Rechtsprechung
   BFH, 03.07.1991 - X R 163-164/87, X R 163/87, X R 164/87   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1991,193
BFH, 03.07.1991 - X R 163-164/87, X R 163/87, X R 164/87 (https://dejure.org/1991,193)
BFH, Entscheidung vom 03.07.1991 - X R 163-164/87, X R 163/87, X R 164/87 (https://dejure.org/1991,193)
BFH, Entscheidung vom 03. Juli 1991 - X R 163-164/87, X R 163/87, X R 164/87 (https://dejure.org/1991,193)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1991,193) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Simons & Moll-Simons

    EStG § 4 Abs. 1, § 5 Abs. 1, § 15, § 16, § 34 Abs. 2; HGB a.F. § 39 Abs. 2; HGB 243 Abs. 3

  • Wolters Kluwer

    Leitender Bankangestellter - Ausnutzung seiner Vertrauensstellung - Bankgeschäfte zu Lasten der Bank - Fortgesetzte Untreue - Gewerbliche Tätigkeit - Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses - Betriebsaufgabe - Schadensersatzverpflichtung - Aufdeckung der Untreue - ...

  • rechtsportal.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • Wolters Kluwer (Leitsatz)

    Leitender Bankangestellter - Ausnutzung seiner Vertrauensstellung - Bankgeschäfte zu Lasten der Bank - Fortgesetzte Untreue - Gewerbliche Tätigkeit - Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses - Betriebsaufgabe - Schadensersatzverpflichtung - Aufdeckung der Untreue - ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
  • rechtsportal.de (Leitsatz)

Papierfundstellen

  • BFHE 164, 556
  • WM 1991, 1874
  • BB 1991, 1827
  • DB 1991, 2010
  • BStBl II 1991, 802
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (78)

  • BFH, 16.12.2014 - VIII R 45/12

    Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten bei gerichtlich geltend gemachten

    Die Umstände beruhen vielmehr auf Entschließungen oder Entscheidungen, die erst nach dem Bilanzstichtag getroffen wurden (vgl. BFH-Urteile vom 3. Juli 1991 X R 164/87, BFHE 164, 556, BStBl II 1991, 802; vom 27. November 1997 IV R 95/96, BFHE 185, 160, BStBl II 1998, 375; vom 30. Januar 2002 I R 68/00, BFHE 197, 530, BStBl II 2002, 688; vom 26. Februar 2014 I R 12/14, BFH/NV 2014, 1544).
  • BFH, 19.10.1993 - VIII R 14/92

    Zu den Voraussetzungen der Bildung einer Rückstellung für die

    Deshalb ist bei Schadensersatzansprüchen eine Inanspruchnahme des Schuldners erst wahrscheinlich, wenn die den Anspruch begründenden Tatsachen entdeckt und dem Geschädigten bekannt sind oder dies doch unmittelbar bevorsteht (vgl. auch BFH-Urteile vom 3. Juli 1991 X R 163-164/87, BFHE 164, 556, BStBl II 1991, 802, unter 2., und vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153).
  • BFH, 05.05.2015 - X R 48/13

    Schlussbilanz und Aufgabebilanz im Fall der Betriebsaufgabe - Zeitpunkt des

    a) Im Fall einer Betriebsaufgabe muss sowohl eine letzte Schlussbilanz nach § 16 Abs. 2 Satz 2 i.V.m. Abs. 3 EStG als auch eine Aufgabebilanz nach § 16 Abs. 3 EStG, die der Ermittlung des Aufgabegewinns bzw. -verlusts dient, aufgestellt werden (so schon Senatsurteil vom 3. Juli 1991 X R 163-164/87, BFHE 164, 556, BStBl II 1991, 802).

    Gewerbesteuerrechtlich bleibt ein Aufgabegewinn oder ein Aufgabeverlust bei der Ermittlung des Gewerbeertrags grundsätzlich außer Ansatz (vgl. zu dem Vorstehenden insgesamt Senatsurteil in BFHE 164, 556, BStBl II 1991, 802).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht