Rechtsprechung
BFH, 05.10.1984 - III R 192/83 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
BewG 1965 § 75 Abs. 5 und 6
- Deutsches Notarinstitut
BewG 1965 § 75
- Wolters Kluwer
Wohnung - Zusammenfassung - Wohnräume - Bewertungsgesetz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BewG (1965) § 75 Abs. 5, 6
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Der bewertungsrechtliche Wohnungsbegriff setzt jedenfalls am 1.1.1974 die Abgeschlossenheit der Wohneinheit voraus
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 142, 505
- NJW 1985, 1184 (Ls.)
- BB 1985, 450
- BStBl II 1985, 11
- BStBl II 1985, 151
Wird zitiert von ... (118)
- BFH, 22.10.2014 - II R 16/13
Vorlage der Vorschriften über die Einheitsbewertung an das BVerfG zur Prüfung der …
c) Nach der Rechtsprechung rechnen zu den Wertverhältnissen vor allem die allgemeinen politischen, wirtschaftlichen und Verkehrsverhältnisse, die sich in dem allgemeinen Markt- und Preisniveau im Hauptfeststellungszeitpunkt niedergeschlagen haben (BFH-Urteile vom 12. März 1982 III R 63/79, BFHE 135, 341, BStBl II 1982, 451, und vom 5. Oktober 1984 III R 192/83, BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151, unter I.2.c). - BFH, 22.10.2014 - II R 37/14
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Beschluss vom 22. 10. 2015 II R 16/13 - …
c) Nach der Rechtsprechung rechnen zu den Wertverhältnissen vor allem die allgemeinen politischen, wirtschaftlichen und Verkehrsverhältnisse, die sich in dem allgemeinen Markt- und Preisniveau im Hauptfeststellungszeitpunkt niedergeschlagen haben (BFH-Urteile vom 12. März 1982 III R 63/79, BFHE 135, 341, BStBl II 1982, 451, und vom 5. Oktober 1984 III R 192/83, BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151, unter I.2.c). - BFH, 04.12.2014 - II R 20/14
Wohnungsbegriff i.S. des § 5 Abs. 2 GrStG
Für Bewertungsstichtage ab 1. Januar 1974 ist es zudem erforderlich, dass die als Wohnung in Betracht kommenden Räumlichkeiten eine von anderen Wohnungen oder Räumen baulich getrennte, in sich abgeschlossene Wohneinheit mit eigenem Zugang bilden (BFH-Urteile vom 5. Oktober 1984 III R 192/83, BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151; in BFHE 188, 434, BStBl II 1999, 496;… in BFH/NV 2001, 1449, und in BFH/NV 2006, 1707).
- BFH, 26.09.2007 - II R 74/05
Wohnungsbegriff bei der Bedarfsbewertung
Die Frage, ob mehr als zwei Wohnungen vorliegen, bestimmt sich im Rahmen des § 146 Abs. 5 BewG nach dem Wohnungsbegriff, wie er für Zwecke der Einheitsbewertung des Grundvermögens im Urteil des BFH vom 5. Oktober 1984 III R 192/83 (BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151) entwickelt worden ist.Die Frage, ob eine Wohnung vorliegt, bestimmt sich nach dem Wohnungsbegriff, wie er für Zwecke der Einheitsbewertung des Grundvermögens im Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 5. Oktober 1984 III R 192/83 (BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151) entwickelt worden ist.
a) Ob ein Gebäude mehr als zwei Wohnungen i.S. des § 146 Abs. 5 BewG enthält, bestimmt sich nach demselben Wohnungsbegriff, wie er zu § 75 Abs. 5 und 6 BewG entwickelt worden ist (vgl. BFH-Urteile in BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151, …und vom 11. April 2006 II R 77/04, BFH/NV 2006, 1707, m.w.N.; ebenso R 175 Abs. 2 der Erbschaftsteuer-Richtlinien 2003).
Der Anwendung des § 146 Abs. 5 BewG ist dabei der sog. neue Wohnungsbegriff zu Grunde zu legen, wonach für die Beurteilung der Frage, ob die Zusammenfassung einer Mehrheit von Räumen den bewertungsrechtlichen Wohnungsbegriff erfüllt, wesentlich ist, dass diese Zusammenfassung eine von anderen Wohnungen oder Räumen, insbesondere Wohnräumen, baulich getrennte, in sich abgeschlossene Wohneinheit bildet (BFH-Urteile in BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151;… vom 22. Mai 2002 II R 43/00, BFH/NV 2003, 7).
- FG Düsseldorf, 12.02.2004 - 11 K 2918/01
Einheitswert; Artfeststellung; Artfortschreibung; Fehlerbeseitigung; Änderung der …
Der BFH habe dann in der Entscheidung vom 15.10.1984 (III R 192/83, BStBl. II 1985, 151) einzelne Merkmale dieses Wohnbegriffs enger gefasst (neuer Wohnungsbegriff).Grundsätzlich erfordert die Annahme einer Wohnung das Vorhandensein der notwendigen Nebenräume, wie Küche, Toilette und eine besondere Waschgelegenheit (vgl. BFH-Urteil vom 05.10.1984 III R 192/83, BStBl II 1985, 151 mit weiteren Nachweisen aus der Rechtsprechung).
Ein baulicher Abschluss und ein eigener Zugang wurden bisher nicht als unabdingbares Merkmal angesehen, wenn tatsächlich ein selbstständiger Haushalt in den Räumen geführt wurde und die bauliche Gestaltung eine ungestörte Haushaltsführung zu ließ (alter Wohnungsbegriff) (vgl. BFH-Urteil vom 25.10.1985 III R 31/81, BStBl II 1986, 278 und vom 05.10.1984 III R 192/83, a.a.O.).
Diese Rechtsprechung hat der BFH in seinem Urteil vom 05.10.1984 (III R 192/83) aufgegeben.
Es muss ein eigener Zugang bestehen (neuer Wohnungsbegriff) (vgl. BFH-Urteil vom 05.10.1984 III R 192/83, a.a.O.).
Unerheblich ist, dass das Urteil des Bundesfinanzhof vom 05.10.1984 (III R 192/83) erst nach Bestandskraft des Artfortschreibungsbescheides auf den 01.01.1984 vom 15.06.1984 verkündet wurde.
Die Verkündung oder Veröffentlichung des BFH-Urteils vom 05.10.1984 (III R 192/83) führt nicht zum Bekanntwerden des Fehlers (…a.A. wohl Rössler/Troll, a.a.O., § 22 Rd.Nr. 78), so dass es dahingestellt bleiben kann, ob das Finanzamt eine auf den 01.01.1985 (nach Verkündung des Urteils) oder auf den 01.01.1986 (nach Veröffentlichung des Urteils) durchzuführende Artfortschreibung mit Wirkung ab dem 01.01.1992 (§ 181 Abs. 5 AO) unmittelbar auf den Stichtag 01.01.1992 durchgeführt hat.
- FG Münster, 13.12.2018 - 3 K 34/16
Grundsteuer - Steuerbefreiung für zu Wohnzwecken Demenzkranker genutzten …
Für Bewertungsstichtage ab 1. Januar 1974 ist es zudem erforderlich, dass die als Wohnung in Betracht kommenden Räumlichkeiten eine von anderen Wohnungen oder Räumen baulich getrennte, in sich abgeschlossene Wohneinheit mit eigenem Zugang bilden (vgl. BFH-Urteile vom 05.10.1984 III R 192/83, BStBl II 1985, 151; vom 21.04.1999 II R 5/97, BStBl II 1999, 496 ;… vom 15.03.2001 II R 38/99, BFH/NV 2001, 1449, …und vom 11.04.2006 II R 77/04, BFH/NV 2006, 1707).- Zweifamilienhaus (Urteil vom 05.10.1984 III R 192/83, BStBl II 1985, 151).
