Rechtsprechung
BFH, 09.08.1989 - I R 181/85 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO n.F. § 144 Abs. 1 Satz 1; AO 1977 § 169 Abs. 2 Satz 3, § 173 Abs. 1, § 175 Abs. 1 Satz 2; KStG 1968 § 4 Abs. 1 Nr. 6, § 6 Abs. 1, § 11 Nr. 5a; KStDV 1955/1968 § 26; Zweite Spenden-VO
- Wolters Kluwer
Treu und Glauben - Körperschaftsteuer - Parteispenden
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 169, 173, 175 AO
Abgabenordnung; Bedeutung des Grundsatzes von Treu und Glauben bei der mittelbaren Parteienfinanzierung
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Vertragsrecht, steuerliche Auswirkung zivilrechtlicher Gestaltungen
Papierfundstellen
- BFHE 158, 31
- NJW 1990, 1251
- BB 1989, 2249
- BB 1989, 2321
- DB 1990, 24
- BStBl II 1989, 990
- BStBl II 1989, 991
Wird zitiert von ... (165)
- BFH, 22.03.2011 - VII R 42/10
Anrechnung der Vorauszahlungen eines Ehegatten auf die Steuerschulden beider …
Ob die Geltendmachung dieses Rückforderungsanspruchs wegen der besonderen Umstände des Falles gegen den --auch im Steuerrecht geltenden-- Grundsatz von Treu und Glauben verstößt (vgl. hierzu generell BFH-Urteil vom 9. August 1989 I R 181/85, BFHE 158, 31, BStBl II 1989, 990), insbesondere ob der Kläger Verwirkung (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 14. September 1978 IV R 89/74, BFHE 126, 130, BStBl II 1979, 121, 124) geltend machen könnte, kann offenbleiben. - BFH, 08.10.2008 - I R 61/07
Verdeckte Gewinnausschüttung an dem Gesellschafter nahe stehende …
Voraussetzung für das Eingreifen des Grundsatzes wäre aber, dass die andere Seite --hier das FA-- im Vertrauen auf das ursprüngliche Verhalten des Beteiligten unwiderrufliche Dispositionen getroffen hat (vgl. z.B. Senatsurteil vom 9. August 1989 I R 181/85, BFHE 158, 31, BStBl II 1989, 990). - BGH, 19.12.1990 - 3 StR 90/90
Steuerhinterziehung bei mittelbarer Parteienfinanzierung durch Wirtschaftsverband
d) Der rechtlichen Wertung, daß der Angeklagte durch sein Verhalten objektiv Steuern verkürzt hat, steht nach den Feststellungen nicht entgegen, daß auch im Steuerrecht, so im Zusammenhang mit der steuerlichen Behandlung eines Wirtschaftsverbands als Berufsverband, der Grundsatz von Treu und Glauben zu beachten ist (vgl. BFH DB 1989, 156, 158; BFH BStBl. II 1989, 990, 991 f.).aa) Das gilt selbst dann, wenn man, wie die Revision, nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes davon ausgehen wollte, daß es für die Vertrauenssituation zwischen dem Angeklagten (der KG) und dem Finanzamt E. mit auf eine mögliche Kenntnis vorgesetzter Dienststellen (des Finanzministeriums) oder weisungsbefugter Personen (des Finanzministers oder Beamter des Finanzministeriums) von der wirklichen Geschäftsführung der FG ankommt, weil diese Stellen oder Personen es unterlassen haben, ihre Kenntnis insbesondere von der erheblichen finanziellen Unterstützung der bürgerlichen Parteien durch die FG und der Durchleitung von Spenden bei ihr mit entsprechenden Weisungen an das Finanzamt weiterzugeben (vgl. BFH BStBl. II 1989, 990, 992, 994).
Dabei kann dahinstehen, ob der gute Glaube zum Beispiel eines Spenders an die Verwendung seiner Spende zu einem begünstigten Zweck unter bestimmten Voraussetzungen nur in dem Sinne geschützt wird, daß einer Steuernachforderung des Finanzamtes mit dem Verwirkungseinwand begegnet werden könnte (vgl. BFH BStBl. II 1989, 990, 992), oder ob anzunehmen ist, der Steueranspruch selbst sei von Anfang an nicht entstanden (vgl. BFH BStBl. II 1981, 52, 53; Stellungnahme des Präsidenten des Bundesfinanzhofs BB 1990, 1044, 1045), was zur Folge hätte, daß es objektiv schon am Tatbestand einer vollendeten Steuerhinterziehung fehlen würde.
Aus dem Umstand, daß eine solche Kenntnis im Hinblick auf den Grundsatz von Treu und Glauben die Steuerschuld eines wegen Gutgläubigkeit schutzwürdigen Steuerpflichtigen beeinflussen kann (BFH BStBl. II 1989, 990, 992), läßt sich nicht etwa folgern, daß sie rechtlich auch die Annahme einer Täuschung des Finanzamtes durch einen nicht schutzwürdigen, weil bösgläubigen Täter ausschlösse.
- BFH, 21.02.2013 - V R 27/11
Zur Ablaufhemmung der Festsetzungsfrist bei ressortfremden Grundlagenbescheiden - …
d) Eine Abweichung liegt nur bei einer entscheidungserheblichen Rechtsfrage vor (z.B. BFH-Beschluss vom 21. Oktober 1985 GrS 2/84, BFHE 145, 147, BStBl II 1986, 207; BFH-Urteile vom 15. Februar 2012 XI R 24/09, BFHE 236, 267, unter II.4.; vom 17. September 2002 IX R 68/98, BFHE 199, 493, BStBl II 2003, 2, unter II.1.b) und setzt daher einen gleichen oder vergleichbaren Sachverhalt voraus (z.B. BFH-Beschluss vom 5. März 1979 GrS 5/77, BFHE 127, 140, BStBl II 1979, 570; BFH-Urteil vom 9. August 1989 I R 181/85, BFHE 158, 31, BStBl II 1989, 990, unter II.3.c (4)).Eine Anrufung des Großen Senats ist in diesem Falle nicht erforderlich (z.B. BFH-Urteile vom 31. Juli 1990 VII R 60/89, BFHE 162, 1, BStBl II 1990, 1071, und in BFHE 158, 31, BStBl II 1989, 990).
- BFH, 07.07.2004 - X R 24/03
Tatsächliche Verständigung - Keine Bindungswirkung für unbeteiligtes FA
Dieser gebietet, dass im Steuerrechtsverhältnis jeder auf die berechtigten Belange des anderen Teils angemessen Rücksicht nimmt und sich mit seinem eigenen früheren (nachhaltigen) Verhalten nicht in Widerspruch setzt, auf das der andere vertraut und aufgrund dessen er unwiderruflich disponiert hat (BFH-Urteile vom 9. August 1989 I R 181/85, BFHE 158, 31, BStBl II 1989, 990, unter II.1., und in BFHE 164, 168, BStBl II 1991, 673, unter II.2.d).Im Übrigen setzt eine Berufung auf Treu und Glauben regelmäßig voraus, dass der Steuerpflichtige und die Behörde sich als Partner eines konkreten Steuerrechtsverhältnisses (Steuerpflicht- oder -schuldverhältnis i.S. des §§ 33 ff. AO 1977) gegenüber stehen (BFH-Urteile vom 4. November 1975 VII R 28/72, BFHE 117, 317, unter 1.; vom 13. Mai 1987 VII R 37/84, BFHE 150, 108, BStBl II 1987, 606, unter 2.a; in BFHE 158, 31, BStBl II 1989, 990, unter II.2., und vom 3. August 1993 VIII R 82/91, BFHE 174, 24, BStBl II 1994, 561, unter II.2.d).
- BFH, 23.02.2010 - VII R 19/09
Kein Auskunftsanspruch aus Treu und Glauben nach verwaltungsintern getroffener …
Sie ist dementsprechend auch im Steuerrecht als allgemeiner Rechtsgrundsatz uneingeschränkt anerkannt (…vgl. BFH-Urteile vom 8. Februar 1996 V R 54/94, BFH/NV 1996, 733; vom 9. August 1989 I R 181/85, BFHE 158, 31, BStBl II 1989, 990, unter II.1., und vom 8. Februar 1995 I R 127/93, BFHE 177, 332, BStBl II 1995, 764, unter II.C.4., jeweils m.w.N.) und verlangt die Rücksichtnahme auf die berechtigten Interessen des anderen Beteiligten im Steuerrechts-(Steuerpflicht-, Steuerschuld-)Verhältnis.Der Grundsatz von Treu und Glauben ist unmittelbar aus der Gerechtigkeitsidee ableitbar und aus sich heraus Rechtsquelle (BFH-Urteil in BFHE 158, 31, BStBl II 1989, 990).
- BFH, 17.06.1992 - X R 47/88
Steuerbescheid an Verstorbenen ist nichtig
Die Grundsätze von Treu und Glauben gebieten es innerhalb eines bestehenden Steuerrechtsverhältnisses (BFH-Urteile vom 18. März 1986 VII R 55/83, BFHE 146, 294, 297; vom 13. Mai 1987 VII R 37/84, BFHE 150, 108, 112, BStBl II 1987, 606, 608; vom 9. März 1988 I R 262/83, BFHE 153, 38, 43, BStBl II 1988, 592, 595; vom 11. Oktober 1988 VIII R 419/83, BFHE 155, 298, 306, BStBl II 1989, 284, 288; vom 9. August 1989 I R 181/85, BFHE 158, 31, 34, BStBl II 1989, 990, 992;… Tipke/Kruse, a. a. O., § 4 AO Tz. 56) für Steuergläubiger wie Steuerpflichtigen gleichermaßen (BFH-Urteile vom 26. Juli 1972 I R 224/70, BFHE 107, 343, BStBl II 1973, 87, 89, und vom 7. November 1990 X R 143/88, BFHE 163, 329, BStBl II 1991, 325, 326) u. a., daß jeder auf die Belange des anderen Teils Rücksicht nimmt und sich mit seinem eigenen früheren Verhalten nicht in Widerspruch setzt (BFH in BFHE 158, 31, BStBl II 1989, 990).Zu den nicht generell und abstrakt festgelegten Rechtsfolgen, die einen Beteiligten am Steuerrechtsverhältnis aus treuwidrigem Verhalten treffen können (BFH in BFHE 158, 31, 34, BStBl II 1989, 990, 992), kann es auch gehören, daß er die Befugnis verliert, aus der Nichtigkeit eines Steuerverwaltungsakts abgeleitete Rechte, wie vor allem Erstattungsansprüche (§ 37 Abs. 2 AO 1977), geltend zu machen.
- BFH, 15.05.2012 - XI R 32/10
Angaben zu Umfang und Art der abgerechneten Leistungen als materiell-rechtliche …
a) Der auch für das Besteuerungsverfahren geltende allgemeine Rechtsgrundsatz von Treu und Glauben gebietet, dass im konkreten Steuerrechtsverhältnis jeder auf die berechtigten Belange des anderen angemessen Rücksicht nimmt und sich mit seinem früheren Verhalten, auf das der andere vertraut und aufgrund dessen er in irreparabler Weise disponiert hat, nicht in Widerspruch setzt (vgl. BFH-Urteile vom 9. August 1989 I R 181/85, BFHE 158, 31, BStBl II 1989, 990;… vom 8. Februar 1996 V R 54/94, BFH/NV 1996, 733; Senatsurteil vom 30. März 2011 XI R 30/09, BFHE 233, 18, BStBl II 2011, 613).Er verdrängt jedoch gesetztes Recht --wie im Streitfall die fehlende Voraussetzung zum Vorsteuerabzug-- nur in Fällen, in denen das Vertrauen des Steuerpflichtigen in ein bestimmtes Verhalten der Verwaltung nach allgemeinem Rechtsgefühl in so hohem Maß schutzwürdig ist, dass demgegenüber die Grundsätze der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung zurücktreten müssen (vgl. BFH-Urteile vom 25. Oktober 1977 VII R 5/74, BFHE 124, 105, 107, BStBl II 1978, 274; vom 5. Februar 1980 VII R 101/77, BFHE 130, 90, 95; in BFHE 158, 31, BStBl II 1989, 990, unter II.1.;… vom 29. November 2000 X R 25/97, BFH/NV 2001, 1013, unter II.2.a; Senatsurteil in BFHE 233, 18, BStBl II 2011, 613, unter II.2.a).
