Rechtsprechung
BFH, 17.10.1990 - I R 118/88 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
VGFGEntlG Art. 3 § 3; FGO § 65, § 96 Abs. 1 Satz 2
- Wolters Kluwer
Anfechtungsklage - Bestimmung des Klageantrages - Besteuerungsgrundlage - Bezeichnung dem Betrag nach - Teil der Sachentscheidung - Prüfung der Begründetheit
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Fristsetzung zur Einreichung der Klagebegründung - Zurückweisung verspäteten Vorbringens nur als Teil der Sachentscheidung - Zulässige Klage bei beziffertem Klageantrag in der mündlichen Verhandlung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 162, 534
- NVwZ-RR 1992, 390
- BB 1991, 1407
- BB 1991, 405
- DB 1991, 532
- BStBl II 1991, 242
Wird zitiert von ... (61)
- BFH, 22.06.2010 - VIII R 38/08
Wirksamkeit einer Klage mit eingescannter Unterschrift - Anforderungen an die …
b) Maßgeblicher Zeitpunkt für die erforderliche Feststellung, ob und wann eine Klage mit welchem Inhalt und von wem --unbedingt-- eingelegt worden ist, ist ebenso wie für andere Sachurteilsvoraussetzungen der Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung, im Streitfall mithin der Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung (…vgl. BFH-Urteile vom 23. April 1985 VII R 109/80, BFH/NV 1987, 304: "... in jeder Lage des Verfahrens --auch vom Revisionsgericht-- zu überprüfen";… vom 14. Mai 1987 X R 51/82, BFH/NV 1988, 96; vom 17. Oktober 1990 I R 118/88, BFHE 162, 534, BStBl II 1991, 242). - BFH, 17.01.2002 - VI B 114/01
Bezeichnung des Gegenstandes des Klagebegehrens durch Antrag auf Aufhebung eines …
Der BFH hat wiederholt entschieden, dass der Gegenstand des Klagebegehrens hinreichend bestimmt ist, wenn ein Kläger die Herabsetzung der Steuerschuld bzw. einer bestimmten Besteuerungsgrundlage oder --bei einem Gewinnfeststellungsbescheid-- der Einkünfte auf einen genau bezeichneten Betrag beantragt (BFH-Urteile vom 17. Oktober 1990 I R 118/88, BFHE 162, 534, BStBl II 1991, 242; vom 23. Januar 1997 IV R 84/95, BFHE 182, 273, BStBl II 1997, 462).Der Zweck des § 65 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 65 Abs. 2 Satz 1 FGO besteht allein darin, das FG in die Lage zu versetzen, die Grenzen der eigenen Entscheidungsbefugnis bestimmen zu können (vgl. BFH-Urteil in BFHE 162, 534, BStBl II 1991, 242).
- BFH, 08.07.1998 - I R 23/97
Klagebegehren bei Schätzungsbescheiden
Dafür kann es zwar im Einzelfall ausreichen, daß die anderweitig anzusetzenden Besteuerungsgrundlagen dem Betrag nach bezeichnet werden (Senatsurteile vom 17. Oktober 1990 I R 118/88, BFHE 162, 534, BStBl II 1991, 242;… vom 21. Mai 1997 I R 50/96, BFH/NV 1997, 870; BFH-Urteil vom 23. Januar 1997 IV R 84/85, BFHE 182, 273, BStBl II 1997, 462) oder das mit der Klage verfolgte Begehren durch Angabe von Umsatz, Vorsteuer und Gewinn präzisiert wird (…Senatsurteil vom 17. April 1996 I R 91/95, BFH/NV 1996, 900).
- BFH, 23.01.1997 - IV R 84/95
Hinreichende Bestimmung des Klagebegehrens bei Anfechtungsklage; Auslegung der …
Dieser machte mit Schriftsatz vom 16. März 1995 geltend, das Klageziel sei mit der Bezeichnung der angefochtenen Verwaltungsakte und der Bezeichnung des Betrags, auf den die Einkünfte aus selbständiger Arbeit 1986 bis 1988 herabzusetzen seien, hinreichend bestimmt gewesen und verwies auf das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 17. Oktober 1990 I R 118/88 (BFHE 162, 534, BStBl II 1991, 242).a) Wie der I. Senat des BFH durch Urteil in BFHE 162, 534, BStBl II 1991, 242 entschieden hat, reicht es für die Bestimmung des Gegenstands des Klagebegehrens aus, wenn die anderweitig anzusetzende Besteuerungsgrundlage dem Betrag nach bezeichnet wird.
Die vom FA aufgeworfene Frage, ob die Entscheidung des I. Senats in BFHE 162, 534, BStBl II 1991, 242 nach Inkrafttreten des § 79b Abs. 1 FGO ab 1. Januar 1993 überholt ist, kann daher im Streitfall offenbleiben.
- BFH, 04.07.2007 - VIII R 77/05
Freiberufliche Tätigkeit bei Mithilfe fachlich vorgebildeter Arbeitskräfte; …
Die Nichtberücksichtigung dieses Vorbringens verletzt, wenn die Klage in Wahrheit zulässig war, das Recht der Beteiligten auf Gehör (BFH-Urteil vom 17. Oktober 1990 I R 118/88, BFHE 162, 534, BStBl II 1991, 242). - BFH, 22.06.2016 - V R 49/15
Zur Zulässigkeit einer Klage gegen einen auf 0 EUR lautenden …
Beurteilt das FG nämlich eine Klage als unzulässig, so entscheidet es über sie, ohne sich mit dem inhaltlichen Vorbringen der Beteiligten zu befassen (…BFH-Urteile vom 4. Juli 2007 VIII R 77/05, BFH/NV 2008, 53, Rz 29; vom 17. Oktober 1990 I R 118/88, BFHE 162, 534, BStBl II 1991, 242, Rz 22). - BFH, 14.12.2021 - VIII R 16/20
Zulässigkeit der im Fall einer Zusammenveranlagung nur von einem Ehegatten …
Beurteilt das FG nämlich eine Klage als unzulässig, so entscheidet es über sie, ohne sich mit dem inhaltlichen Vorbringen der Beteiligten zu befassen (BFH-Urteile vom 22.06.2016 - V R 49/15, BFH/NV 2016, 1754; vom 04.07.2007 - VIII R 77/05, BFH/NV 2008, 53, unter II.3.b [Rz 29]; vom 17.10.1990 - I R 118/88, BFHE 162, 534, BStBl II 1991, 242, unter II.5. - BFH, 09.11.2005 - I R 10/05
Grundlagenbescheid/Folgebescheid - Klage gegen Folgebescheid
Die Nichtberücksichtigung dieses Vorbringens verletzt, wenn die Klage in Wahrheit zulässig war, das Recht der Beteiligten auf Gehör (Senatsurteil vom 17. Oktober 1990 I R 118/88, BFHE 162, 534, BStBl II 1991, 242). - BFH, 21.01.1999 - IV R 40/98
Klage gegen Gewinnfeststellungsbescheid
Die Rechtsprechung geht zwar davon aus, daß im Fall einer ausschließlich auf Verfahrensmängel gestützten Revision, bei der nicht auch die Voraussetzungen des § 115 Abs. 2 Nr. 1 und 2 FGO gegeben sind (§ 118 Abs. 3 Satz 1 FGO), bei Vorliegen des gerügten Verfahrensmangels ein Durchentscheiden nicht in Betracht kommt, vielmehr nur eine Aufhebung und Zurückverweisung möglich ist (§ 126 Abs. 3 Nr. 2 FGO; BFH-Urteile vom 17. Oktober 1990 I R 118/88, BFHE 162, 534, BStBl II 1991, 242; vom 27. Juli 1993 VIII R 67/91, BFHE 173, 480, BStBl II 1994, 469;… vom 16. November 1993 VIII R 7/93, BFH/NV 1994, 891, und Senatsurteil vom 13. Oktober 1994 IV R 24/94, BFH/NV 1995, 421;… ebenso Beermann, Steuerliches Verfahrensrecht, § 118 FGO Rz. 68). - BFH, 11.12.1992 - VI R 162/88
Ordnungsgemäße Klageschrift auch bei leichter Bestimmbarkeit des Beklagten
Da der BFH als Revisionsgericht auf die Prüfung des Verfahrensfehlers beschränkt ist, wenn ein solcher geltend gemacht wird und durchgreift, muß die Vorentscheidung aufgehoben und ohne Entscheidung in der Sache an das FG zurückverwiesen werden (BFH-Urteil vom 17. Oktober 1990 I R 118/88, BFHE 162, 534, BStBl II 1991, 242, am Ende). - BFH, 07.08.2001 - I B 16/01
Sachentscheidung im Klageverfahren
- FG München, 25.10.1995 - 13 K 2447/94
Zulässigkeit einer Klage gegen einen Feststellungsbescheid in einem …
- BFH, 17.06.2010 - III R 53/07
Unzulässige Klage bei unbekanntem Aufenthalt des Klägers
- BFH, 08.03.1995 - X B 243/94
Zur "Angabe" der Tatsachen zur Beschwer nach einer Fristsetzung gem. § 79b Abs. 1 …
- BFH, 19.10.1993 - VIII R 61/92
Inhalt und Umfang einer Hinweispflicht des Gerichts - Merkmal der …
- BFH, 20.11.2018 - IV B 44/18
Beschwerde gegen Beiladungsbeschluss; Klagebefugnis bei prozessualer …
- BFH, 17.02.2000 - I R 52/99
Eine Zurückweisung verspäteten Vorbringens
- BFH, 22.04.1998 - XI R 31/97
- BFH, 25.04.1995 - IX R 6/94
Inhaltliche Anforderungen an eine Fristsetzung gem. 79b Abs. 2 FGO
- BFH, 05.09.2001 - I R 101/99
Verletzung des Rechts auf Gehör
- BFH, 15.02.2001 - III R 10/99
Rechtliches Gehör; Ablehnung eines Antrags auf Terminsverlegung
- BFH, 15.12.1999 - X R 151/97
Sachaufklärungspflicht des FG
- FG München, 14.04.2014 - 7 K 2547/13
Unzulässigkeit der Klage, § 65 Abs. 1 FGO
- BFH, 04.04.2011 - VIII B 96/10
Bezeichnung des Klagebegehrens - Schätzungsbescheid - Beschlagnahme von …
- BFH, 16.11.1993 - VIII R 7/93
Voraussetzungen für die Erteilung einer Prozessvollmacht
- BFH, 02.11.2000 - X R 17/00
Übergehen von Beweisanträgen; Offenbarung in Verfahren Dritter
- BFH, 15.11.1994 - VIII B 29/94
Fehlerhafte Anwendung von Ausschlußfristen im Sinne eines Verfahrensfehlers
- BFH, 24.05.2000 - VI R 183/98
Gegenstand des Klagebegehrens
- BFH, 18.03.2004 - V R 19/03
Fehlen von Entscheidungsgründen; objektive Klagehäufung
- BFH, 06.12.2002 - VIII B 219/02
Gegenstand des Klagebegehrens; Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BFH, 09.11.1994 - XI R 11/94
Keine Fristsetzung mit ausschließender Wirkung für Nachweis der …
- BFH, 14.07.1992 - VIII R 86/89
Voraussetzungen eines ausreichenden Streitgegenstands im steuergerichtlichen …
- BFH, 25.02.1999 - III R 28/98
Verstoß gegen den klaren Inhalt der Akten
- BFH, 17.12.1998 - IV B 80/98
Einkommensteuer - Ermäßigung - Aufenthaltsdauer - Berechnung - …
- BFH, 14.12.2000 - V R 20/00
Steuerberater - Steuerberechnung - Bemessungsgrundlage - Rechtsschutzinteresse - …
- BFH, 23.03.1999 - III R 46/98
Verfahrensfehler; Verstoß gegen den klaren Inhalt der Akten
- FG München, 18.04.1996 - 14 K 3655/92
Anforderungen an die Bezeichnung des Gegenstands des Klagebegehrens ; Ausreichen …
- BFH, 05.06.1997 - IV R 74/96
Anforderungen an die hinreichende Bezeichnung des Gegenstandes des Klagebegehrens
- BFH, 17.04.1996 - I R 91/95
Anforderungen an die Bestimmung eines Antrags
- BFH, 02.07.1997 - I R 82/96
- BFH, 06.04.1999 - XI B 132/96
Gegenstand des Klagebegehrens; Bezeichnung
- FG Nürnberg, 13.12.2005 - II 384/01
Zu den Voraussetzungen eines Einspruchs bei Einspruchsverzicht und zur …
- BFH, 13.10.1994 - IV R 24/94
Verfahrensfehler durch Verstoß gegen den klaren Akteninhalt
- BFH, 21.01.1994 - VIII B 100/93
Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache, Divergenz und Vorliegen …
- BFH, 17.02.2000 - I R 54/99
Einkommensteuer - Zusammenveranlagung - Frsitversäumnis - Mündliche Verhandlung - …
- BFH, 31.01.1994 - V B 142/93
Anforderungen an eine Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 31.07.1996 - V B 35/96
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung einer Klagefrist
- BFH, 17.02.2000 - I R 53/99
Einkommensteuer - Zusammenveranlagung - Frsitversäumnis - Mündliche Verhandlung - …
- BFH, 17.02.2000 - I R 55/99
Einkommensteuer - Zusammenveranlagung - Frsitversäumnis - Mündliche Verhandlung - …
- FG Köln, 18.02.1998 - 11 K 1550/98
Hinreichende Bezeichnung des Gegenstandes des Klagebegehrens innerhalb der …
- BFH, 28.05.1993 - I B 22/93
Unzulässigkeit einer Klage mangels ausreichender Bezeichnung des Klageziels
- FG Berlin-Brandenburg, 12.10.2017 - 4 K 4239/14
Ordnungsgemäße Klageerhebung erfordert Angabe der ladungsfähigen Anschrift - …
- FG Nürnberg, 14.10.2008 - 2 K 649/08
Voraussetzungen der Zulässigkeit einer Klage - Schätzung der Umsatzsteuer
- FG Köln, 21.09.2000 - 7 K 147/99
Ausreichende Bezeichnung des Klagebegehrens
- FG Niedersachsen, 18.06.1999 - IX 444/98
Keine Verzögerung im gerichtlichen Verfahren trotz Fristsetzung nach § 364 b AO
- FG München, 22.07.2003 - 9 K 5036/01
Bezeichnung des Gegenstandes des Klagebegehrens
- FG Nürnberg, 04.02.2003 - II 284/02
Unzulässigkeit einer Klage wegen unbestimmtem Klagebegehren
- FG Niedersachsen, 18.06.1999 - IX 531/97
Keine Verzögerung im gerichtlichen Verfahren trotz Fristsetzung nach § 364 b AO
- FG München, 28.10.1998 - 7 K 3480/96
Zuführungen zu einer Pensionsrückstellung für den beherrschenden …
- FG München, 28.04.1995 - 7 K 348/94
Voraussetzungen für das Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung; …
- FG München, 06.07.1998 - 7 K 4050/95
Rechtmäßigkeit der Inanspruchnahme für vor der Veräußerung der Anteile …