Rechtsprechung
BFH, 02.02.1994 - I R 57/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 171 Abs. 4
- Wolters Kluwer
Ablaufhemmung - Hemmung - Steuerprüfung - Festsetzungsfrist
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 171 Abs. 4 AO
Außenprüfung; Hemmung der Verjährung durch Beginn einer Außenprüfung
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Festsetzungsverjährung
- Dauer der Festsetzungsfrist
Papierfundstellen
- BFHE 173, 487
- BB 1994, 1000
- BB 1994, 1771
- DB 1994, 1339
- BStBl II 1994, 37
- BStBl II 1994, 377
Wird zitiert von ... (68)
- FG Baden-Württemberg, 08.04.2016 - 10 K 2128/14
Einbeziehung von Versand- und Handlingskosten in die Bewertung von Sachbezügen - …
Seit In-Kraft-Treten der AO 1977 verlangt die höchstrichterliche Rechtsprechung für eine Ablaufhemmung durch den Beginn einer Außenprüfung, dass eine förmliche Prüfungsanordnung erlassen wurde und - wenn auch nur stichprobenweise - tatsächlich Prüfungshandlungen für die in der Prüfungsanordnung genannten Steuerarten und Besteuerungszeiträume vorgenommen wurden (ständige Rechtsprechung, vgl. z. B. BFH-Urteile vom 6.7.1999 VIII R 17/97, Sammlung der amtlich veröffentlichten Entscheidungen des BFH -BFHE- 189, 302, Bundessteuerblatt -BStBl.- II 2000, 306, Betriebsberater -BB- 1999, 2232; vom 4.11.1992 XI R 32/91, BFHE 170, 291, BStBl. II 1993, 425, BB 1993, 1278, m. w. N., und vom 2.2.1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl. II 1994, 377, BB 1994, 1771 m. w. N.).Prüfungsergebnisse von einigem Gewicht sind zur Annahme des Beginns einer Außenprüfung und der damit verbundenen Ablaufhemmung nicht erforderlich (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteile in BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377;… vom 13. Mai 1993 IV R 1/91, BFHE 172, 97, BStBl II 1993, 828, und BFH-Beschluss vom 19. Mai 1992 VII S 12/92, Sammlung der amtlich nicht veröffentlichten Entscheidungen des BFH -BFH/NV- 1993, 144;… siehe auch Rüsken in Klein, a.a.O., § 171 Rz. 51, und Frotscher in Schwarz, Abgabenordnung, § 171 Rz. 35;… anderer Ansicht Tipke/Kruse, a.a.O., § 171 AO 1977 Rz. 37).
- BFH, 25.11.1997 - VIII R 4/94
Fehlende Erweiterungs-Prüfungsanordnung
Maßgeblich ist, wie der Steuerpflichtige entsprechend den zu § 133 BGB entwickelten Rechtsgrundsätzen nach den ihm bekannten Umständen den Gehalt der Ermittlungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte (vgl. BFH-Urteil vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, 378; Urteil des FG Hamburg vom 13. März 1995 V 215/93, Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 1995, 822, rechtskräftig).Denn die Ermittlungsrechte der Finanzbehörde und die Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen gehen im Rahmen einer Außenprüfung weiter als im Rahmen einer Einzelermittlung (vgl. BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, 378; BFH-Urteil vom 5. April 1984 IV R 244/83, BFHE 140, 518, BStBl II 1984, 790).
- BFH, 29.06.2004 - X B 155/03
Verjährung: Hemmung durch Außenprüfung
Entscheidend für die Abgrenzung zwischen Ermittlungen im Rahmen einer Außenprüfung und daneben zulässigen Einzelermittlungen ist, wie sich das Tätigwerden der Finanzbehörde aus der Sicht des Betroffenen in entsprechender Anwendung der zu § 133 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) entwickelten Rechtsgrundsätze darstellt (BFH-Urteil vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377).Maßgeblich ist, wie der Steuerpflichtige nach den ihm bekannten Umständen den Gehalt der Ermittlungsmaßnahme unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte (BFH-Urteile in BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, m.w.N. der Rechtsprechung; vom 6. Juli 1999 VIII R 17/97, BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306;… Tipke/Kruse, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, § 171 AO 1977 Rz. 37).
