Rechtsprechung
BFH, 11.08.1987 - VII R 121/84 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 227 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Steuer - Festsetzung - Billigkeitsverfahren - Zumutbarkeit - Fehler - Entschuldbare Rechtsunkenntnis - Rechtsbehelfe
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AO (1977) § 227 Abs. 1
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Erlaß von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis: Zu den Voraussetzungen, die es ermöglichen, bereits bestandskräftig festgesetzte Steuern im Billigkeitsverfahren sachlich zu überprüfen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
Sonstiges
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Grundgesetz, Art. 3 Abs. 1 ; Abgabenordnung, § 227
DROI, Landwirtschaft, Alkohol
Papierfundstellen
- BFHE 150, 502
- NJW 1988, 1288 (Ls.)
- NVwZ 1988, 575
- BB 1988, 128
- DB 1988, 30
- DB 1989, 30
- BStBl II 1988, 512
- BStBl II 1988, 52
Wird zitiert von ... (95)
- BFH, 31.05.2017 - I R 77/15
Erlass von Nachzahlungszinsen nach § 233a AO
Es entspricht der ständigen Rechtsprechung des BFH, dass eine rechtlich unzutreffende, aber bestandskräftige Festsetzung von Steuern oder steuerlichen Nebenleistungen grundsätzlich nicht durch einen Billigkeitserweis aus sachlichen Gründen nachträglich korrigiert werden kann (z.B. BFH-Urteile vom 11. August 1987 VII R 121/84, BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512; vom 13. Januar 2005 V R 35/03, BFHE 208, 398, BStBl II 2005, 460; Klein/Rüsken, AO, 13. Aufl., § 163 Rz 45, zu verfassungsrechtlichen Einwendungen auch Rz 35).Dass vorliegend der Ausnahmefall einer offensichtlich und eindeutig unrichtigen Steuer- bzw. Zinsfestsetzung vorliegt und Rechtsbehelfe nicht oder nicht in zumutbarer Weise eingelegt werden konnten (dazu BFH-Urteile in BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512, und in BFHE 208, 398, BStBl II 2005, 460), ist weder vorgetragen noch sonst ersichtlich.
- BFH, 03.12.2019 - VIII R 25/17
Erlass von Nachzahlungszinsen
Es entspricht der ständigen Rechtsprechung des BFH, dass eine rechtlich unzutreffende, aber bestandskräftige Festsetzung von Steuern oder steuerlichen Nebenleistungen grundsätzlich nicht durch einen Billigkeitserlass aus sachlichen Gründen nachträglich korrigiert werden kann (z.B. BFH-Urteile vom 11.08.1987 - VII R 121/84, BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512; vom 13.01.2005 - V R 35/03, BFHE 208, 398, BStBl II 2005, 460;… BFH-Beschluss in BFH/NV 2017, 1409).Dass vorliegend der Ausnahmefall einer offensichtlich und eindeutig unrichtigen Steuer- bzw. Zinsfestsetzung vorliegt und Rechtsbehelfe nicht oder nicht in zumutbarer Weise eingelegt werden konnten (dazu BFH-Urteile in BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512, und in BFHE 208, 398, BStBl II 2005, 460), ist weder vorgetragen noch sonst ersichtlich.
- BFH, 13.01.2005 - V R 35/03
Billigkeitsverfahren nach § 227 AO 1977; FG darf Verwaltungsanweisungen nicht …
Es beruft sich zur Begründung auf seine Ausführungen in der Einspruchsentscheidung und macht ferner geltend, das FG sei vom BFH-Urteil vom 11. August 1987 VII R 121/84 (BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512) abgewichen.Steuern, die --wie hier die Umsatzsteuer für die Streitjahre-- bestandskräftig festgesetzt worden sind, können nach ständiger Rechtsprechung des BFH nur dann im Billigkeitsverfahren sachlich überprüft werden, wenn die Steuerfestsetzung offensichtlich und eindeutig unrichtig ist und wenn es dem Steuerpflichtigen nicht möglich oder nicht zumutbar war, sich gegen deren Fehlerhaftigkeit rechtzeitig zu wehren (vgl. BFH-Urteile in BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512;… vom 4. Mai 1995 V R 83/93, BFH/NV 1996, 190, unter 1. b aa;… vom 5. Februar 2003 II R 84/00, BFH/NV 2004, 340, unter II. 2. a; vom 9. Juli 2003 V R 57/02, BFHE 203, 8, BStBl II 2003, 901, unter II. 1. b aa).
Beide Voraussetzungen müssen kumulativ vorliegen (vgl. BFH-Urteile in BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512;… vom 17. Dezember 1997 III R 8/94, BFH/NV 1998, 936, unter 2.).
bb) Aus dem Urteil des VII. Senats des BFH in BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512 ergibt sich nichts anderes.
Er hat diese Frage in dem bezeichneten Urteil vielmehr (ausdrücklich) offen gelassen (vgl. BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512, 513 linke Spalte).
Diese Grundsatzentscheidung des Gesetzgebers ist bei der Auslegung des § 227 AO 1977 zu berücksichtigen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512, 513, rechte Spalte).
- BFH, 20.09.2012 - IV R 29/10
Keine Unbilligkeit der Mindestbesteuerung, wenn Gewerbesteuermessbetrag auf vom …
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH können bestandskräftig festgesetzte Steuern im Billigkeitsverfahren u.a. nur dann sachlich überprüft werden, wenn es dem Steuerpflichtigen nicht möglich oder nicht zumutbar war, sich gegen die Fehlerhaftigkeit der Festsetzung rechtzeitig zu wehren (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 30. April 1981 VI R 169/78, BFHE 133, 255, BStB1 II 1981, 611; vom 11. August 1987 VII R 121/84, BFHE 150, 502, BStB1 II 1988, 512;… vom 29. Mai 2008 V R 45/06, BFH/NV 2008, 1889). - BFH, 21.01.2015 - X R 40/12
Keine Korrektur eines rechtskräftigen Urteils durch Billigkeitserlass bei …
Bei Einwänden, die, wie hier, die materiell-rechtliche Richtigkeit der Steuerfestsetzung betreffen, ist ein Erlass aus Billigkeitsgründen nur möglich, wenn die Steuerfestsetzung offensichtlich und eindeutig falsch ist und dem Steuerpflichtigen nicht zuzumuten war, sich rechtzeitig gegen die Fehlerhaftigkeit zu wehren (ständige BFH-Rechtsprechung, vgl. Urteile vom 30. April 1981 VI R 169/78, BFHE 133, 255, BStBl II 1981, 611; vom 11. August 1987 VII R 121/84, BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512;… Senatsurteil vom 21. Juli 1993 X R 104/91, BFH/NV 1994, 597;… Urteil vom 14. November 2007 II R 3/06, BFH/NV 2008, 574, und Senatsurteil in BFH/NV 2011, 561; s. auch Stöcker in Beermann/Gosch, AO § 227 Rz 22). - BFH, 21.01.1992 - VIII R 51/88
Prüfungspflicht bei Nichtdurchführung des Einspruchverfahrens (§ 163 AO 1 1977)
Sie sind aber vor allem gegeben, wenn der Steuerbescheid auf einem offensichtlichen und eindeutigen, anderweitig nicht behebbaren Irrtum des FA über die bereits aus dem Gesetz ersichtlichen Wertungen des Gesetzgebers beruht (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 3. März 1970 II 135/64, BFHE 99, 8, BStBl II 1970, 503, m. w. N.; vom 10. Juni 1975 VIII R 50/72, BFHE 116, 103, BStBl II 1975, 789; vom 30. April 1981 VI R 169/78, BFHE 133, 255, BStBl II 1981, 611; vom 26. Februar 1987 IV R 298/84, BFHE 149, 126, BStBl II 1987, 612; vom 11. August 1987 VII R 121/84, BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512, und vom 14. April 1989 III B 5/89, BFHE 156, 376, BStBl II 1990, 351).Es liegen besondere Gründe vor, die es rechtfertigen, daß von dem gegebenen Rechtsbehelf des Einspruches kein Gebrauch mehr gemacht wurde (vgl. dazu näher BFH-Urteil in BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512).
- BFH, 12.04.2000 - XI R 21/97
Erlass von Nachforderungszinsen
Ein Erlass aus Billigkeitserwägungen kommt insoweit schon deshalb nicht in Betracht, weil die Klägerin die unzutreffende Umsatzsteuerfestsetzung in diesem Verfahren hätte geltend machen können und müssen (vgl. BFH-Urteil vom 11. August 1987 VII R 121/84, BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512). - BFH, 07.09.2017 - X B 52/17
Nichtzulassungsbeschwerde - Überraschungsentscheidung - Erlass
Mangelnde Rechtskenntnisse sind solche Umstände allerdings nicht, und zwar auch dann nicht, wenn sie unverschuldet sind (vgl. BFH-Urteil vom 11. August 1987 VII R 121/84, BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512). - BVerwG, 05.04.2006 - 10 C 6.05
Grundsteuer; Einheitswert; Steuermessbetrag; Steuermesszahl; Gemeindegruppen; …
In solchen Fällen setzt ein Erlass nach § 227 AO neben der persönlichen oder sachlichen Unbilligkeit der Steuereinziehung voraus, dass die Steuerfestsetzung (oder der Grundlagenbescheid) offensichtlich und eindeutig unrichtig ist, und es außerdem dem Steuerpflichtigen nicht möglich und nicht zumutbar war, sich rechtzeitig gegen diese Fehlerhaftigkeit zu wehren (vgl. BVerwG…, Urteil vom 23. August 1990 BVerwG 8 C 42.88 Buchholz 401.0 § 222 AO Nr. 1, S. 5; BFH, Urteil vom 11. August 1987 VII R 121/84 BFHE 150, 502 sowie Groll, in: Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FGO, § 227 AO Rn. 170 ff. m.w.N. zur Rspr).Auch entbindet selbst eine gefestigte finanzgerichtliche Rechtsprechung zur Verfassungsmäßigkeit der Staffelung der Steuermesszahlen die Klägerin grundsätzlich nicht von der Last, Rechtsbehelfe gegen die Hoheitsakte zu ergreifen, in denen die von ihr beanstandete Verfassungswidrigkeit der Steuermesszahlregelung für eingemeindete Kommunen ihren unmittelbaren Niederschlag findet, und hierbei eine Klärung der behaupteten Verfassungswidrigkeit der Vorschriften herbeizuführen (im Ergebnis ebenso BFH, Urteil vom 11. August 1987 VII R 121/84 a.a.O.).
- FG Baden-Württemberg, 18.04.2016 - 6 K 3082/15
Kein Anspruch auf Erlass von Nachforderungszinsen nach § 233a wegen einer …
Eine rechtlich unzutreffende, aber bestandskräftige Festsetzung von Steuern oder steuerlichen Nebenleistungen kann nach ständiger BFH-Rechtsprechung grundsätzlich nicht durch einen Billigkeitserweis aus sachlichen Gründen nachträglich korrigiert werden (z.B. BFH-Urteile vom 11. August 1987 VII R 121/84, BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512; vom 13. Januar 2005 V R 35/03, BFHE 208, 398, BStBl II 2005, 450).Dass im Streitfall der Ausnahmefall einer offensichtlich und eindeutig unrichtigen Zinsfestsetzung vorliegt und Rechtsbehelfe nicht oder nicht in zumutbarer Weise eingelegt werden konnten (dazu BFH-Urteile vom 11. August 1987 VII R 121/84, BFHE 150, 502, BStBl II 1988, 512; vom 13. Januar 2005 V R 35/03, BFHE 208, 398, BStBl II 2005, 450), ist weder vorgetragen noch sonst ersichtlich.
- BFH, 17.06.2004 - IV R 9/02
Offenbare Unrichtigkeit i.S. von § 129 AO
- BFH, 23.11.2006 - V R 51/05
Keine Änderung bestandskräftiger Umsatzsteuerfestsetzungen aufgrund …
- BFH, 17.05.2001 - V R 77/99
Berichtigung einer zu Unrecht ausgewiesenen Steuer
- BVerwG, 05.04.2006 - 10 C 8.05
Kein Erlass der gestaffelten Grundsteuer in eingemeindeten Kommunen der neuen …
- BVerfG, 13.12.1994 - 2 BvR 89/91
Verstoß gegen den Grundsatz der Belastungsgleichheit - Billigkeitserlaß
- BFH, 27.02.2019 - VII R 34/17
Keine Erstattung der Branntweinsteuer wegen sachlicher Unbilligkeit
- BFH, 23.09.2009 - XI R 56/07
Keine Rücknahme eines Verspätungszuschlags wegen Eintritts einer …
- BFH, 15.07.1992 - II R 59/90
Finanzrechtsweg für Verzichtsverpflichtung auf festgestelltes Konkursvorrecht
- BFH, 08.03.2001 - V R 61/97
Steuerberichtigung bei Anwendung des § 14 Abs. 3 UStG
- BFH, 21.04.2005 - V R 16/04
Voraussetzungen und Umfang des Schadenersatzanspruchs wegen Aufrechterhaltung …
- BFH, 14.11.2007 - II R 3/06
Abzug von Steuerschulden des Erblassers bei der Erbschaftsteuer - Voraussetzungen …
- BGH, 23.11.1995 - IX ZR 225/94
Haftungsausfüllende Kausalität bei anwaltlicher Pflichtverletzung; Abhängigkeit …
- BFH, 30.09.2015 - I B 62/14
Billigkeitserlass von Zinsen
- BFH, 24.10.1988 - X B 54/88
Voraussetzungen der Bewilligung von Prozesskostenhilfe
- FG Berlin, 16.08.2006 - 2 K 5010/01
Kein Erlass einer bestandskräftig festgesetzten Umsatzsteuer für Leistungen eines …
- BFH, 14.04.1989 - III B 5/89
Selbst grobe Schätzungsfehler bei der Feststellung von Besteuerungsgrundlagen …
- BFH, 19.10.2010 - X R 9/09
Fehler im Veranlagungsverfahren rechtfertigen keinen Erlass
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 18.04.1990 - 13 L 158/89
- BFH, 09.09.1994 - III R 17/93
Keine Billigkeitsmaßnahme, um nach Ablauf der Rechtsbehelfsfrist fehlerhafte …
- FG Düsseldorf, 07.04.2016 - 16 K 377/16
Rückforderung von Kindergeld aufgrund der Nichtvorlage einer geforderten …
- BFH, 15.07.1992 - II R 51/90
Nacherhebung von Grunderwerbsteuer als bevorrechtigte Forderung zur …
- BFH, 17.12.1997 - III R 8/94
Steuerfestsetzungen durch die Schätzungsbescheide - Offensichtliche Unrichtigkeit …
- FG Thüringen, 09.10.2013 - 3 K 1059/11
Ausschluss des Werbungskostenabzugs bei Kapitaleinkünften nach Einführung der …
- FG Thüringen, 09.10.2013 - 3 K 1035/11
Ausschluss des Werbungskostenabzugs bei Kapitaleinkünften nach Einführung der …
- BFH, 31.01.2002 - VII B 312/00
Erlassverfahren; Festsetzung von Haftungsschulden
- FG Berlin-Brandenburg, 20.02.2014 - 4 K 4197/10
Einkommensteuer 2004 bis 2008
- VGH Bayern, 21.09.2009 - 4 BV 07.498
Säumniszuschlag; Nichtiger Gewerbesteuermessbescheid; Rechtswidriger …
- BFH, 05.06.2009 - V B 52/08
Erlass von bestandskräftig festgesetzten Steuern im Billigkeitsverfahren - …
- BFH, 21.10.1999 - V R 94/98
Vorsteuerabzug; Bezeichnung des Leistenden
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 12.09.2013 - 2 K 62/11
Keine steuerfreie Kapitalrückzahlung nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 S. 3 EStG ohne …
- FG Niedersachsen, 13.06.2017 - 8 K 167/16
Erlass von Einkommensteuer 2012
- BFH, 11.05.2020 - V B 99/19
Zum Erlass bestandskräftig festgesetzter Steuern
- FG Hamburg, 30.05.2008 - 3 K 124/06
Einkommensteuerrecht: Voraussetzungen für einen (Teil-) Erlass von bestandkräftig …
- BFH, 04.08.2009 - V B 26/08
Erlass bestandskräftig festgesetzter Steuern - Billigkeitserlass
- BFH, 14.02.1989 - VII R 189/85
Grundsatz der Belastungsgleichheit und Billigkeitserlaß
- BFH, 08.10.2014 - X B 24/14
Verhältnis von Steuerfestsetzungsverfahren und Billigkeitsverfahren - …
- BFH, 06.10.2003 - VII B 7/03
Grundsätzliche Bedeutung; Getreide-Mitverantwortungsabgabe
- BFH, 14.01.2002 - XI B 146/00
Prozeßkostenhilfe - Erlaß von Einkommensteuer - Erlaß von Säumniszuschlägen - …
- BFH, 21.07.1993 - X R 104/91
Voraussetzung für den Erlaß von Aussetzungszinsen bei der …
- FG Hamburg, 18.01.2007 - 5 K 43/05
Abgabenordnung/Einkommensteuer: Erlass von Steuern nach Nichtigerklärung der …
- BFH, 13.07.2004 - X B 175/03
Divergenz
- FG Köln, 18.03.2009 - 7 K 2808/07
Voraussetzungen für einen Billigkeitserlass aus sachlichen Gründen nach § 227 …
- BFH, 05.06.2003 - V B 59/02
Nachzahlungszinsen, Erlass
- BFH, 26.05.2000 - V B 28/00
PKH; hinreichende Erfolgsaussichten; Billigkeitsverfahren hinsichtlich …
- BFH, 17.12.1993 - IV B 21/93
Erlaß von Steuern aus Billigkeitsgründen (§ 227 AO )
- BFH, 24.07.2000 - VII B 233/99
Grundsätzliche Bedeutung bei Erlaßentscheidung
- BFH, 04.05.1995 - V R 83/93
Erlaß der Umsatzsteuerschuld nach § 14 Abs. 3 UStG
- BFH, 02.04.1996 - III B 171/95
Besteuerung des Wegfalls eines negativen Kapitalkontos
- BFH, 18.08.2004 - III B 166/03
Erlass bestandskräftig festgesetzter ESt aus gewinnerhöhender Auflösung eines …
- BFH, 30.08.1999 - X B 67/99
NZB bei Erlassantrag
- BFH, 11.05.2011 - VIII B 156/10
Rechtskraft - Erlass aus Billigkeitsgründen
- FG München, 22.11.2007 - 14 K 5236/04
Erlass von Mineralölsteuer
- FG München, 22.06.2020 - 7 K 281/18
Verzögerte Bearbeitung des Steuerfalles durch das Finanzamt - Unterbrechung der …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 15.01.2020 - 2 K 245/17
Kein teilweiser Erlass von Nachzahlungszinsen wegen Verzögerungen der …
- BFH, 09.12.1997 - I B 99/97
Korrektur offensichtlich falscher bestandskräftiger Steuerfestsetzungen im …
- FG Baden-Württemberg, 23.03.2018 - 2 K 1854/17
Erlass einer Rückforderung von Kindergeld - Ermessensfehler - Prüfung der …
- FG Köln, 30.01.2003 - 10 K 5589/02
Erlass von Einkommensteuer
- BFH, 09.06.1993 - I B 12/93
Stundung einer Steuerfestsetzung - Zweifel an der Rechtmäßigkeit einer …
- BFH, 11.03.1988 - III R 236/84
Voraussetzungen für den Erlass von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis
- BFH, 08.01.1991 - IV S 11/90
Notwendigkeit der Beiordnung eines Rechtsanwaltes
- OLG Zweibrücken, 25.10.2001 - 4 U 1/00
Darlegungs- und Beweislast für anderweitige Ersatzmöglichkeit
- BFH, 12.03.1993 - V B 215/91
Kein Steuererlaß bei Versagung des Vorsteuerabzugs wegen fehlender Rechnungen (§ …
- FG München, 13.10.2011 - 14 K 3642/08
Steuerschuldnerschaft des Busfahrers für nicht zuordenbare Zigaretten im Laderaum …
- FG München, 11.11.2008 - 13 K 1418/07
Änderung einer bestandskräftigen Steuerfestsetzung im Billigkeitsverfahren
- FG München, 11.02.1999 - 1 K 1765/97
Anspruch auf Erlass eines Teils der Einkommensteuer ; Monatsfrist ab Bekanntgabe …
- BFH, 04.06.1998 - V B 131/97
- BFH, 20.02.1990 - IV B 94/89
Voraussetzungen der Gewährung von Prozesskostenhilfe
- FG Baden-Württemberg, 18.12.2012 - 4 K 1767/12
Ermessensfehlerfreie Ablehnung eines beantragten Erlasses von Einkommensteuer aus …
- FG München, 19.03.2009 - 14 K 4678/06
Erlass von Haftungsschulden
- FG München, 11.03.2004 - 14 K 4370/01
Zuständigkeitsabgrenzung zwischen dem Zentralfinanzamt und den Münchener …
- BFH, 30.08.1995 - I R 147/94
Zuständigkeit für den Erlass einer Kirchensteuer
- BFH, 18.04.1989 - VIII R 319/84
Einbeziehung der Kirchensteuer bei Berechnung des Streitwerts einer Revision
- VG Lüneburg, 06.04.2018 - 2 A 105/17
Gewerbesteuer
- VG Osnabrück, 07.05.2008 - 1 A 44/08
Hundesteuerpflicht von NATO-Angehörigen i.S.d. NATOTrStat
- FG Hamburg, 21.06.2001 - II 378/00
Keine Überprüfung bestandskräftiger Steuerbescheide im Billigkeitsverfahren
- FG Hessen, 31.05.2000 - 4 K 5077/98
Erlaß; Sachliche Billigkeit; Nachlässigkeit; Fristversäumnis - Erlaß bei …
- FG München, 17.12.1996 - 2 K 3851/95
- BFH, 05.04.1989 - II B 173/88
Zulässigkeit einer Beschwerde bezüglich der Nichtzulasung eine Revision
- FG Hamburg, 27.08.2003 - V 11/01
Erlass von Steuern und steuerlichen Nebenleistungen nach Bestandskraft der …
- FG Hamburg, 29.06.2000 - II 509/99
Erlaß von Nachforderungszinsen
- FG Hessen, 27.09.2007 - 1 K 700/06
Keine Berichtigung infolge offenbarer Unrichtigkeit nach Ablauf der …
- FG Hamburg, 04.09.2003 - VI 125/02
Erlass von Einkommensteuer durch Gewährung eines Behinderten-Freibetrages
- FG München, 04.06.1997 - 1 K 2401/94
Steuererlass aus sachlichen Billigkeitsgründen; Offensichtliche und eindeutige …
- FG Münster, 23.02.1988 - VI 430/86
- FG Thüringen, 29.10.1997 - I 142/97
Verpflichtung des Finanzamts, rechtskräftig festgesetzte Kraftfahrzeugsteuer zu …