Rechtsprechung
BFH, 05.07.1990 - GrS 2/89 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG §§ 4, 5, § 15 Abs. 1 (Satz 1) Nr. 2 und Abs. 3 Nr. 1, § 16 Abs. 2 und 3; EStDV § 7 Abs. 1, § 11d Abs. 1
- Wolters Kluwer
Erbfall und Erbauseinandesetzung als zwei einkommensteuerrechtlich selbstständige Rechtsvorgänge - Anwendbarkeit der Grundsätze über die Auseinandersetzung einer Mitunternehmerschaft bei der Erbauseinandersetzung - Erwerb der Erbteile der Miterben gegen ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Gesamtrechtsnachfolge
- Erbengemeinschaft
- Zivil- und ertragsteuerliche Grundsätze
- Erbauseinandersetzung
- Teilung mit Ausgleichszahlungen
- Prozesskosten
- Scheidung
- Beendigung des ehelichen Güterrechts
- Die Zugewinngemeinschaft
- Die Beendigung der Zugewinngemeinschaft
Papierfundstellen
- BFHE 161, 332
- NJW 1991, 249
- NJW-RR 1991, 642 (Ls.)
- FamRZ 1991, 64
- DB 1990, 2144
- BStBl II 1990, 837
Wird zitiert von ... (194)
- BGH, 21.01.1998 - IV ZR 346/96
Form des Ausscheidens eines Miterben aus einer Miterbengemeinschaft
Daß es einen solchen, seiner Art nach mit der Regelung des § 738 BGB vergleichbaren Weg auch zur Auflösung einer Erbengemeinschaft gebe, haben in der Rechtsprechung bisher vor allem das Kammergericht in einem obiter dictum (OLGZ 1965, 244, 247) sowie der Große Senat des Bundesfinanzhofs in seinem Urteil NJW 1991, 249, 251 f. (unter b und c) angenommen. - BFH, 17.12.2007 - GrS 2/04
Großer Senat beseitigt Vererblichkeit des Verlustvortrags
f.; vom 5. Juli 1990 GrS 2/89, BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, unter C.III.1.). - BFH, 20.04.2004 - IX R 5/02
Erwerb eines Erbteils als Anschaffung
Erwirbt nämlich ein Miterbe den Erbanteil eines anderen Miterben, entstehen ihm Anschaffungskosten für die hinzuerworbenen Anteile am Gemeinschaftsvermögen (so BFH-Beschluss vom 5. Juli 1990 GrS 2/89, BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, C. II. 2. a; vgl. dazu Groh, Der Betrieb --DB-- 1990, 2135, 2138; G. Söffing, DB 1991, 773, 778).Bei einer solchen Erbauseinandersetzung durch Realteilung (§ 2042 Abs. 2 i.V.m. § 752 BGB) ist ein entgeltlicher --auch zu einer Anschaffung i.S. des § 23 Abs. 1 EStG führender-- Erwerb eines Erben insoweit gegeben, als der Wert des Erlangten den Wert seines Erbanteils übersteigt und der Erbe deshalb Ausgleichszahlungen leistet (BFH-Beschluss in BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, und BFH-Urteil in BFHE 151, 143, BStBl II 1988, 250).
- BFH, 19.01.2023 - IV R 5/19
Keine Identität zwischen einer Erbengemeinschaft und einer aus den Miterben …
Wenn zu einem Nachlass sowohl Betriebs- als auch Privatvermögen gehören, können diese Vermögensarten in einer Erbengemeinschaft ungeachtet der Vorschrift des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG nebeneinander bestehen (BFH-Urteil vom 23.10.1986 - IV R 214/84, BFHE 148, 65, BStBl II 1987, 120, unter 2.; Beschluss des Großen Senats des BFH vom 05.07.1990 - GrS 2/89, BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, unter C.II.3.). - BFH, 02.04.2008 - IX R 18/06
Einbringen von Miteigentumsanteilen an Grundstücken in eine vermögensverwaltende …
Die Grundsätze zur Realteilung einer Erbengemeinschaft sind auf den Streitfall nicht übertragbar, da die Gesellschafter ihre Miteigentumsanteile nicht in Erfüllung eines erbrechtlichen Auseinandersetzungsanspruchs (vgl. BFH-Beschluss vom 5. Juli 1990 GrS 2/89, BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, m.w.N., unter C. II. 2. a) auf die Klägerin übertragen haben. - BFH, 01.12.1992 - VIII R 57/90
Folgen der Zahlung eines Spitzenausgleichs bei einer Realteilung
- daß die Begründung eines Anspruchs auf Spitzenausgleich der gewinneutralen Realteilung des übrigen Gesellschaftsvermögens nicht entgegensteht (bestätigt durch BFH-Beschluß vom 5. Juli 1990 GrS 2/89, BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, und in BFHE 166, 476, BStBl II 1992, 385, unter A.II.3.),.- daß die Begründung eines Ausgleichsanspruchs bzw. dessen Erfüllung zur Realisierung eines (Veräußerungs-)Gewinns führt (insoweit bestätigt durch BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837;… vgl. dazu Schmidt, a. a. O., § 16 Anm. 101 m. w. N., und zuletzt Groh, Die Wirtschaftsprüfung - WPg - 1991, 620, 622; Fellmeth, Betriebs-Berater - BB - 1991, 2184, und Bordewin, Deutsche Steuer-Zeitung - DStZ - 1992, 356; a. A. FG München, Urteil vom 6. November 1990 8 K 3084/89, Entscheidungen der Finanzgerichte - EFG - 1991, 537), und.
Auch die Vorstellung von einem "Tausch von Miteigentumsanteilen an einzelnen Wirtschaftsgütern" auf der Grundlage von § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO 1977 (§ 11 Nr. 5 des Steueranpassungsgesetzes - StAnpG -, so noch BFH-Urteil vom 10. Februar 1972 IV 317/65, BFHE 104, 543, BStBl II 1972, 419) oder einem "Tausch des untergehenden Gesellschaftsanteils gegen einzelne Wirtschaftsgüter des bisherigen Gesellschaftsvermögens" (…vgl. zum älteren Schrifttum Ch. Schmidt, a. a. O., S. 61 f., und aus neuerer Zeit Söffing, Der Betrieb - DB - 1991, 828, 829, 833), haben der erkennende Senat (BFH in BFHE 135, 282, BStBl II 1982, 456) und der Große Senat (BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, unter C.II.1.d) nicht geteilt.
a) Steuerrechtlich wird die Beendigung einer gewerblich tätigen Personengesellschaft durch Realteilung als Betriebsaufgabe angesehen (BFH-Urteile in BFHE 135, 282, BStBl II 1982, 456, und in BFHE 166, 476, BStBl II 1992, 385, sowie Beschluß in BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837).
bb) Die Realteilungsvereinbarung tritt als "gesonderte Vereinbarung" (vgl. BFH in BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, unter C.II.1.d; zu den unterschiedlichen Interpretationen dieser Feststellung vgl. z. B. Groh, DB 1990, 2135, 2138, und WPg 1991, 623;… Märkle/Franz, BB-Beilage 5/1991, S. 6; Fellmeth, BB 1991, 2185, 2187;… Schmidt, a. a. O., § 16 Anm. 101; Bordewin, DStZ 1992, 356; o. V. in HFR 1992, 326, 328) ergänzend sowohl neben die gesellschaftsvertraglichen Regelungen zur Konkretisierung des Auseinandersetzungsanspruchs als auch neben die - vor allem dinglichen - Rechtsgeschäfte der Gesellschaft im Zusammenhang mit der Erfüllung dieses Anspruchs.
Der Große Senat (BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, unter C.II.1.d) spricht in diesem Zusammenhang von einem "einem Veräußerungserlös gleichkommenden Entgelt".
- BFH, 11.04.2013 - III R 32/12
Gewinnermittlung bei Realteilung einer Mitunternehmerschaft ohne Spitzenausgleich …
a) Eine Realteilung mit Spitzenausgleich liegt vor, wenn ein Mitunternehmer aus eigenen Mitteln einen Ausgleich an den anderen Mitunternehmer leistet, weil er etwa im Rahmen der Realteilung Wirtschaftsgüter übernommen hat, deren Verkehrswerte den Wert seines Anteils am Gesamthandsvermögen übersteigen (vgl. BFH-Urteil vom 10. Februar 1972 IV 317/65, BFHE 104, 543, BStBl II 1972, 419, und Beschluss des Großen Senats des BFH vom 5. Juli 1990 GrS 2/89, BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837; ebenso: Kulosa in Herrmann/Heuer/Raupach --HHR--, § 16 EStG Rz 554). - BFH, 25.10.1994 - VIII R 79/91
1. Schadensersatzrenten zum Ausgleich vermehrter Bedürfnisse (sog. …
Die Änderung einer stetigen Rechtsprechung ist zwar grundsätzlich unter dem Gesichtspunkt der Rechtssicherheit zu würdigen (vgl. Beschlüsse des BFH vom 15. Juli 1991 GrS 1/90, BFHE 165, 225, BStBl II 1992, 78, 83; vom 5. Juli 1990 GrS 2/89, BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, 845, und vom 25. Juni 1984 GrS 4/82, BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751, 764 C III 5). - BFH, 14.12.1993 - VIII R 13/93
1. Ableben eines Freiberuflers führt nicht zur Betriebsaufgabe - 2. Eine …
a) Seit der Entscheidung des Großen Senats des BFH vom 5. Juli 1990 GrS 2/89 (BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837) sind Erbfall und Erbauseinandersetzung nicht nur zivil-, sondern auch steuerrechtlich getrennt zu beurteilen.Die Erben beziehen, sofern nicht lediglich Entgelte für im Rahmen der ehemaligen freiberuflichen Tätigkeit erbrachte Leistungen bezogen werden (vgl. BFH in BFHE 171, 385, BStBl II 1993, 716), keine Einkünfte aus einer ehemaligen Tätigkeit des Erblassers i. S. von § 24 Nr. 2 EStG, sondern kraft vollständiger eigener Verwirklichung des Einkünftetatbestandes (BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, 842).
Die Erbengemeinschaft wird erst beendet, wenn sich die Miterben hinsichtlich des gemeinsamen Vermögens nach den für Personengesellschaften entwickelten Grundsätzen vollständig auseinandergesetzt haben (BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, 842).
Ebenso hat der Große Senat im Beschluß in BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, 843 klargestellt, daß eine solche Erbengemeinschaft in der Regel gewerblich tätig wird, weil die Erben eine freiberufliche Tätigkeit des Erblassers im allgemeinen nicht fortsetzen können, es sei denn, es liege eine ausschließliche Abwicklungstätigkeit in dem Sinne vor, daß die Erben lediglich die noch vom freiberuflichen Erblasser geschaffenen Werte realisieren (vgl. BFH in BFHE 171, 385, BStBl II 1993, 716; BFH-Urteil vom 30. März 1989 IV R 45/87, BFHE 156, 204, BStBl II 1989, 509, 510).
Sie kann indessen auch zeitlich unbegrenzt fortgeführt werden (BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, 842, Ziff. C I. 2. b).
B. B. ist nach den Feststellungen des FG zwar mit einer Beteiligung von 90 v. H. in der GmbH als Betriebsgesellschaft beherrschend gewesen (vgl. auch § 47 Abs. 1 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG -), war jedoch, wenn man - mit dem FG - von einem auch steuerrechtlich wirksamen Erwerb des Erbanteils von seinem Bruder rückwirkend auf den 1. April 1983 ausgeht (vgl. § 2033 Abs. 1 BGB; § 16 Abs. 1 Nr. 2 EStG; BFHE 161, 332, BStBl II 1990, 837, 843), an der Erbengemeinschaft nur zu 50 v. H. neben der Miterbin beteiligt.
- FG Münster, 23.09.1997 - 1 K 1427/96
Einfache oder qualifizierte Nachfolgeklausel?
Danach sei das vor dem Beschluss des BFH (GrS) vom 05.07.1990 - GrS 2/89 -, BStBl II 1990, 837 geltende Recht anzuwenden.Nach dem bis zu dem BFH-Beschluss in BStBl II 1990, 837 , geltenden Recht müssten die Einkünfte der Beigeladenen zu 1. ausschließlich dem Beigeladenen zu 2. zugerechnet werden.
Die Übergangsregelung sei bereits im BFH-Beschluss, BStBl II 1990, 837 gefordert und mit dem Zusatz veröffentlicht worden, dass die Regelungen in dem BMF-Schreiben vom 31.12.1988 demnächst, soweit erforderlich, angepasst würden.
Die laufenden Einkünfte habe sie bei Anwendung neuen Rechts als Mitunternehmerin, bei Anwendung alten Rechts aufgrund ihrer Stellung als Miterbin zu versteuern (BFH, in BStBl II 1990, 837 ).
Durch den BFH-Beschluss, in BStBl II 1990, 837 , sei im Ergebnis grundsätzlich keine Änderung der Rechtsprechung hinsichtlich der Besteuerung laufender Einkünfte eingetreten.
Im Übrigen hänge die Frage, ob ein Erbe Mitunternehmer geworden sei, nicht von der Länge des Zeitraums ab, in dem die Erbengemeinschaft das Unternehmen weiterführe (BFH, in BStBl II 1990, 837, 842).
Da die Mitunternehmerschaft der Klägerin nicht von der Länge des Zeitraums abhängt, in dem die Erbengemeinschaft zwischen ihr und dem Beigeladene zu 2. besteht (BFH, in BStBl II 1990, 837, 842 f.), ist es entgegen der Ansicht der Klägerin nicht möglich, die Erbauseinandersetzung vom 19.06.1989, die die Mitunternehmerstellung der Klägerin beendete, auf den Zeitpunkt des Erbfalls am 19.03.1987 zurückzubeziehen und damit ihre Mitunternehmerstellung auszuschließen.
Nach der Rechtsprechung, die bis zum BFH-Beschluss in BStBl II 1990, 837 , galt, war die Klägerin in dem.
Zeitraum zwischen Erbfall und Erbauseinandersetzung zwar nicht Mitunternehmerin der Beigeladenen zu 1., aber sie setzte die Mitunternehmereigenschaft des Erblassers G.H. fort (BFH, in BStBl II 1990, 837, 841 ff. m.w.N.).
Die bestandskräftigen F-Bescheide 1987 und 1988 jeweils vom 29.08.1991 können schon deshalb nicht nach den Vorschriften der §§ 173 Abs. 1 Nr. 2 oder 175 Abs. 1 Nr. 2 AO geändert werden, weil nach der Rechtslage, die bis zum BFH-Beschluss, in BStBl II 1990, 837 galt, die Klägerin die Mitunternehmerschaft des Erblassers G.H. fortsetzte.
- BFH, 17.10.1991 - IV R 97/89
Zur Aufgabe zweier Betriebe durch eine Erbengemeinschaft bei gleichzeitiger …
- BFH, 29.10.1991 - VIII R 51/84
1. Zur Vererbung von Anteilen an einer Personengesellschaft bei einfacher und …
- BFH, 15.07.1991 - GrS 1/90
1. Abgrenzung zwischen Leibrente und dauernder Last bei anläßlich von …
- BFH, 01.09.2011 - II R 67/09
Unentgeltlich erworbener Nießbrauch an einem Anteil an einer Personengesellschaft …
- BFH, 29.06.2011 - IX R 63/10
Teilentgeltlichkeit bei Erwerb durch Vermächtnis
- BFH, 11.12.2001 - VIII R 58/98
Buchwertfortführung bei Einbringung in Personengesellschaft
- BFH, 10.12.1991 - VIII R 69/86
Zur steuerrechtlichen Behandlung der Realteilung einer Personengesellschaft
- FG Münster, 04.11.2015 - 9 K 3478/13
Gebotenheit von Billigkeitsmaßnahmen nach dem Entfallen von Verlustvorträgen bei …
- BFH, 02.03.1993 - VIII R 47/90
Wird ein Pflichtteilsanspruch aufgrund Vereinbarung mit dem Erben eines Betriebs …
- BFH, 09.05.1996 - IV R 74/95
"Drei-Objekt-Grenze" bei Grundstückshandel auch für interne Übertragungen?
- FG Köln, 24.06.2015 - 14 K 1130/13
Qualifizierung der Einkünfte nach dem Tod eines freiberuflichen Erfinders
- BFH, 06.11.2008 - IV R 51/07
Betriebsverpachtung bei Liquidation einer Personengesellschaft auch dann möglich, …
- BFH, 23.10.2002 - II R 71/00
Grundstücksschenkung gegen Gleichstellungsgeld
- FG Rheinland-Pfalz, 17.06.2015 - 1 K 2399/12
Anwendungsbereich und Bedeutung der sog. 3.000 qm Grenze
- BFH, 16.12.2004 - III R 38/00
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine KG gegen Verzicht auf eine private …
- BFH, 16.05.2013 - IV R 15/10
Einbeziehung von abgefundenen Erbprätendenten in Gewinnfeststellung
- BFH, 10.10.2018 - IX R 1/17
Erbauseinandersetzung bei zivilrechtlicher Nachlassspaltung - Realteilung - …
- BFH, 19.12.2006 - IX R 44/04
Schuldübernahme bei vorzeitiger Erbauseinandersetzung kann zu Anschaffungskosten …
- BFH, 21.12.2021 - IV R 13/19
Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft; Betriebsunterbrechung auch bei …
- BFH, 28.07.1999 - X R 66/95
Erbauseinandersetzung und Wohneigentumsförderung
- BFH, 04.05.2000 - IV R 10/99
Rückwirkung einer Erbauseinandersetzung
- FG Düsseldorf, 27.08.2008 - 11 K 3323/07
Qualifikation der Erfüllung des erbrechtlichen Auseinandersetzungsanspruchs als …
- BFH, 24.09.1991 - VIII R 349/83
Zurechnung betrieblicher Einkünfte nach dem Erbfall, wenn der Betrieb …
- BFH, 12.03.1992 - IV R 29/91
Betriebsvermögen eines Zahnarztes
- FG Münster, 25.10.2011 - 13 K 1907/10
Anschaffungsnebenkosten auch bei unentgeltlichem Erwerb abzugsfähig!
- FG Bremen, 23.08.2004 - 2 K 328/03
Betriebsaufgabe bei Verpachtung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs …
- BFH, 17.06.1999 - III R 37/98
Prozeßkosten wegen Erbstreitigkeiten
- BFH, 14.12.2004 - IX R 23/02
Überquotal übernommene Schulden in Erbauseinandersetzung als Anschaffungskosten
- BFH, 29.11.2000 - X R 36/97
§ 10 e EStG; EFH durch Erbauseinandersetzung erworben
- BFH, 13.02.1997 - IV R 15/96
Mitunternehmeranteil - Bruchteilsveräußerung - Ermittlung des Buchwerts - …
- BFH, 28.11.1991 - XI R 2/87
Einräumung eines Wohnrechts im Rahmen einer Erbauseinandersetzung und spätere …
- BFH, 16.05.1995 - VIII R 18/93
Kommanditist bleibt Mitunternehmer, wenn der ihm testamentarisch vermachte …
- BFH, 28.04.1998 - VIII R 46/96
Formeller Bilanzenzusammenhang
- BFH, 20.06.2007 - X R 2/06
Betriebsübertragung gegen Rentenverpflichtung zu Gunsten Angehöriger des …
- FG München, 18.05.2021 - 12 K 1506/20
Feststellungsbescheid bei vermögensverwaltenden und personenidentischen …
- FG Niedersachsen, 07.02.2017 - 13 K 204/15
Einkommensteuerpflichtigkeit des Verkaufs von ehemals land- und …
- BFH, 21.03.2002 - IV R 1/01
Veräußerungsgewinne bei beendeter Zugewinngemeinschaft
- BFH, 28.07.1999 - X R 163/95
Abzugsbetrag nach § 10 e EStG; Erbauseinandersetzung
- BFH, 29.07.1999 - X R 163/95
- BFH, 28.01.1998 - VIII B 9/97
Qualifizierte Nachfolgeklausel für Gesellschaftsanteil
- BFH, 28.11.1991 - IV R 58/91
Verpächterwahlrecht in der Land- und Forstwirtschaft bei Erbengemeinschaft
- BFH, 14.02.2007 - XI R 18/06
Übertragbarkeit von Mietereinbauten - formunwirksames Vermächtnis kann der …
- BFH, 21.10.1993 - IV R 42/93
Das FA ist bei Erlaß eines Änderungsbescheides nach § 174 Abs. 4 AO 1977 nicht an …
- FG Baden-Württemberg, 25.05.2000 - 10 K 193/97
Anwendbarkeit der Realteilungsgrundsätze auf eine anlässlich der Ehescheidung …
- FG Münster, 27.09.2013 - 14 K 4210/10
Anschaffungskosten, Veräußerungsgewinn
- BFH, 29.04.1992 - XI R 3/85
Anschaffungskosten bei Erbenauseinandersetzung
- FG München, 25.08.2021 - 12 K 1506/20
- BFH, 07.12.1990 - X R 72/89
Steuerermäßigung des § 35 EStG nur für Einkünfte, die beim Erblasser noch nicht …
- BFH, 28.07.1999 - X R 175/96
Erbauseinandersetzung; Wohneigentumsförderung nach § 10 e
- BFH, 10.04.1991 - XI R 7/84
Die Zusammenfassung von Erbauseinandersetzung und vorweggenommener Erbfolge in …
- BFH, 27.07.1993 - VIII R 72/90
Schuldzinsen zur Abfindung der übrigen Miterben bei Nachfolge in eine …
- BFH, 14.03.1996 - IV R 9/95
Die steuerlichen Grundsätze zur Erbauseinandersetzung sind auch auf …
- FG Münster, 03.12.1996 - 11 K 5280/93
- BFH, 31.08.1994 - X R 44/93
Keine Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen, sondern entgeltliches …
- BFH, 26.03.1991 - VIII R 172/85
- BFH, 21.07.1992 - IX R 14/89
Anschaffungskosten durch Zahlungen zur Ablösung eines Wohnungsrechts
- BFH, 19.02.1998 - IV R 38/97
Körperschaft des öffentlichen Rechts als Erbin eines Betriebs
- BFH, 28.09.1993 - IX R 156/88
Keine AfA-Befugnis des Vermächtnisnießbrauchers für die Anschaffungs- oder …
- BFH, 08.12.1992 - IX R 68/89
Keine Werbungskosten bei Beteilung des früheren Ehepartners an …
- BFH, 23.10.1996 - X R 75/94
Aufwendungen des Erben zur Erfüllung von Vermächtniszuwendungen an gemeinnützige …
- BFH, 14.03.1991 - IV R 88/89
Mögliche entgeltliche Veräußerung des Anteils an einer gewerblich tätigen …
- FG Düsseldorf, 11.04.2002 - 11 K 701/98
Anschaffungskosten für Grundstücksanteile; Realteilung durch Erbengemeinschaft; …
- BFH, 13.12.1990 - IV R 107/89
Zur Vererbung von Anteilen an einer Personengesellschaft bei einfacher …
- BFH, 21.04.2005 - III R 7/03
Miterben eines Besitz-Einzelunternehmers - Mitunternehmerschaft; …
- BFH, 15.04.1993 - IV R 66/92
1. Zurechnung eines Veräußerungsgewinns bei Ausscheiden eines Gesellschafters mit …
- BFH, 26.11.2002 - X B 68/01
Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung - Bezeichnung der …
- BFH, 21.10.1999 - X R 75/97
Vermögensübergabe gegen verlängerte Leibrente
- BFH, 04.11.1998 - IV B 136/98
Einfache Nachfolgeklausel mit Teilungsanordnung
- BFH, 21.04.2010 - IV B 32/09
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Divergenz, Rügeverzicht
- BFH, 25.11.1993 - IV R 66/93
Nimmt ein Hoferbe ein Darlehen auf, um damit die höferechtlichen …
- FG Niedersachsen, 24.02.2009 - 15 K 375/06
Betriebsaufgabe des verpachteten landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen …
- BFH, 05.12.2006 - XI B 137/05
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Erbengemeinschaft an freiberuflicher …
- FG Köln, 26.05.1998 - 2 K 5669/96
Anerkennung von Betriebsausgaben und Vorsteuern hinsichtlich Gerichtskosten und …
- BFH, 15.03.1994 - IX R 84/89
Einkommensteuer; Abfindungszahlungen eines Miterben aufgrund einer …
- BFH, 24.03.1993 - I R 131/90
Zur Frage der Einlage von Wirtschaftsgütern aus dem Privatvermögen des …
- FG Niedersachsen, 13.10.2016 - 14 K 203/15
Vorliegen von Anschaffungskosten eines Grundstücks durch eine im Rahmen einer …
