Rechtsprechung
BFH, 22.07.1988 - III R 175/85 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4 Abs. 1 und 4, § 5, § 6 Abs. 1 Nr. 4, § 8, § 12 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Bilanzierender Kaufmann - Gewerblicher Gewinn - Entnahme - Kostenlos gewährte Reise - Allgemein-touristische Interessen - Feststellung des Entnahmewerts - Bewertung von Sachbezügen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Entnahme bei einer vom Geschäftspartner kostenlos gewährten Reise
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Betriebsausgaben
- Entnahme
Papierfundstellen
- BFHE 154, 218
- BB 1988, 2225
- DB 1988, 2605
- BStBl II 1988, 995
Wird zitiert von ... (101)
- BFH, 06.06.2018 - VI R 32/16
Berechnung der 44 EUR-Freigrenze bei Sachbezügen
Die subjektiven Wertvorstellungen der (Arbeits-)Vertragsparteien sind daher unerheblich (BFH-Urteil vom 22. Juli 1988 III R 175/85, BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995;… Schmidt/Krüger, EStG, 37. Aufl., § 8 Rz 21;… Gröpl, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 8 Rz C 12; Steiner in Lademann, EStG, § 8 EStG Rz 96; Kister in Herrmann/Heuer/Raupach --HHR--, § 8 EStG Rz 60).Ist der übliche Endpreis des Sachbezugs nicht festzustellen, ist er zu schätzen (Senatsurteile vom 15. Mai 2013 VI R 44/11, BFHE 241, 369, BStBl II 2014, 589, und in BFHE 210, 291, BStBl II 2005, 795;… Senatsbeschluss vom 24. Juli 2008 VI B 7/08, BFH/NV 2008, 1838; BFH-Urteil in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995;… Schmidt/Krüger, a.a.O., § 8 Rz 21;… Gröpl, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 8 Rz C 10).
- BFH, 23.08.1999 - GrS 2/97
Nutzungsüberlassung beim häuslichen Arbeitszimmer
Wie dem Steuerpflichtigen gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 2 und § 8 EStG nur solche Einnahmen zuzurechnen sind, die seine persönliche Leistungsfähigkeit erhöhen (BFH-Urteile vom 22. Juli 1988 III R 175/85, BFHE 154, 218, 221, BStBl II 1988, 995; vom 17. September 1982 VI R 75/79, BFHE 137, 13, BStBl II 1983, 39, zu 3.;… Birk in Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, § 8 EStG Rz. 1), so sind entsprechend nur solche Aufwendungen als Werbungskosten zu berücksichtigen, die seine persönliche Leistungsfähigkeit mindern (vgl. BFH-Beschluß vom 4. Juli 1990 GrS 1/89, BFHE 160, 466, 480, BStBl II 1990, 830). - BFH, 18.08.2005 - VI R 32/03
Eine Aufteilung in Arbeitslohn und Zuwendungen im betrieblichen Eigeninteresse …
In den zu Betriebseinnahmen ergangenen BFH-Urteilen vom 22. Juli 1988 III R 175/85 (BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995), vom 20. April 1989 IV R 106/87 (BFHE 157, 118, BStBl II 1989, 641) und vom 26. November 1997 X R 146/94 (…BFH/NV 1998, 961) wurde die Frage der Aufteilbarkeit einer Zuwendung bei gemischt veranlassten Reisen nicht verneint.Bei diesem Wert, der im Schätzungswege zu ermitteln ist (BFH-Urteil vom 15. Dezember 1978 VI R 36/77, BFHE 127, 26, BStBl II 1979, 629), handelt es sich um den Betrag, den ein Fremder unter gewöhnlichen Verhältnissen für Güter gleicher Art im freien Verkehr aufwenden muss (BFH-Urteile in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995, und vom 7. April 1989 VI R 47/88, BFHE 156, 468, BStBl II 1989, 608).
- BFH, 26.09.1995 - VIII R 35/93
Teilnahme an einer vom Geschäftspartner als Seereise organisierten "Fachtagung" …
a) Betriebseinnahmen sind alle Zugänge in Geld oder Geldeswert, die durch den Betrieb veranlaßt sind (inzwischen ständige Rechtsprechung, vgl. z. B. Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 22. Juli 1988 III R 175/85, BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995; vom 6. September 1990 IV R 125/89, BFHE 161, 552, BStBl II 1990, 1028; vom 19. Juni 1991 I R 37/90, BFHE 165, 59, BStBl II 1991, 914; vom 1. Oktober 1993 III R 32/92, BFHE 172, 445, BStBl II 1994, 179).Das können auch Sachleistungen und Nutzungsvorteile sein (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 3. Dezember 1987 IV R 41/85, BFHE 151, 446, BStBl II 1988, 266 unter 2. a der Gründe, und in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995 unter II. 1. a, bb).
Sie sind bei einem bilanzierenden Steuerpflichtigen außerhalb der Bilanz als Betriebseinnahmen zu erfassen, wenn sie nicht zur betrieblichen Nutzung geeignet oder bestimmt sind (BFH in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995 unter II. 1. a, cc (2) der Gründe, und Urteil vom 20. April 1989 IV R 106/87, BFHE 157, 118, BStBl II 1989, 641).
Nach diesen Grundsätzen kann auch bei einem bilanzierenden Steuerpflichtigen in der Zuwendung einer Reise durch einen Geschäftsfreund ein geldwerter Vorteil liegen (BFH in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995; in BFHE 157, 118, BStBl II 1989, 641; vgl. auch BFH-Urteil vom 14. April 1988 IV R 86/86, BFHE 153, 135, BStBl II 1988, 633 für den Zuschuß zu einer solchen Reise).
aa) Ob ein geldwerter Vorteil vorliegt, ist nicht nach den subjektiven Vorstellungen des Teilnehmers an der Reise, sondern nach deren objektiven Wert zu beurteilen (BFH in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995; vgl. auch BFH-Urteil vom 23. Juni 1993 I R 14/93, BFHE 171, 521, BStBl II 1993, 806).
Das rechtfertigt es allenfalls, solche Vorteile nicht als Betriebseinnahmen zu erfassen, die lediglich dazu dienen, den üblichen, für Geschäftsgespräche förderlichen Rahmen zu schaffen (vgl. BFH-Urteile vom 21. November 1963 IV 345/61 S, BFHE 78, 475, BStBl III 1964, 183, und in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995 unter II. 1. a, bb (1) der Gründe, und - für Bewirtung von Arbeitnehmern außerhalb herkömmlicher Betriebsveranstaltungen - vom 5. Mai 1994 VI R 55-56/92, BFHE 174, 425, BStBl II 1994, 771; vom 4. August 1994 VI R 61/92, BFHE 175, 271, BStBl II 1995, 59;… sowie allgemein zur Ausklammerung bloßer Aufmerksamkeiten aus dem (Betriebs-) Einnahmenbegriff BFH-Urteil vom 21. September 1990 VI R 97/86, BFHE 161, 557, BStBl II 1991, 262 unter II. 1. der Gründe, und Blümich/Glenk, Einkommensteuergesetz, 15. Aufl., § 8 Anm. 14, 15;… Crezelius in Kirchhof/Söhn, Einkommensteuergesetz, § 8 Rdnr. A 56, B 35 f.;… Heinicke in Schmidt, Einkommensteuergesetz, 14. Aufl., § 8 Rz. 41;… Wolff-Diepenbrock in Littmann/Bitz/Hellwig, Das Einkommensteuerrecht, 15. Aufl., §§ 4, 5 EStG Rdnr. 1609).
Es ist weder die Voraussetzung einer Einnahme i. S. von § 8 EStG (so z. B. - für Arbeitslohn - BFH in BFHE 160, 447, BStBl II 1990, 711 unter II. 1. der Gründe) noch speziell der Betriebseinnahmen (BFH in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995 unter II. 1. a, bb, und in BFHE 157, 118, BStBl II 1989, 641), daß sich der Empfänger des Vorteils eigene Aufwendungen erspart.
Es entspricht der ständigen Rechtsprechung des BFH, daß auch unentgeltliche Zuwendungen außerhalb des jeweiligen konkreten Leistungsverhältnisses zu Betriebseinnahmen führen (vgl. z. B. BFH-Urteile in BFHE 161, 552, BStBl II 1990, 1028 m. w. N.; in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995 unter II. 1. b, bb der Gründe); es kommt hier grundsätzlich nur darauf an, daß die Zuwendung betrieblich veranlaßt ist.
Ob dies uneingeschränkt auch für den Bereich der Betriebseinnahmen gilt, kann der Senat im Streitfall offenlassen (vgl. auch BFH in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995 unter II. 1. a, bb (2) der Gründe).
a) Ist bei einer Personengesellschaft ein geldwerter Vorteil als betrieblich veranlaßte Einnahme zu beurteilen, so bedeutet das nicht, daß auch die Weitergabe des Vorteils an einen Gesellschafter betrieblich veranlaßt sein muß; in der Weitergabe kann eine Entnahme zu sehen sein (vgl. - für Einzelunternehmer - BFH in BFHE 154, 218, BStBl II 1989, 995, und - für Personengesellschaften - BFH in BFHE 157, 118, BStBl II 1989, 641; vom 29. Oktober 1991 VIII R 148/85, BFHE 167, 309, BStBl II 1992, 647).
Der Senat verweist insoweit auf die Ausführungen im Urteil in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995 (dort unter II. 3. b der Gründe).
- BFH, 14.03.2006 - VIII R 60/03
Träger eines Altenheims: Erbschaft als Betriebseinnahme, Zeitpunkt der …
Als betrieblich veranlasst sind nicht nur solche Einnahmen zu werten, die aus der maßgeblichen Sicht des Unternehmers (BFH-Urteil in BFHE 156, 462, BStBl II 1989, 650) Entgelt für betriebliche Leistungen darstellen (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteile vom 17. September 1987 III R 225/83, BFHE 151, 373, BStBl II 1988, 324; vom 22. Juli 1988 III R 175/85, BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995; in BFHE 161, 552, BStBl II 1990, 1028).Betriebseinnahmen können auch vorliegen, wenn der Steuerpflichtige als Betriebsinhaber unentgeltliche Zuwendungen erhält, mit denen weder ein zuvor begründeter Rechtsanspruch erfüllt, noch eine in der Vergangenheit erbrachte Leistung vergütet werden soll (ständige Rechtsprechung, BFH-Urteile vom 21. November 1963 IV 345/61 S, BFHE 78, 475, BStBl III 1964, 183; vom 13. Dezember 1973 I R 136/72, BFHE 111, 108, BStBl II 1974, 210; in BFHE 156, 462, BStBl II 1989, 650; in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995; ebenso bereits Urteil des Reichsfinanzhofs --RFH-- vom 24. Oktober 1934 VI A 141/34, Steuer und Wirtschaft --StuW-- 1934 Nr. 725).
Bei Ansprüchen, deren Zugang vom Willen des Steuerpflichtigen unabhängig ist, kann das subjektive Kriterium der Einkünfteerzielungsabsicht für die Zuordnung zum betrieblichen oder privaten Bereich nicht allein maßgeblich sein (BFH-Urteil in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995).
- FG Niedersachsen, 18.03.2022 - 7 K 120/21
Vorlagebeschluss an das Bundesverfassungsgericht zur Vereinbarkeit der …
IV R 184/82, BStBl. II 1985, 427; vom 22.Juli 1988, III R 175/85, BStBl. II 1988, 995). - FG Baden-Württemberg, 08.04.2016 - 10 K 2128/14
Einbeziehung von Versand- und Handlingskosten in die Bewertung von Sachbezügen - …
Auf die subjektive Einschätzung dieser Verwertbarkeit durch den Steuerpflichtigen, den tatsächlichen persönlichen Nutzen sowie dessen persönliche Verhältnisse kommt es nicht an (BFH-Urteil vom 23. März 1981 VI R 132/78, BStBl II 1981, 577; vom 22. Juli 1988 III R 175/85, BStBl II 1998, 955;… Klenk in Blümich, Kommentar zum EStG, § 8 Rdnr. 81, Kister in Hermann/Heuer/Rauppach, § 8 Anm. 60 ff.). - BFH, 06.10.2004 - X R 36/03
Teilnahme an einer Incentive-Reise, Unterbeteiligung als BV
a) Die Zuwendung derjenigen Reisen, die vorwiegend der Belohnung des Klägers dienen sollten, hat bei diesem zu steuerpflichtigen Betriebseinnahmen (vgl. dazu Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 22. Juli 1988 III R 175/85, BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995, unter II.1.; vom 20. April 1989 IV R 106/87, BFHE 157, 118, BStBl II 1989, 641, unter 1.; vom 26. September 1995 VIII R 35/93, BFHE 179, 251, BStBl II 1996, 273, unter II.1., …und vom 26. November 1997 X R 146/94, BFH/NV 1998, 961, unter 4.b) bzw. zu Arbeitslohn (BFH-Urteile vom 9. März 1990 VI R 48/87, BFHE 160, 447, BStBl II 1990, 711, …und vom 18. Februar 1994 VI R 53/93, BFH/NV 1994, 708, unter 1.) geführt.aa) Als Betriebseinnahmen sind auch bei der --vom Kläger ab 1990 praktizierten-- Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich alle Zugänge zum Betriebsvermögen in Geld oder Geldeswert anzusetzen, die durch den Betrieb veranlasst sind (BFH-Urteile vom 14. April 1988 IV R 86/86, BFHE 153, 135, BStBl II 1988, 633, unter 1., und in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995, unter II.1.a, m.w.N.).
Wertzugänge in Geldeswert sind alle Vorteile, die nach objektiven Merkmalen in Geld ausgedrückt werden können, einen wirtschaftlichen --nicht nur ideellen-- Wert besitzen und damit eine objektive Bereicherung des Zuwendungsempfängers zur Folge haben (BFH-Urteil in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995, unter II.1.a bb (1)).
Dies ist indes dann nicht der Fall, wenn es dem Steuerpflichtigen frei steht, von der Einladung Gebrauch zu machen (BFH-Urteile in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995, unter II.1.a bb (2), und in BFHE 160, 447, BStBl II 1990, 711, unter 2.c).
Die Frage der betrieblichen (beruflichen) Veranlassung ist für die Einnahmen- und Ausgabenseite getrennt zu beurteilen, weil der durch die Einkunftserzielung veranlasste Zugang eines Vermögenswerts nicht auch dessen Nutzung zu Zwecken der Einkunftserzielung indiziert (BFH-Urteil in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995, unter II.2.a).
Nach ständiger Rechtsprechung sind auf Incentive-Reisen, die --wie das FG hier festgestellt hat-- touristischen Charakter aufweisen, die für sog. Informationsreisen geltenden Grundsätze anzuwenden (BFH-Urteile in BFHE 153, 135, BStBl II 1988, 633, unter 2.a; in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995, unter II.2.b aa; in BFHE 157, 118, BStBl II 1989, 641, unter 2., und in BFHE 179, 251, BStBl II 1996, 273, unter II.3.b).
- BFH, 12.03.2020 - IV R 9/17
Wärmeenergie als Wirtschaftsgut - Sachentnahme durch Beheizen des Wohnhauses mit …
bb) In verschiedenen Urteilen des BFH wird sehr allgemein ausgeführt, dass bei Entnahmen eines Wirtschaftsguts der Teilwert durch den Marktpreis bestimmt wird (vgl. BFH-Urteile in BFHE 144, 386, BStBl II 1986, 17, unter I.3.b; vom 22.07.1988 - III R 175/85, BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995, unter II.3.b). - BFH, 27.01.2016 - X R 2/14
Nutzungsausfallentschädigung für Kfz - Investitionsabzugsbetrag - Gewinngrenze
"Betrieblich" veranlasst ist eine Zuwendung von Vermögenswerten dann, wenn ein objektiver wirtschaftlicher Zusammenhang mit dem Betrieb besteht (BFH-Urteile vom 22. Juli 1988 III R 175/85, BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995, unter II.1.a aa, sowie vom 8. November 2007 IV R 24/05, BFHE 219, 567, BStBl II 2008, 356, unter II.2.a). - BFH, 23.06.1993 - I R 14/93
Zuwendung einer Auslandsreise als Geschenk i. S. des § 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG an …
- BFH, 26.11.1997 - X R 146/94
Steuermindernde Berücksichtigung von Flugkosten im Rahmen der Betriebsausgaben
- BFH, 02.09.2008 - X R 8/06
Preise aus betrieblichen Losveranstaltungen als Betriebseinnahmen?
- BFH, 07.06.2000 - III R 82/97
Drittaufwand; Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
- BFH, 01.10.1993 - III R 32/92
Zahlungen einer Beratungsgesellschaft zugunsten ihrer selbständig tätigen Berater …
- BFH, 01.12.2010 - IV R 17/09
Treuhandverhältnis bei einem Lotterie-Dienstleistungsunternehmen - Gewinn …
- BFH, 27.05.1998 - X R 17/95
Eigenprovision als Betriebseinnahmen
- BFH, 09.04.2013 - VIII R 19/11
Aktienoption für Aufsichtsrat - Art, Höhe und Zuflusszeitpunkt der Einkünfte bei …
- BFH, 20.04.1989 - IV R 106/87
Betriebseinnahme - Gewerbebetrieb - Zuwendung einer Reise - Geschäftspartner
- BFH, 16.06.2004 - XI R 55/03
Vorruhestandsgeld als Teil der Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes
- BFH, 30.11.2016 - VIII R 41/14
Betriebseinnahmen in Form von unentgeltlichen Zuwendungen - …
- BFH, 14.03.1989 - I R 83/85
Betriebseinnahme - Geldpreis - Gegenleistung - Handwerker - Förderstiftung - …
- FG Hessen, 13.04.2016 - 7 K 872/13
§ 37 b EStG
- FG Hamburg, 25.11.2015 - 2 K 258/14
Einkommensteuerliche Berücksichtigung eines Verlusts aus der Veräußerung von …
- FG Rheinland-Pfalz, 09.04.2008 - 2 K 2649/07
Vertragsarztzulassung als unselbständiger Teil des abschreibbaren Praxiswerts
- BFH, 10.08.1989 - X R 176/87
Güterfernverkehrsgenehmigungen sind selbständig bewertbare immaterielle …
- FG Sachsen, 09.12.2020 - 4 K 198/18
Wert der Renovierungs- und Umbaumaßnahmen als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 3 …
- FG Niedersachsen, 10.08.2022 - 7 K 120/21
Aufhebung des Vorlagebeschlusses an das Bundesverfassungsgericht vom 18. März …
- FG Sachsen, 04.05.2017 - 5 K 1362/15
Einnahmen-Überschussrechnung: Keine Kürzung der Betriebseinnahme bei Veräußerung …
- BFH, 08.11.2007 - IV R 24/05
Zur Abgrenzung zwischen Landwirtschaft und Gewerbebetrieb bei der Ausbringung von …
- FG Baden-Württemberg, 20.09.2006 - 12 K 78/06
Aufwendungen für die Teilnahme des Gesellschaftergeschäftsführers an einer …
- BFH, 25.05.1992 - VI R 171/88
Aufwendungen für auf Dienstreise entwendeten Privat-PKW als Werbungskosten
- BFH, 03.06.2005 - XI S 7/04
Erfinder; Gewinnerzielungsabsicht
- BFH, 30.07.2009 - III R 8/07
Ermittlungen des Teilwerts von selbst errichteten Bauten und Anlagen auf …
- FG München, 13.12.2002 - 2 K 1488/98
Steuerpflicht des geldwerten Vorteils aus der Teilnahme an Incentive-Reisen; …
- FG Köln, 22.05.2003 - 10 K 3932/98
Begriff der Betriebseinnahme und berufliche/betriebliche Veranlassung einer …
- FG Düsseldorf, 05.12.2017 - 10 K 1232/16
Voraussetzungen für die fiktive unbeschränkte Einkommensteuerpflicht; Nachweis …
- FG München, 14.12.2007 - 2 K 2299/05
Vorliegen eines geldwerten Vorteils bei der Gewährung von vergünstigten …
- FG Niedersachsen, 13.02.2007 - 15 K 349/04
Versteuerung eines Losgewinns
- BFH, 06.12.1990 - IV R 3/89
Grund und Boden und darin enthaltene bodenschatzführende Schichten können ein …
- FG Baden-Württemberg, 03.05.2017 - 4 K 173/14
Keine Bilanzierung einer Fernsehlizenz mangels Übertragbarkeit und …
- FG Sachsen, 09.10.2014 - 8 V 1346/13
An Einzelunternehmer von Dritten wegen unbefugter Nutzung von bei …
- FG Rheinland-Pfalz, 09.12.2014 - 3 K 2197/11
Anforderungen an die Steuerfreiheit eines Forschungsstipendiums
- FG Brandenburg, 30.11.1995 - 2 K 796/95
Mittel für die Sicherung des Lebensunterhaltes im ersten Jahr einer …
- BFH, 06.09.1990 - IV R 125/89
Übersteigt eine vom Erblasser als Testamentsvollstreckerhonorar bezeichnete …
- FG Berlin-Brandenburg, 19.06.2019 - 7 K 7250/15
Pauschalsteuer gemäß § 37b EStG auf Sachzuwendungen an Arbeitnehmer - …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 20.12.2006 - 3 K 384/05
Möglichkeit der Steuerbarkeit von Versicherungsentschädigungen; Beurteilung einer …
- FG Rheinland-Pfalz, 19.07.1995 - 1 K 2199/93
Qualifizierung von Preisen als Betriebseinnahmen; Voraussetzungen für das …
- BFH, 25.03.1993 - VI R 58/92
Reist der die Teilnehmer an einer vom Arbeitgeber veranstalteten Incentive-Reise …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.09.2005 - 1 K 2668/04
Privatnutzung eines Fahrzeugs des Auftraggebers als Betriebseinnahme
- BFH, 27.01.1995 - X B 144/94
Zugehörigkeit von Geschäftsanteilen zum notwendigen Betriebsvermögen - Allgemeine …
- BFH, 27.05.1998 - X R 92/95
Eigenprovisionen als Betriebseinnahmen
- BFH, 22.01.1992 - X R 35/89
Einkünfte eines Altenteilers aus wiederkehrenden Bezügen (§ 22 Nr. 1 S. 1 EStG )
- FG München, 14.12.2007 - 2 K 2300/05
Geldwerter Vorteil bei Gewährung verbilligter Versicherungstarife an …
- BFH, 25.05.1992 - VI R 91/89
Aufwendungen für mehrtägige Betriebsveranstaltung mit Besichtigung des …
- FG Nürnberg, 07.12.2017 - 6 K 1148/16
Versicherungsnehmer, Leistungen, Fahrzeug, Unfall, Versicherungsleistung, …
- FG Saarland, 29.02.2012 - 1 K 1342/09
Veruntreute Fremdgelder erhöhen die Betriebseinnahmen (und damit den Gewinn) …
- FG Hessen, 01.12.2011 - 10 K 939/08
Übernahme von Leasingraten eines zur Nutzung überlassenen Fahrzeugs als …
- FG Rheinland-Pfalz, 23.08.1995 - 1 K 1932/93
Einkommensteuer; Beitragszuschüsse an selbständige …
- FG Niedersachsen, 18.03.2021 - 7 K 120/21
Zurechnung von Provisionseinnahmen eines Vermittlerkontos zu einem selbständigen …
- FG Niedersachsen, 03.12.2013 - 12 K 290/11
Nutzungsausfallentschädigung - Auflösung von Ansparabschreibungen
- FG Hessen, 29.06.2006 - 11 K 3033/05
Übernahme von Reisekosten eines Reisebegleiters als steuerpflichtige Einnahmen - …
- BFH, 16.10.2000 - VI B 168/00
Verfahrensmangel; Unvollständigkeit des Sitzungsprotokolls; mangelnde …
- BFH, 19.06.1991 - I R 37/90
Zum Begriff der im Ausland einkommensteuerpflichtigen Einnahmen nach § 1 Abs. 3 …
- FG Niedersachsen, 03.03.2010 - 2 K 324/08
Vorteil aus Rückkaufoption von Aktien bei Aufsichtsratsmitglied ist den …
- FG Hamburg, 15.04.2002 - III 208/01
Kfz-Versicherungsentschädigung:
- FG Münster, 30.08.1999 - 4 K 6668/93
Eigenprovisionen eines freien Versicherungsmaklers
- BFH, 26.06.1991 - XI R 24/89
Nettodividende und anzurechnende Körperschaftsteuer sind derselben Einkunftsart …
- BFH, 05.04.1989 - II R 45/86
Maßgeblichkeit der Schenkungsabrede und der rechtlich endgültigen Verfügung für …
- FG Sachsen, 16.05.2018 - 5 K 1471/17
Führen der Rückgewähr von Zahlungen aufgrund insolvenzrechtlicher Anfechtungen zu …
- FG Köln, 15.03.2005 - 13 K 5975/03
Umgliederung des verwendbaren Eigenkapitals
- FG Niedersachsen, 27.05.2004 - 11 K 766/00
Lohnsteuerpflicht bei Leistungsverhalten durch Dritte an Arbeitnehmer aufgrund …
- FG Niedersachsen, 22.12.2003 - 16 K 14103/00
