Rechtsprechung
BFH, 19.10.1993 - VIII R 14/92 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 5 Abs. 1; AktG 1965 a. F. § 152 Abs. 7; HGB n. F. §§ 249, 252 Abs. 1 Nr. 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Umweltschutz - Verpflichtung - Rückstellung
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 5 Abs. 1 EStG
Einkommensteuer; Rückstellung für Altlastensanierung
Papierfundstellen
- BFHE 172, 456
- NJW 1994, 543
- BB 1994, 37
- DB 1994, 18
- BStBl II 1993, 891
Wird zitiert von ... (113)
- BFH, 27.06.2001 - I R 45/97
Passivierung rechtlich entstandener Verbindlichkeiten
Als weitere Voraussetzung beider Rückstellungstatbestände muss der Schuldner ernsthaft mit seiner Inanspruchnahme rechnen (vgl. etwa BFH-Urteil vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92, BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891, m.w.N.).Allerdings setzt die Bildung einer Rückstellung für eine aufgrund öffentlich-rechtlicher Bestimmungen begründeten Verpflichtung voraus, dass die öffentlich-rechtliche Verpflichtung hinreichend konkretisiert ist (BFH-Urteile vom 12. Dezember 1991 IV R 28/91, BFHE 167, 334, BStBl II 1992, 600; vom 25. März 1992 I R 69/91, BFHE 168, 527, BStBl II 1992, 1010; in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891, jeweils m.w.N.).
Soweit die begehrte Rückstellungsbildung wegen Aktivierungspflicht der Aufwendungen ausscheidet, ist vom FG zudem die Zulässigkeit einer Teilwertabschreibung auf die bestehende Spänetrocknungsanlage zum 30. September 1989 zu prüfen (§ 6 Abs. 1 Nr. 1 EStG; vgl. BFH-Urteil in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891).
- BFH, 08.11.2000 - I R 6/96
Keine Rückstellung für Abfallentsorgung
Voraussetzung für die Bildung einer Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten ist nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) das Bestehen einer dem Betrage nach ungewissen Verbindlichkeit oder die hinreichende Wahrscheinlichkeit des Entstehens einer Verbindlichkeit dem Grunde nach - deren Höhe zudem ungewiss sein kann -, ihre wirtschaftliche Verursachung in der Zeit vor dem Bilanzstichtag und dass der Schuldner ernsthaft mit seiner Inanspruchnahme rechnen muss (vgl. etwa BFH-Urteil vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92, BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891, m. w. N.).Dies setzt allerdings voraus, dass die öffentlich-rechtliche Verpflichtung hinreichend konkretisiert ist (BFH-Urteile vom 12. Dezember 1991 IV R 28/91, BFHE 167, 334, BStBl II 1992, 600; vom 25. März 1992 I R 69/91, BFHE 168, 527, BStBl II 1992, 1010; in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891, jeweils m. w. N.).
Diese Rechtsprechung setzt für das Bestehen einer Verbindlichkeit den Anspruch eines Dritten voraus (BFH-Urteil in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891).
- BFH, 19.08.2002 - VIII R 30/01
Rückstellung für Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
Da diese Verpflichtung zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung gehört, gilt sie auch für die Steuerbilanz (§ 5 Abs. 1 Satz 1 EStG; vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92, BFHE 172, 456, 457, BStBl II 1993, 891, 892; vom 18. Januar 1995 I R 44/94, BFHE 177, 61, 63, BStBl II 1995, 742, 743;… vom 28. Mai 1997 VIII R 59/95, BFH/NV 1998, 22;… vom 13. Mai 1998 VIII R 58/96, BFH/NV 1999, 27, 28).
- BFH, 25.04.2006 - VIII R 40/04
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten aus vertraglichen …
Das Finanzgericht (FG) wende zu Unrecht die in dem zu öffentlich-rechtlichen Verbindlichkeiten ergangenen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92 (BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891) entwickelten Rechtsgrundsätze zu den sog. einseitigen Verbindlichkeiten an.b) Hingegen dürfen Rückstellungen für nach Grund und/oder Höhe ungewisse Verbindlichkeiten steuerrechtlich nur unter folgenden Voraussetzungen gebildet werden (§ 249 Abs. 1 Satz 1 HGB, § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG; grundlegend BFH-Urteil vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92, BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891, mit umfangreichen Nachweisen):.
Wie der Senat bereits im Urteil in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891, unter 1.b cc der Gründe ausdrücklich hervorgehoben hat, gehört auch die Verpflichtung zur Leistung von Schadensersatz zu den sog. einseitigen Verbindlichkeiten, die nicht ohne weiteres den vertraglichen Verbindlichkeiten gleichstehen.
Erst von diesem Zeitpunkt an besteht deshalb auch eine inhaltlich und zeitlich hinreichend konkretisierte wirtschaftliche Last (BFH-Urteile in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891; in BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153;… in BFH/NV 2002, 486).
Von den vertraglichen Verpflichtungen hat der Senat aber bereits in seinem Urteil in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891 nicht nur die auf Gesetz, sondern auch die auf Vertrag beruhenden Schadensersatzansprüche abgegrenzt.
- BFH, 22.08.2012 - X R 23/10
Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern - keine …
Aus dem Vorsichtsprinzip folgt lediglich, dass nicht nur die bestehende Kenntnis, sondern auch eine unmittelbar bevorstehende Kenntniserlangung des Gläubigers die Bildung einer Rückstellung rechtfertigt (ausführlich zum Ganzen BFH-Urteil vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92, BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891, betr.Die Prognose, ob zum jeweiligen Bilanzstichtag eine Kenntniserlangung des Gläubigers von seinem bestehenden Anspruch wahrscheinlich ist, ist nach ständiger Rechtsprechung anhand der erkennbaren tatsächlichen Verhältnisse zu treffen (BFH-Urteil in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891, unter 1.b cc).
- BFH, 06.12.1995 - I R 14/95
Bildung von Rückstellungen
Wahrscheinlich ist die Inanspruchnahme, wenn hierfür mehr Gründe dafür als dagegen sprechen (so ständige Rechtsprechung; vgl. z. B. BFH-Urteile vom 28. Juni 1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550; vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44 m. w. N.; vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92, BFHE 172, 456 m. w. N.; vom 30. Juni 1983 IV R 41/81, BFHE 140, 30, BStBl II 1984, 263; vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153). - BFH, 24.06.1997 - VIII R 9/96
Schätzung von Betriebsausgaben und Empfängerbenennung
Da die Subunternehmer den Steuerbehörden nicht bekannt sind und ihre Entdeckung ohne Benennung durch die Kläger auch nicht bevorsteht, können sie gemäß dem BFH-Urteil vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92 (BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891 unter 1. b aa und dd ) für vereinnahmte und nicht abgeführte Umsatzsteuer keinen einen Ertrag verhindernden Passivposten bilden. - BFH, 19.11.2003 - I R 77/01
Rückstellung und Teilwertabschreibung bei Schadstoffbelastung
Hat die zuständige Behörde von einer Schadstoffbelastung und einer dadurch bedingten Sicherungs- und Sanierungsbedürftigkeit eines Grundstücks Kenntnis erlangt, muss der Zustands- oder Handlungsstörer im Regelfall ernsthaft mit seiner Inanspruchnahme aus der ihn treffenden Sanierungsverpflichtung rechnen (Fortführung der BFH-Urteile in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891;… in BFH/NV 2002, 486).Diesen Konkretisierungsmerkmalen liegt die Forderung zugrunde, dass der Schuldner mit seiner Inanspruchnahme ernsthaft rechnen muss; die bloße Möglichkeit des Bestehens oder Entstehens einer Verbindlichkeit reicht zu ihrer Passivierung nicht aus (BFH-Urteil vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92, BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891, m.w.N.).
a) Zwar hat die Klägerin --mit der Außenprüfung-- in der Bilanz zum 31. Dezember 1992 auf den streitbefangenen Nordteil des Grundstücks (wegen der Schadstoffbelastung und der damit verbundenen nachhaltigen Wertminderung vgl. BFH-Urteile in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891;… vom 9. September 1986 VIII R 20/85, BFH/NV 1987, 442) eine Teilwertabschreibung um 1 992 151 DM auf 1 DM vorgenommen.
- BFH, 11.12.2001 - VIII R 34/99
Beseitigung einer Bodenkontamination; Rückstellung wegen öffentlich-rechtlicher …
Wie der erkennende Senat in seinem grundlegenden Urteil vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92 (BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891) ausgeführt hat, setzt die Pflicht zur Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten allgemein voraus.Erst von diesem Zeitpunkt an besteht deshalb auch eine inhaltlich und zeitlich hinreichend konkretisierte wirtschaftliche Last (Senatsurteil in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891).
Sie entsprechen der ständigen Rechtsprechung des BFH und folgen den Grundsätzen, die der erkennende Senat in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891 zu einem vergleichbaren Fall einer Altlastenrückstellung aufgestellt hat.
Danach darf eine Rückstellung jedenfalls dann nicht gebildet werden, wenn im Zeitpunkt der Bilanzaufstellung keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der Schaden der für die Entscheidung über die Rechtsfolgen zuständigen Behörde bekannt ist oder alsbald bekannt sein wird und der Zustands- oder Handlungsstörer deshalb mit seiner Inanspruchnahme ernsthaft rechnen muss (Senatsurteil in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891, unter 1. b der Gründe).
Ob dies zutrifft, kann nur mit Hilfe einer Prognose anhand der am Bilanzstichtag erkennbaren und bis zur Bilanzaufstellung nach den Grundsätzen der Wertaufhellung zu berücksichtigenden tatsächlichen Verhältnisse beurteilt werden (Senatsurteil in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891, unter 1. b, cc der Gründe).
Bereits in seinem ebenfalls zu Altlastenrückstellungen ergangenen Urteil in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891 (unter 1. b, ee der Gründe) hat der erkennende Senat darauf hingewiesen, dass bis zum Zeitpunkt der (unmittelbar bevorstehenden) Kenntnisnahme der Behörde die noch nicht hinreichend als Fremdverbindlichkeit erkennbare Sanierungsverpflichtung allenfalls Gegenstand einer Aufwandsrückstellung sein könne, hinsichtlich derer zwar handelsrechtlich ein Passivierungswahlrecht, steuerrechtlich jedoch ein Passivierungsverbot bestehe (vgl. z.B. auch BFH-Urteil in BFHE 167, 334, BStBl II 1992, 600).
Solange die (potentiellen) privaten Gläubiger von "signifikanten" Kontaminierungen ihrer Grundstücke nichts wussten und eine dahin gehende alsbaldige Kenntnis auch nicht mit überwiegender Wahrscheinlichkeit zu erwarten war, kann auch für eine privatrechtliche Schadensersatz- oder Beseitigungsverpflichtung von einer wahrscheinlichen künftigen Inanspruchnahme nicht die Rede sein und deshalb eine Rückstellung nicht gebildet werden (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891, unter 1. b, aa und cc der Gründe; in BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153, unter 2.; in BFHE 164, 556, BStBl II 1991, 802, unter 2.).