- BFH, 16.05.2001 - X R 16/98
BA-Abzug; Prozesskosten in erbrechtlichen Streitigkeiten; Terminsverlegung wegen …
- FG Nürnberg, 21.02.2018 - 4 K 1425/15
Feststellung der Besteuerungsgrundlagen
- FG Düsseldorf, 11.04.2002 - 11 K 5273/99
Anschaffungskosten; Grundstücksanteil; Realteilung; Erbengemeinschaft; …
- BFH, 31.08.1994 - X R 58/92
Übertragung eines Vermögensgegenstandes im Wege vorweggenommener Erbfolge gegen …
- FG München, 21.07.2021 - 1 K 2127/20
Spekulationsgewinn aus der Veräußerung eines von einer Erbengemeinschaft durch …
- FG Düsseldorf, 20.01.2011 - 14 K 2239/09
Anerkennung von Schuldzinsen aus einem Darlehen als Werbungskosten bei den …
- BFH, 11.12.1997 - IV R 28/97
Steuerliche Berücksichtigung der Übertragung des eigenbetrieblich genutzten …
- BFH, 05.05.1993 - X R 128/90
Schuldzinsen und andere Aufwendungen zur Kreditfinanzierung eines nach § 1587o …
- BFH, 14.04.1992 - VIII R 6/87
Keine Werbungskosten durch Verzugszinsen aus verspäteter Pflichtteilsleistung
- FG Baden-Württemberg, 20.05.2010 - 12 K 1737/07
Entgeltlicher Grundstückserwerb eines Miterbens aufgrund eines …
- FG Niedersachsen, 19.07.2000 - 12 K 153/96
Gesonderte und einheitliche Feststellung von Einkünften
- BFH, 28.09.1995 - IV R 7/94
Zur AfA-Befugnis des Vermächtnisnießbrauchers im betrieblichen Bereich
- BFH, 14.12.1993 - VII R 46/93
Zur Auswahl der Prüfungsgebiete, zur Zusammensetzung des Prüfungsausschusses und …
- FG Saarland, 17.03.2004 - 1 K 24/00
Anschaffungskosten bei qualifizierter Nachfolgeklausel
- BFH, 12.11.1997 - X R 83/94
Kein Realsplitting beim Erben
- BFH, 17.12.2008 - IX R 11/08
Schuldzinsen für Darlehen zur Ablösung von Grundpfandrechten, die als Sicherheit …
- FG Baden-Württemberg, 22.04.2004 - 3 K 98/00
Gewinnmindernde Erstattung einer GmbH & Co. KG an ihre geschäftsführende …
- BFH, 28.08.2001 - VIII B 54/01
Ansparrücklage - Neugründung des Betriebs durch vorweggenommene Erbfolge?
- BFH, 04.10.1996 - VIII B 2/96
Anforderungen an die grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 10.04.1991 - XI R 8/84
Erbauseinandersetzung - Vorweggenommene Erbfolge - Vertrag - Zulässiger …
- BFH, 04.11.1998 - IV B 146/97
Änderung von Steuerbescheiden: Rückwirkendes Ereignis
- BFH, 08.07.1992 - XI R 51/89
Gewinnrealisierung durch Tausch von Mitunternehmeranteilen
- BFH, 05.12.2006 - XI B 137/06
Möglichkeit der Qualifizierung von Gewinnanteilen eines an einer GbR beteiligten …
- BFH, 29.03.2000 - XI B 147/99
Ausgaben zur Erfüllung von Pflichtteilsansprüchen
- FG Niedersachsen, 17.09.2003 - 7 K 323/97
Beachtlichkeit von Ausgleichszahlungen im Rahmen einer Erbauseinandersetzung; …
- BFH, 12.04.2000 - XI R 36/99
Erbauseinandersetzung; Betriebsfortführung durch Miterben; Änderung langjähriger …
- BFH, 27.01.2000 - IX B 121/99
Anschaffungskosten bei Erbauseinandersetzung
- BFH, 27.06.1994 - VII R 22/94
Die mündliche Steuerberaterprüfung - Prüfungsgebiete in der mündlichen …
- FG Hamburg, 31.08.1992 - V 181/90
- BFH, 05.07.1990 - IV S 4/93
Aussetzung der Vollziehung wegen unbilliger Härte (§ 69 FGO )
- VG München, 12.02.2020 - M 29 K 18.3351
Nachbarklage wegen Abweichung von Abstandsflächenvorschriften
- BFH, 27.08.2004 - IV B 173/03
Grundsätzliche Bedeutung; BV bei Nutzungsänderung der bisher landwirtschaftlich …
- BFH, 23.09.1992 - X R 159/90
Ersteigerung einer Immobilie des Ehemanns ist keine Anschaffung
- BFH, 26.06.1991 - XI R 4/85
Beurteilung eines Erwerbs eines Einfamilienhauses im Rahmen der …
- FG Rheinland-Pfalz, 20.01.2005 - 4 K 1777/02
Freibetrag nach § 13a ErbStG: Realteilung einer Erbengemeinschaft als …
- FG Köln, 05.02.1997 - 10 K 139/91
Zulässigkeit der Klage bei fehlender wirksam bekannt gegebener …
- BFH, 28.04.1992 - IX R 178/88
Wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Vermächtniskosten und Einkünften aus …
- BFH, 20.12.1990 - XI R 2/85
Zulässigkeit der Annahme einer rechtlichen Einheit bei Erbfall und …
- FG Köln, 24.06.2009 - 4 K 102/06
Afa-Bemessungsgrundlage nach Einlage eines durch unentgeltliche …
- BFH, 20.12.1990 - XI R 1/85
Entgeltlichkeit des Erwerbes eines Zweifamilienhausgrundstücks im Zusammenhang …
- FG Düsseldorf, 01.06.2006 - 15 K 2167/04
Land- und Forstwirtschaft; Gewillkürtes Betriebsvermögen; Bodengewinnbesteuerung; …
- BFH, 28.07.1999 - X R 63/95
Tilgung betrieblicher Darlehen nach Betriebsaufgabe
- OLG München, 08.07.1992 - 12 UF 776/92
Abgrenzung der Pflicht zur Auskunftserteilung und der Pflicht zur Vorlage von …
- BFH, 12.02.1992 - XI R 8/89
Steuerliche Absetzungen für Anschaffungskosten für ein Grundstück - Erbschaft …
- BVerfG, 19.11.1991 - 2 BvR 1545/91
Verfassungsrechtliche Prüfung der Geschäftsverteilung eines Gerichts - BFH; …
- BFH, 26.06.1991 - XI R 5/85
Aufhebung der Vorentscheidung und Zurückverweisung der Streitsache an das …
- LSG Baden-Württemberg, 20.07.2021 - L 11 KR 2320/19
Krankenversicherung der Landwirte - Versicherungspflicht - Vorrang - Witwe - …
- FG Köln, 22.01.2009 - 10 K 5026/06
Anfallen und Verteilen eines Entnahmegewinns im Rahmen einer …
- FG Köln, 23.01.2008 - 4 K 3554/07
Veranlassungszusammenhang zwischen den Aufwendungen und der jeweiligen …
- BFH, 21.11.2000 - IX R 40/98
Abgrenzung von Herstellungskosten/Erhaltungsaufwendungen
- FG Baden-Württemberg, 15.10.1996 - 4 K 159/94
Entgeltlichkeit des Erwerbs i.S.v. § 10 e Abs. 1 EStG (Einkommensteuergesetz) bei …
- BFH, 13.09.1994 - IX R 104/90
Berücksichtigung von Anschaffungskosten für ein Hausgrundstück als Absetzungen …
- BFH, 13.10.1993 - X R 81/91
Ablösung eines Nutzungsrechts aus einem Gebäude (§ 9 EStG )
- FG Baden-Württemberg, 17.01.2019 - 3 K 1425/17
Erwerb in Abbruchabsicht im Wege vorweggenommener Erbfolge bei einer …
- FG Düsseldorf, 13.06.2005 - 14 K 6184/01
Auseinandersetzung einer mitunternehmerischen Bruchteilsgemeinschaft: Realteilung …
- FG Rheinland-Pfalz, 17.08.2000 - 4 K 2213/98
Aufgabegewinn bei einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb
- BFH, 25.07.1991 - XI R 9/85
Steuerliche Berücksichtigung von Ausgleichszahlungen eines Erben im Rahmen der …
- FG Münster, 15.09.2022 - 1 K 2751/20
Gewinn aus der Veräußerung eines mit atypischer Unterbeteiligung belasteten …
- BFH, 31.10.2007 - IX B 71/07
Zur Steuerbarkeit der Veräußerung eines Grundstücks nach Erbschaftskauf
- BFH, 24.10.2000 - IX R 95/97
Grundbesitz - Miteigentümer - Ausgleichszahlung - Erbauseinandersetzung - …
- FG Baden-Württemberg, 24.06.1998 - 12 K 205/96
Gewerbesteuerpflichtigkeit eines Entnahmegewinns; Vorliegen eines unmittelbaren …
- VGH Bayern, 23.01.2018 - 2 ZB 16.2066
Berufungszulassungsantrag - Rechtsschutz gegen Baugenehmigung
- FG Hamburg, 04.09.2007 - 3 K 91/06
Erbschaftsteuer: Nachversteuerung zuvor als betrieblich begünstigten Vermögens
- FG Baden-Württemberg, 14.05.1999 - 9 K 27/94
Wiederkehrende Leistungen als Gegenleistung für den Erwerb eines …
- FG Münster, 22.04.1997 - 6 K 2894/94
- FG Baden-Württemberg, 18.10.1995 - 12 K 58/91
Gewinn aus der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen eines Betriebs der Land- …
- FG Münster, 06.09.2011 - 1 K 1547/08
Steuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen für an Mitglieder einer …
- BFH, 04.12.2001 - X B 20/01
NZB; neues Zulassungsrecht
- FG Düsseldorf, 11.05.2000 - 14 K 2643/96
Erbauseinandersetzung; Betriebsvermögen; Pflichtteilsberechtigte; Aufnahme als …
- FG Berlin, 01.09.1999 - 7 K 7092/97
- BFH, 23.10.1996 - X R 138/93
Vorkostenabzug bei Gesamtrechtsnachfolge
- BFH, 19.12.1997 - IX B 193/95
Fortführung der Nutzungswertbesteuerung bei Hinzuerwerb
- BFH, 27.02.1996 - IV R 41/95
Anforderungen an die Verfahrensrüge der vorschriftswidrigen Besetzung des …
