Rechtsprechung
BFH, 30.01.1986 - IV R 270/84 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4 Abs. 1 a.F. und n.F. und § 13
- Wolters Kluwer
Landwirtschaftlicher Betrieb - Land- und forstwirtschaftliches Betriebsvermögen - Notwendiges Privatvermögen - Entnahme - Pferdehaltung - Futtergrundlage
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 4 Abs. 1 (a.F., n.F.), § 13
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 146, 378
- BB 1986, 1279
- BStBl II 1986, 516
Wird zitiert von ... (17)
- BFH, 10.12.1992 - IV R 115/91
Bebauung von geringem Teil der Grundstückfläche ist keine Entnahme
Wie durch die Feststellung des höheren Teilwerts bestätigt wurde (…Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 26. November 1987 IV R 139/85, BFH/NV 1989, 225), hat weder die Verpachtung zu landwirtschaftlichen Zwecken im Jahre 1969 zu einer Entnahme geführt (…BFH-Urteil vom 28. Oktober 1982 IV R 73/81, BFHE 137, 32, BStBl II 1983, 106, zu 2.1., und BFH-Beschluß vom 27. Oktober 1988 IV S 11/88, BFH/NV 1990, 416) noch die Brachlage nach Beendigung des Pachtvertrages im Jahre 1979 bis zur Bebauung der Parzellen (BFH-Urteil vom 30. Januar 1986 IV R 270/84, BFHE 146, 378, BStBl II 1986, 516).Als schlüssige Entnahmehandlung ist eine bloße Nutzungsänderung landwirtschaftlich genutzter Flächen jedoch nur dann anzuerkennen, wenn das Grundstück damit notwendiges Privatvermögen geworden ist (BFH-Urteile in BFHE 137, 294, BStBl II 1983, 448; in BFHE 146, 378, BStBl II 1986, 516; vom 13. März 1986 IV R 1/84, BFHE 146, 538, BStBl II 1986, 711;… und in BFH/NV 1989, 225).
- BFH, 12.11.1992 - IV R 41/91
§ 28 EStG bei Gewinn aus Auflösung von fortgesetzter Gütergemeinschaft …
Selbst wenn man der Vorentscheidung darin folgen wollte, daß die landwirtschaftliche Nutzung der verbliebenen Ackerflächen zu irgend einem Zeitpunkt mit der Verkleinerung des Betriebes eingestellt worden sei, hätten die landwirtschaftlich genutzten Grundstücke nicht ohne weiteres ihre Eigenschaft als Betriebsvermögen eingebüßt (BFH-Urteile in BFHE 137, 294, BStBl II 1983, 448; vom 30. Januar 1986 IV R 270/84, BFHE 146, 378, BStBl II 1986, 516; vom 13. März 1986 IV R 1/84, BFHE 146, 538, BStBl II 1986, 711, …und vom 26. November 1987 IV R 139/85, BFH/NV 1989, 225). - BFH, 13.03.1986 - IV R 1/84
Bei Grundstückstausch im Rahmen der Flurbereinigung setzt sich die …
Wie der Senat bereits mehrfach entschieden hat (grundlegend BFH-Urteil vom 4. November 1982 IV R 159/79, BFHE 137, 294, BStBl II 1983, 448; ferner z.B. BFH-Urteil vom 30. Januar 1986 IV R 270/84, BFHE 146, 378, BStBl II 1986, 516), bleiben Grundstücke, die zu einem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen gehören, auch bei nicht buchführenden Landwirten so lange Betriebsvermögen, bis sie durch eine eindeutige Entnahmehandlung ins Privatvermögen überführt werden.
- BFH, 26.11.1987 - IV R 139/85
Berücksichtigung von Gewinnen aus der Veräußerung von Grundstücksparzellen bei …
Doch verlieren auch bei einem 13a-Landwirt bislang landwirtschaftlich genutzte Grundstücke ihre Eigenschaft als Betriebsvermögen nicht bereits dadurch, daß die landwirtschaftliche Nutzung eingestellt wird (BFH-Urteile in BFHE 137, 294, BStBl II 1983, 448; vom 13. März 1986 IV R 1/84, BFHE 146, 538, BStBl II 1986, 711, und vom 30. Januar 1986 IV R 270/84, BFHE 146, 378, BStBl II 1986, 516).Vielmehr führt eine Änderung der Nutzung nur dann zu einem Ausscheiden aus dem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen, wenn die Nutzungsänderung derart ist, daß das Grundstück damit zum notwendigen Privatvermögen wird (BFH-Urteile in BFHE 137, 294, BStBl II 1983, 448; in BFHE 146, 378, BStBl II 1986, 516, und in BFHE 146, 538, BStBl II 1986, 711).
