Rechtsprechung
BFH, 01.08.1984 - I R 88/80 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG 1965/1967 § 5 Satz 1; AktG § 152 Abs. 7
- Wolters Kluwer
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten - Wahrscheinlichkeit des Entstehens - Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AktG § 152 Abs. 7; EStG (1965/1967) § 5 Satz 1
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Rückstellungsbildung: Zur Frage, wann die Inanspruchnahme aus einer Verbindlichkeit wahrscheinlich ist
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 142, 226
- BB 1985, 243
- BStBl II 1985, 4
- BStBl II 1985, 44
Wird zitiert von ... (85)
- BFH, 19.10.1993 - VIII R 14/92
Zu den Voraussetzungen der Bildung einer Rückstellung für die …
- das Bestehen oder die Wahrscheinlichkeit des künftigen Entstehens einer Verbindlichkeit dem Grunde und/oder der Höhe nach (ständige Rechtsprechung, vgl. z. B. BFH-Urteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44, m. w. N.; vom 5. Februar 1987 IV R 81/84, BFHE 149, 55, BStBl II 1987, 845; vom 12. Dezember 1990 I R 153/86, BFHE 163, 146, BStBl II 1991, 479, unter 6., m. w. N.),.- daß der Schuldner mit seiner Inanspruchnahme ernsthaft rechnen muß; die bloße Möglichkeit des Bestehens oder Entstehens einer Verbindlichkeit reicht zur Bildung einer Rückstellung nicht aus (BFH-Urteile vom 17. Juli 1980 IV R 10/76, BFHE 133, 363, BStBl II 1981, 669, m. w. N.; vom 30. Juni 1983 IV R 41/81, BFHE 140, 30, BStBl II 1984, 263; in BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 9. März 1988 I R 262/83, BFHE 153, 38, BStBl II 1988, 592, unter 1. d, bb; ebenso - für Verbindlichkeiten - BFH-Urteile vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359; in BFHE 163, 146, BStBl II 1991, 479;… vom 3. Juni 1992 X R 50/91, BFH/NV 1992, 741).
cc) Die allgemein bei der Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten zu beachtenden handelsrechtlichen Grundsätze, die nach § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG auch für die Steuerbilanz maßgeblich sind, regeln die Voraussetzungen, die für die ernsthafte Gefahr einer Inanspruchnahme des Schuldners gegeben sein müssen, nicht; die Prognose ist vielmehr anhand der erkennbaren tatsächlichen Verhältnisse zu treffen (vgl. etwa BFH in BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44, und in BFHE 153, 38, BStBl II 1988, 592).
- BFH, 06.12.1995 - I R 14/95
Bildung von Rückstellungen
Wahrscheinlich ist die Inanspruchnahme, wenn hierfür mehr Gründe dafür als dagegen sprechen (so ständige Rechtsprechung; vgl. z. B. BFH-Urteile vom 28. Juni 1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550; vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44 m. w. N.; vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92, BFHE 172, 456 m. w. N.; vom 30. Juni 1983 IV R 41/81, BFHE 140, 30, BStBl II 1984, 263; vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153).Eine wirtschaftliche Verursachung setzt nach ständiger Rechtsprechung des BFH voraus, daß die wirtschaftlich wesentlichen Tatbestandsmerkmale für das Entstehen der Verbindlichkeit bereits am Bilanzstichtag erfüllt sind und das zivilrechtliche Entstehen der Verbindlichkeit nur noch von wirtschaftlich unwesentlichen Tatbestandsmerkmalen abhängt (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 13. November 1991 I R 102/88, BFHE 166, 222, BStBl II 1992, 336; vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848; in BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44 m. w. N.; vom 25. März 1992 I R 69/91, BFHE 168, 527, BStBl II 1992, 1010; vom 25. August 1989 III R 95/87, BFHE 158, 58, BStBl II 1989, 893).
- BFH, 19.10.2005 - XI R 64/04
Verbindlichkeitsrückstellung: Wahrscheinlichkeit des Bestehens der …
Nach der Rechtsprechung des BFH (vgl. BFH-Urteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44, …und vom 13. Mai 1998 VIII R 58/96, BFH/NV 1999, 27;… vgl. auch Berger/M. Ring in Beck'scher Bilanzkommentar, 5. Aufl., § 249 HGB Anm. 33) ist das dann der Fall, wenn nach den am Bilanzstichtag objektiv gegebenen und bis zur Aufstellung der Bilanz subjektiv erkennbaren Verhältnissen mehr Gründe für als gegen das Bestehen der Verbindlichkeit sprechen.Nach der Rechtsprechung des BFH (…Beschluss vom 6. Mai 2003 VIII B 163/02, BFH/NV 2003, 1313) darf der Steuerpflichtige im Hinblick auf seine Inanspruchnahme nicht die pessimistischste Alternative wählen; auch für die Inanspruchnahme müssen mehr Gründe dafür als dagegen sprechen (vgl. z.B. BFH-Urteil in BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44;… BFH-Beschluss vom 22. April 1998 IV B 107/97, BFH/NV 1999, 162; BFH-Urteil in BFHE 197, 530, BStBl II 2002, 688;… Berger/M. Ring, a.a.O., § 249 HGB Anm. 42 f.;… Schmidt/Weber-Grellet, a.a.O., § 5 Rz. 376, m.w.N.).
- BFH, 27.03.1996 - I R 3/95
Sparguthaben, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr …
Die Höhe des Anteils des Gesamtbestandes an Verbindlichkeiten, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr geltend gemacht werden wird, ist vom FG in tatsächlicher Hinsicht festzustellen (vgl. z. B. auch BFH-Urteil vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44).Das FA kann sich in diesem Zusammenhang zu seinen Gunsten auch nicht auf die Rechtsprechung zur Bildung von Rückstellungen berufen, wonach ungewisse Verbindlichkeiten u. a. nur passiviert werden dürfen, wenn das Bestehen oder künftige Entstehen der Verbindlichkeit dem Grunde und/oder der Höhe nach sowie die Inanspruchnahme des Steuerpflichtigen in dem Sinne wahrscheinlich ist, daß mehr Gründe für als gegen das Be- oder Entstehen einer Verbindlichkeit und einer künftigen Inanspruchnahme sprechen (vgl. BFH in BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44).
- BFH, 30.11.2005 - I R 110/04
Bildung von Rückstellungen für Lohnzahlungen bei Altersteilzeit (Blockmodell)
a) Die erforderliche hinreichende Wahrscheinlichkeit wird in der Rechtsprechung mit der Formel umschrieben, dass mehr Gründe für als gegen das Entstehen der in Rede stehenden Verbindlichkeit und die künftige Inanspruchnahme des Steuerpflichtigen sprechen (BFH-Urteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406; in BFHE 193, 406, BStBl II 2001, 349), wobei grundsätzlich auf das einzelne Rechtsverhältnis abzustellen ist.b) Die wirtschaftliche Verursachung einer Verpflichtung vor dem maßgebenden Bilanzstichtag setzt nach ständiger Rechtsprechung des BFH voraus, dass die wirtschaftlich wesentlichen Tatbestandsmerkmale für das Entstehen der Verbindlichkeit bereits am Bilanzstichtag erfüllt sind und das rechtliche Entstehen der Verbindlichkeit nur noch von wirtschaftlich unwesentlichen Tatbestandsmerkmalen abhängt (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 12. Dezember 1991 IV R 28/91, BFHE 167, 334, BStBl II 1992, 600; vom 18. Januar 1995 I R 44/94, BFHE 177, 61, BStBl II 1995, 742; in BFHE 198, 420, BStBl II 2003, 279).
- BFH, 30.01.2002 - I R 68/00
Rückstellungen - Auflösung nicht vor rechtskräftiger Klageabweisung
Die für eine Rückstellungsbildung u.a. erforderliche Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme des Kaufmanns ist gegeben, wenn dafür mehr Gründe als dagegen sprechen (vgl. BFH-Urteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406; vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153, m.w.N.). - BFH, 19.11.2003 - I R 77/01
Rückstellung und Teilwertabschreibung bei Schadstoffbelastung
Sie ist vielmehr zutreffend nur anhand der erkennbaren tatsächlichen Verhältnisse des jeweiligen Einzelfalles zu beurteilen (BFH-Urteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 9. März 1988 I R 262/83, BFHE 153, 38, BStBl II 1988, 592). - BFH, 08.11.2000 - I R 10/98
Aktivierung von Forderungen - gewerbliche Tierzucht bei Kapitalgesellschaften
Die erforderliche Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme aus einer Verbindlichkeit wird in der Rechtsprechung mit der Formel umschrieben, dass mehr Gründe für als gegen das Entstehen der in Rede stehenden Verbindlichkeit und die künftige Inanspruchnahme des Steuerpflichtigen sprechen müssen (BFH-Urteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406). - BFH, 05.02.1987 - IV R 81/84
Für rechtsverbindlich zugesagte Jubiläumszuwendungen an Arbeitnehmer ist eine …
a) Unter welcher Voraussetzung ein Unternehmer Rückstellungen zu bilden hatte, ergab sich im Streitjahr 1973 aus § 152 Abs. 7 des Aktiengesetzes (AktG), der einen nach § 5 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) auch steuerlich zu beachtenden Grundsatz ordnungsmäßiger Buchführung wiedergab (ständige Rechtsprechung, vgl. nur BFH-Urteil vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44, m. w. N.).Danach mußten Rückstellungen insbesondere für ungewisse Verbindlichkeiten und für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften gebildet werden; insoweit bestand entgegen dem Gesetzeswortlaut nicht nur ein Recht, sondern eine Pflicht zur Passivierung (BFH-Urteile in BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 19. Juli 1983 VIII R 160/79, BFHE 139, 244, BStBl II 1984, 56).
b) Eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten ist zu bilden, wenn eine Verbindlichkeit dem Grunde nach nicht mit Sicherheit, aber doch mit Wahrscheinlichkeit besteht oder entstehen wird oder wenn allein oder zusätzlich hinsichtlich der Höhe dieser Verbindlichkeit Ungewißheit besteht (vgl. Urteil in BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44, m. w. N.).
c) Die Bildung der Rückstellung verlangt darüber hinaus, daß die ungewisse Verbindlichkeit im abgelaufenen Wirtschaftsjahr oder in der davor liegenden Zeit wirtschaftlich verursacht worden ist (BFH-Urteile in BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 20. Januar 1983 IV R 168/81, BFHE 137, 489, BStBl II 1983, 375).
- BFH, 19.05.1987 - VIII R 327/83
Keine Rückstellung für die Verpflichtung zur Überholung eines Lüftfahrtgeräts vor …
Die Vorschrift enthält insoweit einen Grundsatz ordnungsgemäßer Bilanzierung und statuiert - entgegen ihrem Wortlaut - eine handelsrechtlich und damit auch steuerlich zu beachtende Passivierungspflicht (Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44 mit weiteren Nachweisen).Die wirtschaftliche Verursachung einer Verbindlichkeit im abgelaufenen Wirtschaftsjahr oder in den Vorjahren setzt voraus, daß - ungeachtet der rechtlichen Gleichwertigkeit aller Tatbestandsmerkmale einer Verbindlichkeit - die wirtschaftlich wesentlichen Tatbestandsmerkmale erfüllt sind und das Entstehen der Verbindlichkeit nur noch von wirtschaftlich unwesentlichen Tatbestandsmerkmalen abhängt (ständige Rechtsprechung des BFH, Urteil in BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44).
- BFH, 25.04.2006 - VIII R 40/04
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten aus vertraglichen …
- BFH, 12.12.1991 - IV R 28/91
1. Wirtschaftliche Verursachung der Verpflichtung, Uferschutzarbeiten und …
- BFH, 15.09.2004 - I R 5/04
Rückstellung für Risikounterbeteiligung an Auslandskredit
- BFH, 30.01.2002 - I R 71/00
Rückstellung für Beihilfegewährung im Ruhestand
- BFH, 18.01.2007 - IV R 42/04
Jubiläumsrückstellung auch ohne unwiderrufliche Leistungszusage
- BFH, 17.12.1998 - IV R 21/97
Rückstellung bei bedingter Rückzahlungsverpflichtung
- BFH, 03.12.1991 - VIII R 88/87
Zu den Voraussetzungen einer Pachterneuerungsrückstellung
- BFH, 25.03.2004 - IV R 35/02
Rückstellung für Wiederaufbereitung von Bauschutt
- BFH, 28.06.1989 - I R 86/85
Zur Abgrenzung zwischen Mitgliedsbeitrag und Leistungsentgelt
- BFH, 04.02.1999 - IV R 54/97
Rückstellung für bedingt rückzahlbare Zuschüsse
- BFH, 25.08.1989 - III R 95/87
1. Abgrenzung zwischen Verpflichtungsrückstellung und Aufwandsrückstellung - 2. …
- BFH, 25.02.1986 - VIII R 134/80
Rückstellung für die Verpflichtung zur Abrechnung von Bauleistungen in Höhe der …
- BFH, 10.12.1992 - XI R 34/91
Keine Rückstellungen für künftige Nachbetreuungsleistungen von Optikern
- BFH, 21.08.2013 - I B 60/12
Minderung einer Rückstellung wegen künftiger Vorteile
- BFH, 12.12.1990 - I R 153/86
Bilanzsteuerrechtliche Behandlung einer bedingt rückzahlbaren "Einlage" bei …
- BFH, 25.03.1992 - I R 69/91
Eigenständige Rückstellung durch Vorjahresbuchung
- BFH, 02.10.1992 - III R 54/91