Auch rechtswidrige, aber wirksame Prüfungshandlungen hemmen den Fristablauf, solange sie nicht mit Erfolg angefochten wurden (…vgl. BFH-Urteile vom 25. Juni 1992 IV R 87/90, BFH/NV 1993, 457, m.w.N.; in BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377).
Maßnahmen eines Außenprüfers zur Ermittlung eines Steuerfalles sind grundsätzlich Prüfungshandlungen (BFH-Urteil in BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377).
Seit In-Kraft-Treten der AO 1977 setzt die höchstrichterliche Rechtsprechung für eine Ablaufhemmung durch eine Betriebsprüfung voraus, dass eine Betriebsprüfungsanordnung erlassen wurde und tatsächlich, wenn auch nur stichprobenweise, Prüfungshandlungen für die einzelnen Steuerarten vorgenommen wurden (vgl. BFH-Urteil in BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, m.w.N.).
Sie müssen nicht in einer bestimmten zeitlichen Reihenfolge eintreten (vgl. hierzu die Begründung im BFH-Urteil in BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377;… Rüsken in Klein, Abgabenordnung, § 171 Rz. 41).
Zwar enthält im Streitfall --anders als bei dem der Entscheidung in BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377 zugrunde liegenden Sachverhalt-- die Ergänzung der Prüfungsanordnung nicht den Hinweis, dass die Außenprüfung bereits begonnen habe und nicht erst in Zukunft beginnen werde.
Nach dem BFH-Urteil in BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377 ist der Ablauf der Festsetzungsfrist auch dann gehemmt, wenn die tatsächliche Prüfungshandlung dem Erlass einer Ergänzung der Betriebsprüfungsanordnung vorausgeht und die Betriebsprüfungsanordnung vor Ablauf der Festsetzungsfrist ergänzt wird.
- BFH, 24.04.2003 - VII R 3/02
Ablaufhemmung durch Außenprüfung
Seit In-Kraft-Treten der AO 1977 verlangt die höchstrichterliche Rechtsprechung für eine Ablaufhemmung durch den Beginn einer Außenprüfung, dass eine förmliche Prüfungsanordnung erlassen wurde und --wenn auch nur stichprobenweise-- tatsächlich Prüfungshandlungen für die in der Prüfungsanordnung genannten Steuerarten und Besteuerungszeiträume vorgenommen wurden (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteile vom 6. Juli 1999 VIII R 17/97, BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306; vom 4. November 1992 XI R 32/91, BFHE 170, 291, BStBl II 1993, 425, m.w.N., und vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, m.w.N.).Prüfungsergebnisse von einigem Gewicht sind zur Annahme des Beginns einer Außenprüfung und der damit verbundenen Ablaufhemmung nicht erforderlich (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteile in BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377;… vom 13. Mai 1993 IV R 1/91, BFHE 172, 97, BStBl II 1993, 828, und BFH-Beschluss vom 19. Mai 1992 VII S 12/92, BFH/NV 1993, 144;… siehe auch Rüsken in Klein, a.a.O., § 171 Rz. 51, und Frotscher in Schwarz, Abgabenordnung, § 171 Rz. 35;… anderer Ansicht Tipke/Kruse, a.a.O., § 171 AO 1977 Rz. 37).
Maßgeblich ist, wie der Steuerpflichtige nach den ihm bekannten Umständen den Gehalt der Ermittlungsmaßnahme unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte (vgl. BFH in BFHE 189, 302, BStBl II 2000, 306; in BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, und vom 28. November 1985 IV R 178/83, BFHE 145, 226, BStBl II 1986, 293).
- BFH, 06.07.1999 - VIII R 17/97
Rückwirkendes Ereignis und gewerblicher Grundstückshandel
Maßgeblich ist, wie der Steuerpflichtige nach den ihm bekannten Umständen den Gehalt der Ermittlungsmaßnahme unter Berücksichtigung von Treu und Glauben verstehen konnte (BFH-Urteile vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, m.w.N.; vom 25. November 1997 VIII R 4/94, BFHE 184, 255, BStBl II 1998, 461).Seit Inkrafttreten der AO 1977 setzt die Ablaufhemmung durch eine Außenprüfung voraus, daß eine förmliche Prüfungsanordnung erlassen wurde und tatsächlich Prüfungshandlungen für die in der Prüfungsanordnung genannten Steuerarten und Besteuerungs- oder Feststellungszeiträume vorgenommen wurden (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteile vom 18. Juli 1991 V R 54/87, BFHE 165, 13, BStBl II 1991, 824; vom 11. August 1993 II R 34/90, BFHE 172, 393, BStBl II 1994, 375; vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377; vom 25. Januar 1996 V R 42/95, BFHE 179, 480, BStBl II 1996, 338, jeweils m.w.N.).
- BFH, 26.04.2017 - I R 76/15
Keine Unterbrechung der Außenprüfung bei nur ein Prüfungsjahr betreffenden …
Der Beginn der Außenprüfung setzt deshalb voraus, dass eine förmliche Prüfungsanordnung erlassen wurde und --wenn auch nur stichprobenweise-- tatsächlich Prüfungshandlungen für die in der Prüfungsanordnung genannten Steuerarten und Besteuerungszeiträume vorgenommen wurden (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. Senatsurteil vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, m.w.N.; BFH-Urteile vom 24. April 2003 VII R 3/02, BFHE 202, 32, BStBl II 2003, 739; vom 16. Juni 2015 IX R 51/14, BFHE 251, 98, BStBl II 2016, 13). - BFH, 02.07.1998 - IV R 39/97
Endgerichtsbescheid nach Antrag auf mündliche Verhandlung gegen …
Es kommt nicht darauf an, zu welchem Zeitpunkt innerhalb der Prüfung Ermittlungshandlungen in bezug auf einzelne Veranlagungszeiträume durchgeführt worden sind (vgl. zur zeitlichen Reihenfolge bei einer Außenprüfung BFH-Urteil vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377). - BFH, 27.03.1996 - I R 182/94
Berufsbildende Einrichtung - Anerkennung als Ersatzschule - Gewerbesteuer - …
Unerheblich ist, ob jeder einzelne Sachverhalt, aus denen sich der Steueranspruch ergibt, überprüft wurde (vgl. BFH-Urteil vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, m. w. N.). - BFH, 17.06.1998 - IX R 65/95
Ablaufhemmung nach Außenprüfung
Die Prüfungsanordnung bezeichnet in diesem Fall lediglich den äußersten Rahmen der Ablaufhemmung; tatsächliche Prüfungshandlungen müssen hinzukommen (BFH-Urteile vom 15. Dezember 1989 VI R 151/86, BFHE 159, 296, BStBl II 1990, 526; vom 11. August 1993 II R 34/90, BFHE 172, 393, BStBl II 1994, 375; vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, m.w.N.). - BFH, 19.03.2009 - IV R 26/08
Anfechtung einer Prüfungsanordnung - Ablaufhemmung durch Beginn der Außenprüfung …
Hierzu können auch Schreiben des Prüfers an den Steuerpflichtigen gehören (BFH-Urteil vom 2. Februar 1994 I R 57/93, BFHE 173, 487, BStBl II 1994, 377, unter II.B.1. der Gründe). - FG Baden-Württemberg, 01.06.2010 - 4 K 1511/09
Rechtmäßigkeit einer Prüfungsanordnung - Vorbereitungsfrist für eine …
- BFH, 25.04.2001 - I R 80/97
Auslandsinvestitionsgesetz - Betriebsstätte - Prüfungsanordnung - Außenprüfung - …
- FG Niedersachsen, 25.04.2019 - 11 K 134/17
Abgrenzung von Aufwandsentschädigungen und Vergütungen i.S.d. § 67a Abs. 3 Satz 1 …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 88/07
Beginn der Betriebsprüfung bei verkürzter Bekanntgabefrist und bei Ausspruch …
- BFH, 06.03.2006 - IV B 82/04
NZB: Beginn einer Ap, Zwangsbetriebsaufgabe
- FG Köln, 24.04.2002 - 10 K 2595/99
Außenprüfung: Erweiterung des Prüfungszeitraums
- FG Rheinland-Pfalz, 12.06.2019 - 2 K 1277/18
Mindestvoraussetzungen für den Beginn einer Außenprüfung
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1231/07
Erlass von Prüfungsanordnungen bei Organschaft - keine eigenständige …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 92/07
Beginn der Betriebsprüfung bei verkürzter Bekanntgabefrist und bei Ausspruch …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 87/07
Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO aufgrund Handlungen des Außenprüfers bzw. …
- FG München, 10.10.2018 - 3 K 1983/17
Innergemeinschaftliche Lieferung, Außenprüfung, Prüfungsanordnung, …
- FG Nürnberg, 25.06.2013 - 1 K 860/12
Zu den Voraussetzungen des Betreibens eines Krankenhauses i.S.d. § 3 Nr. 20 …
- BFH, 03.03.2009 - IV S 12/08
Anfechtung einer Prüfungsanordnung - Ablaufhemmung durch Beginn der Außenprüfung …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1236/07
Bezeichnung des Inhaltsadressaten und des Bekanntgabeempfängers in einer …
- FG Bremen, 06.10.2004 - 2 K 152/04
Strafbefreiende Erklärung bei Prüfungserweiterung
- BFH, 19.03.2009 - IV R 27/08
Anfechtung einer Prüfungsanordnung - Ablaufhemmung durch Beginn der Außenprüfung …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 90/07
Beginn der Außenprüfung bei verkürzter Bekanntgabefrist - Hemmung des Ablaufs der …
- FG Nürnberg, 21.07.2006 - VII 307/02
Tarifliche Behandlung ausländischer Einkünfte im Rahmen des …
- BFH, 21.08.2002 - X B 206/01
Zeitpunkt des Beginns der Außenprüfung; Voraussetzungen des Beginns der …
- BFH, 03.03.2009 - IV S 13/08
Anfechtung einer Prüfungsanordnung - Ablaufhemmung durch Beginn der Außenprüfung …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 93/07
Angemessene Vorbereitungsfrist im Hinblick auf eine Außenprüfung bei einem …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 94/07
Angemessene Vorbereitungsfrist im Hinblick auf eine Außenprüfung bei einem …
- FG Nürnberg, 30.09.2004 - IV 13/03
Einheitsbewertung des Betriebsvermögens von doppelstöckigen …
- BFH, 24.06.2004 - XI B 63/02
Abgrenzung Ap - Einzelermittlung; Änderung nach § 174 Abs. 2 AO
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2008 - 4 K 89/07
Angemessene Vorbereitungsfrist im Hinblick auf eine Außenprüfung bei einem …
- FG Nürnberg, 30.09.2004 - IV 18/03
Einheitsbewertung des Betriebsvermögens doppelstöckiger Personengesellschaften - …
- BFH, 31.03.2014 - I B 120/13
Ablaufhemmung durch Außenprüfung
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 09.10.2001 - 1 V 102/01
Aussetzung der Vollziehung; Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO; Umsatzsteuer …
- FG Niedersachsen, 22.10.2017 - 13 K 179/15
Arzt für Zytologie
- FG Hamburg, 05.10.2009 - 4 K 154/09
Begriff "für eigene Zwecke" in § 10 StromStG - Zweck des § 16 Abs. 1 StromStV - …
- FG Rheinland-Pfalz, 17.03.2003 - 5 K 2898/00
Feststellungsverjährung bei Außenprüfung
- FG Köln, 22.03.2001 - 7 K 4758/97
Ablaufhemmung nach Verschiebung des Prüfungsbeginns
- FG Niedersachsen, 15.05.2008 - 5 K 923/03
Ort der Leistung bei sog. Tourmanagement
- FG Niedersachsen, 22.07.2003 - 1 K 573/98
Änderung einheitlich und gesondert festgestellter Besteuerungsgrundlagen bei …
- FG Niedersachsen, 22.01.2002 - 13 K 123/98
Kein Verwertungsverbot hinsichtlich einer nicht den Prüfungszeitraum betreffenden …
- FG Niedersachsen, 08.05.2019 - 4 K 240/18
Beginn einer Außenprüfung
- FG Berlin-Brandenburg, 13.04.2010 - 6 K 5440/04
Geltung der Gewinnerzielungsabsicht auch für ausländische Betriebsstätte - …
- FG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - 4 K 1237/07
Rechtswidrigkeit einer Prüfungsordnung wegen Eintritts von …
- FG Niedersachsen, 26.06.2008 - 6 K 118/08
Anordnung einer Außenprüfung auch nach umfangreicher Prüfung der …
- FG Hamburg, 23.05.2000 - I 30/98
Haftung ehemaliger Kommanditisten
- FG Köln, 17.04.2008 - 10 K 43/05
Erfordernis eines Antrages bei der Ablaufhemmung nach § 117 Abs. 4 Abgabenordnung …
- FG Hessen, 20.01.2005 - 12 K 197/98
Investitionszulage; Mitwirkungspflicht; Unterbrechung; Rückforderung; Verjährung; …
- FG Niedersachsen, 22.08.2017 - 13 K 179/15
- FG Berlin-Brandenburg, 20.09.2011 - 6 K 6032/08
Fortdauer der Ablaufhemmung wegen Außenprüfung bei über 6-jähriger Prüfungspause …
- FG Nürnberg, 22.01.2004 - IV 443/01
- FG Hamburg, 23.05.2000 - I 29/98
Zur Haftungsverjährung nach § 191 AO
- FG Düsseldorf, 11.02.2005 - 8 K 2373/04
Feststellungsfrist; Fristhemmung; Prüfungsanordnung; Bekanntgabe; …
- FG München, 24.03.1999 - 3 K 3520/95
Folgeänderung wegen widerstreitender Steuerfestsetzungen gegenüber Dritten nach …
- FG Niedersachsen, 13.05.2004 - 6 K 312/00
Hemmung der Festsetzungsverjährung gemäß § 171 Abs.4 Satz 1 AO durch Aufnahme …
- FG Hessen, 27.02.2003 - 4 K 4949/01
Außenprüfung; Prüfungsanordnung; Erweiterung; Prüfungszeitraum - Erweiterung des …
- FG Münster, 19.09.2002 - 5 K 8109/98
Bestimmung des Umfangs der Ablaufhemmung durch die Prüfungsanordnung - Beginn der …
- FG Düsseldorf, 02.02.1999 - 6 K 5708/95
Unzulässigkeit des Erlasses geänderter Steuerbescheide wegen Ablaufs der …
- FG Schleswig-Holstein, 27.09.2002 - 1 K 167/02
Hemmung des Ablaufs der Festsetzungsfrist bei Erstellung der Prüfungsanordnung …
- FG Niedersachsen, 18.05.1995 - V 831/90
Klage eines Verlagskaufmanns und Betreibers eines Zeitschriftenwerberunternehmens …
- FG Hamburg, 13.03.1995 - V 215/93
Überschreitung des zeitlichen Prüfungsrahmens bei der Außenprüfung durch das …
- FG München, 02.05.1995 - 1 V 4197/92
- FG Düsseldorf, 13.04.1999 - 6 K 5753/95
Ablaufhemmung der Festsetzungsverjährung durch Außenprüfung; Voraussetzungen für …
- FG Hamburg, 20.04.1995 - III 103/94
Streit um die Verwertung von Erkenntnissen anlässlich einer Betriebsprüfung für …