- BFH, 06.06.2012 - I R 99/10
Rückstellungen wegen zukünftiger Betriebsprüfung bei Großbetrieben - …
Voraussetzung hierfür ist jedoch --bei rechtlich noch nicht entstandenen Verbindlichkeiten (z.B. Senatsurteil in BFHE 193, 399, BStBl II 2001, 570)-- nicht nur ihre wirtschaftliche Verursachung in den bis zum Bilanzstichtag abgelaufenen Wirtschaftsjahren; neben der Kenntnis des Anspruchsgläubigers muss hinzukommen, dass die auf öffentlichen Vorschriften beruhende Verpflichtung sowohl inhaltlich hinreichend bestimmt als auch in zeitlicher Nähe zum Bilanzstichtag zu erfüllen sowie sanktionsbewehrt, d.h. mit Zwangsmitteln durchsetzbar ist (z.B. BFH-Urteile in BFHE 167, 334, BStBl II 1992, 600; vom 19. Oktober 1993 VIII R 14/92, BFHE 172, 456, BStBl II 1993, 891). - BFH, 08.09.2011 - IV R 5/09
Rückstellungen für Zulassungskosten eines Pflanzenschutzmittels - Rezeptur eines …
- BFH, 05.11.2014 - VIII R 13/12
Rückstellung einer Ärzte-GbR für Honorarrückforderungen aufgrund Überschreitung …
- BFH, 27.11.2001 - VIII R 36/00
Entstehung des nach § 17 Abs. 4 EStG zu berücksichtigenden Auflösungsverlustes …
- BFH, 08.11.2000 - I R 10/98
Aktivierung von Forderungen - gewerbliche Tierzucht bei Kapitalgesellschaften
- BFH, 23.10.1996 - I R 71/95
Zur wirksamen Befreiung des beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers einer …
- BFH, 13.12.2007 - IV R 85/05
Bildung einer Rückstellung wegen öffentlich-rechtlicher Verpflichtung: …
- BFH, 06.02.2013 - I R 62/11
Rückstellungen für Kostenüberdeckungen eines kommunalen Zweckverbandes - …
- BFH, 19.08.1998 - XI R 8/96
Keine Rückstellung für künftige Herstellungskosten
- BFH, 16.02.1996 - I R 73/95
Sozialabgaben - Hinterzogene Lohnsteuer
- BFH, 28.03.2000 - VIII R 13/99
Abbruchverpflichtung des Grundstückspächters
- BGH, 01.07.2014 - II ZB 29/12
Kapitalanlagermusterverfahren wegen des Verstoßes eines Anbieters fondsgebundener …
- BFH, 09.02.2006 - IV R 33/05
Rückstellung wegen Patentverletzung auch ohne Kenntnis des Verletzten
- BFH, 17.12.1998 - IV R 21/97
Rückstellung bei bedingter Rückzahlungsverpflichtung
- BFH, 16.12.2009 - I R 43/08
Steuerwirksamkeit der Auflösung einer Rückstellung für Nachforderungszinsen auf …
- BFH, 25.03.2004 - IV R 35/02
Rückstellung für Wiederaufbereitung von Bauschutt
- BFH, 24.10.2018 - I R 78/16
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Rückstellung für drohende …
- BFH, 21.09.2011 - I R 50/10
Rückstellungen für Mietrückzahlungen aus der Vermietung von Kraftfahrzeugen - …
- BFH, 27.01.2010 - I R 103/08
Keine Rückstellungen für Sanierungsgelder der Versorgungsanstalt des Bundes und …
- BFH, 20.08.2008 - I R 19/07
Eigenkapitalersatzrechtliche Erstattungsverpflichtungen gegenüber …
- BFH, 28.08.2018 - X B 48/18
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten
- FG Hessen, 26.04.2004 - 11 K 3069/03
Rückstellung; Schadenersatz; Leergut; Rückgabeverpflichtung; Getränkegroßhandel; …
- FG Münster, 24.06.2021 - 10 K 2084/18
