Rechtsprechung
BFH, 21.12.1994 - I R 98/93 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
KStG § 8 Abs. 3 Satz 2
- Wolters Kluwer
Ruhestand - Verdeckte Gewinnausschüttung - Pensionsbezüge
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KStG § 8 Abs. 3 S. 2
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 176, 413
- NJW 1995, 2248 (Ls.)
- BB 1995, 861
- DB 1995, 1005
- BStBl II 1995, 419
- BStBl II 1995, 49
Wird zitiert von ... (97)
- BFH, 07.03.2018 - I R 89/15
Erdienbarkeit bei Barlohnumwandlung
aa) Das Merkmal der Erdienbarkeit fußt auf der Vorstellung, dass es sich bei der betrieblichen Altersversorgung um eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers in Anerkennung längerer Betriebszugehörigkeit und in Erwartung weiterer Betriebstreue handelt (grundlegend Senatsurteil vom 21. Dezember 1994 I R 98/93, BFHE 176, 412, BStBl II 1995, 419). - BFH, 05.03.2008 - I R 12/07
Zusage einer sofort unverfallbaren Altersrente: Kapitalabfindungsrecht des …
Bei Zusagen an beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer (und damit auch im Streitfall an MK) darf die unverfallbare Anwartschaft sich jedoch wegen des für diesen Personenkreis geltenden Nachzahlungsverbots (vgl. Senatsurteile vom 21. Dezember 1994 I R 98/93, BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419; vom 24. Januar 1996 I R 41/95, BFHE 180, 272, BStBl II 1997, 440) nur auf den Zeitraum zwischen Erteilung der Versorgungszusage und der gesamten tatsächlich erreichbaren Dienstzeit erstrecken (sog. Gegenwartswertverfahren). - BFH, 29.10.1997 - I R 52/97
VGA bei Pensionszusagen
Für den größten Teil der entschiedenen Fälle hat der Bundesfinanzhof (BFH) eine Veranlassung der Vermögensminderung durch das Gesellschaftsverhältnis angenommen, wenn die Kapitalgesellschaft ihrem Gesellschafter einen Vermögensvorteil zuwendet, dem sie bei Anwendung der Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters einem Nichtgesellschafter nicht gewährt hätte (ständige Rechtsprechung; vgl. z.B. BFH-Urteil vom 21. Dezember 1994 I R 98/93, BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419, m.w.N.).Unter dem Gesichtspunkt des Fremdvergleichs stellen sich einem ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiter bei Gewährung einer Pensionszusage die Fragen, ob er unter den gegebenen betrieblichen Umständen eine Altersversorgung zusagen kann, bejahendenfalls welchen Inhalt sie haben kann (BFH-Urteil in BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419).
a) Konnte die Pensionszusage aus der Sicht des Zusagezeitpunkts noch erdient werden (BFH in BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419, m.w.N.; BFH-Urteil vom 24. Januar 1996 I R 41/95, BFHE 180, 272, BStBl II 1997, 440, m.w.N.)?.
Für einen nichtbeherrschenden Gesellschafter kann ein Erdienen der Pensionszusage unterstellt werden, wenn der Beginn seiner Betriebszugehörigkeit mindestens 12 Jahre zurückliegt und die Versorgungszusage für mindestens 3 Jahre bestanden hat (BFH in BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419; BFHE 180, 272, BStBl II 1997, 440).
Beträgt der Erdienenszeitraum ab dem Zeitpunkt der Pensionszusage mehr als 10 Jahre, so ist eine zugleich eingeräumte Invaliditäts- und/oder Hinterbliebenenversorgung grundsätzlich als unschädlich anzusehen (BFH in BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419).
- BGH, 20.10.2005 - IX ZR 127/04
Anforderungen an die steuerliche Beratung bei Auslegung eines unbestimmten …
Eine allgemein ausschließende Altersgrenze für den Zeitpunkt der Zusage mit der Vollendung des 60. Lebensjahres wegen des altersbedingt steigenden Risikos einer kurzfristigen Inanspruchnahme (vgl. BFHE 176, 413, 415 = BStBl. II 1995, 861) findet sich hier noch nicht.Die betriebliche Veranlassung von Leistungen an Geschäftsführer-Gesellschafter ist in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs seit jeher verneint und stattdessen die Ursache im Gesellschaftsverhältnis angenommen worden, wenn sie ein ordentlicher und gewissenhafter Geschäftsleiter einem Nichtgesellschafter versagt hätte (vgl. BFH BStBl. 1962 III, 243, 244; BFHE 89, 208, 210 = BStBl. 1967 III, 626; BFHE 176, 413, 414 f; BFHE 180, 272, 273).
Der Bundesfinanzhof hatte im Februar 1991 auch noch nicht - insoweit risikomindernd - festgestellt, dass im allgemeinen für die Erdienbarkeit von Pensionszusagen an nicht beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer auf die Merkmale von § 1 Abs. 1 BetrAVG zurückgegriffen werden könne (vgl. dazu erst BFHE 176, 413, 415 und BFHE 180, 272, 274).
- BFH, 15.03.2000 - I R 40/99
Erdienbarkeit einer Pensionszusage
Für den größten (und auch vorliegend einschlägigen) Teil der entschiedenen Fälle hat der Bundesfinanzhof (BFH) eine Veranlassung der Vermögensminderung durch das Gesellschaftsverhältnis angenommen, wenn die Kapitalgesellschaft ihrem Gesellschafter einen Vermögensvorteil zuwendet, dem sie bei Anwendung der Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters einem Nichtgesellschafter nicht gewährt hätte (ständige Rechtsprechung; vgl. z.B. Senatsurteil vom 21. Dezember 1994 I R 98/93, BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419, m.w.N.).a) Im Rahmen des hiernach anzustellenden Fremdvergleichs bleibt für einen ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiter bei Gewährung einer Pensionszusage einzuschätzen, ob er unter den gegebenen betrieblichen Umständen eine Altersversorgung zusagen, bejahendenfalls welchen Inhalt diese haben kann (Urteil in BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419).
Der erkennende Senat hat dabei insbesondere der Frage Bedeutung beigemessen, ob die Pensionszusage aus der Sicht des Zusagezeitpunkts noch erdient werden konnte (Urteile in BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419, m.w.N.; vom 24. Januar 1996 I R 41/95, BFHE 180, 272, BStBl II 1997, 440; vom 29. Oktober 1997 I R 52/97, BFHE 184, 487, BStBl II 1999, 318, m.w.N.).
Für einen nicht beherrschenden Gesellschafter kann ein Erdienen der Pensionszusage zusätzlich unterstellt werden, wenn --vom vorgesehenen Zeitpunkt der Pensionierung aus gesehen-- der Beginn seiner Betriebszugehörigkeit mindestens 12 Jahre zurückliegt und die Versorgungszusage für mindestens 3 Jahre bestanden hat (Urteile in BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419; BFHE 180, 272, BStBl II 1997, 440; BFHE 184, 487, BStBl II 1999, 318).
- BFH, 24.01.1996 - I R 41/95
Pensionszusage an einen nichtbeherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer einer …
Die Zusage einer Pension an einen nicht beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer ist eine verdeckte Gewinnausschüttung, - wenn der Zeitraum zwischen dem Zeitpunkt der Zusage der Pension und dem vorgesehenen Zeitpunkt des Eintritts in den Ruhestand weniger als 10 Jahre beträgt oder - wenn dieser Zeitraum zwar mindestens drei Jahre beträgt, der Gesellschafter-Geschäftsführer dem Betrieb aber weniger als 12 Jahre angehörte (Anschluß an Senatsurteil vom 21. Dezember 1994 I R 98/93, BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419).Der erkennende Senat verweist insoweit auf seine Urteile vom 21. Dezember 1994 I R 98/93 (BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419) sowie vom 5. April 1995 I R 138/93 (BFHE 177, 427, BStBl II 1995, 478) und nimmt hierauf zur Vermeidung von Wiederholungen Bezug.
Der Senat hat in ständiger Rechtsprechung zur Prüfung der Erdienbarkeit im wesentlichen auf das Alter im Zeitpunkt der Pensionszusage abgestellt und insbesondere im Hinblick auf das mit dem Alter steigende Risiko kurzfristiger Inanspruchnahme der Pension die Erdienbarkeit verneint, sobald der Geschäftsführer das 60. Lebensjahr überschritten hat (vgl. Senatsurteile in BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419, und in BFHE 177, 427, BStBl II 1995, 478, m. w. N.).
Auch an dieser Orientierung an den zeitlichen Vorgaben des § 1 Abs. 1 BetrAVG hält der Senat fest und verweist insoweit auf das vorgenannte Urteil in BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419.
Bei einem beherrschenden Gesellschafter, dem die Kapitalgesellschaft eine Pensionszusage macht, verbietet es sich allerdings, auf die Dauer der Betriebszugehörigkeit (§ 1 Abs. 1 zweiter Gedankenstrich BetrAVG) abzustellen, da Leistungen einer Kapitalgesellschaft an ihren beherrschenden Gesellschafter dem sog. Nachzahlungsverbot unterliegen (Senatsurteil in BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419, m. w. N.).
- BFH, 18.02.1999 - I R 51/98
VGA; Beherrschung einer KapG durch gleichgelagerte Interessen; Pensionszusage: …
Für den größten (und auch vorliegend einschlägigen) Teil der entschiedenen Fälle hat der Bundesfinanzhof (BFH) eine Veranlassung der Vermögensminderung durch das Gesellschaftsverhältnis angenommen, wenn die Kapitalgesellschaft ihrem Gesellschafter einen Vermögensvorteil zuwendet, den sie bei Anwendung der Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters einem Nichtgesellschafter nicht gewährt hätte (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteil vom 21. Dezember 1994 I R 98/93, BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419, m.w.N.).a) Im Rahmen des hiernach anzustellenden Fremdvergleichs bleibt für einen ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiter bei Gewährung einer Pensionszusage einzuschätzen, ob er unter den gegebenen betrieblichen Umständen eine Altersversorgung zusagen, bejahendenfalls welchen Inhalt diese haben kann (BFH-Urteil in BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419).
Der erkennende Senat hat dabei insbesondere der Frage Bedeutung beigemessen, ob die Pensionszusage aus der Sicht des Zusagezeitpunkts noch erdient werden konnte (BFH in BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419, m.w.N.; BFH-Urteil vom 24. Januar 1996 I R 41/95, BFHE 180, 272, BStBl II 1997, 440, m.w.N.).
Für einen nichtbeherrschenden Gesellschafter kann ein Erdienen der Pensionszusage zusätzlich unterstellt werden, wenn der Beginn seiner Betriebszugehörigkeit mindestens 12 Jahre zurückliegt und die Versorgungszusage für mindestens 3 Jahre bestanden hat (BFH in BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419; BFHE 180, 272, BStBl II 1997, 440).
- FG Düsseldorf, 16.11.2021 - 6 K 2196/17
Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung einer Pensionszusage
Das Merkmal der Erdienbarkeit fuße auf der Vorstellung, dass es sich bei der betrieblichen Altersversorgung um eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers in Anerkennung längerer Betriebszugehörigkeit und in Erwartung weiterer Betriebstreue handele (grundlegend BFH, Urteil vom 21.12.1994 I R 98/93, BStBl II 1995, 419). - FG Sachsen-Anhalt, 21.09.2000 - 3 (1) K 162/98
Pensionszusage einer GmbH zugunsten des Gesellschafter-Geschäftsführers auch bei …
Der Erdienzeitraum betrage somit fast 10 Jahre und erfülle damit annähernd den vom Bundesfinanzhof - BFH - geforderten Zeitraum (BFH-Urteil in BStBl II 1995, 419).Eine verdeckte Gewinnausschüttung (§ 8 Abs. 3 Satz 2 des Körperschaftsteuergesetzes - KStG -) ist bei einer Kapitalgesellschaft eine Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung, die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist, sich auf die Höhe des Einkommens auswirkt und in keinem Zusammenhang mit einer offenen Ausschüttung steht (BFH-Urteile vom 22. Februar 1989 I R 9/85, BFHE 156, 428 , BStBl II 1989, 631; vom 21. Dezember 1994 I R 98/93, BFHE 176, 413 , BStBl II 1995, 419).
Unter dem Gesichtspunkt des Fremdvergleichs stellen sich einem ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiter bei Gewährung einer Pensionszusage die Fragen, ob er unter den gegebenen betrieblichen Umständen eine Altersversorgung zusagen kann, bejahendenfalls welchen Inhalt sie haben kann (BFH-Urteil in BFHE 176, 413 , BStBl II 1995, 419, HFR 1995, 467).
Konnte die Pensionszusage aus der Sicht des Zusagezeitpunkts noch erdient werden (BFH-Urteile vom 21. Dezember 1994 I R 98/93, a.a.O.; vom 24. Januar 1996 I R 41/95, BFHE 180, 272 , BStBl II 1997, 440, HFR 1996, 673; vom 29. Oktober 1997 I R 52/97, BStBl II 1999, 318)?.
Eine dem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer erteilte Pensionszusage kann nach der inzwischen gefestigten Rechtsprechung des BFH - der sich das erkennende Gericht anschließt - u. a. nur dann steuerlich anerkannt werden, wenn zwischen dem Zusagezeitpunkt und dem vorgesehenen Zeitpunkt des Eintritts in den Ruhestand mindestens zehn Jahre liegen (BFH-Urteile vom 21. Dezember 1994 I R 98/93, BFHE 176, 413 , BStBl II 1995, 419; vom 29. Oktober 1997 I R 52/97, BFHE 184, 487 , BStBl II 1999, 318;… BFH-Beschlüsse vom 27. Oktober 1998 I B 48/98, BFH/NV 1999, 671 ;… vom 03. Dezember 1999 I B 3/99, BFH/NV 2000, 892 ).
Denn der vom BFH verfolgte Zweck, im Interesse der Rechtssicherheit (vgl. BFH-Urteil vom 21. Dezember 1994 I R 98/93, a.a.O.) klare Fremdvergleichsmaßstäbe aufzustellen, erfordert, auch geringfügige Abweichungen als schädlich anzusehen (ebenso Finanzgericht Berlin, Urteil vom 27. Oktober 1997 8290/96, Entscheidungen der Finanzgerichte - EFG - 1998, 595).
Dieses Schreiben enthält im Hinblick auf die Verschärfung der Rechtsprechung - mit BFH-Urteil vom 21. Dezember 1994 I R 98/93, a.a.O. - eine Billigkeitsmaßnahme auf der Grundlage des § 163 AO .
- BFH, 25.06.2014 - I R 76/13
Pensionszusage: verdeckte Gewinnausschüttung infolge Ausscheidens des …
Auf Basis dieser Maßstäbe kann nach der gleichermaßen gefestigten Rechtsprechung des Senats eine dem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH erteilte Pensionszusage u.a. nur dann steuerlich anerkannt werden, wenn zwischen dem Zusagezeitpunkt und dem vorgesehenen Zeitpunkt des Eintritts in den Ruhestand mindestens zehn Jahre liegen (z.B. Senatsurteile vom 21. Dezember 1994 I R 98/93, BFHE 176, 412, BStBl II 1995, 419; vom 29. Oktober 1997 I R 52/97, BFHE 184, 487, BStBl II 1999, 318; vom 19. Mai 1998 I R 36/97, BFHE 186, 226, BStBl II 1998, 689; vom 23. September 2008 I R 62/07, BFHE 223, 64, BStBl II 2013, 39). - BFH, 24.04.2002 - I R 43/01
Erdienbarkeit einer Pensionszusage
- BFH, 11.09.2013 - I R 26/12
Erdienbarkeit des Pensionsanspruchs eines Gesellschafter-Geschäftsführers
- BFH, 23.07.2003 - I R 80/02
VGA: Nicht erdienbare Pensionszusage
- BFH, 14.01.2004 - X R 37/02
Ablösung einer betrieblichen Veräußerungsleibrente bei Zuflussbesteuerung
- BFH, 18.08.1999 - I R 10/99
Probezeit bei Pensionszusagen
- BFH, 19.05.1998 - I R 36/97
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer - Tätigkeit nach Erreichen des …
- FG Niedersachsen, 22.04.2004 - 6 K 91/00
Verdeckte Gewinnausschüttung bei zugesagter Dynamisierung der Altersrente; …
- BFH, 18.03.2009 - I R 63/08
Verdeckte Gewinnausschüttung: Zusage einer Witwenrente an über 65jährigen …
- FG Berlin, 27.10.1997 - 8290/96
- BFH, 27.03.2001 - X B 60/00
Beschwerdebegründung - Grundsätzliche Bedeutung - Erfindertätigkeit - …
- BFH, 18.02.1999 - I R 62/98
VGA; Darlehen an Schwestergesellschaft
- BFH, 19.11.2008 - I B 108/08
Weiterhin zehn Jahre Erdienenszeitraum für Versorgungszusagen an beherrschende …
- FG Bremen, 08.05.2008 - 1 K 63/07
Steuerliche Anerkennung einer Pensionszusage; Beurteilung einer Sonderzahlung als …
- BFH, 14.07.2004 - I R 14/04
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit - Zur Frage der …
- BFH, 16.12.1998 - I R 96/95
Pensionszusage; Wettbewerbsverbot für Gesellschafter-Geschäftsführer; Kaufvertrag …
- FG Hamburg, 15.04.2016 - 3 K 13/16
Verdeckte Gewinnausschüttung bei nachträglicher Zusage der Dynamisierung einer …
- BFH, 30.01.2002 - I R 56/01
Pensionszusage; Erdienbarkeit bei Unterbrechung des Dienstverhältnisses
- BFH, 20.08.2003 - I R 99/02
Pensionszusage an beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer
- FG Hamburg, 25.04.2003 - III 14/01
Sondervergütungen gemäß § 15 Abs.1 Nr. 2 EStG bei mittelbarer …
- BFH, 03.12.1999 - I B 3/99
Pensionszusage an beherrschenden Gesellschafter
- FG Sachsen, 29.01.2002 - 6 K 486/99
Pensionszusage an über 60 Jahre alten Gesellschafter-Geschäftsführer; …
- BFH, 04.05.2000 - I B 121/99
Divergenz - verwaltungsseitige Übergangsregelung
- FG München, 09.12.1999 - 15 K 4568/96
Pensionszusage an Arbeitnehmer-Ehegatten
- FG Saarland, 26.01.2011 - 1 K 1509/07
Angemessenheit der Geschäftsführergehälter einer im Kfz-Handel tätigen …
- FG Brandenburg, 14.03.2001 - 2 K 1116/98
Erdienbarkeit einer dem beherrschenden Gesellschaftergeschäftsführer einer GmbH …
- BFH, 04.05.1998 - I B 131/97
VGA: Wartezeit bei Pensionszusagen
- FG Düsseldorf, 21.10.1997 - 6 K 5841/94
Pensionszusage an Ehegatten des Alleingesellschafters als vGA
- FG München, 28.10.1998 - 7 K 3480/96
Zuführungen zu einer Pensionsrückstellung für den beherrschenden …
- FG Sachsen-Anhalt, 13.07.2016 - 3 K 467/16
Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung bei Vertrag ohne Vereinbarung einer …
- FG Saarland, 26.06.2008 - 1 K 1208/03
Zu vGA im Rahmen der Gesamtausstattung eines Gesellschafter-Geschäftsführers; zur …
- FG Hamburg, 01.10.1996 - II 84/93
Streit um die Qualifizierung von als Versorgungsleistungen bezeichneten …
- FG Nürnberg, 26.06.2002 - V 229/98
Pensionsrückstellung bei Umwandlung einer GmbH
- FG München, 16.08.1995 - 1 V 2473/94
Anforderungen an eine Pensionszusage; Voraussetzungen für die Durchführung einer …
- BFH, 19.06.2000 - I B 110/99
Pensionszusage zugunsten eines 74-jährigen Angehörigen
- FG Hessen, 18.02.2009 - 4 K 1243/07
Pensionsrückstellungen und gezahlte Pensionen als verdeckte Gewinnausschüttungen …
- FG Rheinland-Pfalz, 12.07.1996 - 6 K 1266/95
Verdeckte Gewinnausschüttungen einer GmbH; Zuführung von Geldern einer GmbH zur …
- FG Münster, 19.12.2003 - 9 K 491/01
Erteilung einer Pensionszusage
- BFH, 17.12.2002 - I R 43/02
Erledigung der Hauptsache; Kostenentscheidung
- FG Berlin, 28.04.1997 - 8263/96
VGA bei unklarer Gehaltsvereinbarung
- FG Hamburg, 23.05.2008 - 2 K 15/07
Körperschaftsteuer: Zur verdeckten Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit einer …
- BFH, 27.10.1998 - I B 48/98
Pensionszusagen: Ehegatten als beherrschende Personengruppe
- FG Saarland, 03.12.2008 - 1 K 1377/04
Zur Höhe einer vGA bei Erteilung einer Pensionszusage an Geschäftsführerin vor …
- BFH, 06.11.2007 - I B 95/07
Pensionszusage als verdeckte Gewinnausschüttung
- FG Düsseldorf, 10.09.2002 - 6 K 6493/98
Verdeckte Gewinnausschüttung; Pensionsrückstellung; Probezeit; Finanzierbarkeit; …
- FG Saarland, 30.06.2020 - 1 V 1424/19
Aussetzung der Vollziehung: vGA bei Doppelbezug von Geschäftsführervergütung und …
- FG Saarland, 09.07.2014 - 1 K 1332/12
Aufwendungen für Geburtstagsfeier vGA? (§ 8 Abs. 3 KStG) - Annahme einer …
- FG Nürnberg, 09.04.2002 - I 139/99
Wertberichtigung einer Gesellschafter-Darlehensforderung als Vermögensminderung …
- FG Niedersachsen, 19.12.2000 - 6 K 632/99
Angemessenheit einer Pensionszusage
- FG Köln, 12.12.2000 - 13 K 5746/00
Probezeit vor Erteilung der Pensionszusage
- FG Baden-Württemberg, 24.05.1995 - 6 K 245/91
Pensionszahlungen als verdeckte Gewinnausschüttung; Veranlassung der …
- BFH, 05.06.1996 - I B 105/95
Eindeutigkeit einer Pensionszusage
- FG Saarland, 18.09.2013 - 1 K 1124/12
Berechnung der zu bildenden Rückstellung für eine Pensionsverpflichtung gegenüber …
- FG Baden-Württemberg, 16.02.2009 - 6 K 179/05
Adressierung eines Körperschaftsteuerbescheides an den Betrieb gewerblicher Art - …
- FG München, 26.07.2004 - 6 K 4180/02
Pensionszahlungen an einen früheren Geschäftsführer eine GmbH als verdeckte …
- FG Saarland, 05.02.2003 - 1 K 49/99
Bilanzberichtigung und verdeckte Gewinnausschüttung (§ 8 Abs. 3 KStG, § 4 Abs. …
- FG Brandenburg, 30.08.2000 - 2 K 2190/98
An einen beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer erteilte Pensionszusage …
- FG Berlin-Brandenburg, 30.01.2013 - 12 K 12227/10
Körperschaftsteuer 2003 bis 2005; gesonderter Feststellung des verbleibenden …
- FG München, 26.07.2004 - 6 K 3566/02
Pensionszusage für 63 Jahre alten Gesellschafter-Geschäftsführer
- FG Köln, 05.12.2000 - 13 K 5425/00
Behandlung einer erneuten Pensionszusage nach vorangegangener Beendigung des …
- BFH, 20.10.2000 - I B 74/00
VGA bei Zusage einer Witwenpension
- FG Niedersachsen, 21.09.1999 - 6 K 166/97
Angemessenheit des Geschäftsführergehalts; Verzinsung eines Darlehens und daraus …
- FG Niedersachsen, 01.12.1998 - VI 193/95
Zur Erdienbarkeit von Pensionszusagen an Gesellschaftergeschäftsführer; …
- BFH, 09.11.1998 - III B 63/98
Fehlerhafte Beweiswürdigung; verzichtbare Verfahrensmängel
- FG Berlin, 20.12.1995 - VIII 261/95
- FG Niedersachsen, 18.02.1997 - VI 480/93
Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA); Anforderungen an eine …
- FG Saarland, 27.09.2006 - 1 K 11/03
Angemessenheit des Geschäftsführergehaltes bei Zahlung eines Festgehaltes und …
- FG Sachsen, 08.12.2003 - 3 K 1318/99
Ausschüttungsbelastung für Hingabe eines einem Fremdvergleich nicht Stand …
- FG Berlin, 28.04.1997 - VIII 461/95
Berücksichtigung von Zuführungen zu Pensionsrückstellungen als verdeckte …
- FG Niedersachsen, 29.06.1999 - VI 110/97
Verdeckte Gewinnausschüttung durch Veranlassung der Vermögensminderung durch das …
- FG Niedersachsen, 24.03.1998 - VI 575/92
Vorliegen gleichgerichteter Interessen bei einer Pensionszusage an Mutter und …
- FG Saarland, 26.07.2002 - 1 K 129/99
Angemessenes Prokuristengehalt und Vorteilsausgleich (§ 8 Abs. 3 KStG)
- FG Köln, 17.05.2001 - 13 K 1792/00
Sofort unverfallbare Pensionszusage als verdeckte Gewinnausschüttung?
- FG Berlin, 20.06.1998 - 8 K 8303/97
- FG Berlin, 23.03.1998 - 8 K 8303/97
- FG München, 16.05.2007 - 6 K 1184/04
Zuführung zu einer Pensionsrückstellung als vGA
- FG Rheinland-Pfalz, 13.04.2000 - 6 K 1198/98
Steuerliche Behandlung der Aufwendungen für eine
- FG Niedersachsen, 20.04.1999 - VI 502/95
Verhältnis von Buchwertfortführung bei Betriebsaufspaltung und verdeckter …
- FG Rheinland-Pfalz, 30.01.1998 - 3 K 2523/95
Pensionszusage an beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer als verdeckte …
- FG Niedersachsen, 21.09.1999 - 6 K 678/96
Angemessenheit eines Geschäftsführergehalts und diesbezüglicher Ansatz von …
- FG München, 03.06.1998 - 7 K 2232/96
Vorläufige Steuerfestsetzung aufgrund steuerrechtlicher Beurteilung von …
- FG Köln, 19.05.1998 - 13 K 4184/93
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Pensionszusagen
- FG München, 01.08.1997 - 7 V 2017/97
- FG Niedersachsen, 08.09.1998 - VI 92/96
Anforderungen an die Feststellung von Besteuerungsgrundlagen; Angemessenheit von …
- FG Düsseldorf, 21.04.1998 - 6 K 3493/95
Rechtmäßigkeit einer verbösernden Einspruchsentscheidung; Steuerrechtliche …
- FG Berlin, 15.09.1997 - 8534/96
- FG Hessen, 20.11.1996 - 3 K 3273/92
Auflösung von Pensionsrückstellungen einer Kommanditgesellschaft durch das …
- OLG Düsseldorf, 18.02.1999 - 13 U 60/98
Rechtsprechung
BFH, 27.10.1994 - I R 34/94 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Simons & Moll-Simons
ReprivG DDR § 18; 1. DV-ReprivG DDR § 3
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Produktionsgenossenschaft des Handwerks
- rechtsportal.de (Leitsatz)
DDR: 1. DV-ReprivG § 3; DDR: ReprivG § 18
Papierfundstellen
- BFHE 176, 534
- BB 1995, 918
- DB 1995, 1008
- BStBl II 1995, 419
Wird zitiert von ... (8)
- BFH, 14.07.2004 - I R 14/04
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit - Zur Frage der …
Den erforderlichen Erdienenszeitraum hat der Senat in ständiger Rechtsprechung aus den gesetzlichen Vorschriften zur Unverfallbarkeit von Pensionsansprüchen aus einem Arbeitsverhältnis abgeleitet (vgl. § 1 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung --BetrAVG-- a.F.; z.B. Senatsurteil vom 27. Oktober 1994 I R 34/94, BFHE 176, 413, BStBl II 1995, 419, 421). - BFH, 28.06.2005 - I R 25/04
VGA: Pensionszusage, Erdienbarkeit bei Gesellschafter-Geschäftsführer
Den erforderlichen Erdienenszeitraum hat der Senat in ständiger Rechtsprechung aus den gesetzlichen Vorschriften zur Unverfallbarkeit von Pensionsansprüchen aus einem Arbeitsverhältnis abgeleitet (vgl. § 1 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung --BetrAVG-- a.F.; z.B. Senatsurteil vom 27. Oktober 1994 I R 34/94, BFHE 176, 534, BStBl II 1995, 419, 421). - FG Hamburg, 28.06.2012 - 2 K 199/10
Körperschaftsteuer: Verdeckte Gewinnausschüttung bei Gehaltsstundungen
Den erforderlichen Erdienenszeitraum hat der BFH, dem das Gericht insoweit folgt, in ständiger Rechtsprechung aus den gesetzlichen Vorschriften zur Unverfallbarkeit von Pensionsansprüchen aus einem Arbeitsverhältnis abgeleitet (vgl. § 1 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung --BetrAVG-- a. F.; vgl. z. B. BFH-Urteil vom 27. Oktober 1994 I R 34/94, BStBl II 1995, 419, 421).
- FG Niedersachsen, 16.08.2007 - 6 K 211/05
Steuerliche Anerkennung einer Pensionszusage an Gesellschafter einer GmbH; …
Den erforderlichen Erdienenszeitraum hat der BFH in ständiger Rechtsprechung aus den gesetzlichen Vorschriften zur Unverfallbarkeit von Pensionsansprüchen aus einem Arbeitsverhältnis abgeleitet (vgl. § 1 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung -BetrAVG- a.F.; z.B. BFH-Urteil vom 27. Oktober 1994 I R 34/94, BFHE 176, 534, BStBl II 1995, 419). - FG Rheinland-Pfalz, 12.07.1996 - 6 K 1266/95
Verdeckte Gewinnausschüttungen einer GmbH; Zuführung von Geldern einer GmbH zur …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Hamburg, 11.07.2006 - 2 V 98/06
Verdeckte Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit Pensionsanspruch
Dabei ist nach der Rechtsprechung insbesondere zu berücksichtigen, ob der Versorgungsanspruch aus der Sicht des Zusagezeitpunkts während der voraussichtlich noch verbleibenden Dienstzeit erdient werden konnte (BFH, Urteile vom 09.11.2005, I R 94/04, NV 2006, 616; vom 23.07.2003, I R 80/02, BStBl II 2003, 926; vom 20.10.1997, I R 52/97, BStBl II 1999, 319; vom 24.01.1996, I R 41/95, BStBl II 1997, 440 ; vom 27.11.1994, I R 34/94, BStBl II 1995, 419 ). - FG Mecklenburg-Vorpommern, 29.02.2000 - 2 K 427/97
Steuerbefreiung für reprivatisierte Unternehmen nach § 3 Abs. 1 der DV-ReprivG
Mit Urteil vom 27. Oktober 1994 hat der BFH entschieden ( I R 34/94, BStBl II 1995, 419 ), daß die Gewinne einer Kapitalgesellschaft im Jahre 1990 nach § 3 der 1. DV-ReprivG auch dann im folgenden Umfang steuerfrei sind, wenn die Kapitalgesellschaft durch Umwandlung einer Produktionsgenossenschaft des Handwerks entstanden ist und an ihr nicht nur Altgenossen beteiligt sind. - FG Brandenburg, 05.10.1995 - 1 K 919/94
Steuerbefreiung für reprivatisierte Unternehmen; Anwendbarkeit der Bestimmungen …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar