Rechtsprechung
BFH, 11.12.1986 - IV R 222/84 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 15 Abs. 3 Nr. 2, § 15 Abs. 1 Nr. 2, § 6 Abs. 1 Nr. 2
- Wolters Kluwer
Schein-KG - Sondervergütung - Gewinn des Gesellschafters - Aktivierung in der Gesellschaftsbilanz - Stundung - Zinsen - Teilwertabschreibung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
1. Schein-KG als gewerblich geprägte Personengesellschaft - 2. Zur steurlichen Behandlung von sondervergütungen eines Gesellschafters, die in der Gesellschaftsbilanz zu aktivieren und zinslos gestundet sind
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Mitunternehmerschaft
- Mitunternehmer
Papierfundstellen
- BFHE 149, 149
- BB 1987, 1078
- BStBl II 1987, 553
Wird zitiert von ... (56)
- BFH, 25.02.1991 - GrS 7/89
1. Zur Mitunternehmerstellung von Personengesellschaften - 2. Keine Anwendung des …
Entsprechend auch der Auffassung des vorlegenden Senats ist die Geprägegesellschaft deshalb in Wirklichkeit regelmäßig eine GbR, auch wenn sie in der Form der Schein-KG auftritt (BFH-Urteile vom 10. Juli 1986 IV R 12/81, BFHE 147, 63, BStBl II 1986, 811, und vom 11. Dezember 1986 IV R 222/84, BFHE 149, 149, BStBl II 1987, 553; Groh, DB 1987, 1006, 1009). - BFH, 16.07.2020 - IV R 3/18
Gewinnermittlung nach der Tonnage - Liquidation einer Ein-Schiff-Gesellschaft als …
Dabei sind auch die Grundsätze der korrespondierenden Bilanzierung zu beachten, wonach die Ergebnisse der Gesellschaft und des Gesellschafters im Grundsatz in der Weise aufeinander abzustimmen sind, dass die Vergütung beim Gesellschafter in dem Wirtschaftsjahr gewinnmäßig erfasst wird, in dem sie bei der Gesellschaft als (gewinnmindernder oder aktivierungspflichtiger) Aufwand in Erscheinung tritt; unerheblich ist, ob ihm die Vergütung während dieses Jahres zugeflossen ist (BFH-Urteile vom 23.05.1979 - I R 56/77, BFHE 128, 505, BStBl II 1979, 763, unter II.; vom 11.12.1986 - IV R 222/84, BFHE 149, 149, BStBl II 1987, 553, unter 4.a). - BFH, 13.07.1993 - VIII R 50/92
Mitunternehmer kann nur sein, wer zivilrechtlich Gesellschafter ist oder eine …
Ist ein Gesellschafter - wie im Streitfall die GmbH - aufgrund des KG-Gesellschaftsvertrages zum Tätigwerden im Sinne eines gesellschaftsrechtlichen Beitrags (§ 706 Abs. 3 BGB) verpflichtet, so stellt sich ein hierfür von der KG zu leistender Aufwendungsersatz nicht als Sondervergütung nach § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG, sondern als Vorabgewinn dar, der - als Teil der Gewinnverteilung - weder den Handelsbilanz- noch den Steuerbilanzgewinn mindert (…Söffing, a. a. O., S. 132, 169, 181, 185, 187; BFH-Urteile vom 6. Mai 1965 IV 135/64 U, BFHE 83, 1, BStBl III 1965, 502; BFHE 149, 149, BStBl II 1987, 553, 556).
- BFH, 06.07.1999 - VIII R 46/94
Geschäftsführervergütung als Sonderbetriebseinnahme
Denn für die Besteuerung kann es keinen Unterschied machen, ob die Tätigkeit des Gesellschafters von der Personengesellschaft durch einen Vorabgewinn oder durch besonderes schuldrechtliches (gewinnunabhängiges) Entgelt abgegolten wird (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 23. Mai 1979 I R 163/77, BFHE 128, 213, BStBl II 1979, 757; vom 11. Dezember 1986 IV R 222/84, BFHE 149, 149, BStBl II 1987, 553; vom 23. April 1996 VIII R 53/94, BFHE 180, 371, BStBl II 1996, 515; Woerner in Steuerberater-Kongress-Report 1982, 193 ff.;… L. Schmidt, Einkommensteuergesetz, 17. Aufl., § 15 Rz. 580). - BFH, 22.09.2016 - IV R 35/13
Keine gewerbliche Prägung einer GbR bei Beteiligung einer natürlichen Person
Die zur Bestimmung dieser Prägewirkung umschriebenen Begriffe müssen daher gesellschaftsrechtlich interpretiert werden (z.B. BFH-Urteile vom 11. Dezember 1986 IV R 222/84, BFHE 149, 149, BStBl II 1987, 553, und vom 23. Mai 1996 IV R 87/93, BFHE 180, 396, BStBl II 1996, 523).(1) Dementsprechend wurde im Anschluss an die seinerzeit herrschende gesellschaftsrechtliche Auffassung, dass die Haftung eines BGB-Gesellschafters unter bestimmten Voraussetzungen auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt werden könne (z.B. Urteil des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 12. März 1990 II ZR 312/88), eine GbR, bei der die Haftung der übrigen Gesellschafter entsprechend beschränkt worden war und die danach auch die übrigen Voraussetzungen des § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG erfüllte, als gewerblich geprägte Personengesellschaft i.S. des § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG angesehen (vgl. BFH-Urteile in BFHE 149, 149, BStBl II 1987, 553; vom 17. Dezember 1992 IX R 7/91, BFHE 170, 497, BStBl II 1994, 492).
- BFH, 23.05.1996 - IV R 87/93
1. Gesetzlicher Richter bei Änderung der personellen Besetzung des Senats 2. …
a) Der Senat geht mit der überwiegenden Auffassung im Schrifttum (…vgl. Schmidt, Einkommensteuergesetz, 14. Aufl., § 15 Rz. 222, m. w. N.) davon aus, daß der Begriff der Geschäftsführung in § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG gesellschaftsrechtlich im Sinne seiner Verwendung in §§ 114 bis 117, 164 des Handelsgesetzbuches (HGB) und §§ 709 bis 713 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zu verstehen ist (vgl. auch bereits Senatsurteil vom 11. Dezember 1986 IV R 222/84, BFHE 149, 149, BStBl II 1987, 553). - BFH, 22.11.1994 - VIII R 63/93
Zur einheitlichen Beurteilung der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft …
Die Gesellschafter einer GbR sind grundsätzlich als persönlich haftende Gesellschafter anzusehen (BFH-Urteil vom 17. Dezember 1992 IX R 7/91, BFHE 170, 497, BStBl II 1994, 492 unter III. der Gründe m. w. N.); von diesem Grundsatz ist auch im Streitfall auszugehen (vgl. zu den Ausnahmen BFH, a. a. O., und - für die Schein-KG - Urteil vom 11. Dezember 1986 IV R 222/84, BFHE 149, 149, BStBl II 1987, 553). - BFH, 28.06.2001 - IV R 40/97
Eigenkapitalvermittlungsprovision bei Immobilienfonds
Besteht diese Leistung nicht ausnahmsweise in einer Warenlieferung von mehr als untergeordneter Bedeutung, bezieht der Mitunternehmer ungeachtet der Aktivierung eine Sondervergütung i.S. des § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG (BFH-Urteile vom 11. Dezember 1986 IV R 222/84, BFHE 149, 149, BStBl II 1987, 553, und vom 28. Oktober 1999 VIII R 41/98, BFHE 190, 394, BStBl II 2000, 339). - BFH, 28.10.1999 - VIII R 41/98
Keine Tätigkeitsvergütung bei Gebäudeerstellung
Er vertrat unter Hinweis auf das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 11. Dezember 1986 IV R 222/84 (BFHE 149, 149, BStBl II 1987, 553) und den sog. Mitunternehmer-Erlaß vom 20. Dezember 1977 (BStBl I 1978, 8, 16, Tz. 86 und 88) die Ansicht, daß die Leistungen der Klägerin nicht unter § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, 2. Halbsatz des Einkommensteuergesetzes (EStG) fielen.Vielmehr werden auch Leistungen im Rahmen eines Werkvertrags oder eines Geschäftsbesorgungsvertrags i.S. der §§ 631, 675 BGB erfaßt (vgl. BFH-Urteile vom 23. Mai 1979 I R 56/77, BFHE 128, 505, BStBl II 1979, 763; in BFHE 149, 149, BStBl II 1987, 553, 555, unter 3. b der Entscheidungsgründe, m.w.N.).
