Rechtsprechung
BFH, 20.06.1985 - IV R 114/82 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Steuerbescheid - Nachträgliche Änderung - Bestandskraft
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Bei Anwendung des § 173 AO 1977 ist Kenntnis der Veranlagungsstelle der Arbeitnehmerveranlagungsstelle bei unrichtiger Steuererklärung nicht zuzurechnen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)
AO § 173
Papierfundstellen
- BFHE 143, 520
- NVwZ 1986, 597
- BB 1986, 251
- BStBl II 1985, 492
Wird zitiert von ... (80)
- BFH, 26.05.2020 - IX R 30/19
Nachträgliches Bekanntwerden i.S. des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO - offenbare …
Ist dem Bearbeiter der zuständigen Dienststelle im Zeitpunkt der Veranlagung der Inhalt der Akten nach diesen Grundsätzen bekannt, so können die daraus ersichtlichen Tatsachen nicht mehr nachträglich bekannt werden und damit auch nicht mehr Grundlage für die Änderung eines bestandskräftigen Bescheids gemäß § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO sein (BFH-Urteil vom 20.06.1985 - IV R 114/82, BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492; vgl. auch BFH-Urteil vom 05.11.1970 - V R 71/67, BFHE 101, 156, BStBl II 1971, 220). - BGH, 30.06.2011 - IX ZR 155/08
Insolvenzverfahren: Zulässigkeit der Aufrechnung einer Behörde bei …
Im Grundsatz kommt es vielmehr auf das Wissen des jeweils zuständigen Bediensteten der zuständigen Behörde an (BGH, Urteil vom 4. Februar 1997 - VI ZR 306/95, BGHZ 134, 343, 346;… vom 28. November 2006 - VI ZR 196/05, NJW 2007, 834 Rn. 5;… vom 15. März 2011 - VI ZR 162/10, VersR 2011, 682 Rn. 10 ff jeweils zur Kenntniszurechnung bei § 852 BGB aF; BFHE 143, 520, 522;… BFH, DStR 2011, 521, zVb in BFHE 232, 5 Rn. 15; jeweils zum nachträglichen Bekanntwerden einer Tatsache im Sinne des § 173 AO; BGH…, Beschluss vom 29. Juni 2006 - IX ZR 167/04, nv, Rn. 3 bei juris;… vgl. auch BSGE 100, 215 Rn. 18). - BFH, 13.06.2012 - VI R 85/10
Nachträgliches Bekanntwerden i. S. des § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO - offenbare …
Ist dem Bearbeiter der zuständigen Dienststelle im Zeitpunkt der Veranlagung der Inhalt der Akten nach diesen Grundsätzen bekannt, so können die hier aufgeführten Tatsachen nicht mehr nachträglich bekannt werden und damit auch nicht mehr Grundlage für die Änderung eines bestandskräftigen Bescheids gemäß § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO sein (BFH-Urteile vom 20. Juni 1985 IV R 114/82, BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492; vom 5. November 1970 V R 71/67, BFHE 101, 156, BStBl II 1971, 220).
- BFH, 27.10.1992 - VIII R 41/89
Voraussetzungen für Änderungen gem. § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977
Für die Besteuerung der Kläger sei jedoch das FA zuständig gewesen (Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 20. Juni 1985 IV R 114/82, BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492). - BFH, 13.01.2011 - VI R 61/09
Keine Zurechnung von Kenntnissen der Oberbehörde im Rahmen des § 173 Abs. 1 AO - …
Bekannt sind der zuständigen Dienststelle jedoch neben dem Inhalt der dort geführten Akten auch sämtliche Informationen, die dem Sachbearbeiter von vorgesetzten Dienststellen über ein elektronisches Informationssystem zur Verfügung gestellt werden, ohne dass es insoweit auf die individuelle Kenntnis des jeweiligen Bearbeiters ankommt (vgl. BFH-Urteil vom 20. Juni 1985 IV R 114/82, BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492, und die dort erwähnte Rechtsprechung).Kennt eine andere als die für die Bearbeitung des Steuerfalls zuständige Dienststelle die betreffende Tatsache, so ist sie deswegen nicht auch der zuständigen Dienststelle als bekannt zuzurechnen (BFH-Urteil in BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492).
- BFH, 28.04.1998 - IX R 49/96
Neue Tatsache bei Dienstpflichtverletzung des Beamten
Nachträglich werden Tatsachen oder Beweismittel bekannt, wenn sie nach dem Zeitpunkt, in dem die Willensbildung über die Steuerfestsetzung abgeschlossen ist, bekannt werden (Senatsurteil vom 26. November 1996 IX R 77/95, BFHE 182, 2, BStBl II 1997, 422; BFH-Urteil vom 20. Juni 1985 IV R 114/82, BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492).b) Ergibt sich die Tatsache oder das Beweismittel nicht aus den Akten, kommt es auf die Kenntnis derjenigen Person oder der Stelle innerhalb der Finanzbehörde an, die für die Bearbeitung des Steuerfalles organisationsmäßig berufen waren bzw. die den zu ändernden Steuerbescheid erlassen haben (…ständige Rechtsprechung BFH-Urteile vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221;… vom 13. April 1989 IV R 20/88, BFH/NV 1990, 477; vom 20. April 1988 X R 40/81, BFHE 153, 437, BStBl II 1988, 804; in BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492).
- BFH, 09.03.2016 - X R 9/13
Korrektur aufgrund der neuen Erkenntnisse aus einem Benennungsverlangen
Bekannt ist der zuständigen Dienststelle der Inhalt der dort geführten Akten, ohne dass insoweit auf die individuelle Kenntnis des jeweiligen Bearbeiters abzustellen ist (BFH-Urteil vom 20. Juni 1985 IV R 114/82, BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492). - BFH, 26.11.1996 - IX R 77/95
Im Rahmen des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO gilt eine Tatsache nicht als bekannt, die der …
Neu ist eine Tatsache gemäß § 173 Abs. 1 AO 1977 dann, wenn sie dem zuständigen Bediensteten des FA beim Abschluß der Willensbildung in bezug auf den zu ändernden Steuerbescheid nicht bekannt war (BFH-Urteil vom 20. Juni 1985 IV R 114/82, BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492, zu 1. a). - BFH, 14.11.2007 - XI R 48/06
Widerruf der Zustimmung zum Realsplitting bei Veranlagung der geschiedenen …
a) Für die Frage, ob eine Tatsache nachträglich bekannt geworden ist, kommt es nach ständiger Rechtsprechung des BFH auf den Kenntnisstand der Personen an, die innerhalb der Finanzbehörde nach dem behördeninternen Organisationsplan dazu berufen sind, den betreffenden Steuerfall zu bearbeiten (BFH-Urteile vom 20. Juni 1985 IV R 114/82, BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492;… vom 13. Mai 2004 IV R 11/02, BFH/NV 2004, 1400;… Klein/ Rüsken, AO, 9. Aufl., § 173 Rz 62a).Diese Personen sind die Dienststelle im Sinne der Rechtsprechung des BFH (vgl. Urteile in BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492;… vom 20. Juli 1988 I R 136/84, BFH/NV 1990, 64;… vom 19. Juni 1990 VIII R 69/87, BFH/NV 1991, 353;… vom 3. Mai 1991 V R 36/90, BFH/NV 1992, 221).
Die Pflicht der Dienststellen zur Zusammenarbeit und zum Erfahrungsaustausch ermöglicht nach der zutreffenden Rechtsprechung des BFH keine Zurechnung von Tatsachen, die der einen Dienststelle bekannt sind, bei der anderen (z.B. Urteile in BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492;… in BFH/NV 1990, 64;… in BFH/NV 1991, 353;… in BFH/NV 1992, 221; vom 17. November 1998 VIII R 24/98, BFHE 187, 292, BStBl II 1999, 223;… in BFH/NV 2004, 1502, m.w.N.).
Aus der gesetzlichen Regelung in § 10 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. § 22 Nr. 1a des Einkommensteuergesetzes (EStG) ergibt sich zwar eine Pflicht der beteiligten Finanzämter bzw. Dienststellen zum Zusammenwirken (vgl. BFH-Urteil in BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492).
- BFH, 20.04.1988 - X R 40/81
Arbeitnehmereigenschaft
Der erkennende Senat folgt der vom BFH in ständiger Rechtsprechung vertretenen Ansicht, daß es für die Frage des Kennens oder Kennenmüssens in diesem Zusammenhang grundsätzlich auf den Wissensstand der zur Bearbeitung des Steuerfalls organisatorisch berufenen Dienststelle des FA, nicht aber auf diejenige des Prüfers ankommt (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 23. März 1983 I R 182/82, BFHE 138, 313, BStBl II 1983, 548, 549; vom 9. November 1984 VI R 157/83, BFHE 142, 402, BStBl II 1985, 191, 192, und vom 20. Juni 1985 IV R 114/82, BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492, 493).Die für die Umsatzsteuerfestsetzung im Streitfall zuständige Dienststelle des FA hatte - wie das FG bindend (vgl. § 118 Abs. 2 FGO) festgestellt hat - bei Erlaß des Bescheids vom 26. Mai 1976 nach den ihr zugänglichen Akten (BFH-Urteil vom 5. November 1970 V R 71/67, BFHE 101, 156, BStBl II 1971, 220; in BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492, 493) Kenntnis nur vom Bericht über die Umsatzsteuersonderprüfung, der - entgegen der Revisionsbegründung - keine Einzelheiten zur vertraglichen Gestaltung des Arbeitseinsatzes oder gar zu dessen tatsächlicher Durchführung enthält.
Der Bericht über die Lohnsteueraußenprüfung andererseits war nur der Lohnsteuerstelle zugänglich gemacht worden, so daß insoweit für das FA eine Bindung auch nicht nach den Grundsätzen von Treu und Glauben ausgelöst werden konnte (Urteil in BFHE 142, 402, BStBl II 1985, 191, 192, und in BFHE 143, 520, BStBl II 1985, 492, 493 f.).
- BFH, 01.04.1998 - X R 150/95
Gemeiner Grundstückswert bei späterem Altlastenverdacht
- BFH, 11.02.1998 - I R 82/97
Bekanntsein von Tatsachen in archivierten Akten
- BSG, 26.06.2001 - B 2 U 31/00 R
Übergangsrecht - Unfallversicherung - ehemalige DDR - bindende Anerkennung eines …
- BFH, 05.12.2002 - IV R 58/01
Gewerblicher Grundstückshandel
- BSG, 10.10.2002 - B 2 U 10/02 R
Gesetzliche Unfallversicherung - ehemalige DDR - anerkannter Arbeitsunfall - …
- BFH, 13.01.2011 - VI R 63/09
Keine Zurechnung von Kenntnissen der Oberbehörde im Rahmen des § 173 Abs. 1 AO - …
- BFH, 18.05.2010 - X R 49/08
Änderungsbefugnis gem. § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO - Rechtmäßigkeit eines …
- BFH, 13.01.2011 - VI R 62/09
Keine Zurechnung von Kenntnissen der Oberbehörde im Rahmen des § 173 Abs. 1 AO - …
- BFH, 09.03.2016 - X R 10/13
Korrektur aufgrund der neuen Erkenntnisse aus einem Benennungsverlangen - …
- FG Köln, 26.08.2015 - 4 K 4035/10
Änderung von Steuerbescheiden: Reichweite der Ermittlungspflicht des FA im …
- BFH, 27.11.2001 - VIII R 3/01
Neue Tatsache; Nichtbeachtung eines maschinellen Prüfhinweises
- OLG Nürnberg, 09.01.2012 - 4 U 931/11
Insolvenzanfechtung: Wissenszurechnung unter Dienststellen desselben Finanzamtes
- FG Düsseldorf, 05.11.2009 - 11 K 832/09
Nachteilsausgleichszahlung bei Wechsel der Zusatzversorgungskasse; …
- BFH, 13.07.1990 - VI R 109/86
Im Lohnsteuer-Jahresausgleichsverfahren mit aktenloser Bearbeitung sind dem …
- FG Saarland, 13.03.2013 - 2 K 1499/09
Zurechnung der Kenntnis einer Behörde
- FG Düsseldorf, 05.11.2009 - 11 K 916/09
Rechtmäßigkeit der Änderung eines Einkommensbescheids bei Erhöhung des …
- BFH, 13.05.2004 - IV R 11/02
Ansparrücklage nach § 7g EStG
- BFH, 19.03.2009 - IV R 84/06
Zu den Voraussetzungen einer Änderung wegen offenbarer Unrichtigkeit, …
- FG Düsseldorf, 05.11.2009 - 11 K 1116/09
Nachteilsausgleichszahlung bei Wechsel der Zusatzversorgungskasse; …
- BFH, 07.11.1990 - X R 143/88
Spendenbescheinigungen - Spendenabwicklung - Parteispenden
- BFH, 13.06.1989 - VIII R 174/85
- Antragserfordernis bei einheitlich und gesondert festgestellten Verlusten nach …
- FG Baden-Württemberg, 19.07.2013 - 9 K 2541/11
Keine Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO wegen Verletzung der Aufklärungspflicht …
- BFH, 08.09.2011 - II R 47/09
Erhebung von Lotteriesteuer auf sog. Absprunggewinne und Lagerlosgewinne - …
- BFH, 20.07.1988 - I R 136/84
Prüfungsintensität bei der Ermittlung einer verdeckten Gewinnausschüttung an …
- FG Baden-Württemberg, 28.05.2008 - 6 K 261/02
Schätzung bei Nichterfüllung der Erklärungspflicht - besonders schwerwiegender …
- BFH, 25.04.2002 - II B 24/01
NZB; Divergenz; grundsätzliche Bedeutung; Verfahrensmängel
- BFH, 17.10.1989 - VII R 58/87
Kraftfahrzeugsteuer - Gesamtgewicht - Allgemein zulässiges Gesamtgewicht - …
- FG Hessen, 09.12.2008 - 1 K 1169/06
Änderung zu Gunsten des Steuerpflichtigen gem. § 173 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO: …
- BFH, 29.11.1988 - VIII R 226/83
Änderung nach § 173 Abs. 1 AO bei nachträglichem Bekanntwerden von Tatsachen und …
- BFH, 03.05.1991 - V R 36/90
- FG Niedersachsen, 29.09.2010 - 2 K 222/08
Verpflichtung des Finanzamts zur erneuten Auszahlung der an den …
- BFH, 23.01.2007 - VI B 17/06
Divergenz; Darlegungsanforderungen
- BFH, 12.05.1992 - VIII R 45/90
Beiladung einer Gemeinde im Zerlegungsverfahren - Zerlegung eines …
- BFH, 28.04.1987 - IX R 9/83
Anforderungen an eine Revisionsbegründung - Ausgaben zur Förderung der als …
- BFH, 18.03.1987 - II R 226/84
Nachträgliches Bekanntwerden - Tatsachen - Eingabewertbogen
- FG Bremen, 27.01.2021 - 1 K 152/21
Übertragung von Kommanditanteilen als Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.12.2009 - L 3 R 106/09
Rentenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2006 - L 3 R 3/05
Rentenversicherung
- FG Berlin-Brandenburg, 03.12.2013 - 13 K 13092/12
Abrechnungsbescheid vom 26.03.2012
- BFH, 16.01.2002 - VIII B 96/01
Neue Tatsachen; nachträgliches Bekanntwerden
- BFH, 04.12.1992 - III R 50/91
Anspruch auf Investitionszulage für die Anschaffung einer Betriebsvorrichtung - …
- BFH, 07.08.2007 - IX B 70/07
Keine Eigenheimzulage nach § 2 Abs. 2 Satz 2 EigZulG für ein Wochenendhaus
- FG Köln, 18.06.1997 - 5 K 3460/91
Rechtswidrigkeit von Grunderwerbsteueränderungsbescheiden; Umfang der …
- FG Münster, 07.09.2006 - 5 K 1481/06
Fehlerhaftigkeit i. S. von § 174 Abs. 4 AO
- FG Köln, 14.07.2010 - 10 K 975/07
Kein Gutglaubensschutz für einen Steuerberater als Spender an einen von ihm …
- BFH, 19.06.1990 - VIII R 69/87
Anforderungen an ordnungsgemäße Außenprüfung
- FG Sachsen, 17.04.2012 - 3 K 178/11
Änderung wegen nachträglichen Bekanntwerden eines Veräußerungsgewinns nach § 17 …
- FG München, 16.08.2007 - 13 V 1918/07
Festsetzungsverjährungsfrist bei leichtfertiger Steuerverkürzung; Verletzung der …
- FG Hessen, 19.04.2000 - 13 K 1499/97
Entnahme; Betriebsaufgabe; gemeiner Wert; Privatvermögen; neue Tatsache; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2006 - L 3 KR 3/05
- FG Sachsen-Anhalt, 20.11.2015 - 1 K 1368/11
Änderung von Steuerbescheiden wegen nachträglich bekanntgewordener Tatsachen nach …
- BFH, 07.05.1987 - V R 108/79
Vorsteuerbeträge aus Gebäudeherstellungskosten - Verwendung eines Gebäudes zur …
- FG Köln, 11.03.2011 - 15 K 4663/06
Erfassung eines Gewinns aus der Veräußerung von Anteilen einer …
- FG Niedersachsen, 24.07.2009 - 11 K 199/09
Änderung eines bestandskräftigen Einkommenssteuerbescheids zuungunsten eines …
- BFH, 14.11.1986 - III R 161/82
Anwendbarkeit der Vorschriften über die Aufhebung und Änderung von …
- FG Köln, 18.06.1997 - 5 K 4390/91
Bemessung der Gegenleistung bei Grundstückskauf; Abgrenzng des Erwerbs in …
- FG München, 22.08.2017 - 12 K 560/15
Änderungsbefugnis wegen neuer Tatsachen nach Rücktrag von …
- FG Baden-Württemberg, 27.09.2005 - 10 K 23/05
Keine Eigenheimzulage bei mittelbarer Grundstücksschenkung
- FG Thüringen, 01.04.1998 - I 82/98
Zulässigkeit einer Korrektur des Feststellungsbescheides bzw. Wiedereinsetzung in …
- FG München, 05.02.2015 - 12 K 560/15
Einkommen, Bescheid, Dienststelle, Einkommensteuerbescheid, Steuerfestsetzung, …
- FG Nürnberg, 06.03.1996 - IV 72/94
- FG Münster, 14.08.2000 - 4 K 7318/98
Grenzen einer Änderung wegen neuer Tatsachen
- FG Niedersachsen, 10.09.1998 - XI 202/95
Veranlagung in "aktenlosen Verfahren"; Einstufung einer Tatsache, die bisher …
- FG Brandenburg, 18.09.1997 - 5 K 1755/96
Definition des Begriffs "Tatsache"; Einordnung des sich bei Übergang von der …
- FG Schleswig-Holstein, 29.08.1996 - V 378/98
Tatbestand der Steuerhinterziehung bei einvernehmlicher Zusammenarbeit mit dem …
- BFH, 28.01.1986 - IX R 42/80
Berufung auf die Verletzung der Aufklärungspflicht der Finanzbehörde bei …
- FG München, 19.05.2010 - 10 K 1307/09
Keine Änderung eines bestandskräftigen Bescheids bei nachträglicher …
- FG Niedersachsen, 11.11.1997 - VII 383/97
Abzug eines nach Doppelbesteuerungsabkommen steuerfreien Lohnbestandteils von dem …
- FG Niedersachsen, 11.11.1997 - VII 376/97
Berichtigung eines bestandskräftigen Einkommensteuerbescheids wegen offenbarer …
- FG Niedersachsen, 15.04.1997 - VII 473/96
Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids wegen offenbarer Unrichtigkeit; …