Rechtsprechung
BFH, 27.03.1996 - I R 182/94 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 171 Abs. 3 und 4; GewStG § 3 Nr. 13; UStG § 4 Nr. 21
- Wolters Kluwer
Berufsbildende Einrichtung - Anerkennung als Ersatzschule - Gewerbesteuer - Befreiung des Trägers von der Steuer - Weiterer Gewerbebetrieb
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Abgabenordnung; Umfang der Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 3 AO
Papierfundstellen
- BFHE 180, 444
- NJW 1997, 1255
- NVwZ 1997, 831 (Ls.)
- BB 1996, 1820
- BB 1997, 246
- DB 1996, 2011
- BStBl II 1997, 449
Wird zitiert von ... (50)
- BFH, 09.08.2006 - II R 59/05
Beurteilung von Sonderbetriebseinnahmen aus Gesellschafterdarlehen nach den DBA …
Diese erstreckt sich nach ständiger Rechtsprechung zwar grundsätzlich auf den gesamten Steueranspruch, ermöglicht nach Ablauf der Festsetzungs-/Feststellungsfrist aber keine Verböserung mehr (BFH-Urteile vom 27. März 1996 I R 182/94, BFHE 180, 444, BStBl II 1997, 449; vom 8. Juli 1998 I R 112/97, BFHE 186, 496, BStBl II 1999, 123, …und vom 20. April 2004 IX R 36/03, BFH/NV 2004, 1361). - BFH, 09.08.2006 - II R 24/05
Saldierung materieller Fehler auch bei Teilverjährung, Bestimmung des …
Die Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 3a AO 1977 erfasst zwar --anders als diejenige nach der Vorläufervorschrift des § 171 Abs. 3 AO 1977 a.F., die keine Verböserungsmöglichkeit eröffnete (BFH-Urteile vom 27. März 1996 I R 182/94, BFHE 180, 444, BStBl II 1997, 449, …und vom 20. April 2004 IX R 36/03, BFH/NV 2004, 1361)-- den gesamten Steueranspruch, gilt aber nur für die am 30. Dezember 1999 noch nicht abgelaufenen Feststellungsfristen (oben 3.b). - BFH, 19.03.2002 - VIII R 57/99
Betriebsunternehmer - Gewerbesteuerbefreiung - Betriebsaufspaltung - Vermietung - …
Danach ist zwar in § 3 Nr. 20 EStG der eigentliche Krankenhausbetrieb --und dieser ggf. nur als Teil einer umfassenderen gewerblichen Tätigkeit (vgl. dazu u.a. BFH-Urteile vom 27. März 1996 I R 182/94, BFHE 180, 444, BStBl II 1997, 449, und vom 20. September 1966 I R 34/66, BFHE 87, 215, BStBl III 1967, 90)-- steuerfrei gestellt, nicht aber (auch) der Verpachtungsbetrieb des Besitzunternehmens.
- BFH, 18.02.2009 - V R 82/07
Vorsteuerabzug bei Treuhand - widerstreitende Steuerfestsetzung - Ablaufhemmung: …
Hieraus folgt, dass mit der letzten Ermittlungshandlung die Festsetzungsfrist des § 169 Abs. 2 AO erneut zu laufen beginnt (BFH-Urteil vom 27. März 1996 I R 182/94, BFHE 180, 444, BStBl II 1997, 449). - BFH, 10.08.2006 - II R 24/05
Saldierung materieller Fehler auch bei Teilverjährung - Bestimmung des …
Die Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 3a AO 1977 erfasst zwar --anders als diejenige nach der Vorläufervorschrift des § 171 Abs. 3 AO 1977 a.F., die keine Verböserungsmöglichkeit eröffnete (BFH-Urteile vom 27. März 1996 I R 182/94, BFHE 180, 444, BStBl II 1997, 449, …und vom 20. April 2004 IX R 36/03, BFH/NV 2004, 1361)-- den gesamten Steueranspruch, gilt aber nur für die am 30. Dezember 1999 noch nicht abgelaufenen Feststellungsfristen (oben 3.b). - BFH, 22.06.2011 - I R 43/10
Umfang der Gewerbesteuerbefreiung von Altenheimen, Altenwohnheimen und …
c) Entgegen der Auffassung des FG sind auch diejenigen Gewinne, die die Klägerin aus dem Verkauf von Getränken und der Vermietung von Telefonen an Heimbewohner erzielt hat, gewerbesteuerpflichtig (Senatsurteil in BFHE 87, 215, BStBl III 1967, 90; Verfügung der Oberfinanzdirektion Magdeburg vom 9. März 2010 G 1412-10-St 216, juris; Blümich/von Twickel, § 3 GewStG Rz 102; vgl. auch Senatsurteil vom 27. März 1996 I R 182/94, BFHE 180, 444, BStBl II 1997, 449). - BFH, 08.07.1998 - I R 112/97
Erweiterte beschränkte Einkommensteuerpflicht nach § 2 AStG
Eine Erhöhung der festgesetzten Steuer im Rahmen der Einspruchsentscheidung ("Verböserung") ist nach Ablauf der Festsetzungsfrist regelmäßig unzulässig (Bestätigung der BFH-Urteile vom 27. März 1996 I R 182/94, BFHE 180, 444, BStBl II 1997, 449, und vom 30. Juli 1997 II R 9/95, BFHE 183, 235, BStBl II 1997, 635).Denn wie der BFH inzwischen wiederholt entschieden hat, ermöglichen es die genannten Regelungen den Finanzbehörden nicht, im Rahmen eines Einspruchsverfahrens die festgesetzte Steuer noch nach Ablauf der Festsetzungsfrist zu erhöhen (BFH-Urteile vom 27. März 1996 I R 182/94, BFHE 180, 444, BStBl II 1997, 449; in BFHE 183, 235, BStBl II 1997, 635, 638, jeweils m.w.N.).
- BFH, 30.07.1997 - II R 9/95
Schuldenabzug bei erweitert beschränkter Vermögensteuerpflicht (§ 3 AStG )
Zielt der Antrag - wie im Regelfall - auf eine Herabsetzung der Steuer ab, können nachträgliche Steuererhöhungen nicht von der Ablaufhemmung erfaßt sein (so unter Aufgabe entgegenstehender Rechtsprechung BFH-Urteil vom 27. März 1996 I R 182/94, BFHE 180, 444, BStBl II 1997, 449;… vgl. auch BFH-Beschluß vom 23. September 1992 IX B 134/91, BFH/NV 1993, 171). - BFH, 20.07.2005 - X R 74/01
Gewerblicher Grundstückshandel; Verfassungsmäßigkeit der Gewerbeertragsteuer - …
"Letzte" Ermittlungen sind demgemäß nur solche, an die sich vor dem Ende der Prüfung keine weiteren anschließen (BFH-Urteil vom 27. März 1996 I R 182/94, BFHE 180, 444, BStBl II 1997, 449, unter II. A. 2. d der Urteilsgründe). - BFH, 06.09.2006 - XI R 51/05
Verbösernde Einspruchsentscheidung nach Ergehen eines Teilabhilfebescheids
Dazu hatte der BFH entschieden, dass das FA einen Steuerbescheid nach Ablauf der regulären Festsetzungsfrist nicht mehr zum Nachteil des Steuerpflichtigen ändern dürfe, wenn dieser gegen den Bescheid Einspruch eingelegt habe; die Festsetzungsfrist werde nur im Umfang des Rechtsbehelfsantrags gehemmt (BFH-Urteile vom 27. März 1996 I R 182/94, BFHE 180, 444, BStBl II 1997, 449; vom 8. Juli 1998 I R 112/97, BFHE 186, 496, BStBl II 1999, 123). - BFH, 17.06.1998 - IX R 65/95
Ablaufhemmung nach Außenprüfung
- FG Schleswig-Holstein, 28.11.2000 - V 288/00
Betriebsprüfung - Anforderung von Kontrollmaterial ohne Bezug zur Betriebsprüfung
- BFH, 11.06.1997 - X R 77/94
Schulgeld für den Besuch einer "Ersatzschule" ist als Sonderausgabe (§ 10 Abs. 1 …
- BFH, 14.12.2000 - II B 123/99
Leichtfertige Steuerverkürzung durch Gestaltungsmissbrauch
- BFH, 07.09.2000 - III R 33/96
Anfechtungsumfang der Klage; Bindungsumfang eines Feststellungsbescheides
- OLG Bamberg, 06.06.2003 - 6 U 20/03
Beginn der Verjährung des Wegnahmeanspruchs des Mieters
- OVG Schleswig-Holstein, 13.08.1997 - 3 M 17/97
Rechtsschutz gegen die Einführung einer neuen Rechtschreibung; Regelung der …
- BFH, 07.11.2001 - XI R 14/00
Auslegung von Willenserklärungen; Antrag gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a …
- BFH, 20.04.2004 - IX R 36/03
Teilfeststellungsverjährung
- BFH, 30.03.2011 - I R 41/10
Ablaufhemmung bei Außenprüfung - Zweck des § 171 Abs. 4 Satz 2 AO
- FG Hamburg, 28.08.2014 - 3 K 134/13
Bewertungsgesetz: Grundbesitz- und Erbbaurechts-Bedarfswert
- FG Nürnberg, 21.07.2006 - VII 307/02
Tarifliche Behandlung ausländischer Einkünfte im Rahmen des …
- FG Baden-Württemberg, 17.02.2011 - 3 K 3289/08
Rückwirkender Wegfall der Ablaufhemmung i.S. des § 171 Abs. 4 AO, wenn mit der …
- FG Hamburg, 28.10.2003 - III 219/02
Finanzgerichtsordnung: Unzulässigkeit der Klage nach Erledigung des …