Diese Ansicht hat er in seinem Urteil in BFHE 149, 149, BStBl II 1987, 553, 555 (unter 3. b der Entscheidungsgründe) bestätigt und als die von dem Gesellschafter geschuldete und mit einer Prämie vergütete Leistung lediglich die Baubetreuung angesehen; die Prämie sei nicht als Entgelt aufgrund eines Werk- oder Werklieferungsvertrags zu beurteilen.
- BFH, 22.01.1992 - I R 61/90
Verstoß gegen Ausschließlichkeitsgebot (§ 9 Nr. 1 S. 1 GewStG 1968/1974)
Dies gilt auch für gewerblich geprägte Personengesellschaften, da sie - obwohl nicht gewerblich tätig - als Gewerbebetrieb gelten (§ 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG 1986; zur zeitlichen Geltung der Vorschrift s. BFH-Urteil vom 11. Dezember 1986 IV R 222/84, BFHE 149, 149, BStBl II 1987, 553). - BFH, 06.02.2020 - IV R 5/18
Teleologische Reduktion des § 3c Abs. 2 EStG bei Zinsen auf Darlehen von …
- BFH, 28.10.1998 - X R 96/96
Zinsen bei Enteignungsentschädigung
- BFH, 13.10.1998 - VIII R 4/98
Tätigkeitsvergütungen an eine Komplementär-GmbH
- BFH, 02.12.1997 - VIII R 15/96
Bilanzsteuerrechtliche Behandlung von Sondervergütungen
- BFH, 16.06.1994 - IV R 48/93
Begünstigender Verwaltungsakt - Vermietung an andere Personengesellschaften
- BFH, 19.08.1999 - IV R 67/98
Vorzeitiger Tod des Rentenberechtigten bei Veräußerung eines Gesellschaftsanteils …
- BFH, 26.11.1992 - X R 187/87
Wiederkehrende Leistungen in schwankender Höhe nur mit Zinsanteil steuerbar
- FG Düsseldorf, 22.10.2014 - 7 K 451/14
Zerlegung der Kaufpreisraten in einen Tilgungs- und einen Zinsanteil bei …
- BFH, 15.07.1998 - I R 24/96
Rückstellung wegen Leistung einer Sparprämie
- BFH, 06.02.2014 - IV R 19/10
Hinzurechnung von Sondervergütungen im Vorjahr der Antragstellung auf …
- BFH, 04.11.1999 - IV R 70/98
Bilanzberichtigung bei Fehler des Finanzamts
- BFH, 13.09.2007 - IV B 32/07
Gewerbliche Prägung einer GbR vor 1999; Sicherung einer einheitlichen …
- BFH, 11.04.2013 - IV R 11/10
Auslegung eines Antrags auf Fortgeltung einer früheren Rechtslage nach Maßgabe …
- BFH, 04.09.1997 - IV R 27/96
Rückwirkende Anwendung der Geprägeregelung
- FG Köln, 20.03.2019 - 4 K 3252/13
- BFH, 19.05.1993 - I R 60/92
Zur Behandlung wechselkursbedingter Wertminderungen bei einem …
- BFH, 09.02.1999 - VIII R 43/98
Tätigkeitsvergütung als Sondervergütung
- BFH, 27.01.2004 - X B 116/03
AdV: rechtsirrtümliche Annahme der gewerblichen Prägung einer GbR - Anwendbarkeit …
- BFH, 08.02.1996 - III R 35/93
Investitionszulage für Bauaufsichtshonorar an Personengesellschaften?
- BFH, 22.09.1994 - IV R 41/93
Verlust bei Veruntreuung
- BFH, 06.10.1987 - VIII R 137/84
Sonderbetriebsvermögen - Personenhandelsgesellschaft - Gesellschafter in zwei …
- FG Baden-Württemberg, 10.07.1998 - 9 K 258/90
Vertretungsbefugnis bei einer in Liquidation befindlichen Schein-KG; Keine …
- BFH, 23.04.1996 - VIII R 53/94
Abfindungen, die einem bisher angestellten Kommanditisten gewährt werden, sind …
- BFH, 24.07.2013 - IV R 30/10
Kein niedrigerer Teilwert eines bereits entstandenen, aber erst in einem späteren …
- FG Düsseldorf, 14.08.2003 - 11 K 3786/00
Aufgabegewinn; Betriebsverpachtung; Betriebsaufspaltung; Identitätswahrende …
- FG Thüringen, 07.12.2005 - IV 148/02
"Unangemessenheit" des Erwerbs eines weiteren Oberklassefahrzeugs bei einem …
- FG Rheinland-Pfalz, 23.09.2014 - 3 K 1685/12
Sonderbetriebseinnahmen beim mittelbar über Personengesellschaft beteiligten …
- FG Baden-Württemberg, 11.07.2003 - 8 V 29/02
Änderung eines Steuerbescheides nach § 174 Abs. 3 AO; Nachholung der Aufdeckung …
- FG München, 10.07.2003 - 5 K 4398/99
Mitunternehmerrisiko; gesonderter und einheitlicher Feststellung der Einkünfte …
- FG München, 27.01.2010 - 1 K 264/07
Umwandlung einer rechtsirrig als gewerblich geprägte Gesellschaft angesehenen …
- FG München, 23.01.2009 - 1 K 561/04
Ermessensausübung bei der Änderung einer vorläufigen Gewinnfeststellung - …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.07.2003 - 5 K 2986/00
Sondervergütung nach § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG bei Zwischenschaltung einer …
- BFH, 16.04.2003 - IV B 143/01
Vergütung eines Gesellschafters für die Entwicklung von Konstruktionsplänen; Rüge …
- BFH, 07.08.1990 - VIII R 257/84
Steuerliche Behandlung der Auflösung und handelsrechtlichen Vollbeendigung einer …
- FG München, 22.11.2018 - 10 K 650/17
Betriebsvermögensvergleich, Bilanzberichtigung, Feststellungsbescheid, …
- FG Baden-Württemberg, 31.07.1997 - 6 K 70/93
- BFH, 28.11.1991 - XI R 14/90
Ausgangsgröße für die Bestimmung des Gewerbeertrags nach dem Gewerbesteuergesetz …
- BFH, 04.05.1995 - VIII B 144/94
Revisionsverweigerung auf Grund nicht vorhandener Normkontrollkompetenz des …
- BFH, 22.11.2000 - IX B 87/00
Grundstücksveräußerung - Aufschiebende Bedingung - Bebauungsplan - Zinsen - …
- FG Berlin, 17.12.1997 - VI 316/91
- BFH, 29.04.1991 - IV B 165/90
Begehren von Prozesskostenhilfe nach Ergehen der Sachentscheidung in der …
- BFH, 06.07.1999 - VIII-46/94
- FG Köln, 14.03.2001 - 11 K 5230/95
Bildung einer § 6 b-Rücklage bei einer GmbH & Co. GbR
- FG Hamburg, 21.09.2000 - II 697/99
Zur Ernsthaftigkeit der Vereinbarung eines Gesellschaftsverhältnisses zwischen
- FG Sachsen, 02.06.1993 - 2 K 20/93
- FG Hamburg, 11.03.1992 - V 317/88