Rechtsprechung
BFH, 22.01.1988 - III R 43-44/85, III R 43/85, III R 44/85 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Architekt - Ähnlicher Beruf - Berufsausbildung - Fachkenntnisse - Selbststudium - Nachweis anhand praktischer Tätigkeit - Planung von Bauwerken - Bauleiter - Ausbildung zum Techniker
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Bauleiter, als Techniker ausgebildet, übt keinen der Berufstätigkeit eines Architekten ähnlichen Beruf aus
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1
Papierfundstellen
- BFHE 152, 345
- BB 1988, 1020
- BStBl II 1988, 497
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 06.09.2006 - XI R 3/06
Tätigkeit als Wirtschaftsingenieur grundsätzlich freiberuflich - Zulässigkeit …
Hat ein Steuerpflichtiger die zur Ausübung eines Katalogberufs notwendigen theoretischen Kenntnisse in einem förmlichen Ausbildungsgang erworben und wird er anschließend aufgrund der erworbenen Kenntnisse selbständig tätig, ist im Allgemeinen davon auszugehen, dass er auf der Grundlage seines gründlichen und umfassenden theoretischen Wissens freiberuflich tätig ist (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 22. Januar 1988 III R 43-44/85, BFHE 152, 345, BStBl II 1988, 497, a.E.).In Abhängigkeit von den jeweils nachgewiesenen theoretischen Kenntnissen kann die Tätigkeit eines Steuerpflichtigen als Bauleiter freiberuflich (so BFH-Urteil in BFHE 158, 413, BStBl II 1990, 64) oder gewerblich (BFH-Urteile vom 11. August 1999 XI R 47/98, BFHE 189, 422, BStBl II 2000, 31; in BFHE 152, 345, BStBl II 1988, 497) sein.
- BFH, 09.07.1992 - IV R 116/90
Darlegungspflichten bei Erlangung ingenieurmäßiger Kenntnisse
Der Kläger hat die Art und Weise seines Studiums nicht substantiiert dargelegt, wie dies erforderlich gewesen wäre (vgl. BFH-Urteile vom 18. Juni 1980 I R 109/77, BFHE 132, 16, BStBl II 1981, 118, unter 2. b), und vom 22. Januar 1988 III R 43-44/85, BFHE 152, 345, BStBl II 1988, 497); aus dem Besuch der Volkshochschule (Statik) und der Abendkurse an der Maschinenbauschule ergibt sich nicht einmal, daß der Kläger dabei entsprechende Kenntnisse erworben hat.Der erkennende Senat hat demgegenüber in Übereinstimmung mit dem III. Senat (…BFH-Urteile vom 21. Februar 1986 III R 183-184/82, BFH/NV 1986, 603, und vom 22. Januar 1988 III R 43-44/85, BFHE 152, 345, BStBl II 1988, 497; vgl. auch BFH-Urteile vom 13. April 1988 I R 300/83, BFHE 153, 222, BStBl II 1988, 666, und vom 28. Juni 1989 I R 114/85, BFHE 157, 546, BStBl II 1989, 965) entschieden, daß für den Nachweis der Kenntnisse durch die ausgeübte Berufstätigkeit sich diese Tätigkeit an der allgemeinen Aufgabenbeschreibung des Vergleichsberufs messen lassen und die derart qualifizierte Arbeit den Schwerpunkt der Arbeit des Steuerpflichtigen bilden muß, weil nur so gewährleistet ist, daß die notwendigen theoretischen Kenntnisse die Tätigkeit des Steuerpflichtigen im Sinne des Ingenieurberufs prägen (…BFH-Urteile vom 5. Oktober 1989 IV R 154/86, BFHE 158, 409, BStBl II 1990, 73, in BFH/NV 1991, 359, und vom 12. Dezember 1991 IV R 65-67/89, n. v.).
- BFH, 22.01.1988 - III R 44/85
Architekt - Ähnlicher Beruf - Berufsausbildung - Fachkenntnisse - Selbststudium - …
Der Senat hat die Verfahren III R 43/85 und III R 44/85 zu gemeinsamer Entscheidung verbunden (§ 73 der Finanzgerichtsordnung - FGO-).
Rechtsprechung
BFH, 22.01.1988 - III R 44/85 |
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Architekt - Ähnlicher Beruf - Berufsausbildung - Fachkenntnisse - Selbststudium - Nachweis anhand praktischer Tätigkeit - Planung von Bauwerken - Bauleiter - Ausbildung zum Techniker
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 152, 345
- BStBl II 1988, 497
Wird zitiert von ...
- FG Berlin, 07.05.1999 - 6 B 6479/98 Die Ausbildung der Antragsteller darf aber bei der Beurteilung ihrer Tätigkeit nicht außer acht gelassen werden; die konkrete Tätigkeit der Antragsteller ist vielmehr im Lichte dieser Ausbildung zu sehen und zu würdigen (vgl. BFH-Urteil vom 22. Januar 1988, III R 44/85 , BStBl. II 1988, 497).
Der Unterschied kann besonders deutlich bei solchen Aufgaben zutage treten, die in der Praxis selten sind (vgl. BFH-Urteil vom 22. Januar 1988, a. a. O. mit weiteren Nachweisen).