Rechtsprechung
   BFH, 15.07.1997 - VIII R 56/93   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1997,17
BFH, 15.07.1997 - VIII R 56/93 (https://dejure.org/1997,17)
BFH, Entscheidung vom 15.07.1997 - VIII R 56/93 (https://dejure.org/1997,17)
BFH, Entscheidung vom 15. Juli 1997 - VIII R 56/93 (https://dejure.org/1997,17)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,17) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Simons & Moll-Simons

    AO 1977 §§ 39 Abs. 2 Nr. 1, 159 Abs. 1; EStG §§ 4 Abs. 1 Satz 5, 17 Abs. 1 und 2; FGO §§ 76 Abs. 2, 120 Abs. 2; HGB § 242 Abs. 2; ZPO § 295

  • Wolters Kluwer

    Entgeltlichen Übertragung einer wesentlichen Beteiligung - Steuerliche Berücksichtigung - Beteiligung eines Treuhänders

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Sonstiges

  • nwb.de (Verfahrensmitteilung)

    EStG § 17 Abs 1, AO § 39 Abs 2 Nr 1 J: 1977, AO § 159 Abs 1 J: 1977, FGO § 76, FGO § 96
    Beweislast; Treuhand; Wesentliche Beteiligung; Zurechnung

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BFHE 183, 518
  • NJW-RR 1998, 825
  • BB 1997, 1983
  • BB 1997, 2093
  • DB 1997, 1954
  • BStBl II 1998, 152
  • BStBl II 1998, 153
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (203)

  • FG Köln, 19.07.2019 - 2 K 2672/17

    Klageabweisung in einem sog. "cum/ex-Verfahren"

    Nach der Rechtsprechung des BFH (z.B. BStBl II 1999, 514, 516) sei wesentlich für die rein formale Rechtsposition eines Treuhänders die Weisungsbefugnis des Treugebers und die entsprechende Weisungsgebundenheit des Treuhänders, der außerdem zur jederzeitigen Rückgabe des Treugutes (s. hierzu BFH, BStBl II 1998, 152, 156) verpflichtet sein müsse.
  • BGH, 11.11.2004 - 5 StR 299/03

    Verurteilung zweier Thyssen-Manager wegen Entgegennahme von Schreiber-Provisionen

    Das Handeln des Treuhänders im fremden Interesse muß wegen der vom zivilrechtlichen Eigentum abweichenden Zurechnungsfolge eindeutig erkennbar sein (BFH BStBl II 1998, 152, 156 und 2001, 468, 470).

    Schließlich muß das Treuhandverhältnis aber auch tatsächlich vollzogen worden sein (BFH BStBl II 1998, 152, 156 f.).

  • BFH, 07.02.2018 - X R 10/16

    Verlustabzug beim Anlagebetrug mit nicht existierenden Blockheizkraftwerken

    Aber selbst bei einem echten Treuhandverhältnis --wenn also der nach außen Auftretende nicht offenlegt, dass er für fremde Rechnung handelt-- wird das Ergebnis der Betätigung dem Treugeber zugerechnet, der das Risiko trägt (zu Treugeber-Kommanditisten BFH-Urteil vom 10. Dezember 1992 XI R 45/88, BFHE 170, 487, BStBl II 1993, 538; zu § 17 EStG BFH-Urteil vom 15. Juli 1997 VIII R 56/93, BFHE 183, 518, BStBl II 1998, 152).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht