Rechtsprechung
   BFH, 13.06.1989 - VIII R 174/85   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1989,320
BFH, 13.06.1989 - VIII R 174/85 (https://dejure.org/1989,320)
BFH, Entscheidung vom 13.06.1989 - VIII R 174/85 (https://dejure.org/1989,320)
BFH, Entscheidung vom 13. Juni 1989 - VIII R 174/85 (https://dejure.org/1989,320)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1989,320) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Simons & Moll-Simons

    EStG 1971 § 10d; AO 1977 § 129, § 173, § 175

  • Wolters Kluwer

    Verlust - Erstmaliger Abzug - Abzug auf Antrag - Einheitliche und gesonderte Feststellung - Grobes Verschulden - Rechtzeitiger Antrag

  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Verlustabzug - Antragserfordernis nach § 10d EStG 1971 - Nachholung eines versäumten rechtzeitigen Antrags

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    AO (1977) §§ 129, 173, 175; EStG (1971) § 10d

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • BFHE 157, 196
  • BB 1989, 1749
  • DB 1989, 1908
  • BStBl II 1989, 789
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (43)

  • BFH, 16.05.2013 - III R 12/12

    Überlassung einer komprimierten "Elster" -Einkommensteuererklärung: Grobes

    Dabei sind an einen steuerlichen Berater, dessen sich der Steuerpflichtige zur Ausarbeitung der Steuererklärung bedient, erhöhte Anforderungen hinsichtlich der von ihm zu erwartenden Sorgfalt zu stellen (z.B. BFH-Urteile vom 28. Juni 1983 VIII R 37/81, BFHE 139, 8, BStBl II 1984, 2; vom 26. August 1987 I R 144/86, BFHE 151, 299, BStBl II 1988, 109, und vom 13. Juni 1989 VIII R 174/85, BFHE 157, 196, BStBl II 1989, 789).
  • BFH, 01.10.1993 - III R 58/92

    Wird nachträglich bekannt, daß der Steuerpflichtige nicht erklärte Einkünfte aus

    Dies gilt aber nur, wenn er seine Erklärungspflichten, zu denen es auch gehört, im Steuererklärungsformular auf bestimmte Vorgänge bezogene Fragen zu beantworten, erfüllt hat und sich aufdrängenden Zweifelsfragen nachgegangen ist (BFH-Urteil vom 13. Juni 1989 VIII R 174/85, BFHE 157, 196, BStBl II 1989, 789).
  • BFH, 22.05.1992 - VI R 17/91

    Unerlassene Geltendmachung von Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmer

    Der Mangel an Rechtskenntnissen entschuldigt den Steuerpflichtigen nur dann nicht, wenn dieser Zweifelsfragen, die sich ihm aufdrängen mußten, nicht nachgegangen ist (BFH-Urteil vom 13. Juni 1989 VIII R 174/85, BFHE 157, 196, BStBl II 1989, 789, unter II. 2. c) bb) am Ende).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht