Rechtsprechung
BFH, 23.10.1992 - VI R 55/91 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 3 b
- Wolters Kluwer
Pauschale Zuschläge - Feiertagsarbeit - Nachtarbeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
EStG § 3b
Pauschale Zuschläge nur bei Verrechnung mit tatsächlichen Arbeitsstunden steuerfrei
Papierfundstellen
- BFHE 169, 515
- BB 1993, 570
- DB 1993, 667
- BStBl II 1993, 314
Wird zitiert von ... (25)
- BFH, 08.12.2011 - VI R 18/11
Keine Steuerfreiheit von pauschal gezahlten Zuschlägen für Sonntagsarbeit, …
b) Demgegenüber sind pauschale Zuwendungen, die der Arbeitgeber ohne Rücksicht auf die Höhe der tatsächlich erbrachten Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit an den Arbeitnehmer leistet, nur dann nach § 3b EStG begünstigt, wenn sie nach dem übereinstimmenden Willen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer als Abschlagszahlungen oder Vorschüsse auf eine spätere Einzelabrechnung geleistet werden (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteile vom 23. Oktober 1992 VI R 55/91, BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314, und vom 25. Mai 2005 IX R 72/02, BFHE 210, 113, BStBl II 2005, 725).d) Eine jährliche Abrechnung gemäß § 41b Abs. 1 Satz 1 EStG ist grundsätzlich unverzichtbar (BFH-Entscheidungen in BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314; in BFHE 210, 113, BStBl II 2005, 725;… vom 18. Mai 2005 IX B 178/04, BFH/NV 2005, 1553;… vom 18. November 2003 VI B 123/03, BFH/NV 2004, 335), es sei denn, die Pauschalzahlungen werden für tatsächlich erbrachte Arbeitsstunden zur Nachtzeit geleistet und sind so bemessen, dass sie auch unter Einbeziehung von Urlaub und sonstigen Fehlzeiten --aufs Jahr bezogen-- die Voraussetzungen der Steuerfreiheit erfüllen (…BFH-Urteil vom 22. Oktober 2009 VI R 16/08, BFH/NV 2010, 201).
- BFH, 16.12.2010 - VI R 27/10
Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen für Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit oder …
Stimmt die Summe der Pauschalzahlungen mit der Summe der für den in Betracht kommenden Zeitraum ermittelten steuerfreien Zuschläge nicht überein und hat der Arbeitnehmer weniger zuschlagspflichtige Stunden geleistet als durch die Pauschalzahlungen abgegolten sind, so ist die Differenz zwischen der Pauschale und dem sich bei der Einzelberechnung ergebenden Betrag steuerpflichtiger Arbeitslohn (BFH-Urteile vom 28. November 1990 VI R 90/87, BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293;… vom 25. März 1988 VI R 20/84, BFH/NV 1988, 496; vom 23. Oktober 1992 VI R 55/91, BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314; s. auch BFH-Urteile vom 25. Mai 2005 IX R 72/02, BFHE 210, 113, BStBl II 2005, 725, …und vom 22. Oktober 2009 VI R 16/08, BFH/NV 2010, 201).Folgerichtig sind die Zuschläge weder zum Ende des Kalenderjahres errechnet noch ist eine Einzelabrechnung bis zum jährlichen Abschluss des Lohnkontos vorgenommen worden, obwohl eine solche Abrechnung grundsätzlich unverzichtbar ist (BFH-Entscheidungen in BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314; in BFHE 210, 113, BStBl II 2005, 725;… vom 18. Mai 2005 IX B 178/04, BFH/NV 2005, 1553;… vom 18. November 2003 VI B 123/03, BFH/NV 2004, 335).
- BFH, 22.10.2009 - VI R 16/08
Steuerfreiheit von pauschal gezahlten Zuschlägen für Nachtarbeit - Verzicht auf …
Stimmt die Summe der Pauschalzahlungen mit der Summe der für den in Betracht kommenden Zeitraum ermittelten steuerfreien Zuschläge nicht überein und hat der Arbeitnehmer weniger zuschlagspflichtige Stunden geleistet, als durch die Pauschalzahlungen abgegolten sind, so ist die Differenz zwischen der Pauschale und dem sich bei der Einzelberechnung ergebenden Betrag steuerpflichtiger Arbeitslohn (BFH-Urteile vom 28. November 1990 VI R 90/87, BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293;… vom 25. März 1988 VI R 20/84, BFH/NV 1988, 496; vom 23. Oktober 1992 VI R 55/91, BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314; s. auch BFH-Urteil vom 25. Mai 2005 IX R 72/02, BFHE 210, 113, BStBl II 2005, 725).Die Klägerin hat zwar keine Einzelabrechnung bis zum jährlichen Abschluss des Lohnkontos vorgenommen, obwohl eine solche Abrechnung grundsätzlich unverzichtbar ist (BFH-Entscheidungen in BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314; in BFHE 210, 113, BStBl II 2005, 725;… vom 18. Mai 2005 IX B 178/04, BFH/NV 2005, 1553;… vom 18. November 2003 VI B 123/03, BFH/NV 2004, 335).
- BFH, 25.05.2005 - IX R 72/02
Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen für Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit oder …
Demgegenüber können pauschale Zuschläge, die dem Arbeitnehmer ohne Rücksicht auf die Höhe der tatsächlich erbrachten Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit gezahlt werden, dann steuerfrei sein, wenn und soweit sie nach dem übereinstimmenden Willen von Arbeitnehmer und Arbeitgeber als bloße Abschlagszahlungen oder Vorschüsse auf später einzeln abzurechnende Zuschläge geleistet werden (BFH-Urteile vom 23. Oktober 1992 VI R 55/91, BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314; in BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293;… von Beckerath, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, Einkommensteuergesetz, Kommentar, § 3b Rdnr. B 36, m.w.N.). - FG Baden-Württemberg, 21.09.2009 - 9 K 260/06
Besteuerung nettolohnabhängiger Sonntagszuschläge, Feiertagszuschläge und …
Das setzt aber voraus, dass spätestens zum jährlichen Abschluss des Lohnkontos eine Verrechnung der Zuschläge mit den tatsächlich erbrachten Arbeitsstunden an Sonntagen, Feiertagen und zur Nachtzeit erfolgt (BFH-Urteil vom 23. Oktober 1992 VI R 55/91, BStBl II 1993, 314; BFHE 169, 515). - FG Saarland, 07.12.2004 - 1 K 152/04
Begünstigung pauschal ausgezahlter Zulagen für Sonntags-, Feiertags- oder …
Erfolge weder eine Zahlung des Differenzbetrages noch ein Ausgleich in anderer Form, so sei höchstens der Differenzbetrag steuerpflichtig, nicht aber die Zulage in voller Höhe (BFH v. 28. November 1990, BStBl. II 1991, 293; v. 23. Oktober 1992, BStBl. II 1993, 314).Es entspricht deshalb der ständigen Rechtsprechung des BFH (…vom 25. März 1988 VI R 20/84, BFH/NV 1988, 496; vom 28. November 1990 VI R 90/87, BStBl II 1991, 293 mit Anm. in HFR 1991, 329; vom 23. Oktober 1992 VI R 55/91, BStBl II 1993, 314;… vom 29. März 2000 VI B 399/98, BFH/NV 2000, 1093), dass pauschale Zuschläge mit festen Monatsbeträgen grundsätzlich nicht steuerfrei sind.
Die Verrechnung muss spätestens zum jährlichen Abschluss des Lohnkontos erfolgen (BFH vom 23. Oktober 1992 VI R 55/91, BStBl. II 1993, 314, 316).
- FG Baden-Württemberg, 23.03.2017 - 1 K 3342/15
Steuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit oder …
Die Zulagen wurden nicht als Abschlagszahlungen oder Vorschüsse auf eine spätere Einzelabrechnung geleistet (vgl. hierzu z.B. BFH-Urteile vom 23. Oktober 1992 VI R 55/91, BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314 und vom 25. Mai 2005 IX R 72/02, BFHE 210, 113, BStBl II 2005, 725). - FG Niedersachsen, 17.12.2010 - 11 K 15/10
Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit als steuerpflichtiger …
Stimmt die Summe der Pauschalzahlungen mit der Summe der für den in Betracht kommenden Zeitraum ermittelten steuerfreien Zuschläge nicht überein und hat der Arbeitnehmer weniger zuschlagspflichtige Stunden geleistet, als durch die Pauschalzahlungen abgegolten sind, so ist die Differenz zwischen der Pauschale und dem sich bei der Einzelberechnung ergebenden Betrag steuerpflichtiger Arbeitslohn (BFH-Urteile v. 28. November 1990 VI R 90/87, BStBl II 1991, 293;… v. 25. März 1988 VI R 20/84, BFH/NV 1988, 496; v. 23. Oktober 1992 VI R 55/91, BStBl II 1993, 314;… s. auch BFH-Urt. v. 25. Mai 2005 IX R 72/02, BStBl II 2005, 725;… Urt. v. 22. Oktober 2009 VI R 16/08, BFH/NV 2010, 201).Die Klägerin hat keine Einzelabrechnung bis zum jährlichen Abschluss des Lohnkontos vorgenommen, obwohl eine solche Abrechnung grundsätzlich unverzichtbar ist (BFH-Entscheidungen in BStBl II 1993, 314; BStBl II 2005, 725;… v. 18. Mai 2005 IX B 178/04, BFH/NV 2005, 1553;… v. 18. November 2003 VI B 123/03, BFH/NV 2004, 335).
- BFH, 29.03.2000 - VI B 399/98
Steuerfreiheit für Nachtzuschläge gem. § 3 b Abs. 1 EStG
Eine Divergenz zu den Urteilen des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 25. März 1998 VI R 20/84 (…BFH/NV 1988, 496), vom 28. November 1990 VI R 90/87 (BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293), vom 28. November 1990 VI R 77/87 (…BFH/NV 1991, 375) und vom 23. Oktober 1992 VI R 55/91 (BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314) liegt nicht vor.Die Entscheidungen des BFH in BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314 und in BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293 betrafen Sachverhalte, in denen pauschale Zuschläge als Abschlagszahlungen oder Vorschüsse auf Zuschläge für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit gezahlt worden sind.
- BFH, 13.05.2005 - IX B 6/05
Steuerfreie Zuschläge nach § 3b EStG
Diese Einzelabrechnung muss spätestens zum jährlichen Abschluss des Lohnkontos erfolgen (vgl. BFH-Urteile vom 23. Oktober 1992 VI R 55/91, BFHE 169, 515, BStBl II 1993, 314; vom 28. November 1990 VI R 90/87, BFHE 163, 73, BStBl II 1991, 293) und kann zu späteren Zeiten nicht nachgeholt werden (…vgl. BFH-Urteil vom 28. November 1990 VI R 77/87, BFH/NV 1991, 375). - FG Münster, 03.03.2005 - 5 K 3631/03
Betriebsaufspaltung: personelle Verflechtung trotz Testamentsvollstreckung
- FG Schleswig-Holstein, 26.02.2002 - V 82/02
Familienähnliche Betreuung nach § 34 SGB VIII
- BFH, 18.05.2005 - IX B 178/04
Zuschläge nach § 3 b EStG
- BFH, 18.11.2003 - VI B 123/03
Pauschale Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- FG Münster, 18.09.2003 - 8 K 4659/99
Lohnsteuerfreiheit von Nachtarbeitszuschlägen
- FG Niedersachsen, 24.09.2015 - 14 K 232/14
Besteuerung einer pauschalen Offshore-Zulage
- FG Schleswig-Holstein, 26.02.2002 - V 81/02
Steuerfreie Auszahlung von Lohnzuschlägen für eine familienähnliche Betreuung bei …
- FG Hessen, 18.11.1996 - 10 K 1761/96
Haftung für Lohnsteuer und Nachforderung; Steuerfreiheit von Zuschlägen für …
- LSG Baden-Württemberg, 30.05.2011 - L 4 R 5753/09
- FG Hamburg, 27.05.1999 - V 236/96
Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von pauschalen Zulagen
- FG Rheinland-Pfalz, 27.10.1999 - 1 K 1202/99
Steuerfreiheit von Nachtzuschlägen
- FG München, 09.04.1997 - 1 K 2017/95
Steuerbarkeit von Zuschlägen für Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit und Nachtarbeit
- FG Baden-Württemberg, 04.11.1998 - 12 K 37/96
Steuerfreiheit von Zahlungen aufgrund einer tarifvertraglichen …
- SG Oldenburg, 21.06.2007 - S 82 RJ 209/03
- FG Rheinland-Pfalz, 28.10.1998 - 1 K 2842/97
Lohnsteuer; Steuerbefreiung von Lohnzuschlägen