Rechtsprechung
BFH, 11.12.1991 - I R 152/90 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
KStG 1984 § 8 Abs. 3 Satz 2
- Wolters Kluwer
Geschäftsführergehalt - Verdeckte Gewinnausschüttung - GmbH
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 8 Abs. 3 Satz 2 KStG 1984
Körperschaftsteuer; Angemessenheit des Gehalts eines GmbH- Geschäftsführers
Papierfundstellen
- BFHE 167, 42
- NJW 1992, 2502
- BB 1992, 1203
- BB 1992, 1985
- DB 1992, 1455
- BStBl II 1992, 690
Wird zitiert von ... (36)
- BFH, 27.10.1992 - VIII R 41/89
Voraussetzungen für Änderungen gem. § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977
Zur Feststellung des Sachverhalts gehört u. a. auch, welchen der zahlreichen Kriterien im Einzelfall der Vorrang einzuräumen ist (vgl. BFH-Urteile vom 28. Juni 1989 I R 89/85, BFHE 157, 408, BStBl II 1989, 854; vom 11. Dezember 1991 I R 152/90, BFHE 167, 42, BStBl II 1992, 690;… vom 10. Mai 1989 I R 159/85, BFH/NV 1990, 635, zur Annahme verdeckter Gewinnausschüttungen bei beherrschenden Gesellschaftern). - BFH, 13.12.2006 - VIII R 31/05
Zuschläge für Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit, Mehrarbeit und Nachtarbeit an …
Ebenso stellt der BFH in mehreren Urteilen (in BFHE 183, 94, BStBl II 1997, 577; vom 8. April 1997 I R 66/96, BFH/NV 1997, 804, unter Hinweis auf das BFH-Urteil vom 11. Dezember 1991 I R 152/90, BFHE 167, 42, BStBl II 1992, 690) auf den Gegensatz zwischen Geschäftsführern zu den "normalen" Angestellten ab. - BFH, 04.06.2003 - I R 38/02
Angemessenheit der Geschäftsführerbezüge bei mehreren Geschäftsführern
Zwar ist es namentlich unter den im Streitfall gegebenen Umständen einer sog. kleineren GmbH mit nicht nur einem, sondern zwei Gesellschafter-Geschäftsführern gerechtfertigt, die als angemessen anzusehende Gesamtvergütung für den zweiten Geschäftsführer aus der angemessenen Gesamtvergütung des anderen Geschäftsführers nach den Maßstäben des inneren Betriebsvergleichs abzuleiten (vgl. Senatsurteil vom 11. Dezember 1991 I R 152/90, BFHE 167, 42, BStBl II 1992, 690).Die Vornahme solcher Vergütungsabschläge erfordert es jedoch, im einzelnen auf die Unterschiede in den Aufgabenstellungen, in der zeitlichen Beanspruchung und die für den Betrieb der GmbH zu tragende Verantwortung abzustellen (vgl. Senatsurteil in BFHE 167, 42, BStBl II 1992, 690).
Beide Geschäftsführer werden sich auch ungeachtet der Aufgabenteilung gleichermaßen in anderer Weise als ein "normaler" Angestellter mit dem "Wohl und Wehe der Kapitalgesellschaft identifizieren" (so Senatsurteil in BFHE 167, 42, BStBl II 1992, 690).
- BFH, 19.03.1997 - I R 75/96
Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) durch Überstundenvergütung an …
a) Der Senat hat wiederholt entschieden, daß der Geschäftsführer einer GmbH sich regelmäßig in anderer Weise als ein "normaler" Angestellter mit dem Wohl und Wehe der Kapitalgesellschaft identifiziert (vgl. BFH-Urteil vom 11. Dezember 1991 I R 152/90, BFHE 167, 42, BStBl II 1992, 690). - BFH, 27.03.2001 - I R 40/00
VGA bei Überstundenvergütungen
Erst dieser erwartete und von den Geschäftsführern meist auch erbrachte höhere persönliche Einsatz rechtfertigt es, bei Prüfung der Angemessenheit der Geschäftsführervergütungen diese nicht mit Tarifgehältern zu vergleichen und auch keine allgemeinen absoluten Obergrenzen festzulegen (…vgl. Senatsentscheidungen vom 16. Oktober 1991 I B 227/90, I B 228/90, BFH/NV 1992, 341; vom 11. Dezember 1991 I R 152/90, BFHE 167, 42, BStBl II 1992, 690). - BFH, 30.03.1994 - I R 52/93
Steuerberater - Mandantenstamm - GmbH - Abschreibungsfähiges Wirtschaftsgut - …
Auf die Revision der GmbH hob der Bundesfinanzhof (BFH) die Vorentscheidung durch Urteil vom 11. Dezember 1991 I R 152/90 (BFHE 167, 42, BStBl II 1992, 690) auf und verwies die Sache an das FG zurück. - FG Saarland, 26.01.2011 - 1 K 1509/07
Angemessenheit der Geschäftsführergehälter einer im Kfz-Handel tätigen …
Das von dem Beklagten insoweit angeführte Urteil des BFH vom 11. Dezember 1991 (BStBl II 1992, 690) sei vorliegend nicht anwendbar.Außerdem spricht eine hohe Zahl von Geschäftsführern dafür, dass der einzelne Geschäftsführer Aufgaben miterledigt, die in anderen vergleichbaren Gesellschaften von Nicht-Geschäftsführern bearbeitet werden (BFH vom 11. Dezember 1991 I R 152/90, BStBl II 1992, 690 zu vier Gesellschafter-Geschäftsführern).
Wegen einer Mehrzahl von Geschäftsführern ist in aller Regel ein Vergütungsabschlag vorzunehmen, wobei im einzelnen auf die Unterschiede in den Aufgabenstellungen, in der zeitlichen Beanspruchung und in der für den Betrieb zu tragenden Verantwortung abzustellen ist (BFH vom 11. Dezember 1991 I R 152/90, BStBl II 1992, 690; BFH vom 4. Juni 2006 I R 38/02, BStBl II 2004, 139).
- OLG München, 06.02.2007 - 31 Wx 103/06
Haftung aufgrund tatsächlicher Geschäftsübernahme bei späterer Eintragung eines …
Ebenso stellt der BFH in mehreren Urteilen (in BFHE 183, 94, BStBl II 1997, 577; vom 8. April 1997 I R 66/96, BFH/NV 1997, 804, unter Hinweis auf das BFH-Urteil vom 11. Dezember 1991 I R 152/90, BFHE 167, 42, BStBl II 1992, 690) auf den Gegensatz zwischen Geschäftsführern zu den "normalen" Angestellten ab. - BGH, 03.03.1993 - 5 StR 546/92
Steuerhinterziehung durch verdeckte Gewinnausschüttung an DDR-KoKo
Auf dieser Grundlage erklärt sich, daß in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs in Einzelfällen auf die bezeichneten Vergleichsmaßstäbe verzichtet wird, weil bereits aufgrund anderer Beweisanzeichen die Überzeugung von der betrieblichen oder gesellschaftlichen Veranlassung gewonnen werden konnte, ohne daß die Höhe der Zuwendung am Maßstab des Drittvergleichs noch überprüft wird (vgl. z.B. BFH BStBl II 1992, 690). - FG Hamburg, 13.10.2000 - II 457/99
Zur Angemessenheit von Gesellschafter-Geschäftsführervergütungen
Werden von dem Geschäftsführer Aufgaben miterledigt, die bei anderen Unternehmen untergeordnete Angestellte erledigen, wirkt sich auch dies nachteilig auf die Gehaltshöhe aus (vgl. BFH-Urteil vom 11. Dezember 1991 - I R 152/90 -, BFHE 167, 42 , BStBl II 1992, 690 ).Auch eine personengebundene Kapitalgesellschaft ist ein Erwerbsunternehmen, dessen Aufgabe es ist Gewinne zu erzielen und nach Möglichkeit zu steigern (BFH-Urteile vom 11. Dezember 1991 - I R 152/90 -, BFHE 167, 42 , BStBl II 1992, 690 …und vom 8. Juli 1998 - I R 134/97 -, BFH/NV 1999, 370 -372).