Bilanzierung: Bildung von Rückstellungen für Nachforderungen nicht hinterzogener …
- BFH, 05.06.2002 - I R 96/00
Nachbetreuung erfordert Rückstellung
- FG Düsseldorf, 21.04.2015 - 6 K 307/13
Leasing von Luftfahrzeugen: Aktivierung des Erstattungsanspruchs für künftige …
- FG Baden-Württemberg, 14.10.2010 - 3 K 2555/09
Zulässigkeit der Rückstellung für die Kosten einer zukünftigen Betriebsprüfung …
- FG Saarland, 07.08.1996 - 1 V 45/96
Körperschaftsteuer; Bildung einer Rückstellung bei Grundstückskontaminierung
- FG Düsseldorf, 13.12.2010 - 3 K 3356/08
Zeitpunkt der rechtlichen Entstehung öffentlich-rechtlicher Verpflichtungen …
- FG Münster, 20.08.2019 - 12 K 2903/15
Gewinnmindernde Berücksichtigung von Vorsteuerbeträgen
- FG München, 23.05.2001 - 9 K 5141/98
Rückstellungsfähigkeit des in Zusammenhang mit der Lagerung von nach gesetzlichen …
- BFH, 10.01.2007 - I R 53/05
Rückstellungen: ungewisse Verbindlichkeiten, Rücknahmeverpflichtung
- BFH, 27.09.2017 - I R 65/15
Rückstellung für Unterstützungsleistungen bei einer steuerbefreiten …
- BFH, 13.05.1998 - VIII R 58/96
Keine Rückstellung für künftige Abgabepflichten
- BFH, 25.11.2009 - X R 27/05
Ermittlung des Teilwerts eines zum Umlaufvermögen gehörenden teilfertigen …
- FG München, 04.03.1997 - 7 V 94/97
Ansatz und Bewertung von aktiven wie passiven Wirtschaftsgütern in der Bilanz; …
- FG Rheinland-Pfalz, 19.07.2001 - 4 K 2460/99
Voraussetzungen für die Bildung einer Rückstellung aus drohender Inanspruchnahme …
- BFH, 25.07.1995 - VIII R 38/93
Fremdvergleich auch bei steuerlicher Beurteilung einer (Nur-)Pensionszusage, …
- BFH, 17.07.2012 - I B 56/12
Keine Erhöhung der Gewerbesteuerrückstellung bei Rückgängigmachung des …
- BFH, 05.06.2002 - I R 23/01
Hörgeräteakustiker; Rückstellungen für künftige kostenlose Nachbetreuung
- BFH, 19.08.1998 - I R 92/95
Bildung von Pensionsrückstellungen
- FG Hessen, 25.02.2003 - 11 K 1474/02
Rückstellung; öffentlich-rechtliche Verpflichtung; Kassenärztliche Vereinigung; …
- BFH, 01.12.2010 - IV R 39/07
Keine Gewerbesteuerfreiheit eines nicht staatlichen Lotterieveranstalters - …
- FG München, 25.09.2017 - 7 K 1436/15
Steuerbilanzielle Behandlung eines Filmförderdarlehens
- FG Sachsen-Anhalt, 27.06.2012 - 3 K 359/06
Rückstellung für Altersversorgung eines Gesellschafter-Geschäftsführers trotz …
- FG Bremen, 08.02.2012 - 1 K 32/10
Rückstellung eines Arztes wegen Regressforderungen der Krankenkassen
- FG Baden-Württemberg, 14.11.2011 - 10 K 2946/10
Bildung einer Rückstellung für die in Zusammenhang mit der Veräußerung von beim …
- BFH, 28.05.1997 - VIII R 59/95
Anforderungen an die Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten …
- FG Sachsen-Anhalt, 25.11.2020 - 3 K 716/10
Ausgliederung der Abfallentsorgung auf eine Eigengesellschaft - Übertragung einer …
- FG Düsseldorf, 12.03.2009 - 14 K 5127/05
Lotto-Servicegesellschaft: Abführung der Spieleinsatzanteile an Treuhänder; …
- FG Niedersachsen, 16.07.1998 - X 42/96
Rückstellung; Bodenkontamination; Ungewisse Verbindlichkeit; …
- FG Sachsen, 25.06.2003 - 6 K 904/03
Anschlussbeiträge für ein im Zeitpunkt des Erwerbs bereits erschlossenes …
- FG Thüringen, 04.06.2003 - III 933/00
Rückstellungsbildung wegen der Verpflichtung eines Recyclingunternehmens zur …
- FG Münster, 01.12.1997 - 9 K 1497/94
Anspruch auf Bildung einer Rückstellung für Aussetzungszinsen ; Steuerlicher …
- FG Münster, 14.12.2011 - 10 K 1471/09
Zulässigkeit der Bildung einer Rückstellung für eine neue …
- BFH, 01.12.2010 - IV R 68/07
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 01. 12. 2010 IV R 17/09 - Gewinn …
- FG Nürnberg, 16.06.2010 - 5 K 687/09
Bilanzberichtigung bei hinterzogenen Mehr-Betriebssteuern
- OVG Rheinland-Pfalz, 02.07.1997 - 6 A 10770/96
Grundsteuer; Grundbesitz; Öffentliches Erhaltungsinteresse
- BFH, 25.11.2009 - X R 28/05
Regelung des § 4 Abs. 2 EStG i.d.F. des StBereinG 1999 - Rückstellungen für …
- FG München, 09.11.2004 - 7 K 244/01
Bildung von Rückstellungen für die Pflicht von Rücknahme von Altbatterien; …
- FG Düsseldorf, 25.02.2003 - 6 K 6967/99
Gasversorgungsunternehmen; Erdgasspeicher; Kavernenspeicher; Rückstellung; …
- FG Niedersachsen, 10.04.2014 - 10 K 243/12
Keine steuerliche Erfassung der Zahlungen aus Direktversicherungen, die die …
- BFH, 15.03.2000 - VIII R 34/96
Rückstellungen; steuerliches Abzugsverbot
- FG Hamburg, 16.09.2005 - VI 203/03
Einkommensteuer: Bilanzierung von Inkassoprovisionen bei laufendem …
- FG Baden-Württemberg, 03.12.2003 - 5 K 332/01
Rückstellung wegen Patent- und Schutzrechtsverletzung; einheitlicher und …
- FG München, 26.11.1998 - 15 K 2837/91
Bildung einer Rückstellung für eine Entfernungs- oder …
- FG Thüringen, 28.04.2005 - II 1375/03
Klageerweiterung nach Ablauf der Klagefrist; Höhe der Rückstellung für die …
- OVG Schleswig-Holstein, 23.08.2000 - 2 L 29/99
Verantwortlichkeit für die Altlastensanierung auf "Bahngrundstücken" insbesondere …
- FG Baden-Württemberg, 10.08.2015 - 6 K 201/14
Körperschaftsteuererhöhungsbetrag gemäß § 38 Abs. 5 KStG gegenüber einer partiell …
- BFH, 08.02.2012 - IV S 12/11
Ermittlung von Anschaffungskosten - Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten
- BFH, 03.05.2005 - II B 113/04
Einheitsbewertung BV vor 1993; Abzugsfähigkeit von Schulden
- FG Rheinland-Pfalz, 13.01.2005 - 6 K 1075/01
Berechtigung und Höhe einer Rückstellung für die Beseitigung von …
- BFH, 17.04.2000 - X B 9/00
NZB; kumulative Urteilsbegründung
- FG München, 24.10.2011 - 5 V 491/11
Annahme mehrerer Gewerbebetriebe - Absetzung für Abnutzung (AfA) für einen 12 …
- FG Nürnberg, 04.12.2003 - V 185/02
Voraussetzungen für die Versagung des Betriebsausgabenabzugs nach § 160 Abs. 1 AO …
- FG Düsseldorf, 18.04.1995 - 6 K 4068/92
Unzulässigkeit einer Klage gegen die Festsetzung von Zinsen zur …
- FG München, 19.09.2016 - 7 K 621/16
Anpassung einer vom Betriebsprüfer gebildeten Rückstellung für Steuerforderungen …
- FG Münster, 30.05.2008 - 12 K 3905/05
