Rechtsprechung
BFH, 02.10.1997 - IV R 84/96 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 16 Abs. 1, Abs. 3 Satz 1, § 34
- Wolters Kluwer
Aufgabe einer Mitunternehmerschaft - Überführung einer Gesellschaftsbeteiligung in ein Sonderbetriebsvermögen
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 16 Abs. 1, 3 S. 1, § 34
Aufgabe eines Mitunternehmeranteils - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Betriebsaufgabe
- Die steuerbegünstigte Betriebsaufgabe
- Betriebsaufspaltung
- Sachliche Verflechtung
- Betriebsveräußerung
- Mitunternehmerschaft
- Partnerschaftsgesellschaft
- Steuerrecht
- Einkommensteuer
- Veräußerung bzw. Aufgabe der Partnerschaftsgesellschaft
- Wesentliche Betriebsgrundlage
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 16.05.1995 - VII 636/94
- BFH, 02.10.1997 - IV R 84/96
Papierfundstellen
- BFHE 184, 425
- NJW-RR 1998, 608
- BB 1998, 197
- DB 1998, 169
- BStBl II 1998, 104
- NZG 1998, 196
Wird zitiert von ... (71)
- BFH, 25.11.2009 - I R 72/08
Erfolgsneutrale Einbringung von Anteilen an einer GmbH & Co. KG; keine …
Dasselbe gilt in Bezug auf die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH), nach der zu einem Mitunternehmeranteil nicht nur der Anteil des Mitunternehmers am (Gesamthands-) Vermögen der Gesellschaft, sondern auch etwaiges Sonderbetriebsvermögen des Gesellschafters gehören kann (BFH-Urteil vom 2. Oktober 1997 IV R 84/96, BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104, m. w. N.). - BFH, 25.04.2006 - VIII R 52/04
Anwendung des § 24 UmwStG 1977 auf einseitige Kapitalerhöhungen im Rahmen von …
Die Ausübung des Wahlrechts durfte der Steuerpflichtige in den Grenzen des § 4 Abs. 2 EStG a.F. bis einschließlich Veranlagungszeitraum 1998 auch im Wege einer Bilanzänderung ausüben (BFH-Urteil vom 12. Dezember 2000 VIII R 10/99, BFHE 194, 135, BStBl II 2001, 282; vom 2. Oktober 1997 IV R 84/96, BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104).Indes beurteilt die Rechtsprechung eine nachträgliche Erhöhung der Wertansätze eines zu Buchwerten eingebrachten Betriebsvermögens und damit die Änderung in einen gewinnrealisierenden Veräußerungsvorgang als steuerrechtlich unzulässige rückwirkende Sachverhaltsgestaltung und deshalb als nicht zulässige Bilanzänderung (vgl. BFH-Urteile vom 9. April 1981 I R 191/77, BFHE 133, 278, BStBl II 1981, 620; in BFHE 119, 285, BStBl II 1976, 748; in BFHE 173, 338, BStBl II 1994, 458, 461; in BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104;… Schmitt/Hörtnagl/Stratz, a.a.O., § 24 UmwStG Rn. 163;… Patt in Dötsch/Jost/Pung/Witt, a.a.O., § 24 UmwStG Tz. 114).
- BFH, 07.04.2010 - I R 96/08
Steuerneutrale Abspaltung eines Teilbetriebs nur bei Übertragung, nicht bei …
bb) Der Begriff der wesentlichen Betriebsgrundlagen ist normspezifisch entsprechend dem jeweiligen Gesetzeszweck auszulegen (BFH-Urteil vom 2. Oktober 1997 IV R 84/96, BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104;… Schmidt/Wacker, EStG, 29. Aufl., § 16 Rz 100).Während er als Tatbestandsmerkmal des § 16 des Einkommensteuergesetzes (EStG) --entsprechend dem Zweck der §§ 16, 34 EStG nur die zusammengeballte Realisierung der stillen Reserven tariflich zu begünstigen-- nach ständiger Rechtsprechung im Sinne einer kombinierten funktional-quantitativen Betrachtungsweise verstanden wird (vgl. BFH-Urteile vom 13. Februar 1996 VIII R 39/92, BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409; in BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104; vom 10. November 2005 IV R 7/05, BFHE 211, 312, BStBl II 2006, 176), sind im Rahmen der übrigen Vorschriften, in denen an die Übertragung eines Teilbetriebes bestimmte steuerrechtliche Folgen geknüpft sind, nur diejenigen Wirtschaftsgüter, die funktional gesehen für den Teilbetrieb erforderlich sind, als wesentliche Betriebsgrundlagen anzusehen (BFH-Urteil in BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104; Senatsurteil vom 25. November 2009 I R 72/08, BFHE 227, 445, m.w.N.; BMF-Schreiben vom 16. August 2000, BStBl I 2000, 1253).
- BFH, 06.09.2000 - IV R 18/99
Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
Gleiches gilt in Fällen der Betriebsaufgabe, wenn etwa bei Aufgabe der Mitunternehmerschaft ein Mitunternehmer eine zu seinem Sonderbetriebsvermögen gehörende wesentliche Betriebsgrundlage zum Buchwert in ein anderes Sonderbetriebsvermögen überführt (Senatsurteil vom 2. Oktober 1997 IV R 84/96, BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104). - BFH, 24.08.2000 - IV R 51/98
Teilanteilsveräußerung und Sonderbetriebsvermögen
a) Aus der bereits dargestellten Zugehörigkeit des Sonderbetriebsvermögens zum Mitunternehmeranteil (s.o. unter 2. b) folgt, dass ein Mitunternehmeranteil nur dann nach §§ 16, 34 EStG tarifbegünstigt veräußert werden kann, wenn die in den wesentlichen Betriebsgrundlagen des Sonderbetriebsvermögens ruhenden stillen Reserven gleichzeitig aufgelöst werden (BFH-Urteile in BFHE 164, 260, BStBl II 1991, 635; vom 2. Oktober 1997 IV R 84/96, BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104). - BFH, 25.02.2010 - IV R 49/08
Tarifbegünstigter Gewinn aus der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen - …
Als wesentliche Betriebsgrundlagen sind hierbei alle funktional oder quantitativ wesentlichen Wirtschaftsgüter anzusehen (…BFH-Urteil vom 3. September 2009 IV R 61/06, BFH/NV 2010, 404, m.w.N.), ungeachtet dessen, ob diese im Gesamthandsvermögen oder im Sonderbetriebsvermögen (I oder II) der Mitunternehmer gehalten werden (BFH-Urteil vom 2. Oktober 1997 IV R 84/96, BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104).d) Aufgrund des gegenwärtigen Sachstands lässt der Senat ferner offen, ob er an der im Urteil in BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104 vertretenen Auffassung, nach der auch die Buchwertausgliederung von 100 %-igen Kapitalgesellschaftsanteilen die Tarifvergünstigung für die Aufgabe (Veräußerung) des Betriebs der Personengesellschaft oder --wie Streitfall-- für die Veräußerung der Gesellschaftsanteile an der Personengesellschaft ausschließt, festhält.
- BFH, 28.05.2015 - IV R 26/12
Tarifbegünstigung des Betriebsaufgabegewinns trotz vorheriger Ausgliederung einer …
Unerheblich ist, ob die Wirtschaftsgüter im Gesamthandsvermögen oder im Sonderbetriebsvermögen (I oder II) der Mitunternehmer gehalten werden (BFH-Urteil vom 2. Oktober 1997 IV R 84/96, BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104).Soweit dem Urteil des erkennenden Senats in BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104 eine andere Rechtsauffassung zu Grunde liegt, hält der Senat daran nicht fest.
- BFH, 04.07.2007 - X R 49/06
Anteile an einer Betriebskapitalgesellschaft als wesentliche Betriebsgrundlagen …
Er ist jedoch normspezifisch unterschiedlich entsprechend dem jeweiligen Gesetzeszweck auszulegen (BFH-Urteil vom 2. Oktober 1997 IV R 84/96, BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104;… Schmidt/Wacker, a.a.O., § 16 Rz 100).bb) Als Tatbestandsmerkmal des § 16 EStG wird der Begriff der wesentlichen Betriebsgrundlagen --entsprechend dem Zweck der §§ 16, 34 EStG, nur die zusammengeballte Realisierung der stillen Reserven tariflich zu begünstigen-- nach ständiger Rechtsprechung im Sinne einer kombinierten funktional-quantitativen Betrachtungsweise verstanden (vgl. BFH-Urteile in BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409; in BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104; vom 10. November 2005 IV R 7/05, BFHE 211, 312, BStBl II 2006, 176).
- BFH, 26.04.2001 - IV R 14/00
GmbH-Beteiligung eines Mediziners
Das ergibt sich zwar nicht daraus, dass sie ihrer Funktion nach für den Betrieb erforderlich gewesen wären, wohl aber daraus, dass sie in erheblichem Umfang stille Reserven enthielten (vgl. Senatsurteil vom 2. Oktober 1997 IV R 84/96, BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104); denn die im Jahre 1990 verkauften Anteile wurden etwa zum Hundertfachen, die im Jahre 1993 verkauften etwa zum Zweihundertfachen ihrer Anschaffungskosten veräußert. - FG Baden-Württemberg, 10.12.2015 - 1 K 3485/13
Zugehörigkeit eines Miteigentumsanteils an einem der Betriebs-GmbH vermieteten …
aa) Der Begriff der wesentlichen Betriebsgrundlagen ist normspezifisch entsprechend dem jeweiligen Gesetzeszweck auszulegen (BFH-Urteil vom 2. Oktober 1997 IV R 84/96, BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104).Während er als Tatbestandsmerkmal des § 16 EStG -entsprechend dem Zweck der §§ 16, 34 EStG nur die zusammengeballte Realisierung der stillen Reserven tariflich zu begünstigen- im Sinne einer kombinierten funktional-quantitativen Betrachtungsweise verstanden wird (vgl. BFH-Urteile vom 13. Februar 1996 VIII R 39/92, BFHE 180, 278, BStBl II 1996, 409; vom 2. Oktober 1997 IV R 84/96, BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104; vom 10. November 2005 IV R 7/05, BFHE 211, 312, BStBl II 2006, 176), sind im Rahmen der übrigen Vorschriften, in denen an die Übertragung eines Betriebes bestimmte steuerrechtliche Folgen geknüpft sind, nur diejenigen Wirtschaftsgüter, die funktional gesehen für den Betrieb erforderlich sind, als wesentliche Betriebsgrundlagen anzusehen (BFH-Urteile vom 2. Oktober 1997 IV R 84/96, BFHE 184, 425, BStBl II 1998, 104; vom 25. November 2009 I R 72/08, BFHE 227, 445, BStBl II 2010, 471).
- BFH, 16.12.2009 - I R 97/08
Namens-/Zeichenrecht als wesentliche Betriebsgrundlage - Auswirkungen einer …
- BFH, 20.01.2005 - IV R 14/03
Grundstücksverwaltung als Teilbetrieb; Tarifbegünstigung des Gewinns aus der …
- BFH, 14.02.2007 - XI R 30/05
Dachgeschoss als funktional wesentliche Betriebsgrundlage - maßgeblicher …
- BFH, 04.07.2002 - V R 10/01
Umsatzsteuerfreie Geschäftsveräußerung
- BFH, 12.04.2000 - XI R 35/99
Veräußerung eines Teils einer Mitunternehmerbeteiligung
- BFH, 03.12.2015 - IV R 4/13
Anwendung des § 16 Abs. 3 Satz 5 EStG auch für die Gewerbesteuer
- BFH, 05.06.2003 - IV R 18/02
Fahrschulniederlassung als Teilbetrieb
- BFH, 04.07.2007 - X R 44/03
Voraussetzungen einer privilegierten Teilbetriebsveräußerung
- BFH, 06.11.2008 - IV R 51/07
Betriebsverpachtung bei Liquidation einer Personengesellschaft auch dann möglich, …
- BFH, 19.02.2004 - III R 1/03
Abgrenzung Betriebsaufgabe - Fortführung
- FG Düsseldorf, 28.06.2005 - 17 K 794/03
Freiberufliche GbR; Steuerberatungspraxis; Tarifbegünstigung; …
- BFH, 15.03.2000 - VIII R 51/98
Gewerbesteuer bei Sonderrechtsnachfolge
- FG Düsseldorf, 06.05.1999 - 11 K 4433/96
Streit über die steuerbegünstigte Veräußerung eines Anteils an einem Vermögen …
- FG Nürnberg, 11.04.2013 - 6 K 730/10
Kein tarifbegünstigter Gewinn aus der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen bei …
- FG Niedersachsen, 10.07.2008 - 11 K 239/06
Einbringung von Mitunternehmeranteilen in eine unbeschränkt …
- BFH, 03.09.2009 - IV R 61/06
Keine Entnahme notwendigen Sonderbetriebsvermögens I durch Buchungsakt - …
- BFH, 01.02.2006 - XI R 41/04
Betriebsveräußerung - wesentliche Betriebsgrundlage
- FG Nürnberg, 20.03.2008 - VI 247/06
Tarifbegünstigung eines Veräußerungsgewinns aus der Veräußerung eines …
- FG Münster, 09.07.2010 - 9 K 3143/09
Wesentliche Betriebsgrundlage, Anteil an Komplementär-GmbH, einbringungsgeborene …
- FG Niedersachsen, 09.04.2008 - 2 K 441/04
Keine Tarifvergünstigung gem. § 34 EStG bei Teilanteilsveräußerung eines …
- FG Münster, 14.08.2013 - 2 K 4721/10
Einbringung eines Kommanditanteils in eine GmbH zum Buchwert
- FG Hessen, 13.04.2011 - 12 K 1395/07
Voraussetzungen einer steuerbegünstigten Betriebsveräußerung bzw. Betriebsaufgabe …
- BFH, 16.05.2012 - IV B 48/11
Kein qualifizierter Rechtsanwendungsfehler bei nicht völlig unvertretbarer …
- FG Münster, 28.02.2012 - 1 K 2523/09
Keine begünstigte Teilbetriebsveräußerung bei Zurückhaltung wesentlicher …
- BFH, 08.06.2011 - I B 15/11
§ 25 Satz 1 UmwStG 1995 ist Rechtsgrundverweisung
- BFH, 26.07.2005 - VIII B 134/04
Ansparrücklage gemäß § 7g EStG
- FG Niedersachsen, 17.02.2011 - 14 K 229/07
Besteuerung eines aus dem Verkauf eines Teilkommanditanteils erzielten …
- FG Hamburg, 30.08.2004 - I 293/01
Gewerbesteuer: Gewerbesteuerpflichtigkeit der Veräußerungsgewinne aus der …
- FG Münster, 20.05.1998 - 1 K 2911/96
Tarifbegünstigung der Übertragung von Anteilsrechten eines Gesellschafters; …
- BFH, 17.07.2008 - IV B 26/08
Grundsätzliche Bedeutung auslaufenden Rechts - Tarifbegünstigung der Veräußerung …
- FG Niedersachsen, 12.05.2010 - 2 K 295/07
Keine nachträgliche Änderung der Wahlrechtsausübung nach § 24 Abs. 2 S. 1 UmwStG …
- FG Köln, 18.03.2009 - 4 K 2555/06
Veräußerung Mitunternehmeranteil; Tarifbegünstigung des Veräußerungsgewinns; …
- FG Niedersachsen, 12.07.2007 - 11 K 472/04
Steuerbegünstigung auf den Gewinn aus der Veräußerung eines anteiligen …
- FG Münster, 12.01.2005 - 7 K 3328/02
Negative Einnahmen aus Kapitalvermögen
- BFH, 10.03.1998 - VIII R 62/96
Beginn der Betriebsaufgabe
- FG Baden-Württemberg, 10.01.2011 - 6 K 3004/07
Verlustvortrag im Zusammenhang mit einem Umwandlungsvorgang der Abspaltung - …
- BFH, 02.02.2009 - VIII B 108/08
Tarifbegünstigte Teilanteilsveräußerung nur bei anteiliger Mitveräußerung des …
- FG Schleswig-Holstein, 28.03.2006 - 5 K 216/03
Veräußerung eines Geschäftsbereichs keine einkommensteuerlich begünstigte …
- BFH, 12.07.2002 - IV B 129/01
Divergenz; Einzelveräußerung eines WG , Tarifbegünstigung
- FG Niedersachsen, 25.10.2011 - 15 K 10217/09
Tarifbegünstigung der Veräußerung eines Kommanditanteils: keine die Einbeziehung …
- FG Baden-Württemberg, 14.05.1998 - 14 K 178/94
Vorliegen einer unentgeltlichen Teilbetriebsübertragung ; Verhältnisse beim …
- FG Baden-Württemberg, 21.12.2015 - 9 K 1415/14
Mitunternehmerstellung - Keine Steuerbegünstigung bei Übertragung eines Anteils …
- FG Münster, 24.10.2000 - 15 K 6391/99
Betriebsveräußerung - Keine umsatzsteuerlich privilegierte Geschäftsveräußerung …
- FG Münster, 25.11.2010 - 5 K 5019/06
Frage der ermäßigten Besteuerung eines Veräußerungsgewinns bei Veräußerung von …
- FG Schleswig-Holstein, 06.11.2002 - 5 K 410/99
Keine Betriebsaufgabe eines Ferienhotelbetriebes durch Abbruch des Hotels bei …
- FG Niedersachsen, 22.01.2014 - 9 K 74/12
Einstellung einer als landwirtschaftlicher Nebenbetrieb geführten Kornbrennerei …
- FG Nürnberg, 13.09.2000 - V 479/98
Übertragung einer atypisch stillen GmbH-Beteiligung
- FG Nürnberg, 19.06.2012 - 6 K 633/10
Aufgabegewinn nur bei Aufgabe aller wesentlichen Betriebsgrundlagen, zu denen …
- FG München, 18.10.2006 - 1 K 4749/05
Ansparabschreibung; verbindliche Bestellung
- FG Hamburg, 15.12.2000 - I 148/95
Auslegung einer Klageschrift; Überführung eines Betriebsgrundstücks des …
- FG Hessen, 11.07.2005 - 9 K 4059/99
Betriebsaufgabe: ruhender Gewerbebetrieb - wesentliche Betriebsgrundlagen
- FG Bremen, 27.03.2003 - 1 K 588/02
In einer Versicherungsbörse belegene, von einem Gesellschafter angemietete …
- LAG Hamm, 08.12.1998 - 6 Sa 674/98
Gewährung einer betrieblichen Witwenrente ; Anwartschaft auf die zugesagte …
- FG München, 16.09.2011 - 8 K 2632/08
Anpar-AfA
- FG Niedersachsen, 27.05.2009 - 7 K 299/05
Bindung des einbringenden Gesellschafters an die Ausübung des Wahlrechts durch …
- FG München, 04.03.2004 - 15 K 499/04
Entnahmezeitpunkt im Zusammenhang mit der Bebauung eines Betriebsgrundstücks; …
- FG Hamburg, 29.05.2006 - 5 K 184/03
Ansparabschreibung gemäß § 7g EStG
- FG Münster, 25.04.2001 - 8 K 4427/98
Übertragung eines Gewerbebetriebs gegen Zahlung einer Zeitrente (wiederkehrende …
- FG Düsseldorf, 25.11.1998 - 18 V 4606/97
Betrieb eines Kraftverkehrsunternehmens zum Transport von Gütern; Rechtmäßigkeit …
- FG München, 27.05.1998 - 9 K 2400/95
- FG Baden-Württemberg, 24.06.1998 - 12 K 206/96
Begünstigte Versteuerung eines Gewinns aus Entnahme eines Grundstücks; Übergang …