Rechtsprechung
   BFH, 22.11.1988 - VIII R 62/85   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1988,60
BFH, 22.11.1988 - VIII R 62/85 (https://dejure.org/1988,60)
BFH, Entscheidung vom 22.11.1988 - VIII R 62/85 (https://dejure.org/1988,60)
BFH, Entscheidung vom 22. November 1988 - VIII R 62/85 (https://dejure.org/1988,60)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1988,60) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Simons & Moll-Simons

    HGB a.F. §§ 38, 39; HGB n.F. §§ 242, 252; FGO §§ 48 Abs. 1 Nr. 3, 57; AO 1977 §§ 179, 360, 365

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)

    Passivierungsverbot für Verbindlichkeiten bei fehlender wirtschaftlicher Erfüllungsverpflichtung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Wolters Kluwer (Leitsatz)

    Passivierung in der Steuerbilanz; Passivierung in der Handelsbilanz; Verbindlichkeiten; Nicht notwendige Erfüllung; Gesamtbestand; Geringer Einzelwert; Individuelle Bewertung

In Nachschlagewerken

Papierfundstellen

  • BFHE 155, 322
  • BB 1989, 664
  • DB 1989, 658
  • BStBl II 1989, 359
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (124)

  • BGH, 21.10.2014 - XI ZB 12/12

    Rechtsbeschwerden nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) im

    Der Grundsatz der Einzelbewertung gilt jedoch nicht absolut (EuGH, Slg. 1999, I-05331 Rn. 30 ff.; BFH, BStBl. II 1989, 359, 362).

    Dabei wurde davon ausgegangen, dass nach den im Steuerrecht zu beachtenden Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (BFH, BStBl. II 1989, 359, 362) in solchen Fällen erst die zusammengefasste Bewertung ein zutreffendes Bild der Vermögensverhältnisse wiedergibt (BFH, BStBl. II 1989, 359, 361; siehe auch EuGH, Slg. 1999, I-05331 Rn. 34).

  • BFH, 19.10.1993 - VIII R 14/92

    Zu den Voraussetzungen der Bildung einer Rückstellung für die

    - daß der Schuldner mit seiner Inanspruchnahme ernsthaft rechnen muß; die bloße Möglichkeit des Bestehens oder Entstehens einer Verbindlichkeit reicht zur Bildung einer Rückstellung nicht aus (BFH-Urteile vom 17. Juli 1980 IV R 10/76, BFHE 133, 363, BStBl II 1981, 669, m. w. N.; vom 30. Juni 1983 IV R 41/81, BFHE 140, 30, BStBl II 1984, 263; in BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 9. März 1988 I R 262/83, BFHE 153, 38, BStBl II 1988, 592, unter 1. d, bb; ebenso - für Verbindlichkeiten - BFH-Urteile vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359; in BFHE 163, 146, BStBl II 1991, 479; vom 3. Juni 1992 X R 50/91, BFH/NV 1992, 741).

    Bei den vertraglichen Verbindlichkeiten ist davon auszugehen, daß der Gläubiger von seinen Rechten Gebrauch macht; die Gefahr der Inanspruchnahme ist deshalb gegeben, weil er als Vertragspartner seine Rechte kennt (BFH-Urteile vom 17. November 1987 VIII R 348/82, BFHE 152, 226, BStBl II 1988, 430, unter II. 2.b der Gründe; in BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359, unter II. 2. b der Gründe, und in BFH/NV 1992, 741).

  • BFH, 30.11.2011 - I R 100/10

    Keine Passivierung bei sog. qualifiziertem Rangrücktritt - Bilanzierung von

    Eine Verbindlichkeit ist zu bilanzieren, wenn der Unternehmer zu einer dem Inhalt und der Höhe nach bestimmten Leistung an einen Dritten verpflichtet ist, die vom Gläubiger erzwungen werden kann und eine wirtschaftliche Belastung darstellt (BFH-Urteil vom 22. November 1988 VIII R 62/85, BFHE 155, 322, BStBl II 1989, 359; Senatsurteile vom 12. Dezember 1990 I R 153/86, BFHE 163, 146, BStBl II 1991, 479; vom 11. April 1990 I R 63/86, BFHE 160, 323; vom 20. Januar 1993 I R 115/91, BFHE 170, 234, BStBl II 1993, 373).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht