Rechtsprechung
BFH, 26.01.1994 - III R 39/91 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 16 Abs. 4, § 34 Abs. 1; UmwStG 1977 § 24
- Wolters Kluwer
Sonderbetriebsvermögen - Personengesellschaft - Gewinn - Teilwert - Einzelunternehmer
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Bewertungswahlrecht bei Umwandlungen
- Bewertungswahlrecht bei Einbringung von Betriebsvermögen in eine Personengesellschaft (§ 24 UmwStG)
Papierfundstellen
- BFHE 173, 338
- BB 1994, 753
- DB 1994, 1500
- BStBl II 1994, 458
Wird zitiert von ... (48)
- BFH, 25.04.2006 - VIII R 52/04
Anwendung des § 24 UmwStG 1977 auf einseitige Kapitalerhöhungen im Rahmen von …
b) Das Wahlrecht wird gemäß § 24 Abs. 2 Satz 1 UmwStG 1977 ausschließlich durch die (aufnehmende) Personengesellschaft ausgeübt ("die Personengesellschaft darf ... in ihrer Bilanz ansetzen"; BFH-Urteil vom 26. Januar 1994 III R 39/91, BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458;… Schmitt/Hörtnagl/Stratz, a.a.O., § 24 UmwStG Rn. 148;… Patt in Dötsch/Jost/Pung/Witt, a.a.O., § 24 UmwStG Tz. 104).Das Wahlrecht ist einheitlich für alle Wirtschaftsgüter auszuüben (BFH-Urteile in BFHE 206, 132, BStBl II 2004, 893; vom 21. Juni 1994 VIII R 5/92, BFHE 174, 451, BStBl II 1994, 856; in BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458;… BFH-Beschluss vom 21. August 1998 XI B 7/98, BFH/NV 1999, 177;… Schmitt/Hörtnagl/ Stratz, a.a.O., § 24 UmwStG Rn. 169;… Schlößer in Haritz/ Benkert, a.a.O., § 24 Anm. 96) und zwar in der Steuerbilanz der Personengesellschaft und in eventuell ebenfalls von ihr aufzustellenden Ergänzungsbilanzen (BFH-Urteil in BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458, 461).
Maßgebend ist allein die tatsächlich vorgenommene Bilanzierung (BFH-Urteil in BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458, 461).
Für die Feststellung, wie das Wahlrecht ausgeübt worden ist, darf auch nicht auf den bloßen Willen der Beteiligten abgestellt werden, sondern maßgebend ist ausschließlich der von der Personengesellschaft gewählte Bilanzansatz in der Gesamthandsbilanz und in den Ergänzungsbilanzen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458, m.w.N.;… Schlößer in Haritz/ Benkert, a.a.O., § 24 Anm. 93;… Schmitt/Hörtnagl/Stratz, a.a.O., § 24 UmwStG Rn. 148 und 162;… Patt in Dötsch/Jost/Pung/Witt, a.a.O., § 24 UmwStG Tz. 104 und 107).
Indes beurteilt die Rechtsprechung eine nachträgliche Erhöhung der Wertansätze eines zu Buchwerten eingebrachten Betriebsvermögens und damit die Änderung in einen gewinnrealisierenden Veräußerungsvorgang als steuerrechtlich unzulässige rückwirkende Sachverhaltsgestaltung und deshalb als nicht zulässige Bilanzänderung (vgl. BFH-Urteile vom 9. April 1981 I R 191/77, BFHE 133, 278, BStBl II 1981, 620; in BFHE 119, 285, BStBl II 1976, 748; in BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458, 461; in BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104;… Schmitt/Hörtnagl/Stratz, a.a.O., § 24 UmwStG Rn. 163;… Patt in Dötsch/Jost/Pung/Witt, a.a.O., § 24 UmwStG Tz. 114).
- BFH, 18.10.1999 - GrS 2/98
Entgeltliche Aufnahme eines Gesellschafters
Der Zweck der Tarifvergünstigung nach §§ 16, 34 EStG besteht nach nahezu einhelliger Auffassung in Rechtsprechung und Schrifttum darin, "die zusammengeballte Realisierung der während vieler Jahre entstandenen stillen Reserven nicht nach dem progressiven Einkommensteuertarif zu erfassen" (so BFH-Urteil vom 26. Januar 1994 III R 39/91, BFHE 173, 338, 343, BStBl II 1994, 458, und Schmidt/Wacker, a.a.O., § 16 Rz. 5, m.w.N.; ebenso: Wendt, Die Steuerberatung --Stbg-- 1999, 1, 10; Patt/Rasche, DStR 1996, 645, 647). - BFH, 17.04.2019 - IV R 12/16
Verpächterwahlrecht bei Beendigung unechter Betriebsaufspaltung - Bedeutung des …
Für eine Einbringung des ganzen Mitunternehmeranteils nach § 24 Abs. 1 UmwStG und damit für die Berechtigung zur Buchwertfortführung nach § 24 Abs. 2 Satz 2 UmwStG reicht es aus, wenn wesentliche Betriebsgrundlagen im Sonderbetriebsvermögen der Ausgangsgesellschaft ins Sonderbetriebsvermögen der Zielgesellschaft überführt werden; eine Übertragung in das Gesamthandsvermögen ist nicht erforderlich (Claß/Weggenmann in BeckOK UmwStG, § 24 Rz 491; Blümich/Nitzschke, § 24 UmwStG 2006 Rz 41; Fuhrmann in Widmann/Mayer, Umwandlungsrecht, § 24 UmwStG Rz 280; Schlößer/Schley in Haritz/Menner, Umwandlungssteuergesetz, 4. Aufl., § 24 Rz 33; Rasche in Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, UmwStG, 3. Aufl, § 24 Rz 80; Schmitt in Schmitt/Hörtnagl/Stratz, Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, 8. Aufl., § 24 UmwStG Rz 34; BMF-Schreiben in BStBl I 2011, 1314, Rz 24.05; vgl. auch BFH-Urteil vom 26. Januar 1994 - III R 39/91, BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458 [Rz 27], zum UmwStG 1977; anderer Ansicht Patt in Dötsch/Pung/ Möhlenbrock, Kommentar zum KStG und EStG, § 24 UmwStG Rz 15).
- BFH, 06.09.2000 - IV R 18/99
Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
Ebenfalls hat der BFH die Begünstigung versagt, wenn ein Mitunternehmer seinen Gesellschaftsanteil veräußert, zu seinem Sonderbetriebsvermögen gehörende wesentliche Betriebsgrundlagen aber in zeitlichem und wirtschaftlichem Zusammenhang damit ohne Aufdeckung der stillen Reserven in ein anderes Betriebsvermögen überführt (BFH-Urteil in BFHE 164, 260, BStBl II 1991, 635; BFH-Beschluss vom 31. August 1995 VIII B 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890; ebenso für Fälle der Einbringung BFH-Urteile vom 26. Januar 1994 III R 39/91, BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458, und vom 16. Februar 1996 I R 183/94, BFHE 180, 97, BStBl II 1996, 342). - BFH, 13.02.1996 - VIII R 39/92
Keine Begünstigung nach §§ 16, 34 EStG bei Veräußerung eines Teilbetriebs ohne …
Das folgt aus dem Sinn und Zweck der §§ 16 Abs. 1, 34 EStG, die verhindern sollen, daß durch die zusammengeballte Aufdeckung aller stillen Reserven infolge des progressiven Einkommensteuertarifs eine übermäßige Belastung eintritt (BFH-Urteile vom 19. Mai 1971 I R 46/70, BFHE 102, 380, BStBl II 1971, 688; vom 24. Juni 1976 IV R 200/72, BFHE 119, 430, BStBl II 1976, 672; in BFHE 128, 54, BStBl II 1979, 557; in BFHE 137, 487, BStBl II 1983, 312; vom 24. August 1989 IV R 135/86, BFHE 158, 245, BStBl II 1989, 1014; vom 26. Januar 1994 III R 39/91, BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458). - BFH, 21.06.1994 - VIII R 5/92
Identität erhaltende Umwandlung - Sonderbetriebsvermögen
Damit ist er schon aus diesem Grunde nach überwiegender Meinung i. S. von § 24 UmwStG in deren Betriebsvermögen "eingebracht" (BFH-Urteile vom 25. November 1980 VIII R 32/77, BFHE 132, 425, BStBl II 1981, 419, m. w. N., und vom 26. Januar 1994 III R 39/91, BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458;… Widmann/Mayer, a. a. O., Rz. 7794, 7878, 7829 m. w. N.).Ein solcher Geschäftsvorfall ist auch die Aufdeckung von stillen Reserven des Sonderbetriebsvermögens anläßlich der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils; die Tarifbegünstigung nach §§ 16, 34 EStG bezieht sich deshalb auch auf sie (BFH-Urteil vom 19. März 1991 VIII R 76/87, BFHE 164, 260, BStBl II 1991, 635 m. w. N., und - zu § 24 UmwStG - in BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458).
- BFH, 24.06.2009 - VIII R 13/07
AfA-Berechtigung bei der Aufnahme eines Gesellschafters in eine freiberufliche …
Zum eingebrachten Vermögen gehören auch Wirtschaftsgüter, die zwar nicht Gesamthandseigentum geworden sind, aber der Gesellschaft als Sonderbetriebsvermögen I zur Nutzung zur Verfügung stehen (vgl. BFH-Urteil vom 26. Januar 1994 III R 39/91, BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458).Die GbR musste das Wahlrecht schließlich auch einheitlich ausüben (vgl. BFH-Urteil in BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458).
- BFH, 16.02.1996 - I R 183/94
Keine Anwendung des § 20 UmwStG 1977 bei Einbringung einer Personengesellschaft …
Denn das Sonderbetriebsvermögen eines Mitunternehmers gehört zu seiner gewerblichen Tätigkeit und damit zum Betriebsvermögen der Mitunternehmerschaft (ständige Rechtsprechung des BFH, vgl. Urteile vom 19. Dezember 1979 II R 76/74, BFHE 129, 413, BStBl II 1980, 216; vom 12. November 1985 VIII R 286/81, BFHE 145, 62, BStBl II 1986, 55, m. w. N.; vom 14. April 1988 IV R 271/84, BFHE 153, 125, BStBl II 1988, 667; vom 19. März 1991 VIII R 76/87, BFHE 164, 260, BStBl II 1991, 635; vom 26. Januar 1994 III R 39/91, BFHE 173, 338, 343, BStBl II 1994, 458). - BFH, 12.10.2011 - VIII R 12/08
Bemessung des Veräußerungsgewinns aus der Einbringung einer freiberuflichen …
Eventuelle Abweichungen von einer vorherigen einvernehmlichen Festlegung der Bilanzansätze zwischen dem Einbringenden und der aufnehmenden Gesellschaft sind damit steuerrechtlich ohne Bedeutung (Anschluss an BFH-Urteil vom 26. Januar 1994 III R 39/91, BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458).aa) Die vertragliche Verpflichtung des Ehemannes, die wesentlichen Grundlagen seiner Praxis in die GbR einzubringen, war als tauschähnlicher Vorgang (Übertragung seiner Praxis gegen Einräumung einer Beteiligung an der GbR) eine Betriebsveräußerung gemäß § 16 EStG (vgl. BFH-Urteil vom 26. Januar 1994 III R 39/91, BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458, m.w.N.).
Eventuelle Abweichungen von einer vorherigen einvernehmlichen Festlegung der Bilanzansätze zwischen dem Einbringenden und der aufnehmenden Gesellschaft sind damit steuerrechtlich ohne Bedeutung (vgl. BFH-Urteil in BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458).
- BFH, 28.05.2008 - I R 98/06
Ausübung des sich aus § 20 Abs. 2 Satz 1 UmwStG ergebenden Wahlrechts - keine …
Denn die nachträgliche Erhöhung der Wertansätze eines zu Buchwerten in eine Kapitalgesellschaft eingebrachten Betriebsvermögens und damit die Änderung des Einbringungsvorgangs in eine gewinnrealisierende Betriebsveräußerung stellt keine Bilanzänderung, sondern eine (unzulässige) rückwirkende Sachverhaltsgestaltung dar (Senatsurteil vom 9. April 1981 I R 191/77, BFHE 133, 278, BStBl II 1981, 620; Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 26. Januar 1994 III R 39/91, BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458;… BFH-Beschluss vom 5. Dezember 2005 X B 101/05, BFH/NV 2006, 545). - BFH, 12.04.2000 - XI R 35/99
Veräußerung eines Teils einer Mitunternehmerbeteiligung
- BFH, 22.04.1998 - XI R 96/96
Aufnahme eines Sozius als begünstigter Veräußerungsgewinn?
- FG Niedersachsen, 12.05.2010 - 2 K 295/07
Keine nachträgliche Änderung der Wahlrechtsausübung nach § 24 Abs. 2 S. 1 UmwStG …
- FG Köln, 11.04.2001 - 1 K 6452/94
Degressive AfA nach Gründung einer Gemeinschaftspraxis
- FG Düsseldorf, 12.05.2006 - 18 K 5588/03
Grenzüberschreitende doppelstöckige Personengesellschaft; Ausländische …
- BFH, 16.12.1997 - VIII R 11/95
Sonderbetriebsvermögen bei ruhendem Gewerbebetrieb
- BFH, 15.10.1998 - V R 69/97
Einbringung eines landwirtschaftlichen Betriebs
- BFH, 04.05.2004 - XI R 7/03
Realteilung einer PersGes und anschließende Einbringung in eine PersGes
- FG Düsseldorf, 24.11.2010 - 15 K 931/09
Einbringung eines Einzelunternehmens in KG; Buchwertfortführung gem. § 24 UmwStG …
- BFH, 19.10.2005 - I R 34/04
Bilanzänderung
- BFH, 27.08.1997 - XI R 96/96
- FG Baden-Württemberg, 05.06.1997 - 6 K 41/94
Einbringungsgewinn beim Freiberufler
- FG Düsseldorf, 14.03.2008 - 2 K 2106/06
Maßgeblichkeit der Ausübung des bilanzsteuerlichen Bewertungswahlrechts durch die …
- FG Niedersachsen, 27.05.2009 - 7 K 299/05
Bindung des einbringenden Gesellschafters an die Ausübung des Wahlrechts durch …
- FG Düsseldorf, 28.06.2005 - 17 K 794/03
Freiberufliche GbR; Steuerberatungspraxis; Tarifbegünstigung; …
- FG Niedersachsen, 29.11.1999 - XII 343/96
Wechsel der Gewinnermittlungsart; Übergangsgewinn; Betriebsveräußerung; …
- BFH, 18.09.2007 - IV B 87/06
Voraussetzungen des § 24 UmwStG sind erfüllt, wenn einige Wirtschaftsgüter nicht …
- FG Hamburg, 15.12.2000 - I 148/95
Auslegung einer Klageschrift; Überführung eines Betriebsgrundstücks des …
- FG Hessen, 15.08.2013 - 1 K 2111/09
Keine Tarifbegünstigung des Gewinns aus der entgeltlichen Veräußerung eines …
- FG Niedersachsen, 02.11.2006 - 6 K 502/02
Bindung an die Wahlrechtsausübung nach § 20 Abs. 2 UmwStG
- FG Sachsen, 13.10.2004 - 7 K 375/01
Vorsteuerberichtigung bei teilweisem Verkauf des einzigen Betriebsgrundstücks an …
- FG Münster, 09.07.2003 - 1 K 6926/01
Zur Mitunternehmerschaft bei Zusammenschluss von Steuerberatern und …
- FG Köln, 18.03.2009 - 4 K 2555/06
Veräußerung Mitunternehmeranteil; Tarifbegünstigung des Veräußerungsgewinns; …
- FG Hessen, 07.12.2011 - 13 K 367/07
Buchwerteinbringung des Geschäftswerts eines Einzelunternehmens in eine GmbH & …
- FG Rheinland-Pfalz, 03.05.2006 - 1 K 1608/03
Übergang zur Gewinnermittlung durch Bestandsvergleich bei Einbringung nach § 24 …
- BFH, 05.12.2005 - X B 101/05
Einbringung Betriebsvermögen in Kapitalgesellschaft - nachträgliche Erhöhung der …
- FG Münster, 19.12.2002 - 1 K 1213/01
Begünstigung aus Gründen der Rechtssicherheit, Gestaltungsmißbrauch beim …
- FG Rheinland-Pfalz, 26.01.1999 - 2 K 1083/98
Einkommensteuer; verfassungsrechtlich unbedenkliche Änderung des § 16 EStG und …
- FG Köln, 18.11.2003 - 1 K 4035/00
Grundstück als wesentliche Betriebsgrundlage
- FG Niedersachsen, 18.12.2001 - 14 K 275/98
Kein begünstigter Veräußerungsgewinn bei Zurückbehaltung wesentlicher …
- FG Münster, 14.12.2007 - 12 K 4369/04
Abgrenzung laufender Gewinn - Aufgabegewinn
- FG Niedersachsen, 29.05.1997 - V 90/97
Geschäftsveräußerung im ganzen bei Verpachtung
- FG Düsseldorf, 26.09.1995 - 14 K 1772/92
Voraussetzungen für die gemeinsame Veranlagung von Eheleuten zur Einkommensteuer; …
- BFH, 19.07.1994 - VIII R 59/93
Notwendigkeit der Beiladung eines Kommanditisten
- FG Thüringen, 23.11.2004 - III 1084/02
Veräußerung eines Teils des Mandantenstamms einer Arztpraxis keine …
- FG Hamburg, 20.03.2002 - II 13/01
Gewährung von Tilgungsstreckung und Erhebung von Nachforderungszinsen
- FG Münster, 27.06.1997 - 11 K 3357/90
Aufgabe eines Mitunternehmeranteils
- FG Münster, 19.12.2002 - 1K 1213/01