zurechnung von …
- BFH, 27.07.1999 - VIII R 79/98
Gestaltungsmissbrauch: Stückzinsen als negative Einkünfte
- BFH, 10.11.1992 - VIII R 98/90
Zulässigkeit des Abzugs nachträglicher Werbungskosten - Refinanzierungskosten für …
- FG Niedersachsen, 26.04.2001 - 14 K 498/97
Einkünfte aus Gewerbebetrieb und sog. Liebhaberei bei Ferienwohnungen
- BFH, 11.04.1990 - I R 63/88
Errechnung des Nutzwertes einer Immobilie in der Schweiz durch Gegenüberstellung …
- FG Niedersachsen, 23.06.2017 - 13 K 145/11
Liebhaberei bei Sportanlage
- FG Niedersachsen, 22.11.2004 - 15 K 160/01
Überschusserzielungsabsicht bei gewerblicher Vermietung eines Ferienhauses
- FG Düsseldorf, 23.10.2015 - 1 K 2011/13
Berücksichtigung des Verlustes bei der Veräußerung von Ansprüchen aus einer …
- BFH, 26.10.1982 - VIII R 50/80
Ehegatten-Arbeitsverhältnis - Niedrige Aktivbezüge - Pension - Anerkennung einer …
- BFH, 01.09.1998 - VIII R 4/97
Schuldzinsenabzug bei Umwidmung eines Darlehens
- FG Schleswig-Holstein, 01.07.2011 - 2 K 190/09
Steuerliche Abziehbarkeit eines Verlustes aus der Rückzahlung einer …
- BFH, 24.09.1985 - IX R 32/80
Voraussetzung zur Anerkennung von Werbungskostenüberschüssen bei den Einkünften …
- FG Niedersachsen, 18.11.2008 - 15 K 219/07
Gewinnerzielungsabsicht hinsichtlich eines Ferienhauses
- BFH, 22.01.2007 - VIII B 161/05
Schuldzinsen für Wertpapierkredit
- BFH, 06.03.2008 - VIII B 145/07
Werbungskostenabzug von Schuldzinsen für eine Kapitalanlage
- FG Rheinland-Pfalz, 23.04.2001 - 5 K 1769/99
Abfindung eines Beamten an seine frühere Ehefrau als Werbungskosten
- FG Köln, 19.11.1997 - 11 K 6482/94
Berücksichtigung von Schuldzinsen und Gebühren als Werbungskosten bei den …
- BFH, 14.06.1994 - VIII R 14/93
Schuldzinsenabzug bei refinanzierten Darlehen
- BFH, 27.04.2000 - VIII B 97/99
Überschusserzielungsabsicht - Einkünfte aus Kapitalvermögen - Kreditfinanzierte …
- FG Niedersachsen, 27.02.1997 - XIV 556/94
Vermietung und Verpachtung; Einkünfteermittelung; Ferienwohnung; Liebhaberei - …
- FG Hessen, 30.09.1996 - 2 K 2970/95
Anforderungen an die Überschusserzielungsabsicht; Voraussetzungen der Einordnung …
- BFH, 14.07.1992 - VIII R 49/90
Einkommensteuer; Werbungskostenabzug von Schuldzinsen bei den Einkünften aus …
- FG Niedersachsen, 18.09.2000 - 1 K 390/99
Überschusserzielungsabsicht bei der Vermietung eines Ferienhauses: …
- FG Münster, 28.05.2004 - 11 K 1743/03
Anwendung des Halbabzugsverfahrens nach § 3c Abs. 2 EStG; Schuldzinsen als …
- FG Saarland, 05.09.2006 - 1 K 222/03
Mietverträge unter nahen Angehörigen (§§ 12 Nr. 1, 21 Abs. 1 Nr. 1 EStG)
- FG München, 30.09.2004 - 15 K 4948/02
Kapitalanlagen; Kreditfinanzierung; Überschusserzielungsabsicht; Einkommensteuer …
- FG München, 07.05.2001 - 13 K 909/98
Sog. Liebhaberei bei den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft sowie aus …
- FG Hamburg, 15.02.2000 - VI 130/99
Zur Einkunftserzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung
- FG Baden-Württemberg, 09.06.2011 - 2 K 3718/08
Keine Berücksichtigung der Finanzierungskosten einer Lebensversicherung als …
- FG Hamburg, 16.10.2003 - I 247/01
Abziehbarkeit von Schuldzinsen als Werbungskosten nur
- FG München, 29.11.2002 - 13 K 5026/99
Zur Gewinnerzielungsabsicht bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb; sog. …
- FG München, 30.04.2001 - 13 V 340/01
Nebenberufliche Schriftstellertätigkeit als Liebhaberei.; Aussetzung der …
- FG Schleswig-Holstein, 23.10.1996 - IV 649/96
An- und Verkauf von Oldtimern als Liebhaberei; Berücksichtigung von Einkünften …
- FG Hamburg, 15.08.1996 - III 2/96
Berücksichtigug von Verlusten aus Vermietung und Verpachtung; Vorliegen einer …
- FG Hamburg, 29.01.2003 - I 320/99
Überschusserzielungsabsicht bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung