Rechtsprechung
BFH, 16.04.1997 - XI R 87/96 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
UStG 1980 § 3 Abs. 1, § 4 Nr. 28 Buchst. a, § 25a; Richtlinie 77/388 EWG Art. 5 Abs. 1, 4; GG Art. 3 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Öffentliche Versteigerung - Pfandverkauf
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Umsatzsteuer: Pfandverkauf bei Versteigerung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 3 Nr. 1, 4 Nr. 28 Buchst. a, 25a UStG 1980
Umsatzsteuer; Pfandverkauf als Lieferung
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Differenzbesteuerung
- Verschaffung der Verfügungsmacht
- Formen der Verschaffung der Verfügungsmacht
- Verschaffung der Verfügungsmacht ohne Eigentumsübertragung
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 30.11.1995 - VI 50/92
- BFH, 16.04.1997 - XI R 87/96
Papierfundstellen
- BFHE 182, 444
- BB 1997, 1674
- DB 1997, 2414
- BStBl II 1997, 585
Wird zitiert von ... (15)
- BFH, 25.02.2015 - XI R 15/14
Innergemeinschaftliches Reihengeschäft: Zuordnung der Warenbewegung, …
Der BFH umschreibt diesen Vorgang seit jeher und ebenfalls in ständiger Rechtsprechung als Übertragung von Substanz, Wert und Ertrag (vgl. BFH-Urteile vom 24. April 1969 V 176/64, BFHE 95, 410, BStBl II 1969, 451;… vom 20. Februar 1986 V R 133/75, BFH/NV 1986, 311; vom 29. September 1987 X R 13/81, BFHE 151, 469, BStBl II 1988, 153; vom 16. April 2008 XI R 56/06, BFHE 221, 475, BStBl II 2008, 909), ohne damit inhaltlich von der Rechtsprechung des EuGH abzuweichen (vgl. BFH-Urteile vom 16. April 1997 XI R 87/96, BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585, unter II.6.; vom 8. September 2011 V R 43/10, BFHE 235, 501, BStBl II 2014, 203, unter II.1.). - BGH, 29.03.2007 - IX ZR 27/06
Erstattung der Umsatzsteuer bei abgesonderter Befriedigung des …
Denn erst im dem Zeitpunkt der Veräußerung an den Dritterwerber scheidet der Gegenstand auch wirtschaftlich endgültig aus dem Vermögen des Sicherungsgebers aus (BFHE 126, 84, 85 f; 150, 379; 173, 458, 460; 175, 164, 167; 182, 444, 449;… BFH/NV 1999, 680; 2004, 832; 2004, 1302).Erst im Zeitpunkt der Veräußerung des Sicherungsgutes durch den Absonderungsberechtigten scheidet das Sicherungsgut wirtschaftlich endgültig aus dem Vermögen des Schuldners oder der Masse aus (BFHE 126, 84; 173, 458; 175, 164; 182, 444).
- BFH, 15.06.1999 - VII R 3/97
Umsatzsteuer im Konkursverfahren
Eine Lieferung ist nach der Rechtsprechung des BFH ausgeführt, wenn dem Leistungsempfänger Substanz, Wert und Ertrag eines Gegenstandes unbedingt zugewandt werden und dies von den Beteiligten nicht nur auf Zeit gewollt ist (vgl. u.a. BFH-Urteile vom 24. April 1969 V 176/64, BFHE 95, 410, BStBl II 1969, 451, und vom 6. Dezember 1979 V R 87/72, BFHE 129, 425, BStBl II 1980, 279), der Gegenstand der Lieferung also wirtschaftlich endgültig aus dem Vermögen des Verkäufers ausscheidet und in das des Käufers gelangt (vgl. BFH-Urteile vom 21. Juli 1994 V R 114/91, BFHE 175, 164, BStBl II 1994, 878, und vom 9. März 1995 V R 102/89, BFHE 177, 520, BStBl II 1995, 564, sowie vom 16. April 1997 XI R 87/96, BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585; vgl. auch BFH-Urteil vom 13. November 1997 V R 66/96, BFHE 184, 134).Die zur Ausführung einer Lieferung nach § 3 Abs. 1 UStG erforderliche Verschaffung der Verfügungsmacht verlangt die Übertragung (zumindest) wirtschaftlichen Eigentums (vgl. u.a. Urteil in BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585), das der Käufer erlangt, wenn ihm im Verhältnis der Vertragsparteien eine im Außenverhältnis z.B. durch Auflassungsvormerkung (§ 883 Abs. 2 Satz 1 BGB) oder durch Verschaffung des mittelbaren Besitzes (§ 869 BGB) abgesicherte eigentümerähnliche Stellung verschafft worden ist (…BFH-Urteil vom 11. Januar 1990 V R 156/84, BFH/NV 1990, 741).
- BFH, 23.07.2009 - V R 27/07
Umsatzsteuer bei Verwertung von Sicherungseigentum
Dies führt bei Lieferung des Sicherungsgutes an einen Dritten durch den Sicherungsnehmer zu zwei, bei Lieferung an den Dritten durch den Sicherungsgeber für Rechnung des Sicherungsnehmers zu drei Umsätzen (vgl. zum Doppelumsatz BFH-Urteile vom 21. Juli 1994 V R 114/91, BFHE 175, 164, BStBl II 1994, 878, unter II.1.; vom 9. März 1995 V R 102/89, BFHE 177, 520, BStBl II 1995, 564, unter II.1.a, und vom 16. April 1997 XI R 87/96, BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585, Leitsatz 3). - BFH, 29.06.2011 - XI R 15/10
Keine Differenzbesteuerung bei Veräußerung eines betrieblich genutzten PKW durch …
Die Regelung bewirkt, dass der Wiederverkäufer durch den Abzug des Vorumsatzes im Ergebnis so gestellt wird, als hätte ihm aus dem Erwerb der Ware ein Vorsteuerabzug zugestanden (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 16. April 1997 XI R 87/96, BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585, unter II.5.a).Dadurch sollen insbesondere Wettbewerbsnachteile vermindert werden, die sich für unternehmerisch tätige Wiederverkäufer im Verhältnis zu privaten (nichtunternehmerischen) Verkäufern ohne die Sonderregelung des § 25a UStG ergeben würden (vgl. BFH-Urteile in BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585, unter II.5.a; vom 23. April 2009 V R 52/07, BFHE 226, 123, BStBl II 2009, 860, unter II.1.c cc).
- OLG Düsseldorf, 13.01.2006 - 16 U 49/05
Zur Anfechtbarkeit der Inbesitznahme sicherungsübereigneter Gegenstände durch …
Erst mit dem Zeitpunkt der Veräußerung an den Erwerber ist der Gegenstand (auch wirtschaftlich) endgültig aus dem Vermögen des Sicherungsgebers ausgeschieden (vgl. zur KO: BFH, v. 20.07.1978 - V R 2/75, BFHE 126, 84, BStBl II 1978, 684; v. 09.12.1993 - V R 108/91, BFHE 173, 458, BStBl II 1994, 483; v. 21.07.1994 - V R 114/91, BFHE 175, 164, BStBl II 1994, 878, UR 1994, 427; v. 16.04.1997- XI R 87/96, BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585;… v. 29.10.1998 - V B 38/98, BFH/NV 1999, 680; v. 13.02.2004 - V B 110/03). - BFH, 18.03.2004 - V R 23/02
Änderung nach § 174 AO, wenn zwei rkr. FG-Urteile einander widersprechen
Deshalb bedeutet die Lieferung des Sicherungsnehmers an den Erwerber zugleich eine Lieferung des Sicherungsgebers an den Sicherungsnehmer (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 9. Dezember 1993 V R 108/91, BFHE 173, 458, BStBl II 1994, 483; vom 21. Juli 1994 V R 114/91, BFHE 175, 164, BStBl II 1994, 878; vom 16. April 1997 XI R 87/96, BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585;… BFH-Beschluss vom 29. Oktober 1998 V B 38/98, BFH/NV 1999, 680). - BFH, 13.02.2004 - V B 110/03
Sicherungsübereignung: Zeitpunkt der Lieferung
Erst mit dem Zeitpunkt der Veräußerung an den Erwerber ist der Gegenstand (auch wirtschaftlich) endgültig aus dem Vermögen des Sicherungsgebers ausgeschieden (vgl. BFH-Urteile in BFHE 175, 164, BStBl II 1994, 878, UR 1994, 427; vom 9. Dezember 1993 V R 108/91, BFHE 173, 458, BStBl II 1994, 483; vom 16. April 1997 XI R 87/96, BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585;… Beschluss vom 29. Oktober 1998 V B 38/98, BFH/NV 1999, 680).Im Urteil in BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585 hat der BFH jedoch klargestellt, dass für die Sicherungsübereignung und die Verpfändung beweglicher Sachen dieselben Grundsätze gelten.
- FG Hamburg, 16.11.2017 - 6 K 30/17
Umsatzsteuer: Bemessungsgrundlage für die Differenzbesteuerung bei …
Bei der Pfandverwertung durch den Pfandgläubiger kommt es neben der Lieferung des Verpfänders an den Pfandgläubiger zeitgleich auch zu einer Lieferung des Pfandgläubigers an den Erwerber (BFH-Urteil vom 16.04.1997 XI R 87/96, BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585; Abschn. 1.2 Abs. 1 Satz 3 UStAE).Als Folge der rechtmäßigen Veräußerung erlangt der Erwerber das Eigentum an dem Pfand (§ 1242 Abs. 1 Satz 1 BGB; BFH-Urteil vom 16.04.1997 XI R 87/96, BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585).
- BFH, 20.04.2004 - V B 107/03
USt; Veräußerung des Sicherungsgutes durch den Sicherungsnehmer
Erst mit dem Zeitpunkt der Veräußerung an den Erwerber ist der Gegenstand (auch wirtschaftlich) endgültig aus dem Vermögen des Sicherungsgebers ausgeschieden (vgl. BFH-Urteile vom 20. Juli 1978 V R 2/75, BFHE 126, 84, BStBl II 1978, 684; vom 9. Dezember 1993 V R 108/91, BFHE 173, 458, BStBl II 1994, 483; vom 21. Juli 1994 V R 114/91, BFHE 175, 164, BStBl II 1994, 878, Umsatzsteuer-Rundschau --UR-- 1994, 427; vom 16. April 1997 XI R 87/96, BFHE 182, 444, BStBl II 1997, 585;… Beschlüsse vom 29. Oktober 1998 V B 38/98, BFH/NV 1999, 680, und vom 13. Februar 2004 V B 110/03). - FG Nürnberg, 25.09.2001 - II 94/01
Verwertung von Sicherungsgut führt zu zwei Umsätzen
- BFH, 29.10.1998 - V B 38/98
Lieferzeitpunkt bei Sicherungsübereignung
- FG Köln, 14.06.2002 - 11 K 6049/99
Zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Übertragung von Gebäuden auf fremdem Grund …
- FG Hessen, 14.04.2010 - 6 K 1494/07
Kein sog. Dreifachumsatz bei Veräußerung von Sicherungsgut vor Verwertungsreife …
- FG Niedersachsen, 18.02.1999 - V 277/95
Vorsteuerabzug für Leistungen Drtter als eigene Leistungen