Rechtsprechung
BFH, 28.06.1989 - I R 86/85 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 55; EStG § 5 Abs. 1; KStG 1977 §§ 5 Nr. 3a, 8 Abs. 6; GewStG § 2 Abs. 3; KStDV 1977/1984 § 3 Nr. 1
- Wolters Kluwer
Verein - Mitgliedsbeitrag - Vereinsbeitrag - Leistungen des Vereins - Tätigkeit eines Vereins - Vermittlung von Reisen - Gewährung von Darlehn - Gewerbebetrieb - Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb - Ungewisse Verbindlichkeit - Rückstellung - Verpflichtung zur Rückgewähr
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 157, 416
- BB 1989, 1946
- DB 1989, 2411
- BStBl II 1990, 550
Wird zitiert von ... (67)
- BFH, 06.12.1995 - I R 14/95
Bildung von Rückstellungen
Wahrscheinlich ist die Inanspruchnahme, wenn hierfür mehr Gründe dafür als dagegen sprechen (so ständige Rechtsprechung; vgl. z. B. BFH-Urteile vom 28. Juni 1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550; vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44 m. w. N.; vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92, BFHE 172, 456 m. w. N.; vom 30. Juni 1983 IV R 41/81, BFHE 140, 30, BStBl II 1984, 263; vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153). - BFH, 18.12.2001 - VIII R 27/00
Rückstellungen - Rückstellung für Bürgschaft des Besitzgesellschafters zulässig
- eine betrieblich veranlasste und konkretisierte Verbindlichkeit gegenüber einem anderen, die nach Entstehung, Grund und/oder Höhe und/oder Fälligkeit ungewiss ist; (vgl. z.B. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 28. Juni 1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550, unter II. 7. der Gründe;… Weber-Grellet in Schmidt, Einkommensteuergesetz, 20. Aufl., § 5 Rz. 361, m.w.N.); . - BFH, 08.07.1992 - XI R 50/89
Bestimmung von rückständigen Urlaubsverpflichtungen
Dagegen sind die Voraussetzungen für die Bildung einer Verbindlichkeitsrückstellung i. S. von § 249 Abs. 1 Satz 1 des Handelsgesetzbuches (HGB) erfüllt, da über die Höhe der Verbindlichkeit Unsicherheit besteht, die künftigen Ausgaben wirtschaftlich im abgelaufenen Wirtschaftsjahr verursacht wurden und die Inanspruchnahme nach den am Bilanzstichtag gegebenen Verhältnissen wahrscheinlich ist (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 28. Juni 1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550, m. w. N.).Die Rückstellung mußte in der Handelsbilanz passiviert werden (Urteil in BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550); sie ist gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) auch für das Steuerrecht zu berücksichtigen.
- BGH, 28.01.1991 - II ZR 20/90
Voraussetzungen für die Bildung einer Rückstellung
Eine Verpflichtung muß, um rückstellungsfähig zu sein, nicht nur an Vergangenes anknüpfen, sondern auch Vergangenes abgelten (vgl. BFH, Urteile v. 28. Juni 1989 - I R 86/85, BB 1989, 1946, 1947; v. 25. August 1989 - III R 95/87, BB 1989, 2078, 2079; Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung, 5. Aufl., HGB § 249 Rdn. 70; Moxter, BB 1984, 1780, 1784; ders. Handels- und Steuerrecht FS. - BFH, 06.04.2000 - IV R 31/99
Gesamte Einnahmen aus dem Verkauf des Kokains
Eine solche Rückstellung setzt voraus, dass eine ungewisse Verbindlichkeit besteht, die im abgelaufenen Wirtschaftsjahr wirtschaftlich verursacht wurde und deren Geltendmachung gegenüber dem Steuerpflichtigen nach den Verhältnissen am Bilanzstichtag wahrscheinlich ist (BFH-Urteile vom 28. Juni 1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550; vom 4. Februar 1999 IV R 54/97, BFHE 187, 418, BStBl II 2000, 139). - BFH, 03.12.1991 - VIII R 88/87
Zu den Voraussetzungen einer Pachterneuerungsrückstellung
Das entspricht einem allgemeinen Grundsatz ordnungsmäßiger Bilanzierung (§ 152 Abs. 7 AktG a. F. i. V. m. § 39 des Handelsgesetzbuches - HGB - a. F. - jetzt: § 249 Abs. 1, § 266 Abs. 3 Abschn. B HGB n. F. - und § 5 Abs. 1 EStG; vgl. z. B. Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 28. Juni 1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550, m. w. N.).Sollte der Erneuerungsfall bei den einzelnen Anlagen und Einbauten innerhalb der Pachtzeit voraussichtlich nicht eintreten, darf eine Rückstellung nicht gebildet werden; auch für Rückstellungen wegen Erfüllungsrückständen im Rahmen eines schwebenden Vertrages gilt der allgemeine Grundsatz (vgl. BFH-Urteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; in BFHE 149, 55, BStBl II 1987, 845; in BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550, und vom 23. Januar 1991 I R 113/88, BFHE 163, 207, BStBl II 1991, 379), daß der Kaufmann mit einer Inanspruchnahme ernstlich rechnen muß.
- BFH, 22.08.2019 - V R 67/16
Fehlende Selbstlosigkeit einer zu steuerbegünstigten Finanzierungszwecken …
c) Der BFH hat die Gemeinnützigkeit wegen fehlender Selbstlosigkeit verneint, wenn ein Wettbewerbsverein (Abmahnverein) vornehmlich zur Wahrung der gewerblichen Interessen seiner unternehmerisch tätigen Mitglieder tätig wird (BFH-Urteil vom 06.10.2009 - I R 55/08, BFHE 226, 525, BStBl II 2010, 335) oder wenn sich ein Verein mit dem Zweck der sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Betreuung von Angestellten mehrerer Banken und ihrer Angehörigen darauf beschränkt, seinen Mitgliedern preisgünstige Reisen zu vermitteln und zinsgünstige Darlehen zu gewähren (BFH-Urteil vom 28.06.1989 - I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550). - BFH, 17.12.1998 - IV R 21/97
Rückstellung bei bedingter Rückzahlungsverpflichtung
Eine Rückstellung für eine ungewisse Verbindlichkeit ist danach zu bilden, wenn sie im abgelaufenen Wirtschaftsjahr wirtschaftlich verursacht und ihre Geltendmachung gegenüber dem Steuerpflichtigen nach den Verhältnissen am Bilanzstichtag wahrscheinlich ist (BFH-Urteil vom 28. Juni 1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550). - BFH, 10.11.1999 - X R 60/95
Jahr
Es handelt sich um (betrieblich veranlasste) dem Grunde nach nicht mit Sicherheit, aber doch mit Wahrscheinlichkeit bestehende oder entstehende, in ihrer Höhe unsichere, am Bilanzstichtag wirtschaftlich verursachte Verbindlichkeiten, aus denen nach den zu diesem Zeitpunkt gegebenen Verhältnissen der Steuerschuldner wahrscheinlich in Anspruch genommen wird (s. allgemein dazu: BFH-Urteile vom 28. Juni 1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550, unter II. 7.; vom 8. Juli 1992 XI R 50/89, BFHE 168, 329, BStBl II 1992, 910; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406, unter II.1., und vom 17. Dezember 1998 IV R 21/97, BFHE 187, 552, unter 3.; s. auch Knobbe-Keuk, a.a.O., § 4 V.5.c sowie zur identischen österreichischen Rechtslage: Österr. - BFH, 04.02.1999 - IV R 54/97
Rückstellung für bedingt rückzahlbare Zuschüsse
Eine solche Rückstellung ist zu bilden, wenn eine ungewisse Verbindlichkeit besteht, die im abgelaufenen Wirtschaftsjahr wirtschaftlich verursacht und deren Geltendmachung gegenüber dem Steuerpflichtigen nach den Verhältnissen am Bilanzstichtag wahrscheinlich ist (BFH-Urteil vom 28. Juni 1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550). - BFH, 01.12.2010 - IV R 17/09
Treuhandverhältnis bei einem Lotterie-Dienstleistungsunternehmen - Gewinn …
- BFH, 10.12.1992 - XI R 34/91
Keine Rückstellungen für künftige Nachbetreuungsleistungen von Optikern
- FG München, 07.05.2007 - 7 K 2505/05
Bewertung von Urlaubsrückstellungen
- BFH, 11.02.1998 - I R 23/96
Abschlußgebühren von Bausparkassen
- BFH, 20.01.1993 - I R 115/91
Keine Rückstellung für künftigen Zinsaufwand bei Sparverträgen mit steigender …
- BFH, 15.04.1993 - IV R 75/91
Bilanzierung - Rückstellung - Leasing
- BFH, 15.03.1999 - I B 95/98
Rückstellungen für Rücknahme von Altbatterien; AdV-Umfang bei Änderungsbescheiden
- BFH, 16.12.1998 - I R 36/98
Gewinnerzielungsabsicht bei einem Lohnsteuerhilfeverein
- BFH, 13.03.2012 - I R 46/11
Steuerbefreiung eines Berufsverbands
- BFH, 04.06.2003 - I R 45/02
Steuerbefreiung eines Berufsverbands
- BFH, 15.10.1997 - I R 2/97
Gemeinnützigkeit bei Vermittlung von Versicherungsschutz
- BFH, 19.08.1998 - I R 21/98
Gebührenrückerstattung eines Berufsverbandes
- FG Münster, 24.06.2020 - 13 K 2480/16
Einkünfteermittlung - Verein; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Mitgliedsbeitrag
- FG Düsseldorf, 12.03.2009 - 14 K 5123/05
Voraussetzungen für eine Gewerbesteuerbefreiung einer Lotto-Spielgemeinschaft …
- FG München, 07.05.2001 - 7 K 815/98
Verstoß gegen das Verbot der Selbstlosigkeit durch unangemessenes …
- BFH, 29.11.2000 - I R 31/00
Jubiläumszuwendungen bei Geschäfts- oder Firmenjubiläum
- BFH, 03.07.1997 - IV R 49/96
Bilanzsteuerliche Behandlung von Druckbeihilfen, die unter bestimmten …
- BFH, 13.05.1998 - VIII R 58/96
Keine Rückstellung für künftige Abgabepflichten
- FG München, 19.07.2010 - 7 K 472/08
Anteil der unechten Mitgliederbeiträge bei einem als Verein organisierten …
- BFH, 16.12.1998 - I R 137/97
LSt-Hilfeverein; Einkünfteerzielungsabsicht
- FG Köln, 14.12.2004 - 13 K 6713/00
Verpflichtung aus Patronatserklärung als ungewisse Verbindlichkeit
- FG Rheinland-Pfalz, 14.04.2000 - 3 K 1656/96
Zur verdeckten Gewinnausschüttung bei einem Lohnsteuerhilfeverein
- FG Münster, 30.05.2008 - 12 K 3905/05
Ankauf, Vermietung und Verkauf von Wohnmobilen; Gewinnermittlung
- FG Köln, 27.10.2005 - 13 K 99/03
Keine Rückstellung für bedingte Rückzahlungsverpflichtung
- FG Berlin, 12.01.1998 - 8 K 8567/97
Einkommensteuer; Gewinnerzielungsabsicht bei Lohnsteuerhilfevereinen
- BFH, 28.05.1997 - VIII R 59/95
Anforderungen an die Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten …
- FG Köln, 10.11.2022 - 12 K 2486/20
Betriebe können steuermindernde Rückstellung für Altersfreizeit bilden
- BFH, 02.12.1992 - I R 46/91
Leistungsprämien für Mitarbeiter mindern den Gewinn des Wirtschaftsjahres der …
- BFH, 26.06.2002 - I B 148/00
Berufsverband; Wahrnehmung "allgemeiner" Interessen
- FG Düsseldorf, 12.03.2009 - 14 K 5127/05
Lotto-Servicegesellschaft: Abführung der Spieleinsatzanteile an Treuhänder; …
- FG Berlin, 18.12.2002 - 6 K 6447/00
Erfolgswirksame Passivierung eines Aufwendungsdarlehens
- FG Köln, 10.11.2021 - 12 K 2486/20
Betriebe können steuermindernde Rückstellung für Altersfreizeit bilden
- FG Baden-Württemberg, 07.12.2010 - 6 K 1465/09
Rechtsfähiger Verein als steuerfreier Berufsverband i.S. des § 5 Abs. 1 Nr. 5 …
- FG Münster, 16.04.1999 - 9 K 599/96
- FG Berlin, 27.10.1997 - 8 K 8209/97
- BFH, 14.12.1994 - IV R 28/94
Mangelnde Substantiierung der Urteilsgründe
- FG Düsseldorf, 04.05.2010 - 6 K 4187/05
Steuerliche Berücksichtigung von Betriebsausgaben als Abzug i.R.d. Zahlung von …
- FG Berlin, 17.12.2004 - 8 B 8279/02
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten; …
- FG München, 26.11.1998 - 15 K 2837/91
Bildung einer Rückstellung für eine Entfernungs- oder …
- FG Köln, 10.12.1996 - 13 K 478/94
Anlageberatung und Verwaltung von eigenem und fremdem Geldvermögen auf den …
- BFH, 27.04.1990 - VI R 35/86
Anforderungen an die Geltendmachung von Werbungskosten - Erzielung von Einkünften …
- FG Berlin, 11.09.2000 - 8 K 8516/97
Zur Frage der gewerblichen Betätigung
- FG Münster, 12.12.2002 - 5 K 4343/02
Mitgliedsbeiträge von Vereinsmitgliedern als Entgelt
- FG München, 02.06.2000 - 7 K 4322/98
Rechtsschutzgewährung durch Berufsverband als wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
- FG Hamburg, 10.11.2005 - V 54/02
Nachträgliche Bildung einer Tantiemerückstellung
- FG Saarland, 14.03.2005 - 1 K 30/02
Aufwendungen für den Völklinger Kreis als Beitrag für einen Berufsverband ?
- FG Baden-Württemberg, 22.02.2002 - 12 K 119/01
Steuerliche Einordnung der Mitgliedsbeiträge zum VDI als Werbungkosten oder als …
- FG Berlin, 15.09.1997 - 8186/97
- FG Berlin, 11.06.1997 - VI 57/94
Passivierung von Vorauszahlungsmitteln; Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit einer …
- FG Berlin-Brandenburg, 29.09.2020 - 9 K 9059/17
Einkommensteuer 2006 bis 2008; Eigenheimzulage ab 2007
- FG Nürnberg, 04.12.2003 - V 185/02
Voraussetzungen für die Versagung des Betriebsausgabenabzugs nach § 160 Abs. 1 AO …
- FG München, 06.09.2002 - 12 V 113/02
Zur Zulässigkeit der Bildung einer Rückstellung für Wartungsaufwand beim …
- FG München, 06.09.2002 - 12 V 5377/01
Zur Zulässigkeit der Bildung einer Rückstellung für Wartungsaufwand beim …
- FG Saarland, 18.01.2001 - 1 K 194/98
Übernahme der Kosten einer Betriebsanalyse durch den früheren Betriebsinhaber bei …
- FG Brandenburg, 02.07.2003 - 2 K 257/01
Steuerbefreiung eines die ökologische Landwirtschaft fördernden Vereins; …
- FG Berlin, 29.11.2000 - 6 K 6386/96
Passivierungsgebot sowohl in der Handelsbilanz als auch in der Steuerbilanz
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 28.09.1999 - 2 K 363/97