- BFH, 05.09.2000 - IX R 33/97
A)
Zu einer Verdrängung gesetzten Rechts durch den Grundsatz von Treu und Glauben kann es nur in besonders gelagerten Fällen kommen, in denen das Vertrauen des Steuerpflichtigen in ein bestimmtes Verhalten der Verwaltung nach allgemeinem Rechtsgefühl in einem so hohen Maß schutzwürdig ist, dass demgegenüber die Grundsätze der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung zurücktreten müssen (BFH-Urteil vom 9. August 1989 I R 181/85, BFHE 158, 31, BStBl II 1989, 991, m.w.N.). - BFH, 19.05.2004 - III R 18/02
Verfahrensrechtliche Voraussetzungen einer abweichenden Ausübung des …
Die an einem konkreten Steuerrechts-(Schuld-)Verhältnis Beteiligten haben Rücksicht auf die berechtigten Interessen des anderen zu nehmen und dürfen sich nicht mit ihrem eigenen früheren Verhalten in Widerspruch setzen, auf welches der andere vertraut hat (BFH-Urteile vom 9. August 1989 I R 181/85, BFHE 158, 31, BStBl II 1989, 990, 991; vom 17. Juni 1992 X R 47/88, BFHE 169, 103, BStBl II 1993, 174;… BFH-Beschluss vom 5. Mai 2003 II B 1/03, BFH/NV 2003, 1142, m.w.N.; ferner von Groll, Treu und Glauben im Steuerrecht, Finanz-Rundschau 1995, 814). - BFH, 31.07.1996 - XI R 78/95
Eine "tatsächliche Verständigung", die im Rahmen einer Außenprüfung getroffen …
- VG Köln, 10.05.2019 - 6 K 693/17
Treu und Glauben, Rechtsschutzinteresse, Rechtsmissbrauch, Verbot …
- BFH, 30.03.2011 - XI R 30/09
Keine Bindung der Finanzbehörde an unverbindliche Auskunft bei Änderung der …
- BFH, 11.06.1997 - X R 242/93
Bei Aufhebung der Körperschaftsteuerbefreiung des (Letzt-)Empfängers einer sog. …
- BFH, 07.10.2010 - V R 17/09
Keine Steuerfreiheit von Schönheitsoperationen - Verdrängung gesetzten Rechts …
- BFH, 19.08.1999 - III R 57/98
Keine Wiedereinsetzung bei Verjährungsfristen
- BFH, 06.02.1991 - I R 13/86
Eine "tatsächliche Verständigung" ist als Vereinbarung über eine bestimmte …
- BFH, 19.09.2002 - IV R 45/00
Fußreflexzonenmasseur als Gewerbetreibender
- BFH, 31.10.1990 - I R 3/86
Keine sachliche Unbilligkeit wegen Änderung der Rechtsauffassung bei fehlendem …
- BFH, 08.09.1993 - I R 30/93
Erhebung von Nachzahlungszinsen nach § 233a AO auch dann, wenn das FA die …
- BFH, 21.11.2000 - IX R 2/96
Einkünfteerzielungsabsicht bei Immobilienfonds
- FG Hamburg, 18.04.2012 - 3 K 89/11
Realteilung ohne Spitzenausgleich bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer …
- BFH, 15.05.2013 - VIII R 18/10
Verböserung im Einspruchsverfahren - Treu und Glauben - selbst gesetzte Frist
- FG Köln, 08.05.2007 - 1 K 1988/06
Abgabenordnungsrechtliche Rechtsgrundlagen und Voraussetzungen für einen …
- FG Schleswig-Holstein, 04.09.2013 - 2 K 159/11
Keine Abzugsfähigkeit der Kosten der erstmaligen Berufsausbildung als …
- BFH, 07.11.1990 - X R 143/88
Spendenbescheinigungen - Spendenabwicklung - Parteispenden
- FG Köln, 27.11.2003 - 9 K 3304/02
Inhaltliche Bestimmtheit und ordnungsgemäße Begründung von Steuerbescheiden; …
- BFH, 24.01.2002 - III R 49/00
Wahl der getrennten Veranlagung bis zur formellen Bestandskraft eines …
- BFH, 12.09.1990 - I R 65/86
Spenden - Freiwillige Leistung - Fehlende Gegenleistung - Förderung des …
- BFH, 12.12.2005 - VII R 63/04
Antrag auf Insolvenzverfahren als Ermessensentscheidung; Vollstreckungsaufschub …
- FG Köln, 19.12.2001 - 10 K 2653/97
Voraussetzungen für den Betriebsausgabenabzug von Zuwendungen an …
- BFH, 08.12.1998 - IX R 49/95
Keine Einkunftserzielungsabsicht bei Ankaufsrecht
- BFH, 15.10.1996 - IX R 47/92
Zur Bindungswirkung der Bescheinigung nach § 82i Abs. 2 EStDV
- BFH, 05.05.1993 - X R 111/91
§ 174 Abs. 4 Satz 3 AO ist Drittem gegenüber nur anwendbar, wenn er vor Ablauf …
- FG Köln, 22.05.2003 - 10 K 7006/98
Keine Bindungswirkung einer tatsächlichen Verständigung für ein an der …
- BFH, 14.10.2009 - X R 37/07
Betriebsaufspaltung und Option auf Erwerb aller Geschäftsanteile an der …
- BFH, 08.02.1996 - V R 54/94
- BFH, 05.11.2009 - IV R 40/07
Keine Anwendung des Grundsatzes von Treu und Glauben nach versäumter Beteiligung …
- BFH, 06.03.1997 - IV R 21/96
Umwandlung einer GmbH in eine vermögensverwaltende Personengesellschaft
- BFH, 18.12.1991 - X R 38/90
- Berichtigung von Rechtsfehlern gem. § 177 AO 1977 nach Eintritt der …
- BFH, 31.08.1993 - VII R 69/91
Der Rückforderungsanspruch des Finanzamts nach § 37 Abs. 2 AO richtet sich in …
- BFH, 28.06.2001 - IV R 40/00
Objektverbrauch durch Sonderabschreibungen (§ 15 BerlinFG )
- BFH, 03.08.1993 - VIII R 82/91
Zur Abgrenzung zwischen Einlagen und negativen Einnahmen sowie Werbungskosten bei …
- FG Baden-Württemberg, 18.03.2009 - 4 K 91/07
Familienwohnsitz i.S. des § 19 Abs. 1 AO bei Mehrfachwohnsitz - Erlass einer …
- BFH, 13.07.1994 - I R 38/93
Prozeßzinsen bei Rechtsstreiterledigung durch Klagerücknahme nach Änderung des …
- BFH, 26.01.1994 - X R 57/89
Keine widerstreitende Steuerfestsetzung i. S. des § 174 Abs. 1 Satz 1 AO, wenn …
- BFH, 14.06.1995 - II B 5/95
Rüge des Verstoßes gegen die gesetzlichen Mindestanforderungen in der …
- FG Köln, 27.11.2003 - 9 K 6334/02
- BFH, 30.03.2010 - VII R 17/09
Rechtmäßigkeit eines Abrechnungsbescheids über einen aufgrund Bescheidaufhebung …
- BFH, 29.11.2001 - IV R 13/00
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
- BFH, 05.12.1995 - VIII R 10/91
§ 71 Abs. 2 des Landbeschaffungsgesetzes (LBG) vom 23. 2. 1957 enthält keine …
- FG Düsseldorf, 12.08.1993 - 11 K 494/90
- FG Köln, 10.02.2011 - 13 K 2516/07
Unzulässige Versagung der Übertragung der von der Enkelorgangesellschaft in der …
- FG Baden-Württemberg, 23.07.2014 - 2 K 2067/11
Grenzgänger - Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bei Arbeitgeber mit Sitz im …
- FG München, 12.12.2012 - 1 K 3645/08
Eintritt der Festsetzungsverjährung bei Verzicht auf Schlussbesprechung erst nach …
- BFH, 29.11.2000 - X R 25/97
Miteigentümer - Geschiedene Ehefrau - Einkommensteuer - Getrennte Veranlagung - …
- FG Hessen, 03.07.2007 - 8 K 415/05
Bindungswirkung einer in Erwartung steuerlicher Neutralität abgeschlossenen …
- BFH, 01.07.2004 - IX B 20/04
Darlegung der Revisionszulassungsgründe des § 115 Abs. 2 FGO
- FG Niedersachsen, 08.03.2001 - 9 K 437/97
Rechtmäßigkeit eines Rückforderungsbescheids bei Vorliegen von Erlassgründen
- FG Rheinland-Pfalz, 03.07.2006 - 5 K 2383/02
Keine Hinzurechnung nach § 2 Abs. 1 Satz 3 AIG , wenn die Einkünfte von Beginn an …
- FG Rheinland-Pfalz, 29.01.2009 - 6 K 2756/07
Vertrauensschutz außerhalb einer verbindlichen Zusage
- FG Baden-Württemberg, 24.07.2008 - 5 K 1539/08
Festsetzung von Prozesszinsen für vergangene Veranlagungszeiträume; Berufung auf …
- BFH, 03.05.1991 - V R 36/90
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.01.2015 - 14 A 2687/13
Heranziehung eines Gastwirts zur Vergnügungsteuer für bei ihm aufgestellte …
- VGH Baden-Württemberg, 01.06.1992 - 2 S 288/91
Erschlossensein eines Wohngrundstückes - Heranfahrmöglichkeit - tatsächliches …
- FG Nürnberg, 13.01.2017 - 4 K 1172/16
Betriebsausgabe, Bindungswirkung, Finanzamt, Registrierkasse, Steuerfahndung, …
- FG Niedersachsen, 16.09.2010 - 16 K 295/09
Keine Verwirkung einer Steuerfestsetzung bei Grundlagenbescheiden
- VGH Bayern, 29.05.2008 - 4 B 07.641
Zweitwohnungssteuer und Fremdenverkehrsdienstbarkeit
- BFH, 31.03.2004 - II R 2/02
Einheitswert: Filialgebäude im Beitrittsgebiet
- FG Schleswig-Holstein, 26.09.1996 - V 373/96
Darlehensvertrag zwischen KG und Kindern des Komplementärs
- BFH, 31.07.1991 - I R 143/90
Verpflichtung des Finanzamtes zum Erlass von Vollstreckungskosten nach § 227 Abs. …
- FG Bremen, 08.12.2016 - 3 K 59/15
Rechtmäßige RÜckforderung von Kindergeld aufgrund eines zwischenzeitlichen …
- FG Nürnberg, 16.06.2016 - 4 K 1902/15
Nichtangabe einer Kunstsammlung mit erheblichen Wert bei Erklärung der Schenkung …
- BFH, 01.08.2007 - XI B 183/06
Entscheidung durch Prozessurteil statt durch Sachurteil als Verfahrensmangel
- FG Hamburg, 17.12.2001 - II 657/99
Abzugsfähigkeit von Spenden bei Neuaufnahme in einen Golf-Club
- BFH, 23.02.1995 - VII R 51/94
Anforderungen an die Schuldnerbezeichnung in einem Kraftfahrzeugsteuerbescheid - …
- FG Niedersachsen, 24.09.2014 - 3 K 118/14
Treu und Glauben bei einer Tilgungsbestimmung
- FG Hamburg, 02.03.2011 - 2 K 59/10
Akteneinsicht nach Abschluss des Besteuerungsverfahrens
- FG Niedersachsen, 10.07.2008 - 11 K 647/06
Entnahme von Grundstücken und Wohnräumen aus dem landwirtschaftlichen …
- BFH, 11.02.2003 - I B 159/01
VGA; Geschäfte mit Verlustrisiko
- FG Thüringen, 26.01.2012 - 2 K 440/11
Prozesszinsen nach Klagerücknahme in Folge des Erlasses von Änderungsbescheiden …
- BFH, 28.04.1992 - I R 87/92
Grundsatz von Treu und Glauben im Steuerrecht bei Ersetzung eines vorherigen …
- BFH, 07.11.1990 - X R 203/87
Kein Spendenabzug bei teilweise fehlverwendeter Spende
- FG Brandenburg, 19.12.1995 - 3 K 1188/95
Steuerrechtliche Folgen der Nichtvorlage einer Original-Kraftfahrzeugsteuerkarte …
- BFH, 27.10.2017 - IX B 90/17
Nichtzulassungsbeschwerde - Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
- VGH Bayern, 29.04.2016 - 6 CS 16.58
Beschwerde gegen Erschließungsbeitrag
- FG Niedersachsen, 12.02.2009 - 16 K 1/08
Unternehmereigenschaft und Zurechnung von Umsätzen aus Leistungen der …
- FG Nürnberg, 23.03.2000 - VII 268/99
Zur rückwirkenden Änderungsbefugnis der Familienkasse nach § 70 Abs. 2 EStG
- FG Baden-Württemberg, 02.03.2011 - 12 K 4826/08
Unzulässigkeit des Antrags auf Nichtveröffentlichung des Urteils - Festsetzung …
- FG Düsseldorf, 25.11.2010 - 14 K 3386/08
Maßgeblichkeit des Wirksamwerdens eines Grundlagenbescheides für Fristbeginn und …
- FG Hamburg, 12.05.2004 - VII 287/01
Vermögensteuerrecht: Gemeinnützigkeit eines Vertriebenenverbandes
- FG Niedersachsen, 13.12.2000 - 9 K 130/94
Beginn des gewerblichen Grundstückshandels und Berechnung des Fünfjahreszeitraums …
- BFH, 14.03.2000 - IX R 23/96
Umwandlungsrecht; aus GmbH hervorgegangene nur vermögensverwaltende PersG
- FG Rheinland-Pfalz, 25.06.2009 - 6 K 1087/08
Erlass von Nachzahlungszinsen zur Umsatzsteuer aus Billigkeitsgründen - …
- FG Düsseldorf, 23.08.2007 - 14 K 5328/05
Rechtmäßigkeit der Ablehnung einer Kindergeldfestsetzung; Voraussetzungen für …
- FG Schleswig-Holstein, 07.12.2005 - 2 K 220/01
Erbin eines verstorbenen Künstlers erzielt durch Veräußerung des künstlerischen …
- FG Thüringen, 16.12.2010 - 1 K 1080/07
Keine Eigenheimzulage für Schwimmbad mit Vorraum
- FG Hamburg, 24.08.2007 - 2 K 215/05
Umsatzsteuer: Keine gemeinsame Veranlagung zweier Unternehmer
- FG Düsseldorf, 02.12.2008 - 6 K 2722/06
Tatsächliche Verständigung; Unwirksamkeit; Anfechtbarkeit wegen Täuschung; …
- FG Düsseldorf, 22.11.2007 - 14 K 336/06
Voraussetzungen der Gewährung von Kindergeld; Auslegung von …
- FG Berlin-Brandenburg, 27.09.2007 - 6 K 8215/06
Angemessenheit der Gesellschaftergeschäftsführervergütung: Pflicht zur …
- BFH, 02.02.2001 - IV B 43/00
Vertrauenstatbestand - Beschwerde - Zusage - Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
- FG Sachsen-Anhalt, 02.11.2016 - 3 K 1042/11
Nachzahlungszinsen: Änderung, Entstehung des Zinsanspruchs, Zinshöhe, …
- FG Brandenburg, 21.11.2001 - 2 K 316/00
Bewertung von Gebäuden der Deutschen Post AG in den neuen Bundesländern zum …
- BFH, 30.07.1996 - VII B 7/96
- FG Hamburg, 27.11.2014 - 2 K 108/14
Wirkungszeitpunkt des Verböserungshinweises nach § 367 Abs. 2 Satz 2 AO - …
- FG Baden-Württemberg, 25.05.2011 - 12 K 3538/10
Grundsatz von Treu und Glauben bei der Rückforderung von für das Enkelkind …
- FG Düsseldorf, 25.11.2010 - 14 K 3372/08
Maßgeblichkeit des Wirksamwerdens eines Grundlagenbescheides für den Fristbeginn …
- FG Düsseldorf, 13.04.2010 - 17 K 1654/09
Gehaltsrückzahlung ist auch dann steuermindernd zu berücksichtigen, wenn das …
- FG Hamburg, 07.05.1996 - II 100/95
Rechtzeitigkeit der Klageerhebung; Glaubhaftmachung der Absendung eines …
- FG Sachsen, 22.06.2011 - 2 K 1510/05
Erfolgshonorar eines Rechtsanwalts in einem wegen Enteignungen in der NS-Zeit …
- FG Sachsen, 11.05.2010 - 2 K 535/10
Nur einheitliche Inanspruchnahme der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG …
- FG Bremen, 28.04.2009 - 2 K 39/08
Kein Erlass von Nachforderungszinsen wegen langer Bearbeitungsdauer der …
- BFH, 22.09.1993 - VIII B 38/93
Klärungsbedürftigkeit bezüglich der Geltung des Grundsatzes von Treu und Glauben …
- BFH, 27.10.1992 - VII R 44/91
Bestehen eines Vorsteuerüberschusses aufgrund einer für entgültig erklärten …
- VG Köln, 14.09.2016 - 24 K 4001/15
- FG Berlin-Brandenburg, 01.12.2009 - 15 K 7377/05
Zulässigkeit und Bindungswirkung einer tatsächlichen Verständigung; Zurechnung …
- FG Düsseldorf, 11.08.2006 - 18 K 5042/05
Kindergeld; Ausbildungsplatz; Berufsausbildung; Rentenversicherung; …
- FG Düsseldorf, 12.05.2006 - 18 K 2888/04
Beleihung einer Kapitallebensversicherung; Steuerpflicht auf Zinsen; …
- FG Sachsen, 30.03.2000 - 2 K 480/99
Erhöhte Eigenheimzulage in Sanierungfällen; Bautechnische Neuheit einer Wohnung; …
- FG Düsseldorf, 07.08.1997 - 13 K 7008/96
Vermietung und Verpachtung; Schuldzinsenabzug; Kontokorrent; Fremdfinanzierung …
- FG Sachsen, 19.05.2016 - 2 K 1730/15
Berechtigung des Finanzamtes zur Aufhebung eines Bescheides über die gesonderte …
- FG Sachsen, 11.05.2011 - 2 K 535/10
Nur einheitliche Inanspruchnahme der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG …
- FG Baden-Württemberg, 23.09.2009 - 1 K 2923/07
Verbilligte Überlassung an nahe Angehörige - Überschussprognose zur Prüfung der …
- FG Hessen, 08.10.2008 - 5 K 836/07
Rückforderung von doppelt gezahlten Kindergeldes - keine Anwendung der §§ 812ff …
- FG Sachsen, 10.11.2004 - 7 K 557/03
Kein "Neubau" durch Sanierung eines Altbaus nur wegen Höhe der Aufwendungen; …
- FG Brandenburg, 01.06.1999 - 3 K 212/97
Unwirksamkeit eines Investitionszulagenantrages wegen Verstoßes gegen das Gebot …
- FG Nürnberg, 05.11.1998 - IV 119/97
Erwerb durch Anteilsvereinigung i.S. des § 1 Abs. 3 GrEStG
- BFH, 21.07.1993 - VII B 147/93
Möglichkeit der Umdeutung einer Nichtzulassungsbeschwerde in eine zulassungsfreie …
- VGH Baden-Württemberg, 17.07.1992 - 2 S 1369/90
Erschließungsbeitrag: verzögerte Widmung der Erschließungsanlage; Einstellung von …
- FG Saarland, 03.01.2012 - 1 V 1387/11
Aussetzung der Vollziehung von Schenkungsteuerbescheiden, die unter Anwendung des …
- FG Hamburg, 24.08.2007 - V B 215/07
Gemeinsame Veranlagung von zwei selbstständigen Unternehmen hinsichtlich eines …
- FG Sachsen, 07.03.2001 - 2 K 511/99
Anspruch auf Gewährung des erhöhten Fördergrundbetrages bei der Eigenheimzulage; …
- BFH, 28.11.1997 - X B 57/96
Erfordernis der Darlegung neuer Gesichtspunkte zur Klärungsbedürftigkeit bei …
- FG Hessen, 30.10.2018 - 9 K 678/16
§§ 10a, 91 EStG, § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. d AA
- FG Sachsen, 19.05.2016 - 2 K 1729/15
Berechtigung des Finanzamtes zur Aufhebung eines Bescheides über die gesonderte …
- FG Hessen, 08.11.2008 - 5 K 836/07
Rückforderung von unberechtigt gezahltem Kindergeld
- FG Sachsen, 30.07.2003 - 5 K 2005/00
Kein Billigkeitserlass für Vorsteuerabzug betreffend unentgeltliche ABM-Maßnahmen …
- FG Hamburg, 14.11.2002 - V 10/01
Außergewöhnliche Belastung
- FG München, 05.06.2000 - 13 K 1721/98
Fortsetzungsfeststellungsklage, Feststellungsinteresse;; Grundsatz von Treu und …
- FG Nürnberg, 09.11.1998 - VII 111/98
- FG Düsseldorf, 17.02.1998 - 6 K 5668/93
Ausweis von Einzelwertberichtigungen auf Ratenkreditforderungen im …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.1997 - 7 K 28/94
- BFH, 02.07.1996 - V B 21/96
Erstreckung der Bindung des Finanzamtes durch eine Zusage nach Treu und Glauben …
- FG Sachsen, 11.09.2013 - 8 K 788/10
Unanfechtbarkeit und Änderbarkeit von infolge einer gerichtlichen …
- FG München, 18.03.2003 - 12 K 1211/03
Zahlungen an einen Golfclub als Spenden i.S. des § 10b Abs. 1 EStG 1987
- FG München, 17.09.2002 - 6 K 3622/01
Tatsächliche Verständigung über Besteuerungsgrundlagen im Schrotthandel; …
- FG Sachsen-Anhalt, 07.03.2001 - 2 K 511/99
Eigenheimzulage: Zur Gewährung des erhöhten Fördergrundbetrages in sog. …
- FG Düsseldorf, 10.12.1999 - 18 K 1019/97
- FG Bremen, 11.04.2018 - 2 K 22/18
Berücksichtigung des Wohnsitzes des Kindes getrennt lebender Eltern bei der …
- FG Baden-Württemberg, 17.09.2003 - 2 K 102/00
Grundsatz von Treu und Glauben bezieht sich nur auf das konkrete …
- FG München, 18.03.2003 - 12 K 3853/94
Spenden an eine Gemeinde für einen Golfclub als nicht abzugsfähige …
- FG Baden-Württemberg, 03.08.1999 - 1 K 143/97
Besuch einer nur als berufsfördernd anerkannten Schule als Berufsausbildung …
- FG München, 27.10.1997 - 7 K 1773/96
Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung in Körperschaftsteuerbescheiden, …
- FG Brandenburg, 09.07.1996 - 3 K 1364/95
Anspruch eines Unternehmens für die Erzeugung von Agrarprodukten auf …
- FG Münster, 19.12.1995 - 6 K 148/94
- FG Sachsen-Anhalt, 23.04.2004 - 1 K 1120/03
Jahresweise Betrachtung bei Dauersachverhalten; Mitwirkungspflicht; Treu und …
- FG Rheinland-Pfalz, 16.03.2001 - 3 K 2202/99
Behandlung von Leerstandszeiten bei einer Ferienwohnung; Fahrtkosten zur …
- FG Baden-Württemberg, 28.09.1999 - 1 K 265/99
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Spende; Steuerliche Behandlung einer …
- FG Münster, 18.09.1998 - 11 K 3764/97
- FG Brandenburg, 29.08.1995 - 3 K 195/95
Anspruch auf Investitionszulage für eine Zugmaschine; Anschaffung eines …
- FG Brandenburg, 14.05.1997 - 3 V 214/97
Investitionszulage unter dem Vorbehalt der Nachprüfung; Anspruch auf …
- FG Brandenburg, 02.11.1995 - 3 K 155/95
Ansprüche auf Investitionszulagen in der Milcherzeugung und der Viehaufzucht ; …
- FG Nürnberg, 22.07.1999 - VII 181/96
- FG Rheinland-Pfalz, 25.06.1997 - 1 K 1167/93