- FG Berlin-Brandenburg, 17.06.2008 - 6 K 1807/04
Angemessenheit der Geschäftsführervergütung: kein Abstellen auf den sog. …
- BFH, 08.07.1998 - I R 134/97
Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge bei Freiberufler-GmbH
- FG Hamburg, 11.02.2004 - III 250/03
Körperschaftsteuer: Unüblichkeit einer Vereinbarung mit dem …
- OLG Frankfurt, 30.01.2002 - 13 U 99/98
GmbH-Jahresabschluß: Maßgebliches Recht für Beschlußanfechtungsklage; Verletzung …
- FG Berlin-Brandenburg, 27.09.2007 - 6 K 8215/06
Angemessenheit der Gesellschaftergeschäftsführervergütung: Pflicht zur …
- FG Hessen, 07.05.2004 - 4 K 2572/02
Überstunden-, Sonn- und Feiertagszuschläge als verdeckte Gewinnausschüttungen bei …
- FG Baden-Württemberg, 18.02.1998 - 5 K 255/97
Obergrenze für die Anerkennung von Pensionsrückstellungen; Kappungsgrenze von 75 …
- FG Niedersachsen, 21.09.1999 - 6 K 166/97
Angemessenheit des Geschäftsführergehalts, verdeckte Gewinnausschüttung
- FG Baden-Württemberg, 29.06.1994 - 5 K 57/92
- FG Nürnberg, 18.06.1996 - I 227/95
- FG Köln, 19.06.2001 - 13 K 5563/00
Überstundenvergütungen an Gesellschafter-Geschäftsführer als verdeckte …
- FG Saarland, 15.12.2000 - 1 K 40/98
Überstundenvergütung bei Gesellschafter-Geschäftsführer
- FG Bremen, 13.05.2004 - 1 K 271/03
Überstundenvergütungen an Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH als vGA; …
- FG Saarland, 08.02.1994 - 1 K 163/93
Begriff der verdeckten Gewinnausschüttung; Verdeckte Gewinnausschüttungen durch …
- FG Düsseldorf, 12.04.2019 - 6 K 2648/17
- FG Hamburg, 26.09.2003 - III 251/03
Keine verdeckte Gewinnausschüttung nur durch
- FG München, 24.09.2002 - 6 K 2274/02
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Nachtarbeits-, Sonn- und Feiertagszuschlägen; …
- FG München, 20.11.2001 - 6 K 3763/00
Überstundenvergütung für Gesellschafter-Geschäftsführer im Gastronomiegewerbe; …
- FG Hessen, 22.09.2000 - 4 V 2852/00
Angemessenheit; Geschäftsführergehalt; Gehaltstrukturuntersuchung - …
- FG Niedersachsen, 21.09.1999 - 6 K 678/96
Angemessenheit von Geschäftsführergehältern, vGA
- FG Saarland, 18.12.1996 - 1 K 214/94
- FG Brandenburg, 28.11.1996 - 2 K 1453/95
Steuerliche Berücksichtigung von Pensionsrückstellungen; Vorliegen einer …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 05.09.2007 - 1 K 296/04
Verdeckte Gewinnausschüttung wegen Unangemessenheit eines Geschäftsführergehalts: …
- FG Rheinland-Pfalz, 05.04.2001 - 6 K 3280/98
Berechnung des Barwertes von Pensionsrückstellungen; Vorliegen einer …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.12.1998 - 3 K 2740/94
Angemessenheit von Gewinntantiemen; Massstab für Angemessenheitsprüfung; …
- FG Rheinland-Pfalz, 18.12.1998 - 3 K 2739/94
Voraussetzungen einer verdeckten Gewinnausschüttung bei einer Kapitalgesellschaft …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.