- BFH, 02.06.2006 - IV B 3/05
LuF; Betriebsaufgabe; Beweislast
Angesichts der Erfahrungstatsache, dass die Frage der Zugehörigkeit von Grundstücken zum Betriebsvermögen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs häufig gerade auch in den Verfahren zur Feststellung des höheren Teilwerts nach § 55 Abs. 5 des Einkommensteuergesetzes (EStG) geklärt wurde (vgl. etwa Senatsurteile vom 30. Januar 1986 IV R 270/84, BFHE 146, 378, BStBl II 1986, 516, und vom 14. August 1986 IV R 248/84, BFHE 147, 438, BStBl II 1987, 17), musste das FG im Streitfall davon ausgehen, dass das FA die stillen Reserven zu Recht versteuert hatte. - BFH, 24.11.1994 - IV R 53/94
Beurteilung einer Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr dem …
Aber auch in diesem Fall hätten die landwirtschaftlich genutzten Grundstücke nicht ohne weiteres ihre Eigenschaft als Betriebsvermögen eingebüßt (BFH-Urteile vom 4. November 1982 IV R 159/79, BFHE 137, 294, BStBl II 1983, 448; vom 30. Januar 1986 IV R 270/84, BFHE 146, 378, BStBl II 1986, 516; vom 13. März 1986 IV R 1/84, BFHE 146, 538, BStBl II 1986, 711;… vom 26. November 1987 IV R 139/85, BFH/NV 1989, 225, und in BFHE 170, 311, BStBl II 1993, 430). - FG Baden-Württemberg, 16.12.2019 - 1 K 135/19
Aufgabe eines landwirtschaftlichen Verpachtungsbetriebs - Voraussetzungen der …
Entscheidend ist hier die Widmung der Grundstücke für von der Sache her landwirtschaftliche Zwecke, nämlich zur Erzeugung von Futter für Tiere (BFH-Urteil vom 30. Januar 1986 IV R 270/84, BStBl II 1986, 516, Rn. 18 f.;… Kulosa in Schmidt, EStG, 38. Aufl., 2019, § 13 Rn. 226 und Rn. 230). - FG München, 19.07.2001 - 6 K 1641/00
Entnahme von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken; Einkommensteuer 1993
Aber auch bei ihm verlieren bislang landwirtschaftlich genutzte Grundstücke ihre Eigenschaft als Betriebsvermögen nicht bereits dadurch, daß die (eigene) landwirtschaftliche Nutzung eingestellt wird (vgl. BFH-Urteile in BFHE 137, 294, BStBl II 1983, 448 , vom 13. März 1986 IV R 1/84, BFHE 146, 538 , BStBl II 1986, 711 , und vom 30. Januar 1986 IV R 270/84, BFHE 146, 378 , BStBl II 1986, 516 ).Eine Änderung der Nutzung führt nur dann zu einem Ausscheiden aus dem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen, wenn das Grundstück durch die Nutzungsänderung zum notwendigen Privatvermögen wird (BFH-Urteile in BFHE 137, 294, BStBl II 1983, 448 , in BFHE 146, 378 , BStBl II 1986, 516 , und in BFHE 146, 538 , BStBl II 1986, 711 ).
- FG Niedersachsen, 17.02.2011 - 14 K 229/07
Besteuerung eines aus dem Verkauf eines Teilkommanditanteils erzielten …
Eine schlichte Nutzungsänderung ohne ausdrückliche Entnahmehandlung (Entnahmeerklärung) führt jedoch noch nicht zur Grundstücksentnahme, es sei denn, die Änderung ist so grundlegend, dass von notwendigem Privatvermögen auszugehen ist (BFH-Urteil vom 30.01.1986 IV R 270/84, BStBl II 1986, 516). - FG München, 27.07.1999 - 13 K 88/93
Landwirtschaftliche Durchschnittssatz-Gewinnermittlung nach § 13a EStG : zur …
Eine Nutzungsänderung oder Nutzungseinstellung mangels Rentabilität der Bewirtschaftung eines Grundstücks stellt noch keine Entnahmehandlung dar (BFH-Urteil vom 12. November 1992 IV R 40/91, BStBl II 1993, 430 ; BFH-Urteil vom 30. Januar 1986 IV R 270/84, BStBl II 1986, 516 ). - FG Münster, 13.06.2014 - 4 K 4560/11
Betriebsaufgabeerklärung und deren Nachweis
- FG Schleswig-Holstein, 22.02.1995 - II 1177/94
- FG München, 27.02.2007 - 13 K 4449/01
Abziehbarkeit von Finanzierungskosten eines zu Baulandpreis erworbenen …
- FG München, 06.05.2003 - 6 K 5168/01
Entnahme von Grundstücken des land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögens; …
- FG München, 22.11.2000 - 13 K 2630/95
Keine Zwangsentnahme durch Nutzung landwirtschaftlicher Flächen als Haus- und …
- FG Niedersachsen, 18.02.1999 - V (VIII) 418/97
Grundstückstauschgeschäfte außerhalb der gesetzlichen Umlegungsverfahren sind …
- FG Baden-Württemberg, 18.01.1995 - 13 K 243/89