Rückstellungen für betriebliche Schadensersatzverpflichtungen
- FG Hamburg, 26.08.2016 - 6 V 81/16
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung - Hinzuschätzung von …
- BFH, 06.05.2003 - VIII B 163/02
Gewährleistungsverpflichtung, Pauschalrückstellungen
- BFH, 27.11.1997 - IV R 95/96
Rückstellung wegen Schadenersatzanspruch
- OLG Frankfurt, 24.06.2009 - 23 U 90/07
Hauptversammlungsbeschlüsse der Aktiengesellschaft: Verweigerung einer …
- BFH, 21.09.2005 - X R 29/03
Grundsätzliche Berechtigung eines Betreibers einer Bauschuttrecyclinganlage, für …
- OLG Frankfurt, 26.06.2012 - 5 U 144/09
Zur Wirksamkeit der Beschlüsse der Hauptversammlung der Deutschen Bank 2008
- BFH, 11.12.2001 - VIII R 34/99
Beseitigung einer Bodenkontamination; Rückstellung wegen öffentlich-rechtlicher …
- FG Baden-Württemberg, 14.10.2010 - 3 K 2555/09
Zulässigkeit der Rückstellung für die Kosten einer zukünftigen Betriebsprüfung …
- BFH, 29.11.2000 - I R 31/00
Jubiläumszuwendungen bei Geschäfts- oder Firmenjubiläum
- BFH, 25.07.1995 - VIII R 38/93
Fremdvergleich auch bei steuerlicher Beurteilung einer (Nur-)Pensionszusage, …
- BFH, 08.10.1987 - IV R 18/86
Weder Rückstellung noch passive Rechnungsabgrenzung für die Verpflichtung des …
- BFH, 13.11.1991 - I R 78/89
Keine Rückstellungen für künftige Beiträge an Einlagensicherungseinrichtungen der …
- FG Niedersachsen, 06.10.2005 - 6 K 195/03
Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen bei Umwandlung in GmbH
- FG Niedersachsen, 18.12.2008 - 10 K 120/04
Keine Bildung von Rückstellungen für drohenden mit zukünftigen Erträgen …
- FG Köln, 10.05.2006 - 13 K 67/03
Drohverlustrückstellung eines Personenbeförderungsunternehmens
- FG Münster, 15.03.2002 - 1 K 5275/00
Rückstellung für Bauschuttverarbeitung eines Recyclingunternehmens unzulässig
- BFH, 30.01.2002 - I R 59/00
Revision - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Anstalt des öffentlichen Rechts …
- BFH, 15.03.1999 - I B 95/98
Rückstellungen für Rücknahme von Altbatterien; AdV-Umfang bei Änderungsbescheiden
- BFH, 09.03.1988 - I R 262/83
Zur Behandlung von Finanzierungsbeihilfen nach den Richtlinien für die Gewährung …
- FG Köln, 10.11.2021 - 12 K 2486/20
Betriebe können steuermindernde Rückstellung für Altersfreizeit bilden
- BFH, 30.01.2002 - I R 59/01
Rückstellung für Beihilfeleistungen an Pensionäre und deren Witwen
- BFH, 13.11.1991 - I R 102/88
Keine Rückstellungen für künftige Beiträge an den Pensionssicherungsverein
- FG Köln, 10.11.2022 - 12 K 2486/20
Betriebe können steuermindernde Rückstellung für Altersfreizeit bilden
- BFH, 22.04.1998 - IV B 107/97
Isolierte dingliche Haftung - Teilwertminderung - Rückstellungsbildung - …
- BFH, 12.12.1990 - I R 18/89
Rückstellung für zurückgewährende "Abschlußgebühren" bei Bausparkassen
- FG Bremen, 14.12.2006 - 1 K 178/04
Zulässigkeit einer Rückstellung für Abbruchkosten
- BFH, 17.04.2000 - X B 9/00
NZB; kumulative Urteilsbegründung
- BFH, 23.10.1985 - I R 227/81
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen einer Aktiengesellschaft für …
- FG Münster, 30.05.2008 - 12 K 3905/05
Ankauf, Vermietung und Verkauf von Wohnmobilen; Gewinnermittlung
- BFH, 24.01.1990 - I B 112/88
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung des Körperschaftsteuerbescheids
- FG Sachsen-Anhalt, 03.11.2010 - 3 K 1350/03
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Erteilung einer Pensionszusage vor Ablauf der …
- FG Niedersachsen, 13.11.1997 - XIV 291/93
Teilwertabschreibung bei sogenannten Verlustprodukten des Umlaufvermögens
- FG Nürnberg, 18.04.2000 - I 156/95
Zulässigkeit der Bildung von Rückstellungen
- FG Berlin, 08.05.2000 - 8 K 8059/97
Hörgeräteakustiker: Bildung einer Rückstellung
- OLG Brandenburg, 02.08.2007 - 6 U 127/05
Konzernhaftung: Rückzahlungspflicht bei Vertiefung einer Unterbilanz im …
- BFH, 16.12.1992 - XI R 42/89
Beurteilungsgrundlagen für Verlustwahrscheinlichkeit bei Dauerrechtsverhältnis
- FG Münster, 15.03.2002 - 1 K 5276/00
Einkommenssteuerrechtliche Ausgestaltung der Zulässigkeit der Bildung einer …
- BFH, 12.12.1990 - I R 27/88
Notwendigkeit eines Kaufmannes zur Durchführung einer Buchführung und zu …
- FG Düsseldorf, 04.05.2010 - 6 K 4187/05
Steuerliche Berücksichtigung von Betriebsausgaben als Abzug i.R.d. Zahlung von …
- FG Baden-Württemberg, 30.03.2007 - 3 K 5/07
§ 68 FGO a.F.: Klage wegen Vorauszahlungsbescheid bei Ergehen des …
- FG Niedersachsen, 14.12.2007 - 2 K 224/07
Rückstellungen wegen drohender Rückforderung von Honorar
- FG München, 26.11.1998 - 15 K 2837/91
Bildung einer Rückstellung für eine Entfernungs- oder …
- FG Niedersachsen, 22.05.2006 - 10 V 239/05
Keine Rückstellung für zeitlich nicht konkretisierte endgültige Entsorgung von …
- FG Sachsen, 20.07.1999 - 5 K 132/98
Voraussetzungen für den Beginn einer Investition; Rücklagengewährung bei …
- BFH, 16.02.1989 - IV R 307/84
Anforderungen an die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen - Ermittlung des …
- BFH, 26.04.1994 - VIII B 89/93
Aufhebung eines Aussetzungsbeschlusses
- BFH, 16.12.1987 - I R 222/83
Beurteilung des gesetzlichen Aufwendungsersatzanspruchs eines Bürgen, der …
- FG Sachsen-Anhalt, 29.04.2015 - 3 K 907/12
Bildung einer Rückstellung für eine ungewisse Verbindlichkeit - Anforderungen an …
- FG Thüringen, 26.06.2014 - 1 K 240/12
Keine Rückstellung wegen Verletzung der Lizenzrechte einer AG bei Kenntnis von …
- FG Hamburg, 10.11.2005 - V 54/02
Nachträgliche Bildung einer Tantiemerückstellung
- FG Hessen, 26.02.1998 - 6 K 2275/97
Aufwendungen zur Erlangung der Berufsflugzeugführerlizenz (CPL-Gewerbliche …
- FG Niedersachsen, 11.07.2013 - 6 K 124/12
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten für Zahlungen auf …
- VG Berlin, 09.12.2010 - 4 K 50.10
Festsetzung des Jahresbeitrags 2007 zur Entschädigungseinrichtung der …
- FG München, 29.05.1998 - 7 V 345/98
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen; Künftige Aufwendungen im Zusammenhang …
- FG Düsseldorf, 13.05.1997 - 6 K 7941/93
Erwerb, Verwaltung und Finanzierung von Kapitalanlagen aller Art sowie deren …
- FG Bremen, 17.09.1998 - 497082K 3
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen künftiger Vertragsbearbeitungskosten; …
- BFH, 17.10.1984 - I R 193/81
- FG Saarland, 07.08.1996 - 1 V 45/96
Körperschaftsteuer; Bildung einer Rückstellung bei Grundstückskontaminierung