- OVG Sachsen, 28.10.1997 - 2 S 610/97
Neuregelung der deutschen Rechtschreibung; staatliche Regelungskompetenz; …
- FG Düsseldorf, 12.04.2021 - 6 K 2616/17
Ertragsteuerliche Organschaft: Tauglichkeit als Organgesellschaft bei Bestehen …
- LG Waldshut-Tiengen, 29.01.1999 - 2 O 227/98
Verweisung wegen sachlicher Unzuständigkeit; Verweisung an das Familiengericht; …
- FG Münster, 27.04.2010 - 9 K 5258/07
Umfang der Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 20 Buchst. d) GewStG
- FG Berlin-Brandenburg, 23.04.2008 - 11 K 1182/04
Rechtsbehelf gegen einen verbösernden, auf einen "anderen" Lebenssachverhalt …
- FG Baden-Württemberg, 10.06.1998 - 9 K 160/97
Schenkungssteuerrechtliche Bewertung eines unentgeldlichen Überlassens eines OHG …
- BFH, 12.05.1999 - IV B 56/98
Richtigkeit der vom FG gewählten Schätzungsmethode
- BFH, 21.01.1999 - IX B 74/98
Festsetzungsfrist; Änderungsbescheid nach Fristablauf
- FG Schleswig-Holstein, 29.04.2010 - 1 K 234/06
Befugnis zur Änderung eines Steuerbescheids aufgrund offenbarer Unrichtigkeit …
- FG Baden-Württemberg, 03.03.1999 - 5 K 189/97
Betriebsausgabenabzug für Aufwendungen im Zusammenhang mit Schadenersatzzahlungen …
- OLG Koblenz, 29.01.1998 - 11 U 1690/96
Eintragung einer Buchgrundschuld ; Duldung einer Zwangsvollstreckung aus einer …
- FG Nürnberg, 02.12.1998 - V 3/95
- OLG Koblenz, 28.11.2000 - 3 U 26/00
Bindung des Architekten an eine erstellte Schlußrechnung
- FG Münster, 19.09.2002 - 5 K 8109/98
Bestimmung des Umfangs der Ablaufhemmung durch die Prüfungsanordnung - Beginn der …
- FG Nürnberg, 02.12.1998 - V 4/95
- OLG Nürnberg, 19.11.1998 - 8 U 720/98
Rückzahlung von Geldleistungen für die Errichtung eines Wohnanwesens nach …
- OLG Naumburg, 13.11.1997 - 7 U 828/97
Anspruch aus einem Teilkaskovertrag; Versicherung eines Kraftfahrzeuges gegen …
- VG Frankfurt/Main, 09.11.1998 - 9 E 1570/98
Anspruch auf vollzeitige und regelmäßige Arbeitszeit sowie auf volles Gehalt der …
- LG Siegen, 07.09.2001 - 7 O 27/01
Folgen der Aushändigung unzulässiger Zugaben an Kunden in Apotheken; …
- FG Nürnberg, 02.12.1998 - V 5/95
- OLG Nürnberg, 30.11.2000 - 2 U 1462/00
Zugesicherte Eigenschaft fehlt: Kann Nachbesserungsaufwand unverhältnismäßig …
- OLG Naumburg, 18.06.1999 - 1 U 42/99
Anspruch auf Schadenersatz nach den Grundsätzen des Verschuldens bei …
- FG Köln, 30.09.1997 - 8 K 2301/96
Unklarheit über Einigung über Werbungskosten im Einspruchsverfahren; Festsetzung …
- FG Rheinland-Pfalz, 17.03.2003 - 5 K 2898/00
Feststellungsverjährung bei Außenprüfung
- FG Düsseldorf, 21.04.1998 - 6 K 3493/95
Rechtmäßigkeit einer verbösernden Einspruchsentscheidung; Steuerrechtliche …
- FG Hamburg, 18.06.1999 - VI 96/98
Erhöhte Investitionszulage, wenn in dem begünstigten Betrieb nicht mehr als 250 …