Rechtsprechung
BFH, 21.06.1988 - VII R 135/85 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
FGO § 76
- Wolters Kluwer
Finanzgerichtsverfahren - Strafakten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGO § 76 Abs. 1 S. 1, 2
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 153, 393
- NJW 1989, 1000 (Ls.)
- BB 1988, 1812
- BStBl II 1988, 841
Wird zitiert von ... (79)
- BFH, 15.07.1997 - VIII R 56/93
Keine Veräußerung einer wesentlichen Beteiligung nach § 17 EStG im Wege der …
Hat das Gericht begründet, warum es trotz ordnungsgemäßen Beweisantritts einen Zeugen nicht vernommen hat, genügt die Rüge der Nichtvernehmung den Anforderungen des § 120 Abs. 2 Satz 2 FGO (vgl. BFH-Urteil vom 21. Juni 1988 VII R 135/85, BFHE 153, 393, BStBl II 1988, 841, 842, m.w.N.). - BFH, 01.02.2007 - VI B 118/04
Unzulässige Ablehnung eines hinreichend substantiierten Beweisantrags
Ferner ist das FG nicht verpflichtet, unsubstantiierten Beweisanträgen nachzugehen (…z.B. BFH-Beschlüsse vom 2. August 2006 IX B 58/06, BFH/NV 2006, 2117;… vom 2. März 2006 XI B 79/05, BFH/NV 2006, 1132;… vom 10. März 2005 X B 66/04, BFH/NV 2005, 1339; Urteil vom 21. Juni 1988 VII R 135/85, BFHE 153, 393, BStBl II 1988, 841;… Gräber/ Stapperfend, Finanzgerichtsordnung, 6. Aufl., § 76 Rz 29).Begründet --wie hier-- ein FG im angefochtenen Urteil, weshalb es von der Erhebung eines beantragten Beweises abgesehen hat, genügt für eine ordnungsgemäße Rüge der Verletzung der Sachaufklärungspflicht der Vortrag, das FG sei dem Beweisantritt nicht gefolgt (…vgl. BFH-Beschlüsse vom 1. September 2006 VIII B 81/05, BFH/NV 2006, 2297;… vom 5. Februar 2004 V B 205/02, BFH/NV 2004, 964, jeweils m.w.N.; Urteil in BFHE 153, 393, BStBl II 1988, 841, 842).
- BFH, 24.09.2013 - XI B 75/12
Verwertung von strafgerichtlichen Feststellungen durch das FG - vorweggenommene …
aa) Beweisergebnisse anderer Gerichtsverfahren dürfen im Wege des Urkundenbeweises in den finanzgerichtlichen Prozess eingeführt werden (vgl. BFH-Urteile vom 23. Januar 1985 I R 30/81, BFHE 143, 117, BStBl II 1985, 305; vom 21. Juni 1988 VII R 135/85, BFHE 153, 393, BStBl II 1988, 841, unter II.3.).Überdies beruhten die Feststellungen des Strafurteils des LG im Wesentlichen auf den übereinstimmenden Geständnissen von M und N. Die Feststellungen im Urteil des AG beruhten insbesondere auf dem Geständnis des G. Die Vernehmung von M und N durch das FG versprach nur dann Erfolg, wenn mit einer Änderung ihrer strafgerichtlichen Aussagen zu rechnen war (vgl. BFH-Urteil in BFHE 153, 393, BStBl II 1988, 841, unter II.3.).
Das Beweisangebot des Klägers im Verfahren vor dem FG ist daher nur als schlichtes Bestreiten zu werten, das nicht geeignet ist, Zweifel an den Tatsachenfeststellungen des LG und des AG aufkommen zu lassen (…vgl. BFH-Beschluss vom 22. März 1988 VII B 193/87, BFH/NV 1988, 722; BFH-Urteile in BFHE 153, 393, BStBl II 1988, 841, unter II.3.; in BFHE 235, 32, BStBl II 2012, 151, Rz 32 ff.).
- BFH, 16.05.2013 - X B 131/12
Anforderungen an die Substantiierung von Beweisanträgen - Benennungsverlangen
der Beteiligte Einwendungen gegen die Feststellungen eines Strafurteils erhebt, weil in diesen Fällen erhöhte Substantiierungsanforderungen gelten (BFH-Urteil vom 21. Juni 1988 VII R 135/85, BFHE 153, 393, BStBl II 1988, 841, unter II.3.),. - BFH, 01.08.2002 - VII B 35/02
NZB; Widerruf der Bestellung als Steuerberater; grundsätzliche Bedeutung; …
Denn der mögliche Rügeverzicht nach § 155 FGO i.V.m. § 295 ZPO setzt voraus, dass der betreffende Beteiligte zu der mündlichen Verhandlung erschienen ist, ohne den Verfahrensmangel gerügt zu haben (BFH, Urteil vom 21. Juni 1988 VII R 135/85, BFHE 153, 393, BStBl II 1988, 841, …und Beschluss vom 28. Juli 1998 VI B 76/98, BFH/NV 1999, 200). - FG Rheinland-Pfalz, 07.10.2010 - 4 K 1663/07
Haftung einer Bank für Erbschaftsteuer - Überweisung von Guthaben des Erblassers …
Erlischt die Steuerschuld - wie hier - erst nach dem Erlass der Einspruchsentscheidung durch Eintritt der Verjährung, kann der Erlöschenstatbestand daher auch keinen Einfluss mehr auf den Haftungsbescheid entfalten (…vgl. z.B.: BFH vom 7. November 1995 VII R 26/95, BFH/NV 1996 S. 379; BFH vom 5. November 1992 I R 41/92, BStBl II 1993 S. 407; BFH vom 11. Juli 2001 VII R 28/99, BStBl II 2002 S. 267; Klein/Rüsken, AO, 9. A. 2006, Rz 11 zu § 191; ebenso zu nachträglichen Zahlungen auf die Steuerschuld: BFH vom 6. Dezember 1979 V R 125/76, BStBl II 1980 S. 103; BFH vom 17. Oktober 1980 VI R 136/77, BStBl II 1981 S. 138;… BFH vom 29. Januar 1985 VII R 15/81, BFH/NV 1987 S. 354; BFH vom 21. Juni 1988 VII R 135/85, BStBl II 1988 S. 841; BFH vom 12. August 1997 VII R 107/96, BStBl II 1998, 131); denn eine rechtmäßige Ermessensentscheidung kann nicht dadurch rechtswidrig werden, dass die Voraussetzungen für ihren Erlass im nachhinein entfallen. - BFH, 17.12.1999 - VII B 183/99
Beweisantrag; Rügeverlust
Es genügt daher insoweit bereits die schlichte Rüge der Nichtvernehmung den Anforderungen des § 120 Abs. 2 Satz 2 FGO, die auch bei einer auf § 115 Abs. 2 Nr. 3 FGO gestützten Nichtzulassungsbeschwerde maßgeblich sind (BFH-Urteil vom 21. Juni 1988 VII R 135/85, BFHE 153, 393, BStBl II 1988, 841;… Beschluss vom 30. Mai 1996 VII B 171/95, BFH/NV 1996, 912). - BAG, 18.07.2013 - 6 AZR 882/11
Unterbrechung durch Eröffnung eines brasilianischen Insolvenzverfahrens nach § …
II. 125/00|RG; 20.11.1900; II 125/00">RGZ 47, 397; BFH 21. Juni 1988 - VII R 135/85 - zu II 2 der Gründe, BFHE 153, 393) . - OVG Nordrhein-Westfalen, 23.07.2009 - 1 A 2084/07
Zulässigkeit einer fristlosen Entlassung eines Soldaten wegen des Konsums von …
vgl. dazu, dass das Gericht, das sich auf die Verwertung von Urkunden beschränken will, nur durch substantiierte Einwendungen und Beweisanträge zu einer Erhebung des unmittelbaren Zeugenbeweises gezwungen werden kann und eine grundlose bzw. unsubstantiierte Einwendung dann vorliegt, wenn man sich nach Lage der Dinge nicht vorstellen kann, dass eine erneute Erhebung des Beweises durch das Gericht zu einem anderen Ergebnis führen würde, Rüsken, Beweis durch beigezogene Akten, BB 1994, 761 ff. (766); vgl. ferner BFH, Urteil vom 21. Juni 1988 - VII R 135/85 -, BFHE 153, 393 = juris, dort Rn. 13 bis 15, wonach es einer zeugenschaftlichen Vernehmung einer bereits durch ein Strafgericht als Angeklagte vernommenen Person durch das Finanzgericht zusätzlich zu oder anstelle einer Erhebung nur des entsprechenden Urkundsbeweises nicht bedarf, wenn der Gegner des (bloßen) Urkundsbeweises seine Einwendungen gegen die Verwendung strafgerichtlicher Feststellungen und entsprechende Beweisanträge nicht substantiiert und insbesondere keine "annehmbare Erklärung" für seine Erwartung gibt, die seinerzeit angeklagte Person werde ihre früheren Aussagen ändern, was im konkreten Fall umso mehr gelte, als Grundlage für die strafgerichtlichen Feststellungen neben den Aussagen dieser Person auch die Aussagen anderer Mitangeklagter gewesen seien; dazu, dass solche Anträge, mit denen (unter der bloßen Bezeichnung als Beweisantrag) lediglich solche tatsächlichen Behauptungen aufgestellt werden, denen keine konkreten Anhaltspunkte zugrunde liegen, die also "aus der Luft gegriffen" und lediglich auf Ausforschung eines nur vermuteten Sachverhalts gerichtet sind, keine (erheblichen) Beweisanträge im Rechtssinne sind, vgl. etwa Breunig, in: Posser/Wolff, VwGO, a.a.O., § 86 Rn. 65, m.w.N. - BFH, 27.03.2001 - X B 60/00
Beschwerdebegründung - Grundsätzliche Bedeutung - Erfindertätigkeit - …
Aufgrund einer solchen Unterlassung kann der in der mündlichen Verhandlung vertretene Beteiligte nach Maßgabe des § 295 der Zivilprozeßordnung regelmässig im Beschwerdeverfahren nicht mehr geltend machen, das Gericht habe angebotene Beweismittel übergangen (BFH-Urteil vom 21. Juni 1988 VII R 135/85, BFHE 153, 393, BStBl II 1988, 841, m.w.N.). - BFH, 13.08.2002 - VII B 267/01
NZB; Übergehen von Beweisanträgen
- BFH, 28.07.2008 - VIII B 189/07
Verletzung der Sachaufklärungspflicht - Ablehnung unsubstantiierter Beweisanträge …
- BFH, 08.09.1994 - IV R 6/93
Anforderungen an die Feststellung einer Steuerhinterziehung - Widersprüchliche …
- BFH, 21.11.2002 - VII B 58/02
NZB; Verfahrensmängel
- BFH, 06.08.2014 - VI B 38/14
Gesamtwürdigung aller Umstände des Einzelfalls bei Ermittlung des …
- BFH, 01.02.2007 - VI B 124/06
NZB: unterlassener Zeugenbeweis
- BFH, 19.06.2013 - V S 20/13
Umsatzsteuerpflicht bei Schönheitsoperationen in einem Krankenhaus - …
- BFH, 16.11.2005 - VI R 71/99
Übergehen von Beweisanträgen; vorweggenommene Beweiswürdigung
- BFH, 21.12.2001 - VIII B 132/00
Fehlerhafte Beurteilung der Beweislast; Verfahrensmangel
- BFH, 12.08.2008 - X S 35/08
Begrenzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch die prozessuale …
- BFH, 18.07.2006 - X B 206/05
Anforderungen an die Darlegung von Revisionszulassungsgründen
- BFH, 27.06.2002 - VII B 268/01
NZB; Übergehen von Beweisanträgen, Entscheidungserheblichkeit von Beweisanträgen
- FG Rheinland-Pfalz, 06.12.2013 - 6 K 2585/12
Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen sich das Finanzgericht die …
- BFH, 12.06.2001 - VII R 49/00
Einwendungen gegen Bewertung von Prüfungsleistungen
- BFH, 29.01.1997 - II R 67/94
Anforderungen an Rüge eines pflichtwidrigen Absehens von einer Zeugenvernehmung
- BFH, 13.03.1996 - II R 39/94
Grunderwerbsteuerbefreiungsgesetz als revisibles Recht das der Überprüfung des …
- BFH, 17.03.2003 - VII B 269/02
NZB: Zulassungsgründe, Sicherung einer einheitlichen Rspr.; Vermischen von …
- BFH, 02.12.2009 - VI B 124/08
Lebensmittelpunkt bei doppelter Haushaltsführung
- BFH, 03.08.2005 - I B 9/05
Sachaufklärungspflicht; Beweisantrag
- BFH, 14.08.2000 - VII B 87/00
Verletzung der Sachaufklärungspflicht durch Übergehen von Beweisanträgen
- BFH, 10.05.2007 - VIII B 132/05
Ablehnender AdV - Beschluss; Beschwerde; außerordentliche Beschwerde
- BFH, 12.11.2004 - VII B 99/04
Tarifierung
- BFH, 23.08.2005 - V B 101/05
USt: Strohmanngeschäfte - grundsätzliche Bedeutung
- FG Düsseldorf, 12.03.2003 - 4 K 1963/02
Zigarettenschmuggel; Schmuggel; Bedingter Vorsatz; Beihilfe; Steuerhehlerei; …
- FG Rheinland-Pfalz, 05.10.2000 - 4 K 2359/98
Gewerblicher Grundstückshandel:Gescheiterte Verkäufe bei der Drei-Objekt-Grenze …
- FG Baden-Württemberg, 12.02.2009 - 3 K 268/00
Zu den Voraussetzungen der Besteuerung von Bauleistungen nach dem Abzugsverfahren …
- BFH, 28.08.2006 - II B 86/04
NZB: Beweisaufnahme, Zustellung durch PZU
- BFH, 05.04.2005 - I B 162/04
Darlegung von grundsätzlicher Bedeutung und Verfahrensmängeln
- BFH, 09.09.2003 - VI B 114/02
Existenzminimum von Kindern: VZ 1983 bis 1985
- BFH, 15.06.2005 - V B 135/04
Nichtzulassungsbeschwerde - Revisionszulassungsgründe
- BFH, 27.04.2005 - X B 145/04
Rügeverzicht; Bescheidänderung zu Ungunsten des Stpfl. aufgrund dessen …
- BFH, 21.06.1996 - VIII B 89/95
Schlüssige Begründung einer allgemeinen Sachaufklärungsrüge im …
- BFH, 04.03.1993 - IV R 33/92
Verfahrensfehlerhaftigkeit der Unterlassung der Sachverständigenzuziehung bei …
- FG Baden-Württemberg, 15.10.2007 - 6 K 378/06
Indizwirkung der strafgerichtlichen Verurteilung für das steuergerichtliche …
- FG Köln, 15.12.2003 - 15 K 652/99
Beweislastregeln zur Gewinnerzielungsabsicht der Gesellschafter von …
- BFH, 28.07.1998 - VI B 76/98
Nichtzulassungsbeschwerde - Überraschungsentscheidung - Angebotene …
- BFH, 16.09.2008 - X B 50/08
Rüge einer (vermeintlichen) Nichtbeachtung der Feststellungslast
- BFH, 02.06.2004 - II R 7/02
Zeugnisverweigerung
- BFH, 14.05.2003 - X B 183/01
Rüge mangelnder Sachaufklärung wegen Übergehens von Beweisanträgen; Verletzung …
- BFH, 14.05.2003 - X B 182/01
Rüge der Verletzung der Sachaufklärungspflicht und der Verletzung des rechtlichen …