- FG Nürnberg, 05.07.2006 - V 313/04
Rechtmäßigkeit einer Zuschätzung auf Grund formeller Buchführungsmängel; …
- FG Nürnberg, 24.11.1999 - V 854/97
Vermächtniserfüllung an Familienfremde keine dauernde Last
- FG München, 15.01.1996 - 7 K 3809/94
Abzugsfähigkeit von Mietaufwendungen für Ferienheime im Ausland als …
- FG Baden-Württemberg, 25.10.1995 - 5 K 94/95
Abzug dauernder Lasten als Sonderausgaben; Übergabe einer existenzsichernden …
- FG München, 10.07.2003 - 15 K 4372/99
Realteilung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs durch …
- BFH, 19.09.1996 - X B 226/95
Anforderungen an die grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 26.06.1991 - XI R 7/88
Voraussetzungen für die Einorndnung als begünstigter Erwerb eines …
- BFH, 20.12.1990 - XI R 4/86
Rechtmäßigkeit der Beurteilung des Erwerbs eines Grundstücks als voll …
- FG München, 08.11.2000 - 1 K 3185/00
Wiederkehrende Leistungen an die Lebensgefährtin sowie an die geschiedene Ehefrau …
- FG München, 21.05.1996 - 16 K 2847/93
- FG Schleswig-Holstein, 09.03.1995 - V 771/94
Ermittlung der Höhe des für den Erwerb eines Grundstücks zu berücksichtigenden …
- BFH, 28.04.1994 - X B 162/94
Einkommensteuer; Lebenslängliche Zahlungen an einen Miterben
- BFH, 20.12.1990 - XI R 9/88
Gewährung erhöhter Absetzungen für die Errichtung eines Einfamilienhauses
- FG München, 10.07.2002 - 1 K 3672/99
Wiederkehrende Leistungen vom Thypus 1 im Falle der Übertragung von …
- FG Köln, 05.12.2001 - 15 K 7793/98
Anwendbarkeit der sogenannten großen Übergangsregelung beim Erwerb eines Erben …
- BFH, 03.07.1991 - X R 26/90
Anforderungen an Versteuerung eines Veräußerungsgewinns eines geerbten Betriebes
- FG Rheinland-Pfalz, 05.03.1999 - 3 K 1381/96
Geltendmachung der Kreditkosten für die Teilfinanzierung einer Bürgschaft als …
- OLG Hamm, 28.06.1990 - 15 W 191/89
Bezeichnung der Person in Kirchenaustrittserklärung
- FG Hamburg, 29.04.2004 - VI 148/03
Pflichtteilsanspruch als Teil der Anschaffungskosten
- FG Schleswig-Holstein, 15.11.2000 - I 87/00
Abgeltung eines Erbersatzanspruchs durch Übertragung eines Nachlaßgrundstücks
- FG Hamburg, 13.10.2000 - II 49/99
Vor- und Nacherbe bilden keine Erbengemeinschaft
- FG Baden-Württemberg, 06.03.1996 - 14 K 556/91
Einordnung von monatlichen Geldleistungen und Unterhaltsleistungen aufgrund eines …
- FG Niedersachsen, 16.09.1993 - II 368/88
Steuerbegünstigung einer Wohnung im eigenen Haus; Steuerliche Anerkennung …
- BFH, 25.07.1991 - XI R 6/85
Beurteilung der Erbauseinandersetzung als ein zu Anschaffungskosten führendes …
- FG München, 07.05.2002 - 12 K 3292/00
Gesonderte Feststellung der Einkünfte der Grundstücksgemeinschaft
- FG Rheinland-Pfalz, 14.03.2001 - 1 K 2263/99
Schuldzinsenabzug bei jährlicher Erhöhung ererbter und in "langfristige …
- FG Baden-Württemberg, 03.12.1997 - 7 K 55/96
Steuerliche Abzugsfähigkeit der Kosten für die Ausbildung zum Practitioner in …
- FG München, 09.04.1997 - 1 K 3169/93
Zurechnung der Anschaffung eines Segelboots zu Betriebsvermögen; Betriebliche …
- FG München, 25.02.1997 - 16 K 3457/94
Einkommensteuer; Ablösung eines Nutzungsrechts gegen wiederkehrende Zahlungen bei …
- FG München, 02.08.1996 - 1 V 593/96
Berücksichtigung von Aufwendungen als Herstellungskosten; Instandsetzung und …
- BFH, 14.11.1990 - X B 116/89
- FG Hamburg, 09.12.1999 - II 396/98
Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Teilwertabschreibungen auf Wirtschaftsgüter eines …
- FG Berlin, 11.11.1998 - 6 K 6412/96
Gewerblicher Grundstückshandel: Erwerb durch Erbfolge
- FG Baden-Württemberg, 24.06.1998 - 12 K 206/96
Begünstigte Versteuerung eines Gewinns aus Entnahme eines Grundstücks; Übergang …
- FG München, 16.10.1996 - 11 K 3604/94
Geltung erbrechtlicher Bestimmungen bei einem zum Nachlass gehörenden Unternehmen