Rechtsprechung
BFH, 22.11.1988 - VII R 173/85 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 §§ 119 Abs. 1, 125 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Lohnsteuerhaftungsbescheid - Hinreichende Bestimmtheit - Aufgliederung des Haftungsbetrags - Lohnsteueranmeldungszeitraum
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AO (1977) § 119 Abs. 1 § 125 Abs. 1
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 125 AO
Abgabenordnung; Nichtigkeit eines Lohnsteuer-Haftungsbescheids
Papierfundstellen
- BFHE 155, 24
- BB 1989, 208
- BB 1989, 617
- BStBl II 1989, 220
Wird zitiert von ... (39)
- BFH, 20.12.2000 - I R 50/00
Bekanntgabe von Feststellungsbescheiden nach § 18 AStG
Um das Anfechtungserfordernis im Interesse der Rechtssicherheit nicht zu beeinträchtigen, hat die Rechtsprechung einen besonders schwerwiegenden Fehler nur angenommen, wenn er die an eine ordnungsgemäße Verwaltung zu stellenden Anforderungen in einem so hohen Maße verletzt, dass von niemandem erwartet werden kann, den ergangenen Verwaltungsakt als verbindlich anzuerkennen (BFH-Beschluss vom 1. Oktober 1981 IV B 13/81, BFHE 134, 223, BStBl II 1982, 133; Urteile vom 11. Juli 1986 VI R 105/83, BFHE 147, 113, BStBl II 1986, 775; vom 22. November 1988 VII R 173/85, BFHE 155, 24, BStBl II 1989, 220; Beschluss vom 14. April 1989 III B 5/89, BFHE 156, 376, BStBl II 1990, 351). - BVerwG, 18.04.1997 - 8 C 43.95
Duldungsbescheid - Duldung der Zwangsvollstreckung - Rückgewähranspruch - …
Bei fehlender inhaltlicher Bestimmtheit tritt nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs die Nichtigkeitsfolge nämlich nur ausnahmsweise dann ein, wenn dem Bescheid nicht hinreichend sicher entnommen werden kann, was von wem verlangt wird; Haftungsbescheide sind daher nur bei Unbestimmtheit des Haftungsschuldners und des Haftungsbetrages nichtig, bei mangelnder Aufgliederung der Haftungssumme hingegen nur rechtswidrig und aufhebbar (Urteil vom 22. November 1988 - VII R 173/85 - BFHE 155, 24 [27] m.w.N.). - BFH, 01.10.1992 - IV R 34/90
Auswirkungen eines groben Schätzfehlers des Finanzamts
Um das Anfechtungserfordernis im Interesse der Rechtssicherheit nicht zu beeinträchtigen, hat die Rechtsprechung einen besonders schwerwiegenden Fehler nur angenommen, wenn er die an eine ordnungsgemäße Verwaltung zu stellenden Anforderungen in einem so hohen Maße verletzt, daß von niemandem erwartet werden kann, den ergangenen Verwaltungsakt als verbindlich anzuerkennen (BFH-Beschluß vom 1. Oktober 1981 IV B 13/81, BFHE 134, 223, BStBl II 1982, 133; Urteile vom 11. Juli 1986 VI R 105/83, BFHE 147, 113, BStBl II 1986, 775; vom 22. November 1988 VII R 173/85, BFHE 155, 24, BStBl II 1989, 220; Beschluß vom 14. April 1989 III B 5/89, BFHE 156, 376, BStBl II 1990, 351).
- BFH, 14.02.2007 - II R 69/05
Steuervergünstigung bei Erbschaft oder Schenkung von Betriebsvermögen: Gegenstand …
Nicht jeder Bestimmtheitsmangel führt zur Nichtigkeit (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 22. November 1988 VII R 173/85, BFHE 155, 24, BStBl II 1989, 220). - BFH, 23.08.2000 - X R 27/98
Nichtigkeit bei sich widersprechenden Steuerbescheiden
Abgesehen davon ist die "Offenkundigkeit" des schwerwiegenden Mangels aus der maßgeblichen Sicht eines Durchschnittsbeobachters, dessen Kenntnis aller in Betracht kommenden Umstände zu unterstellen ist (BFH-Urteile vom 22. November 1988 VII R 173/85, BFHE 155, 24, BStBl II 1989, 220, und in BFH/NV 1996, 530), auch hinsichtlich der vom FA angenommenen unwirksamen Bekanntgabe des Bescheids vom 6. Juli 1992 nicht zu verneinen, weil die für eine solche Unwirksamkeit erforderliche hinreichende Dokumentation der Aufgabe des Bekanntgabewillens (vgl. BFH-Urteil in BFHE 180, 538, BStBl II 1996, 627) im Streitfall --wie ausgeführt-- ersichtlich nicht gegeben war. - BFH, 20.03.2013 - X R 38/11
Inhaltliche Bestimmtheit von Gewerbesteuermessbescheiden bei mehreren Betrieben …
Ein inhaltlich nicht hinreichend bestimmter Verwaltungsakt kann in der Regel nicht wirksam werden, weil er keinen vollziehbaren Inhalt hat (vgl. hierzu Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 22. November 1988 VII R 173/85, BFHE 155, 24, BStBl II 1989, 220). - BFH, 25.09.1990 - IX R 84/88
- Zur ordnungsmäßigen Bekanntgabe einer Prüfungsanordnung, die die gesonderte und …
Für die Klage auf Feststellung der Nichtigkeit oder Unwirksamkeit eines Verwaltungsakts nach § 41 FGO ist die Durchführung eines Vorverfahrens nicht erforderlich; die Feststellungsklage ist nicht fristgebunden (BFH-Urteile vom 9. Mai 1985 IV R 172/83, BFHE 143, 506, BStBl II 1985, 579, und vom 22. November 1988 VII R 173/85, BFHE 155, 24, BStBl II 1989, 220;… Gräber/von Groll, a.a.O., § 41 Anm. 35). - BFH, 07.02.2002 - VI R 80/00
Ein nach § 40 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG ergangener …
Die Rechtsprechung hat einen besonders schwerwiegenden Fehler nur angenommen, wenn er die an eine ordnungsgemäße Verwaltung zu stellenden Anforderungen in einem so hohen Maße verletzt, dass von Niemandem erwartet werden kann, den ergangenen Verwaltungsakt als verbindlich anzuerkennen (vgl. BFH-Urteil vom 1. Oktober 1992 IV R 34/90, BFHE 169, 503, BStBl II 1993, 259; Beschluss vom 1. Oktober 1981 IV B 13/81, BFHE 134, 223, BStBl II 1982, 133; Urteile vom 11. Juli 1986 VI R 105/83, BFHE 147, 113, BStBl II 1986, 775; vom 22. November 1988 VII R 173/85, BFHE 155, 24, BStBl II 1989, 220; Beschluss vom 14. April 1989 III B 5/89, BFHE 156, 376, BStBl II 1990, 351). - FG Hamburg, 28.02.2008 - 4 K 307/07
Abgabenordnung; Prozessrecht: Nichtigkeit eines Steuerbescheids
Welche Fehler im Einzelnen als so schwerwiegend anzusehen sind, dass sie die Nichtigkeit des Verwaltungsaktes zur Folge haben, lässt sich nur von Fall zu Fall entscheiden und muss anhand der jeweiligen für das Verhalten der Behörde maßgebenden Rechtsvorschrift beurteilt werden (vgl. BFH, Urteil vom 17.11.2005, III R 8/03, juris; Urteil vom 23.2.1995, VII R 51/94, juris; Urteil vom 22.11.1988, VII R 173/85, juris; Urteil vom 9.12.1998, II R 6/87, juris; Urteil vom 30.1.1980, II R 90/75, juris).Maßgeblich ist somit die Sicht eines Durchschnittsbeobachters, nicht dagegen das Urteil des vom Verwaltungsakt Betroffenen (vgl. BFH, Urteil vom 22.11.1988, VII R 173/85, juris).
- FG Rheinland-Pfalz, 13.06.2006 - 1 K 1743/05
Umfang des Datenzugriffes im Rahmen von steuerlichen Außenprüfungen
Kann aus einer inhaltlichen Unbestimmtheit eines Verwaltungsaktes im allgemeinen zwar dessen Nichtigkeit nach § 125 Abs. 1 AO folgen (vgl. dazu Tipke/Kruse § 119 AO Rz 6 m.w.N.), so hält der Senat im Streitfall die aufgezeigten Mängel jedoch nicht für solche, die als besonders schwerwiegende und offenkundige im Sinne der der Vorschrift des § 125 Abs. 1 AO zugrunde liegenden Evidenztheorie zu werten wären mit der Folge, dass der streitige Verwaltungsakt nicht nichtig, sondern lediglich anfechtbar ist (vgl. BFH-Urteil vom 22. November 1988, Az.: VII R 173/85, BStBl II 1989, 220 ). - FG Hamburg, 17.12.2007 - 4 V 371/07
Abgabenordnung, Prozessrecht: Nichtigkeit eines Steuerbescheides - Zulässigkeit …
- FG Schleswig-Holstein, 06.03.2012 - 2 K 101/11
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen
- VG Cottbus, 05.09.2018 - 4 K 1700/17
Trinkwasserbeitrag: Aufhebung eines bestandskräftigen …
- FG Saarland, 30.08.2018 - 2 K 1282/15
Wirksamkeit einer Pfändungs- und Einziehungsverfügung gegenüber einer …
- BFH, 13.02.1996 - VII R 43/95
Verpflichtung eines vermeintlichen Liquidators einer nicht existenten …
- FG Thüringen, 23.07.2009 - 2 K 461/07
Bindungswirkung der Einordnung des Unternehmens in die Klassifikation der …
- BFH, 17.07.2003 - VII B 93/02
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Anmeldung einer Konkursforderung
- BFH, 27.03.2002 - VII B 190/01
NZB; inhaltliche Bestimmtheit einer Einspruchsentscheidung
- BFH, 15.03.1995 - I R 61/94
Die Ablehnung eines Erlasses im Rahmen einer pflichtgemäßen Ermessensausübung …
- FG Hamburg, 31.03.2004 - I 290/02
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen den Ablauf der einjährigen Klagefrist …
- BFH, 26.03.1996 - VII R 40/95
Vorläufige Bestellung als Steuerbevollmächtigter - Zulassung zum steuerberatenden …
- BFH, 24.04.1990 - VII R 114/88
Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheids an einer Geschäftsführer einer …
- FG Hessen, 02.02.2009 - 13 K 1506/08
Satzungsregelungen zu den Mitgliedsbeiträgen zu einem Lohnsteuerhilfeverein - …
- FG Baden-Württemberg, 28.05.2008 - 6 K 261/02
Schätzung bei Nichterfüllung der Erklärungspflicht - besonders schwerwiegender …
- BFH, 29.07.1997 - VII R 112/96
- FG Hessen, 15.03.2005 - 6 V 3721/04
Aussetzung des Verfahrens; Verwertungsverbot; Steuerfahndung; Ermittlungsmaßnahme …
- FG Sachsen, 28.11.2002 - 5 K 2388/01
Bedeutung des Regelungszusammenhangs bei der Änderung des angefochtenen …
- FG Sachsen-Anhalt, 28.11.2002 - 5 K 2388/01
Geänderter Haftungsbescheid als Gegenstand des Verfahrens; Heilung eines …
- BFH, 22.12.1994 - X B 123/93
Ablehnung der Klärungsbedürftigkeit der Frage, inwieweit Steuerbescheide nicht …
- BFH, 06.06.1989 - VII B 230/88
Bestätigung eines klageabweisenden Urteils bei Erledigungserklärung des …
- FG Sachsen-Anhalt, 18.06.2015 - 1 K 1223/12
Nichtigkeit eines Steuerbescheids
- FG Baden-Württemberg, 09.09.2003 - 1 K 145/02
Höhe der Schätzung bei Nichtabgabe der Steuererklärung; Nichtigkeit eines …
- LSG Bayern, 06.06.2002 - L 14 RA 11/02
Nichtigkeit eines Widerspruchsbescheides; Nichtigkeit eines Verwaltungsaktes; …
- FG München, 30.06.2000 - 13 K 5060/99
Schätzung der Besteuerungsgrundlagen wegen Nichtabgabe der ESt-Erklärung; Rüge …
- BFH, 16.11.1993 - VII B 143/93
Herabsetzung einer Anlieferungs-Referenzmenge für Milch
- FG Sachsen, 22.07.2002 - 5 V 249/02
Antrag eines GmbH-Geschäftsführers auf Aussetzung der Vollziehung des …
- FG Sachsen-Anhalt, 22.07.2002 - 5 V 249/02
Heilung eines rechtswidrigen Haftungsbescheids; Haftung des Geschäftsführers …
- FG Thüringen, 05.06.1997 - III 174/96
Rechtmäßigkeit eines Lohnsteuerhaftungsbescheides; Besonders schwerer Fehler; …
- BFH, 06.06.1989 - VII B 229/88