Rechtsprechung
BFH, 14.09.1994 - I R 136/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 §§ 118, 163; EStG § 57 Abs. 4; EStG-DDR §§ 2 Abs. 1, 25 Abs. 1; DMBilG § 53; VWWSU Art. 1 Abs. 1; Anlage VWWSU Art. 2 Satz 1; StÄndG DDR § 1 Abs. 1; GewStG § 36 Abs. 5a; HG... B § 244; AO über den Abschluß der Buchführung in Mark der DDR § 2 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Beitrittsgebiet - Bescheide über Steuerrate 1990 - Halbierung der Steuer - Billigkeitsmaßnahme
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 118, 163 AO; § 57 EStG; §§ 2, 25 EStG-DDR
Abgabenordnung; Anfechtbarkeit eines Bescheids über Steuerrate 1990 im Beitrittsgebiet
Papierfundstellen
- BFHE 175, 406
- BB 1995, 86
- BStBl II 1995, 382
Wird zitiert von ... (31)
- BFH, 22.12.2011 - III R 41/07
Kein Kindergeld während einer Übergangszeit von mehr als vier Monaten zwischen …
aa) Die für eine Analogie erforderliche "planwidrige Unvollständigkeit des positiven Rechts" ist (nur) dort gegeben, wo das Gesetz, gemessen an seiner eigenen Absicht und der ihm immanenten Teleologie, unvollständig, also ergänzungsbedürftig ist und wo seine Ergänzung nicht etwa einer gesetzlich gewollten Beschränkung auf bestimmte Tatbestände widerspricht (BFH-Urteil vom 14. September 1994 I R 136/93, BFHE 175, 406, BStBl II 1995, 382). - BFH, 11.02.2010 - V R 38/08
Keine Steuerberechnung nach vereinnahmten Entgelten aufgrund fehlender …
Dass eine gesetzliche Regelung nur rechtspolitisch als verbesserungsbedürftig anzusehen ist ("rechtspolitische Fehler"), reicht nicht aus (BFH-Urteil vom 12. Oktober 1999 VIII R 21/97, BFHE 190, 343, BStBl II 2000, 220, unter II.2.b aa; ebenso BFH-Urteile vom 24. Januar 1974 IV R 76/70, BFHE 111, 329, BStBl II 1974, 295, unter 2.a; vom 13. Juli 1989 V R 110/84, BFHE 158, 157, BStBl II 1989, 1036, unter II.4.a; vom 14. September 1994 I R 136/93, BFHE 175, 406, BStBl II 1995, 382, unter II.3.; vom 25. Juli 1995 VIII R 25/94, BFHE 178, 418, BStBl II 1996, 684, unter II.2.a; vom 26. Februar 2002 IV R 39/01, BFHE 199, 374, BStBl II 2002, 697, unter 2.b aa, …und vom 29. März 2006 X R 55/04, BFH/NV 2006, 1641, unter II.3.b aa).Ob eine Regelungslücke oder lediglich ein sog. rechtspolitischer Fehler vorliegt, ist unter Heranziehung des Gleichheitsgrundsatzes zu ermitteln, wobei auf die Wertungen und die Entstehungsgeschichte des Gesetzes zurückzugreifen ist (BFH-Urteil in BFHE 190, 343, BStBl II 2000, 220, unter II.2.b aa; ebenso BFH-Urteile in BFHE 111, 329, BStBl II 1974, 295, unter 2.b; in BFHE 175, 406, BStBl II 1995, 382, unter II.3.;… in BFHE 199, 374, BStBl II 2002, 697, unter 2.b aa, und in BFH/NV 2006, 1641, unter II.3.b aa).
- BFH, 24.04.2003 - VII R 3/02
Ablaufhemmung durch Außenprüfung
Als Jahressteuern sind die Lohnsummensteuer und die Produktionsfondssteuer ebenso wie die Einkommensteuer im Beitrittsgebiet mit Ablauf des Kalenderjahres entstanden (vgl. § 2 Abs. 1, § 25 Abs. 1 EStG DDR und § 97a Abs. 2 und Abs. 5 Nr. 1 der Abgabenordnung der Deutschen Demokratischen Republik --AO DDR-- vom 18. September 1970, GBl DDR SDr 681, und § 38 AO DDR vom 22. Juni 1990, GBl SDr 1428, der § 38 AO 1977 entspricht; zur Entstehung der Einkommensteuer 1990 mit Ablauf des Kalenderjahres 1990 s. die Ausführungen des BFH im Urteil vom 14. September 1994 I R 136/93, BFHE 175, 406, BStBl II 1995, 382, und Förg, Ausgewählte Probleme der Einkommensbesteuerung 1990 in den neuen Bundesländern, Finanz-Rundschau --FR-- 1991, 710 ff.).
- BFH, 22.12.2011 - III R 5/07
Kein Kindergeld während einer Übergangszeit von mehr als vier Monaten zwischen …
a) Die für eine Analogie erforderliche "planwidrige Unvollständigkeit des positiven Rechts" ist (nur) dort gegeben, wo das Gesetz, gemessen an seiner eigenen Absicht und der ihm immanenten Teleologie, unvollständig, also ergänzungsbedürftig ist und wo seine Ergänzung nicht etwa einer gesetzlich gewollten Beschränkung auf bestimmte Tatbestände widerspricht (BFH-Urteil vom 14. September 1994 I R 136/93, BFHE 175, 406, BStBl II 1995, 382). - BFH, 19.10.2017 - III R 8/17
Keine Verlängerung des Kindergeldanspruchs über die Vollendung des 25. …
Die für eine Analogie erforderliche "planwidrige Unvollständigkeit des positiven Rechts" ist (nur) dort gegeben, wo das Gesetz, gemessen an seiner eigenen Absicht und der ihm immanenten Teleologie, unvollständig, also ergänzungsbedürftig ist und wo seine Ergänzung nicht etwa einer gesetzlich gewollten Beschränkung auf bestimmte Tatbestände widerspricht (BFH-Urteile vom 22. Dezember 2011 III R 5/07, BFHE 236, 137, BStBl II 2012, 678, Rz 19; vom 14. September 1994 I R 136/93, BFHE 175, 406, BStBl II 1995, 382, Rz 21;… Senatsbeschluss in BFH/NV 2014, 1035, Rz 10). - FG Rheinland-Pfalz, 07.10.2010 - 4 K 1663/07
Haftung einer Bank für Erbschaftsteuer - Überweisung von Guthaben des Erblassers …
Dass eine gesetzliche Regelung nur rechtspolitisch als verbesserungsbedürftig anzusehen ist ("rechtspolitische Fehler"), reicht nicht aus (vgl. z.B.: BFH vom 24. Januar 1974 IV R 76/70, BStBl II 1974, 295; BFH vom 13. Juli 1989 V R 110/84, BStBl II 1989 S. 1036; BFH vom 14. September 1994 I R 136/93, BStBl II 1995 S. 382; BFH vom 25. Juli 1995 VIII R 25/94, BStBl II 1996 S. 684; BFH vom 12. Oktober 1999 VIII R 21/97, BStBl II 2000 S. 220; BFH vom 26. Februar 2002 IV R 39/01, BStBl II 2002 S. 697;… BFH vom 29. März 2006 X R 55/04, BFH/NV 2006 S. 1641;… BFH vom 11. Februar 2010 V R 38/08, BFH/NV 2010 S. 1376). - BFH, 29.08.2012 - II R 49/11
Keine Prozesszinsen bei Steuerherabsetzung erst nach Beendigung der …
Ein solcher Fall liegt (nur) vor, wenn das Gesetz, gemessen an seiner eigenen Absicht und der ihm immanenten Teleologie, unvollständig, also ergänzungsbedürftig ist und wo seine Ergänzung nicht etwa einer gesetzlich gewollten Beschränkung auf bestimmte Tatbestände widerspricht (BFH-Urteile vom 22. Dezember 2011 III R 5/07, BFHE 236, 137, BStBl II 2012, 678; vom 14. September 1994 I R 136/93, BFHE 175, 406, BStBl II 1995, 382). - BFH, 23.08.2017 - VI R 70/15
Hinweis des Finanzamts auf den Wegfall der Besteuerung nach Durchschnittssätzen - …
Die für eine Analogie erforderliche "planwidrige Unvollständigkeit des positiven Rechts" ist (nur) dort gegeben, wo das Gesetz, gemessen an seiner eigenen Absicht und der ihm immanenten Teleologie, unvollständig, also ergänzungsbedürftig ist und wo seine Ergänzung nicht etwa einer gesetzlich gewollten Beschränkung auf bestimmte Tatbestände widerspricht (BFH-Urteile vom 22. Dezember 2011 III R 5/07, BFHE 236, 137, BStBl II 2012, 678; vom 14. September 1994 I R 136/93, BFHE 175, 406, BStBl II 1995, 382). - BFH, 31.03.2014 - III B 147/13
Keine Verlängerung des Kindergeldanspruchs wegen Leistung eines freiwilligen …
Die für eine Analogie erforderliche "planwidrige Unvollständigkeit des positiven Rechts" ist (nur) dort gegeben, wo das Gesetz, gemessen an seiner eigenen Absicht und der ihm immanenten Teleologie, unvollständig, also ergänzungsbedürftig ist und wo seine Ergänzung nicht etwa einer gesetzlich gewollten Beschränkung auf bestimmte Tatbestände widerspricht (BFH-Urteile vom 22. Dezember 2011 III R 5/07, BFHE 236, 137, BStBl II 2012, 678; vom 14. September 1994 I R 136/93, BFHE 175, 406, BStBl II 1995, 382). - BFH, 25.07.1995 - VIII R 25/94
Einlage einer wertgeminderten wesentlichen Beteiligung mit den höheren …
Eine Gesetzeslücke liegt vor, wenn der bloße Wortlaut des Gesetzes, gemessen an dessen eigener Absicht und der ihm innewohnenden Teleologie unvollständig und damit ergänzungsbedürftig ist und seine Ergänzung auch nicht einer vom Gesetzgeber gewollten Beschränkung auf bestimmte Tatbestände widerspricht (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 14. September 1994 I R 136/93, BStBl II 1995, 382, 385 m. w. N.; vom 15. November 1994 VIII R 74/93, BStBl II 1995, 315, 317 m. w. N.; vom 15. Februar 1990 IV R 13/89, BFHE 160, 229, BStBl II 1990, 621, 622 m. w. N.). - FG Münster, 22.05.2014 - 9 K 5096/07
Teilwertabschreibung auf Investmentfondsanteile
- BFH, 08.08.1995 - III R 263/94
- BFH, 21.10.1997 - IX R 29/95
Nutzungswertbesteuerung im Beitrittsgebiet
- FG München, 03.06.2016 - 1 K 848/13
Berücksichtigung negativer Einkünfte aus einer festen Einrichtung einer …
- BFH, 26.09.1995 - VIII R 70/94
Währungsunion - Bemessungsgrundlage - Ausschüttungen
- VGH Baden-Württemberg, 13.08.2003 - 13 S 1167/02
Gebühr für Einbürgerung - Billigkeitsgründe
- FG Baden-Württemberg, 24.03.2015 - 14 K 1835/14
Berechnung der Festsetzungsfrist in Drittbeteiligungsfällen, in denen die von …
- BFH, 11.02.1998 - I R 67/97
Zulässigkeitsvoraussetzungen für eine gerichtliche Entscheidung durch Grundurteil …
- FG Brandenburg, 07.02.2001 - 6 K 1033/99
Hemmung des Ablaufs der Festsetzungsfrist durch den Beginn einer Betriebsprüfung
- BFH, 29.06.1998 - I B 87/97
Nichtzulassungsbeschwerde - Begründungserfordernis - Verfassungswidrigkeit …
- BFH, 17.12.1997 - III R 194/94
Systematische Einordnung der Durchführungsbestimmungen Steueränderungsgesetz DDR …
- FG Hessen, 05.11.2007 - 6 K 2291/07
Rücknahme der Genehmigung zur Besteuerung der Umsätze nach vereinnahmten …
- BFH, 01.08.1996 - VIII R 6/95
- FG Hamburg, 15.11.2010 - 2 K 155/09
Tonnagebesteuerung: Berücksichtigung einer Wertaufholungsrücklage bei der …
- BFH, 12.12.1996 - IV R 64/94
Grundsatz rechtschutzgewährender Auslegung bei der rückwirkenden Prüfung von …
- FG Sachsen, 16.02.1994 - 3 K 16/93
- FG Sachsen, 05.06.2001 - 2 K 1999/00
Wagnisprämie gemäß § 10 SGB III nicht steuerfrei
- BFH, 15.03.1995 - I R 94/94
Korrektur der doppelten Erfassung steuerrelevanter Geschäftsvorfälle
- FG Baden-Württemberg, 15.12.2000 - 9 K 301/96
Kürzung des Gewinns durch Pensionsrückstellungen; Nachholverbot bei der Zuführung …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 04.04.1995 - II 98/93
- FG Münster, 19.11.1997 - 10 K 4834/97