Rechtsprechung
BFH, 22.11.1988 - VIII R 62/85 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
HGB a.F. §§ 38, 39; HGB n.F. §§ 242, 252; FGO §§ 48 Abs. 1 Nr. 3, 57; AO 1977 §§ 179, 360, 365
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Passivierungsverbot für Verbindlichkeiten bei fehlender wirtschaftlicher Erfüllungsverpflichtung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Passivierung in der Steuerbilanz; Passivierung in der Handelsbilanz; Verbindlichkeiten; Nicht notwendige Erfüllung; Gesamtbestand; Geringer Einzelwert; Individuelle Bewertung
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Rückstellungen
- Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
- Die Rückstellungen im Einzelnen
- Erläuterungen zu den Rückstellungen
Papierfundstellen
- BFHE 155, 322
- BB 1989, 664
- DB 1989, 658
- BStBl II 1989, 359
Wird zitiert von ... (124)
- BGH, 21.10.2014 - XI ZB 12/12
Rechtsbeschwerden nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) im …
Der Grundsatz der Einzelbewertung gilt jedoch nicht absolut (…EuGH, Slg. 1999, I-05331 Rn. 30 ff.; BFH, BStBl. II 1989, 359, 362).Dabei wurde davon ausgegangen, dass nach den im Steuerrecht zu beachtenden Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (BFH, BStBl. II 1989, 359, 362) in solchen Fällen erst die zusammengefasste Bewertung ein zutreffendes Bild der Vermögensverhältnisse wiedergibt (BFH, BStBl. II 1989, 359, 361;… siehe auch EuGH, Slg. 1999, I-05331 Rn. 34).
- BFH, 19.10.1993 - VIII R 14/92
Zu den Voraussetzungen der Bildung einer Rückstellung für die …
- daß der Schuldner mit seiner Inanspruchnahme ernsthaft rechnen muß; die bloße Möglichkeit des Bestehens oder Entstehens einer Verbindlichkeit reicht zur Bildung einer Rückstellung nicht aus (BFH-Urteile vom 17. Juli 1980 IV R 10/76, BFHE 133, 363, BStBl II 1981, 669, m. w. N.; vom 30. Juni 1983 IV R 41/81, BFHE 140, 30, BStBl II 1984, 263; in BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 9. März 1988 I R 262/83, BFHE 153, 38, BStBl II 1988, 592, unter 1. d, bb; ebenso - für Verbindlichkeiten - BFH-Urteile vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359; in BFHE 163, 146, BStBl II 1991, 479;… vom 3. Juni 1992 X R 50/91, BFH/NV 1992, 741).Bei den vertraglichen Verbindlichkeiten ist davon auszugehen, daß der Gläubiger von seinen Rechten Gebrauch macht; die Gefahr der Inanspruchnahme ist deshalb gegeben, weil er als Vertragspartner seine Rechte kennt (BFH-Urteile vom 17. November 1987 VIII R 348/82, BFHE 152, 226, BStBl II 1988, 430, unter II. 2.b der Gründe; in BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359, unter II. 2. b der Gründe, und in BFH/NV 1992, 741).
- BFH, 30.11.2011 - I R 100/10
Keine Passivierung bei sog. qualifiziertem Rangrücktritt - Bilanzierung von …
Eine Verbindlichkeit ist zu bilanzieren, wenn der Unternehmer zu einer dem Inhalt und der Höhe nach bestimmten Leistung an einen Dritten verpflichtet ist, die vom Gläubiger erzwungen werden kann und eine wirtschaftliche Belastung darstellt (BFH-Urteil vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359; Senatsurteile vom 12. Dezember 1990 I R 153/86, BFHE 163, 146, BStBl II 1991, 479; vom 11. April 1990 I R 63/86, BFHE 160, 323; vom 20. Januar 1993 I R 115/91, BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373).
- BFH, 14.04.2011 - IV R 46/09
Ein Windpark besteht aus mehreren selbständigen Wirtschaftsgütern, deren …
a) Nach dem Grundsatz der Einzelbewertung in § 252 Abs. 1 Nr. 3 des Handelsgesetzbuchs, der nach § 5 Abs. 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) auch in der Steuerbilanz zu beachten ist, sind die Wirtschaftsgüter (Vermögensgegenstände) einzeln anzusetzen und zu bewerten (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359). - BFH, 27.03.1996 - I R 3/95
Sparguthaben, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr …
Das ist beispielsweise der Fall, wenn mit einer Geltendmachung der Forderung durch den Gläubiger mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu rechnen ist (so grundlegend BFH-Urteil vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359;… ebenso BFH-Urteile vom 12. Dezember 1990 I R 153/86, BFHE 163, 146, BStBl II 1991, 479, und I R 27/88, BFH/NV 1992, 8;… vom 3. Juni 1992 X R 50/91, BFH/NV 1992, 741; vom 9. Februar 1993 VIII R 21/92, BFHE 170, 540, BStBl II 1993, 543;… vom 24. Februar 1994 IV R 103/92, BFH/NV 1994, 779; vom 30. März 1993 IV R 57/91, BFHE 170, 449, BStBl II 1993, 502; zustimmend z. B. Bordewin, Rechts- und Wirtschaftspraxis 1989/1181, SG 1.3, 2938; Mathiak, Deutsches Steuerrecht 1989, 661; erl, BBK Fach 17, 1389; Kempermann in Kirchhof/Söhn, Einkommensteuergesetz, § 5 B 95;… Weber-Grellet in Schmidt, Einkommensteuergesetz, 14. Aufl., § 5 Rdnr. 312).Der auch in der Steuerbilanz zu beachtende Grundsatz der Einzelbewertung (vgl. § 6 Abs. 1 EStG, § 240 Abs. 1, § 252 Abs. 1 Nr. 3 des Handelsgesetzbuches - HGB -) hat insoweit hinter der Forderung nach einem zutreffenden Ausweis der Vermögensverhältnisse des Kaufmannes zurückzutreten (vgl. BFH in BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359; in BFHE 163, 146, BStBl II 1991, 479).
Einer Schätzung der sich aus den bestehenden Verbindlichkeiten noch ergebenden wirtschaftlichen Gesamtbelastung steht das Urteil des VIII. Senats in BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359 im Streitfall nicht entgegen.
Bei der Schätzung von Bilanzwerten ist ferner revisionsrechtlich zu überprüfen, ob die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, insbesondere auch der Grundsatz vorsichtiger Bewertung (vgl. § 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB; BFH in BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359, m. w. N.) vom FG beachtet worden sind.
Zwar ist grundsätzlich zur Ermittlung der mit aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr geltend gemachten Forderungen von den Erfahrungswerten der Vergangenheit auszugehen (BFH in BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359).
Die Grundsätze zur Bildung von Rückstellungen dürfen nicht dazu führen, daß die Grundsätze zur Passivierung von Verbindlichkeiten unterlaufen werden (so ausdrücklich BFH in BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359;… vgl. auch BFH in BFH/NV 1992, 741; Mathiak, Steuer und Wirtschaft 1987, 255, 256).
- BGH, 22.11.2016 - XI ZB 9/13
Rechtsbeschwerden nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) im …
Der Grundsatz der Einzelbewertung gilt jedoch nicht absolut (…EuGH, Slg. 1999, I-05331 Rn. 30 ff.; BFH, BStBl. II 1989, 359, 362). - BFH, 09.01.2013 - I R 33/11
Bilanzsteuerrechtliche Behandlung von Pfandgeldern bei einem …
Hierbei wird das FG zu berücksichtigen haben, dass ein Absinken der Bewertung unter den Nennwert (vgl. § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG 1997/2002) nur dann möglich ist, wenn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Inanspruchnahme ausscheidet (BFH-Urteil vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359; Senatsurteil vom 27. März 1996 I R 3/95, BFHE 180, 155, BStBl II 1996, 470; Blümich/Ehmcke, § 6 EStG Rz 952; Kiesel/Görner in Herrmann/Heuer/Raupach, § 6 EStG Rz 1140;… Schmidt/Weber-Grellet, a.a.O., § 5 Rz 312).In welchem Umfang dies der Fall ist, darf ggf. schätzweise aus den Erfahrungen der Vergangenheit abgeleitet werden (Senatsurteil in BFHE 180, 155, BStBl II 1996, 470; Blümich/Buciek, § 5 EStG Rz 759a); jedoch ist der Grundsatz vorsichtiger Bewertung zu beachten (BFH-Urteil in BFHE 155, 322, 329, BStBl II 1989, 359).
Die bloße Ungewissheit, ob die Klägerin --trotz unstreitig bestehender Verbindlichkeiten gegenüber ihren Kunden-- das komplette Pfandgeld zurückzahlen muss, rechtfertigt allein nicht den Ausweis einer Rückstellung für der Höhe nach ungewisse Verbindlichkeiten (so bereits BFH-Urteil in BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359;… Lambrecht, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 5 Rz D 60; für den Ausweis einer Rückstellung hingegen FG Münster, Urteil vom 31. Juli 1967 IIa 217-220/62, EFG 1968, 118; BMF-Schreiben in BStBl I 2005, 715; Gail/Düll/Schubert, GmbH-Rundschau 1995, 765, 770; Jakob/Kobor, DStR 2004, 1596, 1598; Klein, DStR 2010, 712, 716; Stöcker in Korn, § 4 EStG Rz 277.75 "Pfandgeld";… Kozikowski/Schubert in Beck Bil-Komm., a.a.O., § 249 Rz 100 "Leergut"; Lüdenbach, StuB 2009, 434; Rätke, StuB 2010, 178, 180;… Schmidt/Weber-Grellet, a.a.O., § 5 Rz 550 "Leergut").
- BFH, 20.09.1995 - X R 225/93
1. In echter Auftragsproduktion hergestellte Filme sind immaterielle …
Der bisher festgestellte Sachverhalt erlaubt indessen keine abschließende Entscheidung, ob der Kredit mit dem Rückzahlungsbetrag (Nennwert) oder nach den Erwägungen des BFH-Urteils vom 22. November 1988 VIII R 62/85 (BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359) mit einem geringen Betrag anzusetzen ist.d) Der Senat geht in Übereinstimmung mit dem BFH-Urteil in BFHE 155, 322, 326, BStBl II 1989, 359 davon aus, daß bei erheblichen Zweifeln darüber, ob der Schuldner aus einer Verbindlichkeit tatsächlich in Anspruch genommen wird, nicht eine Rückstellung wegen einer ungewissen Verbindlichkeit zu bilden ist.
Der Kredit ist mit einem niedrigeren Wert als dem Rückzahlungsbetrag (Nennwert) zu bewerten, soweit er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht zu erfüllen ist (BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359; s. bereits RG-Urteil vom 31. August 1937 II 62/37, Juristische Wochenschrift - JW - 1937, 3161; nach allgemeiner Lebenserfahrung).
Der niedrigere Wert kann auch schätzweise anhand der Erfahrungen der Vergangenheit ermittelt werden; jedoch ist der Grundsatz vorsichtiger Bewertung zu beachten (BFHE 155, 322, 329, BStBl II 1989, 359).
- BFH, 12.12.1990 - I R 153/86
Bilanzsteuerrechtliche Behandlung einer bedingt rückzahlbaren "Einlage" bei …
a) Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber Dritten, die nach Grund und Höhe feststehen (Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359; Baumbach/Duden/Hopt, Handelsgesetzbuch, Kommentar, § 249 Anm. 2 A b; Birkholz in Lademann/Söffing/Brockhoff, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, §§ 4, 5 Anm. 146).Zwar kann bei einer Verbindlichkeit im Regelfall davon ausgegangen werden, daß der Anspruchsberechtigte seine Ansprüche auch geltend macht (vgl. BFH-Urteile vom 27. November 1968 I 162/64, BFHE 94, 383, BStBl II 1969, 247; vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359).
dd) Mit der Verneinung einer Verbindlichkeit weicht der Senat nicht vom Urteil des BFH in BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359 ab.
a) Es widerspricht den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung, wenn ein Kaufmann Verbindlichkeiten in seiner Bilanz ausweist, obwohl mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit nicht mit einer Inanspruchnahme durch den Gläubiger zu rechnen ist und die rechtliche Verpflichtung deshalb für ihn keine wirtschaftliche Bedeutung mehr hat (BFH-Urteile vom 10. Mai 1984 IV R 219/81, nicht veröffentlicht - NV -, und in BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359;… Hüttemann in Handbuch des Jahresabschlusses in Einzeldarstellungen, Abt. III/8 "Die Verbindlichkeiten", Anm. 41, und in Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung für Verbindlichkeiten, 2. Aufl. 1976, S. 9 ff.).
b) Sind in einem solchen Fall die wegen wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit nicht passivierbaren Verbindlichkeiten Teil eines Gesamtbestandes gleichartiger Verbindlichkeiten und angesichts der Umstände ihrer Begründung einer individuellen Bestimmung nicht zugänglich, so bedarf es einer Schätzung der Verbindlichkeiten, die - unter Beachtung des Vorsichtsprinzips - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht erfüllt werden müssen (BFH in BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359).
In solchen Fällen wird der Grundsatz der Einzelbewertung durchbrochen zugunsten eines pauschalen Bewertungsverfahrens (BFH in BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359 mit zahlreichen Hinweisen).
Im Ergebnis müßten auch bei Annahme einer Verbindlichkeit die Verpflichtungen der A nach Grundsätzen bewertet werden, die der Bewertung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten entsprechen (BFH in BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359, 362).
- EuGH, 07.01.2003 - C-306/99
BIAO
Das vorlegende Gericht verweist insoweit ausdrücklich auf das Urteil des Bundesfinanzhofes vom 22. November 1988, in dem dieser ausgeführt hat, dass "[e]rst die zusammengefasste Bewertung mehrerer Vermögensgegenstände oder Schulden ... ein zutreffendes Bild der Vermögensverhältnisse [der betreffenden Gesellschaft] und des Standes [ihrer] Schulden [gibt]" (BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359, unter II 2 d). - BFH, 19.09.2012 - IV R 45/09
Frisör-Gutscheine: Keine Verbindlichkeiten oder Rückstellungen im Ausgabejahr - …
- BFH, 23.04.2009 - IV R 62/06
Keine gewinnmindernde Berücksichtigung eines veränderten Wechselkurses von …
- BFH, 08.11.2000 - I R 10/98
Aktivierung von Forderungen - gewerbliche Tierzucht bei Kapitalgesellschaften
- BFH, 17.02.1998 - VIII R 28/95
Aktivierung des Pachterneuerungsanspruchs
- BFH, 18.12.2001 - VIII R 27/00
Rückstellungen - Rückstellung für Bürgschaft des Besitzgesellschafters zulässig
- BFH, 16.02.1996 - I R 73/95
Sozialabgaben - Hinterzogene Lohnsteuer
- BFH, 17.02.1993 - X R 60/89
Berücksichtigung von Rückgriffsmöglichkeiten bei der Bildung von Rückstellungen …
- FG Köln, 06.03.2012 - 13 K 3006/11
Negative verbindliche Auskunft des Finanzamtes unterliegt der vollen …
- BFH, 15.09.2004 - I R 5/04
Rückstellung für Risikounterbeteiligung an Auslandskredit
- BFH, 13.07.1993 - VIII R 50/92
Mitunternehmer kann nur sein, wer zivilrechtlich Gesellschafter ist oder eine …
- BFH, 25.04.2006 - VIII R 40/04
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten aus vertraglichen …
- BFH, 23.10.1990 - VIII R 142/85
1. Personenhandelsgesellschaft auch für Sonderbetriebsvermögen ihrer …
- BFH, 06.04.2000 - IV R 31/99
Gesamte Einnahmen aus dem Verkauf des Kokains
- BFH, 12.12.1990 - I R 27/88
Notwendigkeit eines Kaufmannes zur Durchführung einer Buchführung und zu …
- BFH, 17.12.1998 - IV R 21/97
Rückstellung bei bedingter Rückzahlungsverpflichtung
- BFH, 04.02.1999 - IV R 54/97
Rückstellung für bedingt rückzahlbare Zuschüsse
- BFH, 30.01.2002 - I R 71/00
Rückstellung für Beihilfegewährung im Ruhestand
- BFH, 25.10.2006 - I R 6/05
Passivierung von Verpflichtungen aus Patronatserklärungen
- BFH, 08.04.1998 - VIII R 21/94
Bürgschaftsverbindlichkeiten bei wesentlicher Beteiligung
- BFH, 24.03.1999 - I R 20/98
Pensionszusage an Gesellschafter-Geschäftsführer
- FG Hamburg, 22.04.1999 - II 23/97
Der EuGH und das Gebot des true and fair view
- BFH, 08.04.2014 - I R 51/12
Erlass einer Kapitalertragsteuerfestsetzung wegen widerstreitender …
- BFH, 27.03.2019 - I R 20/17
Keine Teilwertzuschreibung auf Verpflichtung aus Umtauschanleihe bei …
- BFH, 14.04.2011 - IV R 52/10
Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 14. 2. 2011 IV R 46/09 - Ein Windpark besteht …
- BFH, 06.05.2003 - VIII B 163/02
Gewährleistungsverpflichtung, Pauschalrückstellungen
- BFH, 09.02.1993 - VIII R 21/92
Keine Passivierung einer Verbindlichkeit, wenn anzunehmen ist, daß sich der …
- FG Münster, 28.06.2018 - 6 K 845/15
Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer - Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer einer …
- FG Münster, 01.12.1997 - 9 K 1497/94
Anspruch auf Bildung einer Rückstellung für Aussetzungszinsen ; Steuerlicher …
- BFH, 29.09.2022 - IV R 20/19
Zur Rückstellungsbildung für Verpflichtungen aus einem Kundenkartenprogramm
- FG Nürnberg, 25.04.2019 - 4 K 1050/17
Gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen
- FG Niedersachsen, 03.06.2013 - 6 K 357/12
Rückstellung von Bonusgutscheinen zur Verrechnung mit Entgelten aus zukünftigen …
- FG Münster, 23.07.2020 - 10 K 2222/19
Kein Korrespondenzprinzip bei der Bilanzierung in der Betriebsaufspaltung
- BFH, 15.02.2000 - X B 121/99
Wegfall der Passivierungspflicht für Verbindlichkeiten; Hinweispflicht des …
- FG Niedersachsen, 24.08.2009 - 9 K 547/05
Bilanzierung von im Folgejahr einzulösenden Dienstleistungsrabattzusagen eines …
- BFH, 30.03.1993 - IV R 57/91
Zur bilanziellen Behandlung einer sog. Rangrücktrittsvereinbarung
- FG Münster, 13.09.2018 - 10 K 504/15
Rangrücktritt führt nicht zwingend zum Passivierungsverbot
- BFH, 11.12.2001 - VIII R 34/99
Beseitigung einer Bodenkontamination; Rückstellung wegen öffentlich-rechtlicher …
- BFH, 15.10.1997 - I R 16/97
Drohverlustrückstellung bei Leasinggeschäften
- BFH, 01.03.2005 - VIII R 5/03
Gewinnfeststellungsverfahren: Streitgegenstand bei korrespondierender …
- BFH, 29.06.2005 - II R 44/03
Personengesellschaft - Vollbeendigung; Ablaufhemmung gemäß § 171 Abs. 4 AO
- BFH, 20.01.1993 - I R 115/91
Keine Rückstellung für künftigen Zinsaufwand bei Sparverträgen mit steigender …
- FG Köln, 18.01.2017 - 10 K 3615/14
Verbindlichkeiten/Bewertung - Behandlung einer vorzeitig gekündigten …
- FG Baden-Württemberg, 08.03.2016 - 2 V 2763/15
Aussetzung der Vollziehung: Teilwertzuschreibung bei einem unbefristeten …
- BFH, 06.11.2007 - I B 50/07
Bilanzierung der Rückzahlungsverpflichtung aus kapitalersetzendem Darlehen
- BFH, 08.11.2018 - IV R 38/16
Freistellung von privater Verpflichtung als Abfindung
- FG Baden-Württemberg, 16.05.2018 - 2 K 3880/16
Teilwertzuschreibung bei einem verzinslichen unbefristeten Fremdwährungsdarlehen …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.11.2002 - 5 K 1468/01
Pauschalrückstellungen für Gewährleistungen und Teilwertabschreibung bei …
- BFH, 03.07.2000 - VIII R 68/95
Darlehensverbindlichkeit - Steuerliche Anerkennung - Unternehmen ohne …
- FG Baden-Württemberg, 11.07.2017 - 5 K 1091/15
Teilwertzuschreibung bei Fremdwährungsverbindlichkeiten in Schweizer Franken
- BFH, 16.01.1996 - VIII B 128/95
§ 48 FGO i. d. F. des Grenzpendlergesetzes (Beschränkung der Klagebefugnis bei …
- FG Hessen, 23.03.2011 - 4 K 1065/07
Bilanzsteuerliche Behandlung von Pfandgeldern
- BFH, 19.02.2009 - IV R 12/07
Gewerblicher Grundstückshandel: Bedingte Veräußerungsabsicht in …
- FG Baden-Württemberg, 28.07.2014 - 10 K 3184/13
Rückstellung wegen Erfüllungsrückstands in der Anfangszeit eines konzerninternen …
- BFH, 08.11.2005 - VIII B 3/96
Beteiligtenbezeichnung; Vollbeendigung einer Personengesellschaft; …
- FG Münster, 30.06.2015 - 13 K 984/13
Voraussetzungen einer Teilwertzuschreibung der Emittentin auf die Verpflichtung …
- FG Baden-Württemberg, 09.11.2009 - 6 K 494/06
Verbindlichkeiten des Veräußerers sog. Schrottimmobilien wegen …
- FG Baden-Württemberg, 09.11.2009 - 6 K 493/06
Verbindlichkeiten des Veräußerers sog. Schrottimmobilien wegen …
- FG Baden-Württemberg, 09.11.2009 - 6 K 492/06
Verbindlichkeiten des Veräußerers sog. Schrottimmobilien wegen …
- BFH, 03.06.1992 - X R 50/91
Revisionsrechtliche Aufhebung eines Urteils, dass auf widersprüchlichen …
- FG München, 07.03.2011 - 7 K 555/09
Steuerrechtliche Rückwirkung der Ausgliederung einzelner Wirtschaftsgüter; …
- FG Hessen, 24.04.2013 - 4 K 693/10
Aktivierung von vom Bestand vermittelter Kreditverträge abhängiger …
- FG Baden-Württemberg, 09.11.2009 - 6 K 490/06
Verbindlichkeiten des Veräußerers sog. Schrottimmobilien wegen …
- BFH, 28.10.1999 - I R 8/98
Unterlassene notwendige Hinzuziehung, § 360 Abs. 3 Satz 1 AO
- FG Köln, 17.11.2016 - 12 K 2859/14
- FG Baden-Württemberg, 09.11.2009 - 6 K 495/06
Verbindlichkeiten des Veräußerers sog. Schrottimmobilien wegen …
- FG Baden-Württemberg, 09.11.2009 - 6 K 491/06
Rückstellungsbildung wegen drohender Inanspruchnahme aus der Vermittlung von …
- BFH, 14.06.1994 - VIII R 20/93
Notwendigkeit der Beiladung sämtlicher Gesellschafter einer aufgelösten …
- BFH, 27.07.2005 - II R 35/04
PersG - Vollbeendigung
- BFH, 28.12.2007 - V B 166/06
Verfahrensmangel der Verletzung rechtlichen Gehörs durch Ladung einer …
- FG Hamburg, 05.04.2005 - I 295/04
Einkommensteuergesetz/Steuerbilanz: Rückstellung wegen eines …
- FG Köln, 14.12.2004 - 13 K 6713/00
Verpflichtung aus Patronatserklärung als ungewisse Verbindlichkeit
- BFH, 26.03.1991 - VIII R 2/88
Zulassungsvoraussetzungen der Revisionseinlegung - Prozessuale Rechtsfolgen der …
- FG Niedersachsen, 06.10.2005 - 6 K 195/03
Begrenzung der Zuführung zur Pensionsrückstellung im Sinne des Nachholverbots; …
- FG Düsseldorf, 21.09.2004 - 9 K 6438/03
Franchisegeber; Werbekonto; Zweckgebundenheit; Einzahlungen; Franchisenehmer; …
- BFH, 24.03.1999 - I S 8/98
VGA; Pensionszusage; Garantierückstellungen
- BFH, 02.05.1990 - VIII R 20/86
Ermittlung des Gewinns durch Betriebsvermögensvergleich
- FG Hamburg, 26.05.2016 - 6 K 148/14
Passivierung von Verbindlichkeiten bei geringer Wahrscheinlichkeit einer …
- FG Münster, 23.05.2001 - 8 K 7105/98
Erzielung von Einkünften aus gewerblicher Tätigkeit durch Verkauf unterschlagener …
- BFH, 29.03.2001 - VIII B 11/01
Vollbeendete PersG; Klagebefugnis
- BFH, 04.11.1999 - IV B 152/98
Passivposten bei zweckgebundenen Zuschüssen
- BFH, 24.07.1990 - VIII R 39/84
Zur Höhe der Rückstellung für Versorgungsleistungen an ehemalige Gesellschafter …
- FG Köln, 27.10.2005 - 13 K 99/03
Keine Rückstellung für bedingte Rückzahlungsverpflichtung
- BFH, 30.01.2002 - I R 59/00
Revision - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Anstalt des öffentlichen Rechts …
- FG München, 15.10.2014 - 1 K 3521/11
Schenkungsweise Übertragung von Vermögen im Zusammenhang mit einem Medienfond; …
- BFH, 27.01.1994 - IV R 103/92
Einlage geringwertiger Wirtschaftsgüter (§ 6 EStG )
- BFH, 30.01.2002 - I R 59/01
Rückstellung für Beihilfeleistungen an Pensionäre und deren Witwen
- FG Düsseldorf, 04.05.2010 - 6 K 4187/05
Steuerliche Berücksichtigung von Betriebsausgaben als Abzug i.R.d. Zahlung von …
- BFH, 27.10.1999 - II R 74/97
Sonderbetriebsvermögen; notwendige Beiladung
- BFH, 27.06.1996 - IV R 82/95
Übergangsregelung für Wohnungen des land- und forstwirtschaftlichen …
- FG Düsseldorf, 17.11.1995 - 14 K 1782/91
Veräußerung von Kommanditanteilen innerhalb der Sperrfrist der …
- BFH, 08.10.1991 - VIII R 85/88
Anfechtungsrecht von früheren Gesellschaftern gegen einen …
- BFH, 19.07.1989 - II R 73/85
Heilung einer fehlenden Anhörung von notwendig Hinzuzuziehenden im …
- BFH, 22.09.1999 - II R 42/98
Notwendige Beiladung bei Rechtsstreit wegen Sonderbetriebsvermögen
- FG Niedersachsen, 02.09.2004 - 11 K 554/00
Pflicht zur Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten; …
- FG Baden-Württemberg, 10.06.1997 - 1 K 153/93
Unterschiedsbetrag zwischen Betriebsvermögen am Schluss des Wirtschaftsjahres und …
- FG Berlin, 16.01.2002 - 7 K 8014/00
Darlehensgewährung durch eine Domizilgesellschaft
- BFH, 13.07.1993 - VIII R 52/92
Rückstellungen für Gewinntantiemen (§ 5 EStG )
- FG Münster, 17.01.2013 - 9 K 3226/11
- BFH, 28.06.1995 - II R 35/94
Unterlassene Beiladung eines beteiligten Gesellschafters
- FG Hamburg, 26.01.1995 - VI 264/91
Aktivierung von Maklerkosten im Zusammenhang mit dem Abschluss von Mietverträgen; …
- BFH, 19.07.1994 - VIII R 59/93
Notwendigkeit der Beiladung eines Kommanditisten
- FG Hessen, 23.12.2004 - 4 V 2646/04
Verbindlichkeit; Prozesskosten; Rückstellungen; Kauf; pauschale …
- FG München, 10.06.1996 - 5 K 3865/89
Beginn der vierjährigen Feststellungsfrist für die gesonderte und einheitliche …
- FG Rheinland-Pfalz, 12.12.2005 - 5 K 1460/03
Ansatz eines höheren Teilwertes auf Grund von Kursverlusten bei …
- BFH, 26.10.1994 - II R 99/93
Notwendigkeit der Beiladung von aus einer Gesellschaft ausgeschiedenen …
- FG Baden-Württemberg, 17.10.2013 - 3 V 2781/13
Aussetzung der Vollziehung: Einschränkung für erneuten AdV-Antrag bei Gericht, …
- BFH, 09.07.1992 - IV R 55/90
Klagebefugnis einer Mitberechtigten
- FG Niedersachsen, 11.07.2013 - 6 K 124/12
Bemessen der Rückstellung für Zahlungen auf landwirtschaftliche Altschulden nach …
- FG Hamburg, 28.05.2003 - V 281/98
Wirksamkeit einer Erklärung über die Rücknahme eines Einspruchs
- FG Niedersachsen, 04.12.2002 - 2 K 442/98
Bildung von Rückstellungen für drohende Rückforderung von EU-Subventionen durch …
- FG Düsseldorf, 17.02.1998 - 6 K 5668/93
Bewertung von Ratenkreditforderungen einer Bank
- FG Hamburg, 09.04.1996 - V 170/95
Zinsverbindlichkeiten und Säumniszuschläge als negative Einkünfte; …
- FG Sachsen, 04.12.2002 - 2 K 442/98
Bildung einer Rückstellung für eventuelle Rückforderungsansprüche der …
- FG Schleswig-Holstein, 28.09.1999 - IV 762/95
Umwandlung rückzahlbarer Finanzbeiträge in nicht rückzahlbare Zuwendungen; …