Rechtsprechung
BFH, 14.04.1987 - GrS 2/85 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
- Wolters Kluwer
Vorläufiger Rechtsschutz - Verfahren - Entscheidungsformel - Negativer Gewinnfeststellungsbescheid - Aussetzung der Vollziehung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Vorläufiger Rechtsschutz gegenüber negativem Gewinnfeststellungsbescheid im Wege der Aussetzung der Vollziehung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 149, 493
- NVwZ 1988, 1168 (Ls.)
- BB 1987, 1869
- BStBl II 1987, 637
Wird zitiert von ... (100)
- BFH, 23.08.2007 - VI B 42/07
Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ("Pendlerpauschale") - …
Der BFH hat allerdings in der Vergangenheit mehrfach in Beschwerdeverfahren entschieden, zu denen das BMF seinen Beitritt erklärt hatte (z.B. Beschlüsse vom 10. Februar 1984 III B 40/83, BFHE 140, 396, BStBl II 1984, 454; vom 14. April 1987 GrS 2/85, BFHE 149, 493, BStBl II 1987, 637; vom 23. Juni 1993 X B 134/91, BFHE 172, 9, BStBl II 1994, 38; vom 3. Juli 1995 GrS 3/93, BFHE 178, 11, BStBl II 1995, 730). - BFH, 22.11.1994 - VIII R 63/93
Zur einheitlichen Beurteilung der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft …
Die von der Klägerin letztlich begehrte positive Feststellung, daß sie als gewerblich geprägte GbR Betriebsvermögen und Gewinne habe, kann sie zwar grundsätzlich nur im Wege einer Verpflichtungsklage herbeiführen (ständige Rechtsprechung, vgl. z. B. Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 12. März 1970 IV 7/65, BFHE 99, 172, BStBl II 1970, 625, und Beschlüsse vom 10. November 1977 IV B 33-34/76, BFHE 123, 412, BStBl II 1978, 15 unter B I. 1.3. d der Gründe; sowie vom 14. April 1987 GrS 2/85, BFHE 149, 493, BStBl II 1987, 637 unter C II. 2. der Gründe).Eine solche Ausnahme liegt vor, wenn sich die Klage gegen einen negativen Feststellungsbescheid richtet, der einen positiven Feststellungsbescheid aufhebt (vgl. z. B. die zum einstweiligen Rechtsschutz ergangenen Entscheidungen des BFH vom 14. April 1976 IV B 82/75, BFHE 119, 9, BStBl II 1976, 598; in BFHE 123, 412, BStBl II 1978, 15 unter B I. 1.2. a der Gründe; in BFHE 149, 493, BStBl II 1987, 637 unter C II. 1. b der Gründe).
- BFH, 12.12.1995 - VIII R 59/92
Vermutung fehlender Gewinnerzielungsabsicht bei Verlustzuweisungsgesellschaften?
Dieses müßte nunmehr einen negativen Feststellungsbescheid erlassen, der die Wohnsitz-FÄ bindet (vgl. BFH-Urteil vom 9. Mai 1984 I R 25/81, BFHE 141, 252, BStBl II 1984, 726 unter 1. der Gründe; Beschlüsse vom 17. Januar 1985 IV B 65/84, BFHE 143, 10, BStBl II 1985, 299 unter III. 1. der Gründe, und vom 14. April 1987 GrS 2/85, BFHE 149, 493, BStBl II 1987, 637 unter C. II. 2. der Gründe und ständige Rechtsprechung).
- BFH, 21.06.1989 - X R 14/88
Zur Art und zur Ermittlung der Einkünfte des persönlich haftenden Gesellschafters …
Er ist an die ergangene bestandskräftige negative Feststellung gebunden (§ 182 Abs. 1 der Abgabenordnung - AO 1977 -), auch wenn diese die Rechtslage unrichtig beurteilt haben sollte (BFH-Beschluß vom 14. April 1987 GrS 2/85, BFHE 149, 493, 502, BStBl II 1987, 637). - BFH, 05.07.2002 - IV B 42/02
Stille Gesellschaft; mehrere stille Gesellschafter; Gewinnermittlung
Da das FG den angemessenen Teil der Verlustzuweisung im summarischen Verfahren nicht zu quantifizieren vermochte, schätzte es in seinem Beschluss in EFG 2000, 9 das der Aussetzung der Vollziehung zugrunde zu legende Verlustvolumen --u.a. unter Berücksichtigung des Verhältnisses von typisch stillem zu atypisch stillem Kapital im Streitjahr und der durch die jeweiligen Kapitalien und deren garantierte Verzinsung verursachten Kapitalabflüsse-- auf 50 v.H. des eingezahlten Gesellschaftskapitals und in dieser Höhe auch geltend gemachten Verlustes und erteilte gemäß den im Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 14. April 1987 GrS 2/85 (BFHE 149, 493, BStBl II 1987, 637) enthaltenen Grundsätzen eine entsprechende vorläufige Verlustzuweisung.Gleichwohl hat der Große Senat des BFH entschieden, dass in einem solchen Fall (der lediglich materiell-rechtlichen Bedenken) in der Entscheidungsformel auszusprechen sei, es sei vorläufig von einem Verlust in einer bestimmten Höhe auszugehen (Beschluss in BFHE 149, 493, BStBl II 1987, 637).
- BFH, 02.12.2020 - V B 25/20
Einstweiliger Rechtsschutz bei Versagung der formellen Satzungsmäßigkeit
(1) Das FG hat hierzu zwar im Grundsatz zutreffend auf den Beschluss des Großen Senats des BFH vom 14.04.1987 - GrS 2/85 (BFHE 149, 493, BStBl II 1987, 637) hingewiesen.Da negative Gewinnfeststellungsbescheide in zweistufigen Besteuerungsverfahren ergehen, ist vorläufiger Rechtsschutz gegen sie wie gegen Steuerbescheide durch AdV zu gewähren (BFH-Beschluss in BFHE 149, 493, BStBl II 1987, 637, unter C.II.; zur Kritik s. Gosch in Gosch, FGO § 69 Rz 51).
Denn für das Begehren, Zuwendungsbestätigungen ausstellen zu dürfen, fehlt es an einem zweistufigen Besteuerungsverfahren, das dem BFH-Beschluss in BFHE 149, 493, BStBl II 1987, 637 zugrunde liegt.
- BFH, 29.10.1987 - VIII R 413/83
Vorläufiger Rechtsschutz - Aussetzung der Vollziehung - …
Vorläufiger Rechtsschutz gegen die steuerlichen Folgen eines negativen Gewinnfeststellungsbescheides wird, wie der Große Senat des BFH unter Aufgabe der früheren höchstrichterlichen Rechtsprechung entschieden hat, ebenso wie bei einem positiven Gewinnfeststellungsbescheid im Wege der Aussetzung der Vollziehung gewährt (Beschluß vom 14. April 1987 GrS 2/85, BFHE 149, 493, BStBl II 1987, 637 m.w.N.). - BFH, 03.03.1998 - VIII B 62/97
Mitunternehmerschaft bei fehlerhafter Gesellschaft
a) Es ist zu Recht davon ausgegangen, daß in Verfahren, die einen negativen Feststellungsbescheid betreffen, vorläufiger Rechtsschutz nicht durch einstweilige Anordnung, sondern durch Aussetzung der Vollziehung zu gewähren ist (st. Rspr. seit dem Beschluß des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 14. April 1987 GrS 2/85, BFHE 149, 493, BStBl II 1987, 637;… vgl. die Nachweise bei Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, 16. Aufl., § 69 FGO Tz. 40). - BFH, 29.04.1992 - VI B 152/91
Vorläufiger Rechtsschutz im Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren
Es gelten insoweit die gleichen Erwägungen, die den Großen Senat des BFH im Beschluß vom 14. April 1987 GrS 2/85 (BFHE 149, 493, BStBl II 1987, 637) dazu veranlaßt haben, gegenüber einem negativen Gewinnfeststellungsbescheid, der ebenso wie die Eintragung auf der Lohnsteuerkarte eine gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen und damit Grundlagenbescheid ist, vorläufigen Rechtsschutz im Wege der Aussetzung der Vollziehung zu gewähren. - BFH, 01.06.2022 - I R 44/18
Transparente Besteuerung einer KGaA nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 EStG
Der Senat muss dazu indessen nicht Stellung nehmen, weil er an die ergangene bestandskräftige negative Feststellung gebunden ist (§ 182 Abs. 1 der Abgabenordnung), auch wenn darin die Rechtslage unrichtig beurteilt worden sein sollte (s. allgemein Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 21.06.1989 - X R 14/88, BFHE 157, 382, BStBl II 1989, 881 unter Verweis auf den Beschluss des Großen Senats des BFH vom 14.04.1987 - GrS 2/85, BFHE 149, 493, BStBl II 1987, 637). - BFH, 31.07.2002 - VIII B 142/00
AdV; Ablehnung von Kindergeldfestsetzung
- BFH, 27.03.1991 - I B 187/90
Einstweilige Anordnung bei begehrter Herabsetzung von Vorauszahlungen
- FG Sachsen-Anhalt, 21.04.2020 - 3 V 185/20
Aussetzung der Vollziehung: Ablehnung der Feststellung der Einhaltung der …
- BFH, 23.04.2012 - III B 187/11
Keine Aufhebung der Vollziehung bei abgelehnter Zusammenveranlagung von Partnern …
- BFH, 05.03.2012 - III B 6/12
Keine Zusammenveranlagung von eingetragenen Lebenspartnern - Verfassungsmäßigkeit …
- BFH, 14.11.1995 - VIII R 8/94
Beiladung bei doppelstöckigen Personengesellschaften
- BFH, 23.06.1993 - X R 96/90
Stundung der Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis durch die Finanzbehörden …
- BFH, 31.08.1987 - V B 57/86
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung - Bindung der Finanzverwaltung an Treu und …
- BFH, 13.07.1994 - I B 53/94
Vorläufiger Rechtsschutz durch Aussetzung der Vollziehung bei Nichterfassung von …
- BFH, 25.10.1995 - VIII B 79/95
Aufhebung der Vollziehung eines Einkommensteuerbescheids auch hinsichtlich …
- BFH, 10.04.1991 - II B 66/89
Aussetzung der Vollziehung bei begehrter Einheitswert-Fortschreibung; …
- BFH, 27.07.1994 - I B 246/93
Bei Ablehnung einer Freistellungsbescheinigung gem. § 44a Abs. 5 EStG keine …
- BFH, 19.01.1988 - VIII B 112/79
Erlass von Gewinnfeststellungsbescheiden wegen Verlusten aus einem Gewerbebetrieb …
- BFH, 10.11.1987 - VII B 137/87
Aufrechnung durch das Finanzamt - Abrechnungsbescheid - Verwaltungsakt - …
- BFH, 23.04.2012 - III B 183/11
Statthaftigkeit eines Antrags auf Aussetzung/Aufhebung der Vollziehung - Zum …
- BFH, 23.04.1999 - IV B 149/98
PersG; Gewinnerzielungsabsicht
- FG Münster, 07.02.2022 - 9 V 2784/21
Rechtswidrige Ablehnung der Feststellung der Höhe eines Sanierungsertrages
- BFH, 18.10.1989 - IV B 149/88
Zur Frage der gewinnerhöhenden Auflösung einer Verbindlichkeit aufgrund einer …
- FG Düsseldorf, 23.05.2007 - 18 V 1645/07
Erlöschen von Steuerrückständen wegen Zahlungsverjährung; Möglichkeit der …
- FG Thüringen, 16.08.2005 - I 595/02
Verfassungswidrigkeit der rückwirkenden Abschaffung der gewerbesteuerlichen …
- BFH, 12.08.2002 - VIII B 69/02
Organschaft, Tarifbegrenzung nach § 32 c EStG a.F.
- BFH, 09.08.1989 - I B 118/88
Zum Verfahren der Währungsumrechnung ausländischer Gewinne
- FG Münster, 28.06.2005 - 2 K 3890/01
Höhe der Zinsen gem. § 237 AO bei Aussetzung der Vollziehung
- BFH, 01.04.2003 - VII S 25/02
PKH für NZB
- BFH, 10.11.1993 - I S 9/93
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung nach § 69 FGO
- BFH, 24.11.1987 - VII B 134/87
Vollstreckungsaufschub wegen Unbilligkeit der Vollstreckung wegen Gefährdung des …
- BFH, 15.01.1991 - IX S 6/90
Zulässigkeit wiederholter Anträge auf Aussetzung der Vollziehung im …
- BFH, 28.01.1988 - VIII B 207/86
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung für negative Gewinnfeststellungsbescheide
- BFH, 03.08.1987 - IV B 130/85
Antrag auf Aussetzung der Vollziehung bezüglich eines negativen …
- BFH, 09.01.1990 - VII B 127/89
Widerruf der Lagerbewilligung zur Durchführung erstattungsrechtlich begünstigter …
- BFH, 24.07.1990 - IX B 138/89
Anforderungen an die Aussetzung der Vollziehung eines Steuerbescheides - …
- BFH, 18.12.1989 - IV B 37/89
Berücksichtigung festgestellter Verluste im Rahmen des (negativen) …
- BFH, 02.03.1988 - IV B 95/87
Ernstliche Zweifelhaftigkeit - Altbetrieb - Übergangsregelung - …
- FG Schleswig-Holstein, 26.08.2020 - 5 K 186/18
Behandlung persönlich haftender Gesellschafter einer KGaA als Mitunternehmer - …
- BFH, 18.08.1993 - II S 7/93
Vorläufiger Rechtsschutz gegenüber einem negativen (Gewinn-)Feststellungsbescheid
- BFH, 10.04.1992 - I B 4/92
Fehlendes Rechtsschutzinteresse im Rahmen einer einstweiligen Anordnung
- FG Baden-Württemberg, 02.12.2011 - 3 V 3699/11
Ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Versagung der …
- FG Baden-Württemberg, 12.09.2011 - 3 V 2820/11
Ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Versagung der …
- FG Düsseldorf, 30.05.2011 - 9 V 1474/11
Nachträgliche Schuldzinsen bei VuV-Einkünften als Werbungskosten absetzbar?
- FG Köln, 19.03.2009 - 15 V 111/09
Verhältnismäßigkeit eines Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens; …
- FG Münster, 25.07.2007 - 3 V 1834/07
Behandlung der Einkünfte aus einer atypisch stillen Beteiligung eines …
- FG Hamburg, 14.12.2001 - V 299/99
Zur Gewinnerzielungsabsicht bei atypisch stillen Gesellschaften
- BFH, 28.01.1988 - IV R 68/86
Finanzgerichtsverfahren - Einstweilige Anordnung
- BFH, 16.09.1987 - IV B 65/84
Einstweiliger Rechtsschutz gegen einen negativen Gewinnfeststellungsbeschluss
- BFH, 15.03.1995 - I B 121/94
Aussetzung der Vollziehung eines Ablehnungsbescheids
- BFH, 18.08.1993 - II B 159/92
Zurechnung eines negativen Einheitwertanteils beim Kommanditisten (§ 39 AO )
- BFH, 06.06.1989 - VII B 25/89
Vorwegnahme der Hauptsache durch einstweilige Anordnung
- BFH, 21.10.1987 - IX B 124/86
Unzulässigkeit einer einstweiligen Anordnung wegen fehlendem …
- BFH, 29.09.1987 - VII B 98/87
Aussetzung der Vollziehung eines negativen Referenzmengen-Feststellungsbescheides
- BFH, 17.07.1987 - IX B 68/84
Einheitliche Feststellung von Gewinneinkünften bei Überschusseinkünften aus …
- FG Berlin-Brandenburg, 23.10.2019 - 3 K 3179/19
Rechtsfolgen der Rücknahme einer Bedarfswertanforderung
- FG Sachsen-Anhalt, 16.04.2012 - 3 V 4/12
Zum Rechtsschutz im Fall der Ablehnung eines Antrags auf Änderung der …
- FG Niedersachsen, 27.04.2001 - 1 V 665/00
Bedarfsbewertung und Vermögensart
- BFH, 30.01.1991 - IX B 139/89
- FG Saarland, 07.06.2022 - 2 V 1379/21
(Einstweiliger Rechtsschutz bei Antrag auf Steuerfreistellung von …
- FG München, 02.10.2012 - 8 V 3233/11
Steuerklassenwahl für eingetragene Lebenspartner
- FG Hamburg, 29.02.2012 - 5 V 5/12
Finanzgerichtsordnung: Aussetzung der Vollziehung wegen verfassungsrechtlicher …
- FG Bremen, 22.01.2004 - 1 K 131/03
Gesonderte und einheitliche Feststellung im Inland steuerpflichtiger …
- FG Hamburg, 10.10.2002 - II 312/02
Umfang der Vortragspflicht im Aussetzungsverfahren:
- BFH, 25.03.1997 - VII B 149/96
Abrechnungsbescheid als vollziehbarer Verwaltungsakt hinsichtlich der …
- FG Hessen, 21.06.1995 - 4 V 4098/94
Gewährung einer Investitionszulage nach dem Investitionszulagengesetz; …
- BFH, 30.01.1991 - IX B 208/89
- BFH, 30.01.1991 - IX B 58/89
Rechtmäßigkeit der Änderung eines Feststellungsbescheides vor Ablauf der …
- BFH, 13.07.1990 - VI B 107/88
Die notfalls erforderliche Kreditaufnahme zur Bezahlung der …
- BFH, 25.11.1988 - VI S 2/88
Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe im finanzgerichtlichen Verfahren
- BFH, 28.09.1987 - IV B 38/85
Form der Entscheidung im vorläufiger Rechtsschutz gegenüber einem negativen …
- FG Hamburg, 09.10.2014 - 6 V 183/14
Keine Beiladung der Gesellschaft im AdV-Verfahren der Gesellschafter gegen einen …
- FG Köln, 14.03.2001 - 11 K 5230/95
Bildung einer § 6 b-Rücklage bei einer GmbH & Co. GbR
- FG Hamburg, 11.07.1997 - II 117/97
Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung des Gewerbekapitals in den alten …
- BFH, 26.04.1994 - VII B 47/93
Entscheidung über die Auferlegung von Kosten nach billigem Ermessen
- BFH, 10.01.1989 - IX B 19/88
Zulässigkeit einer Beschwerde gegen einen Beschluss des Finanzgerichts nach § 69 …
- BFH, 30.06.1988 - IX B 120/87
Erlass einer einstweiligen Anordnung gemäß § 114 Abs. 5 Finanzgerichtsordnung …
- BFH, 29.10.1987 - VIII R 412/83
Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes nach ergehen eines …
- FG München, 09.11.2012 - 7 V 3251/12
Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens nicht wegen Absehen vom Verlangen, …
- FG München, 08.06.2006 - 5 V 1178/06
Verlustfeststellung; Einlageerbringung
- FG Köln, 17.09.1997 - 1 V 5741/97
Anspruch auf Kindergeld; Vollziehung eines Verwaltungsakts; Möglichkeit …
- FG Hamburg, 10.07.1997 - II 67/97
Bestehen eines Rechtsschutzbedürfnisses bei einem Antrag auf Aussetzung der …
- FG Nürnberg, 04.07.1996 - VI 200/95
Einkommensteuer; als Insichgeschäft abgeschlossene atypisch stille Gesellschaft
- BFH, 30.09.1987 - IV B 37/85
Erlaß einer einstweiligen Anordnung wegen Berücksichtigung eines negativen …
- FG München, 01.12.2009 - 6 V 1411/09
Unzulässiger Antrag auf Aussetzung der Vollziehung gegen Folgebescheid
- FG Nürnberg, 19.05.2004 - III 31/04
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Eintragung eines Entlastungsbetrages auf der …
- FG Hamburg, 14.12.2001 - V 324/00
Voraussetzungen unbilliger Härte
- FG Hamburg, 27.09.1999 - V 12/99
Begriff der "Verlustzuweisungsgesellschaft"; Unzulässigkeit der Beweislastumkehr …
- BFH, 04.11.1992 - X S 13/92
Voraussetzungen des vorläufigen Rechtsschutzes bei einem zweistufigen …
- BFH, 19.01.1988 - VIII B 110/79
- FG Baden-Württemberg, 21.02.2001 - 2 V 35/00
Zulässigkeit des Antrags auf Aussetzung der Vollziehung eines …
- FG Baden-Württemberg, 30.10.1997 - 12 V 146/97
- BFH, 09.01.1989 - VII B 176/88
Abwendung wesentlicher Nachteile vor Abschluss der Hauptverhandlung als …
- BFH, 28.01.1988 - VIII B 67/84
Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes gegenüber einem negativen …
- BFH, 30.09.1987 - IV B 36/85