Ankauf, Vermietung und Verkauf von Wohnmobilen; Gewinnermittlung
- FG Niedersachsen, 04.12.2002 - 2 K 442/98
Bildung von Rückstellungen für drohende Rückforderung von EU-Subventionen durch …
- FG Sachsen, 12.11.2002 - 6 V 1897/02
Bildung von Rückstellungen für anfallende Anschlussbeiträge für ein erschlossenes …
- FG Münster, 15.03.2002 - 1 K 5275/00
Rückstellung für Bauschuttverarbeitung eines Recyclingunternehmens unzulässig
- FG Sachsen-Anhalt, 12.11.2002 - 6 V 1897/02
Rückstellungen für Wasserversorgungs- und Abwasserbeiträge nach § 17 Abs. 1 …
- FG München, 29.06.2015 - 7 K 3135/13
Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten wegen möglicher …
- FG Münster, 16.11.2006 - 8 K 4694/04
Rückstellung für öffentlich-rechtliche Abbruchverpflichtung
- FG Sachsen, 04.12.2002 - 2 K 442/98
Bildung einer Rückstellung für eventuelle Rückforderungsansprüche der …
- FG Sachsen-Anhalt, 03.11.2010 - 3 K 1350/03
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Erteilung einer Pensionszusage vor Ablauf der …
- FG Baden-Württemberg, 25.02.2008 - 6 K 303/06
Rückstellung für eine spätere höhere Inanspruchnahme aus sog. …
- FG Nürnberg, 26.01.2006 - VI 205/05
Rückstellungen für Kostenrisiko eines Inkassounternehmens
- FG Düsseldorf, 23.11.2004 - 6 K 293/02
Wasserversorgungsunternehmen; Rückstellung; Leitungsrückbau; Wahrscheinlichkeit; …
- BFH, 15.02.2000 - X B 74/99
Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten - Abziehbare Ausgaben - …
- FG Niedersachsen, 02.09.2004 - 11 K 554/00
Rückstellung wegen Altlastensanierung im Fall des Gefahrenverdachts
- FG Nürnberg, 06.06.2000 - I 334/97
Bemessungsgrundlage bei Vereinbarung einer Tantieme nach dem
- FG Rheinland-Pfalz, 18.02.1997 - 2 K 2476/93
Körperschaftsteuer; Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten wegen …
- FG Niedersachsen, 11.11.2015 - 6 K 178/14
Rückstellung wegen einer Umlageverpflichtung gegenüber der …
- BFH, 26.04.1994 - VIII B 89/93
Aufhebung eines Aussetzungsbeschlusses
- FG Münster, 01.09.2021 - 13 K 863/18
Zur Bildung von Rückstellungen für hinterzogene Steuerbeträge
- FG Düsseldorf, 21.09.2010 - 6 K 2079/08
Nachträgliche Aktivierung von Steuererstattungsansprüchen; Rückstellung wegen …
- FG München, 22.07.1999 - 15 K 1673/95
Möglichkeit der Bildung von Rückstellungen für sogenannte …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.11.2002 - 6 K 1444/00
Gewinntantieme für Gesellschafter-Geschäftsführer
- FG München, 07.09.1998 - 7 K 3953/96
Steuerrechtliche Anerkennung von Rückstellungen für eine Altersversorgung; …
- FG München, 29.05.1998 - 7 V 345/98
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen; Künftige Aufwendungen im Zusammenhang …
- FG Sachsen-Anhalt, 23.05.2012 - 3 K 877/07
Erdienenszeitraum für Versorgungszusagen an beherrschende …
- FG Münster, 15.03.2002 - 1 K 5276/00
Einkommenssteuerrechtliche Ausgestaltung der Zulässigkeit der Bildung einer …
- FG Nürnberg, 28.04.1998 - I 248/97
- FG Rheinland-Pfalz, 24.06.1997 - 2 K 1021/94