- BFH, 27.10.1998 - X R 157/95
Eigentumswohnung i.S. des § 10 e EStG
Nach dem --die Finanzämter bindenden-- Schreiben des Bundesministers der Finanzen (BMF) und der obersten Finanzbehörden der Länder vom 25. Oktober 1990 IV B 3 -S 2225a- 115/90 (BStBl I 1990, 626 Abs. 9) kommt ein Abzugsbetrag nach § 10e Abs. 1 EStG nur für Wohnungen in Betracht, welche die nach der neueren Rechtsprechung des BFH maßgeblichen bewertungsrechtlichen Merkmale "insbesondere zur Abgeschlossenheit und zum eigenen Zugang" erfüllen (vgl. BFH-Urteile vom 5. Oktober 1984 III R 192/83, BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151; vom 22. Oktober 1984 III R 2/82, BFHE 143, 144, BStBl II 1985, 318;… vom 16. September 1987 II R 43/85, BFH/NV 1988, 770).Es handelt sich um einen Typusbegriff (ausführlich Urteil in BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151), für dessen Umschreibung die Rechtsprechung zum Bewertungsrecht herangezogen werden kann; die Beurteilung im Einheitswertbescheid ist dabei jedoch grundsätzlich ohne Bedeutung (…ebenso Schmidt/Drenseck, Einkommensteuergesetz, 17. Aufl., § 10e Rz. 10;… Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz mit Nebengesetzen, Kommentar, § 10e EStG Rz. 53;… Blümich/Erhard, Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, § 10e EStG Rz. 151 ff.;… Stephan in Littmann/Bitz/Hellwig, Das Einkommensteuerrecht, § 10e EStG, Rz. 14;… Schreiben des BMF vom 31. Dezember 1994 IV B 3 -S 2255- 15/94, BStBl I 1994, 887 Rz. 8).
- BFH, 12.02.1986 - II R 192/78
Wohnungsbegriff ab 1. Januar 1974 bei neu errichteten Ein- und …
Der II. Senat schließt sich der Rechtsprechung des III. Senats (vgl. Urteile vom 5. Oktober 1984 III R 192/83, BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151, und vom 8. Februar 1985 III R 62/84, BFHE 142, 567, BStBl II 1985, 319) an, daß für Stichtage ab 1. Januar 1974 bei neu errichteten Gebäuden der Begriff "Wohnung" nur erfüllt ist, wenn eine baulich getrennte, in sich abgeschlossene Wohneinheit vorhanden ist.Der Senat schließt sich der Auffassung des III. Senats des Bundesfinanzhofs (BFH) an, für Feststellungszeitpunkte ab dem 1. Januar 1974 erfordere es der bewertungsrechtliche Wohnungsbegriff, daß diese Zusammenfassung von Räumen eine von anderen Wohnungen oder Wohnräumen baulich getrennte und in sich abgeschlossene Wohneinheit bildet (vgl. Urteile vom 5. Oktober 1984 III R 192/83, BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151, und vom 8. Februar 1985 III R 62/84, BFHE 142, 567, BStBl II 1985, 319).
- BFH, 06.07.2011 - II R 35/10
Bewertung eines besonders gestalteten und ausgestatteten Mietwohngrundstücks im …
Es fehlt nämlich an der für das Vorliegen mehrerer Wohnungen erforderlichen nach Lage und Funktion vollständigen Trennung der Wohnbereiche von den gemeinsamen Verkehrsflächen, nämlich dem Treppenhaus und dem Aufzug (vgl. BFH-Urteile vom 5. Oktober 1984 III R 192/83, BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151; vom 26. März 1985 III R 124/84, BFHE 144, 72, BStBl II 1985, 496;… vom 16. September 1987 II R 43/85, BFH/NV 1988, 770;… vom 13. Mai 1998 II R 32/96, BFH/NV 1998, 1337, …und vom 20. September 2000 II R 7/99, BFH/NV 2001, 428;… BFH-Beschluss vom 11. November 2004 II B 172/03, BFH/NV 2005, 509).Zudem sind die beiden spiegelbildlich angeordneten Raumeinheiten im ersten Obergeschoss nicht so gegeneinander abgeschlossen, wie es der Wohnungsbegriff erfordert (vgl. BFH-Urteile in BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151, …und vom 5. Dezember 1990 II R 102/87, BFH/NV 1991, 803).
- BFH, 21.04.1999 - II R 5/97
Grundsteuer bei Pflegeeinrichtungen
Darüber hinaus ist es grundsätzlich erforderlich, daß die für die Führung eines selbständigen Haushalts notwendigen Einrichtungen wie Küche, Bad oder Dusche und Toilette vorhanden sind (vgl. BFH-Urteil vom 5. Oktober 1984 III R 192/83, BFHE 142, 505, BStBl II 1985, 151). - BFH, 26.08.2020 - II R 39/18
Ferienhaus ohne Telefon-, Internet- und Fernsehanschluss als Wohnung
- BFH, 08.02.1985 - III R 62/84
Zum bewertungsrechtlichen Wohnungsbegriff; Abgrenzung Einfamilienhaus / …
- FG Hamburg, 20.06.1995 - V 147/91
Besteuerung des Nutzungswertes einer insgesamt selbstgenutzten Eigentumswohnung …
- BFH, 12.07.2000 - II R 31/99
Fortschreibung der festgestellten Grundstücksart
- BFH, 11.04.2006 - II R 77/04
Keine GrSt-Befreiung für Heim für schwerbehinderte Kinder
- BFH, 22.05.2002 - II R 43/00
Bewertungsrechtlicher "neuer" Wohnungsbegriff
- FG München, 21.08.2002 - 1 K 3262/00
"Eigener Hausstand" im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 EStG; Ein "eigener …
- BFH, 26.03.1985 - III R 124/84
Gemeinsame Verkehrsflächen, die nach ihrer baulichen Lage und Funktion zwei …
- FG Berlin, 22.10.2003 - 2 K 2351/01
Zur Grundsteuerbefreiung für Wohnbereiche
- FG Münster, 26.07.2018 - 3 K 233/18
Bewertung der Ferienhäuser einer Ferienhausanlage als Wohnungen hinsichtlich …
- BFH, 14.02.1996 - X R 127/92
Ist ein Schwimmbad im Einfamilienhaus nach § 10e EStG abziehbar?
- BFH, 27.01.2003 - II B 194/01
NZB; Rechtsfortbildung; Rüge mangelnder Sachaufklärung
- BFH, 26.03.1985 - III R 112/83
Anforderungen an Abgrenzung der Grundstücksarten Einfamilienhaus und …
- FG Köln, 27.11.2019 - 13 K 927/16
Saisonarbeiter: Essen und Unterkunft liegen nicht nur im Arbeitgeberinteresse
- FG Baden-Württemberg, 27.02.2014 - 3 K 2428/12
Keine Befreiung von der Grundsteuer bei Appartements in einem Studentenwohnheim …
- BFH, 15.03.2001 - II R 38/99
- FG Baden-Württemberg, 16.03.2000 - 14 K 70/98
Wohnungsbegriff unter Berücksichtigung der Wohnverhältnisse und der örtlichen …
- BFH, 30.11.1999 - IX R 40/96
Abgeschlossene Wohneinheit; vor 1973 errichtetes Gebäude
- BFH, 07.04.1987 - IX R 140/84
Verfahren - Revision - Revisionsbegründung - Einfamilienhaus - Beginn der …
- BFH, 26.03.1985 - III R 148/84
Anforderungen an Abgrenzung der Grundstücksarten Einfamilienhaus und …
- FG Berlin, 23.09.1998 - 2 K 2239/96
- BFH, 04.07.1990 - II R 74/87
Wohnungen (i. S. des § 75 Abs. 5 und 6 BewG) in Ein- und Zweifamilienhäusern …
- BFH, 20.06.1985 - III R 71/83
Mehrheit von Räumen mit einer Gesamtwohnfläche von weniger als 23 qm ist keine …
- BFH, 16.12.1998 - II R 50/97
Einheitswerte für Grundstücke in Berlin
- FG Düsseldorf, 27.04.1999 - 11 K 9454/98
Einheitsbewertung; Artfortschreibung; Wohnungsbegriff; selbständiger Zugang; …
- BFH, 22.10.1984 - III R 2/82
Zum bewertungsrechtlichen Wohnungsbegriff; Abgrenzung Einfamilienhaus / …
- BFH, 22.09.1993 - II R 63/91
Keine Grundsteuerbefreiung für ein ganzjährig nutzbares Ferienhaus, dessen …
- BFH, 23.04.1992 - II R 19/89
Einbeziehung einer Obergeschosswohnung in den bewertungsrechtlichen …
- BFH, 25.10.1985 - III R 31/81
Zur Abgrenzung Ein-/Zweifamilienhaus; Anwendung der neuen Rechtsprechung nur auf …
- BFH, 14.01.2004 - IX R 82/00
Wohnung i.S. des § 7c Abs. 1 EStG
- BFH, 20.09.2000 - II R 7/99
BewR, Begriff des EFH bzw. ZFH
- BFH, 24.04.1991 - II R 2/89
Eine Wohnung muß in der Regel baurechtlich zum dauernden Aufenthalt von Menschen …
- BFH, 10.02.1988 - II R 206/84
Ermittlungspflicht - Artfeststellungspflicht - Einsicht in die Bauakten
- BFH, 25.10.1985 - III R 67/82
Zur Abgrenzung Ein-/Zweifamilienhaus; Anwendung der neuen Rechtsprechung nur auf …
- FG Berlin, 15.01.1997 - II 346/94
Bestimmung des Einheitswertes beim Grundbesitz im Wege der Wertfortschreibung; …
- BFH, 27.09.1985 - III R 68/84
Eine Einliegerwohnung i. S. des § 11 des II. WoBauG ist nicht zwingend eine …
- FG Thüringen, 25.10.2001 - III 1084/99
Büro- und Praxisräume im Wohnhaus als Betriebsstätte oder häusliches …
- BFH, 25.10.1995 - II R 90/94
Abgrenzung zwischen Einfamilienhäusern und Zweifamilienhäusern - Das …
- BFH, 05.05.1993 - II R 17/90
Fehlerbeseitigende Fortschreibung von Einheitswerten ohne Rücksicht auf die Zahl …
- FG Saarland, 11.05.1995 - 2 K 179/93
- BFH, 05.04.1995 - II R 62/92
Definition der Wohnung im bewertungsrechtlichen Sinne
- BFH, 11.11.2004 - II B 172/03
Bewertungsrechtlicher Wohnungsbegriff
- FG Niedersachsen, 08.02.2005 - 1 K 433/02
Wohnungsbegriff bei der Bedarfsbewertung
- BFH, 27.09.1985 - III R 168/84
Anforderungen an Abgrenzung der Grundstücksarten Einfamilienhaus und …
- BVerwG, 27.06.1985 - 8 C 101.83
Wohnungsrecht - Andere Wohnung - Steuerbegünstigung - Mindestausstattung
- BFH, 13.05.1998 - II R 32/96
Abgrenzung der Grundstücksarten Einfamilienhaus und Zweifamilienhaus
- FG Hessen, 21.01.1998 - 3 K 1535/96
Tatbestandsmerkmal der "Wohnung" in § 10 e Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG); …
- BFH, 19.11.1991 - IX R 41/88
Bindungswirkung des Einheitswertbescheides für die Einkunftsermittlung gem. § 21a …
- FG Düsseldorf, 02.07.2009 - 11 K 2388/08
Möglichkeit einer abstrakten Kenntnisnahme einer Fehlerquelle als zur konkreten …
- BFH, 24.11.2004 - II B 175/03
Bewertungsrechtlicher Wohnungsbegriff; Abgrenzung EFH, ZFH
- FG Baden-Württemberg, 15.01.2003 - 12 K 245/02
Eigenheimzulage für Miteigentumsanteil an einem Einfamilienhaus mit zwei …
- FG Baden-Württemberg, 15.03.1999 - 8 V 3/99
Abrenzung Einfamlienhaus zu Zweifamlienhaus bei mehreren Wohneinheiten in einem …
- BFH, 10.12.1997 - II R 10/95
Voraussetzungen für die Bewertung seines Grundstücks als Zweifamilienhaus
- BFH, 18.03.1986 - II R 214/83
Feststellungsbescheid - Aufhebung wegen fehlender Bekanntgabe - …
- BVerwG, 20.08.1986 - 8 C 23.84
Wohnflächenberechnung - Abgeschlossenheit
- FG Thüringen, 16.12.2010 - 1 K 1080/07
Keine Eigenheimzulage für Schwimmbad mit Vorraum
- FG Niedersachsen, 16.10.2001 - 1 K 199/00
Einheitsbewertung: Abgrenzung der Grundstücksarten Einfamilienhaus, …
- BFH, 15.01.2001 - II B 163/99
Wertfortschreibung - Einliegerwohnung - Einheitswertbescheid - Umbau - …
- BFH, 15.01.2001 - II R 70/99
Artfortschreibung - Einliegerwohnung - Wohnungsbegriff - Zweifamilienhaus - …
- BFH, 11.11.1997 - II B 3/97
Zulässigkeitsvoraussetzungen einer Beschwerde bezügliche einer Verfahrensrüge
- BFH, 21.07.1993 - II R 75/92
Grundsteuerpflicht für Appartements eines Studentenwohnheims
- FG Niedersachsen, 26.03.1996 - I 89/93
- BFH, 24.04.1991 - II R 106/89
Bewertung eines Wohngrundstücks als abgeschlossene Wohneinheit
- BFH, 07.06.1989 - II R 13/86
Artfeststellungsbescheid - Änderung - Nachträglich bekanntgewordene Tatsachen - …
- BFH, 15.11.1985 - III R 144/81
Die Wohnung einer Hausgehilfin ist keine Wohnung des Hauspersonals i. S. von § 75 …
- BFH, 20.06.1985 - III R 82/84
Die für den bewertungsrechtlichen Wohnungsbegriff erforderliche Küche ist nicht …
- FG Niedersachsen, 08.02.2000 - 7 K 592/96
Abgeschlossenheit einer Wohnung im Verhältnis zu übrigen Bestandteilen - …
- BFH, 07.06.1989 - II R 73/87
Zulässigkeit der Änderung eines Artfortschreibungsbescheids und …
- BFH, 06.08.1986 - II B 35/86
- BFH, 16.07.1985 - IX R 1/79
Nutzungswert einer Wohnung im einkommensteuerrechtlichen Sinne
- FG Schleswig-Holstein, 06.11.2002 - 5 K 217/00
Herstellung einer neuen Wohnung durch Errichtung eines Anbaus unter Einbeziehung …
- BFH, 30.07.1997 - II B 37/97
- BFH, 31.01.1996 - II B 107/95
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 04.08.1993 - II R 23/91
Abgrenzung zwischen Einfamilienhaus und Zweifamilienhaus
- BFH, 16.09.1987 - II R 43/85
Aufhebung eines Urteils wegen einer fehlerhaften Auslegung des Begriffs "Wohnung"
- BFH, 19.07.1985 - III R 139/80
Abgrenzung der Grundstücksarten Einfamilienhaus und Zweifamilienhaus
- FG Berlin, 13.08.1997 - II 391/94
Bewertung eines Wohngrundstücks als Einfamilienhaus oder Mietwohngrundstück; …
- FG Rheinland-Pfalz, 12.06.1996 - 3 K 2172/94
