Rechtsprechung
BFH, 27.03.1992 - III B 547/90 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
FGO §§ 74, 115 Abs. 2 und Abs. 3 Satz 1
- Wolters Kluwer
Nichtzulassungsbeschwerde - Bloße Behauptung - Grundfreibetrag - Bloße Darlegung - Verfassungswidrigkeit einer Rechtsnorm - Geltendmachung eines Verfahrensfehlers - Substantiierte Darlegung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
FGO §§ 74, 115 Abs. 2, Abs. 3 S. 1
Anforderungen an Darlegung einer Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung - datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 74, 115 FGO
Finanzgerichtsordnung; grundsätzliche Bedeutung und Verfahrensfehler im Zusammenhang mit der Geltendmachung zu niedriger Grundfreibeträge
Papierfundstellen
- BFHE 168, 17
- BB 1992, 1552
- DB 1992, 1612
- BStBl II 1992, 842
- BStBl II 1992, 843
Wird zitiert von ... (67)
- BFH, 14.12.2011 - X B 85/11
Grundsätzliche Bedeutung: Klärungsfähigkeit - verspätetes Umformulieren der …
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH ist die Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde insbesondere hinsichtlich der Anforderungen an ihre Begründung grundsätzlich nur nach den innerhalb der Begründungsfrist vorgebrachten Ausführungen zu beurteilen; spätere Darlegungen sind --abgesehen von bloßen Erläuterungen und Ergänzungen des fristgemäßen Vorbringens-- nicht zu berücksichtigen (z.B. Beschlüsse vom 27. März 1992 III B 547/90, BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 842;… vom 21. März 2006 X B 94/05, BFH/NV 2006, 1142, …und vom 20. Juni 2007 X B 116/06, BFH/NV 2007, 1705;… ebenso das Schrifttum: Gräber/ Ruban, a.a.O., § 116 Rz 22; Lange in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 116 FGO Rz 138 f.; Beermann in Beermann/Gosch, FGO § 116 Rz 53 f.). - BFH, 14.03.2012 - V B 111/10
Leistungsbeschreibung in einer zum Vorsteuerabzug geeigneten Rechnung - Zum …
Nach Ablauf der Begründungsfrist sind nur --hier nicht vorliegende-- Erläuterungen und Ergänzungen zu den innerhalb der Beschwerdebegründungsfrist vorgetragenen Beschwerdegründen beachtlich (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 27. März 1992 III B 547/90, BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 842). - BFH, 29.09.2000 - X B 23/00
Keine Eigenheimzulage für Ferien- oder Wochenendwohnungen
Nach ständiger Rechtsprechung ist die Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde insbesondere hinsichtlich der Anforderungen an ihre Begründung grundsätzlich nur nach den innerhalb der gesetzlichen Beschwerdefrist vorgebrachten Ausführungen zu beurteilen; spätere Darlegungen sind --abgesehen von bloßen Erläuterungen und Ergänzungen-- nicht zu berücksichtigen (BFH-Beschlüsse vom 27. März 1992 III B 547/90, BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 842, Ziff. 1 der Gründe, …und vom 24. November 1994 V B 80/94, BFH/NV 1995, 691;… Beermann, Steuerliches Verfahrensrecht, § 115 FGO Rz. 205).
- BFH, 01.08.1995 - VIII B 12/95
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsfrage
Dies gilt auch, wenn -- wie im Streitfall -- die Verfassungswidrigkeit einer bestimmten Besteuerung geltend gemacht wird (…BFH-Beschlüsse vom 14. Dezember 1987 V B 77/87, BFH/NV 1989, 27, und vom 27. März 1992 III B 547/90, BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 843).Danach kommt auch keine offenkundig grundsätzliche Bedeutung in Betracht, so daß von deren Darlegung abgesehen werden könnte (vgl. BFH-Beschlüsse vom 29. Mai 1988 IV B 35/87, BFHE 153, 378, BStBl II 1988, 725, und in BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 843).
- BFH, 12.11.1993 - III B 234/92
Musterprozeß - Verfahrensrüge - Nichtzulassungsbeschwerde
Die Kläger hätten daher, um ordnungsgemäß eine Verletzung der Pflicht zur Verfahrensaussetzung zu rügen, u. a. das angeblich vor dem BVerfG anhängige Musterverfahren genau bezeichnen und substantiiert darlegen müssen, daß dieses Musterverfahren die von der Rechtsprechung aufgestellten tatsächlichen Voraussetzungen für eine Verfahrensaussetzung (s. u. a. den Beschluß des erkennenden Senats vom 7. Februar 1992 III B 24, 25/91, BFHE 166, 418, BStBl II 1992, 408, und BFH-Beschluß vom 25. August 1993 X B 32/93, BFHE 171, 412, BStBl II 1993, 797) erfüllt (vgl. auch Beschluß des erkennenden Senats vom 27. März 1992 III B 547/90, BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 842). - BFH, 22.11.2002 - X B 92/02
Beteiligung als notwendiges Betriebsvermögen
Nach ständiger Rechtsprechung ist die Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde insbesondere hinsichtlich der Anforderungen an ihre Begründung grundsätzlich nur nach den innerhalb der für die Begründung der Beschwerde gesetzlich vorgesehenen oder vom Vorsitzenden gewährten Frist vorgebrachten Ausführungen zu beurteilen; spätere Darlegungen sind --abgesehen von bloßen Erläuterungen und Ergänzungen-- nicht zu berücksichtigen (BFH-Beschlüsse vom 27. März 1992 III B 547/90, BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 842, Ziff. 1 der Gründe, …und vom 24. November 1994 V B 80/94, BFH/NV 1995, 691;… Beermann, Steuerliches Verfahrensrecht, § 116 FGO Rz. 53). - BFH, 27.03.2000 - III B 67/99
Zeitpunkt für die Rüge von Zulassungsgründen; grundsätzliche Bedeutung und …
Andere Gründe dürfen daher bei der Prüfung der Zulassung der Nichtzulassungsbeschwerde nicht mehr berücksichtigt werden (vgl. BFH-Beschluss vom 27. März 1992 III B 547/90, BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 842, unter 1. der Gründe). - BFH, 30.11.2000 - VI B 212/00
Kindergeld; Verstoß gegen Art. 6 GG
Eine ordnungsgemäße Beschwerdebegründung muss schlüssig und substantiiert dartun, dass zumindest die Voraussetzungen eines der Zulassungsgründe des § 115 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) gegeben sind (vgl. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 27. März 1992 III B 547/90, BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 842, 2. b).Die Auffassung der Klägerin, die Rückforderung des Kindergeldes sei im Streitfall deshalb rechtswidrig, weil sie den Schutzbereich des Art. 6 GG nicht hinreichend berücksichtige, wirft auch keine so offenkundige Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung auf, dass von deren näherer Darlegung abgesehen werden könnte (vgl. dazu BFH-Beschluss in BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 842, 1. c).
- BFH, 27.09.1993 - V B 31/92
Zur Umsatzsteuerpflicht von gewerblichen Krankenhausbetreibern (§ 4 UStG )
Der Senat kann offenlassen, ob die Begründung den Anforderungen genügt, die die Rechtsprechung für eine hinreichende Darlegung (§ 115 Abs. 3 Satz 3 der Finanzgerichtsordnung - FGO -) der Verfassungwidrigkeit einer Rechtsnorm aufgestellt hat (vgl. Beschluß des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 27. März 1992 III B 547/90, BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 842, m.w.N.). - BFH, 05.02.2001 - VIII B 138/00
Beschwerde - Begründung - Nichtzulassungsbeschwerde - Beschwerdebegründung - …
Dies gilt auch dann, wenn die grundsätzliche Bedeutung --wie hier-- auf einen Verstoß gegen das Grundgesetz (GG) gestützt wird (vgl. z.B. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 27. März 1992 III B 547/90, BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 842, 844, unter 2. b und c, m.w.N.).Die bloße Behauptung der Verfassungswidrigkeit einer gesetzlichen Vorschrift reicht dazu nicht aus (BFH-Beschluss in BFHE 168, 17, BStBl II 1992, 842, 844;… Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 4. Aufl., § 115 Rz. 62, m.w.N.).
- BFH, 21.12.2000 - II B 18/00
Besteuerung des Vorerben
- BFH, 19.07.1996 - VIII B 37/95
Anforderungen an die Zulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 06.05.2003 - II B 73/02
Vorerbe; Gleichheitsgrundsatz
- BFH, 08.04.2003 - XI B 79/00
Grundsätzliche Bedeutung; Aussetzung des Verfahrens
- BFH, 26.11.1998 - IV B 150/97
NZB; grundsätzliche Bedeutung; Verfassungswidrigkeit von Gesetzen
- BSG, 06.09.2017 - B 8 SO 39/17 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
- BFH, 23.02.2009 - II B 97/08
Nichtzulassungsbeschwerde: Begründungsfrist
- BFH, 30.03.2005 - IV B 92/03
Abgrenzung selbstständige Tätigkeit/gewerbliche Tätigkeit; Autodidakt
- BFH, 07.05.2003 - IV B 209/02
Rüge eines Verfahrensfehlers wegen unzulässiger Vertretung; Darlegung der …
- BFH, 14.12.2001 - IV B 13/00
Systemanalytiker; ingenieurähnlicher Beruf
- BFH, 04.10.2001 - X B 157/00
Zulässigkeit der Beschwerde - Ablauf der Beschwerdefrist - Beschwerdebegründung - …
- BFH, 16.12.1999 - IV B 32/99
Grundsätzliche Bedeutung; Verfahrensmangel
- BFH, 24.05.2005 - VII B 210/04
Nachschieben von Revisionszulassungsgründen; Rüge mangelnder Sachaufklärung
- BFH, 03.07.2002 - X B 178/01
Übereinstimmende Erledigungserklärung; Begründung einer NZB nach neuem Recht
- BFH, 10.07.2001 - IV B 148/00
Ersatzwirtschaftsgüter - Betriebswohnung - Landwirtschaft - Einkommensteuer - …
- BFH, 29.09.2000 - V B 26/00
Berücksichtigung erstinstanzlichen Parteivortrages
- BFH, 11.11.1998 - III B 84/98
Grundsätzliche Bedeutung; außergewöhnliche Belastung; Aufwendungen für …
- BFH, 28.11.1996 - VIII B 107/95
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache - Festsetzung von …
- BFH, 04.10.1996 - VIII B 2/96
Anforderungen an die grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 08.05.2007 - I B 119/06
Nach Ablauf der Beschwerdebegründungsfrist kein Vorbringen weiterer …
- BFH, 04.10.2001 - X B 61/00
Zulässigkeit eines Rechtsbehelfs - Rechtsmittelbegründung - Darlegungserfordernis …
- BFH, 17.02.2000 - VI B 260/97
Übertragungsmöglichkeit für Kinderfreibeträge
- BFH, 07.10.1996 - VIII B 138/95
- BFH, 24.09.2003 - II S 3/03
Gegenvorstellung
- BFH, 30.06.2003 - II B 88/02
Zulassungsgründe i.S.d. § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO
- BFH, 27.02.2001 - X B 65/00
Rechtliches Gehör - Klagebegründung - Prozessverantwortung des Klägers - …
- BFH, 09.11.1998 - III B 63/98
Fehlerhafte Beweiswürdigung; verzichtbare Verfahrensmängel
- BFH, 11.03.1998 - X B 49/97
Anforderungen an eine Beschwerdebegründung
- BFH, 29.06.1999 - IX B 70/99
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Verfassungswidrigkeit einer bestimmten …
- BFH, 31.10.1996 - VIII B 89/96
Einreichung einer Nichtzulassungsbeschwerde durch eine …
- BFH, 02.08.1996 - XI B 208/95
Anforderungen an Beschwerdebegründung als Zulässigkeitsvoraussetzung
- BFH, 14.07.2003 - IV B 58/02
Fortfall der Gewinnerzielungsabsicht führt nicht zur Zwangsbetriebsaufgabe eines …
- BVerwG, 22.01.2002 - 5 B 105.01
Verlängerung der Begründungsfrist für die Nichtzulassungsbeschwerde - Irrtum über …
- BFH, 25.05.2001 - VII B 339/00
Einfuhrumsatzsteuer - Zoll - Tabaksteuer - Nichtzulassungsbeschwerde - …
- BFH, 24.03.1998 - VII B 33/98
- BFH, 09.12.1996 - II B 82/96
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache bei Einlegung einer …
- BFH, 27.01.1993 - IX R 229/87
Geltendmachung von Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und …
- BFH, 26.06.2001 - X B 163/00
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung - Verfahrensmangel - …
- BFH, 08.03.1999 - I B 63/98
KiSt; Verfassungswidrigkeit des Informationsaustausches zwischen KiSt und FÄ?; …
- BFH, 11.03.1998 - X B 146/97
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache …
- BFH, 07.05.2003 - IV B 210/02
Anforderungen an die Erhebung der Rüge der Verletzung des rechtlichen Gehörs ; …
- BFH, 26.01.1995 - III B 52/93
Pauschaler Verweis auf den Schriftverkehr als Begründung der Beschwerde
- BFH, 04.05.1993 - V B 13/93
Anforderungen an die Darlegung eines Verfahrensmangels
- BFH, 27.08.1993 - X B 36/93
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 02.01.1995 - III B 39/93
Anforderungen an Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei Beschwerdeeinlegung
- BFH, 30.08.1994 - IX B 43/94
Voraussetzungen für die Begründung der Revision wegen fehlender …
- BFH, 12.11.1993 - III B 246/92
Geltendmachung eines Grundfreibetrages - Verletzung von Zustellungsvorschriften
- BFH, 28.10.1993 - V B 86/93
Zulässigkeit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BFH, 08.05.1995 - VIII R 121/94
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 25.01.1995 - III B 150/94
Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 25.05.1993 - IV B 153/92
Frage über das Bestehen einer Pflicht zur Vergewisserung über die Ausführung …
- BFH, 25.03.1993 - V B 92/92
Vereinfachter Vorsteuerabzug in den Fällen erstatteter Pauschbeträge aus Anlass …
- BFH, 09.10.1997 - X B 119/97
- BFH, 27.04.1995 - III B 77/93
Anerkennung von Kosten für das Abholen und die Ausreise eines ausländischen …
- BFH, 27.07.1993 - VII B 199/92
Anforderungen an die Begründung einer wegen grundsätzlicher Bedeutung der …
- BFH, 09.03.1993 - III B 32/91
Ordnungsgemäßes Erheben der Verfahrensrüge des Übergehens des Vorbringens der …
- BFH, 29.10.1992 - V B 105/92
Gewähr eines Vorsteuerabzuges bei Ehefrauen von Ärzten, die …