Betriebseinnahmen: Zahlung einer Rundfunkanstalt an die Pensionskasse zugunsten …
- BFH, 08.04.1992 - I R 41/88
Entscheidungsfindung über die Konsolidierung des Verlustabzugs im Jahr des …
- FG Rheinland-Pfalz, 10.02.2011 - 6 K 2713/07
Zuwendung einer Leibrentenversicherung als Betriebseinnahme
- FG Thüringen, 15.06.2005 - I 914/04
Hauptgewinn bei Verlosung einer Bausparkasse für Außendienstmitarbeiter als …
- FG Niedersachsen, 22.04.1998 - II 66/95
Milchreferenzmenge als eigenes Wirtschaftsgut trotz Bindung an Grund und Boden; …
- FG Niedersachsen, 17.12.1997 - II 485/92
Zuckerrübenlieferrechte als immaterielle Wirtschaftsgüter im Steuerrecht; Begriff …
- BFH, 27.02.1991 - XI R 24/88
Einordnung von einer Versicherungsgesellschaft gewährten Zuschüsse zu den eigenen …
- FG Baden-Württemberg, 13.10.2005 - 6 K 123/03
Abspaltung eines anteiligen Buchwerts vom Pauschalwert des Grund und Bodens (§ 55 …
- BFH, 13.03.1991 - X R 24/89
Behandlung von durch einen Geschäftspartner an den Betriebsinhaber bei dem Erwerb …
- FG München, 11.12.2002 - 9 K 252/01
Nachweispflicht für das Vorliegen durchlaufender Posten; Aufzeichnungspflichten …
- FG Berlin-Brandenburg, 30.03.2022 - 16 K 2215/20
Bilderschenkungen eines Kunstmalers an Museum nicht steuerwirksam
- FG Niedersachsen, 29.10.2009 - 6 K 239/09
Vereinsstrafen als Betriebseinnahmen: betriebliche oder gesellschaftsrechtliche …
- FG Thüringen, 12.04.2000 - III 739/98
Zinserträge als Betriebseinnahmen oder als Einkünfte aus Kapitalvermögen; …
- FG Köln, 24.08.2000 - 7 K 2853/94
Sachbezüge - Bewertung von als Sachbezüge gewährten Unikaten
- FG Rheinland-Pfalz, 27.04.1999 - 2 K 1547/98
Entnahmewert beim gewerblichen Grundstückshandel
- BFH, 10.08.1989 - X R 177/87
Immaterielle Wirtschaftsgüter - Selbständige Bewertung - …
- FG Niedersachsen, 22.12.2003 - 16 K 14446/01
Anstaltsbeiträge einer Rundfunkanstalt an die Pensionskasse als Betriebseinnahmen …
- BFH, 10.05.1990 - IV R 41/89
Anforderungen an den Erwerb immaterieller Wirtschaftsgüter
- FG Baden-Württemberg, 15.07.2004 - 3 K 214/02
Direktversicherungsbeiträge eines Versicherungsunternehmens für seine selbständig …
- FG München, 11.03.2003 - 13 K 5562/98
Private Kfz-Nutzung; Einkommensteuer 1995; Umsatzsteuer 1995; gesonderter …
- FG Baden-Württemberg, 04.04.2011 - 10 K 1436/10
Aktien eines selbständigen Handelsvertreters als Betriebsvermögen; …
- FG München, 30.09.2004 - 15 K 1539/02
Geldwert einer Incentivereise als Betriebseinnahme einer Führungskraft innerhalb …
- FG Thüringen, 12.04.2000 - III 768/98
Einordnung von Zinserträgen als Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder …
- FG Brandenburg, 24.01.1996 - 2 K 453/95
Anspruch auf Zweckgebundene Fördermittel für die Sanierung von Heizungsanlagen …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 17.07.2001 - 1 K 290/97
Anwendung des § 36 Abs. 2 Nr. 3 Satz 4 Buchstabe g EStG auf Reihengeschäfte der …
- FG Niedersachsen, 19.12.2012 - 4 K 170/12
Durchschnittssatzbesteuerung
- FG München, 30.09.1997 - 2 K 2259/94
- FG Rheinland-Pfalz, 02.10.1996 - 1 K 2470/93
Einkommensteuer; Zinszuschüsse als Betriebseinnahmen
- FG Köln, 10.11.1995 - 12 K 3059/94
Einkommensteuer; Zufluß freiwilliger Leistungen für die Altersversorgung …