Gemeinsame Veranlagung von Eheleuten zur Einkommensteuer; Rechtmäßigkeit der …
- BFH, 21.07.1993 - II R 74/92
Einordnung eines zwei Zimmer Appartements als Wohnung im Sinne des …
- BFH, 03.03.1993 - II R 34/91
Bewertungsrechtliche Abgrenzung der Grundstücksarten Ein- und Zweifamilienhaus
- BFH, 14.02.1995 - IX R 35/93
Anforderungen an die Zuerkennung erhöhter Absetzungen für ein Zweifamilienhaus
- OLG Düsseldorf, 16.04.1992 - 13 U 159/91
- VG Augsburg, 07.02.2007 - Au 6 S 06.1309
Verwaltungsgericht kippt Höhe der Zweitwohnungssteuer
- FG München, 29.05.2001 - 6 K 3822/98
Einkommensteuer 1996 und 1997; Wohnungsbegriff bei Eigenheimförderung
- FG Rheinland-Pfalz, 03.07.1998 - 3 K 2651/95
Anspruch auf Aufhebung eines Einheitswertbescheides; Voraussetzungen für eine …
- FG München, 25.06.1997 - 1 K 278/95
Bestimmung des Begriffs "Wohnung" im Sinne des Einkommensteuergesetz; Steuerliche …
- FG Niedersachsen, 22.10.1996 - I 319/94
- BFH, 26.03.1985 - III R 104/84
Anforderungen an Bewertung eines Gebäudes als Einfamilienhaus oder …
- BFH, 01.03.1989 - II B 172/88
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 09.11.1988 - II B 109/88
Bewertung einer Einliegerwohnung als Einfamilienhaus
- BFH, 08.06.1988 - II R 143/85
Ansehen von Räumen entsprechend ihrer tatsächlichen Nutzung als selbstständige …
- BVerwG, 17.02.1987 - 8 B 9.87
Auslegung des Tatbestandsmerkmals der "abgeschlossenen Wohnung" - …
- FG Baden-Württemberg, 25.05.2000 - 3 K 102/97
Zulässigkeit einer Art- und Wertfortschreibung nach Ausbaumaßnahmen
- FG Baden-Württemberg, 17.05.2000 - 3 K 184/96
Keine Änderung nach § 173 AO 1977 bei Rechtsirrtum; Grundstücksart nach baulichen …
- BFH, 16.07.1987 - V R 6/78
Voraussetzungen für die Umsatzsteuerfreiheit von Ausfuhrlieferungen - Steuerliche …
- BFH, 25.04.1986 - III R 181/84
Bewertung einer Wohnung als Einfamilienhaus oder Zweifamilienhaus
- FG Rheinland-Pfalz, 27.04.1999 - 2 K 1048/99
- FG München, 11.03.1997 - 1 K 3242/94
Höhe und Verteilung des Steuerabzugs bei Erwerb eines Einfamilienhauses; …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.10.1995 - 1 K 1441/95
Einkommensteuer; Steuerbegünstigung der zu eigenen Wohnzwecken genutzten sowie …
- BFH, 05.03.1986 - II R 248/82
Rechtmäßigkeit einer Artfortschreibung und Wertfortschreibung
- BFH, 26.03.1985 - III R 126/84
- BFH, 22.02.1985 - III R 58/82
- BFH, 22.02.1985 - III R 113/81
- BFH, 22.10.1984 - III R 20/84
- FG Niedersachsen, 19.08.1997 - I 236/93
- FG Rheinland-Pfalz, 14.02.1989 - 2 K 28/88
Einkommensteuer; Überschußeinkünfte für Einfamilienhaus im Billigkeitswege
- BFH, 22.02.1985 - III R 81/80
- BFH, 08.02.1985 - III R 156/83