- FG Niedersachsen, 28.05.2003 - 11 K 335/99
Haftung des Geschäftsführers einer griechischen Gesellschaft für nicht …
- BFH, 04.10.2000 - VIII B 32/00
Revision: Aufklärungsrüge - Verfahrensmangel - Anforderungen an die Darlegung
- BFH, 11.05.1999 - VIII B 106/98
Verfahrensmangel; Übergehen eines Beweisantrags
- BFH, 18.01.1999 - III B 88/98
Grundsätzliche Bedeutung - Divergenz - Hausrat - Verlust - Zwangsräumung - …
- BFH, 29.09.1998 - III B 74/98
Verfahrensfehler; unzutreffende Schätzung
- BFH, 09.09.2003 - VI B 115/02
- FG Niedersachsen, 23.07.1998 - V 59/91
Vorsteuerabzug bei Rechnungen ohne Entgeltangabe
- FG Münster, 26.11.2004 - 9 K 5436/98
Zulässigkeit eines ergänzenden Haftungsbescheids; Haftung für Umsatzsteuer 1994 …
- BFH, 09.09.2003 - V B 114/02
Voraussetzungen der Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 21.06.2000 - VIII B 107/99
Sachaufklärungspflicht - Übergehen von Beweisantritten - Schuldzinsenabzug - …
- BFH, 30.05.1996 - VII B 171/95
Rüge mangelnder Sachaufklärung durch das Übergehen eines Beweisangebotes
- FG Köln, 21.10.2015 - 2 K 1505/08
Rechtmäßigkeit einer Untersagung der Hilfeleistung in Steuersachen gegenüber …
- BFH, 07.05.1998 - IX B 92/97
Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde bei nicht ausreichender Darlegung von …
- BFH, 22.09.1997 - IV B 113/96
Ausscheiden eines Gesellschafters bei abweichendem Wirtschaftsjahr
- BFH, 09.12.1994 - VIII B 117/93
Voraussetzungen für eine Hinzurechnung der Körperschaftsteuer bei den Einkünften …
- BFH, 25.11.1997 - VII B 202/97
Ablehung eines Antrages auf Prozeßkostenhilfe wegen Fehlens hinreichender …
- BFH, 22.08.1995 - I B 212/94
- BFH, 10.01.1995 - IV B 69/94
Anordnung des Ruhens eines Verfahrens
- BFH, 18.09.1990 - VII R 107/88
Strafbarkeit wegen Steuerhehlerei - Eigennutz des Täters als Voraussetzung
- FG Köln, 27.08.2014 - 14 K 1508/09
Haftungsinanspruchnahme eines Steuerpflichtigen für Lohnsteuerschulden; …
- FG München, 28.08.2001 - 13 K 4612/99
Zur Änderung eines bestandskräftigen Schätzungsbescheids bei nachträglicher …
- BFH, 22.05.1994 - VII S 8/93
Rüge der Verletzung rechtlichen Gehörs
- BFH, 17.11.1992 - V B 122/90
Verweigerung des Vorsteuerabzugs aus Reisekostenabrechnungen - Anforderungen an …
- BFH, 13.09.1988 - V R 65/83
Beurteilung der vorsteuerabzugsschädlichen Verwendung von Leistungesbezügen …
- FG Hamburg, 14.05.2002 - IV 296/99
Keine Wiedereinsetzung bei fehlender Ausgangskontrolle
- FG Baden-Württemberg, 26.02.1998 - 6 K 218/96
Verzinsung hinterzogener Steuern; Rückdatierung der Beitrittserklärung zu einer …
- FG München, 09.01.1997 - 7 K 1457/91
Anforderung an die Feststellung der illegalen Arbeitnehmerüberlassung; …
- BFH, 07.02.1995 - IX R 54/92
Rechtmäßigkeit der Ablehnung eines Beweisantrags
- FG München, 05.06.1997 - 7 K 518/92
Rechtmäßigkeit von Hinzuschätzungen zum Umsatz eines Unternehmens durch das …